Программа телеканала: Kinowelt

Адреса EPG:

  • https://iptvx.one/EPG - основной файл
                             (архив на 14 дней / описания)
  • https://iptvx.one/EPG7 - укороченный файл
                             (архив на 7 дней / описания)
  • https://iptvx.one/EPG_LITE - облегченный файл
                             (архив на 14 дней / без описаний)
  • https://iptvx.one/EPG_NOARCH - только на текущую неделю
                             (описания есть)

Последнее обновление файла EPG:  23.08.2025 18:24  MSK

❗️ Вы можете оформить предложение по добавлению программы нужного вам канала,
      которого ещё нет в EPG
-> ЗДЕСЬ (просьба читать, как правильно оформить запрос).

      Предложения по добавлению/изменению логотипов каналов -> СЮДА.

  НАЗАД К СПИСКУ КАНАЛОВ

Логотип канала
Kinowelt

⚠ При использовании EPG от IptvX|one tvg-id="kinowelt"
💠 Программа показана из текущего файла EPG_NOARCH

Понедельник, 18 августа 2025 г.

00:30 Na siehste! – Das TV Kult-Quiz mit Elton
Na siehste! – Das TV Kult-Quiz mit Elton. Das TV-Quiz mit Elton geht in die zweite Runde! In dem ultimativen Ratespiel für alle Fernsehfans dreht sich alles rund ums Fernsehen. Was ist da nicht alles passiert? Bewegende Momente, große Skandale, peinliche Pannen, eine Sendung zum Lachen, Staunen und natürlich zum Mitraten. Elton präsentiert wieder unglaubliche Fundstücke aus mehr als 60 Jahren Fernsehgeschichte. Warum um Himmels willen verschenkt Florian Silbereisen seine rote Unterhose? Was sucht eigentlich Bundespräsident Steinmeier bei Büroekel Stromberg? Was verbindet Pippi Langstrumpf mit einer «Tatort»-Kommissarin und warum hätte Thomas Gottschalk fast als Türsteher Karriere gemacht? Als Ratefüchse begrüßt Elton wieder vier Prominente, die nicht nur Teil des deutschen Fernsehens sind, sondern sich auch bestens damit auskennen, das behaupten sie jedenfalls. Mit dabei sind: der Entertainer Jürgen von der Lippe, die «RTL Samstag Nacht»-Ikone und Schauspielerin Esther Schweins, der Komiker Kurt Krömer und die legendäre Supernase Mike Krüger. Sie treten in einem unterhaltsamen Wettstreit gegeneinander an, um bei Nüsschen und Salzstangen Eltons knifflige Fragen zu Serien, Shows, Fernsehstars und -hits richtig zu beantworten. Eines ist jedoch klar: Nur einer kann gewinnen und am Ende jeder Folge den begehrten «Telestar»-Pokal mit nach Hause nehmen, so lange, bis er ihn in der nächsten Folge gleich wieder verteidigen muss. (Erstsendung: 29.01.2023). Quiz, D 2023
01:15 Quizduell-Olymp – Mit Esther Sedlaczek
Quizduell – Der Olymp. Beim Quizduell-Olymp fordert ein prominentes Rateteam drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Ein Spiel besteht aus einer Hauptrunde und einem Finale. Erst im Finale entscheidet sich, wer das Spiel gewinnt und wer die Gewinnsumme von 10.000 € erhält: der Olymp oder die Promis… Quiz, D 2024
02:05 Rund um den Michel – Wo der Sommer in Hamburg am schönsten ist
Rund um den Michel. In Hamburg ist immer Sommer, egal wie das Wetter ist. Hamburgerinnen und Hamburger schert das nicht. «Rund um den Michel» zeigt die Lieblingsplätze und vielleicht auch den einen oder anderen Geheimtipp, wo sich der Sommer in der Großstadt herrlich erleben lässt. Bei jeder Witterung. Ein paar Unerschrockene zieht es zum Segeln auf die Alster. 24 Stunden lang. Bei Regen, Sonne und Dunkelheit. Nach jeder Segelrunde muss die Hälfte der Crew bei der Regattabasis ausgetauscht werden. Sieger ist, wer nach 24 Stunden die längste Strecke zurückgelegt hat. Karibisch-südamerikanische Rhythmen sind auch etwas für Norddeutsche. Liebhaber von Salsa und Bacchata zieht es am Wochenende in den frisch renovierten Teepavillion in den Wallanlagen. Und selbst wer lieber zu Hause auf seinem Balkon bleibt, kann sich mithilfe der Balkonberaterin Petra Weinstein ein kleines Sommerblumenparadies schaffen. Diese und viele weitere Menschen mit ihren Sommergeschichten stellt «Rund um den Michel» vor… Regionalmagazin, D 2025
02:50 NDR Talk Show
NDR Talk Show. Margot Käßmann, Theologin und Autorin Die Konflikte in der Welt spitzen sich zu, und es ist nicht immer leicht, Hoffnung zu bewahren. Die Theologin Margot Käßmann setzt sich seit Jahrzehnten mit den großen und kleinen Fragen des Lebens auseinander und widmet sich nun diesem Thema in einem neuen Buch. Die ehemalige Landesbischöfin aus Hannover hat auch persönlich schon viele Herausforderungen gemeistert. Natürlich darf sie beim 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag, der vom 30. April bis 4. Mai 2025 in Hannover stattfindet, nicht fehlen. Trotzdem macht sie währenddessen einen kleinen Abstecher zur «NDR Talk Show» nach Hamburg und erzählt, wie sie in schwierigen Zeiten nach vorne blickt und auch anderen Menschen Zuversicht vermittelt. Warum die 66-Jährige gerade jetzt alle auffordert, mutig und stark zu sein und es an der Zeit ist, Haltung zu zeigen, das erzählt Margot Käßmann in der Sendung. Dr. Ruth Blankenfeldt, Archäologin Viele Mythen ranken um das nordfriesische Rungholt: der Ort soll reich wie Rom, sein Untergang bei einer Sturmflut 1362 eine Strafe Gottes gewesen sein. Erst vor Kurzem entdecken Forscher auf dem Meeresboden eine bislang unbekannte Kette mittelalterlicher Warften, die zu dem versunkenen Ort gehören sollen. Die Archäologin Ruth Blankenfeldt ist seitdem mit ihrem Team auf Spurensuche im Watt. «Das Rungholt-Projekt ist eine anspruchsvolle Wundertüte, vor allem aber eine Schlammschlacht und ein Wettlauf gegen die Zeit!», sagt sie. Denn für die Arbeit hat das Team nur drei Stunden Zeit pro Tag. Danach laufen die mühsam per Hand ausgeschaufelten Grabungslöcher wieder voll mit Nordseewasser. In der «NDR Talk Show» berichtet Dr. Blankenfeldt über Fundstücke und Fortschritte beim Freilegen der norddeutschen Legende. Leila Moysich, Babyklappen-Gründerin Vor 25 Jahren wurde die erste Babyklappe in Deutschland geöffnet… Talkshow, D 2025
04:50 Oh Baby! Sowas von Mama | S03E02
Oh Baby! «Let's Talk About Sex». «Ich hab' den krassesten Job der Welt: Mama sein!» Seit Moderatorin und Influencerin Evelyn Weigert Mutter von zwei kleinen Töchtern ist, steht ihr Leben Kopf. Sie liebt das Muttersein über alles, gleichzeitig kommt sie immer wieder an ihre Grenzen: schlaflose Nächte und fiese Kita-Viren machen die Stressliste komplett. Und dann auch noch die Angst, nicht gut genug zu sein: ob als Mutter, im Job oder für ihren Mann Alex. Wie soll sie das alles wuppen? Und wo bleibt sie selbst dabei? Ihr Kopf ist voll mit Bildern, wie sie als ideale Mama zu sein hat. Doch was ist das überhaupt: die perfekte Mutter? Zeit, da mal aufzuräumen! Evelyn Weigert begibt sich in der dreiteiligen Dokuserie «Oh Baby! Sowas von Mama» auf eine emotionale Reise, bei der sie ihre Familie und engsten Mütter-Freundinnen trifft, um mit ihnen über die Herausforderungen, Freuden und Veränderungen zu sprechen, die das «Mama sein» mit sich bringt. Dabei geht es u.a. mit Leila Lowfire und Toyah Diebel nicht nur um Wochenbett, Stillen und Afterbaby-Body, sondern auch um den ersten Sex nach der Geburt. Wie geht das überhaupt noch, Eltern sein und ein Liebesleben haben? Und wie schafft man es, nicht ständig wegen jeder Kleinigkeit zu streiten? Evelyn und ihr Mann Alex kennen als Elternoaar echte Krisenzeiten und holen sich Hilfe bei einer Paartherapie. Was haben die Sitzungen verändert? In jeder Folge beleuchtet Evelyn ein anderes Mama-Thema und navigiert sich durch das Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und dem eigenen Bauchgefühl. Warum vergleichen sich Mütter eigentlich so oft untereinander? Und wie kann man es als Eltern schaffen, eine Balance zu finden zwischen Beruf und Familie? Die Dokuserie ist ein schonungslos ehrlicher Einblick in die unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven von Müttern und Vätern: berührend, ohne den Zeigefinger zu erheben und vor allem mit viel Humor… Staffel: 2 / Folge: 3. Dokureihe, D 2023
05:40 Hofgeschichten
Hofgeschichten «Nachwuchs bei den Wachteln / Viele helfende Hände beim pflastern / Die Maiglöcken benötigen pflege / Vorbereitungen für das Pflanzen der Biokartoffeln». Nachwuchs bei den Wachteln Im niedersächsischen Kölau hilft Geflügellandwirtin Christine Bremer ihrer Nachbarin Iris Freiberg. Die besitzt einige Wachteln. Bisher verkauft die Nachbarin ihre Wachteleier. Nun möchte Iris Freiberg zum ersten Mal auch ein paar Eier ihrer Wachteln ausbrüten lassen. Dafür möchte sie wissen, wie hoch überhaupt die Befruchtungsrate ist. Mithilfe einer sogenannten Schierlampe durchleuchtet Christine Bremer die Eier, während die Nachbarin versucht, ihre Aufregung in den Griff zu bekommen. Auf Hof Thudt im Vorharz soll der Vorplatz zum Weinkeller gepflastert werden. Steffen Thudt setzt dabei auf die Nachbarschaftshilfe eines gelernten Maurers und viele helfende Hände. Insgesamt müssen sie rund 10.000 Steine auf ungefähr 200 Quadratmeter verlegen. Für das spezielle Muster, welches sie sich vorgenommen haben, brauchen sie auch halbe Steine. Diese müssen extra zugeschnitten werden. Alles läuft gut, aber dann macht der Radlader, der die schweren Paletten mit den Steinen transportieren soll, schlapp. In Hamburg-Altengamme kümmert sich Jens Wöbb um seine Maiglöckchen. Er möchte möglichst früh damit auf den Markt, um einen besseren Preis erzielen zu können. Spätestens zum Muttertag möchte er blühende Maiglöckchen ernten. Damit sie ein bisschen schneller wachsen, will er sie mit einem Vlies abdecken. Aber das Vlies ist 500 Quadratmeter groß und nicht so leicht zu händeln. Außerdem macht ihm die Trockenheit auf seinem Blumenfeld zu schaffen. Deshalb bereitet der Gärtner die Bewässerung seiner Felder vor. Auf dem Hof in Sophienhof in Mecklenburg-Vorpommern beginnt der Endspurt für das Pflanzen der Biokartoffeln. Nach Miststreuen und Pflügen soll nun gekalkt werden. Karsten Dudziak hilft seinem Traktoristen, den Streuwagen entsprechend umzubauen und einzustellen. Doch erst die Praxis wird zeigen, ob der Streuwagen richtig eingestellt ist. Verteilt er genug Kalk und auch gleichmäßig? Nach der Anfangsrunde ist Karsten Dudziak noch nicht zufrieden… Dokureihe, D 2025
06:10 DAS! – Norddeutschland und die Welt
DAS! Seit einem Jahr ist Zora Klipp Küchenchefin bei «DAS!»: Immer freitags präsentiert sie unterhaltsam und unkonventionell leckere Rezeptideen zum Nachkochen und Genießen. Daneben kocht und backt sie gemeinsam mit der Konditormeisterin Theresa Knipschild in der NDR Sendung «Schmeckt. Immer.» Sie ist Jurorin in der Kochshow «Küchenschlacht», Kochbuchautorin und Gastronomin. Klar, dass Zora Klipp bei «DAS!» ein schmackhaftes Gericht zubereitet. Und sie bringt erfreuliche private Neuigkeiten mit… Regionalmagazin, D 2025
06:55 Elefant, Tiger & Co
Elefant, Tiger & Co. «Geschichten aus dem Leipziger Zoo – Auf die Würze kommt es an». Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen… Zoodoku, D 2023
07:20 Wie geht das? Aluminium – Der Norden und das Leichtmetall | S14E05
Wie geht das? «Aluminium – Der Norden und das Leichtmetall». Handygehäuse, Getränkedose, Joghurtdeckel oder Autokarosserie: Täglich haben die Menschen Kontakt mit Aluminium. Das Metall ist besonders leicht, rostet nicht und kann hart sein wie Stahl. Norddeutschland spielt bei der Herstellung eine wichtige Rolle. Aber Aluminium wird nicht immer nur positiv gesehen. Aluminium ist das dritthäufigste Element in der Erdkruste. Täglich nehmen es die Menschen, wenn auch in sehr geringen Mengen, mit Nahrung und Trinkwasser auf. So wie das Element ursprünglich in der Natur vorkommt, hat es mit dem allgemein bekannten, glänzenden Metall aber wenig gemeinsam. Im niedersächsischen Stade steht Deutschlands einziges Werk, das aus tropischer Erde, Bauxid genannt, Aluminiumoxid gewinnt. Aus diesem feinen weißen Pulver wird später das metallische Aluminium hergestellt. Per Schiff gelangt das Pulver über die Elbe nach Hamburg. Hier steht eine von nur vier Aluminiumhütten in Deutschland. In 270 sogenannten Elektrolyse-Öfen wird starker Strom durch das Pulver geleitet. Die Aluminiumhütte an der Elbe ist Hamburgs größter Stromverbraucher und benötigt so viel Strom wie eine Stadt in der Größe von Lübeck. Am Ende des Produktionsprozesses entsteht Aluminium, aus dem dann Getränkedosen, Kfz-Kennzeichen oder Karosserieteile gestanzt werden können. Die Herstellung von Aluminium ist sehr energie- und ressourcenintensiv. Doch ist das Metall einmal hergestellt, lässt es sich immer wieder recyceln. In Deutschland werden jährlich etwa 1,3 Millionen Tonnen Aluminium produziert. Fast 60 Prozent dieser Menge sind aus recyceltem Aluminium. So kann es sein, dass man Limonade aus einer Dose trinkt, die aus 50 Jahre altem Aluminium besteht. Beim täglichen Umgang mit Aluminium ist manchmal auch Vorsicht geboten. So sollten zum Beispiel salzige oder saure Lebensmittel nicht in Aluminiumfolie verpackt werden. Die Säure löst das Aluminium und man könnte das Metall mit der Speise aufnehmen. Diese Folge aus der Reihe «Wie geht das? Staffel: 5 / Folge: 14. Reportagereihe, D 2020
07:50 Jagdmöwen in Warnemünde & DLRG-Cup in Rostock
Jagdmöwen in Warnemünde & DLRG-Cup in Rostock. Reportage, D 2024
08:00 Die Fallers – Eine Schwarzwaldfamilie
Die Fallers – Eine Schwarzwaldfamilie «Dunkle Wolken». Leni kann noch immer nicht glauben, dass Johanna den Landfrauenvorsitz wirklich abgeben möchte. Auch noch ausgerechnet an Stefanie Rabenalt. Tief gekränkt versucht sie deshalb, Stefanie bei Johanna schlecht zu machen und entscheidet sich, selbst zu kandidieren. Von ihrem Sieg ist Leni von Anfang an überzeugt. Doch um genau diesen zu verhindern, lässt Johanna sich ganz gegen ihre Gewohnheit auf eine Intrige ein. Tu fehlt im «Löwen». Eva kommt aus dem Improvisieren nicht mehr heraus und damit an ihre emotionalen wie körperlichen Grenzen. Noch nicht einmal ihre Helferinnen ahnen den wahren Grund dafür, warum Tu nicht da ist. Dann bricht plötzlich das provisorische «Löwen»-Leben zusammen und Eva muss überlegen, wie es weitergehen soll. Uli Zimmermanns Zerrung ist lediglich ein Vorwand, um bei Monique in der Praxis aufzutauchen. Seine Schmeicheleien schafft Monique noch charmant zu ignorieren. Was danach kommt, nicht… Regie: Ulf Janssen. Mit: Wolfgang Hepp, Ursula Cantieni, Peter Schell, Christiane Brammer, Julia Obst, Lucie Muhr. Familienserie, D 2018
08:30 Zimmer mit Stall | S04E01
Zimmer mit Stall «Feuer unterm Dach». Ein lukrativer Auftrag für Sophie: Veronika und ihr Verlobter Steffen planen eine Hochzeit mit mehr als hundert Gästen. Für die hochverschuldete Bergpension könnte das die Rettung werden. Doch ein Brand macht alle Pläne zunichte. Schuld ist mal wieder der kauzige Untermieter Barthl, der bei Rauchexperimenten eingeschlafen ist. Zahlt die Versicherung? Staffel: 1 / Folge: 4. Regie: Ralf Huettner. Mit: Aglaia Szyszkowitz, Friedrich von Thun, Katja Weitzenböck, Rainer Will, Philipp Sonntag, Bettina Mittendorfer. Familienfilm, D 2020
10:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
10:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
11:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
12:30 Wie geht das? Radeln unter Strom | S33E04
Wie geht das? «Radeln unter Strom». Niedersachsen ist das Fahrradland, in keinem Bundesland sind mehr Zweiräder unterwegs als hier. Zunehmend sind E-Fahrräder dabei, die schneller und schwerer sind. Mit den Pedelecs hat sich die Zahl der schweren Fahrradunfälle im Jahr 2018 verdoppelt. Auch deshalb hat die Polizei Braunschweig eine eigene Pedelec-Staffel aufgebaut, die ein besonderes Auge auf die neuartigen Räder hat… Staffel: 4 / Folge: 33. Mit: Peter Kaempfe. Reportagereihe, D 2019
13:00 Elefant, Tiger & Co
Elefant, Tiger & Co. «Geschichten aus dem Leipziger Zoo – Auf die Würze kommt es an». Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen… Zoodoku, D 2023
13:25 In aller Freundschaft | S33E23
In aller Freundschaft «Korrekturen». Stress bei den Verkehrsbetrieben: Die Telefone stehen nicht still und Katja Brückners Kollegin Dori Sander explodiert, weil Kollege Gerber nicht rechtzeitig für Ersatz gesorgt hat. Dabei bricht sie mit heftigen Bauchschmerzen zusammen. Katja ruft den Notarzt. In der Sachsenklinik will sich Dori nicht untersuchen lassen. Schließlich haben sich die Beschwerden verflüchtigt. Doch Dr. Roland Heilmann und Dr. Maria Weber bestehen auf einer Untersuchung und entdecken einen Mesenterialinfarkt, einen der gefährlichsten Notfälle in der Medizin überhaupt. In einer Notoperation kann das Schlimmste vorerst abgewendet werden, doch es bleibt die Frage, warum eine so junge Frau einen Darminfarkt hat. Miriam Schneider erwartet den Besuch ihrer Mutter Linda. Miriams Freundin Rieke sieht darin eine gute Gelegenheit, sie endlich einmal kennenzulernen. Doch die erste Begegnung der beiden steht unter dem denkbar schlechtesten Stern. Rieke fährt Linda nämlich versehentlich mit dem Fahrrad an… Staffel: 23 / Folge: 33. Regie: Mathias Luther, Jurij Neumann. Mit: Isabel Varell, Taneshia Abt, Liza Tzschirner, Thomas Braungardtt, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig. Arztserie, D 2020
14:10 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte | S20E10
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte «Rivalen». Wolfgang Berger berichtet Prof. Dr. Karin Patzelt angefasst von seinem Klassentreffen, auf dem er seinen einstmals besten Freund Ernst Baronowski wiedergetroffen hat. Keine angenehme Situation, denn die Rivalität um Hannah Berger, die die Freundschaft zerstörte, wirkt noch immer bei den beiden nach. Wolfgang ahnt nicht, dass Dr. Marc Lindner und Assistenzarzt Oliver Probst währenddessen eben jenen Ernst behandeln, der in Begleitung von Hannah mit einem gebrochenen Fuß in die NA eingeliefert wurde. Doch der Fuß ist Ernsts kleinstes Problem: Er hat das CUP-Syndrom, bei dem Metastasen, aber nicht der Ursprungstumor gefunden werden. Ernst bleibt daher nicht mehr viel Zeit und er möchte den Streit mit seinem alten Freund endlich begraben. Die Assistenzärztin Sofia Galura und Prof. Dr. Karin Patzelt bekommen es mit Albert Kustermann zu tun. Der Landwirt schleppt sich kurz vor der Stichwahl um das Bürgermeisteramt mit Verdacht auf einen Herzinfarkt ins JTK. Zwischen Sofia und Albert herrscht Abneigung auf den ersten Blick, denn der selbstgefällige Patient nimmt die Assistenzärztin nicht ernst, während Sofia Alberts Qualitäten als Bürgermeister in Frage stellt. Also schmiedet Sofia einen Plan: Sie will den Patienten loswerden! Leyla und Ben freuen sich auf einen sturmfreien Abend, denn Töchterchen Raya wird zum ersten Mal in der Kita übernachten. Ben hat sogar eine Überraschung vorbereitet. Der Abend könnte nicht perfekter sein, als Ben feststellt, dass Raya ihr Lieblingskuscheltier vergessen hat. Und ohne Puschel kann Raya nun wirklich nicht schlafen. Oder? Staffel: 10 / Folge: 20. Regie: Hartwig van der Neut. Mit: Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Mirka Pigulla, Linda Kummer, Isabella Krieger. Arztserie, D 2024
15:00 Genial Regional
Genial Regional. Sie arbeiten regional, stärken die Wirtschaft vor Ort, erhalten Kulturlandschaften und versuchen, dabei das Klima zu schützen. «die nordstory» erzählt vier Geschichten über Menschen aus Niedersachsen, die auf ganz unterschiedlichen Wegen regional leben und arbeiten. Tobias Pape zum Beispiel: Der Wahlinsulaner auf Norderney betreibt seit 2012 Jahren die erste und einzige Brauerei auf der Nordseeinsel. Hier hat er aus seiner Sicht den schönsten Arbeitsplatz: Aus dem Fenster seines Brauhauses im Industrieviertel sieht er frühmorgens die aufgehende Sonne. Der Elektroingenieur hat sein Unternehmen maßvoll weiterentwickelt, dabei bleibt er auf der Insel und will nicht exportieren. Wer sein Norderneyer Bier trinken will, muss eben nach Norderney kommen. Diese Entscheidung hat Pape nie bereut. Es gibt viele kleine regionale Brauereien, die gutes Bier produzieren. Bier solle eben da getrunken werden, wo es auch gebraut wird. Regionalität steht auch bei Niklas Winkelmann und Lukas Bremer im Vordergrund. Die beiden Landwirte haben einen Lebensmittelladen in Jeddingen im Landkreis Rotenburg/Wümme eröffnet. Keinen klassischen Hofladen, sondern einen Einkaufsladen mit Vollsortiment. Nur wenn sie Ware nicht regional bekommen können, dann ergänzen sie ihr Angebot mit Industrieprodukten. So geben die beiden Jungunternehmer lokalen Landwirten eine Verkaufsplattform und den Leuten in Jeddingen einen Lebensmittelpunkt mitten im Ort. In der Hoffnung, dass der Laden auch tatsächlich angenommen wird. Gesundes Essen darf keine langen Wege haben. Davon sind Birga und Thomas Mazur überzeugt. In Isernhagen bei Hannover betreiben sie seit ein paar Jahren eine besondere Form der Landwirtschaft, die noch einen Schritt weiter geht als bio, wie sie sagen. Sie bauen ihr Obst und Gemüse nach dem nachhaltigen Konzept der sogenannten Permakultur an, gut für den Boden, die Artenvielfalt, das Klima und den Geschmack. Die Kundschaft muss zu ihnen kommen… Regionalreportage, D 2022
16:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
16:10 WaPo Bodensee | S09E04
WaPo Bodensee «Auf der Flucht». Schüsse in der Bank auf der Halbinsel Reichenau. Die Täter flüchten in einem schwarzen Boot. Ihr Ziel ist die Motorjacht der Architektin Katrin Ohlschläger, die sie verkaufen möchte. Die Bankräuber Martin und Harald Draheim nehmen die junge Mutter gezielt als Geisel mit auf die Flucht. Julia und Jakob nehmen gleich die Verfolgung auf, während Paul genervt Akten wälzt. Weil die Räuber auf den Filialleiter der Bank geschossen haben, obwohl er sich nicht wehrte, vermutet Nele persönliche Motive. Sie ahnt nicht, wie richtig sie liegt. Die beiden Brüder haben einen genau ausgearbeiteten Plan. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Das gilt auch für Mechthild, die zum Entsetzen ihrer Tochter dabei ist, ihr Erspartes in windige Kryptowährungen zu versenken. Ausgerechnet ihr Enkel Niklas erweist sich da mit einer List als enorm hilfreich… Staffel: 4 / Folge: 9. Regie: Florian Gottschick. Mit: Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin. Krimiserie, D 2021
17:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
17:15 Wer weiß denn sowas?
Wer weiß denn sowas? Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich den unglaublichen und amüsanten Fragen von Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer entscheiden, ob sie Bernhard oder Elton unterstützen… Quiz, D
18:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
18:10 Leopard, Seebär & Co. | S06E04
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg – Versteckspiel bei den Elefanten». Pediküre bei den Tahren Der Chef der Herde hat Fußprobleme. Ein klarer Fall für Tierarzt Dr. Flügger. Für die Behandlung ist ausnahmsweise eine ganze Mannschaft an Tierpflegern nötig. Schließlich muss der Bock erst einmal vom Felsen runter. Und die Narkose sollte auch beim ersten Versuch sitzen, damit der Bock nicht wieder auf den Felsen flüchtet. Ein betäubter Tahr auf dem hohen Felsen, das wäre gefährlich. Versteckspiel bei den Elefanten Damit die pubertierenden Elefanten Shahrukh und Shanti auf der Außenanlage beschäftigt sind, vergraben ihre Tierpfleger Mohrrüben, Äpfel und andere Leckereien. Ob die beiden Elefanten mit ihren Rüsseln das im Sand vergrabene Obst und Gemüse finden? Los geht's und die Elefanten-Teenager machen sich auf die Suche. Schnell aber wird das Versteckspiel zur Nebensache. Denn nebenan planschen die Elefanten-Damen und die sind schließlich viel interessanter! Nachwuchs im Alpakagehege Bei den Alpakas wurde ein Baby geboren. Volker Friedrich will seinen Kollegen das Neugeborene zeigen. Noch aber ist das Alpakababy nicht aufgestanden und hat auch noch nicht getrunken. Mit etwas «Starthilfe» von Volker Friedrich steht es dann aber doch irgendwann wackelig auf den Beinen. Nun muss es bei Mama nur noch die Milch finden, dann ist Volker Friedrich beruhigt. Diätprogramm für die Kattas Im Tropenaquarium stoßen die Besucher zuerst auf die Kattas. Sie sind zwar quirlige Gesellen, lieben aber auch sehr die Gemütlichkeit. So ist es kein Wunder, dass sie einigen Hüftspeck angesetzt haben, finden zumindest der Leiter des Tropenaquariums Dr. Guido Westhoff und Tierpfleger Jörg Walter. Es ist Zeit, die Kattas auf die Waage zu stellen. Das ist leichter gesagt als getan, denn die putzigen Tiere springen überall herum, nur nicht auf die Waage. Doch auch ohne Waage lässt sich zweifelsfrei ablesen: Wer so viel Bauch hat wie die kleinen Kattas, der ist zu dick. Und so wird ihre Futterration reduziert… Staffel: 4 / Folge: 6. Regie: Jeannine Apsel. Mit: Sebastian Behrens, Philipp Detzner, Michael Flügger, Volker Friedrich, Thomas Günther, Martin Kersten. Zooserie, D 2013
19:00 buten un binnen um 6
buten un binnen um 6. Das Regional- und Lokalmagazin für Bremen und die Region informiert über Politik, Kultur und Ereignisse in der Heimat. Aktuelle Reportagen mit Themen, die die Menschen bewegen, runden die Sendung ab… Regionalmagazin, D 2025
19:06 buten un binnen | sportblitz
buten un binnen | Sportblitz. Regelmäßig berichtet das Team der Sportredaktion von Radio Bremen über die aktuellen Sportereignisse in der Region. Dabei stehen Werder Bremen und die anderen Sportvereine in und um Bremen im Mittelpunkt… Regionalmagazin, D 2025
19:13 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
19:15 Wir wagen Bauernhof – Von St. Pauli in den Stall
Wir wagen Bauernhof. Eine Hamburger Immobilienfachwirtin wagt nach ihrer Heirat mit einem Landwirt den radikalen Neustart in Niedersachsen. Auf dem verschuldeten Milchhof ihrer Schwiegereltern setzen sie auf nachhaltige Landwirtschaft. Trotz Wetterkapriolen, bürokratischer Hürden und eines schweren Brandes entwickeln sie kreative Geschäftsmodelle, um den traditionellen Familienbetrieb zu modernisieren und zu erhalten… Regionalreportage, D 2025
19:45 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
20:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
20:58 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
21:00 Tagesschau
Tagesschau. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet… Nachrichten, D 2025
21:15 Die Tricks der Fleischindustrie | S05E13
Die Tricks… «der Fleischindustrie». Der Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung steht schon lange in der Kritik und ist dadurch in den letzten Jahren massiv gesunken. Nur bei der Hühnerhaltung gibt es wenig Bewegung. Das hat zur Folge, dass sich antibiotikaresistente Keime in den Geflügelställen vermehren und am Ende über das Essen in den Körper der Menschen gelangen. Im Einzelfall muss das nicht zu schweren Krankheiten führen, aber auf Dauer kann es gefährlich werden.Mittlerweile kennt sie fast jeder: die Stufen der Tierhaltungsformen auf den Verpackungen. Den Verbrauchern verschafft es ein gutes Gefühl, wenn sie etwas mehr Geld für eine bessere Haltungsform beim Fleischkauf ausgeben. Aber kann man sich darauf verlassen? Tierschützer decken Tierleid in Premiumbetrieben der Haltungsstufe 4 auf. Der Verbraucher ahnt das nicht. Warum versagen hier die Kontrollen? Jo Hiller trifft Metzger, Landwirte und Tierschützer: Welche Lösungen gibt es für eine saubere und gesunde Tierhaltung? Staffel: 13 / Folge: 5. Verbrauchermagazin, D 2020
22:00 Traumhäuser
Traumhäuser «Ein Vierseithof wird Kreativquartier». Die siebte Staffel der «Traumhäuser» zeigt, wie man alten Gebäuden neues Leben einhaucht. Diesmal wird ein Gehöft aus dem 19. Jahrhundert zum unkonventionellen Künstlerdomizil umgebaut. Es war Liebe auf den ersten Blick. «Wir sind hier die Einfahrt reingefahren und wussten: Hier sind wir zu Hause», sagt Bauherr Roland Dierenberger. Zusammen mit Lebensgefährtin Cordula Utermöhlen hatte er sich bereits rund 40 ähnliche Objekte angeschaut, doch erst hier, auf dem alten Gehöft in Roßfeld bei Bad Rodach, fühlten sie: Das ist er, unser Künstlerhof!1864 erbaut, fügt sich das Bauernhaus mit seiner Schiefer verkleideten Fassade lückenlos ins Dorfbild. Der historische Vierseithof liegt mitten im Ort und umschließt mit Scheunen und einem Stallgebäude einen großzügigen Innenhof. Viel Raum für die Künstlerin Cordula, die sich ein großzügiges Atelier wünscht und viel Potenzial für die beiden tatkräftigen neuen Bewohner, die hier ihr multifunktionales neues Zuhause inklusive zahlreicher Zimmer für Feriengäste gestalten wollen. Schon lange ist hier keine Landwirtschaft mehr betrieben worden, vorherige Besitzer haben das Ensemble immer wieder umgebaut, erweitert, verändert, teilweise leer stehen lassen – der Hof als nie endendes «work in progress».Viel – sehr viel – Arbeit wartet hier auf Cordula und Roland. Warum tun sich das die beiden Ü-60-Jährigen noch an? «Unser Leben soll bunt sein», sagt Hobby-Dichter Roland, «und nur weil man alt ist, muss nicht alles eingeschlafen sein». Und tatsächlich: Den beiden wird es nie zu bunt: Filmvorführungen im Hof, Ausstellungen, Malkurse, Feriengäste – für all das soll der Hof einmal Raum bieten.Allerdings: Ganz allein wollen sie das Abenteuer nicht angehen. In einem früheren «Traumhäuser»-Film («Ein Einödhof mit Glaskuben») hatten sie Architektin Andrea Engelbrecht mit deren origineller Sanierung eines historischen Vierseitgehöfts gesehen und wussten sofort: So wollen wir das auch! Architekturmagazin, D 2023
22:45 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
23:00 Marktcheck checkt – Edeka
Marktcheck checkt … Mit über 400.000 Mitarbeitern und 11.000 Märkten ist Edeka Deutschlands größte Supermarkt-Kette. Vom kleinen Tante-Emma-Laden bis zum riesigen Einkaufsparadies können Edeka-Märkte allerdings sehr unterschiedlich aussehen. Auch die Preise für das gleiche Produkt können sich von Markt zu Markt unterscheiden. Warum ist das so? Und: Wie «gut und günstig» kaufen Kunden dort tatsächlich ein? Verbrauchermagazin, D 2025
23:45 Der größte aller Freibeuter
El corsario. Im 18. Jahrhundert beherrschen die Piraten das Meer um die Antillen. Der größte aller Freibeuter ist Jeffrey Brook. Mit List und Tücke gelingt es ihm immer wieder, sich zu befreien und ein weiteres Schiff zu kapern. Zur entscheidenden Schlacht kommt es für Brook, als er mit seinen Leuten auf San Lucou landet und dort mit den Rebellen gegen die französische Fremdherrschaft gemeinsame Sache macht… Regie: Antonio Mollica. Mit: Robert Woods, Tania Alvarado, Armando Calvo, Ana María Mendoza, Mariella Palmich, Fernando Caro. Piratenfilm, E, I 1970

Вторник, 19 августа 2025 г.

01:05 Landgang für Ringo
Landgang für Ringo. Ein unerlaubter Landgang mit Folgen: Von Eifersucht geplagt verlässt der Marinesoldat Ringo sein Schiff im Hamburger Hafen. Und tatsächlich: Als er die Wohnung seiner Freundin Tülay stürmt, hat sich dort ein Nebenbuhler, Immobilienmakler Eggers, breitgemacht. Stocksauer haut Ringo ab und nistet sich bei seinem Kumpel Yusuf ein. Inzwischen sind die Feldjäger hinter ihm her. Aber das kratzt den Ausreißer wenig. Er will herausbekommen, was faul an Tülays neuem Lover ist. Zufällig entdecken Ringo und Yusuf, dass Eggers in üble Grundstücksspekulationen verwickelt ist… Regie: Lars Becker. Mit: Benno Fürmann, Jale Arikan, Birol Ünel, Nadeshda Brennicke, Oliver Stokowski, Juraj Kukura. Krimi, D 1997
02:35 Luxus unter Segeln – Per Windjammer von Kiel nach Hamburg
Viele Personen sollen zum Gelingen einer besonderen Kreuzfahrt beitragen, zum Luxus unter Segeln, per Windjammer von Kiel nach Sylt. Die Aufgabe der Kreuzfahrtdirektorin Devi Möller im Sommer 2022: etwa 100 Kreuzfahrtpassagiere auf Deutschlands jüngstem Windjammer, der «Sea Cloud Spirit», zufriedenstellen. Das ist die alltägliche Herausforderung. Devi Möller hat selbst lange in Kiel gelebt und ist auf dem Törn von Kiel über Kopenhagen und Sylt nach Hamburg Gastgeberin für die Passagiere. Sie kümmert sich als Mädchen für alles um das Tagesprogramm, muss die Landausflüge mit dem Kapitän abstimmen und Kritik der Passagiere entgegennehmen. Das Manövrieren mit dem 138 Meter langen Dreimastvollschiff will gelernt sein. Vukota Stojanovic aus Montenegro ist seit zwei Monaten Kapitän der «Sea Cloud Spirit». Die günstigste Kabine kostet 720 Euro pro Person und Nacht. Da erwarten die Passagiere, dass möglichst oft und lange gesegelt wird, so wie es im Prospekt versprochen wird. Auf dem Weg von Kiel nach Kopenhagen weht nur eine schwache Brise, ab Skagen ist sogar Gegenwind vorhergesagt. Sind die beiden angekündigten «Tage unter Segeln» wirklich realisierbar? An Bord ist neben etlichen passionierten Hobbyseglern auch der Kieler Uwe Schneidewind. Er ist als Schiffsjunge noch auf dem legendären Segelschiff «Pamir» gesegelt und macht die Törnplanung für die Hamburger Reederei Sea Cloud. Aber wird er den Neubau auch unter vollen Segeln sehen? Für die junge Restaurantfachfrau Sarah Reinhardt aus Bad Schwartau ist der Einsatz im Restaurantservice der erste an Bord eines Kreuzfahrtschiffes. Stress ist programmiert, manchmal beginnt ihr Dienst schon vor Sonnenaufgang mit dem Aufbau des Frühaufsteherbuffets auf dem Lido-Deck. Mit einer Masthöhe von 61,30 Metern kommt die «Sea Cloud Spirit» nicht unter der 57 Meter hohen dänischen Öresundbrücke durch. Und auch die Fahrt zum Hafen von List auf Sylt ist eine navigatorische Herausforderung. Mit: Eva Münstermann. Dokumentation, D 2022
03:05 Vom Kühlschiff zum Kulturschiff – Die «MS Stubnitz» im Hamburger Hafen
Der einzige hochseetaugliche Konzertsaal in Hamburg ist die MS «Stubnitz», ein ehemaliges Kühlschiff der DDR-Fischfangflotte von 1964. Am Liegeplatz in der neuen Hafencity werden Konzerte abgehalten, abseits des Mainstreams. Etwa 20 freiwillige Helfer wie Frank, Plexe und Felix teilen das Engagement für eine bunte, kosmopolitische Alternativkultur und die Liebe zum schwimmenden Industriedenkmal. Ob die MS «Stubnitz» Opfer der Gentrifizierung wird, macht ihnen jedoch Sorge… Dokumentation, D 2024
03:45 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
04:15 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
04:45 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
05:15 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
05:45 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
06:15 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
07:00 Sesamstraße
Bert's Experiments «Der schlaflose König». Die Sendung bringt Vorschulkindern mit Hilfe von Puppen und amüsanten Animationsfilmen seit 1973 das Zählen und das Alphabet bei. Mit viel Witz statt erhobenem Zeigefinger lernen die Kleinen, worauf es im Leben ankommt: Frendschaft, Spaß und friedliches Zusammenleben… Regie: Dirk Nabersberg, Jojo Wolff, Dennis Jacobsen. Kindershow, D 2024
07:25 Hanseblick kompakt: Nordmazedonien – Kitschhauptstadt Skopje
Hanseblick kompakt. Skopje, die Hauptstadt des kleinen Balkanlandes, ist die Top-Adresse für den sogenannten Neuen Barock. Jan Hendrik Becker schaut hinter die kitschigen Fassaden und entdeckt eine der verblüffendsten und unbekanntesten Städte Europas… Reportagemagazin, D 2020
07:45 Die Tricks der Fleischindustrie | S05E13
Die Tricks… «der Fleischindustrie». Der Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung steht schon lange in der Kritik und ist dadurch in den letzten Jahren massiv gesunken. Nur bei der Hühnerhaltung gibt es wenig Bewegung. Das hat zur Folge, dass sich antibiotikaresistente Keime in den Geflügelställen vermehren und am Ende über das Essen in den Körper der Menschen gelangen. Im Einzelfall muss das nicht zu schweren Krankheiten führen, aber auf Dauer kann es gefährlich werden.Mittlerweile kennt sie fast jeder: die Stufen der Tierhaltungsformen auf den Verpackungen. Den Verbrauchern verschafft es ein gutes Gefühl, wenn sie etwas mehr Geld für eine bessere Haltungsform beim Fleischkauf ausgeben. Aber kann man sich darauf verlassen? Tierschützer decken Tierleid in Premiumbetrieben der Haltungsstufe 4 auf. Der Verbraucher ahnt das nicht. Warum versagen hier die Kontrollen? Jo Hiller trifft Metzger, Landwirte und Tierschützer: Welche Lösungen gibt es für eine saubere und gesunde Tierhaltung? Staffel: 13 / Folge: 5. Verbrauchermagazin, D 2020
08:30 Landgang für Ringo
Landgang für Ringo. Ein unerlaubter Landgang mit Folgen: Von Eifersucht geplagt verlässt der Marinesoldat Ringo sein Schiff im Hamburger Hafen. Und tatsächlich: Als er die Wohnung seiner Freundin Tülay stürmt, hat sich dort ein Nebenbuhler, Immobilienmakler Eggers, breitgemacht. Stocksauer haut Ringo ab und nistet sich bei seinem Kumpel Yusuf ein. Inzwischen sind die Feldjäger hinter ihm her. Aber das kratzt den Ausreißer wenig. Er will herausbekommen, was faul an Tülays neuem Lover ist. Zufällig entdecken Ringo und Yusuf, dass Eggers in üble Grundstücksspekulationen verwickelt ist… Regie: Lars Becker. Mit: Benno Fürmann, Jale Arikan, Birol Ünel, Nadeshda Brennicke, Oliver Stokowski, Juraj Kukura. Krimi, D 1997
10:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
10:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
11:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
12:30 Fischbrötchen, Fritten & Falafel
«Imbisse im Norden». Ben Kodera betreibt in Rostock einen Kult-Imbiss, der für seine Burger und Currywurst mit selbstgemachten Saucen und Zutaten bekannt ist. Freundin Karina, die Kinder und auch Bens Eltern unterstützen ihn bei der Zubereitung. Bens Leidenschaft für Qualität macht den Imbiss zu einem beliebten Treffpunkt für Feinschmecker und zu einem wichtigen Element der lokalen Gemeinschaft… Dokuserie, D 2024
13:00 Elefant, Tiger & Co
Elefant, Tiger & Co. «Geschichten aus dem Leipziger Zoo – Auf die Würze kommt es an». Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen… Zoodoku, D 2023
13:25 In aller Freundschaft | S34E23
In aller Freundschaft «Untiefen». Juri Waller und Marlene Steffens sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Kieler Institut für Unterwasserarchäologie. Sie haben Hinweise auf einen Teil der napoleonischen Kriegskasse aus dem Jahr der Völkerschlacht im Westbruch entdeckt. Als sie den Schatz bergen wollen, kommt es zu einem Tauchunfall, bei dem Juri sich einen Pneumothorax zuzieht, eine lebensgefährliche Verletzung. Er muss von Marlene wiederbelebt werden. In der Sachsenklinik wird er erfolgreich stabilisiert. Doch er ist wütend auf seine Kollegin und langjährige Freundin Marlene. Sie hat die Koordinaten an den betreuenden Professor geschickt und der, so vermutet Juri, wird sich die Entdeckung unter den Nagel reißen. Marlene will deshalb den Fund für Juri und sich sichern. Dabei geht sie ein hohes Risiko ein, denn sie leidet an einer Gehörgangsentzündung, einem sogenannten Taucherohr. Gerade einmal fünf Wochen liegt die Einschulung von Max Brentano zurück und schon löst er die Matheaufgaben seines großen Bruders Oskars. Arzu und Philipp erkennen, dass Max wohl hochbegabt ist… Staffel: 23 / Folge: 34. Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge. Mit: Mathilde Bundschuh, Maximilian Klas, Ben Grünberg, Leonard Scholz, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig. Arztserie, D 2020
14:10 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte | S21E10
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte «Vergessen». Der Assistenzarzt Ivo Maric ist stolz und vorfreudig, weil Ausbilder Dr. Ben Ahlbeck ausgerechnet ihn ausgewählt hat, bei einer spannenden Nierentransplantation zu assistieren. Filiz Barsani, eine junge Syrerin, soll eine Lebendspende bekommen – von Kamal Hawleri, dem Mann ihrer verstorbenen Schwester. Die beiden sind gemeinsam nach Deutschland geflüchtet und haben sich hier wie Bruder und Schwester ein neues Leben aufgebaut. Doch in den letzten Jahren ging es Filiz immer schlechter und ihr Traum von einem «Garten für alle» drohte zu scheitern. Jetzt könnte die OP alles zum Guten wenden, würde nicht noch so viel Ungesagtes zwischen den beiden stehen. Doch Filiz ist sich sicher: Jetzt ist es für die Wahrheit zu spät! Der Konflikt zwischen Dr. Mikko Rantala und Florian Osterwald ist noch längst nicht begraben. Da erhält Mikko plötzlich einen Überraschungsbesuch vom Nesthäkchen der Familie, seiner Schwester Sini Rantala. Mikko merkt, dass Sini ihm irgendetwas verschweigt. Aber als er sie zur Rede stellen will, kommt es zu einem Unfall, bei dem Mikko sich eine Kopfverletzung zuzieht. Als Leyla auch noch feststellt, dass Mikko an retrograder Amnesie leidet, sind sowohl Sini als auch Florian – bei allem Mitgefühl – insgeheim erleichtert, dass Mikko sich nicht mehr an die Streitigkeiten erinnern kann. Karin Patzelts Dienstjubiläum steht an und als sie mitbekommt, dass Wolfgang Berger bereits etwas plant, setzt sie ihm die Pistole auf die Brust: keine Geschenke, kein Aufsehen! Nun muss Wolfgang alle Besorgungen wieder loswerden. Wie gut, dass Marc Lindner und die Assistenzärzte gerade auf der Suche nach Geschenken für ein gewisses Jubiläum sind …». Staffel: 10 / Folge: 21. Regie: Hartwig van der Neut. Mit: Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Mirka Pigulla, Linda Kummer, Isabella Krieger. Arztserie, D 2024
15:00 Inselträume auf Fehmarn
Inselträume auf Fehmarn. Mit rund 2000 Stunden Sonne im Jahr ist sie die Sonneninsel Schleswig-Holsteins und die einzige an der Ostseeküste: Fehmarn. Viel Natur, jede Menge Strände, Top-Surfreviere und mit 18 Campingplätzen ein Muss für alle «Frischluft-Urlauber». Zur Saison strömen die Touristen zur Erholung vom Festland auf die Insel. Ohne die Insulaner aber läuft nichts. Das Strandleben ist ihr Revier: Täglich sind sie für die Urlauber da, um ihnen genau dieses Inselfeeling zu geben, vom Wassersport bis zum Naturerlebnis. Egal, ob einheimisch oder zugereist, außergewöhnliche Lebenswege haben sie alle. Was sie verbindet? Die Liebe zur Insel: einmal Fehmarn, immer Fehmarn! Ahoi! Zwei Kumpels und ihr Campertraum Gemeinsam etwas reißen, aber bitte ganz relaxed, am besten am Strand. Geht! Die beiden Hamburger Jens Köhler und Johannes Vieten erfüllen sich einen Traum. Beide sind Outdoorfans, Wassersportler und lieben Camping, am liebsten mitten in der Natur. Und genau diesen Platz haben sie direkt am Naturstrand im Norden der Insel gefunden: Bestlage! Zehn Jahre lang war der Naturcampingplatz in Altenteil insolvent, dann haben Jens und Johannes ihn gekauft. Rund 380 Stellplätze, davon die Luxusvariante mit Meerblick. Quasi Wohnmobiltür auf und rauf aufs Brett. Denn der Platz gehört zu den Top-Surfrevieren auf der Insel. «Für uns ist das hier eine echte Herzensangelegenheit, weil wir als leidenschaftliche Surfer selbst jahrelang auf diesem Platz zu Gast waren», sagt Johannes Vieten. Es sei eine schöne Möglichkeit, diesen besonderen Ort zu bewahren und trotzdem zeitgemäß zu gestalten. Die beiden Freunde starten in ihre erste Saison. Hotspot Südstrand: nicht ohne Beate und ihren Kultquark Eine Erfolgsstory des Quarks: Seit fast 40 Jahren steht Beate Lübbert mit ihrem Verkaufsstand an der Südstrandpromenade mitten im Hotspot der Insel und verkauft dort täglich ihre hausgemachten Quarkspeisen. In der Hauptsaison muss sie schon um 3.00 Uhr morgens hoch, sonst schafft sie ihre Arbeit nicht… Reportage, D 2022
16:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
16:10 WaPo Bodensee | S10E04
WaPo Bodensee «Family Business». Es ist ein Albtraum für den Geschäftsmann Alexander Pachmann: Zwei maskierte Einbrecher zwingen ihn in seiner Villa, den Safe zu öffnen und Geld und Wertsachen im Wert von fast 100.000 Euro zu übergeben. Bei der sofort ausgelösten Fahndung entdecken Julia und Jakob einen jugendlichen Angler im Schlauchboot. Clemens Schnitte hat zwar ein paar Vorstrafen, aber auf den ersten Blick weder Beute noch Motiv. Die Bemühungen von Nele und Paul, Clemens trotzdem zu überführen, enden bei Clemens' Ziehtante Evi. Sie betreibt eine Schreinerei und nimmt ihren Neffen mütterlich in Schutz. Aber dann tauchen immer mehr Ungereimtheiten auf. Pachmann ist vor einer Insolvenz von Berlin an den Bodensee geflohen. Und dann findet die WaPo die Leiche von Freddy Burger im See. Der zweite Täter? Als die WaPo merkt, dass Schnittes auch bald in Konkurs gehen, ist es fast schon zu spät. Im überraschenden Showdown geht es um Leben und Tod. Unerwartet ist auch eine Seite, die Nele und ihre Mutter Mechthild an Niklas entdecken. Er hat einen alten Sessel erworben, den er wieder aufmöbeln will als Vintagestück. Beim Restaurieren fällt dem Schüler ein hoher DM-Betrag in die Hände. Schnell findet er heraus, dass das Geld aus einem Überfall stammt, der lange her ist… Staffel: 4 / Folge: 10. Regie: Florian Gottschick. Mit: Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin. Krimiserie, D 2021
17:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
17:15 Wer weiß denn sowas?
Wer weiß denn sowas? Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich den unglaublichen und amüsanten Fragen von Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer entscheiden, ob sie Bernhard oder Elton unterstützen… Quiz, D
18:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
18:10 Leopard, Seebär & Co. | S07E04
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg – Große Liebe bei den Eisbären». Große Liebe bei den Eisbären Eisbär Blizzard und Eisbärin Victoria sind gemeinsam auf der Außenanlage. Blizzard weicht nicht mehr von ihrer Seite und sie lässt seine Zärtlichkeiten zu. Bahnt sich im Eismeer eine große Lovestory an? Dann könnte es schon bald Eisbärenbabys im Tierpark Hagenbeck geben. Geschenkte Shrimps für die Pinguine Dave Nelde hat einen großen Beutel Shrimps geschenkt bekommen. Damit will er den Eselspinguinen eine Abwechslung im Speiseplan bieten. Einen Shrimp nach dem anderen wirft er ins Wasser, aber kein Pinguin beißt an. Als er gerade aufgeben will, kommt doch noch ein Pinguin auf den Geschmack. Wenn die anderen jetzt noch was abbekommen wollen, müssen sie sich beeilen. Frühstück für die Wapitis Eigentlich liebt Volker Friedrich alle Tiere, auch die großen Wapitis. Die bekommen einen leckeren Frühstückstisch gedeckt und fressen mit großem Appetit. Eigentlich eine Idylle, auch für Volker. Wenn sie nur nicht immer so viel Dreck machen würden! Sorgen um ein kleines Ouessant-Schaf Ein kleines Ouessant-Schaf wurde geboren. Doch die Mutter kümmert sich nicht um ihren Nachwuchs und lässt das Kleine auch nicht trinken. Weil die Mutter eine Handaufzucht ist, tut sie sich schwer mit der Beziehung zu ihrem Baby. Also versucht Tierpflegerin Juliane Steinmetz, das Kleine ans Euter anzulegen und es zum Trinken zu animieren. Trotz aller Bemühungen trinkt es nur wenige Schlucke. Kleine Tiere, große Sorgen! Das Tapirgehege ist fertig Das vergrößerte Tapirgehege ist fertig und die ganze Tapirfamilie darf zum ersten Mal raus auf ihren ganz persönlichen Dschungel! Langsam und vorsichtig gehen sie jeden Meter ab, immer dem langen Rüssel nach. Für Tapirbaby Parima ein super Abenteuerspielplatz! Staffel: 4 / Folge: 7. Regie: Jeannine Apsel. Mit: Philipp Detzner, Volker Friedrich, Thomas Günther, Martin Kersten, Norbert Langer, Dave Nelde. Zooserie, D 2013
19:00 buten un binnen um 6
buten un binnen um 6. Das Regional- und Lokalmagazin für Bremen und die Region informiert über Politik, Kultur und Ereignisse in der Heimat. Aktuelle Reportagen mit Themen, die die Menschen bewegen, runden die Sendung ab… Regionalmagazin, D 2025
19:06 buten un binnen | sportblitz
buten un binnen | Sportblitz. Regelmäßig berichtet das Team der Sportredaktion von Radio Bremen über die aktuellen Sportereignisse in der Region. Dabei stehen Werder Bremen und die anderen Sportvereine in und um Bremen im Mittelpunkt… Regionalmagazin, D 2025
19:13 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
19:15 Die Nordreportage – Wir wagen Bauernhof – Unsere Milch soll bio werden
Die Nordreportage. Der kleine Bauernhof von Jennifer und Sven Ole Johansson im niedersächsischen Toppenstedt ist nach wie vor hoch verschuldet. Eine Lösung: mehr Geld für jeden Liter Milch. Deshalb folgt nun nach ihrer Umstellung auf Heumilch die Umstellung auf bio. Doch als es so weit ist, sind die Preise für Biomilch kaum höher als die für konventionelle, die Betriebskosten durch die Umstellung jedoch gestiegen. Finanziell wird es für das Landwirtschafts-Ehepaar immer enger. Als dann auch noch die Heutrocknungsanlage kaputt geht und ihnen plötzlich Heu fehlt, um über den Winter zu kommen, denkt Jenny nicht das erste Mal daran, einfach alles hinzuschmeißen. Über vier Folgen erzählt Jenny aus der Ich-Perspektive, wie sie und ihr Mann versuchen, aus den Schulden zu kommen und den Milchviehbetrieb in der vierten Generation am Leben zu erhalten. Die Kamera begleitet das Ehepaar über einen Zeitraum von mehr als drei Jahren bei den täglichen Herausforderungen zwischen Erntestress, Trecker-Fahrschule und Bürokratiewahnsinn – und einem Brand, der zwischenzeitlich alles verändert und infrage stellt. Von Heumilch und Bioproduktion über Bullenmast, Campingplatz und Ackerbau versucht das Paar mit immer neuen Ideen, Geld mit dem Hof zu verdienen – und steht damit beispielhaft für viele landwirtschaftliche Betriebe im Norden. Gefördert mit Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH… Regionalreportage, D 2025
19:45 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
20:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
20:58 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
21:00 Tagesschau
Tagesschau. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet… Nachrichten, D 2025
21:15 Visite – Übermäßiges Schwitzen: Was kann man dagegen tun?
Visite. • Übermäßiges Schwitzen: Was kann man dagegen tun?Wer im Sommer an heißen Tagen oder beim Sport stark schwitzt, weiß, wie unangenehm das sein kann. Manche Menschen leiden dauerhaft unter krankhaftem Schwitzen, der sogenannten Hyperhidrose. Die Schweißdrüsen der Betroffenen werden vom Nervensystem überstimuliert, das führt an bestimmten Körperstellen wie zum Beispiel Händen oder Achseln zu einer kontinuierlichen Hautdurchfeuchtung.Durch diese wahrscheinlich erblich bedingte Störung kann es zu erheblichen sozialen und beruflichen Einschränkungen kommen. Die gute Nachricht: Es gibt zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten, etwa Medikamente, Botox-Injektionen oder aber eine Schweißdrüsenentfernung… Gesundheitsmagazin, D 2025
22:00 Abenteuer Diagnose
Abenteuer Diagnose. Drei rätselhafte medizinische Fälle fordern die Ärzte heraus: Heidi S. kämpft mit einer mysteriösen Sehstörung, die erst durch einen Zufallsbefund aufgeklärt wird. Jörn P. sucht nach monatelangen Schienbeinschmerzen und erfolgloser Operation Hilfe bei einem Spezialisten. Eine junge Logopädin wird von unerklärlichen Schwindelattacken geplagt, deren Ursache zunächst im Dunkeln bleibt… Gesundheitsmagazin, D 2018
22:45 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
23:00 Tatort: Willkommen in Hamburg | S865E01
Tatort «Willkommen in Hamburg». Nick Tschiller gerät gleich nach seinem ersten Einsatz, bei dem drei Zuhälter gestorben sind, intern unter Beobachtung. Das Misstrauen seiner Vorgesetzten hält ihn nicht davon ab, im Alleingang weiter gegen den gefürchteten Astan-Clan zu ermitteln. Die Macht des Clans, den die Hamburger Behörden gewähren lassen, ist ungebrochen. Die Zeugen der Staatsanwaltschaft fallen um wie die Fliegen… Staffel: 1 / Folge: 865. Regie: Christian Alvart. Mit: Til Schweiger, Fahri Yardim, Tim Wilde, Britta Hammelstein, Luna Schweiger, Mercedes Müller. Krimireihe, A, CH, D 2013

Среда, 20 августа 2025 г.

00:30 Papillon
Papillon. Anfang der 30er-Jahre: Henri Charrière wird unschuldig wegen Mordes angeklagt und zu lebenslanger Zwangsarbeit in der berüchtigten Strafkolonie Cayenne in Französisch-Guayana verurteilt. Dreizehn qualvolle Jahre verbringt «Papillon» dort, sein Lebenswille jedoch bleibt ungebrochen. Mit seinem Kumpan, dem Geldfälscher Dega, plant er die Flucht… Regie: Franklin J. Schaffner. Mit: Steve McQueen, Dustin Hoffman, Victor Jory, Don Gordon, Anthony Zerbe, Robert Deman. Gefängnisdrama, USA 1973
02:55 Tatort: Willkommen in Hamburg | S865E01
Tatort «Willkommen in Hamburg». Nick Tschiller gerät gleich nach seinem ersten Einsatz, bei dem drei Zuhälter gestorben sind, intern unter Beobachtung. Das Misstrauen seiner Vorgesetzten hält ihn nicht davon ab, im Alleingang weiter gegen den gefürchteten Astan-Clan zu ermitteln. Die Macht des Clans, den die Hamburger Behörden gewähren lassen, ist ungebrochen. Die Zeugen der Staatsanwaltschaft fallen um wie die Fliegen… Staffel: 1 / Folge: 865. Regie: Christian Alvart. Mit: Til Schweiger, Fahri Yardim, Tim Wilde, Britta Hammelstein, Luna Schweiger, Mercedes Müller. Krimireihe, A, CH, D 2013
04:45 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
05:15 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
05:45 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
06:15 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
07:00 Sesamstraße
Bert's Experiments «Der schlaflose König». Die Sendung bringt Vorschulkindern mit Hilfe von Puppen und amüsanten Animationsfilmen seit 1973 das Zählen und das Alphabet bei. Mit viel Witz statt erhobenem Zeigefinger lernen die Kleinen, worauf es im Leben ankommt: Frendschaft, Spaß und friedliches Zusammenleben… Regie: Dirk Nabersberg, Jojo Wolff, Dennis Jacobsen. Kindershow, D 2024
07:25 Hanseblick kompakt: Rumäniens Waldkarpaten
Hanseblick kompakt. Die Dampflok in der Region Maramuresch ist eine der letzten Waldbahnen, die noch in Betrieb ist und kämpft sich durch die Schluchten des Wassertals. Mit an Bord ist «Hanseblick»-Moderator Thilo Tautz, unterwegs im Norden von Rumänien. Die Maramuresch, ein Paradies von gestern. Er trifft die Holzarbeiter im Wassertal, den letzten Wassermüller und zwei Schwestern, die als Einzige noch die traditionellen Hochzeitsdecken weben können. Vieles scheint aus der Zeit gefallen, Pferdefuhrwerke, Schafhirten, die ihre Herden täglich in die Berge treiben. Thilo Tautz trifft aber auch die jungen Menschen, die, die dort bleiben und nicht wollen, dass ihr Paradies vergeht. Eine Welt von gestern mitten im 21. Jahrhundert, mitten in Europa, mitten in den Waldkarpaten… Reportagemagazin, D 2020
07:45 Traumhäuser
Traumhäuser «Ein Vierseithof wird Kreativquartier». Die siebte Staffel der «Traumhäuser» zeigt, wie man alten Gebäuden neues Leben einhaucht. Diesmal wird ein Gehöft aus dem 19. Jahrhundert zum unkonventionellen Künstlerdomizil umgebaut. Es war Liebe auf den ersten Blick. «Wir sind hier die Einfahrt reingefahren und wussten: Hier sind wir zu Hause», sagt Bauherr Roland Dierenberger. Zusammen mit Lebensgefährtin Cordula Utermöhlen hatte er sich bereits rund 40 ähnliche Objekte angeschaut, doch erst hier, auf dem alten Gehöft in Roßfeld bei Bad Rodach, fühlten sie: Das ist er, unser Künstlerhof!1864 erbaut, fügt sich das Bauernhaus mit seiner Schiefer verkleideten Fassade lückenlos ins Dorfbild. Der historische Vierseithof liegt mitten im Ort und umschließt mit Scheunen und einem Stallgebäude einen großzügigen Innenhof. Viel Raum für die Künstlerin Cordula, die sich ein großzügiges Atelier wünscht und viel Potenzial für die beiden tatkräftigen neuen Bewohner, die hier ihr multifunktionales neues Zuhause inklusive zahlreicher Zimmer für Feriengäste gestalten wollen. Schon lange ist hier keine Landwirtschaft mehr betrieben worden, vorherige Besitzer haben das Ensemble immer wieder umgebaut, erweitert, verändert, teilweise leer stehen lassen – der Hof als nie endendes «work in progress».Viel – sehr viel – Arbeit wartet hier auf Cordula und Roland. Warum tun sich das die beiden Ü-60-Jährigen noch an? «Unser Leben soll bunt sein», sagt Hobby-Dichter Roland, «und nur weil man alt ist, muss nicht alles eingeschlafen sein». Und tatsächlich: Den beiden wird es nie zu bunt: Filmvorführungen im Hof, Ausstellungen, Malkurse, Feriengäste – für all das soll der Hof einmal Raum bieten.Allerdings: Ganz allein wollen sie das Abenteuer nicht angehen. In einem früheren «Traumhäuser»-Film («Ein Einödhof mit Glaskuben») hatten sie Architektin Andrea Engelbrecht mit deren origineller Sanierung eines historischen Vierseitgehöfts gesehen und wussten sofort: So wollen wir das auch! Architekturmagazin, D 2023
08:30 Landpartie – Usedom
Landpartie – Wege durch Deutschland. Usedom ist mehr als nur eine Insel in der Ostsee! Ein Blick auf die Karte macht deutlich, Usedom besteht aus einer Vielzal von Halbinseln und Eilanden und vielen unendlich lang erscheinenden weißen Stränden. Heike Götz durchstreift Usedom mit seinen berühmten Kaiserbädern und erkundet die weniger berühmten Teile der Insel wie den Gnitz oder auch den Lieper Winkel. Gleich jenseits des Strandes erhebt sich bei Koserow der Streckelsberg. Der Küstenwald lädt zum Waldbaden ein unter fachkundiger Anleitung. Der Naturhafen Krummin ist Ausgangspunkt für Segeltouren an Bord eines historischen Zeesbootes auf dem Achterwasser. Und dort liegt mittendrin die private Vogelschutzinsel Görmitz, besiedelt von Weiderindern und unglaublich vielen vom Aussterben bedrohten Wiesenbrütern, selten gewordenen Mufflons und Seeadlern. Die Inselbloggerin Marika zeigt Heike Götz Geheimtipps auf Usedom: einsame Plätze an der Küste, idyllisch gelegene Imbiss-Möglichkeiten, Orte, die schön, aber eher unbekannt sind. In der Nähe der Stadt Usedom hat eine kleine Gemeinde das Schloss denkmalgerecht restauriert und die bewegende Geschichte der Gräfin Schwerin dokumentiert. Wenige Kilometer weiter lassen sich im DDR-Museum Dargen Zeitreisen in die jüngste Geschichte unternehmen und überraschende Relikte entdecken. Die Usedomer Inselmühle baut im großen Stil Aprikosen, Haskap- und Aroniabeeren oder auch SenfSaaten und Lein an und hält eine Herde Wasserbüffel. In Zinnowitz betreibt die Vorpommersche Landesbühne eine Theaterakademie, veranstaltet die Vineta-Festspiele und lädt am Strand von Heringsdorf regemäßig ein zu Aufführungen im Theaterzelt Chapeau Rouge. Im Lieper Winkel dokumentiert Heike Götz die wachsende Pflanzenvielfalt auf Ökowiesen und trifft dort einen Sternekoch, der seit Jahren schon ausschließlich fangfrischen Fisch in seinem Restaurant Bauernstube serviert… Regie: Ulrich Koglin. Regionalmagazin, D 2025
10:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
10:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
11:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
12:30 Surfen im Texas-Style
Surfen im Texas-Style. Reportage, D 2024
12:40 Elefant, Tiger & Co
Elefant, Tiger & Co. «Geschichten aus dem Leipziger Zoo – Auf die Würze kommt es an». Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen… Zoodoku, D 2023
13:25 In aller Freundschaft | S36E23
In aller Freundschaft «Blick in den Abgrund». Beim Klettern am Westbruch kommt es zu einem schweren Unfall. Albrecht König stürzt mehrere Meter in die Tiefe, weil sein Lebensgefährte Markus Schuster abgelenkt ist und ihn nicht richtig sichert. Die beiden sind seit einem Jahr ein Paar. Doch kurz vor dem Unfall hatten sie einen heftigen Streit. Albrecht stammt vom Land. Er hat Frau und Kinder verlassen, um mit Markus in Leipzig ein neues Leben zu beginnen. Markus möchte mit Albrecht seinen 30. Geburtstag feiern, notfalls auch auf dem Dorf im Kreise von Albrechts Familie und den Freunden der Freiwilligen Feuerwehr. Albrecht will das aber um jeden Preis verhindern. Durch den Sturz erleidet er eine sehr schwere Verletzung am Bein und steigert sich in einen schlimmen Verdacht hinein: Hat Markus ihn absichtlich abstürzen lassen? Philipp Brentano und Hans-Peter Brenner kämpfen um Albrechts linken Unterschenkel. Vera Bader macht mit ihrer Betreuerin Sandy Winter einen Ausflug in eine Galerie. Dabei kommt es zu einer Handgreiflichkeit, bei der Sandy verletzt wird und in der Sachsenklinik landet. Sandy kündigt bei Kaminski. Sie möchte die Verantwortung für die demente Vera nicht mehr tragen. Doch wo soll Kaminski Vera so kurzfristig unterbringen? In seiner emotionalen Notlage erfindet er eine Scheindiagnose für Vera Bader, damit sie in der Klinik so lange sicher ist, bis er eine Lösung für sie gefunden hat… Staffel: 23 / Folge: 36. Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge. Mit: Claudia Wenzel, Gabor Biedermann, Manuel Mairhofer, Christin Alexandrow, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig. Arztserie, D 2020
14:10 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte | S22E10
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte «Blut ist Leben». Ein wichtiger Tag für die jüngsten Assistenzärzte: Sie organisieren einen Blutspendetag. Ivo Maric ist mal wieder spät dran und wird auf dem Weg auch noch von Dr. Matteo Moreau abgefangen, der bei der schwangeren Patientin Judith Kirch ein zweites Paar Hände braucht. Ein Kaiserschnitt steht bevor! Ivo fällt sofort auf, dass Matteo neben der Spur ist. Doch erst als Dr. Leyla Sherbaz hinzugezogen wird, ist klar: Judith sieht aus wie seine verstorbene Frau Mirjam. Leyla will Matteo freundschaftlich schützen und zieht deshalb Dr. Ben Ahlbeck als Arzt hinzu, was Matteo verärgert. Wird Matteo realisieren, dass er emotional zu stark involviert ist? Assistenzarzt Florian Osterwald ist schlecht drauf: Während Ivo, Tamar, Sofia und Olli sich bei ihrem Blutspendetag verwirklichen und punkten dürfen, muss er zusammen mit Dr. Mikko Rantala ihre Aufgaben übernehmen! Nur Patient Nathan und seine Mutter Diana Feldmann sorgen für Ablenkung: Nathan findet, dass seine Mutter klammert, und Diana findet, ihr Sohn ist ein unselbstständiger Faulpelz. Ein Missverständnis, dessen Eskalation die behandelnden Ärzte aus nächster Nähe erfahren! Wolfgang macht Karin eine strenge Ansage: Alle Kollegen gehen heute Blut spenden, nur Karin hat keinen Termin gemacht! Als Karin pikiert reagiert und ihm nochmals versichert, dass sie nicht spenden wird, ist Wolfgang entgeistert. Erst Marc kann Wolfgang auf die Sprünge helfen: Karin hatte Brustkrebs und ist deshalb lebenslang vom Spenden ausgeschlossen. Wolfgang muss sich schleunigst überlegen, wie er das wieder gutmacht … Staffel: 10 / Folge: 22. Regie: Michaela Zschiechow. Mit: Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Juliane Fisch, Mirka Pigulla, Linda Kummer. Arztserie, D 2024
15:00 Tante Emmas Insta-Story – Die neuen Dorfläden
Das Landleben wird immer beliebter. Aber es fehlen nicht nur Kita, Landarztpraxis und der Bus, auch Einkaufsmöglichkeiten sind rar. Der Dorfladen ist tot, es lebe der Dorfladen! Überall in Norddeutschland gibt es sie wieder: die kleinen Läden auf dem Land. Aber «Tante Emma» 3.0 ist anders: keine ältere Verkäuferin in Schürze, kein nostalgisches Drumherum. Die neuen Läden sind im 21. Jahrhundert angekommen: Das Sortiment ist regional, oft bio oder Wurst und Fleisch aus eigener Schlachtung, das Marketing digital, innovativ und originell. Andrea Albrechts Dörpladen mit Disco im Laden, der Märchengarten in Grammentin oder Deborahs und Dirks Unverpacktmobil: Jeder Laden hat sein «Extra», denn Ideen und Kreativität brauchen alle, um erfolgreich zu sein… Dokumentation, D 2023
16:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
16:10 WaPo Bodensee | S11E04
WaPo Bodensee «Die Dahlienkönigin». Die sommerliche Idylle kurz vor der Wahl der Dahlienkönigin auf der Insel Mainau wird jäh unterbrochen. Nele sprengt die Fachsimpelei, die ihre Mutter Mechthild mit dem Inselbesitzer Graf Bernadotte führt. Denn Bernadottes Obergärtner Sven Gallus wird unweit der Insel tot aus dem Wasser gezogen. Schon bald stellt sich heraus, dass Sven Gallus vergiftet wurde. Das tödliche und nur schwer nachweisbare Gift wird aus den Früchten des Wunderbaums gewonnen, von dem es ein Exemplar auf der Insel Mainau gibt. Das erfahren die Beamten von der introvertierten Auszubildenden Denise Munk, die alsbald unter Verdacht gerät: Offenbar hatte Gallus Probleme mit ihr, zumal die vorbestrafte Frau die Stelle nur als Teil ihrer Bewährungsauflagen bekam. Wollte Gallus Denise entlassen und hat sie ihn deswegen vergiftet? Davon ist Gallus' Lebensgefährtin, die Köchin Cornelia Hegemann, überzeugt. Der Verlust ihrer Lehrstelle hätte bedeutet, dass Denise ihre Haftstrafe antreten muss. Ganz offensichtlich schwärmt Hegemanns Sohn Philipp für Denise, die vor ihrer Festnahme durch Julia Demmler flüchtet. Der Kreis der Verdächtigen wird erweitert, als die WaPo herausfindet, dass Gallus eine ganz besondere Dahliensorte züchtete. Seine unscheinbare Dahlie «Hilde» hatte eine sehr schmackhafte Knolle und war einem Investor eine halbe Million Euro wert. Weiß Gallus' engster Mitarbeiter Martin Proschalla mehr als er zugibt? Als schließlich Mechthild in ihrem privaten Gewächshaus niedergeschlagen und die «Hilde» geklaut wird, zieht es Nele den Boden unter den Füßen weg. Sie hatte sich zuvor mit Paul über die Recherchen lautstark gestritten. Und nun ist Denise wieder mal auf der Flucht… Staffel: 4 / Folge: 11. Regie: Florian Gottschick. Mit: Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin. Krimiserie, D 2021
17:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
17:15 Wer weiß denn sowas?
Wer weiß denn sowas? Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich den unglaublichen und amüsanten Fragen von Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer entscheiden, ob sie Bernhard oder Elton unterstützen… Quiz, D
18:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
18:10 Leopard, Seebär & Co. | S08E04
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg – Eierzählung bei Familie Humboldt». Eierzählung bei Familie Humboldt Die beiden Tierpfleger Dave Nelde und Sebastian Behrens wollen den Brutstand wissen. Es wird eine große Eierzählung bei den Humboldt-Pinguinen anberaumt. Dabei zeigt sich, dass die provisorischen Brutkästen gut angenommen werden. Die ersten Eier werden schon bebrütet. Es gibt auch eine Überraschung. Ein Pinguin-Baby ist bereits geschlüpft. Das Eismeerrevier hat den ersten Nachwuchs! Schlammpackung im Elefantengehege Bei andauernder Hitze brauchen auch die Elefanten eine Erfrischung. Was kann da schöner sein als ein Schlammbad? Aber zuerst muss das Schlammloch gewässert werden. Kaum ist das Wasser drin, wälzt sich die Elefantenfamilie auch schon im Matsch. Eine herrliche Abkühlung! Bastelstunde mit Uwe Fischer Damit die Bären keine Langeweile bekommen, lässt sich Uwe Fischer immer wieder Neues einfallen. Aus einem Pflanzkübel, einem Stück Wasserrohr und einer Kette baut er ein neues Spielgerät für die Kamtschatkabären. Schnell noch etwas Futter hinein, und schon kann es losgehen. Mascha und die anderen Bären sind begeistert. Das Spielzeug überlebt nur kurze Zeit. Eine Überraschung für die Roten Pandas Hobbyimker Sebastian Behrens hat den Roten Pandas Honigwaben aus dem heimischen Bienenstock mitgebracht. Was die kleinen Pandas wohl von dem Honig halten? Anscheinend nicht viel! Sie sind nicht an der Süßspeise interessiert. Schade! Also werden die Waben an die Affen verfüttert. Und die fressen ja bekanntlich alles. Damit die Pandas nicht ganz leer ausgehen, bekommen sie von Sebastian Behrens etwas Bambus. Umzug im Aquarium Die Fledermausfische sollen zu ihren Artgenossen in das Haibecken ziehen. Sie sind jetzt groß genug, um die Aufzuchtstation zu verlassen. Und ein wenig Gesellschaft von der Fledermausfisch-Familie tut ja auch ganz gut. Unbeeindruckt von den neuen Mitbewohnern drehen die Haie ihre Runden. Die Fledermausfische machen sich schnell auf die Suche nach ihren Kollegen… Staffel: 4 / Folge: 8. Regie: Jeannine Apsel. Mit: Sebastian Behrens, Philipp Detzner, Uwe Fischer, Felicitas Imaschewski, Anthony Kershaw, Thorsten Köhrmann. Zooserie, D 2013
19:00 buten un binnen um 6
buten un binnen um 6. Das Regional- und Lokalmagazin für Bremen und die Region informiert über Politik, Kultur und Ereignisse in der Heimat. Aktuelle Reportagen mit Themen, die die Menschen bewegen, runden die Sendung ab… Regionalmagazin, D 2025
19:06 buten un binnen | sportblitz
buten un binnen | Sportblitz. Regelmäßig berichtet das Team der Sportredaktion von Radio Bremen über die aktuellen Sportereignisse in der Region. Dabei stehen Werder Bremen und die anderen Sportvereine in und um Bremen im Mittelpunkt… Regionalmagazin, D 2025
19:13 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
19:15 Wir wagen Bauernhof – Unsere Halle brennt
Wir wagen Bauernhof. Jenny und Sven Ole Johansson geben aufgrund finanzieller Schwierigkeiten die Milchproduktion auf ihrem Hof in Toppenstedt nach vier Generationen auf. Trotzdem lassen sich die beiden nicht unterkriegen. Sie wagen den Neustart: Mästen statt Melken, Platz für Camper und eine gute Heuernte sollen den Bauernhof in eine sichere Zukunft führen. Ein Brand zerstört jedoch Traktoren und Heuvorrat… Regionalreportage, D 2025
19:45 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
20:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
20:58 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
21:00 Tagesschau
Tagesschau. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet… Nachrichten, D 2025
21:15 Das Osnabrücker Land – Waschbären und Wildschweine
Im Südwesten Niedersachsens liegt das Osnabrücker Land, ein kleines Naturparadies. Schroffe Schluchten und Steinbrüche durchziehen Teutoburger Wald und Wiehengebirge, Heimat für Uhus, Waschbären und Wildschweine. Fledermäuse und Feuersalamander ziehen dort ihre Jungen groß. Der Norden der Region ist durch eine bäuerliche Kulturlandschaft geprägt. Im Artland findet man rund 1.000 Fachwerkhäuser… Regie: Ralph Schieke, Svenja Schieke. Dokumentation, D 2010
22:00 Meyer-Burckhardts Zeitreisen | S04E01
Meyer-Burckhardts Zeitreisen «Mit 100 Jahre alten Reiseführern auf Spurensuche im Norden». Hubertus Meyer-Burckhardt erkundet den Norden Deutschlands mit historischen Reiseführern aus der Kaiserzeit bis in die 1920er-Jahre. Er entdeckt die hohe Kunst des Flirtens mit Schirm in Hamburg und findet den letzten Holzschuhmacher von Preetz. Die Reise endet in Bad Doberan, dem ersten Seebad Deutschlands, wo er mit der Bäderbahn Molli fährt und im Doberaner Münster Schätze entdeckt… Staffel: 1 / Folge: 4. Geschichtsdoku, D 2024
22:45 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
23:00 Tatort: Alles Palermo | S279E01
Tatort «Alles Palermo». Anton Berger wird ermordet in seiner Gärtnerei gefunden. Die Kommissare Batic und Leitmayr stoßen bei ihren Ermittlungen auf Bergers Vorliebe für leichte Mädchen. Die Spur scheint vielversprechend, denn auf der Suche nach Bergers Freundin, der Prostituierten Maria, stoßen sie auf den Zuhälter Sandler. Für Batic steht der Schuldige damit fest, doch Leitmayr verfolgt noch eine andere Spur… Staffel: 1 / Folge: 279. Regie: Josef Rödl. Mit: Miroslav Nemec, Udo Wachtveitl, Ruth Drexel, Friedrich von Thun, Jacques Breuer, Veronica Ferres. Krimireihe, D 1993

Четверг, 21 августа 2025 г.

00:30 Everyone but us | S05E01
Alla utom vi «Alarmstufe Rot». Hilma wird erneut untersucht, da zu wenig Eizellen nachweisbar sind. Medikamente und Spritzen sollen bei der Produktion helfen. Ola befürchtet, dass bei einem Restaurantbesuch mit Freunden nur über Kinder gesprochen wird. Hilma überredet ihn, mitzugehen. Am Tisch verkündet das lesbische Paar ihre Schwangerschaft. Ola und Hilma bekämpfen ihre Frustration mit Alkohol. Am nächsten Morgen kommt es zu einem Tumult in der Gesprächsgruppe für kinderlose Frauen… Staffel: 1 / Folge: 5. Regie: Erik Johansson. Mit: Alba August, Björn Gustafsson, Janna Granström, Christopher Wagelin, David Lenneman, Sandra Huldt. Dramedyserie, S 2021
00:50 Everyone but us | S06E01
Alla utom vi «Lust versus Pflicht». Hilma und Ola versuchen im Auto, der Kinderlosigkeit ein Ende zu bereiten. Doch wegen «technischer» Probleme wird daraus nichts. Ola trifft sich mit Freunden zu einer Kneipentour. Hilma, die zu Hause geblieben ist, ist sauer, als Ola angetrunken und viel später als besprochen wieder zurückkommt. Ola, Ulla und Freunde geben für Hilma eine Geburtstagsüberraschungsparty, auf der Probleme des Alltags und der Sexualität erörtert werden. Ulla schenkt ihrer Tochter einen Gutschein für ein Wellnesswochenende. Dieses verläuft zunächst ganz entspannt, doch dann gibt es einen großen Streit zwischen Hilma und Ola… Staffel: 1 / Folge: 6. Regie: Erik Johansson. Mit: Alba August, Björn Gustafsson, Janna Granström, Christopher Wagelin, David Lenneman, Sandra Huldt. Dramedyserie, S 2021
01:15 Traumhäuser
Traumhäuser «Ein Vierseithof wird Kreativquartier». Die siebte Staffel der «Traumhäuser» zeigt, wie man alten Gebäuden neues Leben einhaucht. Diesmal wird ein Gehöft aus dem 19. Jahrhundert zum unkonventionellen Künstlerdomizil umgebaut. Es war Liebe auf den ersten Blick. «Wir sind hier die Einfahrt reingefahren und wussten: Hier sind wir zu Hause», sagt Bauherr Roland Dierenberger. Zusammen mit Lebensgefährtin Cordula Utermöhlen hatte er sich bereits rund 40 ähnliche Objekte angeschaut, doch erst hier, auf dem alten Gehöft in Roßfeld bei Bad Rodach, fühlten sie: Das ist er, unser Künstlerhof!1864 erbaut, fügt sich das Bauernhaus mit seiner Schiefer verkleideten Fassade lückenlos ins Dorfbild. Der historische Vierseithof liegt mitten im Ort und umschließt mit Scheunen und einem Stallgebäude einen großzügigen Innenhof. Viel Raum für die Künstlerin Cordula, die sich ein großzügiges Atelier wünscht und viel Potenzial für die beiden tatkräftigen neuen Bewohner, die hier ihr multifunktionales neues Zuhause inklusive zahlreicher Zimmer für Feriengäste gestalten wollen. Schon lange ist hier keine Landwirtschaft mehr betrieben worden, vorherige Besitzer haben das Ensemble immer wieder umgebaut, erweitert, verändert, teilweise leer stehen lassen – der Hof als nie endendes «work in progress».Viel – sehr viel – Arbeit wartet hier auf Cordula und Roland. Warum tun sich das die beiden Ü-60-Jährigen noch an? «Unser Leben soll bunt sein», sagt Hobby-Dichter Roland, «und nur weil man alt ist, muss nicht alles eingeschlafen sein». Und tatsächlich: Den beiden wird es nie zu bunt: Filmvorführungen im Hof, Ausstellungen, Malkurse, Feriengäste – für all das soll der Hof einmal Raum bieten.Allerdings: Ganz allein wollen sie das Abenteuer nicht angehen. In einem früheren «Traumhäuser»-Film («Ein Einödhof mit Glaskuben») hatten sie Architektin Andrea Engelbrecht mit deren origineller Sanierung eines historischen Vierseitgehöfts gesehen und wussten sofort: So wollen wir das auch! Architekturmagazin, D 2023
02:00 Die Nordreportage – Abenteuer Baustelle – Der lange Weg zum schönen Wohnen
Die Nordreportage. Celina Wlecke aus Hunteburg in Niedersachsen ist schon mit 23 Jahren gelernte Maurer- und Betonbaumeisterin. Sie arbeitet im Betrieb der Eltern, möchte das Familienunternehmen übernehmen. Als Frau auf dem Bau ist sie nach wie vor in der Unterzahl, doch für Vorurteile und Klischees bleibt im derzeit schwierigen Arbeitsalltag keine Zeit. Vor allem fehlende Fachkräfte und steigende Materialkosten sorgen für immer neue Herausforderungen für die angehende Chefin. Das Südamerika-Haus im Rostocker Zoo hat Maren Teuber innen mit Lehm verputzt und ausgemalt, Häuserfassaden mit Mosaiken verschönert, die Wände ganzer Kitas innen und außen aufgehübscht. Maren Teuber hat ursprünglich mal Töpferin gelernt, später Keramik und Design in Heiligendamm studiert. Sie lebt seit Jahren mit ihrer Familie in einem farbenfrohen, von ihr selbst gestalteten Haus in Bad Doberan. Ihr Auftrag: Sie soll eine Hausfassade in Kühlungsborn mit Mosaiken verzieren. Denn 08/15 war gestern, Individualität ist gefragt! Wohnen auf dem Wasser ist für viele ein Traum, aber die Hürden sind hoch, auch in Hamburg. Die größeren Hausboote sind meist nicht manövrierfähig, die Anschlüsse ans städtische Strom- und Abwassernetz unterliegen hohen Auflagen und die Baukosten entsprechen denen eines Einfamilienhauses. Die Alternative: Tiny-Hausboote, die jederzeit steuerbar sind und weniger Auflagen unterliegen. Sie sind günstiger im Preis, schnell gebaut und man kann mit diesen schwimmenden Häuschen sogar die Binnengewässer in Deutschland und Europa erkunden. Jan Oliver Sailer und Michael Oehmcke bauen in einer kleinen Werft in Hamburg-Harburg bezahlbare Hausboote, von der Grundplatte über das Hochziehen der Wände, den Innenausbau bis hin zum Stapellauf: immer auf der Suche nach dem perfekten kleinen Hausboot. Eine alte Industriehalle auf einem ehemaligen Werftgelände in Kiel-Friedrichsort. Hier werden Möbel nach Maß gefertigt. Ingo Wösthoff und sein Geschäftspartner beschäftigen zwölf Mitarbeitende… Regionalreportage, D 2022
02:30 Von wegen steinalt – Historische Baustoffe neu entdeckt
Von wegen steinalt: Das ist das Motto von drei Schleswig-Holsteinern, die dafür kämpfen, historische Baustoffe zu retten und als recyceltes Material wiederzuverwenden. Klimafreundlich und nachhaltig. Mehr als 100.000 alte Ziegelsteine hat Mathias Jürgensen auf seinem Hof in Kalleby nahe der dänischen Grenze gestapelt. Daneben hochwertige alte Türen und Fenster. Sie alle hat Mathias aus Häusern gerettet, kurz, bevor sie abgerissen wurden. Das Problem: Auf der Baustelle muss alles ganz schnell gehen, denn jeder Tag kostet Geld und Mathias darf mit seiner Arbeit den Abriss nicht verzögern. Für sein Team bedeutet das: unter Hochdruck Steine sammeln und abtransportieren. Zurück auf seinem Hof sortiert er die Steine und hofft, dass möglichst viele von ihnen so gut erhalten sind, dass sie neu verbaut werden können. «Denn jeder Ziegel, der wiederverwendet wird, muss nicht neu gebrannt werden und schützt das Klima. Pro Palette spart das mindestens 200 Kilogramm CO2.», sagt der Schleswig-Holsteiner. Schon seit 20 Jahren ist Maurer Bernd Petersen sein Stammkunde. Er hat sich auf die Restaurierung und den Erhalt von alten Gebäuden spezialisiert. In einem Frühjahr restauriert er eine alte Katenstelle von 1800 an der Flensburger Förde. Der Reiz und die Herausforderung: Jeder Stein ist von Hand gefertigt und muss in eine Mauer oder einen Fußboden verbaut werden, sodass es eine Einheit ergibt und optisch überzeugt. «Der Zeitaufwand ist etwa viermal so groß wie der Einbau von Steinen, die von der Stange kommen. Aber es ist nachhaltig, schont das Klima und sieht toll aus», sagt der Mann mit dem Rauschebart. Elektriker Nikolas Aschinger verlegte früher im Akkord die Elektrik in Neubauten, bis er einen Schlaganfall erlitt. Er nahm eine Auszeit, machte sich selbstständig. Heute ist er Spezialist für das Verlegen elektrischer Leitungen in alten Gebäuden und restauriert alte Lampen… Reportage, D 2022
03:00 Klingeln, kleben, abkassieren – Neue Fälle für die Gerichtsvollzieher
Ob an der Supermarktkasse, an der Zapfsäule oder bei der Nebenkostenabrechnung ihrer Wohnung, viele Norddeutsche kennen die aktuellen Preissteigerungen aus ihrem eigenen Alltag. Die Gerichtsvollzieher sorgen ungeachtet dessen dafür, dass Gläubiger zu ihrem Geld kommen. Ein Job, bei dem sie die einzelnen Schicksale nicht zu nah an sich heranlassen. Geltendes Recht soll durchgesetzt werden… Regionalreportage, D 2022
03:45 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
04:15 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
04:45 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
05:15 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
05:45 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
06:15 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
07:00 Sesamstraße
Bert's Experiments «Der schlaflose König». Die Sendung bringt Vorschulkindern mit Hilfe von Puppen und amüsanten Animationsfilmen seit 1973 das Zählen und das Alphabet bei. Mit viel Witz statt erhobenem Zeigefinger lernen die Kleinen, worauf es im Leben ankommt: Frendschaft, Spaß und friedliches Zusammenleben… Regie: Dirk Nabersberg, Jojo Wolff, Dennis Jacobsen. Kindershow, D 2024
07:20 mareTV kompakt
Mare TV. Die Zeitschrift «Mare» war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen… Reisereportage, D 2025
07:40 Meyer-Burckhardts Zeitreisen | S04E01
Meyer-Burckhardts Zeitreisen «Mit 100 Jahre alten Reiseführern auf Spurensuche im Norden». Hubertus Meyer-Burckhardt erkundet den Norden Deutschlands mit historischen Reiseführern aus der Kaiserzeit bis in die 1920er-Jahre. Er entdeckt die hohe Kunst des Flirtens mit Schirm in Hamburg und findet den letzten Holzschuhmacher von Preetz. Die Reise endet in Bad Doberan, dem ersten Seebad Deutschlands, wo er mit der Bäderbahn Molli fährt und im Doberaner Münster Schätze entdeckt… Staffel: 1 / Folge: 4. Geschichtsdoku, D 2024
08:25 Listing | Ranking | Hitlisten – Campingperlen, die Sie kennen sollten
Campingperlen, die Sie kennen sollten. Camping boomt in Deutschland mit über 40 Millionen Übernachtungen pro Jahr. Auf über 3.000 Campingplätzen gibt es verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten, darunter außergewöhnliche wie Weinfässer oder Blasenzelte. Ebenso beliebt sind das Luxus-Camping (Glamping), Bauernhof-Übernachtungen und mobile Wohnwagen. Auf einer abenteuerlichen Reise werden die ungewöhnlichsten Übernachtungen unter freiem Himmel vorgestellt… Dokumentation, D 2024
09:10 Leopard, Seebär & Co. | S08E04
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg – Eierzählung bei Familie Humboldt». Eierzählung bei Familie Humboldt Die beiden Tierpfleger Dave Nelde und Sebastian Behrens wollen den Brutstand wissen. Es wird eine große Eierzählung bei den Humboldt-Pinguinen anberaumt. Dabei zeigt sich, dass die provisorischen Brutkästen gut angenommen werden. Die ersten Eier werden schon bebrütet. Es gibt auch eine Überraschung. Ein Pinguin-Baby ist bereits geschlüpft. Das Eismeerrevier hat den ersten Nachwuchs! Schlammpackung im Elefantengehege Bei andauernder Hitze brauchen auch die Elefanten eine Erfrischung. Was kann da schöner sein als ein Schlammbad? Aber zuerst muss das Schlammloch gewässert werden. Kaum ist das Wasser drin, wälzt sich die Elefantenfamilie auch schon im Matsch. Eine herrliche Abkühlung! Bastelstunde mit Uwe Fischer Damit die Bären keine Langeweile bekommen, lässt sich Uwe Fischer immer wieder Neues einfallen. Aus einem Pflanzkübel, einem Stück Wasserrohr und einer Kette baut er ein neues Spielgerät für die Kamtschatkabären. Schnell noch etwas Futter hinein, und schon kann es losgehen. Mascha und die anderen Bären sind begeistert. Das Spielzeug überlebt nur kurze Zeit. Eine Überraschung für die Roten Pandas Hobbyimker Sebastian Behrens hat den Roten Pandas Honigwaben aus dem heimischen Bienenstock mitgebracht. Was die kleinen Pandas wohl von dem Honig halten? Anscheinend nicht viel! Sie sind nicht an der Süßspeise interessiert. Schade! Also werden die Waben an die Affen verfüttert. Und die fressen ja bekanntlich alles. Damit die Pandas nicht ganz leer ausgehen, bekommen sie von Sebastian Behrens etwas Bambus. Umzug im Aquarium Die Fledermausfische sollen zu ihren Artgenossen in das Haibecken ziehen. Sie sind jetzt groß genug, um die Aufzuchtstation zu verlassen. Und ein wenig Gesellschaft von der Fledermausfisch-Familie tut ja auch ganz gut. Unbeeindruckt von den neuen Mitbewohnern drehen die Haie ihre Runden. Die Fledermausfische machen sich schnell auf die Suche nach ihren Kollegen… Staffel: 4 / Folge: 8. Regie: Jeannine Apsel. Mit: Sebastian Behrens, Philipp Detzner, Uwe Fischer, Felicitas Imaschewski, Anthony Kershaw, Thorsten Köhrmann. Zooserie, D 2013
10:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
10:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
11:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
12:30 mareTV kompakt
Mare TV. Die Zeitschrift «Mare» war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen… Reisereportage, D 2025
12:40 Elefant, Tiger & Co
Elefant, Tiger & Co. «Geschichten aus dem Leipziger Zoo – Auf die Würze kommt es an». Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen… Zoodoku, D 2023
13:25 In aller Freundschaft | S37E23
In aller Freundschaft «Falsche Spur». Lena Philips, eine ehrgeizige und erfolgreiche Immobilienmaklerin, leidet gerade unter extremem beruflichen Stress. Dazu kommt, dass sie ihre mittlerweile erwachsene Tochter jahrelang allein erzogen hat. Sie ist am absoluten Limit, ignoriert aber alle Warnsignale ihres Körpers. Erst als plötzlich Nackenschmerzen, Übelkeit und Schwindel auftreten, fährt sie freiwillig in die Notaufnahme der Sachsenklinik. Dort drängt Hans-Peter Brenner auf weitergehende Untersuchungen, aber Lena weigert sich. Als sie die Klinik auf eigene Verantwortung verlassen will, klappt sie mit einem leichten Herzinfarkt zusammen. Maria Weber setzt ihr zwei Stents. Lena jedoch ist unverbesserlich und schleicht sich am nächsten Tag erneut aus der Klinik – mit fatalen Folgen. Rolf Kaminski hat bei Vera Bader eine Nierenprellung erfunden, um die an Alzheimer erkrankte Freundin weiterhin in der Klinik zu behalten. Doch die Direktive der Klinikleitung, die Liegezeiten der Patienten so kurz wie möglich zu halten, erhöht den Druck auf Kaminski. Zudem ist Kai Hoffmann auf die Patientin aufmerksam geworden. Ärger ist nun vorprogrammiert… Staffel: 23 / Folge: 37. Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge. Mit: Claudia Wenzel, Tanja Schleiff, Karsten Kühn, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann. Arztserie, D 2020
14:10 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte | S23E10
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte «Lebensträume». Mila wird mit einer Lungenembolie ins Krankenhaus eingeliefert. Als ihr Ex-Mann Leon seine Hilfe anbietet und mit einem Baby auf dem Arm in der Klinik auftaucht, zweifelt sie an ihrer damaligen Entscheidung, ihn zu verlassen. Assistenzärztin Sofia betreut währenddessen Oskar, der das Asperger-Syndrom hat und sich nur mit Hilfe seines Roboterhundes zu einer OP überreden lässt. Dr. Elly Winter kehrt mit Forschungsgeldern zurück und sorgt für Spannungen… Staffel: 10 / Folge: 23. Regie: Michaela Zschiechow. Mit: Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Juliane Fisch, Mirka Pigulla, Linda Kummer. Arztserie, D 2024
15:00 Die Welt unter der Stadt – Hamburger U-Bahn Geschichten
«die nordstory» begleitet Menschen, die im Untergrund unter der Stadt arbeiten, in den Tunneln, auf den Gleisen. Sie füllen mit Herz, Hand und Seele den «Kosmos U-Bahn» mit Leben, häufig sogar unbemerkt von den meisten Fahrgästen. Wer darf in die Gleise? Wer in die Tunnel? Wo lauert Gefahr? Wie baut man eine neue U-Bahn? «die nordstory» folgt Christopher Dietzel tief ins U-Bahn-Netz bei laufendem Betrieb. Chris ist der «Mann für alles». Jede U-Bahn kann und darf er fahren. Er hat den Schlüssel für jede Tür, ist im Gleisbett und in den Tunneln unterwegs. Muss er spontan zu einem Einsatz, fährt er sich schon mal selbst mit der nächsten U-Bahn dorthin. «Dann hat die Fahrerin mal Pause,» sagt er und grinst bis über beide Ohren. Daniel und Fotios, zwei Mitarbeitende der Hamburger Hochbahn-Wache, fahren U-Bahn von Berufs wegen. Die beiden haben meist keinen festen Einsatzort, sie bewegen sich per Bahn durch das Tunnelnetz unter der Stadt. Immer dabei: Schlagstock, ballistische Schutzweste, Handschuhe. Wenn sie ihren Dienst beginnen, wissen sie vorher nie, was passiert. Ihr Job ist gefährlich. «Am Ende des Tages wollen wir heil nach Hause kommen», sagt Daniel. «Wir begegnen jedem mit Respekt, so, wie wir auch behandelt werden wollen», sagt Fotios. Im Kiosk unter dem Jungfernstieg sind die Franzbrötchen noch zu heiß, um sie in die Auslage zu legen. Marcella Protivanek balanciert das Blech, stellt es auf dem Tresen ab und verschwindet in der fensterlosen Küche. Jetzt sind die Käsebrötchen dran. «Wir verstehen uns so, wie sich Mama und Sohn verstehen sollten – richtig gut», sagt Richard Protivanek und lächelt. Vom Blech vor seiner Nase dampft es ihm ins Gesicht, während seine Mutter nebenan Rundstücke belegt. Es ist 4:30 Uhr morgens, aber Marcella ist hellwach. «Natürlich machen wir das hier zusammen, wir haben doch nur uns!» Richard betreibt seinen Kiosk an der Station Jungfernstieg, Ausgang Alstertor. Die Brötchen sind hier längst nicht mehr nur ein Geheimtipp… Dokumentation, D 2025
16:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
16:10 WaPo Bodensee | S12E04
WaPo Bodensee «Seitenstechen». Das morgendliche Kräftemessen beim Kajakfahren auf dem Bodensee endet für Jakob und Niklas mit einer schlimmen Entdeckung. Plötzlich müssen sie einen Leistungsschwimmer, der gerade noch an ihnen vorbei gekrault ist, tot aus dem See bergen lassen. Der Tote ist Philip Guldenstein, ältester Spross einer vermögenden Unternehmerdynastie. Für Nele nehmen die Ermittlungen einen zunächst angenehmen Verlauf. Denn die Familie Guldenstein unterhält ein Pferdegestüt. Nele freundet sich gleich mit der alten Stallmeisterin Alma Bading an. Doch auf dem Familiensitz haben sich auch die beiden Geschwister von Philip getroffen. Ein Schwimmwettstreit zwischen ihm und seinem Bruder Justus hätte klären sollen, wer das schwerreiche Erbe antritt. Jenny Guldenstein wäre nach diesem Vermächtnis weitgehend leer ausgegangen. Sie lebt ohnehin meistens in Kanada. Jakob bleibt fast das Herz stehen, als er sie sieht. Er war mit 17 total verliebt in Jenny. Als Mechthild mit noch weiteren Infos zum Unfalltod von Philips Mutter aufwarten kann wird Nele klar, dass sie in ein Wespennest gestochen haben. Was man durchaus wörtlich nehmen darf. Denn Philip ist aufgrund eines allergischen Schocks nach einem Wespenstich gestorben. Bald geben sich die Geschwister keine Mühe mehr zu verbergen, dass sie ganz unterschiedliche Pläne mit dem Anwesen haben. Philip hatte es bebauen wollen, Justus brauchte Geld und Jenny scheint sich seit Jahren benachteiligt zu fühlen. Nach einem Einbruch im Pferdestall, bei dem der Samen des Zuchthengstes im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen wird, spitzen sich die Dinge zu. Ein Ausritt von Nele mit Justus bringt sie der Wahrheit nur bedingt näher. Am Ende ist es der Schnelligkeit und Entschlossenheit von Paul zu verdanken, dass ein Leben gerettet wird… Staffel: 4 / Folge: 12. Regie: Florian Gottschick. Mit: Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin. Krimiserie, D 2021
17:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
17:15 Wer weiß denn sowas?
Wer weiß denn sowas? Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich den unglaublichen und amüsanten Fragen von Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer entscheiden, ob sie Bernhard oder Elton unterstützen… Quiz, D
18:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
18:10 Leopard, Seebär & Co. | S09E04
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg – Tote Hose im Tapir-Gehege». Robbenschule Dirk Stutzki hat ein medizinisches Training mit den Robben angesetzt. Zu den beiden Kegelrobben Zefir und Szarah hat der Tierpfleger schon ein sehr enges, vertrautes Verhältnis. Das ist wichtig, damit die Tiere vom Tierarzt untersucht werden können. Mit seinen Südamerikanischen Seebären dagegen hat es Dirk Stutzki nicht ganz so einfach. Trotz aller Ermahnungen laufen sie wild durcheinander und hören überhaupt nicht. Die temperamentvollen Eismeerbewohner haben keine Lust zu trainieren. Spielen und Toben macht ja auch viel mehr Spaß, da muss Dirk Stutzki noch so manche Trainingsstunde einlegen. Tote Hose im Tapir-Gehege Niemand da, um das schöne Wetter zu genießen? Da muss Thomas Günther wohl zu Hilfsmitteln greifen. Mit Honig versucht er, Familie Tapir vor die Tür zu locken. Und siehe da, für etwas Süßes kann er die schwerfälligen Tiere tatsächlich nach draußen locken. Sogar das wenige Wochen alte Tapir-Mädchen Parima folgt seiner Mutter ins Freie. Eine Runde Sushi Uwe Fischer hat sich mal wieder etwas Spannendes einfallen lassen: ein essbares Spielzeug für die Riesenotter. Ein paar Bastelutensilien und etwas Fisch und schon gibt es «Riesenotterspezialsushi», versteckt in extra präparierten Gummirohren. Diese verteilt Uwe Fischer im Wasserbecken. Das Getöse unter den Ottern ist groß. Alle wollen an den leckeren Fisch. Doch die Rollen sind gar nicht so einfach aufzubekommen. Inventur im Eismeer Babyboom bei Humboldt-Pinguinen. Damit die Tierpfleger Dave Nelde und Sebastian Behrens den Überblick behalten, werden die Baby-Pinguine erfasst und dem jeweiligen Elternpaar zugeordnet. Schließlich wollen die beiden Tierpfleger wissen, zu welchen Humboldt-Pinguinen der Nachwuchs gehört. Bei dieser Gelegenheit werden die Pinguin-Babys auch gleich gewogen. Da sich die Kleinen ähneln, ist es für die Tierpfleger gar nicht so einfach, sie nach dem Wiegen wieder in das richtige Nest zu legen… Staffel: 4 / Folge: 9. Regie: Jeannine Apsel. Mit: Sebastian Behrens, Uwe Fischer, Thomas Günther, Norbert Langer, Dave Nelde, Florian Ploetz. Zooserie, D 2013
19:00 buten un binnen um 6
buten un binnen um 6. Das Regional- und Lokalmagazin für Bremen und die Region informiert über Politik, Kultur und Ereignisse in der Heimat. Aktuelle Reportagen mit Themen, die die Menschen bewegen, runden die Sendung ab… Regionalmagazin, D 2025
19:06 buten un binnen | sportblitz
buten un binnen | Sportblitz. Regelmäßig berichtet das Team der Sportredaktion von Radio Bremen über die aktuellen Sportereignisse in der Region. Dabei stehen Werder Bremen und die anderen Sportvereine in und um Bremen im Mittelpunkt… Regionalmagazin, D 2025
19:13 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
19:15 Wir wagen Bauernhof – Vom Stadtkind zur Trecker-Fahrerin
Wir wagen Bauernhof. Jenny muss Trecker fahren lernen! Denn nach dem Brand setzen sie und ihr Mann Sven Ole auf dem gemeinsamen Hof auf ein neues Standbein: Ackerbau. Als Jennifer noch in Hamburg lebte, hatte sie nicht mal ein Auto. Jetzt macht sie den Traktorführerschein. Die Johanssons wollen nun mit Maisanbau Geld verdienen, denn neben den Schulden, die sie mit dem Hof übernommen haben, fehlt auch noch das Geld von den Versicherungen, die für den Brandschaden aufkommen sollen. Das Ehepaar kämpft um das Überleben des kleinen Hofes im niedersächsischen Toppenstedt und schlägt dabei unerwartete Wege ein. Über vier Folgen erzählt Jenny aus der Ich-Perspektive, wie sie und ihr Mann versuchen, aus den Schulden zu kommen und den Milchviehbetrieb in der vierten Generation am Leben zu erhalten. Die Kamera begleitet das Ehepaar über einen Zeitraum von mehr als drei Jahren bei den täglichen Herausforderungen zwischen Erntestress, Trecker-Fahrschule und Bürokratiewahnsinn – und einem Brand, der zwischenzeitlich alles verändert und infrage stellt. Von Heumilch und Bioproduktion über Bullenmast, Campingplatz und Ackerbau versucht das Paar mit immer neuen Ideen, Geld mit dem Hof zu verdienen – und steht damit beispielhaft für viele landwirtschaftliche Betriebe im Norden. Gefördert mit Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH… Regionalreportage, D 2025
19:45 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
20:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
20:58 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
21:00 Tagesschau
Tagesschau. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet… Nachrichten, D 2025
21:15 mareTV – Vietnam – Die Sonnenküste am Wolkenpass
Vietnam – Die Sonnenküste am Wolkenpass. Die vietnamesische Küste zwischen der Kaiserstadt Hue und der Metropole Da Nang bietet eine Vielfalt an Landschaften und Stränden. Dort ernten Frauen aromatische Muscheln mit den Füßen. Ein in die Jahre gekommener Ausflugsdampfer fährt zur Drachenbrücke von Da Nang. Auf der Halbinsel Son Tra leben die seltenen Rotschenkligen Kleideraffen. Doch der Bau von Hotels bedroht den Lebensraum der Affen. Hoi An ist UNESCO-Weltkulturerbe und bekannt für Garnelenfischer… Reisereportage, D 2024
22:00 mareTV – Australiens Meereswunder – Am Great Barrier Reef
Australiens Meereswunder – Am Great Barrier Reef. Es ist so groß, dass es aus dem All mit bloßem Auge zu erkennen ist. Doch das Ökosystem von überragender Bedeutung, ist durch den Klimawandel bedroht. Die Hälfte seiner Korallen gingen bereits verloren. Azri Saparwan hat Geduld, die braucht er auch bei seinem Korallenprojekt. Seit fast einem Jahrzehnt pflanzt er Korallenableger in einem abgestorbenen Riff an und erweckt es so nach und nach zu neuem Leben… Reisereportage, D 2023
22:45 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
23:00 Morden im Norden | S13E07
Morden im Norden «Der Lauf der Welt». Bei einem illegalen Autorennen kommt der junge Raser Mirko Weber ums Leben. Sein Wagen wird bei hoher Geschwindigkeit aus der Kurve geschleudert und kracht ungebremst in ein Waldstück. Als die Spurensicherung das Fahrzeug untersucht, wird schnell klar, dass es sich nicht um einen Unfall handelt: Jemand hat den Bremsschlauch des Autos mit einem Messer angeschnitten und Mirko in den Tod geschickt.Der Verdacht fällt auf Chris Lemmberg, früher auch ein Raser, der mit dem Opfer lange Zeit gut befreundet war. Chris war vor einem halben Jahr bei einem Rennen gegen Mirko angetreten und dabei schwer verunglückt. Seither sitzt er im Rollstuhl und musste seine Ausbildung zum Piloten abbrechen. Hat Chris sich aus Rache an Mirkos Auto zu schaffen gemacht?Oder wollte Didi Olgesch, die Nummer eins der Lübecker Rennszene und Mirkos größter Rivale, auf keinen Fall sein Rennen gegen Mirko verlieren? Um den mutmaßlichen Täter zu überführen, wagen die Kommissarinnen Nina Weiss und Tomke Jenssen einen Undercovereinsatz: Auf einem alten Industriegelände am Hafen tauchen sie in die Lübecker Rennszene ein… Staffel: 7 / Folge: 13. Regie: Holger Schmidt, Holger T. Schmidt. Mit: Sven Martinek, Ingo Naujoks, Julia Schäfle, Proschat Madani, Anjorka Strechel, Christoph Tomanek. Krimiserie, D 2020
23:50 Morden im Norden | S14E07
Morden im Norden «Absturz». Der Lkw-Fahrer Stefan Buschke wird erstochen auf einem Rastplatz neben seinem Fahrzeug gefunden. In der Plane seines Anhängers klafft ein Loch – Buschke scheint Opfer von Frachtdieben, sogenannten Planenschlitzern, geworden zu sein. Erste Ermittlungen am Tatort ergeben, dass Buschke nach seiner Stichverletzung noch einige Stunden gelebt und sich körperlich angestrengt hat. Für Finn und Lars ist es ein Rätsel, warum er nicht sofort den Notarzt gerufen hat. Seltsam ist auch, das Buschke mit der Fahrerkarte seines Kollegen Kai Amling unterwegs war. Dieser hatte sich am Morgen der Tour überraschend krankgemeldet. Amling ist wegen des bewaffneten Raubüberfalls auf eine Tankstelle vorbestraft und auf Bewährung draußen. Sollte er in die Tat verstrickt sein? Als in der Nähe des Tatortes ein Messer mit Fingerabdrücken sicherstellt wird, die dem vorbestraften Dealer und Drogensüchtigen Fabian Kröger gehören, ermitteln die Kommissare in eine andere Richtung – und nehmen die Frachtpapiere noch einmal genauer unter die Lupe… Staffel: 7 / Folge: 14. Regie: Holger Schmidt. Mit: Sven Martinek, Ingo Naujoks, Julia Schäfle, Proschat Madani, Anjorka Strechel, Christoph Tomanek. Krimiserie, D 2020

Пятница, 22 августа 2025 г.

00:35 Großstadtrevier | S01E35
Großstadtrevier «Die letzte Reise». Diebstähle gehören zum Tagesgeschäft im «Großstadtrevier», aber eine Leiche, die urplötzlich vom Tisch des Bestatters verschwindet, haben Harry Möller und Nils Sanchez noch nie ausfindig machen müssen. Nils behagt der Einsatz gar nicht: In seinem Kopf verfestigt sich die Theorie, der tote Heinz Gebers sei auf seinen eigenen Beinen dem Sarg entronnen. Zu seiner Beruhigung verdichten sich bald die Hinweise, dass der verstorbene Seemann offenbar ziemlich stilecht in einem Transporter von Fische Frings seine vorletzte Reise angetreten hat. Verschwundene Leichen bleiben eine Seltenheit, Einbrüche während Beerdigungen nehmen allerdings wieder zu. Lukas Petersen und Daniel Schirmer mutmaßen, dass die Täter die entsprechenden Daten aus den Todesanzeigen entnehmen. Doch diese These bewahrheitet sich nicht. Es sind die Trauergäste mit teuren Autos, die über eine Halterabfrage Opfer der Einbrüche werden. Nur: An diese Daten kommen nur Menschen mit einem Zugang zum System wie die Beamten des PK 14. Lukas und Daniel schwant Böses: Gibt es unter ihnen etwa einen Maulwurf? Staffel: 35 / Folge: 1. Regie: Florian Gottschick. Mit: Saskia Fischer, Maria Ketikidou, Wanda Perdelwitz, Patrick Abozen, Sven Fricke, Enrique Fiß. Krimiserie, D 2022
01:25 Ein kurzes Leben lang | S14E02
Ein kurzes Leben lang «Affentheater». Hilde will einen Affen vor ihrer Tür gesehen haben. Allen erscheint sie zunächst als verrückt, aber dann machen immer mehr Bewohner der Siedlung Bekanntschaft mit dem Tier, das aus einem Wanderzirkus ausgebrochen ist. Dem Affenwärter und der Polizei gelingt es nicht, den Affen wieder einzufangen und ein angerücktes Fernsehteam wartet vergeblich auf seine Bilder. Aber dann beenden Oma und Josef das Affentheater… Staffel: 2 / Folge: 14. Regie: Peter Wehage. Mit: Evelyn Meyka, Achim Strietzel, Belinda Rimscha, Bernward Büker, Katharina Brauren. Serie, D 1984
01:50 Kümo Henriette | S01E01
Kümo Henriette «Ein Petermann fehlt». Kapitän Hinrich Petermann findet Gefallen an dem seefahrtbegeisterten Schüler Harald Mewes und nimmt ihn als Schiffsjungen an Bord. Bei Reisebeginn kontrolliert die Wasserschutzpolizei die «Henriette» und beanstandet, dass die Zwei-Mann-Besatzung mit Hinrich und Harald nicht ausreichend ist. Mit einigen Mühen gelingt es dem Makler und Frachtvermittler Meier schließlich, Margot Petermann zu finden… Staffel: 1 / Folge: 1. Regie: Wilfried Dotzel. Mit: Uwe Dallmeier, Elke Twiesselmann, Uta Stammer, Dieter Ohlendiek, Bettina Dörner, Else Quecke. Familienserie, D 1979
02:15 Visite – Übermäßiges Schwitzen: Was kann man dagegen tun?
Visite. • Übermäßiges Schwitzen: Was kann man dagegen tun?Wer im Sommer an heißen Tagen oder beim Sport stark schwitzt, weiß, wie unangenehm das sein kann. Manche Menschen leiden dauerhaft unter krankhaftem Schwitzen, der sogenannten Hyperhidrose. Die Schweißdrüsen der Betroffenen werden vom Nervensystem überstimuliert, das führt an bestimmten Körperstellen wie zum Beispiel Händen oder Achseln zu einer kontinuierlichen Hautdurchfeuchtung.Durch diese wahrscheinlich erblich bedingte Störung kann es zu erheblichen sozialen und beruflichen Einschränkungen kommen. Die gute Nachricht: Es gibt zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten, etwa Medikamente, Botox-Injektionen oder aber eine Schweißdrüsenentfernung… Gesundheitsmagazin, D 2025
03:00 Pflegekräfte verzweifelt gesucht – Philippinische Krankeschwestern in Niedersachsen
Egal ob große Uniklinik oder kleines Krankenhaus: Es fehlen Pflegekräfte. Die Klinik im niedersächsischen Buchholz versucht, den Pflegenotstand zu bekämpfen: mit Krankenschwestern und -pflegern von den Philippinen. 40 philippinische Krankenschwestern arbeiten in Buchholz in der Nordheide. Charmie seit vier Jahren, Aira seit einem Jahr. Beide hatten jahrelang in einem Krankenhaus in der philippinischen Hauptstadt Manila gearbeitet, sind erfahrene Fachkräfte. Doch anfangs staunten sie: z. B. über den Überfluss in Deutschland, über Einmalhandschuhe und -spritzen. Auf den Philippinen hatten sie sie ausgekocht, sterilisiert, wieder verwendet. Zudem müssen in ihrer Heimat Angehörige ihre Kranken waschen, pflegen, Essen bringen. Charmie und Aira haben gelernt, dass das in Deutschland zu ihren Aufgaben gehört. Charmie ist verheiratet. Ihr Mann arbeitet in Singapur. Airas Verlobter lebt in Manila, ihre Kollegin Krizza hat drei Kinder zurückgelassen. Leicht ist das nicht. Nach der Schicht chatten sie mit Mann, Eltern, Kindern, immer die Zeitverschiebung im Blick. Alle schicken einen Großteil ihres Verdienstes nach Hause. Die Patienten lieben die Krankenschwestern aus Fernost und schwärmen, sie seien immer freundlich, geduldig, fröhlich. Die Ärztinnen und Ärzte sowie die niedersächsischen Pflegekräfte sind beeindruckt von der Arbeitsbereitschaft ihrer Kolleginnen aus Fernost. Wird es eng beim Dienstplan, weil jemand erkrankt ist, würden sie ohne Murren bereitwillig einspringen. Das Krankenhaus in Buchholz ist froh über die Hilfe von den Philippinen, denn immer weniger junge Leute wollen sich dem Stress und der Schichtarbeit im Pflegebereich aussetzen. Der Pflegedienstleiter will deshalb weitere Pflegekräfte von den Philippinen gewinnen. Beim Videocasting müssen er und seine Kollegin über Tausende von Kilometern entscheiden, ob Mary Michelee und James Melon für den Job in Deutschland geeignet sind und im nächsten Jahr nach Buchholz kommen sollen… Reportage, D 2024
03:30 Mein Norden
Mein Norden. Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen «Mein Norden»-Filmen. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen… Regionalmagazin, D 2025
03:45 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
04:15 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
04:45 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
05:15 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
05:45 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
06:15 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
07:00 Sesamstraße
Bert's Experiments «Der schlaflose König». Die Sendung bringt Vorschulkindern mit Hilfe von Puppen und amüsanten Animationsfilmen seit 1973 das Zählen und das Alphabet bei. Mit viel Witz statt erhobenem Zeigefinger lernen die Kleinen, worauf es im Leben ankommt: Frendschaft, Spaß und friedliches Zusammenleben… Regie: Dirk Nabersberg, Jojo Wolff, Dennis Jacobsen. Kindershow, D 2024
07:20 mareTV kompakt
Mare TV. Die Zeitschrift «Mare» war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen… Reisereportage, D 2025
07:40 Visite – Übermäßiges Schwitzen: Was kann man dagegen tun?
Visite. • Übermäßiges Schwitzen: Was kann man dagegen tun?Wer im Sommer an heißen Tagen oder beim Sport stark schwitzt, weiß, wie unangenehm das sein kann. Manche Menschen leiden dauerhaft unter krankhaftem Schwitzen, der sogenannten Hyperhidrose. Die Schweißdrüsen der Betroffenen werden vom Nervensystem überstimuliert, das führt an bestimmten Körperstellen wie zum Beispiel Händen oder Achseln zu einer kontinuierlichen Hautdurchfeuchtung.Durch diese wahrscheinlich erblich bedingte Störung kann es zu erheblichen sozialen und beruflichen Einschränkungen kommen. Die gute Nachricht: Es gibt zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten, etwa Medikamente, Botox-Injektionen oder aber eine Schweißdrüsenentfernung… Gesundheitsmagazin, D 2025
08:25 Abenteuer Diagnose
Abenteuer Diagnose. Drei rätselhafte medizinische Fälle fordern die Ärzte heraus: Heidi S. kämpft mit einer mysteriösen Sehstörung, die erst durch einen Zufallsbefund aufgeklärt wird. Jörn P. sucht nach monatelangen Schienbeinschmerzen und erfolgloser Operation Hilfe bei einem Spezialisten. Eine junge Logopädin wird von unerklärlichen Schwindelattacken geplagt, deren Ursache zunächst im Dunkeln bleibt… Gesundheitsmagazin, D 2018
09:10 Leopard, Seebär & Co. | S09E04
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg – Tote Hose im Tapir-Gehege». Robbenschule Dirk Stutzki hat ein medizinisches Training mit den Robben angesetzt. Zu den beiden Kegelrobben Zefir und Szarah hat der Tierpfleger schon ein sehr enges, vertrautes Verhältnis. Das ist wichtig, damit die Tiere vom Tierarzt untersucht werden können. Mit seinen Südamerikanischen Seebären dagegen hat es Dirk Stutzki nicht ganz so einfach. Trotz aller Ermahnungen laufen sie wild durcheinander und hören überhaupt nicht. Die temperamentvollen Eismeerbewohner haben keine Lust zu trainieren. Spielen und Toben macht ja auch viel mehr Spaß, da muss Dirk Stutzki noch so manche Trainingsstunde einlegen. Tote Hose im Tapir-Gehege Niemand da, um das schöne Wetter zu genießen? Da muss Thomas Günther wohl zu Hilfsmitteln greifen. Mit Honig versucht er, Familie Tapir vor die Tür zu locken. Und siehe da, für etwas Süßes kann er die schwerfälligen Tiere tatsächlich nach draußen locken. Sogar das wenige Wochen alte Tapir-Mädchen Parima folgt seiner Mutter ins Freie. Eine Runde Sushi Uwe Fischer hat sich mal wieder etwas Spannendes einfallen lassen: ein essbares Spielzeug für die Riesenotter. Ein paar Bastelutensilien und etwas Fisch und schon gibt es «Riesenotterspezialsushi», versteckt in extra präparierten Gummirohren. Diese verteilt Uwe Fischer im Wasserbecken. Das Getöse unter den Ottern ist groß. Alle wollen an den leckeren Fisch. Doch die Rollen sind gar nicht so einfach aufzubekommen. Inventur im Eismeer Babyboom bei Humboldt-Pinguinen. Damit die Tierpfleger Dave Nelde und Sebastian Behrens den Überblick behalten, werden die Baby-Pinguine erfasst und dem jeweiligen Elternpaar zugeordnet. Schließlich wollen die beiden Tierpfleger wissen, zu welchen Humboldt-Pinguinen der Nachwuchs gehört. Bei dieser Gelegenheit werden die Pinguin-Babys auch gleich gewogen. Da sich die Kleinen ähneln, ist es für die Tierpfleger gar nicht so einfach, sie nach dem Wiegen wieder in das richtige Nest zu legen… Staffel: 4 / Folge: 9. Regie: Jeannine Apsel. Mit: Sebastian Behrens, Uwe Fischer, Thomas Günther, Norbert Langer, Dave Nelde, Florian Ploetz. Zooserie, D 2013
10:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
10:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
11:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
12:30 mareTV kompakt
Mare TV. Die Zeitschrift «Mare» war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen… Reisereportage, D 2025
12:40 Elefant, Tiger & Co
Elefant, Tiger & Co. «Geschichten aus dem Leipziger Zoo – Auf die Würze kommt es an». Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen… Zoodoku, D 2023
13:25 In aller Freundschaft | S38E23
In aller Freundschaft «Konkurrenz». Leopold Prinz wird von seinem kleinwüchsigen Bruder Daniel mit schweren Rückenschmerzen in die Sachsenklinik eingeliefert. Die Brüder wirken wie ein Herz und eine Seele. Bei den Untersuchungen stellt sich heraus, dass ein traumatisches Bauchaortenaneurysma an Leos Schmerzen schuld ist. Dr. Maria Weber und Dr. Roland Heilmann möchten eine Gefäßprothese setzen, entscheiden sich aber auf Leos Drängen dafür, mit einem mikroinvasiven Verfahren einen Stent zu setzen. Als kurz nach der Operation Leos Freundin Lena überraschend mit ihm Schluss macht, stürzt Leo und der Stent verrutscht. Das Aortenaneurysma droht zu platzen. Und dann scheint da noch irgendetwas zwischen seinem Bruder Daniel und Lena zu sein… Der sechsjährige Anil Agarwal wird von seinem Vater Rajat mit hohem Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen in die Klinik eingeliefert. Anil hat vor zwei Jahren eine Spenderniere bekommen. Rajat befürchtet, dass die Krankheitssymptome Zeichen einer Abstoßung sind. Doch die Nierenwerte des Kleinen sind gut. Dennoch beschließt Hans-Peter Brenner, Anil zur Beobachtung in der Klinik zu behalten. Kurz darauf wird der Junge bewusstlos. Die MRT-Bilder zeigen eine fokale Läsion im Gehirn, geben aber keinen Aufschluss darüber, ob es sich um eine Entzündung oder einen Tumor handelt. Die Suche nach der Ursache wird ein Suchen nach der Nadel im Heuhaufen und ein Wettrennen gegen die Zeit, denn Anil geht es immer schlechter… Staffel: 23 / Folge: 38. Regie: Theresa Braun. Mit: Dennis Svensson, Mick Morris Mehnert, Anna Bachmann, Oskar Reim, Patrick Khatami, Thomas Rühmann. Arztserie, D 2021
14:10 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte | S24E10
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte «Vaterfiguren». Assistenzarzt Oliver Probst behandelt mit Dr. Moreau den bewusstlosen Gilbert Tomke, der von seiner kürzlich wiedergefundenen Tochter Fabienne begleitet wird. Als Gilbert einen Herzstillstand erleidet, reagiert Oliver mit einer sofortigen Herz-Druck-Massage. Doch Dr. Moreau schiebt ihn mit einer seltsamen Bemerkung zur Seite schiebt und übernimmt selbst. Währenddessen führt eine belauschte Unterhaltung zu einer ernsten Aussprache zwischen Karin und Leyla… Staffel: 10 / Folge: 24. Regie: Michaela Zschiechow. Mit: Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Juliane Fisch, Mirka Pigulla, Linda Kummer. Arztserie, D 2024
15:00 Die Radiomacher – Programm für eine Großstadt
Wenn Nicole Steins um 3:45 Uhr das NDR Funkhaus an der Rothenbaumchaussee betritt, liegt Hamburg noch im tiefen Schlaf. An das frühe Aufstehen hat sie sich erst nach einigen Jahren gewöhnt. Dafür sind die Straßen frei und irgendwie herrscht eine friedliche, schöne Stimmung, findet die Frühmoderatorin von NDR 90,3. Eine gute Stunde hat sie noch, um die Sendung mit den Kolleginnen und Kollegen vom Morgenteam vorzubereiten. Denn um 5:00 Uhr endet die ARD Hitnacht und das Programm von NDR 90,3 beginnt. «Die Nordreportage» begleitet die Radiomacher von NDR 90,3 von der Frühsendung bis zu den Spätnachrichten. Sie zeigt, wie Nachrichten entstehen und Kultur, Sport oder Politik ins Programm kommen. Und wie viele Kolleginnen und Kollegen am Entstehen des Programms beteiligt sind. Nachrichtensprecherin Tanja Richter steht ab 5:30 Uhr im Studio. Anna Rüter ist als rasende Reporterin in der ganzen Stadt unterwegs, HSV-Experte Lars Pegelow im Volksparkstadion. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erfahren von Musikchef Rudi Druve, wie er die passenden Titel findet. Und Toningenieur Axel Wernecke zeigt das verborgene Studio unter dem Großen Saal in der Elbphilharmonie. Dort gibt es sogar eine Spionagekamera, die bis auf die Notenblätter zoomen kann. Torsten Greetfeld sorgt als Beauftragter für alle Sendemasten dafür, dass die Ausstrahlung bis zur Insel Neuwerk funktioniert. «Die Nordreportage: Die Radiomacher» gewährt spannende Einblicke in die Arbeit einer Redaktion, die jeden Tag den Spagat zwischen regionaler Berichterstattung und Weltstadtthemen schafft… Regie: Hendrik Löbbert. Reportage, D 2022
15:30 Schätze im Elektroschrott – Recycling von Handy, Fernseher und Co
In Deutschland wächst der Elektroschrottberg schnell. Ein Unternehmen in Goslar ist eine der größten Recyclinganlagen Europas und gewinnt 35 verschiedene Stoffe aus dem Schrott, darunter Zink. Ein Harzer Unternehmen stellt Zinkoxid aus Elektroschrott her, das in Kosmetik- und Pharmaindustrie verwendet wird. Der Film taucht in den Recyclingprozess von Elektroschrott ein und begleitet Schrottsammler und Recycler, die versuchen, so viele Rohstoffschätze wie möglich zu bergen… Reportage, D 2024
16:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
16:10 WaPo Bodensee | S13E04
WaPo Bodensee «Geld oder Tod». Nele ist im Ausnahmezustand. Die Unternehmerin Ricarda Heimlinger will gerade die Entführung ihres Sohnes Jan samt happiger Lösegeldforderung zur Anzeige bringen, als der Junge völlig ahnungslos auftaucht. Schnell wird klar, dass ein Entführer den falschen Jugendlichen gekidnappt hat. Statt Jan ist dessen Freund Niklas an Bord eines Bootes gefangen, Neles Sohn! Und er hat seinen Entführer gesehen. Als der Kidnapper bei seinem nächsten Anruf von der Unternehmerin erfährt, wen er da wirklich gefangen hält, beginnt ein neues Spiel. Nele muss von ihren Kollegen mit Gewalt daran gehindert werden, der arroganten Unternehmerin an den Kragen zu gehen. Paul schickt sie nach Hause, wo sie von ihrer Mutter Mechthild von einer ähnlichen Geschichte aus ihrer eigenen Kindheit erfährt. Mechthild hatte damals geschworen, eine Wallfahrt zu machen, wenn alles gut ausgeht. Dieses Gelübde erneuert sie nun. Jakob entdeckt bei seinen Recherchen, dass Ricarda Heimlinger vor zwei Jahren von einem Angestellten vor Gericht bezichtigt wurde, mit seinen Ideen ihre Firma erfolgreich gemacht zu haben. Dieser Mann, Lars Bohse, rückt nun in den Fokus der Ermittlungen. Zumal er auch noch der Exfreund von Ricardas bester Freundin Gesa Jansen ist. Auf dem Boot scheitert ein Fluchtversuch von Niklas. Er stürzt und schlägt mit dem Kopf auf. Sein Entführer startet unter Druck stehend eine Flucht ins Schilf mit Niklas als Geisel. Nele ist bereit, ihren Beruf für das Leben ihres Sohnes zu opfern. Julia muss schon fast zur Waffe greifen, um Nele vor sich selbst zu schützen… Staffel: 4 / Folge: 13. Regie: Franziska Hoenisch. Mit: Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin. Krimiserie, D 2021
17:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
17:15 Wer weiß denn sowas?
Wer weiß denn sowas? Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich den unglaublichen und amüsanten Fragen von Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer entscheiden, ob sie Bernhard oder Elton unterstützen… Quiz, D
18:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
18:10 Leopard, Seebär & Co. | S10E04
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg – Das große Putzen». Zuwachs bei Familie Klippschliefer Die Familie soll durch ein weiteres Weibchen vergrößert werden. Doch eine Zusammenenführung von Klippschliefern ist nicht ungefährlich. Die dreiköpfige Familie würde ihr Territorium nicht ohne Widerstand teilen. Im schlimmsten Falle würde das neue Weibchen weggebissen werden. Deshalb sollen sich die vier Tiere erst einmal auf neutralem Boden in aller Ruhe beschnuppern. Und so klappt die Vergesellschaftung dann auch besser als gedacht. Schon nach einem Tag wird das neue Weibchen angenommen. Das große Putzen Taucher sollen das Wasserbecken der Krokodile im Tierpark Hagenbeck gründlich sauber machen. Damit das auch alle Beteiligten gut überstehen, müssen die hungrigen Krokodile erst einmal auf einen gesunden Abstand zu ihren Tierpflegern gebracht werden. Zudem wird ein Gitter zwischen Gehege und Tierpfleger geschoben. Sicher ist sicher. Trotz aller Routine erfordert diese Aktion volle Konzentration. Damit die Taucher, die das Krokodilbecken putzen, nicht zur Hauptmahlzeit werden, lenkt Dr. Guido Westhoff die Tiere zu guter Letzt mit Futter ab. Brutschutz In der Brutzeit werden die Schwarzhalsschwäne zu aggressiven Nestverteidigern. Da aber trotzdem hin und wieder ein Ei verschwindet und offensichtlich für die Marder zu einer leckeren Mahlzeit wird, muss auch Volker Friedrich «Eierschutz» leisten. Dafür arbeitet er mit allen Tricks. Um die gefräßigen Marder fernzuhalten, hat Tierpfleger Friedrich rund um das Nest eine Leopardenduftmarke verteilt. Auf solche Ideen kommt auch nur Volker Friedrich. Aber es hat gewirkt! Die Marder lassen sich nicht mehr blicken. Pullover aus Die große Schur steht an. Doch das ist bei den kleinsten Schafen der Welt gar nicht so einfach. Die Schafe wollen nicht aufhören, zu zappeln. Damit die temperamentvollen Tiere nicht verletzt werden, müssen die Tierpfleger ganz vorsichtig sein. Mit Erfolg! Doch ohne die Wollmassen sieht so ein Schaf dann auch sehr gewöhnungsbedürftig aus… Staffel: 4 / Folge: 10. Regie: Jeannine Apsel. Mit: Sebastian Behrens, Michael Flügger, Volker Friedrich, Martin Kersten, Karolin Kietz, Norbert Langer. Zooserie, D 2013
19:00 buten un binnen um 6
buten un binnen um 6. Das Regional- und Lokalmagazin für Bremen und die Region informiert über Politik, Kultur und Ereignisse in der Heimat. Aktuelle Reportagen mit Themen, die die Menschen bewegen, runden die Sendung ab… Regionalmagazin, D 2025
19:06 buten un binnen | sportblitz
buten un binnen | Sportblitz. Regelmäßig berichtet das Team der Sportredaktion von Radio Bremen über die aktuellen Sportereignisse in der Region. Dabei stehen Werder Bremen und die anderen Sportvereine in und um Bremen im Mittelpunkt… Regionalmagazin, D 2025
19:13 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
19:15 Hofgeschichten
Hofgeschichten «Nachwuchs bei den Wachteln / Viele helfende Hände beim pflastern / Die Maiglöcken benötigen pflege / Vorbereitungen für das Pflanzen der Biokartoffeln». Nachwuchs bei den Wachteln Im niedersächsischen Kölau hilft Geflügellandwirtin Christine Bremer ihrer Nachbarin Iris Freiberg. Die besitzt einige Wachteln. Bisher verkauft die Nachbarin ihre Wachteleier. Nun möchte Iris Freiberg zum ersten Mal auch ein paar Eier ihrer Wachteln ausbrüten lassen. Dafür möchte sie wissen, wie hoch überhaupt die Befruchtungsrate ist. Mithilfe einer sogenannten Schierlampe durchleuchtet Christine Bremer die Eier, während die Nachbarin versucht, ihre Aufregung in den Griff zu bekommen. Auf Hof Thudt im Vorharz soll der Vorplatz zum Weinkeller gepflastert werden. Steffen Thudt setzt dabei auf die Nachbarschaftshilfe eines gelernten Maurers und viele helfende Hände. Insgesamt müssen sie rund 10.000 Steine auf ungefähr 200 Quadratmeter verlegen. Für das spezielle Muster, welches sie sich vorgenommen haben, brauchen sie auch halbe Steine. Diese müssen extra zugeschnitten werden. Alles läuft gut, aber dann macht der Radlader, der die schweren Paletten mit den Steinen transportieren soll, schlapp. In Hamburg-Altengamme kümmert sich Jens Wöbb um seine Maiglöckchen. Er möchte möglichst früh damit auf den Markt, um einen besseren Preis erzielen zu können. Spätestens zum Muttertag möchte er blühende Maiglöckchen ernten. Damit sie ein bisschen schneller wachsen, will er sie mit einem Vlies abdecken. Aber das Vlies ist 500 Quadratmeter groß und nicht so leicht zu händeln. Außerdem macht ihm die Trockenheit auf seinem Blumenfeld zu schaffen. Deshalb bereitet der Gärtner die Bewässerung seiner Felder vor. Auf dem Hof in Sophienhof in Mecklenburg-Vorpommern beginnt der Endspurt für das Pflanzen der Biokartoffeln. Nach Miststreuen und Pflügen soll nun gekalkt werden. Karsten Dudziak hilft seinem Traktoristen, den Streuwagen entsprechend umzubauen und einzustellen. Doch erst die Praxis wird zeigen, ob der Streuwagen richtig eingestellt ist. Verteilt er genug Kalk und auch gleichmäßig? Nach der Anfangsrunde ist Karsten Dudziak noch nicht zufrieden… Dokureihe, D 2025
19:45 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
20:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
20:58 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
21:00 Tagesschau
Tagesschau. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet… Nachrichten, D 2025
21:15 Von Pellworm für Pellworm – Neue Geschäftsideen für die Insel
Auf Pellworm wagen junge Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit: mit Ideen, die nicht nur ihre Insel lebenswerter machen, sondern sie für kommende Generationen bewahren sollen. Im Mittelpunkt steht die alte Meierei der Insel, wiederbelebt von einem engagierten Team, das aus regionaler Milch Käse produziert und noch viel mehr plant. Eine ganze Lebensmittelmanufaktur soll entstehen mit Feinkost, Backwaren und Bistro. Doch dann der Rückschlag: Listerien legen den Betrieb lahm, wertvoller Käse muss vernichtet werden. Doch Aufgeben ist keine Option. Die jungen Unternehmer kurbeln die Produktion wieder an und feiern schließlich ein Comeback. Aber die Herausforderungen bleiben groß. Claire Bonnet, ausgebildete Patissière, will sich mit französischem Gebäck an der Manufaktur beteiligen. Ihr Mann Tore Zetl sieht gemeinsam mit seinem Bruder Hauke großes Potenzial in regionaler Wertschöpfung. Als Kapitän der Inselfähre sieht er täglich den Transport der Waren und Rohstoffe. Sein Entschluss: alles was auf der Insel bleiben kann, ist für die Insel gut. Biobauer Hauke hat viele Ideen. Eine davon: Schafkäse von der Insel. Doch dafür muss er seine Herde auf Milchschafe umstellen und in einen Melkstand investieren. Dann hätten die Schafe gleich eine weitere Funktion neben dem Küstenschutz für die Deiche. Für Hauke ist Nachhaltigkeit nicht nur Betriebskonzept, sondern politisches Anliegen. Der dritte Bruder, Birger, Krabbenfischer, will auch Krabben wieder auf der Insel verwerten, ohne Umweg über Pulfabriken in Marokko. Aber niedrige Bestände und Auflagen in den Fanggründen machen ihm das Leben schwer. Dabei gehören für ihn Krabben zur Inselidentität. Währenddessen haucht seine Frau Tina alten Möbeln neues Leben ein. Mit ihren Gestaltungsideen verschönert die gelernte Raumausstatterin das Inselleben. Auch das ist nachhaltig und originell zugleich, denn Neues ist auf der Insel nicht gleich verfügbar… Dokumentation, D 2025
22:15 Tietjen campt – der Roadtrip
Tietjen campt – der Roadtrip «Best of». «Tietjen campt – der Roadtrip» geht weiter: in diesem Best-of vom malerischen Bodensee bis zum traumhaften Gardasee. Für Camping-Enthusiastin Bettina Tietjen und ihre sechs prominenten Mitreisenden heißt es: Camper packen und los! Mit dabei: Comedylegende Ingolf Lück, No Angels-Sängerin Lucy Diakovska, Comedian und Dialekte-Profi Lukas Staier alias Cossu, Schauspielerin und Kabarettistin Gisa Flake, Schauspieler Oliver Mommsen und Moderatorin und Influencerin Lola Weippert. Wer fährt das Wohnmobil? Wie lebt es sich auf so engem Raum? Und wer geht eigentlich spülen? Die Prominenten meistern den Camper-Alltag, besuchen jeden Tag einen neuen Campingplatz und stürzen sich in gemeinsame Abenteuer. Von Luxus-Camping mitten in den Bergen, über Wildwasserrafting bis hin zu weiteren prominenten Überraschungsgästen: die zusammengewürfelte Reisegruppe erwartet neben dem Camperleben auch einige Abenteuer. Auf der mehr als 500 Kilometer langen Strecke geht es durch die beliebten Ferienregionen Vorarlberg, Südtirol, Dolomiten und Trentino bis zum Gardasee… Reisereportage, D 2025
22:45 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
23:00 50 Jahre 3nach9 – Die Mutter aller Talkshows feiert Geburtstag
Seit über 50 Jahren gibt es «3nach9» im deutschen Fernsehen. Am 19. November 1974 wurde die Talkshow aus Bremen erstmals ausgestrahlt. Damit ist sie die am längsten laufende Talksendung Deutschlands und gilt deshalb auch als die «Mutter aller Talkshows». Die Moderatoren Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo feiern in dieser 120-minütigen Sendung mehr als ein halbes Jahrhundert deutsche Fernsehgeschichte mit weiteren spannenden Beiträgen zur Dokumentation, die am 15. November 2024 ausgestrahlt wurde. Seit gut fünf Jahrzehnten herrscht «Leben in der Bude» im Studio an der Weser. Deutschlands dienstälteste Talkshow präsentiert noch immer sehr erfolgreich einmal im Monat Unterhaltung zum Mitdenken aus Bremen. Mit Menschen, die hier aus ihrem Leben erzählen: Persönliches, Streitbares, Lustiges. In dieser Sendung kommen erinnerungswürdige und unvergessene Momente zum Vorschein, von denen einige Fernsehgeschichte geschrieben haben: Ex-Kommunarde Fritz Teufel, der auf einen leibhaftigen Bundesminister mit einer Wasserpistole schießt, eine Prostituierte, die sich handgreiflich mit einer Feministin anlegt, oder die britische Soul- und Jazz-Sängerin Amy Winehouse, die bei «3nach9» ihren ersten Auftritt in einer deutschen Fernsehsendung hatte. Ein Blick in die Archive verrät: Es gab kaum jemanden, der nicht bei «3nach9» zu Gast war, von Bundeskanzlerin a. D. Angela Merkel (CDU) bis zur Rockikone Sting. Und es gibt wohl kaum eine Sendung, die seit 1989 durchgehend einen Moderator als Gastgeber hat: Giovanni di Lorenzo. Der profilierte Journalist hat bisher keine einzige Sendung verpasst. Judith Rakers komplettiert seit 2010 das beliebte Moderations-Duo. Im Laufe der Jahrzehnte verzeichnet «3nach9» fast 50 Moderatorinnen und Moderatoren. Die erste war Marianne Koch, die sich in dem Film ebenso ausführlich an die Anfänge aus Bremen erinnert wie die spätere Moderatorin Amelie Fried… Talkshow, D 2025

Суббота, 23 августа 2025 г.

01:00 deep und deutlich
deep und deutlich classics. Gute Gespräche und Diskussionen sind zeitlos, für die junge Generation gehört es zum Alltäglichen, diese auch online zu führen. Deshalb bekommt die bestens etablierte NDR Talk Show jetzt Zuwachs im Netz: «deep und deutlich. Eine NDR Talk Show» heißt das neue Format für junge Leute. Dabei trifft Popkultur auf Politik, bewegende Lebensgeschichte auf provokante These, kein Thema bleibt fremd… Talkshow, D
02:30 50 Jahre 3nach9 – Die Mutter aller Talkshows feiert Geburtstag
Seit über 50 Jahren gibt es «3nach9» im deutschen Fernsehen. Am 19. November 1974 wurde die Talkshow aus Bremen erstmals ausgestrahlt. Damit ist sie die am längsten laufende Talksendung Deutschlands und gilt deshalb auch als die «Mutter aller Talkshows». Die Moderatoren Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo feiern in dieser 120-minütigen Sendung mehr als ein halbes Jahrhundert deutsche Fernsehgeschichte mit weiteren spannenden Beiträgen zur Dokumentation, die am 15. November 2024 ausgestrahlt wurde. Seit gut fünf Jahrzehnten herrscht «Leben in der Bude» im Studio an der Weser. Deutschlands dienstälteste Talkshow präsentiert noch immer sehr erfolgreich einmal im Monat Unterhaltung zum Mitdenken aus Bremen. Mit Menschen, die hier aus ihrem Leben erzählen: Persönliches, Streitbares, Lustiges. In dieser Sendung kommen erinnerungswürdige und unvergessene Momente zum Vorschein, von denen einige Fernsehgeschichte geschrieben haben: Ex-Kommunarde Fritz Teufel, der auf einen leibhaftigen Bundesminister mit einer Wasserpistole schießt, eine Prostituierte, die sich handgreiflich mit einer Feministin anlegt, oder die britische Soul- und Jazz-Sängerin Amy Winehouse, die bei «3nach9» ihren ersten Auftritt in einer deutschen Fernsehsendung hatte. Ein Blick in die Archive verrät: Es gab kaum jemanden, der nicht bei «3nach9» zu Gast war, von Bundeskanzlerin a. D. Angela Merkel (CDU) bis zur Rockikone Sting. Und es gibt wohl kaum eine Sendung, die seit 1989 durchgehend einen Moderator als Gastgeber hat: Giovanni di Lorenzo. Der profilierte Journalist hat bisher keine einzige Sendung verpasst. Judith Rakers komplettiert seit 2010 das beliebte Moderations-Duo. Im Laufe der Jahrzehnte verzeichnet «3nach9» fast 50 Moderatorinnen und Moderatoren. Die erste war Marianne Koch, die sich in dem Film ebenso ausführlich an die Anfänge aus Bremen erinnert wie die spätere Moderatorin Amelie Fried… Talkshow, D 2025
04:30 Mein Norden
Mein Norden. Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen «Mein Norden»-Filmen. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen… Regionalmagazin, D 2025
04:45 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
05:15 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
05:45 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
06:15 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
07:05 42 – Die Antwort auf fast alles – Wie werden wir beliebt?
42: Die Antwort auf fast alles. Beliebt sein ist wie essen, trinken, Sex, eines der grundlegendsten Bedürfnisse der menschlichen Spezies: Jeder möchte beliebt sein, von anderen Menschen gemocht, manchmal sogar verehrt werden. Aber warum ist das so? Was macht manche Menschen beliebt, andere nicht? Und was passiert, wenn einen alle mögen? Ist das dann wirklich gut für denjenigen? Alle kennen das Gefühl, nicht beliebt zu sein. Wenn man im Sportunterricht als Letztes in ein Team gewählt wird, wenn alle auf eine Party eingeladen sind, nur man selbst nicht. Oder wenn man aus dem Job gefeuert wird. Selbst Internetberühmtheiten mit über einer Million Klicks wie Felix Lobrecht ist das nicht fremd: «Ich habe mich eigentlich in meinem ganzen Leben immer so ein bisschen wie ein Alien gefühlt, Nie so richtig zugehörig», sagt er. Nicht dazuzugehören, unbeliebt zu sein – das tut verdammt weh. Soziale Ausgrenzung aktiviert nämlich dieselben Schmerzsysteme im Gehirn wie bei einem körperlichen Angriff. Und es macht krank, wenn man dauerhaft unbeliebt ist. Nicht immer kann beeinflusst werden, ob andere einen mögen oder nicht. Der erste Eindruck spielt eine wichtige Rolle. In Bruchteilen einer Sekunde werden Oberflächlichkeiten wie Kleidung, Körpersprache, Mimik, Ethnie, Geschlecht, Stimme und sogar Geruch gecheckt. Und daraufhin folgt die Entscheidung: Freund oder Feind? Anderes kann aber beeinflusst werden. Die beliebtesten Menschen passen sich gut an, sind hilfsbereit, sie haben oft gute Laune und sind unterhaltsam. Was sonst noch hilft, das wird in dieser Sendung erklärt… Regie: Fabian Herriger. Wissensmagazin, D 2024
07:30 Typisch! Ein Hoteldirektor ohne Schlips und Kragen – Ein Hoteldirektor ohne Schlips und Kragen
Typisch! Sein Dienstwagen ist ein schweres Motorrad, zur Arbeit kommt er in Jeans und Turnschuhen: Oliver Schmidt sieht nicht aus wie ein typischer Hoteldirektor eines Wellnessresorts. Im Ostseebad Ahrenshoop führt der bärtige und tätowierte Quereinsteiger sein «The Grand» seit 2012. Alles, was Schmidt anpackt, macht er mit Leidenschaft – und genau das erwartet er auch von seinen Mitarbeitern… Porträtreihe, D 2018
08:00 Die Sendung mit der Maus
Die Sendung mit der Maus. Auf eine Reise zum Mond müssen sich Astronaut:innen ganz intensiv vorbereiten. Doch vergangene Expeditionen zum Mond haben gezeigt, dass Mondstaub den Astronaut:innen viele Probleme bereitet. Astronaut Alexander Gerst beleuchtet diese Probleme und schaut sich an, welche Lösungen es dafür gibt… Kinderreihe, D 2025
08:30 Sehen statt Hören – Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte
Sehen statt Hören. • Gebärdensprachdozenten»Sehen statt Hören» ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen… Gesellschaftsmagazin, D 2021
09:00 Grænzenlos – Unterwegs an der Königsau – Auf den Spuren einer historischen Teilung
Eine schmerzhafte Trennung Kann etwas, das 1864 passierte, heute noch die Menschen bewegen? Ja! In Dänemark ist kaum ein Jahr so präsent wie 1864. Damals ging der Krieg gegen Preußen und Österreich verloren und mit der neuen Grenzziehung auch etwa ein Drittel der Fläche des dänischen Gesamtstaates. Auch das Herzogtum Schleswig war weg. Dabei war dessen nördlicher Teil besonders dänisch geprägt! Doch nun hatten «die Deutschen» das Sagen. Die dänischen Traditionen konnten nicht mehr öffentlich gepflegt werden. Mit den Jahren kamen immer mehr Restriktionen. Es musste Deutsch gesprochen werden, auf Behörden, in den Schulen. Wer dänische Lieder sang, riskierte eine Anzeige. Dass die Dänen das alles nicht vergessen haben, zeigte sich, als das 100. Jahr der «Wiedervereinigung» Dänemarks mit Sønderjylland (Nordschleswig) groß gefeiert wurde. Die Dänen sagen «Wiedervereinigung», auch wenn man einwenden kann, dass Schleswig damals nicht Teil eines dänischen Nationalstaats gewesen ist. Doch der dänische König herrschte hier in Personalunion. Die Dänen feierten 1920 also die «Genforening» – in diesem Jahr wurde nach einer Abstimmung der Bevölkerung die Grenze nach Süden verschoben an ihren heutigen Platz. Die Grenze entdecken Simone Mischke und Anders Køpke Christensen sind diesmal auf den Spuren der alten Königsau-Grenze unterwegs. Grenzsteine findet man nur noch wenige und fast keinen an seinem ursprünglichen Platz. Sie wurden 1920 schnell abgebaut. Aber: Man kann entlang der alten Grenze schöne Wandertouren machen, im Osten auf dem Kongeåsti und im Westen auf dem Grænsesti. Die alte Grenze folgt über eine lange Strecke der Königsau. Auf deren westlichem Teil ist auch Paddeln möglich. Diesmal beginnt die Tour allerdings an Land: bei Christiansfeld im Wiedervereinigungs- und Grenzmuseum… Dokumentation, D 2025
09:30 Tietjen campt – der Roadtrip
Tietjen campt – der Roadtrip «Best of». «Tietjen campt – der Roadtrip» geht weiter: in diesem Best-of vom malerischen Bodensee bis zum traumhaften Gardasee. Für Camping-Enthusiastin Bettina Tietjen und ihre sechs prominenten Mitreisenden heißt es: Camper packen und los! Mit dabei: Comedylegende Ingolf Lück, No Angels-Sängerin Lucy Diakovska, Comedian und Dialekte-Profi Lukas Staier alias Cossu, Schauspielerin und Kabarettistin Gisa Flake, Schauspieler Oliver Mommsen und Moderatorin und Influencerin Lola Weippert. Wer fährt das Wohnmobil? Wie lebt es sich auf so engem Raum? Und wer geht eigentlich spülen? Die Prominenten meistern den Camper-Alltag, besuchen jeden Tag einen neuen Campingplatz und stürzen sich in gemeinsame Abenteuer. Von Luxus-Camping mitten in den Bergen, über Wildwasserrafting bis hin zu weiteren prominenten Überraschungsgästen: die zusammengewürfelte Reisegruppe erwartet neben dem Camperleben auch einige Abenteuer. Auf der mehr als 500 Kilometer langen Strecke geht es durch die beliebten Ferienregionen Vorarlberg, Südtirol, Dolomiten und Trentino bis zum Gardasee… Reisereportage, D 2025
10:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
10:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
11:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
12:30 Hofgeschichten
Hofgeschichten «Nachwuchs bei den Wachteln / Viele helfende Hände beim pflastern / Die Maiglöcken benötigen pflege / Vorbereitungen für das Pflanzen der Biokartoffeln». Nachwuchs bei den Wachteln Im niedersächsischen Kölau hilft Geflügellandwirtin Christine Bremer ihrer Nachbarin Iris Freiberg. Die besitzt einige Wachteln. Bisher verkauft die Nachbarin ihre Wachteleier. Nun möchte Iris Freiberg zum ersten Mal auch ein paar Eier ihrer Wachteln ausbrüten lassen. Dafür möchte sie wissen, wie hoch überhaupt die Befruchtungsrate ist. Mithilfe einer sogenannten Schierlampe durchleuchtet Christine Bremer die Eier, während die Nachbarin versucht, ihre Aufregung in den Griff zu bekommen. Auf Hof Thudt im Vorharz soll der Vorplatz zum Weinkeller gepflastert werden. Steffen Thudt setzt dabei auf die Nachbarschaftshilfe eines gelernten Maurers und viele helfende Hände. Insgesamt müssen sie rund 10.000 Steine auf ungefähr 200 Quadratmeter verlegen. Für das spezielle Muster, welches sie sich vorgenommen haben, brauchen sie auch halbe Steine. Diese müssen extra zugeschnitten werden. Alles läuft gut, aber dann macht der Radlader, der die schweren Paletten mit den Steinen transportieren soll, schlapp. In Hamburg-Altengamme kümmert sich Jens Wöbb um seine Maiglöckchen. Er möchte möglichst früh damit auf den Markt, um einen besseren Preis erzielen zu können. Spätestens zum Muttertag möchte er blühende Maiglöckchen ernten. Damit sie ein bisschen schneller wachsen, will er sie mit einem Vlies abdecken. Aber das Vlies ist 500 Quadratmeter groß und nicht so leicht zu händeln. Außerdem macht ihm die Trockenheit auf seinem Blumenfeld zu schaffen. Deshalb bereitet der Gärtner die Bewässerung seiner Felder vor. Auf dem Hof in Sophienhof in Mecklenburg-Vorpommern beginnt der Endspurt für das Pflanzen der Biokartoffeln. Nach Miststreuen und Pflügen soll nun gekalkt werden. Karsten Dudziak hilft seinem Traktoristen, den Streuwagen entsprechend umzubauen und einzustellen. Doch erst die Praxis wird zeigen, ob der Streuwagen richtig eingestellt ist. Verteilt er genug Kalk und auch gleichmäßig? Nach der Anfangsrunde ist Karsten Dudziak noch nicht zufrieden… Dokureihe, D 2025
13:00 Unsere Geschichte – Als Bhagwan in den Norden kam
Als Bhagwan in den Norden kam. Für die einen war Bhagwan ein Heiliger und ein Sinnstifter, für die anderen war der indische Guru nur ein Bürgerschreck und Scharlatan. Doch viele Tausend Norddeutsche folgten dem Prediger. Ende der 1970er-Jahre machten sich vorwiegend junge und von der bürgerlichen Gesellschaft frustrierte Menschen auf den Weg ins indische Poona und kamen in roten Gewändern als seine treuen Jünger*innen zurück. Von ihnen, den sogenannten Sannyasins, und ihren Lebenswegen handelt diese NDR Dokumentation. Die Lehrerin Lisa Lottig selbst und auch ihre Freunde hätten nie für möglich gehalten, dass sie mal einem Guru aus Indien folgen würde. Doch als vor gut vier Jahrzehnten die Sommerferien vor der Tür standen, hatte sie niemanden, mit dem sie verreisen konnte. Der Tipp eines Freundes verschlug sie nach Poona. Und da hörte sie mit Hunderten anderer Menschen den Mann sprechen, der ihr Leben verändern würde: Bhagwan Shree Rajneesh, ein charismatischer Philosophieprofessor mit langem Bart und einnehmender Stimme: «Ich wollte gar keine Sannyasin werden. Aber Bhagwan sagte, tu' es und du wirst sehen, was passiert. Und dann ist so viel passiert in meinem Leben!» Lebe im Hier und Jetzt, sagte der Meister. Meditiere und hoffe auf kein Paradies nach dem Tod. Sei achtsam mit dir. Diesem Credo folgten außer Lisa Lottig damals Hundertausende aus der ganzen Welt. Der Großteil von Bhagwans Jünger*innen kam aus Deutschland. Und dass Bhagwan die freie Liebe unter den Sannyasins predigte, machte ihn als «Sex-Guru» zum Ziel der deutschen Massenmedien: «Aber man möchte leben dürfen, dass man verschiedene Menschen liebt und von denen geliebt wird», meint Jagran, der immer noch zusammen mit etwa 70 anderen Sannyasins in einem Dorf bei Göttingen lebt. Während der Dreharbeiten zu diesem Film stellte sich durch einen Zufall heraus, dass es damals sogar in der DDR eine kleine Gruppe Sannyasins gab, die Bhagwans Lehren folgte und nicht der SED. Mit: Stephan Schad. Geschichtsdoku, D 2022
13:45 Die Urlaubsmacher im Stress – Zwischen Supermarktkassen und Wäschebergen
Wenn die Ferien starten, rollt auf die Servicekräfte in den Hotels, Gaststätten, Wäschereien und Supermärkten eine Welle zu. Da heißt es Ruhe bewahren und immer schön freundlich bleiben. Nicht ganz einfach, wenn die Urlauberinnen und Urlauber drängeln und ins Zimmer wollen, aber die Putzfrau noch nicht fertig ist. Oder wenn die Kasse im Supermarkt in Karlshagen streikt, die Schlange dahinter immer länger wird und die Touristen immer unruhiger werden. Oder wenn sich im Wittenburger Wäscheservice um Chefin Framke die Wäscheberge stapeln und manche Flecken die Mitarbeitenden an ihre Grenzen bringen… Dokumentation, D 2022
14:15 mareTV – Vietnam – Die Sonnenküste am Wolkenpass
Vietnam – Die Sonnenküste am Wolkenpass. Die vietnamesische Küste zwischen der Kaiserstadt Hue und der Metropole Da Nang bietet eine Vielfalt an Landschaften und Stränden. Dort ernten Frauen aromatische Muscheln mit den Füßen. Ein in die Jahre gekommener Ausflugsdampfer fährt zur Drachenbrücke von Da Nang. Auf der Halbinsel Son Tra leben die seltenen Rotschenkligen Kleideraffen. Doch der Bau von Hotels bedroht den Lebensraum der Affen. Hoi An ist UNESCO-Weltkulturerbe und bekannt für Garnelenfischer… Reisereportage, D 2024
15:00 Landpartie – Usedom
Landpartie – Wege durch Deutschland. Usedom ist mehr als nur eine Insel in der Ostsee! Ein Blick auf die Karte macht deutlich, Usedom besteht aus einer Vielzal von Halbinseln und Eilanden und vielen unendlich lang erscheinenden weißen Stränden. Heike Götz durchstreift Usedom mit seinen berühmten Kaiserbädern und erkundet die weniger berühmten Teile der Insel wie den Gnitz oder auch den Lieper Winkel. Gleich jenseits des Strandes erhebt sich bei Koserow der Streckelsberg. Der Küstenwald lädt zum Waldbaden ein unter fachkundiger Anleitung. Der Naturhafen Krummin ist Ausgangspunkt für Segeltouren an Bord eines historischen Zeesbootes auf dem Achterwasser. Und dort liegt mittendrin die private Vogelschutzinsel Görmitz, besiedelt von Weiderindern und unglaublich vielen vom Aussterben bedrohten Wiesenbrütern, selten gewordenen Mufflons und Seeadlern. Die Inselbloggerin Marika zeigt Heike Götz Geheimtipps auf Usedom: einsame Plätze an der Küste, idyllisch gelegene Imbiss-Möglichkeiten, Orte, die schön, aber eher unbekannt sind. In der Nähe der Stadt Usedom hat eine kleine Gemeinde das Schloss denkmalgerecht restauriert und die bewegende Geschichte der Gräfin Schwerin dokumentiert. Wenige Kilometer weiter lassen sich im DDR-Museum Dargen Zeitreisen in die jüngste Geschichte unternehmen und überraschende Relikte entdecken. Die Usedomer Inselmühle baut im großen Stil Aprikosen, Haskap- und Aroniabeeren oder auch SenfSaaten und Lein an und hält eine Herde Wasserbüffel. In Zinnowitz betreibt die Vorpommersche Landesbühne eine Theaterakademie, veranstaltet die Vineta-Festspiele und lädt am Strand von Heringsdorf regemäßig ein zu Aufführungen im Theaterzelt Chapeau Rouge. Im Lieper Winkel dokumentiert Heike Götz die wachsende Pflanzenvielfalt auf Ökowiesen und trifft dort einen Sternekoch, der seit Jahren schon ausschließlich fangfrischen Fisch in seinem Restaurant Bauernstube serviert… Regie: Ulrich Koglin. Regionalmagazin, D 2025
16:30 Baggern am Ostseestrand – Schmettern, Schwitzen, Schaulaufen auf Usedom
Beim Usedom-Beachcup in Karlshagen wollen tausende Volleyballspieler im feinen Sand am Ostseestrand baggern, pritschen und Bälle schlagen. Organisiert wird das Mega-Sportevent von einem Verein. In 48 Stunden errichten Hunderte freiwillige Helfer die komplette Infrastruktur für das größte Beachvolleyball-Turnier der Welt. Alles ist gut organisiert und vorbereitet, doch Sonne, Sand, Wind und Technik spielen dort nach eigenen Regeln. Die Reportage begleitet Helfer und Macher… Reportage, D 2023
17:00 Gartenzeit – Wasser sparen mit Zisternen im Garten
rbb Gartenzeit spezial. Ein Filmteam ist in der Region Berlin Brandenburg unterwegs, um für Gartenfreunde die schönsten grünen Oasen auf dem Land und in der Stadt aufzuspüren. Zudem Experten geben praktische Tipps an die Hand… Gartenmagazin, D 2023
17:30 Campervan-Roadtrip nach Südfrankreich | S08E01
Campervan-Roadtrip nach Südfrankreich. Gutes Essen, endlose Strände, malerische Städte: Den Filmemacherinnen Maike Tschorn und Tanja Höschele fallen viele Gründe ein, warum es sie diesmal mit ihrem Campervan in den Süden Frankreichs zieht. Also machen sie sich auf zu einem ganz besonderen Roadtrip in die Region zwischen Montpellier und Collioure. Tanja an der Kamera dokumentiert, wie sich Maike unterwegs mal als Austernfischerin und mal als Kitesurferin versucht und dabei immer wieder faszinierende Menschen trifft, die ihr ihre Lebensgeschichte erzählen und warum sie diesen traumhaften Landstrich im Süden Frankreichs so sehr lieben. Eine unvergessliche Reise für das Camper-Duo! Staffel: 1 / Folge: 8. Reisereportage, D 2023
18:15 Hanseblick: Darß von hinten – Lagune hinter Fischland, Darß und Zingst
Hanseblick. Das wahre Leben auf Fischland, Darß und Zingst findet an der scheinbar schlichteren Boddenseite statt. Jedes Dorf hat einen Boddenhafen. Der Bauer Hartmann aus dem Seebad Wustrow lässt dort seine Pferde baden. In Wieck schwingt sich Tim Ehlert auf seine Fischkiste, um im Hafen Fischbrötchen zu verkaufen, und genau gegenüber, auf der Festlandseite des Boddens, hegt und pflegt Martin Rurik alte Schiffe… Reportagemagazin, D 2021
19:00 Nordtour
Nordtour: Den Norden erleben. • Neuer Glanz für alte Schätze: Restauratorin aus Großensee• Natural Horsemanship: die Welt aus der Sicht der Pferde• Mit der Rikscha durch den Hamburger Frühling• Ton-Porträts-Ausstellung in Lüneburg• Von Frauenhand: Do-it-yourself-Kurse• Letzte Hexenverbrennung: Spurensuche• Neuer Parkour-Park in Göttingen• Brennholztag in Klockenhagen• Sozialprojekt: Kleingarten• Pommerscher DickkopfNeuer Parkour-Park in Göttingen Seit diesem Frühjahr kann man im ersten Parkour-Park in Göttingen springen, klettern, balancieren. Die Sportanlage neben dem Jahnstadion richtet sich an alle, vom Anfänger bis zum Profi. Sie lädt dazu ein, Beweglichkeit, Kraft und Geschicklichkeit an verschiedenen Hindernissen zu trainieren. Ton-Porträts-Ausstellung in Lüneburg Drei Monate lang lebte und arbeitete die Terrakotta-Künstlerin Johanna Beil als Artist in Residence im Stipendiaten Haus der Lüders Stiftung im Roten Hahn in Lüneburg. Während ihres Aufenthalts widmete sich die Hamburgerin einem besonderen Projekt: dem künstlerischen Erkunden des Porträts. Auf der Suche nach charismatischen Lüneburgerinnen und Lüneburgern, die mit ihrem Engagement das Stadtleben bereichern, entstand eine spannende Serie von Arbeiten aus Ton. Begleitet und dokumentiert wurde der kreative Prozess mit Schwarz-Weiß-Aufnahmen vom Fotograf Axel Fidelak. Mit der Rikscha durch den Hamburger Frühling In Hamburg kann man mit einer Rikscha rund um die Alster gefahren werden und dabei einige der charmantesten Ecken der Freien und Hansestadt entdecken. Der ehemalige DJ und begeisterte Radfahrer Burkhard Welz hatte genug vom Nachtleben und zeigt nun als Fahrer seines Frischluft-Taxis Besuchern seine Stadt aus einer ganz neuen Perspektive. Von Frauenhand: Do-it-yourself-Kurse Kleine Möbelschätze, ein aufgearbeitetes Intarsienfundstück oder ein grünes Sideboard in modernem Design auf antik geschwungenem Vollholzunterbau fertigt Jana Broxtermann selbst an. Diese Leidenschaft will die gelernte Raumausstatterin, Tischlermeisterin und Restauratorin weitergeben. Sie bietet Kurse vor allem für Frauen an, egal ob Profi oder Anfänger. Das Angebot reicht vom Grundkurs übers Tischlern von eigenen Möbelstücken bis hin zur Verlegung von Bodenbelägen und Polstern. Pommerscher Dickkopf Der Biobauer Dr. Sebastian Schmidt baut auf Rügen alte Getreidesorten wie den Pommerschen Dickkopf an… Reisemagazin, D 2025
19:45 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
20:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
20:58 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
21:00 Tagesschau
Tagesschau. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet… Nachrichten, D 2025
21:15 Kaum zu glauben! XXL
Kaum zu glauben! XXL. Kai Pflaume präsentiert in einer extra langen XXL-Ausgabe wieder Entdeckungen, Rekorde und Sensationen, die einfach nur unglaublich sind. Eine bunte Mischung an Geschichten, die beim Ratepanel zu Kopfzerbrechen und bei Publikum und Zuschauern zu größtem Vergnügen, aber auch manchmal zu emotionalen Momenten oder höchstem Erstaunen führt. Im Ratepanel sind dabei: Bernhard Hoëcker, Hubertus Meyer-Burckhardt, Stephanie Stumph und Wincent Weiss… Show, D 2025
23:15 10 Jahre Kaum zu glauben – Das Phänomen
10 Jahre Kaum zu glauben – Das Phänomen. Dieses ganz besondere Best-of blickt zurück auf zehn Jahre «Kaum zu glauben!». Was ist alles passiert? Im Film schwelgen Kai Pflaume, Bernhard Hoëcker, Hubertus Meyer-Burckhardt, Stephanie Stumph und Wincent Weiss in Erinnerungen, erzählen von ihren Lieblingsgeschichten und Kandidaten, die sie sehr bewegt haben. Und sie sagen, was für sie das Besondere an «Kaum zu glauben!» ist. Die Sendung zeigt nochmal die spektakulärsten, lustigsten, schönsten und emotionalsten Geschichten und Studiomomente und gewährt einen Blick hinter die Kulissen. Was passiert eigentlich vor der Sendung und danach, wie werden die Geschichten vor dem Ratepanel geheim gehalten und was macht die gute Stimmung untereinander und mit den Kandidaten aus? Alle Highlights vor und hinter der Kamera aus zehn Jahren «Kaum zu glauben!»… Show, D 2025

Воскресенье, 24 августа 2025 г.

01:00 Santiano – Keiner geht verloren
Santiano – Keiner geht verloren. Mit Alben wie «Bis ans Ende der Welt» und ihrem unverwechselbaren Seemanns-Klang erzielt die Band Santiano regelmäßig Spitzenplatzierungen in den Charts und begeistert ein Millionenpublikum. Die Dokumentation stellt die erfolgreiche Shanty Rock-Band aus Schleswig-Holstein in all ihren Facetten vor. Sie blickt zurück auf die letzten zehn Jahre seit Bandgründung und beleuchtet den Werdegang der Musiker… Dokumentation, D 2023
01:45 Ute Freudenberg – Das Abschiedskonzert – Aus der Alten Oper Erfurt
Ute Freudenberg – Das Abschiedskonzert. Dieses Konzert war ein emotionaler und musikalischer Höhepunkt für Ute Freudenberg und ihre Fans, der von der ersten bis zur letzten Minute spürbar ist. Am 22. Dezember 2023 gab die gebürtige Weimaranerin in der restlos ausverkauften Alten Oper zu Erfurt das letzte Konzert ihrer umjubelten letzten Tournee. Zu Pfingsten lässt der MDR diesen hochemotionalen Konzertabend noch einmal aufleben… Konzert, D 2024
04:15 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
04:45 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
05:15 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
05:45 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
06:15 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
07:00 Nordtour
Nordtour: Den Norden erleben. • Neuer Glanz für alte Schätze: Restauratorin aus Großensee• Natural Horsemanship: die Welt aus der Sicht der Pferde• Mit der Rikscha durch den Hamburger Frühling• Ton-Porträts-Ausstellung in Lüneburg• Von Frauenhand: Do-it-yourself-Kurse• Letzte Hexenverbrennung: Spurensuche• Neuer Parkour-Park in Göttingen• Brennholztag in Klockenhagen• Sozialprojekt: Kleingarten• Pommerscher DickkopfNeuer Parkour-Park in Göttingen Seit diesem Frühjahr kann man im ersten Parkour-Park in Göttingen springen, klettern, balancieren. Die Sportanlage neben dem Jahnstadion richtet sich an alle, vom Anfänger bis zum Profi. Sie lädt dazu ein, Beweglichkeit, Kraft und Geschicklichkeit an verschiedenen Hindernissen zu trainieren. Ton-Porträts-Ausstellung in Lüneburg Drei Monate lang lebte und arbeitete die Terrakotta-Künstlerin Johanna Beil als Artist in Residence im Stipendiaten Haus der Lüders Stiftung im Roten Hahn in Lüneburg. Während ihres Aufenthalts widmete sich die Hamburgerin einem besonderen Projekt: dem künstlerischen Erkunden des Porträts. Auf der Suche nach charismatischen Lüneburgerinnen und Lüneburgern, die mit ihrem Engagement das Stadtleben bereichern, entstand eine spannende Serie von Arbeiten aus Ton. Begleitet und dokumentiert wurde der kreative Prozess mit Schwarz-Weiß-Aufnahmen vom Fotograf Axel Fidelak. Mit der Rikscha durch den Hamburger Frühling In Hamburg kann man mit einer Rikscha rund um die Alster gefahren werden und dabei einige der charmantesten Ecken der Freien und Hansestadt entdecken. Der ehemalige DJ und begeisterte Radfahrer Burkhard Welz hatte genug vom Nachtleben und zeigt nun als Fahrer seines Frischluft-Taxis Besuchern seine Stadt aus einer ganz neuen Perspektive. Von Frauenhand: Do-it-yourself-Kurse Kleine Möbelschätze, ein aufgearbeitetes Intarsienfundstück oder ein grünes Sideboard in modernem Design auf antik geschwungenem Vollholzunterbau fertigt Jana Broxtermann selbst an. Diese Leidenschaft will die gelernte Raumausstatterin, Tischlermeisterin und Restauratorin weitergeben. Sie bietet Kurse vor allem für Frauen an, egal ob Profi oder Anfänger. Das Angebot reicht vom Grundkurs übers Tischlern von eigenen Möbelstücken bis hin zur Verlegung von Bodenbelägen und Polstern. Pommerscher Dickkopf Der Biobauer Dr. Sebastian Schmidt baut auf Rügen alte Getreidesorten wie den Pommerschen Dickkopf an… Reisemagazin, D 2025
07:45 Beccas Bande | S17E01
Becca's Bunch «Das kleine Haustier». Busfahrer Ringo muss einen Fahrgast-Kommunikations-Kurs an der Bus-Universität machen. Beccas Bande passt auf sein über alles geliebtes, einziges kleines Haustier auf. Doch die Raupe Sue hält die Bande auf Trab, frisst und frisst und wächst besorgniserregend schnell. Als sie dann auch noch plötzlich verschwindet, bleibt den Freunden nur noch wenig Zeit, Sue vor Ringos Rückkehr wiederzufinden… Staffel: 1 / Folge: 17. Regie: Rafael Diaz Canales, Conor Finnegan, Niall Mooney. Mit: Joey Camen, Dylan Martin Frankel, William Gaminara, Daxx George, Grant George, Guy Harris. Animationsserie, GB, IRL 2018
07:55 Beccas Bande | S18E01
Becca's Bunch «Mit Mut wird alles gut! – Ich liebe den Wuselwald!». Becca liebt wie alle Wuselwaldies den Wuselwald sehr und malt beim Wuselwald-Wochenendfest ein kleines Bild. Denn in diesem Jahr soll jeder Einwohner bei dem Fest ein Kunstwerk machen, das zeigt, was er am Wuselwald liebt. Weil alle anderen etwas Größeres gemacht haben, schämt sich Becca für ihr kleines Gemälde und versucht mithilfe der Bande vergeblich, zu improvisieren… Staffel: 1 / Folge: 18. Regie: Rafael Diaz Canales, Conor Finnegan, Niall Mooney. Mit: Lisa Biggs, Joey Camen, Dylan Martin Frankel, William Gaminara, Daxx George, Grant George. Animationsserie, GB, IRL 2018
08:15 Die Tierärzte – Retter mit Herz – Eine dicke Backe gibt Rätsel auf
Die Tierärzte – Retter mit Herz. Auf Sylt haben Schafe immer Vorfahrt – ganz besonders im Naturschutzgebiet auf der Nordspitze der Insel. Mutterschaf Meggie aus der Herde von Wolf Diedrichsen wurde diese Vorfahrt von einem Touristen im Sportwagen rabiat genommen. Die Verletzungen des Tieres sind schwer. Tierärztin Stephanie Petersen startet einen Rettungsversuch nach Feierabend. Yasmin Diepenbruck kehrt besorgt aus dem Urlaub mit ihrem Hund Charly zurück. Charly hat eine große Geschwulst am Oberkiefer und eine dicke Backe. Die Ursache ist vollkommen unklar. Um ihr auf den Grund zu gehen, wird Charlie in Narkose gelegt. In der Praxis an der Mosel beginnt die detektivische Suche. Labradorhündin Gala hat einen wichtigen Job. Sie führt die blinde Sabine Stutzki. Dafür muss Gala einhundert Prozent fit und gesund sein. Tierarzt Fabian von Manteuffel checkt die siebenjährige Hundedame gründlich durch. Eine Ohrenentzündung und ein möglicher Tumor an der Milz alarmieren den Veterinär. Online first jeweils 24 Stunden vor Ausstrahlung der Folge in der ARD Mediathek. Mit: Mark Bremer. Tierreihe, D 2019
09:00 Der Klang der Bücher – Literatur trifft Klassik
Das wird tierisch! Das NDR Elbphilharmonie Orchester und der NDR Bücherpodcast «eat.READ.sleep» präsentieren im Kulturforum Lüneburg Geschichten von Tieren in Musik und Literatur. Eine Kammerbesetzung des Orchesters lässt bekannte Katzen, Vögel und Wölfe der Musikgeschichte zu Wort kommen. Die Podcast-Hosts Jan Ehlert und Daniel Kaiser berichten von Schweinen, Kaninchen und Hunden in der Weltliteratur. Musiker und Podcaster sind gemeinsam dem Klang der Bücher auf der Spur. Eine Aufzeichnung vom 4. April 2025… Konzert, D 2025
10:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
10:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
11:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
12:30 mareTV – Australiens Meereswunder – Am Great Barrier Reef
Australiens Meereswunder – Am Great Barrier Reef. Es ist so groß, dass es aus dem All mit bloßem Auge zu erkennen ist. Doch das Ökosystem von überragender Bedeutung, ist durch den Klimawandel bedroht. Die Hälfte seiner Korallen gingen bereits verloren. Azri Saparwan hat Geduld, die braucht er auch bei seinem Korallenprojekt. Seit fast einem Jahrzehnt pflanzt er Korallenableger in einem abgestorbenen Riff an und erweckt es so nach und nach zu neuem Leben… Reisereportage, D 2023
13:15 Zimmer mit Stall – Die Waschbären sind los | S05E01
Zimmer mit Stall – Die Waschbären sind los. Pensionswirtin Sophie und Barthl, ihr ungeliebter Stallbewohner auf Lebenszeit, bekommen ungewöhnliche Feriengäste ins Haus. Die Berlinerin Janine Brieschke reist mitsamt ihren drei Kindern von drei Vätern und ihrem aktuellen Lebensabschnittsgefährten «Zecke» an. Barthl möchte die Hauptstädter, die reichlich Krach machen, seine geliebten Wiesen zertrampeln und auf die Pflanzen pullern, am liebsten sofort vom Hof jagen. Nur Mandy scheint nicht in die prollige Familie zu passen: Die Siebenjährige hat einen Top-IQ von 148 und liest lieber, als mit dem Handy zu spielen. Bei ihr bekommt der kauzige Urbayer ein weiches Herz und setzt sich in den Kopf, Mandy aus ihrem Umfeld herauszulösen, am besten in einem Internat für Hochbegabte… Staffel: 1 / Folge: 5. Regie: Michaela Kezele. Mit: Aglaia Szyszkowitz, Friedrich von Thun, Carolin Garnier, Anna Thalbach, Gerdy Zint, Bettina Mittendorfer. Familienfilm, D 2020
14:45 Inas Reisen – ein best of
Inas Reisen «unterwegs in Kopenhagen, Cornwall, Antwerpen & Brügge». Ganz in der Tradition ihrer ebenso heiteren wie erfolgreichen TV-Reihe «Inas Norden» begibt sich die Sängerin und Entertainerin Ina Müller auf Entdeckungsreise. Diesmal sind ihre Ziele Kopenhagen, Cornwall, Antwerpen und Brügge. Hier trifft sie Auswanderer und Einheimische, von denen sie auf typisch Müller'sche Art erfahren möchte, was den Flair der jeweiligen Stadt oder Region ausmacht und ob sie gegebenenfalls selber dort leben mal wollte. Ein äußerst unterhaltsamer Trip… Reisereportage, D 2019
16:15 Das Osnabrücker Land – Waschbären und Wildschweine
Im Südwesten Niedersachsens liegt das Osnabrücker Land, ein kleines Naturparadies. Schroffe Schluchten und Steinbrüche durchziehen Teutoburger Wald und Wiehengebirge, Heimat für Uhus, Waschbären und Wildschweine. Fledermäuse und Feuersalamander ziehen dort ihre Jungen groß. Der Norden der Region ist durch eine bäuerliche Kulturlandschaft geprägt. Im Artland findet man rund 1.000 Fachwerkhäuser… Regie: Ralph Schieke, Svenja Schieke. Dokumentation, D 2010
17:00 Meisterküche
Meisterküche «Sommer, Süden, Sonne – Rezepte vom Mittelmeer». Die kulinarische Reise führt ans Mittelmeer. Spitzenkoch Björn Freitag macht gleich mehrere feine griechische Häppchen, mit und ohne Fleisch, mit denen man an lauen Sommerabenden wunderbar seine Gäste bewirten kann. Ein würziges und sehr deftiges italienisches Pastagericht tischen Martina Meuth und Bernd «Moritz» Neuner-Duttenhofer auf. «Heimathäppchen»-Köchin Anja Tanas hat ein arabisches Gericht so interpretiert, dass es einen nordrhein-westfälischen Hauch bekommt. Zusammen mit Claudia Lodorf und Johanna Meier macht sie die Salatspezialität Taboulé kurzerhand aus heimischen Graupen und serviert dazu Köfte aus Rindsbratwurst. Mit Bartender Nic Shanker mixt Yvonne Willicks zwei erfrischende Sommerdrinks im Cocktail-Truck: einen Smash mit Rum sowie einen Eiskaffee ohne Alkohol, dafür aber mit selbst gemachtem Zitrussirup… Kochsendung, D 2019
17:30 Alles außer Kartoffeln. Menschen. Küche. Heimat. | S01E01
Alles außer Kartoffeln: Menschen. Küche. Heimat. «Die geheimen Rezepte der Familie Ting». Sechs Köchinnen und Köche mit Migrationshintergrund, die erfolgreich die Gerichte ihrer Herkunftsländer kochen, stehen im Mittelpunkt dieser Dokumentationsreihe. Der deutsche Bundespräsident, der Schauspieler Lars Eidinger und der Künstler Ai WeiWei: Sie alle eint immer wieder eine gemeinsame Sehnsucht – die nach der angeblich besten taiwanesischen Nudelsuppe im «Lon Mens's Noodle House» in der Berliner Kantstraße. Doch die vielen Menschen, die dort täglich Schlange stehen, ahnen nicht, welche persönliche Reise die Familie Ting auf sich nehmen musste, um sich ihren Platz in Deutschland zu erkämpfen. Eine Geschichte, die am saudischen Königshaus beginnt und mitten hinein in den gegenwärtigen China-Taiwan-Konflikt führt. Eine Geschichte, die gerade wieder von Neuem geschrieben wird. Denn, wie die Tings sagen: «Ohne Fleiß kein Reis!» Redaktionshinweis: 3sat zeigt fünf weitere Folgen der Dokumentationsreihe «Alles außer Kartoffeln: Menschen. Küche. Heimat.» an den kommenden Werktagen – außer Samstag – jeweils gegen 9.45 Uhr… Staffel: 1 / Folge: 1. Kochserie, D 2024
18:00 Bingo! – Die Umweltlotterie
Bingo! – Die Umweltlotterie. Die Erträge aus Bingo! kommen Projekten im Bereich des Natur- und Umweltschutzes zugute. In der Umweltlotterie sind also Teilnehmer und Natur gleichermaßen die Gewinner… Bingo, D 2025
19:00 Nordseereport – Dänen-Glück am Limfjord – Wenig Trubel und eine Insel mit vier Einwohnern
Nordseereport. Der Limfjord liegt im Norden Dänemarks und ist ein Traumziel für Wassersportler und alle, die Erholung und Ruhe suchen. Auch die Einheimischen lieben ihre Region zwischen Nordsee und Kattegat und sind dabei besonders glücklich. Doch was genau macht die Dänen so zufrieden? Sind es die Landschaft, die Natur oder die leckeren regionalen Speisen? Kathrin Kampmann will es herausfinden und trifft dort Menschen, die Pioniergeist beweisen. Zum Beispiel einen der ersten Weinanbauer in Dänemark oder Einwohner eines Städtchens, die zusammen eines der größten Windräder der Welt haben bauen lassen. Außerdem erkundet sie Aalborg, die größte Stadt am Limfjord, die ihren Charme vor allem der Kreativität der Menschen dort verdankt. Außerdem im «Nordseereport»: Warum in der Handbjer Marina Little Dubai keine Luxusjachten liegen. Unterwegs mit Isabella in ihrem gläsernen Kajak. Zu Besuch auf der kleinen Insel Livø, auf der gerade einmal viel Einwohner leben… Regionalmagazin, D 2025
19:45 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
20:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
20:58 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
21:00 Tagesschau
Tagesschau. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet… Nachrichten, D 2025
21:15 die nordstory Spezial – Die Urlaubsmacher vom Ostseestrand – Schuften für die schönste Zeit im Jahr
Die Urlaubsmacher vom Ostseestrand – Schuften für die schönste Zeit im Jahr. Im Ostseebad Zinnowitz stemmt sich das Personal gegen den Sommeransturm: Pensionsinhaber bereiten Zimmer vor, während die Müllwerker das Fett der Hotelküche entsorgen und Wäsche aufbereitet wird. Auch Flughafen- und Supermarktmitarbeiter müssen die Massen bewältigen, und Eventausstatter organisieren nebenbei eine Strandhochzeit. Trotz Chaos und Zeitdruck arbeiten alle daran, den Gästen einen reibungslosen Urlaub zu ermöglichen… Reportagereihe, D 2024
22:45 Sportschau – Bundesliga am Sonntag – 1. Spieltag
Sportschau – Bundesliga am Sonntag. Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Sonntagspiele der Fußball-Bundesliga, die in zwanzig Minuten kompakt und kompetent zusammengefasst werden. Dazu gibt es die schönsten Tore des Tages, umstrittene Schiedsrichterentscheideungen und spannende Duelle. Interviews mit Spielern und Trainern sowie ein Überblick über die aktuelle Tabelle runden das Fußball-Bundesligawochenende ab… Fußball, D 2025
23:10 Kaum zu glauben!
Kaum zu glauben! Neue Ausgaben von «Kaum zu glauben!» auch 2025: Kai Pflaume sorgt darin wieder mit neuen lustigen, spannenden, spektakulären und emotionalen Folgen für äußerste Unterhaltung am Sonntagabend im NDR Fernsehen. Deutschlands lustigstes Rateteam, bestehend aus Bernhard Hoëcker, Hubertus Meyer-Burckhardt, Stephanie Stumph und Wincent Weiss, brennt geradezu darauf, den Gästen der Sendung ihre verblüffenden Geheimnisse, überraschenden Fähigkeiten, spektakulären Rekorde oder emotionalen Erlebnisse zu entlocken. Denn vor diesen vieren ist kein Thema und kein Kandidat sicher: Welche unglaublichen Geschichten werden sie wohl diesmal erraten? Es bleibt spannend, wenn wieder die Möwentröte ertönt und die witzigen Ratehinweise manchmal mehr in die Irre als in die richtige Richtung führen, aber immer für reichlich Reaktionen im Publikum sorgen. Im wahrsten Sinne des Wortes werden es wieder unglaubliche Fernsehabende. Viel Vergnügen… Show, D 2025

Понедельник, 25 августа 2025 г.

00:10 extra 3 Spezial – Der reale Irrsinn
extra 3 Spezial. Das politische Satiremagazin des Norddeutschen Rundfunks beleuchtet in Form von Kurzbeiträgen das politische Geschehen des Landes – bissig, frech und witzig… Satiremagazin, D 2025
00:40 Unparteiisch – Deutschlands Elite-Schiedsrichter | S01E02
Unparteiisch – Deutschlands Elite-Schiedsrichter «Schweiß». Ihre Arbeit ist die wohl schwierigste auf dem Fußballfeld – nirgendwo wird diese so offengelegt wie in «UNPARTEIISCH», einer der erfolgreichsten Sport-Dokus der ARD. Woche für Woche stehen Schiedsrichter im Mittelpunkt hitziger Diskussionen. Auf dem Platz werden sie angegangen, im Stadion und in den sozialen Netzwerken beschimpft und bedroht. In der zweiten Staffel geben u. a. Felix Brych, Florian Exner und Fabienne Michel exklusive Einblicke in ihre Arbeit auf und neben dem Spielfeld. Der Funkverkehr auf dem Feld ist zu hören, über eine Bodycam wird die Perspektive der Schiedsrichter erlebbar und sie sprechen über den Umgang mit Druck und ihre persönlichen Karriereträume. Auftakt der Fußball-Bundesligasaison 2024/25: Florian Exner und Fabienne Michel sind vor dem Leistungstest der Schiedsrichter nervös. Felix Brych, Jahrgang 1975, kämpft sich nach einer schweren Knieverletzung zurück. Gelingt ihm das Comeback? Staffel: 2 / Folge: 1. Fußballdoku, D 2025
01:10 Unparteiisch – Deutschlands Elite-Schiedsrichter | S02E02
Unparteiisch – Deutschlands Elite-Schiedsrichter «Ewigkeit». Felix Brych kann Rekord-Schiedsrichter der Bundesliga werden – doch das steht auf der Kippe. Christian Dingert pfeift ein intensives Derby zwischen dem 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf. Im Gespräch mit den Spielern fliegen die Fetzen… Staffel: 2 / Folge: 2. Fußballdoku, D 2025
01:40 Unparteiisch – Deutschlands Elite-Schiedsrichter | S03E02
Unparteiisch – Deutschlands Elite-Schiedsrichter «Orkan». Nach dem Rekord als Schiedsrichter in der Bundesliga zeigt sich Felix Brych ungewöhnlich emotional. Florian Exner zeigt, wie es als Schiri ist, ein Spiel mit Beteiligung des FC Bayern München zu pfeifen. Fabienne Michel und ihre Assistenten wehren sich gegen Klischees… Staffel: 2 / Folge: 3. Fußballdoku, D 2025
02:10 Nordseereport – Dänen-Glück am Limfjord – Wenig Trubel und eine Insel mit vier Einwohnern
Nordseereport. Der Limfjord liegt im Norden Dänemarks und ist ein Traumziel für Wassersportler und alle, die Erholung und Ruhe suchen. Auch die Einheimischen lieben ihre Region zwischen Nordsee und Kattegat und sind dabei besonders glücklich. Doch was genau macht die Dänen so zufrieden? Sind es die Landschaft, die Natur oder die leckeren regionalen Speisen? Kathrin Kampmann will es herausfinden und trifft dort Menschen, die Pioniergeist beweisen. Zum Beispiel einen der ersten Weinanbauer in Dänemark oder Einwohner eines Städtchens, die zusammen eines der größten Windräder der Welt haben bauen lassen. Außerdem erkundet sie Aalborg, die größte Stadt am Limfjord, die ihren Charme vor allem der Kreativität der Menschen dort verdankt. Außerdem im «Nordseereport»: Warum in der Handbjer Marina Little Dubai keine Luxusjachten liegen. Unterwegs mit Isabella in ihrem gläsernen Kajak. Zu Besuch auf der kleinen Insel Livø, auf der gerade einmal viel Einwohner leben… Regionalmagazin, D 2025
02:55 50 Jahre 3nach9 – Die Mutter aller Talkshows feiert Geburtstag
Seit über 50 Jahren gibt es «3nach9» im deutschen Fernsehen. Am 19. November 1974 wurde die Talkshow aus Bremen erstmals ausgestrahlt. Damit ist sie die am längsten laufende Talksendung Deutschlands und gilt deshalb auch als die «Mutter aller Talkshows». Die Moderatoren Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo feiern in dieser 120-minütigen Sendung mehr als ein halbes Jahrhundert deutsche Fernsehgeschichte mit weiteren spannenden Beiträgen zur Dokumentation, die am 15. November 2024 ausgestrahlt wurde. Seit gut fünf Jahrzehnten herrscht «Leben in der Bude» im Studio an der Weser. Deutschlands dienstälteste Talkshow präsentiert noch immer sehr erfolgreich einmal im Monat Unterhaltung zum Mitdenken aus Bremen. Mit Menschen, die hier aus ihrem Leben erzählen: Persönliches, Streitbares, Lustiges. In dieser Sendung kommen erinnerungswürdige und unvergessene Momente zum Vorschein, von denen einige Fernsehgeschichte geschrieben haben: Ex-Kommunarde Fritz Teufel, der auf einen leibhaftigen Bundesminister mit einer Wasserpistole schießt, eine Prostituierte, die sich handgreiflich mit einer Feministin anlegt, oder die britische Soul- und Jazz-Sängerin Amy Winehouse, die bei «3nach9» ihren ersten Auftritt in einer deutschen Fernsehsendung hatte. Ein Blick in die Archive verrät: Es gab kaum jemanden, der nicht bei «3nach9» zu Gast war, von Bundeskanzlerin a. D. Angela Merkel (CDU) bis zur Rockikone Sting. Und es gibt wohl kaum eine Sendung, die seit 1989 durchgehend einen Moderator als Gastgeber hat: Giovanni di Lorenzo. Der profilierte Journalist hat bisher keine einzige Sendung verpasst. Judith Rakers komplettiert seit 2010 das beliebte Moderations-Duo. Im Laufe der Jahrzehnte verzeichnet «3nach9» fast 50 Moderatorinnen und Moderatoren. Die erste war Marianne Koch, die sich in dem Film ebenso ausführlich an die Anfänge aus Bremen erinnert wie die spätere Moderatorin Amelie Fried… Talkshow, D 2025
05:10 Die Landmaschinen-Spezialisten – Notruf zur Erntezeit
Spätestens ab Ende Mai ist die Familie der Henningsen Landtechnik aus Böklund im nördlichen Schleswig-Holstein im Dauereinsatz für die Bauern. Denn wenn die Grasernte beginnt, zählt jede Minute. Im 24-Stunden-Notdienst repariert Werkstattleiter Ole Henningsen Trecker und Landmaschinen aller Art, besorgt neue Teile und organisiert Ersatzmaschinen. Oles Vater Holger Henningsen und dessen Bruder Thorsten Henningsen kümmern sich derweil in der Firma um das Alltagsgeschäft: reparieren, kaufen, verkaufen. Besonders im Sommer ist viel zu tun. Mehrere Hundert Kilometer pro Woche ist Landmaschinenmechaniker-Meister Ole Henningsen mit dem Werkstattwagen in ganz Schleswig-Holstein unterwegs. Während der Ernte sind es deutlich mehr. Ein Notruf erreicht ihn direkt vom Acker. Die Landwirte müssen Gerste ernten, aber der Mähdrescher ist nicht vorbereitet. Und der Chef, der ihn normalerweise fährt, ist krank. Ohne die Hilfe von Ole Henningsen und seinem Kollegen Heiko Grümmert ist die Ernte verloren. «Die Nordreportage» begleitet das Familienunternehmen aus Böklund während der Erntezeit und zeigt, wie die Landmaschinenspezialisten es trotz Zeitdruck und Stress schaffen, die Ruhe zu bewahren und allen Landwirten in Not schnell zu helfen… Reportage, D 2024
05:40 Hofgeschichten
Hofgeschichten «Nachwuchs bei den Wachteln / Viele helfende Hände beim pflastern / Die Maiglöcken benötigen pflege / Vorbereitungen für das Pflanzen der Biokartoffeln». Nachwuchs bei den Wachteln Im niedersächsischen Kölau hilft Geflügellandwirtin Christine Bremer ihrer Nachbarin Iris Freiberg. Die besitzt einige Wachteln. Bisher verkauft die Nachbarin ihre Wachteleier. Nun möchte Iris Freiberg zum ersten Mal auch ein paar Eier ihrer Wachteln ausbrüten lassen. Dafür möchte sie wissen, wie hoch überhaupt die Befruchtungsrate ist. Mithilfe einer sogenannten Schierlampe durchleuchtet Christine Bremer die Eier, während die Nachbarin versucht, ihre Aufregung in den Griff zu bekommen. Auf Hof Thudt im Vorharz soll der Vorplatz zum Weinkeller gepflastert werden. Steffen Thudt setzt dabei auf die Nachbarschaftshilfe eines gelernten Maurers und viele helfende Hände. Insgesamt müssen sie rund 10.000 Steine auf ungefähr 200 Quadratmeter verlegen. Für das spezielle Muster, welches sie sich vorgenommen haben, brauchen sie auch halbe Steine. Diese müssen extra zugeschnitten werden. Alles läuft gut, aber dann macht der Radlader, der die schweren Paletten mit den Steinen transportieren soll, schlapp. In Hamburg-Altengamme kümmert sich Jens Wöbb um seine Maiglöckchen. Er möchte möglichst früh damit auf den Markt, um einen besseren Preis erzielen zu können. Spätestens zum Muttertag möchte er blühende Maiglöckchen ernten. Damit sie ein bisschen schneller wachsen, will er sie mit einem Vlies abdecken. Aber das Vlies ist 500 Quadratmeter groß und nicht so leicht zu händeln. Außerdem macht ihm die Trockenheit auf seinem Blumenfeld zu schaffen. Deshalb bereitet der Gärtner die Bewässerung seiner Felder vor. Auf dem Hof in Sophienhof in Mecklenburg-Vorpommern beginnt der Endspurt für das Pflanzen der Biokartoffeln. Nach Miststreuen und Pflügen soll nun gekalkt werden. Karsten Dudziak hilft seinem Traktoristen, den Streuwagen entsprechend umzubauen und einzustellen. Doch erst die Praxis wird zeigen, ob der Streuwagen richtig eingestellt ist. Verteilt er genug Kalk und auch gleichmäßig? Nach der Anfangsrunde ist Karsten Dudziak noch nicht zufrieden… Dokureihe, D 2025
06:10 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
06:55 Elefant, Tiger & Co
Elefant, Tiger & Co. «Geschichten aus dem Leipziger Zoo – Auf die Würze kommt es an». Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen… Zoodoku, D 2023
07:20 Wie geht das? | S15E05
Wie geht das? «Elektroautobahn im Praxistest». Unterwegs auf der A1 zwischen Reinfeld und Lübeck überrascht ein ungewöhnlicher Anblick: Oberleitungen überspannen die jeweils rechte Fahrspur auf einer Länge von fünf Kilometern. Auf dem sogenannten eHighway erprobt das Land Schleswig-Holstein den klimafreundlichen Schwerlastverkehr. Hier sollen Hybrid-Lkw an die elektrische Oberleitung andocken und sich so mit Ökostrom versorgen wie bei einer Straßenbahn. Diese Folge aus der Reihe «Wie geht das?» begleitet die Menschen rund um die Teststrecke, vom Bau bis zum Praxistest. Zu Wort kommt neben Bauarbeitern und Wissenschaftlern auch ein Umweltgutachter, der Bürgermeister vom angrenzenden Dorf Hamberge, die Testfahrer im Hybrid-Lkw und eigens geschulte Feuerwehrkräfte aus Lübeck. Rund 19 Millionen Euro hat der Bund in diesen Feldversuch investiert. Auch in Hessen und Baden-Württemberg entstehen Teststrecken. Sobald die ersten Oberleitungs-Lkw hier rollen, beginnt die Forschung: Wie viel CO2 lässt sich tatsächlich einsparen? Wie wartungsintensiv und wirtschaftlich ist die Anlage? Verkraftet das Stromnetz den schwankenden Verbrauch? Wie reagiert die Bevölkerung? Und ziehen die Speditionen mit? An der FH Kiel sucht man Antworten auf diese Fragen: Klaus Lebert ist Professor im Fachbereich Mechatronik und einer der Wissenschaftler, die die Daten von der Teststrecke auswerten. Er ist der Meinung, auf der Schiene funktioniere es mit den Oberleitungen ja sehr effizient. Jetzt müsse man sehen, wie die Stromabnehmer mit den Unebenheiten auf der Straße zurechtkommen. Aber dazu sei ja dieser Feldversuch da. 2018 wurde mit dem Bau der Infrastruktur begonnen: Damals drängten sich Schlag- und Vibrationsrammen an den Maststandorten Millimeter für Millimeter in den Boden. Sechs Meter tief stecken die insgesamt 14 Meter langen Rohre im Boden, etwa alle 50 Meter steht ein Mast… Staffel: 5 / Folge: 15. Reportagereihe, D 2020
07:50 mareTV kompakt
Mare TV. Die Zeitschrift «Mare» war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen… Reisereportage, D 2025
08:00 Die Fallers – Eine Schwarzwaldfamilie
Die Fallers – Eine Schwarzwaldfamilie «Dunkle Wolken». Leni kann noch immer nicht glauben, dass Johanna den Landfrauenvorsitz wirklich abgeben möchte. Auch noch ausgerechnet an Stefanie Rabenalt. Tief gekränkt versucht sie deshalb, Stefanie bei Johanna schlecht zu machen und entscheidet sich, selbst zu kandidieren. Von ihrem Sieg ist Leni von Anfang an überzeugt. Doch um genau diesen zu verhindern, lässt Johanna sich ganz gegen ihre Gewohnheit auf eine Intrige ein. Tu fehlt im «Löwen». Eva kommt aus dem Improvisieren nicht mehr heraus und damit an ihre emotionalen wie körperlichen Grenzen. Noch nicht einmal ihre Helferinnen ahnen den wahren Grund dafür, warum Tu nicht da ist. Dann bricht plötzlich das provisorische «Löwen»-Leben zusammen und Eva muss überlegen, wie es weitergehen soll. Uli Zimmermanns Zerrung ist lediglich ein Vorwand, um bei Monique in der Praxis aufzutauchen. Seine Schmeicheleien schafft Monique noch charmant zu ignorieren. Was danach kommt, nicht… Regie: Ulf Janssen. Mit: Wolfgang Hepp, Ursula Cantieni, Peter Schell, Christiane Brammer, Julia Obst, Lucie Muhr. Familienserie, D 2018
08:30 Zimmer mit Stall – Die Waschbären sind los | S05E01
Zimmer mit Stall – Die Waschbären sind los. Pensionswirtin Sophie und Barthl, ihr ungeliebter Stallbewohner auf Lebenszeit, bekommen ungewöhnliche Feriengäste ins Haus. Die Berlinerin Janine Brieschke reist mitsamt ihren drei Kindern von drei Vätern und ihrem aktuellen Lebensabschnittsgefährten «Zecke» an. Barthl möchte die Hauptstädter, die reichlich Krach machen, seine geliebten Wiesen zertrampeln und auf die Pflanzen pullern, am liebsten sofort vom Hof jagen. Nur Mandy scheint nicht in die prollige Familie zu passen: Die Siebenjährige hat einen Top-IQ von 148 und liest lieber, als mit dem Handy zu spielen. Bei ihr bekommt der kauzige Urbayer ein weiches Herz und setzt sich in den Kopf, Mandy aus ihrem Umfeld herauszulösen, am besten in einem Internat für Hochbegabte… Staffel: 1 / Folge: 5. Regie: Michaela Kezele. Mit: Aglaia Szyszkowitz, Friedrich von Thun, Carolin Garnier, Anna Thalbach, Gerdy Zint, Bettina Mittendorfer. Familienfilm, D 2020
10:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
10:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
11:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
12:30 Typisch! Ein Hoteldirektor ohne Schlips und Kragen – Ein Hoteldirektor ohne Schlips und Kragen
Typisch! Sein Dienstwagen ist ein schweres Motorrad, zur Arbeit kommt er in Jeans und Turnschuhen: Oliver Schmidt sieht nicht aus wie ein typischer Hoteldirektor eines Wellnessresorts. Im Ostseebad Ahrenshoop führt der bärtige und tätowierte Quereinsteiger sein «The Grand» seit 2012. Alles, was Schmidt anpackt, macht er mit Leidenschaft – und genau das erwartet er auch von seinen Mitarbeitern… Porträtreihe, D 2018
13:00 Elefant, Tiger & Co
Elefant, Tiger & Co. «Geschichten aus dem Leipziger Zoo – Auf die Würze kommt es an». Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen… Zoodoku, D 2023
13:25 In aller Freundschaft | S39E23
In aller Freundschaft «Sein oder Nichtsein». Michael Kramer ist von seinem Hausarzt zur Diagnostik in die Klinik überwiesen worden. Er leidet an vergrößerten Lymphknoten in der Achselhöhle. Die Ursache soll endlich gefunden werden. Sie kann sich als harmlos herausstellen, es kann aber auch ein Tumor sein. Letztlich steht sogar der Verdacht auf ein malignes Melanom, schwarzer Hautkrebs, im Raum. Michael teilt sich das Zimmer mit dem 19-jährigen Jan Winkler, der mit plötzlichen neurologischen Ausfallerscheinungen in den Beinen kämpft. Als deren Auslöser diagnostiziert Dr. Martin Stein einen Tumor an der Wirbelsäule. Dieser Tumor ist zwar glücklicherweise gutartig, seine operative Entfernung birgt aber die Gefahr bleibender Schäden. Jan könnte schlimmstenfalls trotz erfolgreicher Entfernung des Tumors auf den Rollstuhl angewiesen sein. Die beiden Männer bilden eine Art «Schicksalsgemeinschaft». Und dann taucht da auch noch Taxifahrerin Nora Kramer auf. Sie glaubt seit Ewigkeiten, dass ihr Vater Michael tot ist. Kann es sein, dass alles nur eine Lüge ihrer Mutter war? Roland Heilmanns Tochter Lisa ist aus Südafrika zurückgekehrt. Zwischen ihr und Katjas Tochter Emma herrscht weiterhin Funkstille, nachdem Emma kurz vor Lisas Abreise mit Lisas Freund Nils geschlafen hat. Roland und Katja machen sich Gedanken, wie ihr Patchworkfamilienleben aussehen soll, wenn sich ihre beiden Töchter dauerhaft aus dem Weg gehen… Staffel: 23 / Folge: 39. Regie: Theresa Braun. Mit: Hanno Friedrich, Jakob Schmidt, Katharina Stark, Vivien Sczesny, Ella Zirzow, Karsten Kühn. Arztserie, D 2021
14:10 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte | S25E10
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte «Zwiespalt». Prof. Dr. Karin Patzelt und Florian Osterwald nehmen Martin Melling mit einem schweren Abdominaltrauma auf. Der Anwalt wird von der jungen und besorgten Juristin Mateja Krohn begleitet, die in der Kanzlei als seine rechte Hand fungiert. Es stellt sich heraus, dass Martin unter der Nervenkrankheit ALS leidet und es ihm zunehmend schlechter geht, weshalb er Mateja seine Nachfolge anbietet. Für sie ginge damit ein großer Traum in Erfüllung. Wäre da nicht diese Übelkeit … und kurz darauf die Gewissheit: Sie ist schwanger. Der Zeitpunkt könnte nicht schlechter sein. Nun muss Mateja sich entscheiden: Familie oder Karriere? Florian Osterwald steht ihr zur Seite, auch wenn seine Unterstützung wegen seiner persönlichen Hintergründe nicht ganz neutral ist … Dr. Matteo Moreau ist zunächst hocherfreut, als er in der Notaufnahme auf seine ehemalige Ausbilderin Prof. Dr. Doris Strohsing trifft, die sich das Handgelenk gebrochen hat. Denn es war Doris, von der er seine ganz spezielle Pädagogik gelernt hat: Strenge und Disziplin! Doch er muss erfahren, dass Doris die Medizin an den Nagel gehängt hat, in Rente gegangen und altersmilde geworden ist, denn sie bittet Matteo, nicht so streng mit dem Assistenzarzt Olli Probst zu sein. Matteo kann es nicht fassen: Hinter ihrem Verhalten muss etwas Ernstes stecken! Julia ist aus dem Urlaub zurück und Elly ist zurück in Erfurt. Als die zwei Freundinnen sich austauschen, beteuert Julia, dass ihr nichts im Leben fehlt – schon gar keine Beziehung. Ihr Versuch, einen gutaussehenden Patienten von Elly zu kapern, spricht allerdings andere Bände … Staffel: 10 / Folge: 25. Regie: Steffen Mahnert. Mit: Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Juliane Fisch, Mirka Pigulla, Linda Kummer. Arztserie, D 2025

 

  НАЗАД К СПИСКУ КАНАЛОВ