Программа телеканала: Kinowelt

Адреса EPG:

  • https://iptvx.one/EPG - основной файл
                             (архив на 10 дней / описания)
  • https://iptvx.one/EPG7 - укороченный файл
                             (архив на 7 дней / описания)
  • https://iptvx.one/EPG_LITE - облегченный файл
                             (архив на 10 дней / без описаний)
  • https://iptvx.one/EPG_NOARCH - только на текущую неделю
                             (описания есть)

Последнее обновление файла EPG:  14.10.2025 09:39  MSK

❗️ Вы можете оформить предложение по добавлению программы нужного вам канала,
      которого ещё нет в EPG
-> ЗДЕСЬ (просьба читать, как правильно оформить запрос).

      Предложения по добавлению/изменению логотипов каналов -> СЮДА.

  НАЗАД К СПИСКУ КАНАЛОВ

Логотип канала
Kinowelt

⚠ При использовании EPG от IptvX|one tvg-id="kinowelt"
💠 Программа показана из текущего файла EPG_NOARCH

Понедельник, 13 октября 2025 г.

00:15 Karina Schönmaier – Der einzigartige Weg an Europas Turnspitze
Karina Schönmaier (20) ist das neue Gesicht Deutschlands im Geräteturnen. Bei der Europameisterschaft 2025 in Leipzig gewinnt sie überraschend zwei Mal Gold (Sprung und Mixed) und einmal Silber (Mannschaft). Der Höhepunkt ihres emotionalen und ungewöhnlichen Weges im deutschen Leistungsturnen. Denn anders als andere Turntalente wechselt Karina Schönmaier nicht schon in jungen Jahren auf ein Sportinternat. Sie wächst in Bremen-Huchting auf, einem sozial schwachen Stadtteil mit vielen Problemen, ihre Mutter ist alleinerziehend mit drei Kindern. Schon früh ist die Geräteturnhalle vom TuS Huchting das zweite Zuhause von Karina Schönmaier. Die dortige Trainerin erkennt und fördert ihr großes Talent von Beginn an. Aber: Die Halle ist viel zu schlecht ausgestattet für ein Training auf diesem Niveau. Doch sie finden ganz eigene Lösungen, damit das schüchterne und familienverbundene Mädchen bleiben kann. Aus der kleinen alten Halle in Bremen-Huchting schafft Karina Schönmaier es im Alter von 17 Jahren in den Nationalkader und zur Turn-WM 2022 in Liverpool. Angesichts der Umstände eine Sensation im Turnsport. Kurz danach wechselt sie doch auf den Bundesstützpunkt nach Chemnitz – und gerät in eine große Krise. Der Wechsel macht Karina Schönmaier schwer zu schaffen, doch sie kämpft sich zurück. Drei Jahre später hofft sie nun nach der Goldmedaille bei der Turn-EM in Leipzig sogar auf ein Turn-WM-Finale im Oktober. Doch dafür muss sie den Schwierigkeitsgrad ihrer Übungen noch anspruchsvoller machen. Die Zeit ist knapp und die Anforderungen für eine Qualifikation zur Weltmeisterschaft sind hoch. Zudem steht Schönmaier nach ihrem EM-Titel das erste Mal auch öffentlich unter Druck und im Fokus, zumal mit Helen Kevric und Pauline Schäfer-Betz zwei sehr starke Turnerinnen verletzt ausfallen. Diese NDR Dokumentation zeichnet die Karriere der gebürtigen Bremerin Karina Schönmaier von Kindesbeinen an nach und begleitet die Turnerin auf ihrem Weg zum WM-Ticket 2025… Dokumentation, D 2025
00:45 Twist – Ist die Straße die härteste Bühne?
Twist. Techno, Breaking, Street Art: Kunst erobert Europas Straßen. Von Belgrad bis Barcelona zeigen Künstlerinnen und Künstler, wie sie ohne Bühne sichtbar werden – und damit Geld verdienen. Mit Straßenkunst und Straßenmusik verwandeln sie den öffentlichen Raum in einen Ort für Beats, Protest und Performance. Dabei müssen sie gegen viele Widrigkeiten kämpfen… Kulturmagazin, D 2025
01:15 Caren Miosga – Was kostet uns der Aufschwung, Herr Klingbeil?
Caren Miosga. Mit gelockerter Schuldenbremse und dem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen will die schwarz-rote Koalition Infrastruktur sanieren, Wachstum erzeugen und den Investitionsstau in Kommunen auflösen. Lars Klingbeil muss als Finanzminister die Rekordschulden mitverantworten und gleichzeitig die Wirtschaft ankurbeln. Er versucht deshalb den Spagat zwischen Investitionen und Haushaltsdisziplin. Kommt das Geld tatsächlich bei den richtigen Projekten an oder droht es in Bürokratie und Fehlplanung zu versickern? Was bringt die Reform beim Bürgergeld? Und wie lässt sich die Transformation in Deutschland gestalten, ohne den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu gefährden? Die Gäste:Lars Klingbeil (Bundesminister der Finanzen, SPD)Monika Schnitzer (Vorsitzende Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung)Markus Preiß (Leiter ARD-Hauptstadtstudio). Talkshow, D 2025
02:15 Rund um den Michel – Tierisch unterwegs in Hamburg
Rund um den Michel. Hamburg ist bekannt für seine Elbe, den Hafen und natürlich für die tierischen Bewohner, die dieser Stadt einen ganz besonderen Charme verleihen. Aber nicht nur die Schwäne auf der Alster oder die Möwen am Fischmarkt zählen zu den tierischen Highlights. Es gibt in der Freien und Hansestadt auch einige Expert*innen, die die Bühne für die ganz besonderen Tiere der Stadt bereiten. «Rund um den Michel» zeigt die Vielfalt der tierischen Welt, von echten Vierbeinern bis zu kunstvollen Fantasiewesen. Tiertrainerin Fränze Lüttich stellt ihre tierischen Stars vor. Ihre Weimaraner Sky und Kahlo standen unter anderem mit Iris Berben im Zweiteiler «Altes Land» vor der Kamera. Wenn es um die Geheimnisse von Kois geht, dann ist Kornelia Röder die absolute Expertin. In Fachkreisen wird sie liebevoll «die Koiflüsterin» genannt. Sie sorgt dafür, dass die schillernden Wasserbewohner nicht nur zu wahren Kunstwerken in Teichen werden, sondern auch gesund und fit bleiben. Und Hamburg wäre nicht Hamburg, wenn die Tierwelt nicht auch im Stadtbild vertreten wäre, allerdings in einer etwas anderen Form. Denn dort begegnet man nicht nur lebendigen Tieren, sondern man findet auch kunstvolle Abbildungen von ihnen: Tiere aus Granit, Sandstein, Kupfer oder Eisen zieren die Straßen, Plätze und Gebäude. Ob als faszinierende Skulpturen oder stolze Denkmäler, die Tiere in Hamburgs Stadtbild sind wahrlich ein Hingucker… Regionalmagazin, D 2025
03:00 NDR Talk Show
NDR Talk Show. Margot Käßmann, Theologin und Autorin Die Konflikte in der Welt spitzen sich zu, und es ist nicht immer leicht, Hoffnung zu bewahren. Die Theologin Margot Käßmann setzt sich seit Jahrzehnten mit den großen und kleinen Fragen des Lebens auseinander und widmet sich nun diesem Thema in einem neuen Buch. Die ehemalige Landesbischöfin aus Hannover hat auch persönlich schon viele Herausforderungen gemeistert. Natürlich darf sie beim 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag, der vom 30. April bis 4. Mai 2025 in Hannover stattfindet, nicht fehlen. Trotzdem macht sie währenddessen einen kleinen Abstecher zur «NDR Talk Show» nach Hamburg und erzählt, wie sie in schwierigen Zeiten nach vorne blickt und auch anderen Menschen Zuversicht vermittelt. Warum die 66-Jährige gerade jetzt alle auffordert, mutig und stark zu sein und es an der Zeit ist, Haltung zu zeigen, das erzählt Margot Käßmann in der Sendung. Dr. Ruth Blankenfeldt, Archäologin Viele Mythen ranken um das nordfriesische Rungholt: der Ort soll reich wie Rom, sein Untergang bei einer Sturmflut 1362 eine Strafe Gottes gewesen sein. Erst vor Kurzem entdecken Forscher auf dem Meeresboden eine bislang unbekannte Kette mittelalterlicher Warften, die zu dem versunkenen Ort gehören sollen. Die Archäologin Ruth Blankenfeldt ist seitdem mit ihrem Team auf Spurensuche im Watt. «Das Rungholt-Projekt ist eine anspruchsvolle Wundertüte, vor allem aber eine Schlammschlacht und ein Wettlauf gegen die Zeit!», sagt sie. Denn für die Arbeit hat das Team nur drei Stunden Zeit pro Tag. Danach laufen die mühsam per Hand ausgeschaufelten Grabungslöcher wieder voll mit Nordseewasser. In der «NDR Talk Show» berichtet Dr. Blankenfeldt über Fundstücke und Fortschritte beim Freilegen der norddeutschen Legende. Leila Moysich, Babyklappen-Gründerin Vor 25 Jahren wurde die erste Babyklappe in Deutschland geöffnet… Talkshow, D 2025
05:10 Heu, Milch, Ernte-Hektik
Heu, Milch, Ernte-Hektik. Im niedersächsischen Toppenstedt, südlich von Hamburg, wagt ein Ehepaar etwas Besonderes. Jennifer und Sven Ole Johansson, bekannt aus dem YouTube-Kanal «NDR auf'm Land», produzieren seit Juni 2021 norddeutsche Heumilch. Das heißt, ihre Kühe bekommen im Winter nur noch Heu und im Sommer zusätzlich frisches Gras zu fressen. Die Idee kam ihnen, als sie 2020 den Hof von Sven Oles Eltern mit 50 Milchkühen, viel Fläche und einem Berg aus Schulden übernommen haben. Seitdem haben die beiden schon vieles verändert und haben auch noch einiges vor. Eine Heutrocknungsanlage soll ihnen dabei helfen, in Zukunft immer ausreichend trockenes Heu zu haben. Doch in diesem Sommer müssen sie noch ohne auskommen. Deshalb wird es bei der Ernte auf einmal stressig. Regen droht und die gesamte Heuernte ist in Gefahr. Die Produktion ist gefördert mit Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH… Regionalreportage, D 2022
05:40 Hofgeschichten
Hofgeschichten «Nachwuchs bei den Wachteln / Viele helfende Hände beim pflastern / Die Maiglöcken benötigen pflege / Vorbereitungen für das Pflanzen der Biokartoffeln». Nachwuchs bei den Wachteln Im niedersächsischen Kölau hilft Geflügellandwirtin Christine Bremer ihrer Nachbarin Iris Freiberg. Die besitzt einige Wachteln. Bisher verkauft die Nachbarin ihre Wachteleier. Nun möchte Iris Freiberg zum ersten Mal auch ein paar Eier ihrer Wachteln ausbrüten lassen. Dafür möchte sie wissen, wie hoch überhaupt die Befruchtungsrate ist. Mithilfe einer sogenannten Schierlampe durchleuchtet Christine Bremer die Eier, während die Nachbarin versucht, ihre Aufregung in den Griff zu bekommen. Auf Hof Thudt im Vorharz soll der Vorplatz zum Weinkeller gepflastert werden. Steffen Thudt setzt dabei auf die Nachbarschaftshilfe eines gelernten Maurers und viele helfende Hände. Insgesamt müssen sie rund 10.000 Steine auf ungefähr 200 Quadratmeter verlegen. Für das spezielle Muster, welches sie sich vorgenommen haben, brauchen sie auch halbe Steine. Diese müssen extra zugeschnitten werden. Alles läuft gut, aber dann macht der Radlader, der die schweren Paletten mit den Steinen transportieren soll, schlapp. In Hamburg-Altengamme kümmert sich Jens Wöbb um seine Maiglöckchen. Er möchte möglichst früh damit auf den Markt, um einen besseren Preis erzielen zu können. Spätestens zum Muttertag möchte er blühende Maiglöckchen ernten. Damit sie ein bisschen schneller wachsen, will er sie mit einem Vlies abdecken. Aber das Vlies ist 500 Quadratmeter groß und nicht so leicht zu händeln. Außerdem macht ihm die Trockenheit auf seinem Blumenfeld zu schaffen. Deshalb bereitet der Gärtner die Bewässerung seiner Felder vor. Auf dem Hof in Sophienhof in Mecklenburg-Vorpommern beginnt der Endspurt für das Pflanzen der Biokartoffeln. Nach Miststreuen und Pflügen soll nun gekalkt werden. Karsten Dudziak hilft seinem Traktoristen, den Streuwagen entsprechend umzubauen und einzustellen. Doch erst die Praxis wird zeigen, ob der Streuwagen richtig eingestellt ist. Verteilt er genug Kalk und auch gleichmäßig? Nach der Anfangsrunde ist Karsten Dudziak noch nicht zufrieden… Dokureihe, D 2025
06:10 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
06:55 Elefant, Tiger & Co
Elefant, Tiger & Co. «Geschichten aus dem Leipziger Zoo – Auf die Würze kommt es an». Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen… Zoodoku, D 2023
07:20 Wie geht das? Wie ich auf Plastik verzichten kann | S21E05
Wie geht das? «Wie ich auf Plastik verzichten kann?». Plastikverpackungen im Supermarkt sind praktisch: Sie schützen Lebensmittel und halten sie länger frisch. Aber Plastik verrottet gar nicht oder nur sehr langsam, ein großes Problem für die Umwelt. Auf dem Meeresboden der Nordsee vermuten Forschende 600.000 Kubikmeter Abfall. Selbst in der Nahrung und im Leitungswasser haben Wissenschaftler schon Mikroplastik nachgewiesen. Dabei gibt es Möglichkeiten, auf Plastik zu verzichten: selbst gemachte Reinigungsmittel, die in Glas- und nicht in Plastikflaschen aufbewahrt werden, Bienenwachstücher statt Frischhaltefolie oder sogenannte Repair-Cafés. Dort werden von Ehrenamtlichen beispielsweise alte oder defekte Toaster repariert und nicht weggeschmissen. Es gibt auch bereits Supermärkte, in denen ganz oder teilweise auf Plastikverpackungen verzichtet wird. Dieser Film aus der Sendereihe «Wie geht das?» dokumentiert die dramatische Situation der Plastikvermüllung und zeigt anhand praktischer Beispiele, wie Plastik im Alltag vermieden werden kann… Staffel: 5 / Folge: 21. Reportagereihe, D 2020
07:50 Die Fallers – Eine Schwarzwaldfamilie
Die Fallers – Eine Schwarzwaldfamilie «Dunkle Wolken». Leni kann noch immer nicht glauben, dass Johanna den Landfrauenvorsitz wirklich abgeben möchte. Auch noch ausgerechnet an Stefanie Rabenalt. Tief gekränkt versucht sie deshalb, Stefanie bei Johanna schlecht zu machen und entscheidet sich, selbst zu kandidieren. Von ihrem Sieg ist Leni von Anfang an überzeugt. Doch um genau diesen zu verhindern, lässt Johanna sich ganz gegen ihre Gewohnheit auf eine Intrige ein. Tu fehlt im «Löwen». Eva kommt aus dem Improvisieren nicht mehr heraus und damit an ihre emotionalen wie körperlichen Grenzen. Noch nicht einmal ihre Helferinnen ahnen den wahren Grund dafür, warum Tu nicht da ist. Dann bricht plötzlich das provisorische «Löwen»-Leben zusammen und Eva muss überlegen, wie es weitergehen soll. Uli Zimmermanns Zerrung ist lediglich ein Vorwand, um bei Monique in der Praxis aufzutauchen. Seine Schmeicheleien schafft Monique noch charmant zu ignorieren. Was danach kommt, nicht… Regie: Ulf Janssen. Mit: Wolfgang Hepp, Ursula Cantieni, Peter Schell, Christiane Brammer, Julia Obst, Lucie Muhr. Familienserie, D 2018
08:20 Rote Rosen | S4217E23
Als Britta im Gemüseladen dem erfolgreichen Back-Influencer Matteo begegnet, funkt es sofort zwischen den beiden. Während Matteo mit seinem Charme versucht, Britta das Rezept für ihren legendären Käsekuchen zu entlocken, kann sie seiner Ausstrahlung kaum widerstehen. Wird aus dieser unerwarteten Begegnung mehr? Carla ist überglücklich, als Michael früher als erwartet nach Lüneburg kommt. Doch ihre Freude verfliegt schnell, als sie erkennt, dass sie ihre Greencard zu spät beantragt hat. Kaum will sie Michael das beichten, erhalten die beiden schlechte Nachrichten aus den USA. Svenja fällt es schwer zu akzeptieren, dass Bella Victorias Nähe bevorzugt. Sie gibt jedoch nicht auf und hofft, dass Arthurs 40. Geburtstag eine Gelegenheit bietet, sich wieder anzunähern. Mo bekommt ein Jobangebot aus Parma, möchte es aber mit Julius besprechen. Doch Julius wird ständig von seiner Familie vereinnahmt, was Mo zunehmend verunsichert… Staffel: 23 / Folge: 4217. Regie: Patrick Caputo, Patrik Fichte. Mit: Lea Marlen Woitack, Vivian Frey, Yunus Cumartpay, Jan Liem, Caroline Schreiber, René Dumont. Telenovela, D 2025
09:10 Sturm der Liebe | S4473E21
Sturm der Liebe. Als Maxi gegenüber Henry zugibt, dass sie gerne in Bichlheim bleiben würde, sträubt sich in Henry alles, was er Maxi jedoch verschweigt, um sie nicht zu belasten. Doch sein Trauma wird dadurch verstärkt und Henry wird durch eine Bemerkung von Miro emotional zurückkatapultiert. Wie im Tunnel versucht Henry panisch zu fliehen und rennt kopflos auf die Straße … Nach Werners emotionalem Appell ist Christoph doch noch ins Nachdenken geraten und er beschließt, von seiner Erpressung abzusehen. Doch als er sieht, dass Markus und Alexandra wieder zusammengefunden haben, lässt ihn das noch einmal ins Stocken geraten. Erik fühlt sich in seinem neuen Job übergangen, als Christoph Henry an seiner Stelle auf eine Tourismus-Messe schicken will. Abermals übergangen fühlt sich Erik, als der neue Angestellte ohne vorherige Absprache Umstrukturierungen vornimmt. Wird Erik von niemandem als Chef ernstgenommen? Um die Wogen wieder zu glätten, hat Alfons eine Idee… Staffel: 21 / Folge: 4473. Regie: Stefan Jonas, Carsten Meyer-Grohbrügge. Mit: Daniela Kiefer, Sepp Schauer, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Laura Osswald. Telenovela, D 2025
10:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
10:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
11:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
12:30 42 – Die Antwort auf fast alles – Werden wir nach Amasia ziehen?
42: Die Antwort auf fast alles. Den größten Umzug im Leben bekommt man gar nicht mit: Die Kontinente der Erde sind in Zeitlupen-Dauerbewegung, der Planet über lange Zeit in ständiger Veränderung. Seit einigen Jahrzehnten entwickeln die Menschen ein Verständnis dafür, wo es hingehen könnte: Alle ziehen auf einen Superkontinent, der den Großteil aller Landmassen vereint. Amasia könnte er heißen … Südamerika und Afrika sehen auf Weltkarten aus wie Teile eines verrutschten Puzzles. Das ist vermutlich jedem schon mal aufgefallen. Der deutsche Meteorologe Alfred Wegener hat davon ausgehend erst vor einem guten Jahrhundert die Theorie des Kontinentaldrifts entwickelt. Die Idee, dass die Landmassen der Erde einst verbunden waren und die Kontinente sich über den Erdball bewegen hat damals Schlägereien zwischen Anhängern und Gegnern verursacht. Ein paar Forschungsjahrzehnte später ist klar, wie sehr der Planet sich ständig verändert. Das Gestein, aus dem die Erdkruste besteht, lässt Geologen wie Ulf Linnemann die Vergangenheit des Planeten rekonstruieren. «Inzwischen gehen wir davon aus, dann es einen Superkontinent-Zyklus gibt», sagt er. Über Hunderte von Millionen Jahren bilden sich auf der Erde Megakontinente und brechen wieder auseinander. Pangaea, die Heimat der Dinosaurier, war der bislang letzte. «Ihre Welt hat sich extrem von der heutigen unterschieden», erklärt Paläontologe Steve Brusatte. Die Kräfte im Erdinneren, die den Kontinentaldrift antreiben, verändern die Zusammensetzung der Atmosphäre, das Klima, die Lebensbedingungen. Aus dem, was inzwischen über die Vergangenheit bekannt ist, versuchen Erdwissenschaftler*innen wie Hannah Davies Prognosen abzuleiten, wo die Reise diesmal hingeht und wie es dort sein wird. Die Szenarien reichen von «sehr heiß» bis «sehr kalt» und sind noch mit großen Unsicherheiten behaftet. Aber so ungemütlich es durch den globalen Umzug auch wird – er scheint den entscheidenden Unterschied zwischen der belebten Erde und dem kargen Nachbarplaneten Mars auszumachen… Regie: Gunnar Mergner. Wissensmagazin, D 2023
13:00 Elefant, Tiger & Co
Elefant, Tiger & Co. «Geschichten aus dem Leipziger Zoo – Auf die Würze kommt es an». Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen… Zoodoku, D 2023
13:25 In aller Freundschaft | S31E24
In aller Freundschaft «Der letzte Patient». Ausgerechnet Michael Linse ist der letzte Patient, den Dr. Roland Heilmann in der Notambulanz am Hauptbahnhof versorgen muss. Der Mann, der vor Jahren Dr. Kathrin Globisch vergewaltigt hat, ist sturzbetrunken in einen Teich gefallen und hat sich dabei das Bein verletzt. Sein Zustand macht die Einweisung ins Krankenhaus notwendig und die Umstände führen dazu, dass er in die Sachsenklinik kommt. Roland und sein Freund Martin Stein versuchen vergeblich, Michael Linses Aufenthalt vor Kathrin zu verbergen. Sarah Marquardts Mutter Hildegard taucht für einen angeblichen Überraschungsbesuch in der Klinik auf. Als Sarah sie etwas lieblos abwimmeln will, bricht Hildegard plötzlich melodramatisch zusammen. Da Sarah früher schon einmal den Verdacht hatte, dass ihre Mutter simuliert und sich dieser dann nicht bestätigte, nimmt sie diesmal deren Symptome ernst und macht sich wirklich Sorgen. Dr. Philipp Brentanos Untersuchungen führen jedoch zu keiner Diagnose. Schließlich kommt bei Oberschwester Arzu und Brentano der Verdacht auf, dass Hildegard diesmal wirklich simuliert… Staffel: 24 / Folge: 31. Regie: Marco Gadge. Mit: Doris Kunstmann, Ursula Werner, Tom Jahn, Martha Haberland, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig. Arztserie, D 2021
14:10 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte | S17E01
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte «Alte Liebe». Die Serie «In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte» erzählt Geschichten, die sich im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum abspielen. Der turbulente Arbeitsalltag des Teams rund um den frischgebackenen Oberarzt Dr. Niklas Ahrend ist geprägt von dramatischen Momenten und traurigen Einzelschicksalen. Da ist es wichtig, dass die Belegschaft zusammenhält. Doch das ist nicht immer so einfach … Staffel: 1 / Folge: 17. Regie: Franziska Horisch. Mit: Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla. Arztserie, D 2015
15:00 Leinen los am Jadebusen – Zwischen Tiefwasserhafen und Traditionssegler
Wilhelmshaven und der Jadebusen haben viel zu bieten, zum Beispiel den einzigen deutschen Tiefwasserhafen, den größten Marinestützpunkt und eine facettenreiche Nordseebucht. Die Region ist im Aufwind. Der Tiefwasserhafen JadeWeserPort wird ausgebaut, der erste LNG-Terminal ist in Betrieb und trotzdem bleibt Wilhelmshaven seiner Geschichte als Marinestadt tief verbunden. «die nordstory» zeigt ein ganz besonderes Stück Nordseeküste und erzählt spannende Geschichten von Menschen, die mit Herzblut an der Hafenkante leben und arbeiten. Wilhelmshaven ist einer der wichtigsten Umschlaghäfen Deutschlands. Im JadeWeserPort wurden zwei Containerbrücken um elf Meter erhöht, um den immer größer werdenden Schiffen gerecht zu werden. Und auch die Brückenfahrer müssen sich auf die neuen Dimensionen erst einmal einstellen. Wie das gelingt, zeigt «die nordstory» ebenso wie andere Geschichten, zum Beispiel die Arbeit der Crew auf dem Mehrzweckschiff «Mellum». Das Spezialschiff ist für den Katastrophenschutz ausgerüstet und dient außerdem als eine Art «Wasserstraßenmeisterei». Die Crew ist tagelang auf der Nordsee unterwegs, um das Fahrwasser für die dicken Pötte zu kontrollieren. Die «MS Harle Kurier» bietet Hafenrundfahrten an und verkehrt obendrein als Fahrradfähre zwischen Wilhelmshaven und Eckwarderhörne. Die Besatzung muss die Drahtesel an Bord tragen. Besonders viel Geschick und Kraft erfordern dabei die Elektroräder… Dokumentation, D 2023
16:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
16:10 Rentnercops | S12E06
Rentnercops – Jeder Tag zählt! «Kristallfieber». Markerschütternde Schreie stören den Schlaf der Familie Schmitz. Klaus' Tochter Daniela ist in heller Aufregung: Jemand ist mit schnellem Tempo die Straße entlang gerannt. Klaus und Schwiegersohn Jens, der sich neuerdings als Hobbydetektiv ausprobiert, durchsuchen das Terrain und entdecken, dass die Wände im Wohnzimmer des Nachbarhauses mit Blut bespritzt sind. Ein neuer Fall für die Rentnercops. Gerichtsmedizinerin Dr. Lara Krüger vermutet anhand der Blutspritzer ein Messerattentat. Seltsam ist, dass es keinerlei Einbruchsspuren im Haus von Henrike Schmitt gibt. Sie ist nicht da, eine Leiche gibt es auch nicht. Im Keller finden sich jedoch Dutzende Kisten Kraftkristalle und es ist Freitag, der 13. Sind hier übernatürliche Mächte am Werk? Davon ist Klaus' Frau Francesca überzeugt, die neuerdings bei Séancen mit ihrem verstorbenen Vater kommuniziert, der ihr klar zu verstehen gibt, dass sie den falschen Mann geheiratet hat. Klaus ist genervt. Hexe Diana, die Besitzerin der Kristalle, wird von Bielefelder und Vicky Adam befragt. Sie hat Henrikes Mutter Katharina die Kristalle verkauft, um ihren Krebs zu heilen. Diese ist dennoch verstorben und nahm wegen der Kristalle keine Medikamente mehr ein, findet Hui Ko heraus. Derweil taucht der geflüchtete Unbekannte mit Schnittwunden in einem Krankenhaus auf. Doch bevor Dr. Krüger diesen vernehmen kann, verschwindet er… Staffel: 6 / Folge: 12. Regie: Janis Rattenni. Mit: Bill Mockridge, Hartmut Volle, Katja Danowski, Aaron Le, Michael Prelle, Dela Dabulamanzi. Krimi-Comedyserie, D 2023
17:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
17:15 Gefragt – Gejagt
Gefragt – Gejagt. Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi… Quiz, D 2023
18:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
18:10 Leopard, Seebär & Co. | S05E05
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg». Florian Ploetz hat sich für seine geliebten Nilkrokodile im Tropen-Aquarium eine neue Beschäftigung ausgedacht. Er weiß aus Erfahrung, dass Krokodile oft unterschätzt werden. Nun fordert er Raja und Vicky mit zwei Baumstammscheiben. Was werden die Nilkrokodile damit anfangen? Kämpfen sie womöglich um die Hölzer? Das Thema Enrichment (Bereicherung) für die Tiere in den Zoos spielt mittlerweile eine wichtige Rolle. Florian Ploetz wird deswegen einen Vortrag im Schweriner Zoo über Krokodilbeschäftigung halten. Dave Nelde bastelt zusammen mit der Auszubildenden Nele Baumann einen Kunststoffkanister für die vier Onager-Junghengste. Sie sollen die darin versteckten Leckereien mit Geschick und Geduld ergattern. Die hiesigen Exemplare der vom Aussterben bedrohten persischen Halbesel geben ihr Bestes, um an die Knabbereien im Kanister zu gelangen. Benjamin Krüger und Lucien Machon machen die Trampeltieranlage sauber. Das entpuppt sich als ein gar nicht so leichtes Unterfangen: Lucien kann keinen Schritt ohne Wittmann machen, der kleine Kameljunge weicht ihm nicht von der Seite. Bei der Gehegepflege überprüft Benjamin auch täglich die Entwicklung der beiden Kamelfohlen Pari und Wittmann. Trinken beide auch genug? Am Ankunftstag der zwei neuen Königspinguine aus Berlin hatte Tierpfleger Dave Nelde keinen Dienst. Zurück bei der Arbeit, führt ihn sein erster Weg natürlich zu den Neuen. Kollege Sebastian Behrens stellt ihm die beiden Königspinguine vor. Es sind Männchen, die «KÖPI-WG» im Eismeer bleibt also vorerst weiterhin eine reine Männer-WG. Einsatz für Tierarzt Dr. Michael Flügger: Das Rote Panda-Pärchen hat sich in der Höhle verkrochen. Das Weibchen ist sogar seit einem Tag nicht mehr herausgekommen. Sebastian Behrens will dem nachgehen und lockt zusammen mit Nele Baumann die «Katzenbären» mit Bambusbrei und einem Bambuszweig heraus. Den beiden fällt auf, dass die Tiere sich auffällig oft das Fell kratzen. Vorsichtshalber wird Tierarzt Dr. Michael Flügger zu Rate gezogen… Staffel: 5 / Folge: 5. Regie: Jeannine Apsel. Mit: Peter Kaempfe, Nele Baumann, Sebastian Behrens, Mark Bremer, Michael Flügger, Volker Friedrich. Zooserie, D 2017
19:00 buten un binnen um 6
buten un binnen um 6. Das Regional- und Lokalmagazin für Bremen und die Region informiert über Politik, Kultur und Ereignisse in der Heimat. Aktuelle Reportagen mit Themen, die die Menschen bewegen, runden die Sendung ab… Regionalmagazin, D 2025
19:06 buten un binnen | sportblitz
buten un binnen | Sportblitz. Regelmäßig berichtet das Team der Sportredaktion von Radio Bremen über die aktuellen Sportereignisse in der Region. Dabei stehen Werder Bremen und die anderen Sportvereine in und um Bremen im Mittelpunkt… Regionalmagazin, D 2025
19:13 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
19:45 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
20:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
20:58 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
21:00 Tagesschau
Tagesschau. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet… Nachrichten, D 2025
21:15 Markt – Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher
Markt. • Betrug mit Anlagen in Kryptowährung: Opfer hat viel Geld verlorenEin Mann aus Mecklenburg-Vorpommern wurde von einer betrügerischen WhatsApp-Bande in den Kryptowährungsmarkt gelockt und verlor 20.000 Euro. Er schämt sich und möchte in seinem Heimatort nicht erkannt werden. Obwohl die Webseiten gesperrt sind, hat er noch Zugriff auf die Chatverläufe mit den «freundlichen jungen Frauen». Die Betrüger agieren unter dem Namen Investment Group Frankfurt, aus Callcentern in Polen. Die Polizei warnt vor immer raffinierteren Betrugsversuchen… Verbrauchermagazin, D 2025
22:00 Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser | S06E01
Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser «Depression – Wenn die Seele leidet». 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen – doch wer an einer Depression erkrankt, steht oft vor einer zweiten Hürde: monatelanges Warten auf Hilfe. Im Schnitt 22 Wochen dauert es bis zum ersten kassenfinanzierten Therapieplatz. Wie kann das sein? Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser, Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie & Kardiologie, geht dieser Frage auf den Grund. Er spricht mit Betroffenen, Angehörigen und Experten. Mit dabei: Unternehmerin Sanna Lindström, die selbst jahrelang unter schweren Depressionen litt, ohne dass es jemand bemerkte. Erst als nichts mehr ging, kam die Wende. Ihre Geschichte zeigt, wie leise und zerstörerisch eine Depression verlaufen kann – und wie entscheidend frühzeitige Unterstützung ist. Es gibt nicht nur viele Formen der Depression, sondern auch große Wissenslücken im Umgang mit der Erkrankung. Wird hier überhaupt ausreichend geforscht? Wie sieht die Realität psychisch Erkrankter wirklich aus? Und was muss sich ändern, damit Betroffene rechtzeitig Hilfe finden? Doc Esser beleuchtet neue Therapiemethoden und die schwierige Rolle von Angehörigen. Ein Film über Depression, Wartezeiten und Wege aus der Krise… Staffel: 1 / Folge: 6. Gesundheitsreportage, D 2025
22:45 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
23:00 Tatort Eckkneipe – Auf den Spuren der Glücksspiel-Mafia
In Deutschland wächst das illegale Glücksspiel. Staatsanwaltschaft und Polizei berichten von hohen Einnahmen durch Spielstätten, die Gesetze umgehen. Kriminelle Netzwerke mit mafiaähnlichen Strukturen dominieren den Markt. Behörden verschärfen Kontrollen, um Spielsüchtige zu schützen und das illegale Spiel einzudämmen. Sowohl die Regulierungen als auch die Strafverfolgung werden immer weiter intensiviert… Dokumentation, D 2024
23:45 NDR Kultur – Das Journal
NDR Kultur – Das Journal. • Das Ende der Literatur? Wenn künstliche Intelligenz Bücher schreibt• Neuanfang nach großem Brand: Anna Depenbusch auf Deutschlandtour• Kann das berühren? Pianistin Hanni Liang komponiert mit KI• Techno statt Talar: der Bremerhavener Pastor Max Bode• Deepfakes: die Gefahr der gefälschten BilderDeepfakes: die Gefahr der gefälschten Bilder Das Ende der Literatur? Wenn künstliche Intelligenz Bücher schreibt Kann das berühren? Pianistin Hanni Liang komponiert mit KI Techno statt Talar: der Bremerhavener Pastor Max Bode Neuanfang nach großem Brand: Anna Depenbusch auf Deutschlandtour. Kulturmagazin, D 2025

Вторник, 14 октября 2025 г.

00:15 Der schlimmste Mensch der Welt
The Worst Person in the World. Julie ist auf der Suche. Auf der Suche nach sich selbst, nach ihren Grenzen, nach einem Lebensentwurf, der sie erfüllt, anstatt sie lediglich zu beschäftigen. Dabei ist sie sich selbst, in allem, was sie tut, einen Schritt voraus: Im Medizinstudium, das für sie eher Zeitvertreib als Herausforderung darstellt, reift ihr Wunsch, nicht den menschlichen Körper, sondern den Geist zu studieren – und so wechselt sie zur Fakultät für Psychologie. Nur um wenig später beim Scrollen durch ihre Handyfotos festzustellen, dass sie eigentlich ein visueller Mensch ist: Also wird sie Fotografin. Und als sie eine Beziehung mit dem etablierten Comiczeichner Aksel beginnt, lebt sie erneut mit einem Bein in der Zukunft: Er ist bereits über 40, seine Freunde wohnen in schicken Häusern mit Gärten und haben Kinder. Diese wünscht Aksel sich auch, mit Julie, doch diese ist mit Ende 20 noch nicht bereit für eine Familie. Sich für einen einzigen Lebensentwurf zu entscheiden bedeutet für sie in erster Linie, eine unendliche Zahl alternativer Möglichkeiten zu verpassen. Was nach Selbstbezogenheit oder Wankelmütigkeit klingen mag, zeigt sich in Julies Charakter eher als eine Form von ungestillter Sehnsucht und Neugierde. Sich nicht sicher zu sein, ist für sie ein vertrauter Zustand, der sie jedoch nicht lähmt, sondern handeln, nach vorn blicken lässt. Als sie auf einer Hochzeitsfeier schließlich auf den gleichaltrigen Eivind trifft, hält sie plötzlich inne und kommt für einen kurzen Moment in der Gegenwart an … Regie: Joachim Trier. Mit: Renate Reinsve, Anders Danielsen Lie, Herbert Nordrum, Hans Olav Brenner, Helene Bjørnebye, Vidar Sandem. Romantikkomödie, DK, F, N, S 2021
02:20 Von Liebe und Krieg
In Love and War. 1914 lebt der dänische Müller Esben in dem Teil Südschleswigs, der unter deutschem Protektorat steht, und muss so für die Deutschen in den Krieg ziehen. Leicht verletzt darf er zu seiner geliebten Frau Kirstine und seinem Sohn Karl nach Hause zurückkehren. Dort hat sich vieles verändert: Kirstine betreibt nun die Mühle, unterstützt wird sie dabei vom deutschen Polizisten Gerhard. Dieser drängt Esben nach dessen Genesung zur Rückkehr an die Front… Regie: Kasper Torsting. Mit: Tom Wlaschiha, Ulrich Thomsen, Thure Lindhardt, Natalie Madueño, Sebastian Jessen, Karel Dobry. Kriegsdrama, CZ, D, DK 2018
04:15 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
04:45 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
05:15 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
05:45 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
06:15 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
07:00 Sesamstraße
Bert's Experiments «Der schlaflose König». Die Sendung bringt Vorschulkindern mit Hilfe von Puppen und amüsanten Animationsfilmen seit 1973 das Zählen und das Alphabet bei. Mit viel Witz statt erhobenem Zeigefinger lernen die Kleinen, worauf es im Leben ankommt: Frendschaft, Spaß und friedliches Zusammenleben… Regie: Dirk Nabersberg, Jojo Wolff, Dennis Jacobsen. Kindershow, D 2024
07:20 mareTV kompakt
Mare TV. Die Zeitschrift «Mare» war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen… Reisereportage, D 2025
07:35 Markt – Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher
Markt. • Betrug mit Anlagen in Kryptowährung: Opfer hat viel Geld verlorenEin Mann aus Mecklenburg-Vorpommern wurde von einer betrügerischen WhatsApp-Bande in den Kryptowährungsmarkt gelockt und verlor 20.000 Euro. Er schämt sich und möchte in seinem Heimatort nicht erkannt werden. Obwohl die Webseiten gesperrt sind, hat er noch Zugriff auf die Chatverläufe mit den «freundlichen jungen Frauen». Die Betrüger agieren unter dem Namen Investment Group Frankfurt, aus Callcentern in Polen. Die Polizei warnt vor immer raffinierteren Betrugsversuchen… Verbrauchermagazin, D 2025
08:20 Rote Rosen | S4218E23
Rote Rosen – Specials. Als Heiner eine alte Kassette mit Svenjas erstem selbstgeschriebenen Song wiederfindet, besorgt Arthur sofort einen Kassettenrekorder. Doch bevor die beiden sich das Stück anhören können, fällt die Kassette versehentlich in einen Tümpel. Arthur zögert keine Sekunde und springt sofort hinterher. Gerührt von dieser heldenhaften Tat, fasst Svenja einen spontanen Entschluss. Britta stößt im Internet auf interessante Informationen über Matteo: Er hat fünf Kinder von vier Frauen. Britta nimmt es locker, sie möchte einfach nur Spaß mit Matteo. Nachdem Michael und Carla von der Zerstörung ihres Westerndorfs durch einen Tropensturm erfahren haben, muss Carla Michael ihre Greencard-Misere beichten. Es kommt zu einem heftigen Streit. Können die beiden sich wieder versöhnen? Mo erhält das verlockende Angebot, Räume in der Parfüm-Manufaktur in Parma zu mieten. Julius ist bereit, Lüneburg und seine Familie hinter sich zu lassen. Gemeinsam planen sie den Schritt in eine neue Zukunft. Doch plötzlich wird Julius nachdenklich … Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek… Staffel: 23 / Folge: 4218. Regie: Patrick Caputo, Patrik Fichte. Mit: Lea Marlen Woitack, Vivian Frey, Yunus Cumartpay, Jan Liem, Caroline Schreiber, René Dumont. Telenovela, D 2025
09:10 Sturm der Liebe | S4474E21
Sturm der Liebe. Yanniks Bruder Kilian kommt überraschend nach Bichlheim und erklärt, dass er nach seiner letzten Anstellung als Sternekoch nun hier Urlaub machen will. In der Zwischenzeit erkennt Fanny, dass sie keine romantischen Beziehungen braucht, um Nähe und Freundschaft zu erleben. Doch dann probiert sie ein Dessert von Kilian und ist vollkommen verzaubert … Als Anja voller Bewunderung von Helenes spontanem Aufbruch ins Abenteuer erfährt, verspürt sie selbst eine innere Unruhe. Da gibt Alfons ihr seine ohnehin ungeliebte Fitnessstunde bei Lale ab, vielleicht kommt Anja nach körperlicher Aktivität zur Ruhe? Die Überwindung einer kleinen Angst macht ihr dann klar, dass sie auch eine größere Angst meistern kann. Christoph merkt, dass er nur Alexandras Anteile finanzieren kann, und Werner kommt überrumpelt zur Erkenntnis, dass Christoph die Anteile nie gleichwertig zwischen ihnen aufteilen wollte. Ihm wird klar: Nachdem der Feind von außen nun besiegt ist, lebt der alte Kampf zwischen ihm und Christoph wieder auf… Staffel: 21 / Folge: 4474. Regie: Alexander Wiedl, Christiane Bärwald. Mit: Sepp Schauer, Eva-Maria Grein von Friedl, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Elias Reichert. Telenovela, D 2025
10:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
10:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
11:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
12:30 Hammer, Herz und alte Höfe | S02E01
Hammer, Herz und alte Höfe «Boden, Bagger, Babystress». Bei Mia und Dennis Böhk in Thedinghausen sind große Geräte im Einsatz. Das Paar hat inzwischen alle Wände entfernt, jetzt muss der alte Fußboden raus. Insgesamt 40 Zentimeter müssen weg. Gut, dass die Eingangstür so breit ist! So kommen Bagger und Radlader ins zukünftige Wohnzimmer. Annika und Sascha Manzeck von der alten Schmiede in Abbenrode sind schon ein paar Schritte weiter mit ihrer Sanierung. Auch bei ihnen geht es um den Fußboden. Sie haben sich Hilfe von Profis geholt, denn an diesem wird der Estrichboden verlegt. Die beiden wollen den Industriecharakter der alten Schmiede erhalten und haben sich deshalb für einen Boden in Betonoptik entschieden. Wenn alles klappt, wäre es ein großer Schritt in Richtung Einzug. Bei Maxi und Stephen Warneyer auf Hof Rohrstorf in Stoetze sind inzwischen alle morschen Balken ersetzt worden. Stephen will jetzt die Gefache wieder neu mit den alten Steinen ausmauern. Stephen nimmt traditionell Lehmmörtel, will das Haus möglichst schonend und im Originalzustand wieder aufbauen. Gemauert hat er allerdings noch nie. Baby Matthis hält zudem Mama Maxi auf Trab, sodass sie als Arbeitskraft meistens ausfällt. Carolin und Sebastian Paschen warten in Langwitz immer noch auf ihren Wasseranschluss, im Bad soll es trotzdem vorangehen. Neue Fliesen sollen an die Wände. Sebastian macht gerne alles zu 100 Prozent, hat viele Tutorials im Internet geschaut. Ob sich die Theorie auch eins zu eins in die Praxis übertragen lässt? Alter Hof, großer Traum: Viele Menschen haben Sehnsucht nach einem eigenen Haus auf dem Land. Doch Immobilien sind teuer. Für viele ist die selbstständige Sanierung eines leer stehenden Hofes die Lösung. Doch die alten Gebäude stecken voller Überraschungen. «Die Nordreportage» begleitet vier Paare über ein Jahr auf ihrem Weg zu einem neuen Zuhause. Gefördert mit Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH… Staffel: 1 / Folge: 2. Dokureihe, D 2023
13:00 Elefant, Tiger & Co
Elefant, Tiger & Co. «Geschichten aus dem Leipziger Zoo – Auf die Würze kommt es an». Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen… Zoodoku, D 2023
13:25 In aller Freundschaft | S32E24
In aller Freundschaft «Der Anfang von etwas Neuem». Heute wird es hochdramatisch in der Sachsenklinik: Seit einigen Wochen liegt Marie, die Tochter von Martin Stein, schwanger auf der Intensivstation. Nun leidet das Ungeborene unter Herzrhythmusstörungen und soll so schnell wie möglich auf die Welt geholt werden. Martin ist davon überfordert und flüchtet in einen Patientenfall: Resa Niebur ist eine junge Frau wie Marie und sieht dieser auch noch ähnlich. Er diagnostiziert bei Resa das Horner-Syndrom und muss nun nach der Ursache suchen. Bei der Diagnostik stößt er auf ein Hirn-Aneurysma. Martin führt zusammen mit Neurochirurgin Dr. Lilly Phan die Operation bei Resa durch. Doch er bringt Lilly mit seinem Kontrollwahn an ihre Belastungsgrenze. Dadurch wird sie erneut von Selbstzweifeln geplagt, die bereits Maries Fall bei ihr ausgelöst hatten. Sarah Marquardts Mutter Hildegard hat sich bei ihrer Tochter einquartiert. Das Zusammenleben läuft nicht immer reibungslos. Sarah empfindet Hildegard zunehmend als übergriffig… Staffel: 24 / Folge: 32. Regie: Marco Gadge. Mit: Doris Kunstmann, Jule-Marleen Schuck, Emma Bahlmann, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann. Arztserie, D 2021
14:10 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte | S18E01
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte «Tiefe Wunden». Die Serie «In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte» erzählt Geschichten, die sich im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum abspielen. Der turbulente Arbeitsalltag des Teams rund um den frischgebackenen Oberarzt Dr. Niklas Ahrend ist geprägt von dramatischen Momenten und traurigen Einzelschicksalen. Da ist es wichtig, dass die Belegschaft zusammenhält. Doch das ist nicht immer so einfach … Staffel: 1 / Folge: 18. Regie: Franziska Horisch. Mit: Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla. Arztserie, D 2015
15:00 Einsturzgefahr und Engelsgeduld – Leben im Lübecker Denkmal
Petra Drewelies hatte schon immer ein Faible für Altes. Zusammen mit ihrem Ehemann saniert sie ein altes Schmiedehaus. Nach dem Kauf des Altstadthauses aus dem 16. Jahrhundert mussten sie und ihr Ehemann zunächst viele Fehlkonstruktionen der vorherigen Besitzer zurückbauen. Da sie ihr altes Haus bereits verkauft hatten, zogen sie trotzdem ein und leben seitdem inmitten einer Baustelle… Reportage, D 2019
16:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
16:10 Rentnercops | S01E07
Rentnercops – Jeder Tag zählt! «Knick Knack». Die «Rentnercops» haben gleich zwei Morde aufzuklären. Bauleiter Jobst Hermann und seine Mitarbeiterin Adelheid Winkel wurden tödlich getroffen – mit Bolzen aus einer Armbrust! Der Bauleiter war kein Kind von Traurigkeit und diverse Frauen pflasterten seinen Weg. Ein brisanter Fund von Kommissarsanwärter Hui Ko enthüllt, dass gleich einige der Damen genügend Motive hatten, Hermann umzubringen… Staffel: 7 / Folge: 1. Regie: Janis Rattenni. Mit: Bill Mockridge, Hartmut Volle, Katja Danowski, Aaron Le, Michael Prelle, Dela Dabulamanzi. Krimi-Comedyserie, D 2024
17:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
17:15 Gefragt – Gejagt
Gefragt – Gejagt. Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi… Quiz, D 2023
18:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
18:10 Leopard, Seebär & Co. | S06E05
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg». Der Elefantenbulle Gajendra bekommt Besuch aus der alten Heimat: Die Pfleger aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn sind angereist, um zusammen mit Elefantenpfleger Christian Wenzel vom Tierpark Hagenbeck die Fuß- und Stoßzahnpflege des fünf Tonnen schweren Giganten zu übernehmen, samt einer Blutabnahme. Die Sicherheitsvorkehrungen des eingespielten Pflegerteams sind streng. Wird Gajendra bei der Aktion gut mitspielen? Im Eismeer-Revier beginnt die Brutzeit: Drei verschiedene Pinguinarten wohnen im Eismeer, die alle auf völlig unterschiedliche Art ihre Nester bauen. So brüten die Humboldt-Pinguine in Höhlen. Tierpfleger Dave Nelde und Sebastian Behrens bringen ihnen einen großen Haufen Heidekraut zum Ausstaffieren der Höhlen. Die Eselspinguine bekommen dagegen einen Kübel handverlesener Steine. Eselspinguine stammen aus der kargen Gegend rund um die Antarktis. Sie häufen Steine zum Bau der Nester an. Königspinguine wiederrum legen ihre Eier unter einer wärmenden Bauchfalte auf ihren Füßen ab. Sie benötigen kein Nistmaterial. Und im Tierpark Hagenbeck gerade sowieso nicht, da die «KöPi-WG» eine reine Männergruppe ist. Im Bisonrevier beginnt bald die Brutzeit für das Schneeeulen-Paar Hedwig und Harry. Während dieser Zeit ist der Eulen-Mann Eindringlingen gegenüber äußert aggressiv. Deshalb verschönert Volker Friedrich das Gehege des jungen Vogelpaares aus der arktischen Tundra vorsichtshalber schon jetzt. Aus einem Lautsprecher im Orang-Utan-Haus ertönen Affenrufe. Philipp Detzner hat den Ruf eines fremden Orang-Utan-Mannes auf sein Handy geladen und beschallt damit die Anlage. Mit dem «Long Call» markieren Männchen ihr Revier und locken paarungswillige Weibchen an. Clan-Chef Tuan, 17 Jahre alt und längst im Paarungsalter, hat bisher leider nicht gerufen und alle Weibchen verschmäht. Philipp will prüfen, ob der Ruf eines fremden Orang-Utan-Mannes Tuan aus der Reserve lockt… Staffel: 5 / Folge: 6. Regie: Jeannine Apsel. Mit: Peter Kaempfe, Sebastian Behrens, Mark Bremer, Philipp Detzner, Tanja Evers, Thomas Feierabend. Zooserie, D 2017
19:00 buten un binnen um 6
buten un binnen um 6. Das Regional- und Lokalmagazin für Bremen und die Region informiert über Politik, Kultur und Ereignisse in der Heimat. Aktuelle Reportagen mit Themen, die die Menschen bewegen, runden die Sendung ab… Regionalmagazin, D 2025
19:06 buten un binnen | sportblitz
buten un binnen | Sportblitz. Regelmäßig berichtet das Team der Sportredaktion von Radio Bremen über die aktuellen Sportereignisse in der Region. Dabei stehen Werder Bremen und die anderen Sportvereine in und um Bremen im Mittelpunkt… Regionalmagazin, D 2025
19:13 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
19:15 Glühendes Gestein, silbrige Barren – Deutschlands letzte Zinkhütte
In Nordenham in Niedersachsen steht Deutschlands letzte Zinkhütte. Die letzten drei Jahre waren bewegt: Die Hütte wurde heruntergefahren und wieder in Betrieb genommen. Jetzt kämpft die Belegschaft für ihren Standort und verwandelt wieder riesige Mengen Erz in reines Zink. Auch wenn es kaum jemand wahrnimmt: Zink ist überall im Alltag zu finden. Es schützt Geländer vor Rost, steckt in Wasserhähnen und Türknäufen, macht Autos langlebig und sichert durch den Korrosionsschutz die Stabilität von Windrädern und Leuchttürmen. Wenn die Erzfrachter in Nordenham an der Weser anlegen, beginnt ein aufwendiger Prozess mit einem klaren Ziel: 99,995 Prozent reines Zink zu gewinnen. In der Rösterei glüht das Gestein bei 900 Grad, in der Laugerei wird es von unerwünschten Metallen getrennt, in der Bäderhalle mit Strom zu Zinkplatten verdichtet. Schließlich verwandelt es sich bei 500 Grad in eine silbrige Masse, die zu verkaufsfertigen Barren gegossen wird. «Die Nordreportage» begleitet den Neustart der Zinkhütte in Nordenham und gibt einen seltenen Einblick in die letzte Produktion ihrer Art im Norden und in ganz Deutschland… Dokumentation, D 2025
19:45 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
20:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
20:58 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
21:00 Tagesschau
Tagesschau. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet… Nachrichten, D 2025
21:15 Visite – Trockene Makuladegeneration: neue Therapie wirksam?
Visite. • ARD Gesund Themenschwerpunkt: SchmerzmittelTrockene Makuladegeneration: neue Therapie wirksam? Die altersbedingte trockene Makuladegeration führt zu einem schleichenden Verlust der Sehschärfe. Sie tritt häufig bei Menschen über 60 Jahren auf. Dabei kommt es zu einer Verschlechterung der Sehfähigkeit im Bereich der sogenannten Macula lutea, dem gelben Fleck im Zentrum der Netzhaut. Diese ist für das Sehen in der Mitte des Blickfelds – den Bereich mit der höchsten Sehschärfe – wichtig. Nach und nach sterben dadurch sogenannte Fotorezeptoren ab. Das sind die lichtempfindlichen Zellen, die für das Sehen eine wichtige Rolle spielen. Bisher gab es keine wirksame Therapie dieser Erkrankung. Seit einiger Zeit bieten Augenärzte die sogenannte Photobiomodulation (PBM) als eine «vielversprechende, schmerzfreie» Behandlung der trockenen altersbedingten Makuladegeneration an. Die Methode ist in Europa zugelassen. Was ist dran an der Therapie, wie wirksam ist sie? «Visite» stellt sie auf den Prüfstand. ARD Gesund Themenschwerpunkt: Schmerzmittel Ab 6. Oktober 2025 berichtet ARD Gesund umfassend zu verschiedenen Aspekten der Schmerztherapie mit Medikamenten – in vielen Formaten und auf allen Ausspielwegen: in TV und Mediathek, mit Hörfunk- und Podcast-Angeboten, mit Beiträgen auf Social Media sowie im Web auf ardgesund.de/schmerzmittel. ARD Gesund Sucht und Segen – die Deutschen und ihre Schmerzmittel Haben Sie in den letzten 30 Tagen Schmerzmittel eingenommen? Fast jede zweite Person in Deutschland antwortet mit Ja. Über 90 Millionen Packungen Schmerzmedikamente wurden 2024 rezeptfrei in den Apotheken verkauft. Doch Experten warnen: Hier gibt es riskante Wissenslücken zur richtigen Einnahme und zu Nebenwirkungen. Insbesondere wer regelmäßig zu Schmerztabletten greift, um leistungsfähig zu bleiben, riskiert langfristig Organschäden – nicht nur im Profifußball, wo der Gebrauch solcher Medikamente bei vielen Sportlern üblich ist. Aber nicht nur bei der Selbstmedikation gibt es Probleme… Gesundheitsmagazin, D 2025
22:15 Panorama 3
Panorama 3 extra. Das Politik-Magazin geht Missständen nach und dokumentiert die Folgen – hintergründig, engagiert und pointiert… Regionalmagazin, D 2025
22:45 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
23:00 Polizeiruf 110: Böse geboren | S419E01
Polizeiruf 110 «Böse geboren». Eva Greuner und ihr Sohn Milan leben in einem kleinen Haus am Rande Rostocks, direkt am Wald und weitestgehend isoliert von ihrer Umgebung. Das hat Eva so entschieden, denn ihr Sohn wird seit seiner Geburt aggressiv ausgegrenzt: Milan ist der Sohn eines mehrfachen Frauenmörders und das Ergebnis einer Vergewaltigung. Auch die Jägergemeinde, die seit längerer Zeit Ärger mit Wilderern und radikalen Tierschützern hat, beäugt den Außenseiter Milan misstrauisch. Als eine junge Aktivistin im Wald erschossen wird, liegt für die meisten auf der Hand, wer der Täter ist. Und auch an Eva nagt der Zweifel. Zu was ist ihr Sohn fähig? Während Katrin König und Melly Böwe den Verdächtigungen nachgehen, kommt überraschend Mellys Tochter Rose zu Besuch und will mehr über ihren leiblichen Vater erfahren. Doch Melly blockt ab. Und Katrin fragt sich, was ihre Kollegin zu verbergen hat… Staffel: 1 / Folge: 419. Regie: Alexander Dierbach. Mit: Anneke Kim Sarnau, Lina Beckmann, Uwe Preuss, Andreas Guenther, Josef Heynert, Emilie Neumeister. Krimireihe, D 2025

Среда, 15 октября 2025 г.

00:30 Insta-Hype im Weltkulturerbe Kappadokien – Insta-Hype in Kappadokien
Insta-Hype im Weltkulturerbe Kappadokien. Kappadokien ist bekannt für seine einzigartigen «Feenkamine», ausgehöhlte Felsnadeln, die zum Teil noch bewohnt werden. Wichtige Teile der Region sind zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt worden. Über Tälern mit besonders vielen «Feenkaminen» steigen jeden Tag in aller Frühe Heißluftballons mit Touristen auf. Die Felsen, die Ballons, der Sonnenaufgang – alles hier ist wie gemacht für Instagram & Co.Der Fotograf Mustafa Köse macht die passenden Bilder dazu, drückt im richtigen Moment im sorgfältig arrangierten Setting auf den Auslöser seiner Kamera. «Die Touristen wollen genau solche Aufnahmen, für Social Media», erklärt er. Tausende solcher Motive hat der Fotograf schon geschossen. «Der Kulturtourismus ist tot. Was die Leute jetzt von uns wollen, ist Show.» Der Fotograf hadert damit, obwohl er von den Wünschen der Touristen gut leben kann. Zehra Demircan hat vor einem Jahr das Hotel ihres Vaters übernommen. Die «Feenkamine» der Familie hat ihr Vater so originalgetreu wie möglich belassen, damit sie einen Eindruck vom ursprünglichen Leben in Kappadokien ermöglichen. Das findet Zehra grundsätzlich gut und modernisiert nur sehr behutsam. An ihren Besuchern zweifelt sie manchmal. «Wir hatten eine Reisegruppe hier, die haben eine Woche lang nichts besichtigt», erzählt sie. «Den ganzen Tag nur Selfies.» Der Aktivist Mükremin Tokmak kämpft seit Jahren dagegen, dass die einzigartige Landschaft seiner Heimat zerstört wird. Eine Schnellstraße für noch mehr Tourismus, mitten durch ein Tal mit «Feenkaminen», ist für ihn ein absoluter Sündenfall. Er dokumentiert die Auswirkungen der Bauarbeiten ebenso wie alte Kirchen, die durch die Straße zerstört werden – immer in der Hoffnung, dass sich der Trend noch aufhalten lässt… Auslandsmagazin, D 2024
01:00 Herr Braun und der grüne Stahl
Herr Braun und der grüne Stahl. ArcelorMittal, der zweitgrößte Stahlkonzern der Welt, betreibt ein Werk in Hamburg, mit dem das Unternehmen Geschichte schreiben will. Es soll das erste Stahlwerk werden, das «grünen», also nahezu CO2-neutralen Stahl mithilfe von Wasserstoff herstellt. In dieser Langzeitbeobachtung begleiten Anna Klühspies, Stella Peters und Katharina Schiele den CEO des Hamburger Stahlwerks, Uwe Braun, über drei Jahre hinweg auf dieser Mission mit der Kamera. Der Dokumentarfilm «Herr Braun und der grüne Stahl» gewährt seltene Einblicke in die Herzkammer der deutschen Industrie. Er zeigt die immensen Herausforderungen, die nicht nur das Hamburger Stahlwerk, sondern letztlich die gesamte deutsche Stahlindustrie auf dem Weg zur Klimaneutralität bewältigen muss. Der Chef des Hamburger Stahlwerks, Uwe Braun, ist überzeugt: Der Übergang zu grünem Stahl wird die nächste industrielle Revolution einläuten. Denn die Stahlindustrie ist eine der CO2-intensivsten überhaupt. Ohne eine erfolgreiche Transformation der Stahlindustrie sind die deutschen und europäischen Klimaziele nicht zu halten. Braun kämpft gegen politische Unsicherheiten, wirtschaftliche Zwänge und die Logik eines global agierenden Stahlkonzerns. Der beobachtende Dokumentarfilm lässt die Zuschauerinnen und Zuschauer die Hoffnungen, Kämpfe und Rückschläge des Stahlwerk-Chefs Uwe Braun miterleben. «Herr Braun und der grüne Stahl» ist mehr als ein Film über ein Stahlwerk; es ist ein Film über die unsichere Zukunft einer Schlüsselindustrie in Deutschland. Ein Film über die Transformation der deutschen Schwerindustrie, ohne die der Kampf gegen die Erderwärmung nicht zu gewinnen ist… Regie: Katharina Schiele, Anna Klühspies, Stella Peters. Dokumentation, D 2025
02:15 Polizeiruf 110: Böse geboren | S419E01
Polizeiruf 110 «Böse geboren». Eva Greuner und ihr Sohn Milan leben in einem kleinen Haus am Rande Rostocks, direkt am Wald und weitestgehend isoliert von ihrer Umgebung. Das hat Eva so entschieden, denn ihr Sohn wird seit seiner Geburt aggressiv ausgegrenzt: Milan ist der Sohn eines mehrfachen Frauenmörders und das Ergebnis einer Vergewaltigung. Auch die Jägergemeinde, die seit längerer Zeit Ärger mit Wilderern und radikalen Tierschützern hat, beäugt den Außenseiter Milan misstrauisch. Als eine junge Aktivistin im Wald erschossen wird, liegt für die meisten auf der Hand, wer der Täter ist. Und auch an Eva nagt der Zweifel. Zu was ist ihr Sohn fähig? Während Katrin König und Melly Böwe den Verdächtigungen nachgehen, kommt überraschend Mellys Tochter Rose zu Besuch und will mehr über ihren leiblichen Vater erfahren. Doch Melly blockt ab. Und Katrin fragt sich, was ihre Kollegin zu verbergen hat… Staffel: 1 / Folge: 419. Regie: Alexander Dierbach. Mit: Anneke Kim Sarnau, Lina Beckmann, Uwe Preuss, Andreas Guenther, Josef Heynert, Emilie Neumeister. Krimireihe, D 2025
03:45 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
04:15 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
04:45 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
05:15 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
05:45 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
06:15 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
07:00 Sesamstraße
Bert's Experiments «Der schlaflose König». Die Sendung bringt Vorschulkindern mit Hilfe von Puppen und amüsanten Animationsfilmen seit 1973 das Zählen und das Alphabet bei. Mit viel Witz statt erhobenem Zeigefinger lernen die Kleinen, worauf es im Leben ankommt: Frendschaft, Spaß und friedliches Zusammenleben… Regie: Dirk Nabersberg, Jojo Wolff, Dennis Jacobsen. Kindershow, D 2024
07:20 mareTV kompakt
Mare TV. Die Zeitschrift «Mare» war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen… Reisereportage, D 2025
07:35 Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser | S06E01
Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser «Depression – Wenn die Seele leidet». 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen – doch wer an einer Depression erkrankt, steht oft vor einer zweiten Hürde: monatelanges Warten auf Hilfe. Im Schnitt 22 Wochen dauert es bis zum ersten kassenfinanzierten Therapieplatz. Wie kann das sein? Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser, Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie & Kardiologie, geht dieser Frage auf den Grund. Er spricht mit Betroffenen, Angehörigen und Experten. Mit dabei: Unternehmerin Sanna Lindström, die selbst jahrelang unter schweren Depressionen litt, ohne dass es jemand bemerkte. Erst als nichts mehr ging, kam die Wende. Ihre Geschichte zeigt, wie leise und zerstörerisch eine Depression verlaufen kann – und wie entscheidend frühzeitige Unterstützung ist. Es gibt nicht nur viele Formen der Depression, sondern auch große Wissenslücken im Umgang mit der Erkrankung. Wird hier überhaupt ausreichend geforscht? Wie sieht die Realität psychisch Erkrankter wirklich aus? Und was muss sich ändern, damit Betroffene rechtzeitig Hilfe finden? Doc Esser beleuchtet neue Therapiemethoden und die schwierige Rolle von Angehörigen. Ein Film über Depression, Wartezeiten und Wege aus der Krise… Staffel: 1 / Folge: 6. Gesundheitsreportage, D 2025
08:20 Rote Rosen | S4219E23
Rote Rosen – Specials «Fernsehserie, Deutschland». Julius steht vor einer schweren Entscheidung: Er erkennt, dass er zu sehr an seiner Familie hängt, um dauerhaft nach Parma zu ziehen. Während Julius plant, zwischen Parma und Lüneburg zu pendeln, wird Mo klar, dass ihre Lebensträume zu unterschiedlich sind. Svenja ist überglücklich, als Arthur ihren Heiratsantrag annimmt. Um den Familienfrieden zu wahren, lädt sie Victoria zu Arthurs Geburtstag ein – doch die lässt sie eiskalt abblitzen. Arthur bittet Heiner um die Hand seiner Tochter, aber der lehnt ab! Arthur setzt alles daran, ihn doch noch umzustimmen. Lilly sorgt sich um Hündin Betty, die Ben und Tina vermisst. Matteo reagiert einfühlsam, und dreht kurzerhand ein Back-Video für Hundekuchen mit Lilly. Britta ist von der Aktion begeistert – und von Matteo! Noah wird Zeuge, wie Toni schlafwandelt. Während er sich amüsiert, macht Toni sich Sorgen um die Ursachen ihres Somnambulismus. Noah bietet ihr an, an seiner Studie teilzunehmen. Toni willigt ein und muss sich auf 24 Stunden Wachsein mit Noah vorbereiten … Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek… Staffel: 23 / Folge: 4219. Regie: Patrick Caputo, Patrik Fichte. Mit: Lea Marlen Woitack, Vivian Frey, Yunus Cumartpay, Jan Liem, Caroline Schreiber, René Dumont. Telenovela, D 2025
09:10 Sturm der Liebe | S4475E21
Sturm der Liebe «Fernsehserie, Deutschland». Michael will Anja seine Gefühle gestehen. Fanny glaubt, dass sie zu schüchtern ist, um Kilian besser kennenzulernen. Werners Kampfgeist gegen Christoph ist ungebrochen. Während Michael mit seinen Gefühlen für Anja zu kämpfen hat, treibt Anja ihre Pläne voran, ihr Leben zu verändern. Als sie den Sonnbichlers von ihrem spontanen Entschluss berichtet, sind sie überrascht, und auch Michael ist schwer getroffen… Staffel: 21 / Folge: 4475. Regie: Alexander Wiedl, Christiane Bärwald. Mit: Sepp Schauer, Eva-Maria Grein von Friedl, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Elias Reichert. Telenovela, D 2025
10:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
10:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
11:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
12:30 mareTV kompakt
Mare TV. Die Zeitschrift «Mare» war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen… Reisereportage, D 2025
12:40 Leopard, Seebär & Co. | S18E01
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg – Nasenbär-Umzug mit Hindernissen». Nasenbärumzug mit Hindernissen Ein schwerer Abschied für «Nasenbär-Papa» Ralf Günther, sieben seiner kleinen Lieblinge sollen in den Wildpark Lüneburger Heide umziehen. Zusammen mit der Tierärztin Adriane Prahl soll er die Umzugskandidaten einfangen. Eigentlich kein Problem für Ralf, schließlich kennt er seine Nasenbären so gut wie kein anderer. Aber als er die kleinen Kerlchen endlich zu fassen kriegt, stiftet Adrianes Computerliste heillose Verwirrung. Wapiti-Macho ohne Geweih Solange Wapitihirsch Joshi sein imposantes Geweih trägt, ist er der unangefochtene Herr im Revier. Selbst Volker Friedrich darf dann das Gehege nicht betreten. Aber an diesem Tag wirft Joshi seine «Krone» ab. Allerdings findet Volker erst mal nur die eine Geweihhälfte, er macht sich auf die Suche nach der anderen Hälfte und redet dem verhinderten Macho gut zu: Bald wächst ihm ja wieder ein neues Geweih. Die Löwenkinder testen ihre Grenzen Ein Wassergraben trennt das Löwengehege von den Besucher*innen. Unüberwindlich, denn Löwen sind Nichtschwimmer. Aber Klein Tawanga und ihre Brüder wissen das noch nicht. Deshalb läuft noch ein «Kindersicherungszaun» am Graben entlang. Neugierig wie Löwenkinder nun mal sind, wären sie sonst bestimmt ins Wasser gefallen. Doch jetzt sind sie alt genug, Tony Kershaw baut den Schutzzaun ab. Matsch für Familie Flamingo Familie Flamingo sitzt auf dem Trockenen. Der Lehmfußboden für den Bau ihrer Nester ist eingetrocknet. Also rücken Sarah Kolbaum und Liane Klüber mit dem Wasserschlauch an, um neue Matsche zu machen. Klingt einfach, ist es aber nicht, denn die Technik hat so ihre Tücken. Beach Club für Kängurus Sand und Sonne ist für die australischen Kängurus das Allergrößte, also schaufelt ihnen Dave Nelde schubkarrenweise Sand ins Gehege und baut im Schweiße seines Angesichts einen kleinen «Kangoo-Beach-Club». Känguru-Chef Rodney und seine Kumpels wissen es zu schätzen und werfen sich cool in Pose… Staffel: 1 / Folge: 18. Regie: Jeannine Apsel. Zooserie, D 2007
13:25 In aller Freundschaft | S33E24
In aller Freundschaft «Nur die Wahrheit macht frei». Sarah Marquardts Mutter Hildegard wird Opfer eines Heiratsschwindlers. Als sie ihn in Leipzig zufällig wiedersieht, überfährt sie ihn beinahe. Der Mann landet nach dem Unfall ausgerechnet in der Sachsenklinik. Dort wird schnell klar: Erstens, Olivier heißt eigentlich Oliver und zweitens ist er schon länger mit massiven Hüft-Problemen unterwegs. Sarah und Hildegard sind erleichtert, als Oliver vor der Polizei behauptet, auf der Straße gestolpert zu sein… Staffel: 24 / Folge: 33. Regie: Marco Gadge. Mit: Doris Kunstmann, Ursula Werner, Dietrich Hollinderbäumer, Tom Jahn, Martha Haberland, Thomas Rühmann. Arztserie, D 2021
14:10 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte | S19E01
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte «Die grosse Liebe». Dr. Moreau und Julia Berger sorgen sich um ihre Patientin Sophie Hahn. Die ältere Dame hat nach einer Vollnarkose ihre Orientierung verloren und ist nun fest davon überzeugt, sich im Deutschland zur Zeit der amerikanischen Besatzung zu befinden. Dr. Moreau ist der Einzige, dem Sophie vertraut: Der Oberarzt erinnert sie an einen Menschen aus ihrer Vergangenheit, der ihr sehr am Herzen lag. Ob es ihm gelingen wird, die Seniorin geistig wieder ins 21. Jahrhundert zurückzuholen? Staffel: 1 / Folge: 19. Regie: Jan Bauer. Mit: Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla. Arztserie, D 2015
15:00 Einsatz in der Höhe – Mit Mut und Leidenschaft
Niedersachsen aus einer neuen Perspektive entdecken: hoch oben, aus der Luft. «die nordstory» zeigt die atemberaubende Vielfalt der niedersächsischen Landschaften. Vorgestellt werden Menschen, die in schwindelerregender Höhe arbeiten und sich dabei Angst nicht erlauben können. Sie stellen sich täglich neuen Herausforderungen und Gefahren. Ihr Antrieb: Leidenschaft für die Arbeit hoch über dem Boden… Dokumentation, D 2024
16:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
16:10 Rentnercops | S02E07
Rentnercops – Jeder Tag zählt! «Akte Bielefelder». Der Mord an Hundetrainer Hanno Hinrichs sorgt bei Bielefelders Dackel Yoda für großes Gejaule. Vor allem, weil sein Herrchen der Letzte war, der Hinrichs lebend gesehen und lautstark mit ihm gestritten hat. Wollte der doch, dass Bielefelder Yoda weggibt! Hinrichs Kollegin Sandra Fuchs, die Hanno mit einem Messer in der Brust gefunden hat, weiß wenig Gutes über den Toten zu berichten. Zudem schuldete er seinem Vermieter Gerhard Burgmeister Geld. Mittels der Zeugenbefragungen hat Hui Ko die erste heiße Spur: Mehrere Befragte haben einen Mann vom Tatort weggehen sehen. Mit Bart und Käppi auf dem Kopf. Der Verdacht fällt auf Bielefelder! Das kann Partner Klaus Schmitz so nicht stehen lassen und er nimmt Witterung auf! Staffel: 7 / Folge: 2. Regie: Janis Rattenni. Mit: Bill Mockridge, Hartmut Volle, Katja Danowski, Aaron Le, Michael Prelle, Dela Dabulamanzi. Krimi-Comedyserie, D 2024
17:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
17:15 Gefragt – Gejagt
Gefragt – Gejagt. Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi… Quiz, D 2023
18:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
18:10 Leopard, Seebär & Co. | S07E05
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg». Im Eismeer stecken die Königspinguine Grobi und James mitten in der Mauser, denn wie andere Vogelarten wechseln auch Pinguine regelmäßig ihre Federn. Der grippeähnliche Zustand kostet die Tiere viel Kraft. Um ihnen die nötige Ruhe zu gönnen, werden sie in ein Extragehege verfrachtet. Im Mandrill-Gehege hat Tierpfleger Uwe Fischer währenddessen die Gärtnercrew zum Großeinsatz gebeten… Staffel: 5 / Folge: 7. Regie: Jeannine Apsel. Mit: Nele Baumann, Sebastian Behrens, Mark Bremer, Uwe Fischer, Michael Flügger, Volker Friedrich. Zooserie, D 2017
19:00 buten un binnen um 6
buten un binnen um 6. Das Regional- und Lokalmagazin für Bremen und die Region informiert über Politik, Kultur und Ereignisse in der Heimat. Aktuelle Reportagen mit Themen, die die Menschen bewegen, runden die Sendung ab… Regionalmagazin, D 2025
19:06 buten un binnen | sportblitz
buten un binnen | Sportblitz. Regelmäßig berichtet das Team der Sportredaktion von Radio Bremen über die aktuellen Sportereignisse in der Region. Dabei stehen Werder Bremen und die anderen Sportvereine in und um Bremen im Mittelpunkt… Regionalmagazin, D 2025
19:13 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
19:15 Die Nordreportage: Die Jagd nach den Sternen – Spitzenköche in Hamburg
Die Jagd nach den Sternen – Spitzenköche in Hamburg. Ein Stern ist wie ein Ritterschlag für einen Koch: Jedes Jahr zeichnet der Gourmetführer «Michelin» Spitzenküchen mit Sternen aus. In Hamburg ist Kevin Fehling der Star der Sterne. Der 48-Jährige hat gleich drei davon – für sein Restaurant The Table in der Hafencity. Doch diese Auszeichnung muss er jeden Tag aufs Neue verteidigen, denn die Kritiker kommen anonym und unangemeldet. Und auch wenn Fehling seine drei Sterne seit zehn Jahren verteidigt hat, ist die Auszeichnung nicht gesetzt. Nicht wenige Köche haben ihren Stern auch wieder verloren. Das The Table ist wie mein viertes Kind, erklärt Familienvater Fehling. Seine Leidenschaft und sein Wissen stecken in diesem Restaurant. In der Küche des Restaurants wird kaum gesprochen. Jeder weiß, was er zu tun hat, alle sind ein eingespieltes Team. Es wird gehackt, geschnitten und pochiert. Auf dem Tisch liegen Kaisergranat (norwegischer Hummer), geflämmte Ananas sowie japanischer Hamachi, ein Edelfisch. 20 Gäste nehmen jeden Abend Platz an einem geschwungenen Tisch aus Kirschbaumholz, mehr Plätze hat das Restaurant nicht. Für Menü und Wein zahlen sie rund 500 Euro – pro Person. Ein paar Kilometer weiter in Hamburg-Winterhude befindet sich das Koer. Gerade frisch mit einem Stern ausgezeichnet, gilt das Restaurant als Shootingstar in der Freien und Hansestadt. «Den Stern zu erhalten war der Wahnsinn, 1000 Gefühle, kann man kaum beschreiben,» sagt Küchenchef Paul Decker (31). «Aber jetzt müssen wir auch jeden Tag zeigen, dass wir diesen Stern verdient haben.» Zusammen mit Mitgründer Joshua Stagraczynski (31) hat er das Restaurant erst vor zwei Jahren eröffnet. Die Auszeichnung folgte in Windeseile. Er schmiss sein Maschinenbaustudium hin, um Gastgeber zu werden. «Ich liebe den Service und den Kontakt mit Menschen.» Kurz vor Einlass tigert er nervös vor dem Lokal. «Jeder Abend kann auch scheitern» verrät der Gründer… Regionalreportage, D 2025
19:45 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
20:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
20:58 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
21:00 Tagesschau
Tagesschau. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet… Nachrichten, D 2025
21:15 Bärenalarm in Transsilvanien
Bärenalarm in Rumänien. Im rumänischen Transsilvanien leben so viele Bären wie nirgends in ganz Europa. Doch Jahr für Jahr steigt die Zahl der Zwischenfälle, und ein Zusammenleben wird zunehmend gefährlicher, sowohl für den Menschen als auch für die Raubtiere. Die Dokumentation folgt einer Bärenmutter und ihren drei Jungen. Als sie alt genug sind, wagen sie sich aus dem Schutz der Karpatenwälder hinaus in die Stadt und werden zu sogenannten «Problembären»… Regie: Boas Schwarz. Naturreihe, D 2024
22:00 Jahrhundert-Liebe
Eine Jahrhundertliebe «Geknutscht wurde im Bombentrichter». «Liebe, lachen und das Leben nicht so ernst nehmen!» Das ist für Johann «Hans» (94) und Ruth Stasch (92) das Erfolgsrezept ihrer langen Ehe. Seit 69 Jahren sind die beiden verheiratet. Langeweile kennen sie nicht. Der Kalender ist voll: Boule spielen, Kegelclub, Shantychor, die Rüstersieler Frauen, der Tannenbaumclub. Und mehrmals im Jahr verreisen sie.In der dritten Folge «Jahrhundert-Liebe» (2025) zeigt das NDR Fernsehen weitere schöne Liebesgeschichten aus einem sehr langen Leben. Drei norddeutsche Paare erinnern sich ans Kennenlernen, an den ersten Kuss, aber auch an ihre Kindheit und ein Leben in einer Zeit historischer Umbrüche. Wie haben sie es geschafft, ihre Liebe über Jahrzehnte frisch zu halten? Als Johann Stasch seine zukünftige Frau Ruth das erste Mal sieht, steht sie nach Ladenschluss im Schaufenster von Strumpfhaus Elisabeth in Wilhelmshaven und dekoriert die Auslage. Er ist so fasziniert von ihr, dass er wartet, bis sie Feierabend hat und sie dann bittet, mit ihm auszugehen. Ihr haben seine pechschwarzen Haare am besten gefallen, «und das Motorrad natürlich». Geknutscht wurde im Bombentrichter, wie Ruth Stasch erzählt. Dabei war der Start ins Leben nicht leicht. Johann Stasch wechselt wegen des Krieges ständig die Schule, insgesamt zehn Mal. Mit 13 Jahren muss er die Schule ganz verlassen. Das bedauert er bis heute. Ruth Stasch erlebt eine strenge Kindheit, erinnert sich noch an den Schürhaken, mit dem ihre Mutter sie züchtigt. Sie will es anders machen und erzieht ihre drei Kinder sehr liebevoll. Bis heute leben ihre beiden Söhne und ihre Tochter im Umkreis von wenigen Kilometern. «Wenn ich sie eine Woche mal nicht gesehen habe, fühle ich mich krank», sagt sie.Tanzen ist ihre Leidenschaft. Seit 72 Jahren «tanzen» Anna und Jürgen Groth gemeinsam durchs Leben. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Noch immer gehen sie mindestens einmal in der Woche zum Tanztee. Tango, Walzer, Wange an Wange, so lieben es Anna (90) und Jürgen Groth (93)… Dokureihe, D 2024
22:45 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
23:00 Die 100 – Was Deutschland bewegt | S08E01
Die 100 – Was Deutschland bewegt «Brauchen wir eine Migrantenquote an Schulen?». Hundert Personen äußern ihre Meinungen zu gesellschaftspolitischen Themen. In der Talkshow werden verschiedene Aspekte des Lebens in Deutschland beleuchtet, darunter soziale, politische und kulturelle Fragen… Staffel: 1 / Folge: 8. Gesellschaftsreportage, D 2025

Четверг, 16 октября 2025 г.

00:15 #NDRfragt: wie tickst Du? – Bio oder nicht? Das Dilemma der Landwirte
#NDRfragt: wie tickst Du? In dieser Folge begeben sich die Protagonisten auf eine kulinarische und gesellschaftliche Reise: Sie probieren sich durch Bio- und konventionelle Ware und diskutieren über ihre eigenen Gewohnheiten als Konsumenten. Dabei begegnen sie auch einem Landwirt, der täglich nicht nur zwischen Bio und Konvention, sondern auch zwischen Haltung und Existenz entscheiden muss. Gemeinsam lotet die Gruppe aus, was Qualität bedeutet… Reportagereihe, D 2025
00:45 Die ersten Fliegerinnen – Zwischen Triumph und Tragödie
Himmel der Fliegerinnen – Kampfgeist und Wagemut der ersten Pilotinnen. Melli Beese wird 1911 die erste deutsche Pilotin und setzt sich als Konstrukteurin und Fluglehrerin in der Männerwelt des Flugfelds Berlin-Johannisthal durch. Die Bildhauerin und Technikstudentin Melli Beese (gespielt von Lilith Häßle) kommt 1910 zum neuen Flugplatz Berlin-Johannisthal, um fliegen zu lernen. Mit dramatischen Spielszenen und spektakulärem Archivmaterial zeichnet Regisseur Stefan Ludwig nach, was das damals bedeutet hat: auf fragilen Flugapparaten aus Holz und Stoff sein Leben zu riskieren. Zuerst will niemand eine Frau unterrichten, dann wird sie von eifersüchtigen männlichen Kollegen sabotiert. Doch weder dieses Gehabe noch ein schwerer Unfall können Melli aufhalten: Sie wird zur ersten Pilotin Deutschlands, gründet ihre eigene Flugschule und konstruiert neue Modelle. Auch die österreichisch-ungarische Pilotin Lilly Steinschneider (gespielt von Alina Weillechner) und die Französin Marie Marvingt erregen Aufsehen auf den europäischen Flugmeetings und verkörpern ein neues Frauenbild: unabhängig, technikaffin – und in Hosen. Drei Dutzend Frauen weltweit machen ihren Pilotenschein bis 1914. Doch der Erste Weltkrieg zerstört ihre Träume: Eine zivile Luftfahrt gibt es nun nicht mehr, und als Militärpilotinnen sind Frauen nicht erwünscht. Nach dem Krieg, in den 1920er-Jahren erzielt eine neue Generation von Pilotinnen spektakuläre Rekorde. Frauen überwinden die Anden und den Atlantik, umfliegen sogar den Globus. Doch in der beginnenden Verkehrsluftfahrt ist Fliegen weitgehend Männersache. Erst gegen Ende des 20. Jahrhunderts stellen die großen staatlichen Fluggesellschaften regulär Pilotinnen ein. Heute liegt der Anteil von Frauen im Pilotenberuf noch immer bei nur fünf bis zehn Prozent. Die NDR/ARTE-Dokumentation zeigt, dass Melli Beese, Lilly Steinschneider und Marie Marvingt für sie Wegbereiterinnen waren… Regie: Stefan Ludwig. Mit: Dorothee Freiberger. Dokumentation, A, D 2025
02:15 Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser | S06E01
Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser «Depression – Wenn die Seele leidet». 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen – doch wer an einer Depression erkrankt, steht oft vor einer zweiten Hürde: monatelanges Warten auf Hilfe. Im Schnitt 22 Wochen dauert es bis zum ersten kassenfinanzierten Therapieplatz. Wie kann das sein? Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser, Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie & Kardiologie, geht dieser Frage auf den Grund. Er spricht mit Betroffenen, Angehörigen und Experten. Mit dabei: Unternehmerin Sanna Lindström, die selbst jahrelang unter schweren Depressionen litt, ohne dass es jemand bemerkte. Erst als nichts mehr ging, kam die Wende. Ihre Geschichte zeigt, wie leise und zerstörerisch eine Depression verlaufen kann – und wie entscheidend frühzeitige Unterstützung ist. Es gibt nicht nur viele Formen der Depression, sondern auch große Wissenslücken im Umgang mit der Erkrankung. Wird hier überhaupt ausreichend geforscht? Wie sieht die Realität psychisch Erkrankter wirklich aus? Und was muss sich ändern, damit Betroffene rechtzeitig Hilfe finden? Doc Esser beleuchtet neue Therapiemethoden und die schwierige Rolle von Angehörigen. Ein Film über Depression, Wartezeiten und Wege aus der Krise… Staffel: 1 / Folge: 6. Gesundheitsreportage, D 2025
03:00 Panorama 3
Panorama 3 extra. Das Politik-Magazin geht Missständen nach und dokumentiert die Folgen – hintergründig, engagiert und pointiert… Regionalmagazin, D 2025
03:30 Mein Norden
Mein Norden. Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen «Mein Norden»-Filmen. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen… Regionalmagazin, D 2025
03:45 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
04:15 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
04:45 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
05:15 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
05:45 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
06:15 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
07:00 Sesamstraße
Bert's Experiments «Der schlaflose König». Die Sendung bringt Vorschulkindern mit Hilfe von Puppen und amüsanten Animationsfilmen seit 1973 das Zählen und das Alphabet bei. Mit viel Witz statt erhobenem Zeigefinger lernen die Kleinen, worauf es im Leben ankommt: Frendschaft, Spaß und friedliches Zusammenleben… Regie: Dirk Nabersberg, Jojo Wolff, Dennis Jacobsen. Kindershow, D 2024
07:20 mareTV kompakt
Mare TV. Die Zeitschrift «Mare» war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen… Reisereportage, D 2025
07:35 Jahrhundert-Liebe
Eine Jahrhundertliebe «Geknutscht wurde im Bombentrichter». «Liebe, lachen und das Leben nicht so ernst nehmen!» Das ist für Johann «Hans» (94) und Ruth Stasch (92) das Erfolgsrezept ihrer langen Ehe. Seit 69 Jahren sind die beiden verheiratet. Langeweile kennen sie nicht. Der Kalender ist voll: Boule spielen, Kegelclub, Shantychor, die Rüstersieler Frauen, der Tannenbaumclub. Und mehrmals im Jahr verreisen sie.In der dritten Folge «Jahrhundert-Liebe» (2025) zeigt das NDR Fernsehen weitere schöne Liebesgeschichten aus einem sehr langen Leben. Drei norddeutsche Paare erinnern sich ans Kennenlernen, an den ersten Kuss, aber auch an ihre Kindheit und ein Leben in einer Zeit historischer Umbrüche. Wie haben sie es geschafft, ihre Liebe über Jahrzehnte frisch zu halten? Als Johann Stasch seine zukünftige Frau Ruth das erste Mal sieht, steht sie nach Ladenschluss im Schaufenster von Strumpfhaus Elisabeth in Wilhelmshaven und dekoriert die Auslage. Er ist so fasziniert von ihr, dass er wartet, bis sie Feierabend hat und sie dann bittet, mit ihm auszugehen. Ihr haben seine pechschwarzen Haare am besten gefallen, «und das Motorrad natürlich». Geknutscht wurde im Bombentrichter, wie Ruth Stasch erzählt. Dabei war der Start ins Leben nicht leicht. Johann Stasch wechselt wegen des Krieges ständig die Schule, insgesamt zehn Mal. Mit 13 Jahren muss er die Schule ganz verlassen. Das bedauert er bis heute. Ruth Stasch erlebt eine strenge Kindheit, erinnert sich noch an den Schürhaken, mit dem ihre Mutter sie züchtigt. Sie will es anders machen und erzieht ihre drei Kinder sehr liebevoll. Bis heute leben ihre beiden Söhne und ihre Tochter im Umkreis von wenigen Kilometern. «Wenn ich sie eine Woche mal nicht gesehen habe, fühle ich mich krank», sagt sie.Tanzen ist ihre Leidenschaft. Seit 72 Jahren «tanzen» Anna und Jürgen Groth gemeinsam durchs Leben. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Noch immer gehen sie mindestens einmal in der Woche zum Tanztee. Tango, Walzer, Wange an Wange, so lieben es Anna (90) und Jürgen Groth (93)… Dokureihe, D 2024
08:20 Rote Rosen | S4220E23
Rote Rosen – Specials «Fernsehserie, Deutschland». Arthur stellt Victoria vor die Wahl: Entweder sie behandelt Svenja respektvoll, oder er wird sich von ihr abwenden. Auch Bella legt Victoria ans Herz, zu Arthurs Feier zu kommen, und tatsächlich gibt sich Victoria einen Ruck. Doch als Arthur und Svenja ihre Verlobung verkünden, kippt die Stimmung … Noah ist stinksauer, als er herausfindet, dass Valerie eine Kamera in der WG versteckt hat. Seine Laune wird nicht besser, als klar wird, dass auch Toni von der Kamera wusste. Doch die beiden können sich wieder versöhnen, und gemeinsam machen sie für Noahs Schlafwandel-Studie die Nacht durch. Als Noah sich von seiner weichen Seite zeigt, sieht Toni ihn plötzlich mit anderen Augen. Julius und Mo leiden sehr unter ihrer Trennung – auch wenn beide wissen, dass es keinen anderen Weg gibt. Bei Arthurs Geburtstags-Brunch treffen sie ein letztes Mal aufeinander und verabschieden sich. Lilly fällt es sehr schwer, ihre Hündin ins Wendland ziehen zu lassen. Doch sie weiß, dass es Betty dort endlich wieder gut gehen wird. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek… Staffel: 23 / Folge: 4220. Regie: Patrick Caputo, Patrik Fichte. Mit: Lea Marlen Woitack, Vivian Frey, Yunus Cumartpay, Jan Liem, Caroline Schreiber, René Dumont. Telenovela, D 2025
09:10 Sturm der Liebe | S4476E21
Sturm der Liebe «Fernsehserie, Deutschland». Markus würde am liebsten alle Verbindungen zum «Fürstenhof» kappen. Da trifft es sich gut, dass sowohl Werner als auch Christoph an Markus' Hotelanteilen interessiert sind. Maxi missfällt der Gedanke, dass Henry seinen Entführer im Gefängnis besuchen will. Henry hofft, sein Trauma dadurch besser verarbeiten zu können. Beim Planen von Yanniks Hochzeit entdecken Fanny und Kilian einige Gemeinsamkeiten… Staffel: 21 / Folge: 4476. Regie: Alexander Wiedl, Christiane Bärwald. Mit: Eva-Maria Grein von Friedl, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Laura Osswald, Elias Reichert. Telenovela, D 2025
10:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
10:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
11:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
12:30 mareTV kompakt
Mare TV. Die Zeitschrift «Mare» war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen… Reisereportage, D 2025
12:40 Leopard, Seebär & Co. | S19E01
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg – Elefantengeburt bei Hagenbeck». Elefantengeburt bei Hagenbeck Hochspannung im Elefantenhaus, jederzeit könnte Lai-Sinhs Baby zur Welt kommen. Deshalb halten Michael Schmidt und seine Kolleg*innen jetzt auch Nachtwache. Dabei bekommt Michael aber kaum ein Auge zu, weil die Elefanten-Kinder Kandy und Thai nur Quatsch machen. Doch in den frühen Morgenstunden ist es dann tatsächlich so weit: Lai-Sinhs Baby erblickt das Licht der Elefantenhalle. Und zwar so schnell, dass selbst der Tierarzt die Geburt verpasst hat. Umso glücklicher sind alle, als sie den niedlichen Babyfant bei seinen ersten tapsigen Schritten beobachten. Mit dem Nachtwächter auf Tour Nachts sind die Tiere bei Hagenbeck unter sich, jedenfalls beinahe. Nachtwächter Karsten Birkenfeld dreht mit Hund Hannah seine Runde und guckt nach dem Rechten. In dieser Nacht entdeckt er dabei Nachwuchs im Mandrill-Gehege. Da klingelt er natürlich gleich Tony Kershaw aus dem Schlaf, denn frischgeborene Babys werden persönlich begrüßt. Esel mit Gewichtsproblemen Ina Gooßen macht sich Sorgen um Esel-Dame Olivia. Sie kommt ihr in letzter Zeit so dünn vor. Fressen ihr die Ponys im Haustiergehege etwa immer alles weg? Ina und Olivia machen sich auf den Weg zur Waage. Dort gibt es dann von der Futtermeisterin noch einen Extrasnack für die Esel-Dame. Überraschungseier vom Strauß Die Strauße legen so viele Eier, dass sie gar nicht alle ausbrüten können. Also nimmt Tony Kershaw ihnen manchmal welche weg und gibt sie anderen Tieren zum Spielen. Doch nicht jedes Tier ist geschickt genug, die harte Schale zu knacken. Paviane, Nasenbären oder die Löwen: Wer bekommt diesmal die Überraschungseier im XXL-Format? Friedensmission bei den Präriehunden Zickenkrieg im Präriehundrevier, die Weibchen kabbeln sich um die besten Plätze für den Nachwuchs. Dabei können die possierlichen Tierchen ganz schön rabiat werden. Volker Friedrich versucht sich als Streitschlichter und sorgt für Ablenkung: frische Zweige zum Abknabbern und Abreagieren… Staffel: 1 / Folge: 19. Regie: Jeannine Apsel. Mit: Karsten Birkenfeld, Michael Flügger, Volker Friedrich, Ina Gooßen, Ralf Günther, Thomas Günther. Zooserie, D 2007
13:25 In aller Freundschaft | S34E24
In aller Freundschaft «Trau, schau, wem!». Die Archäologin und Restauratorin Finja Zübel stürzt sechs Meter in die Tiefe, als sie für ein Gutachten Fotos machen will. Ihre Schwester Anna, eine erfahrene Kletterin, hatte sie gesichert, verdrängt aber, dass sie am Kletterturm mit Sehstörungen zu kämpfen hat. Derweil kommt es zwischen Dr. Kaminski und Dr. Demir zu einem heftigen Streit, weil Kaminski den Behindertenparkplatz seines Kollegen besetzt hat… Staffel: 24 / Folge: 34. Regie: Franziska Jahn. Mit: Katja Hutko, Eva Löser, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Alexa Maria Surholt. Arztserie, D 2021
14:10 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte | S20E01
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte «Sei ehrlich mit dir selbst». Dr. Ahrend und sein Assistent Elias Bähr führen bei Christian Thiele eine lebensrettende OP durch, als ihr Patient plötzlich starke Muskelkrämpfe bekommt. Kurze Zeit später ist Christian wieder stabil und die Ärzte stoßen auf die Ursache für dessen rätselhafte Symptome. Die Nachuntersuchung bringt Schockierendes zutage… Staffel: 1 / Folge: 20. Regie: Jan Bauer. Mit: Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla. Arztserie, D 2015
15:00 Die Elbtalaue – Viel Platz für Mutige – Unendlich viele Chancen im ehemaligen Grenzgebiet
Einst Grenzregion, ist die Elbtalaue heute ein Naturidyll, das Menschen anlockt, die historische Häuser in Dömitz zu neuem Leben erwecken und so das kulturelle Leben bereichern. Rüterberg, früher abgeschirmt, dient nun als Anlaufpunkt für Wohnmobilreisende und Naturbegeisterte aus Europa. Die Dokumentation zeigt die Transformation der Region zu einem Ort des Austauschs und der Gemeinschaft… Dokumentation, D 2025
16:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
16:10 Rentnercops | S03E07
Rentnercops – Jeder Tag zählt! «Frau Dr. Krüger». Nach einem beschwingten Abend mit Freunden und dem einen oder anderen Gläschen zu viel läuft Gerichtsmedizinerin Dr. Lara Krüger plötzlich ein junger Mann vors Auto. Sie steigt geschockt aus. Doch sowohl der junge Mann als auch jegliche Unfallspur sind verschwunden! Besorgt vertraut sie sich den Rentnercops an, doch auch die sind durch den Wind, denn Klaus' Schwiegersohn Jens benötigt dringend eine Niere. Nur Klaus kommt als Spender in Betracht, doch der zögert. Und davon ist Ehefrau Francesca gar nicht begeistert. Bei Nachforschungen zum angeblichen Unfall machen die beiden Kommissare a. D. eine schreckliche Entdeckung: Ein verletzter junger Mann wurde tatsächlich ins Krankenhaus eingeliefert und ist dort verstorben. War Lara Krüger doch schuld? Staffel: 7 / Folge: 3. Regie: André Siebert. Mit: Bill Mockridge, Hartmut Volle, Katja Danowski, Aaron Le, Michael Prelle, Dela Dabulamanzi. Krimi-Comedyserie, D 2024
17:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
17:15 Gefragt – Gejagt
Gefragt – Gejagt. Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi… Quiz, D 2023
18:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
18:10 Leopard, Seebär & Co. | S08E05
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg». Hamburg hat keinen Zoo: Hamburg hat den Tierpark Hagenbeck. Der traditionsreiche Familienbetrieb ist in «Leopard, Seebär & Co» Schauplatz jeder Menge lustiger, spannender und berührender Geschichten aus dem Tierpark-Alltag. Im Gehege der Eisbären ist Paarungszeit und die Hoffnung auf Nachwuchs von Victoria und Blizzard ist groß. Im Eismeer steht das wöchentliche Walross-Wiegen an: Nach und nach soll jedes Tier zur Gewichtskontrolle auf die Waage. Zwei junge Bisons müssen die Herde verlassen und ziehen in einen Wildpark nach Brandenburg. Doch zuvor müssen die beiden Tiere mit viel Vorsicht und Ruhe verladen werden. Auch nachdem die Bisons endlich verladen sind, hat Volker Friedrich alle Hände voll zu tun. Die Wasserschwein-Dame Charlotte wird in den nächsten Tagen gebären. Im Tropen-Aquarium ist so manches Reptil gut getarnt und einige sogar, wie die vietnamesischen Moosfrösche, dadurch fast unsichtbar. Diese Moosfroschart ist wenig erforscht. Lange herrschte ein Männerüberschuss, Weibchen waren Mangelware. Jetzt will der Biologe und Tropen-Aquariumsleiter Dr. Guido Westhoff gemeinsam mit Florian Ploetz das Geschlecht der vier Frösche bestimmen. Im Hochsicherheitstrakt der Giftschlangen ist eine Lampe ausgefallen, ausgerechnet bei den grünen Mambas und den Gabunvipern, den Schlangen mit der größten Giftmenge der Welt. Für die Reparatur muss das Gehege unbedingt geräumt und gesichert werden. Dr. Guido Westhoff, der ein Faible für alle Schlangenarten hat, übernimmt das gefährliche Manöver. Im Eismeer brüten die Eselspinguine. Nicht mehr lange und die ersten Babys schlüpfen aus den Eiern… Staffel: 5 / Folge: 8. Regie: Jeannine Apsel. Mit: Sebastian Behrens, Mark Bremer, Michael Flügger, Volker Friedrich, Annika Höffner, Dave Nelde. Zooserie, D 2017
19:00 buten un binnen um 6
buten un binnen um 6. Das Regional- und Lokalmagazin für Bremen und die Region informiert über Politik, Kultur und Ereignisse in der Heimat. Aktuelle Reportagen mit Themen, die die Menschen bewegen, runden die Sendung ab… Regionalmagazin, D 2025
19:06 buten un binnen | sportblitz
buten un binnen | Sportblitz. Regelmäßig berichtet das Team der Sportredaktion von Radio Bremen über die aktuellen Sportereignisse in der Region. Dabei stehen Werder Bremen und die anderen Sportvereine in und um Bremen im Mittelpunkt… Regionalmagazin, D 2025
19:13 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
19:15 Die Nordreportage: Die neue Kapitänin in der Lübecker Bucht
Die neue Kapitänin in der Lübecker Bucht. Sie ist die neue Kapitänin in der Lübecker Bucht: Lisa-Marie Böttcher will den Ostseeurlaubern von Travemünde bis Dahme eine gute Zeit bei ihren Ostseerundfahrten bieten. Drei alte Bäderschiffe hat sie von ihrem Vater geerbt, war nach dessen plötzlichem Tod auf einmal Reederin. Mit nur 30 Jahren hat die studierte Juristin das Erbe angetreten und das Ruder übernommen. Und das gilt auch wortwörtlich. An der Seefahrtschule hat die heute 34-Jährige inzwischen ihr Kapitänspatent gemacht und sammelt als Erste Offizierin die nötigen Praxisstunden, um endlich selbst in voller Verantwortung auf der Brücke zu stehen: «Wenn ich einen Friseursalon eröffne, dann sollte ich ja auch Ahnung vom Haareschneiden haben, sonst funktioniert es nicht und so sehe ich das für unsere Reederei auch», begründet die junge Frau ihren Einstieg in die aktive Seefahrt. Doch das Abenteuer Ostseerundfahrt birgt manche Tücken, auch erfahrene Seeleute kommen bei starkem Ostwind oft ins Schlingern. Lisa-Marie verkauft ihren Gästen den unerwarteten Seegang dann als unvergessliches Abenteuer. Auch der Fachkräftemangel macht der jungen Reederin zu schaffen: «Wenn ich selbst als Kapitänin fahren kann, dann kann ich ein Schiff mehr bewegen und die Liegezeiten verkürzen.» Noch in der laufenden Saison hofft sie, das erste Mal vollverantwortlich als Kapitänin mit der MS «Seelöwe» vom Niendorfer Hafen ablegen zu können. Das ist dringend nötig, denn die «Nordlicht», das zweite Schiff der kleinen Bäderreederei, liegt viel zu oft ungenutzt im Grömitzer Hafen. Noch schlimmer steht es um das dritte Schiff, die «Holstentor». Böttcher will es verkaufen, aber wenn sich kein Abnehmer findet, droht dem Lieblingsschiff ihres verstorbenen Vaters die Verschrottung. Die Wartung der alten Kähne ist teuer. So hat die «Seelöwe», ein altes Holzschiff, bereits über 80 Jahre auf dem Buckel. Zum Glück hat Lisa-Marie Böttchers Lebenspartner Marco Gierahn einen Narren an dem alten Pott gefressen… Regionalreportage, D 2025
19:45 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
20:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
20:58 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
21:00 Tagesschau
Tagesschau. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet… Nachrichten, D 2025
21:15 Legendäres Liverpool – Hafenstadt mit Mersey Beat
Legendäres Liverpool – Hafenstadt mit Mersey Beat. Sie ist Heimat der Beatles und ein gigantisches maritimes Erbe: Liverpool ist die legendäre Hafenstadt an der Irischen See. Sie hat Industriegeschichte geschrieben, 40 Prozent des Welthandels liefen in der Viktorianischen Zeit über die Metropole an der Mündung des Flusses Mersey. Die Pracht des britischen Empire prägt noch heute den Kern der Stadt, die als kulturell höchst lebendig, aber arm gilt… Reisereportage, D 2025
22:00 mareTV – Brighton und East Sussex – Wo London baden geht
Brighton und East Sussex – Wo London baden geht. Rund acht Millionen Besucher zieht es jedes Jahr nach Brighton, in die sogenannte «Badewanne Londons». In dem altehrwürdigen Seebad gehen Sam Slater, gelernte Krankenschwester, und Asher Richards, Securitymann, auf Streife. Die sogenannte Brighton Beach Patrol finanziert sich über Spenden und sucht nach betrunkenen Strandbesuchern. Denn allein 2022 sind 42 Menschen an Brightons Küste ertrunken, ein Viertel der Opfer hatte Alkohol oder Drogen im Blut… Reisereportage, D 2023
22:45 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
23:00 Morden im Norden | S03E10
Heiter bis tödlich – Morden im Norden «Merli». Helmut Brehm leidet seit seinem Motorradunfall vor zwölf Jahren an einer schweren Gehbehinderung und musste seinen Beruf aufgeben. Eines Morgens findet er seine Frau Edda erschlagen in der Küche, über die Leiche beugt sich mit blutigen Händen der Nachbarsjunge Björn. In Panik stößt Björn den Ehemann zu Boden und ergreift die Flucht. Die Kommissare Finn Kiesewetter und Lars Englen haben zunächst wenig Zweifel an der Täterschaft des Jungen, immerhin hat er bereits eine dicke Strafakte. Andererseits entdecken sie in Helmuts Kofferraum einen verdächtigen Einkauf aus dem Baumarkt: alles, was man benötigt, um eine Leiche verschwinden zu lassen! Hat Helmut vielleicht doch etwas mit dem Mord zu tun? Die Kommissare finden heraus, dass es in der Ehe schon länger kriselte und Helmut nachts im Zimmer der Tochter, die bereits ausgezogen ist, schläft. Als die Kommissare Eddas Konten überprüfen, stoßen sie darauf, dass sie in der letzten Zeit immer höhere Summen abgehoben hat, vom Erlös des Verkaufs von Helmuts Geschäft ist nichts mehr übrig. Hat er sie deshalb getötet? Aber wofür brauchte Edda überhaupt das viele Geld? Staffel: 10 / Folge: 3. Regie: Tanja Roitzheim. Mit: Sven Martinek, Ingo Naujoks, Julia Schäfle, Jonas Minthe, Christoph Tomanek, Christine Wilhelmi. Krimiserie, D 2024
23:50 Morden im Norden | S04E10
Heiter bis tödlich – Morden im Norden «Letzte Lieder». Ein Einbruchsalarm führt eine Streife zu einer Villa. Die Polizisten stellen den vermeintlichen Einbrecher auf der Flucht und entdecken im Haus die Leiche des Musikmäzens Harald Claasen. Bei der Vernehmung im Kommissariat behauptet Maik Hansen, er kenne das Opfer persönlich und habe nur nach dem Rechten sehen wollen. Das scheint zu stimmen. Der Verdächtige Maik Hansen arbeitet für eine Krebsstiftung. Gemeinsam mit seiner Freundin, der Sängerin Ellen Rosenthal, plante er eine große Spendengala, auf der Claasen als Gastgeber und Großspender auftreten sollte. Doch Kommissar Finn Kiesewetter nimmt Hansen die Rolle des Samariters nicht so recht ab. Als seine Kollegen die Stiftung einmal genauer unter die Lupe nehmen, stellt sich heraus, dass Hansen im Verdacht steht, Spendengelder veruntreut zu haben. Wurde der Mäzen ermordet, weil er einem groß angelegten Spendenbetrug auf die Schliche gekommen war? Staffel: 10 / Folge: 4. Regie: Tanja Roitzheim. Mit: Sven Martinek, Ingo Naujoks, Julia Schäfle, Jonas Minthe, Christoph Tomanek, Max Bretschneider. Krimiserie, D 2024

Пятница, 17 октября 2025 г.

00:35 Großstadtrevier | S07E35
Großstadtrevier «Twister». Sammy Kowalek war bekannt als Parkour-Athlet – und für seine blitzschnellen und geschickten Raubzüge als Dieb. Das brachte ihm den Spitznamen «Twister» und einige Jahre Gefängnis ein. Ausgerechnet am Tag von Sammys Freigang wird plötzlich erneut ein Raubzug in «Twister»-Manier verübt. Sein bester Freund Nils Sanchez gerät in einen schwierigen Konflikt zwischen Freundschaft und Polizeiarbeit, denn schon damals brachte er Sammy hinter Gitter… Staffel: 35 / Folge: 7. Regie: Torsten Wacker. Mit: Saskia Fischer, Maria Ketikidou, Wanda Perdelwitz, Patrick Abozen, Sven Fricke, Enrique Fiß. Krimiserie, D 2022
01:25 Kümo Henriette | S14E01
Kümo Henriette «Alle Mann an Bord». Oma hat Schwierigkeiten, sich ihr Leben ohne ihren verstorbenen Mann einzurichten. Deshalb möchte Margot eigentlich die nächste Reise auf der «Henriette» nicht mitmachen. Makler Meier bietet jedoch für die «Henriette» ein halbes Jahr Zeitcharter an. Das bedeutet regelmäßiges Einkommen – aber lange Trennung der Familie. Darum beschließen Margot und ihre Tochter Gerda die Männer zu begleiten… Staffel: 1 / Folge: 14. Regie: Peter Harlos. Mit: Uwe Dallmeier, Elke Twiesselmann, Uta Stammer, Bettina Dörner, Else Quecke, Joachim Wolff. Familienserie, D 1979
01:50 Kümo Henriette | S01E02
Kümo Henriette «Land in Sicht». Nach mehr als einem halben Jahr Charterfahrt in Frankreich ist das Küstenmotorschiff «Henriette II» auf der Rückreise in den Heimathafen Stadersand. Die lange Zeit war für das Verhältnis der beiden Petermann-Generationen an Bord nicht gerade förderlich. Zwischen Margot und Gerda ist ein «Küchenkrieg» ausgebrochen, dem die Männer, Hinrich und Uwe, einigermaßen verständnislos gegenüberstehen. Staffel: 2 / Folge: 1. Regie: Peter Harlos. Mit: Uwe Dallmeier, Elke Twiesselmann, Uta Stammer, Bettina Dörner, Else Quecke, Dieter Ohlendiek. Familienserie, D 1979
02:15 Visite – Trockene Makuladegeneration: neue Therapie wirksam?
Visite. • ARD Gesund Themenschwerpunkt: SchmerzmittelTrockene Makuladegeneration: neue Therapie wirksam? Die altersbedingte trockene Makuladegeration führt zu einem schleichenden Verlust der Sehschärfe. Sie tritt häufig bei Menschen über 60 Jahren auf. Dabei kommt es zu einer Verschlechterung der Sehfähigkeit im Bereich der sogenannten Macula lutea, dem gelben Fleck im Zentrum der Netzhaut. Diese ist für das Sehen in der Mitte des Blickfelds – den Bereich mit der höchsten Sehschärfe – wichtig. Nach und nach sterben dadurch sogenannte Fotorezeptoren ab. Das sind die lichtempfindlichen Zellen, die für das Sehen eine wichtige Rolle spielen. Bisher gab es keine wirksame Therapie dieser Erkrankung. Seit einiger Zeit bieten Augenärzte die sogenannte Photobiomodulation (PBM) als eine «vielversprechende, schmerzfreie» Behandlung der trockenen altersbedingten Makuladegeneration an. Die Methode ist in Europa zugelassen. Was ist dran an der Therapie, wie wirksam ist sie? «Visite» stellt sie auf den Prüfstand. ARD Gesund Themenschwerpunkt: Schmerzmittel Ab 6. Oktober 2025 berichtet ARD Gesund umfassend zu verschiedenen Aspekten der Schmerztherapie mit Medikamenten – in vielen Formaten und auf allen Ausspielwegen: in TV und Mediathek, mit Hörfunk- und Podcast-Angeboten, mit Beiträgen auf Social Media sowie im Web auf ardgesund.de/schmerzmittel. ARD Gesund Sucht und Segen – die Deutschen und ihre Schmerzmittel Haben Sie in den letzten 30 Tagen Schmerzmittel eingenommen? Fast jede zweite Person in Deutschland antwortet mit Ja. Über 90 Millionen Packungen Schmerzmedikamente wurden 2024 rezeptfrei in den Apotheken verkauft. Doch Experten warnen: Hier gibt es riskante Wissenslücken zur richtigen Einnahme und zu Nebenwirkungen. Insbesondere wer regelmäßig zu Schmerztabletten greift, um leistungsfähig zu bleiben, riskiert langfristig Organschäden – nicht nur im Profifußball, wo der Gebrauch solcher Medikamente bei vielen Sportlern üblich ist. Aber nicht nur bei der Selbstmedikation gibt es Probleme… Gesundheitsmagazin, D 2025
03:15 Heli-Docs und Heli-Cops – Durch die Luft zum Einsatzort
Bei schweren Unfällen oder schwer erkrankten Patienten in entlegenen Gebieten: Die Hubschrauber-Besatzung von Christoph 44 kommt dann, wenn es besonders schnell gehen muss. Die Crew weiß nie, was sie erwartet. Auch die Landung fernab offizieller Landeplätze ist bei jedem Einsatz eine neue Herausforderung. Jeder Fehler kann dramatische Folgen haben. Pilot Marco Sobotta und seine Kolleg*innen vom Polizeihelikopter stehen ebenfalls jeden Tag vor neuen Aufgaben. Sie suchen unter anderem vermisste Personen oder unterstützen die Polizeikräfte am Boden. Die Polizeihubschrauber sind rund um die Uhr im Einsatz und können selbst aus Hunderten Metern Höhe Personen am Boden aufspüren. «Die Nordreportage» begleitet Einsatzkräfte in der Luft, die alle dasselbe Ziel haben: Menschen in Not am Boden zu helfen… Reportage, D 2022
03:45 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
04:15 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
04:45 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
05:15 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
05:45 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
06:15 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
07:00 Sesamstraße
Bert's Experiments «Der schlaflose König». Die Sendung bringt Vorschulkindern mit Hilfe von Puppen und amüsanten Animationsfilmen seit 1973 das Zählen und das Alphabet bei. Mit viel Witz statt erhobenem Zeigefinger lernen die Kleinen, worauf es im Leben ankommt: Frendschaft, Spaß und friedliches Zusammenleben… Regie: Dirk Nabersberg, Jojo Wolff, Dennis Jacobsen. Kindershow, D 2024
07:20 Visite – Trockene Makuladegeneration: neue Therapie wirksam?
Visite. • ARD Gesund Themenschwerpunkt: SchmerzmittelTrockene Makuladegeneration: neue Therapie wirksam? Die altersbedingte trockene Makuladegeration führt zu einem schleichenden Verlust der Sehschärfe. Sie tritt häufig bei Menschen über 60 Jahren auf. Dabei kommt es zu einer Verschlechterung der Sehfähigkeit im Bereich der sogenannten Macula lutea, dem gelben Fleck im Zentrum der Netzhaut. Diese ist für das Sehen in der Mitte des Blickfelds – den Bereich mit der höchsten Sehschärfe – wichtig. Nach und nach sterben dadurch sogenannte Fotorezeptoren ab. Das sind die lichtempfindlichen Zellen, die für das Sehen eine wichtige Rolle spielen. Bisher gab es keine wirksame Therapie dieser Erkrankung. Seit einiger Zeit bieten Augenärzte die sogenannte Photobiomodulation (PBM) als eine «vielversprechende, schmerzfreie» Behandlung der trockenen altersbedingten Makuladegeneration an. Die Methode ist in Europa zugelassen. Was ist dran an der Therapie, wie wirksam ist sie? «Visite» stellt sie auf den Prüfstand. ARD Gesund Themenschwerpunkt: Schmerzmittel Ab 6. Oktober 2025 berichtet ARD Gesund umfassend zu verschiedenen Aspekten der Schmerztherapie mit Medikamenten – in vielen Formaten und auf allen Ausspielwegen: in TV und Mediathek, mit Hörfunk- und Podcast-Angeboten, mit Beiträgen auf Social Media sowie im Web auf ardgesund.de/schmerzmittel. ARD Gesund Sucht und Segen – die Deutschen und ihre Schmerzmittel Haben Sie in den letzten 30 Tagen Schmerzmittel eingenommen? Fast jede zweite Person in Deutschland antwortet mit Ja. Über 90 Millionen Packungen Schmerzmedikamente wurden 2024 rezeptfrei in den Apotheken verkauft. Doch Experten warnen: Hier gibt es riskante Wissenslücken zur richtigen Einnahme und zu Nebenwirkungen. Insbesondere wer regelmäßig zu Schmerztabletten greift, um leistungsfähig zu bleiben, riskiert langfristig Organschäden – nicht nur im Profifußball, wo der Gebrauch solcher Medikamente bei vielen Sportlern üblich ist. Aber nicht nur bei der Selbstmedikation gibt es Probleme… Gesundheitsmagazin, D 2025
08:20 Rote Rosen | S4221E23
Rote Rosen – Specials «Fernsehserie, Deutschland». Arthurs Schwester Lou kommt überraschend mit ihrer Familie zu seinem Geburtstag nach Lüneburg. Und Lou und ihr Mann Daniel wollen länger bleiben. Denn Daniels Architekturbüro hat den Zuschlag für den Bau des neuen Tech-Campus erhalten. Dazu möchte sich Lou endlich mit ihrer Mutter Victoria versöhnen. Acht Wochen später zieht Lou mit Daniel und den beiden Söhnen auf das Gut. Doch bei einem gemeinsamen Abendessen eskaliert die Situation: Victoria kann die alten Verletzungen nicht zurückhalten und flieht … Gisela, Franka und Valerie ziehen ins Rosenhaus, um Lou Platz zu machen. Während Franka und Gisela sich auf die neue Wohnung freuen, ist Valerie zickig. Sie hat insgeheim Liebeskummer wegen Noah, der mit Toni sein neues Liebesglück genießt. Und dann wird Valerie auch noch von der Vergangenheit eingeholt: Simon steht mit Olivia vor der Tür und will ebenfalls ins Rosenhaus einziehen! Das wird Ärger geben. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek… Staffel: 23 / Folge: 4221. Regie: Connie Pfeiffer. Mit: Eva-Maria Grein von Friedl, Daniel Fritz, Florian Odendahl, Jan Liem, Caroline Schreiber, Vivian Frey. Telenovela, D 2025
09:10 Sturm der Liebe | S4477E21
Sturm der Liebe «Fernsehserie, Deutschland». Lale ist tief verletzt wegen einer unbedachten Bemerkung. Fannys Herz schlägt wie wild, als sich Kilian mit einer Umarmung bedankt. Katja erkennt, dass es in ihrer Hand liegt, etwas am «Fürstenhof» zu verändern. Alfons möchte etwas gegen die angespannte Stimmung in der «Fürstenhof»-Belegschaft tun und bittet Lale, ihrem Kollegen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsmaßnahme einen Ausgleich zu bieten. Während der Sportstunde kommt es zu einem Streit, was Fanny dazu bringt, einzuschreiten und zu schlichten. Doch es hilft alles nichts und die Situation droht zu eskalieren, als eine despektierliche Bemerkung fällt … Während Fanny und Kilian hoffen, schnell aus der misslichen Lage gerettet zu werden, können Alfons und Hildegard ihr Rätsel nicht lösen und müssen aufgeben. Als Yannik und Larissa endlich vor der Hütte stehen, kann es Kilian nicht mehr rechtzeitig zu Greta schaffen. Doch Fanny legt sich bei Greta ins Zeug für Kilian und tatsächlich kann sie etwas erreichen. Als Kilian sie dankbar umarmt, schlägt ihr Herz Purzelbäume. Vincent ist skeptisch wegen Katjas Prokura für Markus' Anteile. Will sie sich wirklich in die Machtkämpfe am «Fürstenhof» hineinziehen lassen? Auch wenn Katja zunächst damit hadert, muss sie erkennen: Es liegt in ihrer Hand, den Führungsstil künftig zu ändern. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek… Staffel: 21 / Folge: 4477. Regie: Alexander Wiedl, Christiane Bärwald. Mit: Sepp Schauer, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Laura Osswald, Elias Reichert. Telenovela, D 2025
10:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
10:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
11:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
12:30 mareTV kompakt
Mare TV. Die Zeitschrift «Mare» war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen… Reisereportage, D 2025
12:40 Leopard, Seebär & Co. | S20E01
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg – Babyfants erste Schritte». Babyfants erste Schritte Shila haben die Tierpfleger*innen Lai-Sinhs Elefantenbaby getauft. Obwohl die Kleine erst zwei Tage auf der Welt ist, scheint ihr kein Weg zu weit und kein Stein zu hoch zu sein. Unermüdlich erkundet Shila die Elefantenhalle, ihre Cousine Kandy weicht ihr dabei nicht von der Seite. Nur das mit dem Milchtrinken muss Michael Schmidt der kleinen Shila und ihrer Mutter noch mal erklären. Kamel-Dame in den Wehen Seit Stunden hat Esmeralda schwere Wehen, doch das Kamelbaby will sich offenbar Zeit lassen. Saskia Pietron redet der werdenden Mutter gut zu und versucht sie mit leichter Massage zu beruhigen. Dann geht plötzlich alles ganz schnell, und ein neugeborenes Kamelbaby liegt im Stroh. Gesund und munter. Aber mit seinen langen Beinen kommt der Kleine noch nicht ganz zurecht. Die ersten Bewohner für das Tropenaquarium In Hagenbecks Tropenaquarium wird noch an allen Ecken gehämmert, gebohrt und gepinselt. Dann werden noch riesige Bäume geliefert, die nur mit Spezialgerät eingepflanzt werden können. Thomas Kölpin, der Leiter des Tropenaquariums, ist ganz schön im Stress. Trotzdem begrüßt er persönlich die ersten neuen Bewohner: Fidschi-Leguane. Wundertüte für Pinselohrschweine Dave Nelde hat sich für seine Pinselohrschweine eine Überraschung ausgedacht, eine große Papiertüte voller Stachelschweinmist. Doch Fergie, Maggi und Rufus ist das unbekannte Objekt in ihrem Gehege nicht geheuer. Nur ganz zaghaft schnüffeln sie an Daves Wundertüte. Erste Flugstunde für die Pelikane Pelle und Susi, zwei junge Pelikane, sollen demnächst in Hagenbecks Flugshow ihr Können zeigen. Noch haben sie vor fast allem Angst, was sie nicht kennen. Zum Beispiel vor Graupapagei Junior… Staffel: 1 / Folge: 20. Regie: Jeannine Apsel. Mit: Jens Boymann, Claus Claussen, Uwe Fischer, Michael Flügger, Ralf Günther, Thomas Günther. Zooserie, D 2007
13:25 In aller Freundschaft | S35E24
In aller Freundschaft «Wunder in Leipzig». Heiligabend in der Sachsenklinik. Ein Mann im Weihnachtsmannkostüm landet mit Getöse in der Notaufnahme. Kris Haas, Dr. Ilay Demir und Dr. Kai Hoffmann sind zur Stelle und nehmen sich des Schwerverletzten an. Der Mann wurde in Herzhöhe gepfählt. Dr. Kai Hoffmann und Dr. Roland Heilmann übernehmen die Not-OP. Papiere besitzt der Mann keine, dafür einen großen Jutesack mit Geschenken… Staffel: 24 / Folge: 35. Regie: Michaela Zschiechow. Mit: Alessija Lause, Ilja Richter, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Alexa Maria Surholt. Arztserie, D 2021
14:10 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte | S21E01
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte «Schritt für Schritt». Die ehemalige OP-Schwester Elly Winter kehrt in die Klinik zurück und verstärkt nun das Team der Assistenzärzte. Mit dem Patienten Dr. Staffler bekommt die frischgebackene Medizinerin prompt eine erste Möglichkeit, sich zu beweisen. Neben einer Handverletzung weist der Mann rätselhafte Symptome auf, die schnellstens geklärt werden müssen. Gut, dass der routinierte Dr. Moreau Elly bei der Anamnese unterstützt… Staffel: 1 / Folge: 21. Regie: Jan Bauer. Mit: Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla. Arztserie, D 2015
15:00 Wenn das Geld nicht reicht – Ansturm auf die Tafeln
Die Rentnerin Louise Brackmann aus Bremen geht einmal pro Woche zur Tafel, um sich dort mit Lebensmitteln einzudecken. Und sie ist nicht allein damit. Andreas Schröder, Geschäftsführer und Betriebsleiter der Bremer Tafel, muss jeden Tag planen, woher er ausreichend Lebensmittel bekommt und wie er sie an seine Kundschaft gerecht verteilt. 200 Ehrenamtliche helfen in Bremen bei der Ausgabe… Regionalreportage, D 2023
15:30 Teller statt Tonne! – Von Essensrettern und Lebensmittelentsorgern
Die meisten Menschen sind in der glücklichen Lage, dass der Tisch täglich reich gedeckt, der Kühlschrank voll ist. Im Supermarkt gibt es in den Regalen und an der Theke ständig Nachschub von Lebensmitteln. Und davon viel mehr, als man wirklich benötigt. Ein großer Rest an Nahrungsmitteln landet dann bei vielen leider einfach auf dem Müll: Pro Jahr werden in Schleswig-Holstein rund 646.000 Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Die Verschwendung kostet Geld, verbraucht unnötig Rohstoffe und schadet dem Klima. Zum Glück wächst aber auch mittlerweile bei vielen Leuten das Bewusstsein, dass es anders geht. «Die Nordreportage» begleitet mit der Kamera Menschen, deren Ideen und Engagement dafür sorgen, dass Lebensmittel wieder die Wertschätzung bekommen, die sie verdienen. Doch auch deren allergrößte Mühe verhindert nicht, dass Lebensmittel entsorgt werden müssen, beispielsweise Essensreste aus der Gastronomie. Daher begleitet ein Filmteam auch ein Unternehmen, das diese Bioreste schnell und gesetzeskonform einsammelt und mit ihnen durch einen mehrstufigen Verwertungsprozess Strom und Wärme erzeugt… Reportage, D 2021
16:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
16:10 Rentnercops | S04E07
Rentnercops – Jeder Tag zählt! «Ist das Kunst oder kann das weg?». Künstler Domenicus Illner liegt tot in seinem Atelier. Sein eigenes Kunstwerk hat ihm das Leben ausgehaucht und steckt jetzt in seinem Nacken! So etwas hat Gerichtsmedizinerin Dr. Lara Krüger auch noch nicht gesehen. Doch wer hatte es auf den exzentrischen Künstler abgesehen? Die Ermittlungen der Rentnercops führen auf einen Recyclinghof. Es stellt sich heraus, dass Domenicus Illner anscheinend Opfer eines Diebes war! Reicht das als Tatmotiv für einen Mord? Zudem entdeckt Bielefelder wieder seine Leidenschaft für Kunst und beginnt zu malen. Sein größter (und einziger) Fan ist ausgerechnet Exfrau Uta, die sich mal wieder bei ihm eingenistet hat und sich die Zukunft in den rosigsten Farben ausmalt… Staffel: 7 / Folge: 4. Regie: André Siebert. Mit: Bill Mockridge, Hartmut Volle, Katja Danowski, Aaron Le, Michael Prelle, Dela Dabulamanzi. Krimi-Comedyserie, D 2024
17:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
17:15 Gefragt – Gejagt
Gefragt – Gejagt. Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi… Quiz, D 2023
18:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
18:10 Leopard, Seebär & Co. | S09E05
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg». Hamburg hat keinen Zoo: Hamburg hat den Tierpark Hagenbeck. Der traditionsreiche Familienbetrieb ist in «Leopard, Seebär & Co» Schauplatz jeder Menge lustiger, spannender und berührender Geschichten aus dem Tierpark-Alltag. Die jährliche Impfung des Löwenrudels steht an. Da knurren nicht nur Nawiri, Tembesi, Cabora und Tawanga, sondern auch ihr Tierpfleger Tony Kershaw. Ein spannender Tag wartet auf die Orang-Utans: Ihre geliebte Labyrinth-Kiste kehrt von der Reparatur zurück. Tierpark-Tischler Uwe Hochheim hat viel Herz und Hammerschläge eingesetzt, um dem alten Stück zu neuem Glanz zu verhelfen. Kamelhengst Azeem hat eine merkwürdige Stelle auf der Nase. Tierpfleger Benjamin Krüger ruft Tierarzt Dr. Michael Flügger zur Visite. Die Diagnose: Pilzbefall! Im Eismeer-Revier entdeckt Tierpfleger Dirk Stutzki Kratzer an der Unterwasserscheibe des Seebären-Beckens. Dirk und Techniker Frank Seidel überprüfen im Neoprenanzug die Scheiben, mit Seebärenbegleitung. Imposant geht es im Bison-Revier zu: Während der Gehegereinigung bei den Wapitis bemerkt Volker Friedrich, dass der Pfauenhahn den Hennen seinen Balztanz vorführt. Die drei kürzlich im Vogel-Revier geschlüpften Storchenkinder fressen noch keinen ganzen Fisch. Darum bereitet Tierpfleger Sebastian Behrens kleine Häppchen vor. Volker Friedrich lässt seinen Alpakas «Essen auf Rädern» liefern. Der Gärtner Ralf Günther fährt gleich einen halben Baum ins Gehege der Alpakas. Für ordentlich Lärm im Elefanten-Haus sorgt Christian Wenzel: Der Elefantenpfleger schleift den Zahn des Elefantenbullen ab. Da hilft kein Schmirgelpapier – Christian Wenzel greift zur Flex, um die Absplitterungen zu entfernen… Staffel: 5 / Folge: 9. Regie: Jeannine Apsel. Mit: Sebastian Behrens, Mark Bremer, Philipp Detzner, Michael Flügger, Volker Friedrich, Uwe Hochheim. Zooserie, D 2017
19:00 buten un binnen um 6
buten un binnen um 6. Das Regional- und Lokalmagazin für Bremen und die Region informiert über Politik, Kultur und Ereignisse in der Heimat. Aktuelle Reportagen mit Themen, die die Menschen bewegen, runden die Sendung ab… Regionalmagazin, D 2025
19:06 buten un binnen | sportblitz
buten un binnen | Sportblitz. Regelmäßig berichtet das Team der Sportredaktion von Radio Bremen über die aktuellen Sportereignisse in der Region. Dabei stehen Werder Bremen und die anderen Sportvereine in und um Bremen im Mittelpunkt… Regionalmagazin, D 2025
19:13 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
19:15 Hofgeschichten
Hofgeschichten «Nachwuchs bei den Wachteln / Viele helfende Hände beim pflastern / Die Maiglöcken benötigen pflege / Vorbereitungen für das Pflanzen der Biokartoffeln». Nachwuchs bei den Wachteln Im niedersächsischen Kölau hilft Geflügellandwirtin Christine Bremer ihrer Nachbarin Iris Freiberg. Die besitzt einige Wachteln. Bisher verkauft die Nachbarin ihre Wachteleier. Nun möchte Iris Freiberg zum ersten Mal auch ein paar Eier ihrer Wachteln ausbrüten lassen. Dafür möchte sie wissen, wie hoch überhaupt die Befruchtungsrate ist. Mithilfe einer sogenannten Schierlampe durchleuchtet Christine Bremer die Eier, während die Nachbarin versucht, ihre Aufregung in den Griff zu bekommen. Auf Hof Thudt im Vorharz soll der Vorplatz zum Weinkeller gepflastert werden. Steffen Thudt setzt dabei auf die Nachbarschaftshilfe eines gelernten Maurers und viele helfende Hände. Insgesamt müssen sie rund 10.000 Steine auf ungefähr 200 Quadratmeter verlegen. Für das spezielle Muster, welches sie sich vorgenommen haben, brauchen sie auch halbe Steine. Diese müssen extra zugeschnitten werden. Alles läuft gut, aber dann macht der Radlader, der die schweren Paletten mit den Steinen transportieren soll, schlapp. In Hamburg-Altengamme kümmert sich Jens Wöbb um seine Maiglöckchen. Er möchte möglichst früh damit auf den Markt, um einen besseren Preis erzielen zu können. Spätestens zum Muttertag möchte er blühende Maiglöckchen ernten. Damit sie ein bisschen schneller wachsen, will er sie mit einem Vlies abdecken. Aber das Vlies ist 500 Quadratmeter groß und nicht so leicht zu händeln. Außerdem macht ihm die Trockenheit auf seinem Blumenfeld zu schaffen. Deshalb bereitet der Gärtner die Bewässerung seiner Felder vor. Auf dem Hof in Sophienhof in Mecklenburg-Vorpommern beginnt der Endspurt für das Pflanzen der Biokartoffeln. Nach Miststreuen und Pflügen soll nun gekalkt werden. Karsten Dudziak hilft seinem Traktoristen, den Streuwagen entsprechend umzubauen und einzustellen. Doch erst die Praxis wird zeigen, ob der Streuwagen richtig eingestellt ist. Verteilt er genug Kalk und auch gleichmäßig? Nach der Anfangsrunde ist Karsten Dudziak noch nicht zufrieden… Dokureihe, D 2025
19:45 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
20:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
20:58 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
21:00 Tagesschau
Tagesschau. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet… Nachrichten, D 2025
21:15 Hamburg erwacht – Frühaufsteher in der Großstadt
Hamburgs Hafen schläft nie und Emir Sirtkaya nur wenig: um 1:00 Uhr morgens beginnt sein Tag auf dem Fischmarkt in Altona. Dort kauft er Frischfisch für seinen Fischimbiss Schabi in der Schanze ein. «Wer früh kommt, bekommt die allerbeste Ware», sagt er und opfert dafür gern seine Nachtruhe. Er liebt die Hafenstimmung um diese Zeit. «Wir stehen auf, wenn das Sandmännchen kommt», ulken die Händler in den Hallen des Marktes. Um 2:00 Uhr in der Früh beginnen die Bäcker der Kleinen Konditorei ihre Schicht, um Brot, Brötchen und süße Köstlichkeiten für die vier Läden in Eimsbüttel zuzubereiten: um 6:00 Uhr öffnen die Filialen, dann muss das duftende Gebäck ausgeliefert sein. Morgenstimmung in Hamburg, langsam räkelt sich die Stadt in den Tag, die Hauptverkehrsstraßen liegen fast gänzlich still, die Staus des Tages scheinen Lichtjahre entfernt. Möwen stolzieren ungefährdet über das Schulterblatt. In einer Tankstelle schlürft Jens Riewa seinen Morgenkakao, er hat Frühdienst bei der tagesschau und philosophiert über die Zeitverwirrung, die das frühe Aufstehen für ihn mit sich bringen kann. Nur alle paar Wochen sieht der Dienstplan die Frühschicht für den tagesschau-Mann vor. HADAG-Kapitän Kurt Richter hingegen liebt die frühe Stunde, es gibt nichts Schöneres für ihn, als morgens um 4:00 Uhr die Fähre «Neuland» für den Tag auf der Elbe vorzubereiten. Die Elbchaussee gehört Annette Birke am frühen Morgen ganz allein, die Floristin fährt aus den Elbvororten auf den Blumengroßmarkt, um ihre Ware einzukaufen. Nachwuchsköchin Greta genießt die ruhende Hafencity, wenn sie mit Blick auf die Elbe zu arbeiten beginnt. Und die Männer vom Hamburger und Germania Ruder Club schätzen die unbelebte Außenalster beim Frühtraining. Es ist eine ganz spezielle Stimmung in diesen Morgenstunden, alles scheint möglich am noch so jungen Tag… Dokumentation, D 2025
22:15 Mit Mut und Mörtel – Die neue Generation – Der Perfektionist von Alt Kätwin
Mit Mut und Mörtel – Die neue Generation. Hinter der frisch sanierten Fassade des Gutshauses von Alt Kätwin befinden sich fast 900 Quadratmeter Wohnfläche. Doch wohnen kann Martin Rösler hier noch lange nicht. Balkenköpfe sind vergammelt, Wasserschäden an den Decken. Der alte Mief muss raus, vor allem im historischen Festsaal im Erdgeschoss. Hier soll das Wohnzimmer des Rostockers entstehen. Aber vorher muss der Raum entrümpelt werden. Ein Brautpaar hilft. Die Berliner wollen in diesem Lost Place heiraten. Zwischen Staub und Bauschutt – ganz in Weiß. Als Projektleiter einer Windenergiefirma ist Martin Rösler arbeiten nach exaktem Plan gewohnt. Als Erstes hat er Dach und Fassade angepackt. Die Menschen im Dorf sollen sehen: Es geht endlich voran im Gutshaus von Alt Kätwin… Dokureihe, D 2025
22:45 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
23:00 3nach9 – Die Bremer Talk-Show
3nach9. Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen folgende Gäste: Giovanni Zarrella Er ist einfach «Fantastico»: Entertainer Giovanni Zarrella! Der Italiener, der vor 47 Jahren in Hechingen das Licht der Welt erblickte, hat in den vergangenen Jahren so ziemlich alle Auszeichnungen abgeräumt, die man in der Entertainmentbranche erhalten kann. Mit viel Fleiß und großer Leidenschaft arbeitet der Showmaster für sein Millionenpublikum. Schon in jungen Jahren will er Sänger werden. Unterstützung erfährt er von seinen Eltern, die ihn jedoch darum bitten, zuerst eine Ausbildung zu absolvieren. Seinem mittlerweile 16-jährigen Sohn will Giovanni Zarrella diese Erfahrung ersparen. Erst kürzlich unterschreibt Gabriel Zarrella einen Profivertrag beim VfB Stuttgart. Über aktuelle Projekte, seine Leidenschaft für Fußball und den anstehenden 20. Hochzeitstag spricht der in Köln lebende Italiener bei «3nach9». Katja Riemann Katja Riemann zählt zu den bekanntesten, engagiertesten und besten Schauspielerinnen des Landes. Ob im Kino, im Fernsehen oder auf der Bühne, immer wieder begeistert sie die Zuschauerinnen und Zuschauer in den unterschiedlichsten Rollen und als Sängerin. Aber wer ist eigentlich der Mensch Katja Riemann? Nun hat die Berlinerin, die in Kirchweyhe in Niedersachsen aufgewachsen ist, ihren ersten Roman über eine Welt geschrieben, die aus den Fugen gerät und in der alles zu verschwinden droht. Das klingt – genau wie der Titel des Buches «Nebel und Feuer» – spannend, aber auch rätselhaft. Ob der Roman eine Chance bietet, die Autorin als Person näher kennenzulernen? «3nach9» wird versuchen, den Kern von Katja Riemann zu finden. Kevin Kühnert Vor 20 Jahren tritt Kevin Kühnert in die SPD ein und legt eine rasante Karriere auf das politische Parkett: Bundesvorsitzender der Jusos, Mitglied des Deutschen Bundestages, stellvertretender Bundesvorsitzender und schließlich Generalsekretär seiner Partei. Er gilt als Hoffnungsträger. Am 7… Talkshow, D 2025

Суббота, 18 октября 2025 г.

01:00 Käpt'ns Dinner – Best of mit Michel Abdollahi
Käpt'ns Dinner. Immer diese Superlative: das Größte, Beste, Tollste – Michel Abdollahi bricht mit dem Wahn und präsentiert besonders leise und schöne Talkmomente aus seinem U-Boot. Und für die, die doch auf Extreme stehen: Er hat sie extra für das beste und tollste Publikum der Welt zusammengestellt. Bei Michel Abdollahis «Käpt'ns Dinner» aus einem ausrangierten U-Boot im Hamburger Hafen wird es eng, intensiv und persönlich. Jenseits von allem Small Talk: keine Kerzen, kein Tischtuch und erst recht keine Zeit für belanglose Plaudereien. Sondern eine halbe Stunde Talk zu allem, was die Welt bewegt und sonst noch wichtig ist… Talkshow, D 2025
01:45 deep und deutlich
deep und deutlich classics. Gute Gespräche und Diskussionen sind zeitlos, für die junge Generation gehört es zum Alltäglichen, diese auch online zu führen. Deshalb bekommt die bestens etablierte NDR Talk Show jetzt Zuwachs im Netz: «deep und deutlich. Eine NDR Talk Show» heißt das neue Format für junge Leute. Dabei trifft Popkultur auf Politik, bewegende Lebensgeschichte auf provokante These, kein Thema bleibt fremd… Talkshow, D
03:00 3nach9 – Die Bremer Talk-Show
3nach9. Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen folgende Gäste: Giovanni Zarrella Er ist einfach «Fantastico»: Entertainer Giovanni Zarrella! Der Italiener, der vor 47 Jahren in Hechingen das Licht der Welt erblickte, hat in den vergangenen Jahren so ziemlich alle Auszeichnungen abgeräumt, die man in der Entertainmentbranche erhalten kann. Mit viel Fleiß und großer Leidenschaft arbeitet der Showmaster für sein Millionenpublikum. Schon in jungen Jahren will er Sänger werden. Unterstützung erfährt er von seinen Eltern, die ihn jedoch darum bitten, zuerst eine Ausbildung zu absolvieren. Seinem mittlerweile 16-jährigen Sohn will Giovanni Zarrella diese Erfahrung ersparen. Erst kürzlich unterschreibt Gabriel Zarrella einen Profivertrag beim VfB Stuttgart. Über aktuelle Projekte, seine Leidenschaft für Fußball und den anstehenden 20. Hochzeitstag spricht der in Köln lebende Italiener bei «3nach9». Katja Riemann Katja Riemann zählt zu den bekanntesten, engagiertesten und besten Schauspielerinnen des Landes. Ob im Kino, im Fernsehen oder auf der Bühne, immer wieder begeistert sie die Zuschauerinnen und Zuschauer in den unterschiedlichsten Rollen und als Sängerin. Aber wer ist eigentlich der Mensch Katja Riemann? Nun hat die Berlinerin, die in Kirchweyhe in Niedersachsen aufgewachsen ist, ihren ersten Roman über eine Welt geschrieben, die aus den Fugen gerät und in der alles zu verschwinden droht. Das klingt – genau wie der Titel des Buches «Nebel und Feuer» – spannend, aber auch rätselhaft. Ob der Roman eine Chance bietet, die Autorin als Person näher kennenzulernen? «3nach9» wird versuchen, den Kern von Katja Riemann zu finden. Kevin Kühnert Vor 20 Jahren tritt Kevin Kühnert in die SPD ein und legt eine rasante Karriere auf das politische Parkett: Bundesvorsitzender der Jusos, Mitglied des Deutschen Bundestages, stellvertretender Bundesvorsitzender und schließlich Generalsekretär seiner Partei. Er gilt als Hoffnungsträger. Am 7… Talkshow, D 2025
05:00 Mein Norden
Mein Norden. Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen «Mein Norden»-Filmen. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen… Regionalmagazin, D 2025
05:15 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
05:45 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
06:15 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
07:05 42 – Die Antwort auf fast alles – Brauchen wir Schmerz?
42: Die Antwort auf fast alles. Die meisten Menschen vermeiden Schmerz und haben viele Strategien entwickelt, um ihn zu vermeiden zu können, vom Federkissen bis zum Schmerzmittel. Die Kehrseite: Abhängigkeit von und Sucht nach Mediamenten. Manche behaupten sogar, dass Schmerzvermeidung die Demokratie gefährdet. Denn die Menschen würden nicht nur körperlichen Schmerzen, sondern auch sozialem Leid aus dem Weg gehen. Die Menschen leben in Meinungsblasen und vermeiden die Auseinandersetzung mit anderen Ideen und Ansichten. Das gefährdet, so der Philosoph Byung-Chul Han, den gesellschaftlichen Zusammenhalt, weil man nicht mehr in der Lage ist, über Positionen zu diskutieren und sich so einander anzunähern. Brauchen die Menschen also mehr Schmerz? Ist Schmerz mehr als ein unangenehmes Gefühl? Auf jeden Fall ist er eine der intensivsten Empfindungen des Menschen. Und ohne Schmerz wäre der Homo sapiens nicht lebensfähig. Denn er warnt vor Verletzungen oder mahnt, sich zu schonen. Schmerz ist aber auch viel mehr als nur körperlich: Liebeskummer, Mobbing, emotionaler Schmerz. Oder der lustvolle Schmerz. Schmerz ist so individuell wie ein Mensch selbst. Wie stark man Schmerz empfindet, ob er ständiger Begleiter ist oder nur gelegentlich, ob man ihn fürchtet oder vielleicht sogar genießt. Schmerz ist ein Paradoxon, sagt der französische Anthropologe David Le Breton. In der Sendung «42 – Die Antwort auf fast alles» wird dem Schmerz auf den Grund gegangen und die Frage geklärt, ob die Menschen mehr Schmerz brauchen… Regie: Andreas Kegel. Wissensmagazin, D 2024
07:35 Einfach genial – Die Erfindersendung
Einfach genial. • Widerstandfähiges Longboard• Klappbarer Fahrradanhänger• Geteilter Fahrradschlauch• SCUDDYRico Drochner stellt Erfindungen vor, die bei «Einfach genial» in den vergangenen Jahren gezeigt wurden. Es dreht sich alles rund ums Rad, er hakt nach: Was ist aus den Erfindern und ihren Ideen geworden? SCUDDY Geräuschlos, abgasfrei und trotzdem schnell ist Arne Voigts heute mit einem neuen Fahrzeug in Kiel unterwegs. Der Elektroroller SCUDDY ist das erste leichte, kompakte und trotzdem leistungsstarke Fahrzeug seiner Klasse. Ein Carving- Fahrwerk, ein starker Elektromotor und ein moderner Hochleistungsakku zeichnen den Roller aus. Er wiegt 27,5 Kilo, bringt es auf 35 km/h und schafft mit seinem 1,5 KW-Motor auch Steigungen spielend. Für den Transport in Bus oder Bahn lässt sich der Roller in kurzer Zeit zusammenfalten. Sein Name setzt sich aus den Wörtern Scooter für Roller und Buddy für Kumpel zusammen. Entwickelt haben ihn Jörn Jacobi und Tim Ascheberg. Die beiden montieren den Roller in ihrer Kieler Werkstatt. Bei «Einfach genial» wurde der SCUDDY in der Sendung vom 1. April 2014 vorgestellt. Ob der Flitzer eine Alternative ist zum Motorroller, Moped oder E-Bike im Stadtverkehr? Inzwischen haben die Entwickler um ihre Idee eine Firma gegründet und sind in eine größere Werkstatt gezogen. Der SCUDDY ist schneller und leistungsstärker geworden, der Klappmechanismus wurde vereinfacht. Von dem Roller gibt es nun auch mehrere Varianten. Flaggschiff ist ein Modell auf vier Rädern, der auch für Menschen gedacht ist, die nicht mehr gut zu Fuß sind. Außerdem sind die Kieler Lieferanten für Zubehörteile. Ihre eigens entwickelte Motorsteuerung und andere Elemente bauen sie auch für andere Hersteller. Widerstandfähiges Longboard Beim Longboard fahren können Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h erreicht werden. Doch das rasante Surfen hinterlässt Spuren, vor allem am Board selbst. Das Brett oder auch die Achsen können brechen. Das erhöht die Sturz- und Verletzungsgefahr. Mike Gelbricht hat an genau diesem Problem lange getüftelt… Erfindermagazin, D 2025
08:00 Die Sendung mit der Maus
Die Sendung mit der Maus. Auf eine Reise zum Mond müssen sich Astronaut:innen ganz intensiv vorbereiten. Doch vergangene Expeditionen zum Mond haben gezeigt, dass Mondstaub den Astronaut:innen viele Probleme bereitet. Astronaut Alexander Gerst beleuchtet diese Probleme und schaut sich an, welche Lösungen es dafür gibt… Kinderreihe, D 2025
08:30 Sehen statt Hören – Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte
Sehen statt Hören. • Gebärdensprachdozenten»Sehen statt Hören» ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen… Gesellschaftsmagazin, D 2021
09:00 Die Ratgeber – Schattenseite der Blaubeere
Die Ratgeber. «Die Ratgeber» ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. «Die Ratgeber» fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung… Ratgebermagazin, D 2025
09:30 Mit Mut und Mörtel – Die neue Generation – Der Perfektionist von Alt Kätwin
Mit Mut und Mörtel – Die neue Generation. Hinter der frisch sanierten Fassade des Gutshauses von Alt Kätwin befinden sich fast 900 Quadratmeter Wohnfläche. Doch wohnen kann Martin Rösler hier noch lange nicht. Balkenköpfe sind vergammelt, Wasserschäden an den Decken. Der alte Mief muss raus, vor allem im historischen Festsaal im Erdgeschoss. Hier soll das Wohnzimmer des Rostockers entstehen. Aber vorher muss der Raum entrümpelt werden. Ein Brautpaar hilft. Die Berliner wollen in diesem Lost Place heiraten. Zwischen Staub und Bauschutt – ganz in Weiß. Als Projektleiter einer Windenergiefirma ist Martin Rösler arbeiten nach exaktem Plan gewohnt. Als Erstes hat er Dach und Fassade angepackt. Die Menschen im Dorf sollen sehen: Es geht endlich voran im Gutshaus von Alt Kätwin… Dokureihe, D 2025
10:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
10:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
11:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
12:30 Hofgeschichten
Hofgeschichten «Nachwuchs bei den Wachteln / Viele helfende Hände beim pflastern / Die Maiglöcken benötigen pflege / Vorbereitungen für das Pflanzen der Biokartoffeln». Nachwuchs bei den Wachteln Im niedersächsischen Kölau hilft Geflügellandwirtin Christine Bremer ihrer Nachbarin Iris Freiberg. Die besitzt einige Wachteln. Bisher verkauft die Nachbarin ihre Wachteleier. Nun möchte Iris Freiberg zum ersten Mal auch ein paar Eier ihrer Wachteln ausbrüten lassen. Dafür möchte sie wissen, wie hoch überhaupt die Befruchtungsrate ist. Mithilfe einer sogenannten Schierlampe durchleuchtet Christine Bremer die Eier, während die Nachbarin versucht, ihre Aufregung in den Griff zu bekommen. Auf Hof Thudt im Vorharz soll der Vorplatz zum Weinkeller gepflastert werden. Steffen Thudt setzt dabei auf die Nachbarschaftshilfe eines gelernten Maurers und viele helfende Hände. Insgesamt müssen sie rund 10.000 Steine auf ungefähr 200 Quadratmeter verlegen. Für das spezielle Muster, welches sie sich vorgenommen haben, brauchen sie auch halbe Steine. Diese müssen extra zugeschnitten werden. Alles läuft gut, aber dann macht der Radlader, der die schweren Paletten mit den Steinen transportieren soll, schlapp. In Hamburg-Altengamme kümmert sich Jens Wöbb um seine Maiglöckchen. Er möchte möglichst früh damit auf den Markt, um einen besseren Preis erzielen zu können. Spätestens zum Muttertag möchte er blühende Maiglöckchen ernten. Damit sie ein bisschen schneller wachsen, will er sie mit einem Vlies abdecken. Aber das Vlies ist 500 Quadratmeter groß und nicht so leicht zu händeln. Außerdem macht ihm die Trockenheit auf seinem Blumenfeld zu schaffen. Deshalb bereitet der Gärtner die Bewässerung seiner Felder vor. Auf dem Hof in Sophienhof in Mecklenburg-Vorpommern beginnt der Endspurt für das Pflanzen der Biokartoffeln. Nach Miststreuen und Pflügen soll nun gekalkt werden. Karsten Dudziak hilft seinem Traktoristen, den Streuwagen entsprechend umzubauen und einzustellen. Doch erst die Praxis wird zeigen, ob der Streuwagen richtig eingestellt ist. Verteilt er genug Kalk und auch gleichmäßig? Nach der Anfangsrunde ist Karsten Dudziak noch nicht zufrieden… Dokureihe, D 2025
13:00 Unsere Geschichte – Als der Beat-Club den Norden rockte
Als der Beat-Club den Norden rockte. Es gab eine Fernsehsendung im Ersten Deutschen Fernsehen, von der man tatsächlich sagen kann, dass sie die Bundesrepublik verändert hat: der «Beat-Club». Diese Musiksendung öffnete seinerzeit den Weg zu einer selbstbewussten Jugendkultur und hat eine ganze Generation nachhaltig beeinflusst. 1965 ging der «Beat-Club» von Radio Bremen auf Sendung. Mitte der 1960er-Jahre steckte das Fernsehen noch in den Kinderschuhen. Als der spätere «Tagesschau»-Sprecher Wilhelm Wieben im September 1965 die neue, provokante Sendung aus Bremen ankündigte, bat er im gleichen Atemzug «um Verständnis» bei den Eltern. Aber die waren alles andere als einverstanden, weder mit dem «Gekreische» und den «langen Zottelhaaren» der Musiker noch mit den knappen Miniröcken von Moderatorin Uschi Nerke. Die Nation war über den Kulturverfall empört, genauer gesagt, die Menschen ab 30 Jahren aufwärts. Denn mehr als die Hälfte aller Jugendlichen und Twens sahen ab September 1965 «ihren Beat-Club». Er lieferte die Riffs und den Rhythmus für eine Generation auf der Suche nach sich selbst. Regisseur Mike Leckebusch entwickelte mit den ersten elektronischen Key-Effekten und visuellen Rückkoppelungen eine Bildwelt, die den «Beat-Club» zum Wegbereiter einer neuen, eigenen Fernsehästhetik werden ließ. In frechen Einspielfilmen wurde ein satirischer Blick auf die späten Wirtschaftswunderjahre geworfen. Diese Dokumentation zeichnet den musikalischen Quantensprung dieser Jahre nach, mit herausragenden Liveauftritten von Rythm 'n' Blues-Bands wie The Who oder The Cream, über Virtuosen wie Jimi Hendrix und Carlos Santana, den ersten Hardrockbands wie Deep Purple oder Led Zeppelin, bis zu den Trance-Pionieren von Kraftwerk. Genauso rasant und überraschend entwickelten sich die Biografien unzähliger «Beat-Club»-Fans. Etwa Wolfgang Niedecken aus Köln, der in einem streng katholischen Internat den spärlichen Ausgang nutzte, um im «Beat-Club» Anregungen für die erste Schülerband zu finden… Dokumentation, D 2015
13:45 Insta-Hype im Weltkulturerbe Kappadokien – Insta-Hype in Kappadokien
Insta-Hype im Weltkulturerbe Kappadokien. Kappadokien ist bekannt für seine einzigartigen «Feenkamine», ausgehöhlte Felsnadeln, die zum Teil noch bewohnt werden. Wichtige Teile der Region sind zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt worden. Über Tälern mit besonders vielen «Feenkaminen» steigen jeden Tag in aller Frühe Heißluftballons mit Touristen auf. Die Felsen, die Ballons, der Sonnenaufgang – alles hier ist wie gemacht für Instagram & Co.Der Fotograf Mustafa Köse macht die passenden Bilder dazu, drückt im richtigen Moment im sorgfältig arrangierten Setting auf den Auslöser seiner Kamera. «Die Touristen wollen genau solche Aufnahmen, für Social Media», erklärt er. Tausende solcher Motive hat der Fotograf schon geschossen. «Der Kulturtourismus ist tot. Was die Leute jetzt von uns wollen, ist Show.» Der Fotograf hadert damit, obwohl er von den Wünschen der Touristen gut leben kann. Zehra Demircan hat vor einem Jahr das Hotel ihres Vaters übernommen. Die «Feenkamine» der Familie hat ihr Vater so originalgetreu wie möglich belassen, damit sie einen Eindruck vom ursprünglichen Leben in Kappadokien ermöglichen. Das findet Zehra grundsätzlich gut und modernisiert nur sehr behutsam. An ihren Besuchern zweifelt sie manchmal. «Wir hatten eine Reisegruppe hier, die haben eine Woche lang nichts besichtigt», erzählt sie. «Den ganzen Tag nur Selfies.» Der Aktivist Mükremin Tokmak kämpft seit Jahren dagegen, dass die einzigartige Landschaft seiner Heimat zerstört wird. Eine Schnellstraße für noch mehr Tourismus, mitten durch ein Tal mit «Feenkaminen», ist für ihn ein absoluter Sündenfall. Er dokumentiert die Auswirkungen der Bauarbeiten ebenso wie alte Kirchen, die durch die Straße zerstört werden – immer in der Hoffnung, dass sich der Trend noch aufhalten lässt… Auslandsmagazin, D 2024
14:15 Legendäres Liverpool – Hafenstadt mit Mersey Beat
Legendäres Liverpool – Hafenstadt mit Mersey Beat. Sie ist Heimat der Beatles und ein gigantisches maritimes Erbe: Liverpool ist die legendäre Hafenstadt an der Irischen See. Sie hat Industriegeschichte geschrieben, 40 Prozent des Welthandels liefen in der Viktorianischen Zeit über die Metropole an der Mündung des Flusses Mersey. Die Pracht des britischen Empire prägt noch heute den Kern der Stadt, die als kulturell höchst lebendig, aber arm gilt… Reisereportage, D 2025
15:00 Sportclub live – 3. Liga: Hansa Rostock – SV Wehen Wiesbaden – 11. Spieltag
Football: Third-tier league in Germany. Die Mannschaft aus Rostock um Christian Kinsombi hofft sicherlich auf eine Revanche. Im jüngsten Aufeinandertreffen musste Hansa vor heimischem Publikum eine deutliche 1:4-Niederlage hinnehmen… Fußball, D 2025
17:00 Rute raus, der Spaß beginnt! | S05E15
Rute raus, der Spaß beginnt! «Auf Meerforelle in Dänemark». Der TV-Moderator Heinz Galling und der Angel-Europameister Horst Hennings erkunden die schönsten Angelreviere. Sie treffen andere Angelbegeisterte, testen diverse Techniken und wissen immer, welcher Fisch wo und wie am besten anbeißt… Staffel: 15 / Folge: 5. Reisereportage, D 2025
17:30 Wir werden Camper | S01E05
Wir werden Camper «Mit dem Pick-up nach Polen». Selten war die Sehnsucht nach Urlaub so ausgeprägt wie 2021. Die Reportage begleitet Familien, die den Start ins Camper-Leben wagen und sich einen Traum erfüllen. Camping kann Urlaub für kleines Geld sein, aber auch Luxus auf vier Rädern: Vom Familienzelt für ein paar hundert Euro bis hin zum vollintegrierten Wohnmobil mit Dusche und Solarstrom – es ist für jeden etwas dabei! Staffel: 5 / Folge: 1. Reisereportage, D 2023
18:15 Hanseblick – Das Eiserne Tor der Donau – Das Grenzland von Rumänien und Serbien
Hanseblick. Das Eiserne Tor ist das gut 100 Kilometer lange Durchbruchstal der Donau durch die Karpaten, von der Burg Golubac im Westen bis zur Festung Fetislam im Osten. Tiefe Schluchten mit bis zu 300 Meter hohen Felswänden und bewaldete Bergzüge wechseln sich mit saftigen Wiesen und reichen Obstgärten ab. Mal erscheint die Donau als träger kilometerbreiter Strom, um sich kurz danach spektakulär auf nur noch 150 Meter Breite zu verengen. Seit Menschengedenken wird hier gefischt, gesegelt, werden Menschen, Waren und Güter transportiert. Seit einem halben Jahrhundert nutzt außerdem ein Damm die gewaltige Wasserkraft. Der riesige Stausee hat die gefährlichen Stromschnellen und Sandbänke geschluckt, aber der Fluss ist unberechenbar geblieben. Das Eiserne Tor ist Heimat der wundersamen Walachen, in deren Alltag Zauberei und Magie weiterhin sehr lebendig sind. Es gibt Hexendoktoren, heilige Rituale, mythische Orte und die «Muma Paduri», die Mutter der Wälder, deren Geist durch die dichten Laubwälder und die Köpfe der Einheimischen streift. Ungefähr 40.000 Walachen gibt es noch, die sich ihre Eigenarten bewahrt haben. Der «Hanseblick» erkundet eine der Wiegen der europäischen Zivilisation, die größte Flussklippenlandschaft des Kontinents, die bei Wanderern, Bergsteigern, Höhlenforschern und Kreuzfahrttouristen beliebt ist. Das Eiserne Tor wird künftig den Kern der Euroregion Donauraum bilden, die Rumänien und Serbien verbindet… Reportagemagazin, D 2024
19:00 Nordtour
Nordtour: Den Norden erleben. • Neuer Glanz für alte Schätze: Restauratorin aus Großensee• Natural Horsemanship: die Welt aus der Sicht der Pferde• Mit der Rikscha durch den Hamburger Frühling• Ton-Porträts-Ausstellung in Lüneburg• Von Frauenhand: Do-it-yourself-Kurse• Letzte Hexenverbrennung: Spurensuche• Neuer Parkour-Park in Göttingen• Brennholztag in Klockenhagen• Sozialprojekt: Kleingarten• Pommerscher DickkopfNeuer Parkour-Park in Göttingen Seit diesem Frühjahr kann man im ersten Parkour-Park in Göttingen springen, klettern, balancieren. Die Sportanlage neben dem Jahnstadion richtet sich an alle, vom Anfänger bis zum Profi. Sie lädt dazu ein, Beweglichkeit, Kraft und Geschicklichkeit an verschiedenen Hindernissen zu trainieren. Ton-Porträts-Ausstellung in Lüneburg Drei Monate lang lebte und arbeitete die Terrakotta-Künstlerin Johanna Beil als Artist in Residence im Stipendiaten Haus der Lüders Stiftung im Roten Hahn in Lüneburg. Während ihres Aufenthalts widmete sich die Hamburgerin einem besonderen Projekt: dem künstlerischen Erkunden des Porträts. Auf der Suche nach charismatischen Lüneburgerinnen und Lüneburgern, die mit ihrem Engagement das Stadtleben bereichern, entstand eine spannende Serie von Arbeiten aus Ton. Begleitet und dokumentiert wurde der kreative Prozess mit Schwarz-Weiß-Aufnahmen vom Fotograf Axel Fidelak. Mit der Rikscha durch den Hamburger Frühling In Hamburg kann man mit einer Rikscha rund um die Alster gefahren werden und dabei einige der charmantesten Ecken der Freien und Hansestadt entdecken. Der ehemalige DJ und begeisterte Radfahrer Burkhard Welz hatte genug vom Nachtleben und zeigt nun als Fahrer seines Frischluft-Taxis Besuchern seine Stadt aus einer ganz neuen Perspektive. Von Frauenhand: Do-it-yourself-Kurse Kleine Möbelschätze, ein aufgearbeitetes Intarsienfundstück oder ein grünes Sideboard in modernem Design auf antik geschwungenem Vollholzunterbau fertigt Jana Broxtermann selbst an. Diese Leidenschaft will die gelernte Raumausstatterin, Tischlermeisterin und Restauratorin weitergeben. Sie bietet Kurse vor allem für Frauen an, egal ob Profi oder Anfänger. Das Angebot reicht vom Grundkurs übers Tischlern von eigenen Möbelstücken bis hin zur Verlegung von Bodenbelägen und Polstern. Pommerscher Dickkopf Der Biobauer Dr. Sebastian Schmidt baut auf Rügen alte Getreidesorten wie den Pommerschen Dickkopf an… Reisemagazin, D 2025
19:45 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
20:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
20:58 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
21:00 Tagesschau
Tagesschau. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet… Nachrichten, D 2025
21:15 Nord bei Nordwest | S25E01
Nord bei Nordwest «Fette Ente mit Pilzen». Bei einem Verkehrsunfall stirbt eine chinesische Staatsbürgerin. Es gibt Hinweise darauf, dass sie verfolgt wurde. Eine Spur führt Hauke Jakobs ins Mandarin, das neu eröffnete asiatische Speiselokal mit Pension. Jule Christiansen, die indes zwei Dalmatiner vermisst, hat sich hier inkognito eingecheckt, um herauszufinden, ob das mit der Speisekarte so alles stimmt. Im weiteren Verlauf der Handlung ist sie Hauke zwar nützlich, bringt sich aber auch in Lebensgefahr. Und Hannah Wagner? Ist im siebten Himmel. Frisch zurück aus dem Urlaub, bringt sie einen Mann mit, der ihr einen Heiratsantrag gemacht hat: Kevin Behmur. Sie möchte ihre Stelle als Polizistin in Schwanitz kündigen und hat nur noch zwei Tage abzuwickeln, bevor sie mit ihrem Traummann in ein gemeinsames Leben startet. Während Jule sie in ihren Hochzeitsplänen massiv unterstützt, kann Hauke kein gutes Haar an Hannahs Verlobtem finden. Ach ja, der Fall: verzwickt. Die Verunfallte war eine Diplomatin. Das wiederum ruft einen chinesischen Sonderermittler auf den Plan, den Hauke angeblich auf Weisung von ganz oben ermitteln lassen muss. Bis alles plötzlich dadurch einen Sinn ergibt, dass im Mandarin eine Whistleblowerin untergetaucht ist, die Peking, wie sagt man, nicht länger auf der Speisekarte sehen möchte. Aber Hauke schon… Staffel: 1 / Folge: 25. Regie: Stephanie Doehlemann. Mit: Hinnerk Schönemann, Jana Klinge, Marleen Lohse, Cem-Ali Gültekin, Stephan Tölle, Regine Hentschel. Krimireihe, D 2024
22:45 Spiel mir das Lied vom Tod
C'era una volta il West. Weil Brett McBain sich weigert, sein Land zu verkaufen, lässt Eisenbahnmagnat Morton den Farmer und seine Kinder erschießen. Kurz darauf trifft Jill ein, die Brett kurz zuvor geheiratet hatte und die nun Erbin von «Sweetwater» ist. Damit steht auch sie im Visier von Mortons brutalen Schergen. Sie hätte kaum eine Chance, wäre da nicht ein Mann mit einer Mundharmonika… Regie: Sergio Leone. Mit: Henry Fonda, Claudia Cardinale, Charles Bronson, Jason Robards, Gabriele Ferzetti, Frank Wolff. Western, I, USA 1968

Воскресенье, 19 октября 2025 г.

01:25 Legenden
Terence Hill «Pazifist und Cowboy». Terence Hill ist als wortgewandter Filmpartner von Bud Spencer bekannt. Mit den Actionkomödien hat das Film-Duo einen Unterhaltungs-Mythos geschaffen. Privat ist der Kosmopolit das Gegenteil von dem, was er in diesen Rollen verkörpert: bescheiden, öffentlichkeitsscheu und geprägt von christlichen Werten. Er ist ein Mensch, der die Natur und Einsamkeit liebt, und er ist ein Pazifist. Die Dokumentation folgt dem von Schicksalsschlägen geprägten Werdegang des Schauspielers… Regie: Reinhard Joksch. Porträtreihe, D 2024
02:55 Nordtour
Nordtour: Den Norden erleben. • Neuer Glanz für alte Schätze: Restauratorin aus Großensee• Natural Horsemanship: die Welt aus der Sicht der Pferde• Mit der Rikscha durch den Hamburger Frühling• Ton-Porträts-Ausstellung in Lüneburg• Von Frauenhand: Do-it-yourself-Kurse• Letzte Hexenverbrennung: Spurensuche• Neuer Parkour-Park in Göttingen• Brennholztag in Klockenhagen• Sozialprojekt: Kleingarten• Pommerscher DickkopfNeuer Parkour-Park in Göttingen Seit diesem Frühjahr kann man im ersten Parkour-Park in Göttingen springen, klettern, balancieren. Die Sportanlage neben dem Jahnstadion richtet sich an alle, vom Anfänger bis zum Profi. Sie lädt dazu ein, Beweglichkeit, Kraft und Geschicklichkeit an verschiedenen Hindernissen zu trainieren. Ton-Porträts-Ausstellung in Lüneburg Drei Monate lang lebte und arbeitete die Terrakotta-Künstlerin Johanna Beil als Artist in Residence im Stipendiaten Haus der Lüders Stiftung im Roten Hahn in Lüneburg. Während ihres Aufenthalts widmete sich die Hamburgerin einem besonderen Projekt: dem künstlerischen Erkunden des Porträts. Auf der Suche nach charismatischen Lüneburgerinnen und Lüneburgern, die mit ihrem Engagement das Stadtleben bereichern, entstand eine spannende Serie von Arbeiten aus Ton. Begleitet und dokumentiert wurde der kreative Prozess mit Schwarz-Weiß-Aufnahmen vom Fotograf Axel Fidelak. Mit der Rikscha durch den Hamburger Frühling In Hamburg kann man mit einer Rikscha rund um die Alster gefahren werden und dabei einige der charmantesten Ecken der Freien und Hansestadt entdecken. Der ehemalige DJ und begeisterte Radfahrer Burkhard Welz hatte genug vom Nachtleben und zeigt nun als Fahrer seines Frischluft-Taxis Besuchern seine Stadt aus einer ganz neuen Perspektive. Von Frauenhand: Do-it-yourself-Kurse Kleine Möbelschätze, ein aufgearbeitetes Intarsienfundstück oder ein grünes Sideboard in modernem Design auf antik geschwungenem Vollholzunterbau fertigt Jana Broxtermann selbst an. Diese Leidenschaft will die gelernte Raumausstatterin, Tischlermeisterin und Restauratorin weitergeben. Sie bietet Kurse vor allem für Frauen an, egal ob Profi oder Anfänger. Das Angebot reicht vom Grundkurs übers Tischlern von eigenen Möbelstücken bis hin zur Verlegung von Bodenbelägen und Polstern. Pommerscher Dickkopf Der Biobauer Dr. Sebastian Schmidt baut auf Rügen alte Getreidesorten wie den Pommerschen Dickkopf an… Reisemagazin, D 2025
03:45 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
04:15 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
04:45 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
05:15 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
05:45 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
06:15 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
07:00 Nordtour
Nordtour: Den Norden erleben. • Neuer Glanz für alte Schätze: Restauratorin aus Großensee• Natural Horsemanship: die Welt aus der Sicht der Pferde• Mit der Rikscha durch den Hamburger Frühling• Ton-Porträts-Ausstellung in Lüneburg• Von Frauenhand: Do-it-yourself-Kurse• Letzte Hexenverbrennung: Spurensuche• Neuer Parkour-Park in Göttingen• Brennholztag in Klockenhagen• Sozialprojekt: Kleingarten• Pommerscher DickkopfNeuer Parkour-Park in Göttingen Seit diesem Frühjahr kann man im ersten Parkour-Park in Göttingen springen, klettern, balancieren. Die Sportanlage neben dem Jahnstadion richtet sich an alle, vom Anfänger bis zum Profi. Sie lädt dazu ein, Beweglichkeit, Kraft und Geschicklichkeit an verschiedenen Hindernissen zu trainieren. Ton-Porträts-Ausstellung in Lüneburg Drei Monate lang lebte und arbeitete die Terrakotta-Künstlerin Johanna Beil als Artist in Residence im Stipendiaten Haus der Lüders Stiftung im Roten Hahn in Lüneburg. Während ihres Aufenthalts widmete sich die Hamburgerin einem besonderen Projekt: dem künstlerischen Erkunden des Porträts. Auf der Suche nach charismatischen Lüneburgerinnen und Lüneburgern, die mit ihrem Engagement das Stadtleben bereichern, entstand eine spannende Serie von Arbeiten aus Ton. Begleitet und dokumentiert wurde der kreative Prozess mit Schwarz-Weiß-Aufnahmen vom Fotograf Axel Fidelak. Mit der Rikscha durch den Hamburger Frühling In Hamburg kann man mit einer Rikscha rund um die Alster gefahren werden und dabei einige der charmantesten Ecken der Freien und Hansestadt entdecken. Der ehemalige DJ und begeisterte Radfahrer Burkhard Welz hatte genug vom Nachtleben und zeigt nun als Fahrer seines Frischluft-Taxis Besuchern seine Stadt aus einer ganz neuen Perspektive. Von Frauenhand: Do-it-yourself-Kurse Kleine Möbelschätze, ein aufgearbeitetes Intarsienfundstück oder ein grünes Sideboard in modernem Design auf antik geschwungenem Vollholzunterbau fertigt Jana Broxtermann selbst an. Diese Leidenschaft will die gelernte Raumausstatterin, Tischlermeisterin und Restauratorin weitergeben. Sie bietet Kurse vor allem für Frauen an, egal ob Profi oder Anfänger. Das Angebot reicht vom Grundkurs übers Tischlern von eigenen Möbelstücken bis hin zur Verlegung von Bodenbelägen und Polstern. Pommerscher Dickkopf Der Biobauer Dr. Sebastian Schmidt baut auf Rügen alte Getreidesorten wie den Pommerschen Dickkopf an… Reisemagazin, D 2025
07:45 Beccas Bande | S31E01
Becca's Bunch «Mit Mut wird alles gut! – Geschichtenzeit». Es regnet schon den ganzen Tag und weil die Bande nicht draußen spielen will, erzählt Becca im Clubhaus Geschichten. Die sind besonders spannend, denn in Beccas Märchen spielt jeder im Clubhaus eine entscheidende Rolle: Pirat Emil, das gefürchtetste Eichhörnchen der sieben Meere, übernimmt das Ruder und die Geschichtenbande erlebt die aufregenden Abenteuer von Pinkköpfchen und Beccaputtel… Staffel: 1 / Folge: 31. Regie: Rafael Diaz Canales, Conor Finnegan, Niall Mooney. Mit: Dylan Martin Frankel, Sabrina Glow, Susie Power, Noa Fe Williams, Ben Stone Zelman. Animationsserie, GB, IRL 2018
07:55 Beccas Bande | S32E01
Becca's Bunch «Mit Mut wird alles gut! – Die große Parade». Für die große Parade baut Beccas Bande mit Billys Hilfe einen Umzugswagen. Ihr Motto: die Geschichte von den drei kleinen Schweinchen. Doch der riesige Wagen gerät außer Kontrolle. So rasen die Freunde in einer actionreichen Fahrt am Publikum vorbei. In einer spektakulären Rettungsaktion mit Billy übernimmt Emil das Steuer. Und die Bande kann dem begeisterten Publikum eine neue Version von den drei Schweinchen mit gleich zwei Wölfen vorführen: Wolf Pedro bekommt Unterstützung vom Profi John Wolfenstein… Staffel: 1 / Folge: 32. Regie: Rafael Diaz Canales, Conor Finnegan, Niall Mooney. Mit: Kate Dillon, Dylan Martin Frankel, Sabrina Glow, Jaden Pace, Susie Power, Noa Fe Williams. Animationsserie, GB, IRL 2018
08:15 Die Tierärzte – Retter mit Herz – Schwer verletzt beim Toben
Die Tierärzte – Retter mit Herz. Eine kostbare Fracht für die Praxis auf Sylt, eine Verletzung beim Toben und eine wuschelige Bazillenschleuder: Die Tierärzte auf Sylt, an der Mosel und am Schliersee werden vor knifflige Aufgaben gestellt. Per Kurier kommt eine Lieferung Frischsperma aus Süddeutschland in der Praxis von Inseltierärztin Stephanie Petersen an. Stute Loa-Leni ist rossig und soll zum ersten Mal besamt werden. Nun sind Schnelligkeit und ein genauer Plan gefragt, denn die kostbare Fracht ist auch gekühlt nur zwei Tage haltbar. Bevor die Inseltierärztin die Besamung vornehmen kann, muss sie prüfen, ob die Samenflüssigkeit noch intakt ist. Stephanie Petersen ist nicht nur leidenschaftliche Tierärztin, sie pflegt auch eine ganz besondere Liebe zu Trakehnern, der ältesten Reitpferderasse Deutschlands. Durch Züchtung von Nachkommen will sie ihren Beitrag zum Erhalt dieser besonderen Pferde leisten. In Bernkastel-Kues ist das chirurgische Können von Tobias Neuberger gefragt. Die fünfjährige Australian-Shepherd-Hündin Mathilda hat sich beim Toben mit einem Stöckchen verletzt. Mari Kontkanen macht sich Sorgen um ihren Liebling, der nichts mehr fressen will. Der Fachtierarzt forscht nach Hinweisen und vermutet schließlich, dass sich ein Fremdkörper unter die Zunge gebohrt haben könnte. Doch eine OP im Halsbereich ist sehr gefährlich. Hier darf nichts schiefgehen. In Oberbayern sagt Tierärztin Regina Seemüller Streptokokken den Kampf an. Golden Retriever Hugo ist eine ausgemachte Bazillenschleuder und hat schon die ganze Besitzerfamilie angesteckt. Die gefährlichen Keime sitzen auf seinem Zahnstein und führen bei Nadina Vogrincic und ihren drei Kindern immer wieder zu Halsentzündungen und anderen Krankheiten. Die Rechtsanwältin ist wieder schwanger und will das Risiko einer erneuten Streptokokken-Infektion unbedingt vermeiden… Tierreihe, D 2019
09:00 NDR Kultur – Das Konzert – Das Kuss Quartett und Tomoko Akasaka im Residenzmuseum Celle
NDR Kultur – Das Konzert. Im Mittelpunkt der Sendung stehen herausragende Highlights des Konzertlebens in Deutschland, talentierter musikalischer Nachwuchs und internationale Spitzenkonzerte, die das Publikum begeistern… Konzertserie, D 2023
10:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
10:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
11:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
12:30 mareTV – Brighton und East Sussex – Wo London baden geht
Brighton und East Sussex – Wo London baden geht. Rund acht Millionen Besucher zieht es jedes Jahr nach Brighton, in die sogenannte «Badewanne Londons». In dem altehrwürdigen Seebad gehen Sam Slater, gelernte Krankenschwester, und Asher Richards, Securitymann, auf Streife. Die sogenannte Brighton Beach Patrol finanziert sich über Spenden und sucht nach betrunkenen Strandbesuchern. Denn allein 2022 sind 42 Menschen an Brightons Küste ertrunken, ein Viertel der Opfer hatte Alkohol oder Drogen im Blut… Reisereportage, D 2023
13:15 Liebe am Fjord | S03E01
«Das Ende der Eiszeit». Die erfolgreiche Unternehmerin Annika Sörenbrandt hat für ihre Mutter Pernille eigentlich keinen Platz in ihrem Leben. Als diese nach einem Sturz allerdings nur schwer wieder auf die Beine kommt, ist Annika gezwungen zurück an den Ort ihrer Kindheit zu fahren. Dort trifft sich auch auf ihren Halbbruder Henrik, den sie zuletzt als Kind sah. Überrascht stellt sie fest, dass Henrik an einer Form von Autismus leidet. Er lebt in seiner eigenen Welt, doch gleichzeitig ist er ein wandelndes Lexikon. Nach anfänglichen Schwierigkeiten nähern sich die drei langsam wieder an. Doch Annikas Mutter verbirgt ein Geheimnis… Staffel: 1 / Folge: 3. Regie: Jörg Grünler. Mit: Senta Berger, Sandra Borgmann, Thure Lindhardt, Philipp Langenegger, Axel Siefer, Petra Weifenbach. Melodram, D 2011
14:45 Ostseestädte, die Sie kennen sollten
Ostseestädte, die Sie kennen sollten. Stockholm oder Kopenhagen, Visby, Riga oder vielleicht doch Tallinn? Welches ist die beliebteste Stadt an der Ostsee? In dieser Sendung werden 20 besonders attraktive von ihnen vorgestellt. Im Rahmen einer Kreuz- und Querfahrt über die Ostsee geht es unter anderen nach Odense, der märchenhaften Heimat von Hans Christian Andersen, sowie nach Ystad, Drehort für düstere Wallander-Krimis, und zum feuchtfröhlichen Sekt trinken nach Wismar. NDR Autorin Ariane Peters zeigt während dieser Rundreise die schönsten Ecken der Ostseestädte, unterstützt von kernigen Stadtführern, schrägen Typen und norddeutschen Auswanderern. Familie Borchers präsentiert «ihre» neue Heimat Haapsalu, das estnische «Bullerbü». Ein schreiender Männerchor macht lautstark Werbung für das finnische Städtchen Oulu. Apropos Kultur: Es gibt prächtige Backsteingotik, Besuche in beeindruckenden Kirchen und moderne, gewagte Architektur zu sehen. Die Kamera ist auch dort dabei, wo es rund um die Ostsee skurril und schrullig ist: in der «Schweißkirche», im Heavy-Metal-Gottesdienst und in der ältesten Apotheke Europas, die ihre Besucher hin und wieder mit hartem Stoff versorgt… Dokumentation, D 2023
15:30 Was kostet Urlaub mit dem Caravan in Dänemark?
Ratgebermagazin, D 2023
16:15 Bärenalarm in Transsilvanien
Bärenalarm in Rumänien. Im rumänischen Transsilvanien leben so viele Bären wie nirgends in ganz Europa. Doch Jahr für Jahr steigt die Zahl der Zwischenfälle, und ein Zusammenleben wird zunehmend gefährlicher, sowohl für den Menschen als auch für die Raubtiere. Die Dokumentation folgt einer Bärenmutter und ihren drei Jungen. Als sie alt genug sind, wagen sie sich aus dem Schutz der Karpatenwälder hinaus in die Stadt und werden zu sogenannten «Problembären»… Regie: Boas Schwarz. Naturreihe, D 2024
17:00 Kochen mit Martina und Moritz – Äpfel und Birnen – Süße und herzhafte Herbstfreuden
Kochen mit Martina und Moritz. Der Herbst ist eine wundervolle Jahreszeit, meinen die Fernsehköche Martina und Moritz. Dann sind die besten Früchte reif, die Auswahl ist riesig, man kann aus dem Vollen schöpfen. Äpfel sind übrigens das Lieblingsobst der Deutschen. In Äpfeln aus heimischem Anbau sind Säure und Süße in idealer Weise ausgeglichen. Den Apfel kann man roh genießen, ihn aber auch beim Backen und Kochen verwenden. Und nicht nur für Süßspeisen. Das gilt auch für Birnen, die zum Beispiel besonders gut zu Käse passen. Und so haben Martina und Moritz neue Herbstrezepte ausgetüftelt: vom Speckpfannkuchen mit Äpfeln und Steinpilzen bis zum feinen Feldsalat, der mit jungen Walnüssen, kräftigem Roquefort und reifen Birnen angerichtet wird… Kochsendung, D 2021
17:30 Schmeckt. Immer
Schmeckt. Immer. «Kochen und Backen mit Zora und Theresa». Meisterkonditorin Theresa Knipschild und Fernsehköchin Zora Klipp machen mit herzhaften und süßen Rezepten Lust auf Frühling und Sommer. Sie legen weißen und grünen Spargelstangen aufs Backblech, und lassen ihn mit etwas Olivenöl und Gewürzen im Ofen garen. Dazu gibt es Gnudi, eine außerhalb von Italien eher unbekannte Pastavariante. Dafür wird Ricotta mit Parmesan, Hartweizengries, Eiern und Gewürzen zu einem Teig verarbeitet und in Klößchen geformt… Kochsendung, D 2024
18:00 Bingo! – Die Umweltlotterie
Bingo! – Die Umweltlotterie. Die Erträge aus Bingo! kommen Projekten im Bereich des Natur- und Umweltschutzes zugute. In der Umweltlotterie sind also Teilnehmer und Natur gleichermaßen die Gewinner… Bingo, D 2025
19:00 Nordseereport – Inselhopping auf der Elbe – Segeln, Campen und Yoga am Strand
Nordseereport. Tullio Puoti entdeckt die Unterelbe, erlebt Strandyoga und Jollensegeln und trifft die lokale Gemeinschaft. Die Dokumentation beleuchtet die Arbeit der Wasserschutzpolizei, den Neubeginn eines Campingplatzes und den Naturschutz. Sie zeigt, wie der Fluss das Leben der Menschen prägt und die regionale Identität mitgestaltet. Puoti findet in der Region ein Symbol für Freiheit und Abenteuer… Regionalmagazin, D 2025
19:45 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
20:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
20:58 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
21:00 Tagesschau
Tagesschau. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet… Nachrichten, D 2025
21:15 Mit dem Schiff rund um die Ostsee – Von Skandinavien ins Baltikum
Sommerliche Schönwetterphasen sind auch im Norden des Kontinents beständiger geworden. So reisen seit Ende des Kalten Krieges und der Öffnung Osteuropas immer mehr Menschen, oft auf dem Wasser, Richtung Ostsee. Sie wird auch Baltische See genannt und ist eines der jüngsten Meere auf dem Globus, entstanden nach der letzten Eiszeit. Faszinierend sind die gut erhaltenen Stadtburgen und die malerischen Schären… Dokumentation, D 2020
22:45 Sportschau – Bundesliga am Sonntag – 7. Spieltag
Sportschau – Bundesliga am Sonntag. Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Sonntagspiele der Fußball-Bundesliga, die in zwanzig Minuten kompakt und kompetent zusammengefasst werden. Dazu gibt es die schönsten Tore des Tages, umstrittene Schiedsrichterentscheideungen und spannende Duelle. Interviews mit Spielern und Trainern sowie ein Überblick über die aktuelle Tabelle runden das Fußball-Bundesligawochenende ab… Fußball, D 2025
23:10 Kaum zu glauben!
Kaum zu glauben! Neue Ausgaben von «Kaum zu glauben!» auch 2025: Kai Pflaume sorgt darin wieder mit neuen lustigen, spannenden, spektakulären und emotionalen Folgen für äußerste Unterhaltung am Sonntagabend im NDR Fernsehen. Deutschlands lustigstes Rateteam, bestehend aus Bernhard Hoëcker, Hubertus Meyer-Burckhardt, Stephanie Stumph und Wincent Weiss, brennt geradezu darauf, den Gästen der Sendung ihre verblüffenden Geheimnisse, überraschenden Fähigkeiten, spektakulären Rekorde oder emotionalen Erlebnisse zu entlocken. Denn vor diesen vieren ist kein Thema und kein Kandidat sicher: Welche unglaublichen Geschichten werden sie wohl diesmal erraten? Es bleibt spannend, wenn wieder die Möwentröte ertönt und die witzigen Ratehinweise manchmal mehr in die Irre als in die richtige Richtung führen, aber immer für reichlich Reaktionen im Publikum sorgen. Im wahrsten Sinne des Wortes werden es wieder unglaubliche Fernsehabende. Viel Vergnügen… Show, D 2025
23:55 extra 3 – Satiresendung
extra 3 Spezial. Das Satiremagazin mit Christian Ehring. Bissig, frech und witzig zeigt Kabarettist Christian Ehring in der Satiresendung «extra 3» den politischen und gesellschaftlichen Irrsinn der Woche. «extra 3» bietet skurrile Realsatiren und jede Menge Politiker am Rande des Nervenzusammenbruchs… Satiremagazin, D 2025

Понедельник, 20 октября 2025 г.

00:40 Rosalin Kuiper – Ocean Mum mit Herz & Segel
Rosalin Kuiper – Ocean Mum mit Herz & Segel. Mutig, leidenschaftlich und erfolgreich – die niederländische Hochseeseglerin Rosalin Kuiper gilt als eine der spannendsten Persönlichkeiten des internationalen Segelsports. Denn neben Wind, Wellen und Weltumsegelungen gibt es eine weitere große Herausforderung in ihrem Leben: das Muttersein. Die Sportclub Story «Rosalin Kuiper – Ocean Mum mit Herz & Segel» begleitet eine außergewöhnliche Frau zwischen den Extremen. Auf dem Wasser bewahrt Kuiper stets einen kühlen Kopf: Egal, ob sie in schwindelerregender Höhe in den Mast muss, oder bei schwerem Wellengang aus der Koje geschleudert wird. Die einzige weibliche Skipperin beim Ocean Race Europe gewährt intime Einblicke in ihre Rolle als Mutter, die auch fernab des Hafens immer präsent bleibt. Kuiper zeigt, wie man sich in einer nach wie vor männlich dominierten Disziplin behauptet. Und dass Mutterschaft und sportliche Höchstleistung kein Widerspruch sind, sondern einander ergänzen können. Zwischen Abenteuer und Sehnsucht, Mut und Risiko erzählt der Film von einer Seglerin, die beweist: Herz und Segel gehören zusammen… Dokumentation, D 2025
01:10 Caren Miosga
Caren Miosga. «Caren Miosga» diskutiert mit Entscheidern in Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft das aktuell relevanteste Thema der Woche. Dabei sollen unterschiedliche Standpunkte und Sichtweisen auf ein Problem sowie die dahinterstehenden politischen Prozesse deutlich werden. Ziel ist es, Mehrwert und Erkenntnisgewinn für Zuschauerinnen und Zuschauer zu generieren und Gesprächswert für die kommende Woche zu schaffen… Talkshow, D 2025
02:10 Nordseereport – Inselhopping auf der Elbe – Segeln, Campen und Yoga am Strand
Nordseereport. Tullio Puoti entdeckt die Unterelbe, erlebt Strandyoga und Jollensegeln und trifft die lokale Gemeinschaft. Die Dokumentation beleuchtet die Arbeit der Wasserschutzpolizei, den Neubeginn eines Campingplatzes und den Naturschutz. Sie zeigt, wie der Fluss das Leben der Menschen prägt und die regionale Identität mitgestaltet. Puoti findet in der Region ein Symbol für Freiheit und Abenteuer… Regionalmagazin, D 2025
02:55 3nach9 – Die Bremer Talk-Show
3nach9. Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen folgende Gäste: Giovanni Zarrella Er ist einfach «Fantastico»: Entertainer Giovanni Zarrella! Der Italiener, der vor 47 Jahren in Hechingen das Licht der Welt erblickte, hat in den vergangenen Jahren so ziemlich alle Auszeichnungen abgeräumt, die man in der Entertainmentbranche erhalten kann. Mit viel Fleiß und großer Leidenschaft arbeitet der Showmaster für sein Millionenpublikum. Schon in jungen Jahren will er Sänger werden. Unterstützung erfährt er von seinen Eltern, die ihn jedoch darum bitten, zuerst eine Ausbildung zu absolvieren. Seinem mittlerweile 16-jährigen Sohn will Giovanni Zarrella diese Erfahrung ersparen. Erst kürzlich unterschreibt Gabriel Zarrella einen Profivertrag beim VfB Stuttgart. Über aktuelle Projekte, seine Leidenschaft für Fußball und den anstehenden 20. Hochzeitstag spricht der in Köln lebende Italiener bei «3nach9». Katja Riemann Katja Riemann zählt zu den bekanntesten, engagiertesten und besten Schauspielerinnen des Landes. Ob im Kino, im Fernsehen oder auf der Bühne, immer wieder begeistert sie die Zuschauerinnen und Zuschauer in den unterschiedlichsten Rollen und als Sängerin. Aber wer ist eigentlich der Mensch Katja Riemann? Nun hat die Berlinerin, die in Kirchweyhe in Niedersachsen aufgewachsen ist, ihren ersten Roman über eine Welt geschrieben, die aus den Fugen gerät und in der alles zu verschwinden droht. Das klingt – genau wie der Titel des Buches «Nebel und Feuer» – spannend, aber auch rätselhaft. Ob der Roman eine Chance bietet, die Autorin als Person näher kennenzulernen? «3nach9» wird versuchen, den Kern von Katja Riemann zu finden. Kevin Kühnert Vor 20 Jahren tritt Kevin Kühnert in die SPD ein und legt eine rasante Karriere auf das politische Parkett: Bundesvorsitzender der Jusos, Mitglied des Deutschen Bundestages, stellvertretender Bundesvorsitzender und schließlich Generalsekretär seiner Partei. Er gilt als Hoffnungsträger. Am 7… Talkshow, D 2025
04:55 Mein Norden
Mein Norden. Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen «Mein Norden»-Filmen. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen… Regionalmagazin, D 2025

 

  НАЗАД К СПИСКУ КАНАЛОВ