Программа телеканала: Kinowelt
Адреса EPG:
- https://iptvx.one/EPG - основной файл
(архив на 7 дней / описания) - https://iptvx.one/EPG_LITE - облегченный файл
(архив на 7 дней / без описаний) - https://iptvx.one/EPG_NOARCH - только на текущую неделю
(описания есть)
Последнее обновление файла EPG: 23.11.2025 18:47 MSK
❗️ Вы можете оформить предложение по добавлению программы нужного вам канала,
которого ещё нет в EPG -> ЗДЕСЬ (просьба читать, как правильно оформить запрос).
Предложения по добавлению/изменению логотипов каналов -> СЮДА.

Kinowelt
⚠ При использовании EPG от IptvX|one tvg-id="kinowelt"
💠 Программа показана из текущего файла EPG_NOARCH
Понедельник, 17 ноября 2025 г.
00:30 Na siehste! – Das TV Kult-Quiz mit Elton
Na siehste! – Das TV Kult-Quiz mit Elton. Das TV-Quiz mit Elton geht in die zweite Runde! In dem ultimativen Ratespiel für alle Fernsehfans dreht sich alles rund ums Fernsehen. Was ist da nicht alles passiert? Bewegende Momente, große Skandale, peinliche Pannen, eine Sendung zum Lachen, Staunen und natürlich zum Mitraten. Elton präsentiert wieder unglaubliche Fundstücke aus mehr als 60 Jahren Fernsehgeschichte. Warum um Himmels willen verschenkt Florian Silbereisen seine rote Unterhose? Was sucht eigentlich Bundespräsident Steinmeier bei Büroekel Stromberg? Was verbindet Pippi Langstrumpf mit einer «Tatort»-Kommissarin und warum hätte Thomas Gottschalk fast als Türsteher Karriere gemacht? Als Ratefüchse begrüßt Elton wieder vier Prominente, die nicht nur Teil des deutschen Fernsehens sind, sondern sich auch bestens damit auskennen, das behaupten sie jedenfalls. Mit dabei sind: der Entertainer Jürgen von der Lippe, die «RTL Samstag Nacht»-Ikone und Schauspielerin Esther Schweins, der Komiker Kurt Krömer und die legendäre Supernase Mike Krüger. Sie treten in einem unterhaltsamen Wettstreit gegeneinander an, um bei Nüsschen und Salzstangen Eltons knifflige Fragen zu Serien, Shows, Fernsehstars und -hits richtig zu beantworten. Eines ist jedoch klar: Nur einer kann gewinnen und am Ende jeder Folge den begehrten «Telestar»-Pokal mit nach Hause nehmen, so lange, bis er ihn in der nächsten Folge gleich wieder verteidigen muss. (Erstsendung: 29.01.2023). Quiz, D 2023
01:15 Zehnkampf-Weltmeister Leo Neugebauer – Sein Weg zum König der Athleten
Zehnkampf-Weltmeister Leo Neugebauer – Sein Weg zum König der Athleten. Dokumentation, D 2025
01:45 Twist – Wie schreibe ich einen Roman?
Twist. Wie geht das – Romane schreiben? Wie wird man Schriftstellerin oder Schriftsteller? Jonas Jonasson, Caroline Wahl, Iris Wolff und Matias Riikonen haben Bestseller geschrieben. Sie geben Tipps und Einblicke in ihren Schreibprozess und erzählen von persönlichen Herausforderungen auf ihrem Weg zum Roman. «Du musst unbedingt etwas zu sagen haben!» Bestsellerautor Jonas Jonasson («Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg») schreibt in einer Pizzeria bei Stockholm an seinem neuen Roman über eine Begegnung zwischen dem Philosophen Voltaire und einem einfachen Schuhmacher. Doch bevor er schreibt, muss er das «Chaos im Kopf» ordnen. Die deutsche Bestsellerautorin Caroline Wahl («22 Bahnen», «Windstärke 17») schreibt mit klarer Sprache Geschichten über junge Heldinnen und schwierige Themen wie Verlust und Sucht und erreicht damit Hunderttausende Leser*innen. Wie schafft sie es, so authentisch zu erzählen? Auf Schloss Elmau in Bayern gibt Iris Wolff («Die Unschärfe der Welt») Einblicke in ihren Alltag als Schriftstellerin. Ihre Herkunft aus Rumänien ist ihr Lebensthema, auch ihr 2024 erschienender Roman «Lichtungen» spielt dort. Ihre poetische Sprache brachte ihr eine Nominierung für den Deutschen Buchpreis. Früher unterrichtete sie Kreatives Schreiben. Wie kann man Schreiben lernen? Und was zählt mehr: Talent oder Handwerk? Die Romane des finnischen Autors Matias Riikonen («Matara») sind tiefgründige Reflexionen des Unbewussten und in Finnland längst Kult. Warum kann er nur im Dunkeln schreiben? Auf der Frankfurter Buchmesse spricht er über das Schreiben und seine Inspirationen. Eine Romanidee finden, Dialoge entwickeln, Charaktere schaffen, erfolgreiche Autorinnen und Autoren erzählen, warum Schreiben oft auch Scheitern bedeutet. Sie schildern die Herausforderungen, ihre persönlichen Hürden und die Sehnsucht, das Ungesagte zum Ausdruck zu bringen… Kulturmagazin, D 2024
02:15 Caren Miosga – Vertrauenskrise und Empörungskultur – haben wir den Kompromiss verlernt?
Caren Miosga. Gut ein Jahr nach Ende der Ampel steckt auch die schwarz-rote Koalition in der Vertrauenskrise. Parteiinterne Spannungen und öffentlich ausgetragene Differenzen zwischen Union und SPD prägen das Bild. Zudem zeigen aktuelle Umfragen: Immer weniger Bürgerinnen und Bürger glauben an die Fähigkeit der Parteien gemeinsame Lösungen für drängende politische Probleme zu finden. «Das Problem der Politik ist nicht die Lüge, sondern das falsche Versprechen», sagt der Schriftsteller und Jurist Ferdinand von Schirach. Zu viele nicht eingehaltene Versprechungen – haben deshalb immer weniger Menschen Vertrauen in die Politik? Wie stark beeinflussen soziale Medien die öffentlichen Debatten? Und wie kann Politik wieder glaubwürdiger werden?Die Gäste:Ferdinand von Schirach (Schriftsteller und Jurist)Ricarda Lang (ehemalige Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen)Martin Machowecz (stellvertretender Chefredakteur DIE ZEIT. Talkshow, D 2025
03:15 Nordseereport – Herbst auf Langeoog – Sanddorn, Hummer und ganz viel Familie
Nordseereport. Kathrin Kampmann taucht auf Langeoog in die Herbstruhe ein und erlebt die enge Verbindung der Insulaner zur Natur. Sie trifft auf Christian und Eric beim Hummerfang, begleitet Anna bei ihren Kutschfahrten und beobachtet Stephan bei der Übernahme der Familienpension. Der Dokumentarfilm zeigt das lebendige Miteinander und die Herbstaktivitäten, die das Inselleben ausmachen… Regionalmagazin, D 2025
04:00 3nach9 – Die Bremer Talk-Show
3nach9. Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen folgende Gäste: Giovanni Zarrella Er ist einfach «Fantastico»: Entertainer Giovanni Zarrella! Der Italiener, der vor 47 Jahren in Hechingen das Licht der Welt erblickte, hat in den vergangenen Jahren so ziemlich alle Auszeichnungen abgeräumt, die man in der Entertainmentbranche erhalten kann. Mit viel Fleiß und großer Leidenschaft arbeitet der Showmaster für sein Millionenpublikum. Schon in jungen Jahren will er Sänger werden. Unterstützung erfährt er von seinen Eltern, die ihn jedoch darum bitten, zuerst eine Ausbildung zu absolvieren. Seinem mittlerweile 16-jährigen Sohn will Giovanni Zarrella diese Erfahrung ersparen. Erst kürzlich unterschreibt Gabriel Zarrella einen Profivertrag beim VfB Stuttgart. Über aktuelle Projekte, seine Leidenschaft für Fußball und den anstehenden 20. Hochzeitstag spricht der in Köln lebende Italiener bei «3nach9». Katja Riemann Katja Riemann zählt zu den bekanntesten, engagiertesten und besten Schauspielerinnen des Landes. Ob im Kino, im Fernsehen oder auf der Bühne, immer wieder begeistert sie die Zuschauerinnen und Zuschauer in den unterschiedlichsten Rollen und als Sängerin. Aber wer ist eigentlich der Mensch Katja Riemann? Nun hat die Berlinerin, die in Kirchweyhe in Niedersachsen aufgewachsen ist, ihren ersten Roman über eine Welt geschrieben, die aus den Fugen gerät und in der alles zu verschwinden droht. Das klingt – genau wie der Titel des Buches «Nebel und Feuer» – spannend, aber auch rätselhaft. Ob der Roman eine Chance bietet, die Autorin als Person näher kennenzulernen? «3nach9» wird versuchen, den Kern von Katja Riemann zu finden. Kevin Kühnert Vor 20 Jahren tritt Kevin Kühnert in die SPD ein und legt eine rasante Karriere auf das politische Parkett: Bundesvorsitzender der Jusos, Mitglied des Deutschen Bundestages, stellvertretender Bundesvorsitzender und schließlich Generalsekretär seiner Partei. Er gilt als Hoffnungsträger. Am 7… Talkshow, D 2025
06:10 Trecker parken für Fortgeschrittene – Einsatz auf der Agritechnica
AGRITECHNICA 2023: Für die weltgrößte Landwirtschaftsmesse müssen riesige Trecker, Mähdrescher und Kartoffelroder nach Hannover in die Messehallen, ohne dass die Maschinen, der Teppichboden oder die fein drapierten Kulissen beschädigt werden. Bis zum Messebeginn muss alles fertig sein, alles nach einem fein getakteten Zeitplan. Der größte Mähdrescher der Messe steht schon seit einigen Tagen hinter Halle 3 bereit. Zaun und Planen sollen neugierige Blicke fernhalten. Wie der neue Mähdrescher aussieht, ist noch streng geheim. Standkoordinator Gerd Gerdes ist dafür verantwortlich, dass die Maschine zum richtigen Zeitpunkt in die Halle kommt. Er hofft, dass sie durch alle Tore passt. Millimeterarbeit wird das, genauso wie der Anbau des Schneidwerks in der Halle. Viel rangieren kann er hier nicht, denn geplant ist ein Hochglanzboden und auf dem sollen weder Reifenspuren sein noch dürfen sich die einzelnen Platten verschieben. In Halle 13 entsteht ein Maisfeld. Darin soll eine Hackmaschine präsentiert werden. Nebenan wird eine Landmaschine per Kran auf ein Podest gehoben, um eine Hanglange zu simulieren. Kommt eine Maschine zu spät an oder gibt es einen Stau vor den Hallen, kann das den ganzen Zeitplan durcheinanderbringen. Nach vier Jahren Corona-Pause geht es jetzt wieder los: Die AGRITECHNICA ist eine Messe der Superlative. Keine andere Messe in Hannover nimmt alle Hallen ein. Sie ist damit auch Deutschlands flächenstärkste Messe. «Die Nordreportage» begleitet die Männer und Frauen bei den Vorbereitungen… Regionalreportage, D 2023
06:40 Hofgeschichten
Hofgeschichten «Nachwuchs bei den Wachteln / Viele helfende Hände beim pflastern / Die Maiglöcken benötigen pflege / Vorbereitungen für das Pflanzen der Biokartoffeln». Nachwuchs bei den Wachteln Im niedersächsischen Kölau hilft Geflügellandwirtin Christine Bremer ihrer Nachbarin Iris Freiberg. Die besitzt einige Wachteln. Bisher verkauft die Nachbarin ihre Wachteleier. Nun möchte Iris Freiberg zum ersten Mal auch ein paar Eier ihrer Wachteln ausbrüten lassen. Dafür möchte sie wissen, wie hoch überhaupt die Befruchtungsrate ist. Mithilfe einer sogenannten Schierlampe durchleuchtet Christine Bremer die Eier, während die Nachbarin versucht, ihre Aufregung in den Griff zu bekommen. Auf Hof Thudt im Vorharz soll der Vorplatz zum Weinkeller gepflastert werden. Steffen Thudt setzt dabei auf die Nachbarschaftshilfe eines gelernten Maurers und viele helfende Hände. Insgesamt müssen sie rund 10.000 Steine auf ungefähr 200 Quadratmeter verlegen. Für das spezielle Muster, welches sie sich vorgenommen haben, brauchen sie auch halbe Steine. Diese müssen extra zugeschnitten werden. Alles läuft gut, aber dann macht der Radlader, der die schweren Paletten mit den Steinen transportieren soll, schlapp. In Hamburg-Altengamme kümmert sich Jens Wöbb um seine Maiglöckchen. Er möchte möglichst früh damit auf den Markt, um einen besseren Preis erzielen zu können. Spätestens zum Muttertag möchte er blühende Maiglöckchen ernten. Damit sie ein bisschen schneller wachsen, will er sie mit einem Vlies abdecken. Aber das Vlies ist 500 Quadratmeter groß und nicht so leicht zu händeln. Außerdem macht ihm die Trockenheit auf seinem Blumenfeld zu schaffen. Deshalb bereitet der Gärtner die Bewässerung seiner Felder vor. Auf dem Hof in Sophienhof in Mecklenburg-Vorpommern beginnt der Endspurt für das Pflanzen der Biokartoffeln. Nach Miststreuen und Pflügen soll nun gekalkt werden. Karsten Dudziak hilft seinem Traktoristen, den Streuwagen entsprechend umzubauen und einzustellen. Doch erst die Praxis wird zeigen, ob der Streuwagen richtig eingestellt ist. Verteilt er genug Kalk und auch gleichmäßig? Nach der Anfangsrunde ist Karsten Dudziak noch nicht zufrieden… Dokureihe, D 2025
07:10 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
07:55 Elefant, Tiger & Co
Elefant, Tiger & Co. «Geschichten aus dem Leipziger Zoo – Auf die Würze kommt es an». Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen… Zoodoku, D 2023
08:20 Wie geht das? Eine Langspielplatte produzieren | S17E05
Wie geht das? «Der Boom der Vinylscheibe». Die Reportage-Reihe widmet sich in jeder Ausgabe ausführlich einem bestimmten Thema. Inhaltlich geht es sowohl um die Produktion von Dingen, als auch um die Herbeiführung oder Gewährleistung bestimmter Zustände. Der Zuschauer erfährt unter anderem wie ein Pferd verschickt, Lebensmittel haltbar gemacht, Porzellan oder Honig hergestellt oder ein Atomkraftwerk zurückgebaut werden kann… Staffel: 5 / Folge: 17. Reportagereihe, D 2020
08:50 Die Fallers – Eine Schwarzwaldfamilie
Die Fallers – Eine Schwarzwaldfamilie «Dunkle Wolken». Leni kann noch immer nicht glauben, dass Johanna den Landfrauenvorsitz wirklich abgeben möchte. Auch noch ausgerechnet an Stefanie Rabenalt. Tief gekränkt versucht sie deshalb, Stefanie bei Johanna schlecht zu machen und entscheidet sich, selbst zu kandidieren. Von ihrem Sieg ist Leni von Anfang an überzeugt. Doch um genau diesen zu verhindern, lässt Johanna sich ganz gegen ihre Gewohnheit auf eine Intrige ein. Tu fehlt im «Löwen». Eva kommt aus dem Improvisieren nicht mehr heraus und damit an ihre emotionalen wie körperlichen Grenzen. Noch nicht einmal ihre Helferinnen ahnen den wahren Grund dafür, warum Tu nicht da ist. Dann bricht plötzlich das provisorische «Löwen»-Leben zusammen und Eva muss überlegen, wie es weitergehen soll. Uli Zimmermanns Zerrung ist lediglich ein Vorwand, um bei Monique in der Praxis aufzutauchen. Seine Schmeicheleien schafft Monique noch charmant zu ignorieren. Was danach kommt, nicht… Regie: Ulf Janssen. Mit: Wolfgang Hepp, Ursula Cantieni, Peter Schell, Christiane Brammer, Julia Obst, Lucie Muhr. Familienserie, D 2018
09:20 Rote Rosen | S4242E24
Daniel und Richard sind fest entschlossen, die Auktion um den Tech-Campus zu gewinnen. Doch ein unerwarteter Mitbieter treibt den Preis in die Höhe. Richard geht ein hohes Risiko ein und bietet schließlich deutlich über den ursprünglichen Finanzierungskredit hinaus. Ein gefährliches Spiel. Jess ist bei der Planung ihres Buchladens nicht zu bremsen. Mit Unterstützung von Freunden und Familie nimmt ihr Traum Gestalt an. Als Highlight sagt Johanna eine Lesung mit Signierstunde zur Eröffnung zu. Doch dann passiert ein folgenschweres Missverständnis: Im «Heide-Echo» wird die Eröffnung nicht wie geplant in drei Monaten, sondern bereits für den nächsten Tag angekündigt! Wird der Laden rechtzeitig fertig? Während Bella unter Victorias Abweisung leidet, findet sie Trost bei Lou. Die erkennt, dass auch Victoria mit der Situation ringt und versucht zu vermitteln. Carla freut sich, endlich Michaels Tochter Ellie kennenzulernen. Michael ist zurückhaltender. Nicht ohne Grund. Denn Ellie sorgt schon bald für Turbulenzen… Staffel: 24 / Folge: 4242. Regie: Patrik Fichte. Mit: Eva-Maria Grein von Friedl, Juana Nagel, Daniel Fritz, Florian Odendahl, Caroline Schreiber, Patrick Schlegel. Telenovela, D 2025
10:10 Sturm der Liebe | S4498E22
Sturm der Liebe «Fernsehserie, Deutschland». Da Greta mit dem anstehenden Umzug, den Vorbereitungen für das Hochzeitsessen und der Jubiläumsfeier von Blau-Weiß Bichlheim alle Hände voll zu tun hat, erinnert Miro sie liebevoll daran, trotz des Stresses auf sich zu achten. Das gelingt ihr jedoch nicht, da Michael auch noch die Hochzeitszeitung für die Sonnbichlers verbummelt hat und es Probleme mit einer Lebensmittellieferung gibt. Doch plötzlich sind alle alarmiert, als bei Greta die Wehen einsetzen. Erik hat kein Verständnis für Yvonnes Kritik und ärgert sich, als sie auch noch Fritz ins Spiel bringt: Denn Yvonne klagt Fritz ihr Leid und dieser bestärkt sie darin, weiter für sich einzustehen. Erik regt sich bei Michael über Fritz' und Yvonnes Unterstellungen auf, doch der rät Erik zu mehr Achtsamkeit. Als Erik Yvonne dann mit einer aufmerksamen Geste überrascht, freut sie sich umso mehr, und die beiden versöhnen sich. Larissa und Yannik treffen sich heimlich in einer Almhütte für eine romantische Auszeit. Nach dem Zusammensein verlassen sie getrennt die Hütte, doch als Yannik ihr das vergessene Handy nachbringt, küssen sie sich leidenschaftlich. Unbemerkt von ihnen wird dieser Moment von dem Anwalt beobachtet, der im Auftrag von Larissas Cousin nach Beweisen für die Scheinehe sucht. Das Paar erstarrt entsetzt – die größte Befürchtung ist eingetreten… Staffel: 22 / Folge: 4498. Regie: Steffen Nowak, Felix Bärwald. Mit: Sepp Schauer, Sven Waasner, Johanna Graen, Thimo Meitner, Laura Osswald, Johann Schuler. Telenovela, D 2025
11:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
12:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
13:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
13:35 42 – Die Antwort auf fast alles – Können wir unsere Gene austricksen?
42: Die Antwort auf fast alles. War das ein Hype 2021, Bill Clinton, damals US-Präsident, sagte, jetzt seien wir in der Lage, die Sprache Gottes zu erlernen, in der er das Leben geschrieben hat. Die Entschlüsselung der menschlichen DNA brachte aber auch die Gewissheit: Die DNA beherrscht die Menschheit, legt jeden Einzelnen fest. Sie ist fast wie ein «Gefängnis». Wie man aussieht, welche Vorlieben man hat, wen man mag, ob man musikalisch ist oder nicht – das alles steckt in der DNA. Und die ist unveränderlich. Doch ein Zweig der Genforschung weckt Hoffnung. Die Epigenetik untersucht, wie bestimmte Teile den menschlichen Genoms an- oder abgeschaltet werden können. Hilft die Epigenetik, musikalischer zu werden, fitter, klüger, schöner? Kann man eine optimalere Version des eigenen Selbst werden? Wie funktioniert Epigenetik? Und kann man durch sie vielleicht sogar Eigenschaften vererben, die in der eigenen DNA so gar nicht vorgesehen sind? Eine Studie über drei Generationen hinweg belegt, dass das klappen könnte. Was kann Epigenetik? Und wie kann sie einem nützen? Diese Fragen beantwortet diese Sendung… Regie: Jochen Ruderer. Wissensmagazin, D 2023
14:00 Elefant, Tiger & Co
Elefant, Tiger & Co. «Geschichten aus dem Leipziger Zoo – Auf die Würze kommt es an». Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen… Zoodoku, D 2023
14:25 In aller Freundschaft | S14E25
In aller Freundschaft «Leben und Tod». Nach dem Reitunfall ihrer Tochter Hanna hat Dr. Kathrin Globisch einen schweren Gang vor sich: Sie muss Michael Linse, der sie vor Jahren vergewaltigt hat und damit Hannas leiblicher Vater ist, um Hilfe bitten. Kann und wird er helfen? Dr. Ilay Demir möchte unbedingt zu einem Kongress in Stockholm. Um den strengen Chefarzt Dr. Kai Hoffmann zu umgehen, wendet er sich direkt an Verwaltungschefin Sarah Marquardt. Als diese abblockt, fordert Pfleger Kris Haas seinen Freund Ilay zu einer Wette heraus. Sarah erwartet Besuch von ihrer flippigen Schwester Katja und deren Freund, dem Musiker Levi. Sarah stellt fest, wie gut Katja die Liebe zu Levi tut, und Katja bohrt nach, wie es denn um Sarahs Liebesleben steht. Als überraschend Dr. Ilay Demir auftaucht, gibt es turbulente Verwicklungen… Staffel: 25 / Folge: 14. Regie: Susanne Boeing. Mit: Tan Caglar, Julian Weigend, Jascha Rust, Christina Petersen, Arzu Bazman, Alexa Maria Surholt. Arztserie, D 2022
15:10 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte | S42E01
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte «Wunder». Die junge Leichtathletin Selina Kleemann bricht beim Training zusammen und wird in die Notaufnahme eingeliefert. Schon nach wenigen Untersuchungen müssen die Ärzte die zielstrebige Leistungssportlerin mit einer Horrordiagnose konfrontieren. Selina kann den Befund der Mediziner selbst noch nicht richtig einordnen, ihre Mutter Frauke dagegen ist schockiert und findet fortan keine ruhige Minute mehr … Staffel: 1 / Folge: 42. Regie: Herwig Fischer. Mit: Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla. Arztserie, D 2016
16:00 Von wegen Pause! – «Ruhezeit» für Festival und Freizeitpark
Von wegen Pause! «Ruhezeit» für Festival und Freizeitpark. Ende Oktober schließt Deutschlands drittgrößter Freizeitpark, der Hansa-Park Sierksdorf in Schleswig-Holstein, seine Pforten. Und auch 100 Kilometer weiter, im Westen des Landes, sind die Wiesen rund um den Ort Wacken wieder leer, wo jedes Jahr Ende Juli/Anfang August das weltweit größte Heavy-Metal-Festival stattfindet. Nun kehrt Ruhe ein, könnte man meinen. Weit gefehlt, sagen die Betreiber hinter den Millionenpublikumsmagneten. Henrik Kazanczuk ist Technischer Leiter im Hansa-Park Sierksdorf. Er sagt, wenn die Besucherinnen und Besucher weg sind, geht die Arbeit erst richtig los. Von 800 Mitarbeitenden aus der Hochsaison sind in den Monaten der Parkschließung noch 100 von ihnen täglich am arbeiten. Die Freizeitparkbesitzer Christoph Andreas und Claudia Leicht haben alle Kraft darauf verwendet, ihr Unternehmen großzumachen und wollen es wettbewerbsfähig halten. Damit auch in der nächsten Sommersaison wieder 1,4 Millionen Gäste kommen, müssen sie immer wieder neue Attraktionen bieten. Während der Schließung wird das 460.000 Quadratmeter große Areal daher zur Großbaustelle: ein neues Restaurant, nachhaltige Bepflanzung und jedes Jahr ein neues Highlight. Zur Ideenfindung reisen Betreiber und Mitarbeitende nach Orlando, der «Welthauptstadt» der Freizeitparks. 85.000 Menschen pilgern alljährlich aus aller Welt in das Dorf Wacken. Thomas Jensen und Holger Hübner veranstalten seit 30 Jahren das Wacken Open Air. Ihre Gäste wollen Metal-Musik, Campen, das Leben feiern. Und die beiden Chefs brauchen mindestens ein halbes Jahr, um die Zukunft des Festivals erfolgreich zu gestalten. 90 Mitarbeitende organisieren nach Ende des Festivals in der dunklen Jahreszeit die Saison fürs kommende Jahr. Ganz ohne Festivalfeeling geht es aber auch in dieser Phase nicht: Deshalb haben die zwei Organisatoren die Wacken Winter Nights gegründet… Reportagereihe, D 2020
17:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
17:10 WaPo Bodensee | S12E06
WaPo Bodensee «Die nackte Nixe». Eine Nixe gleitet durch das Wasser des Bodensees, flirtet mit der Kamera und schwimmt an einen Steg: direkt in die Arme ihres Mörders. Die Tote heißt Lisa Bertram. Julia kennt sie noch als Influencerin gemeinsam mit ihrem Freund Joshua. Der Firma der beiden ging es zuletzt nicht gut, findet Jakob heraus. Dazu passt auch, dass Lisa wenige Tage vor ihrem Tod bei ihrem sehr religiösen Vater vorstellig wurde und um 50.000 Euro bat. Der lehnte ab, weil seine Tochter «sündige» Bilder von sich ins Internet stellte. Mit Nacktfotos hinter Bezahlschranken lässt sich gutes Geld verdienen, lässt Tina Niemann, die Betreiberin von Lisas Plattform, Nele hochnäsig wissen. Auch zu Hause hat es Nele gerade nicht leicht. Niklas lässt seinen Frust über die Sozialstunden, die er abarbeiten muss, an seiner Mutter aus. Doch bei den Ermittlungen tritt das WaPo-Team weiter auf der Stelle. Nele will Lisas Vater verhaften. Und Jakob findet den Fotografen Malte höchst verdächtig, mit dem Lisa ein Verhältnis hatte… Staffel: 6 / Folge: 12. Regie: Herwig Fischer. Mit: Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin. Krimiserie, D 2024
18:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
18:15 Gefragt – Gejagt
Gefragt – Gejagt. Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi… Quiz, D 2023
19:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
19:10 Leopard, Seebär & Co | S29E05
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg». Hamburg hat keinen Zoo: Hamburg hat den Tierpark Hagenbeck. Der traditionsreiche Familienbetrieb ist in «Leopard, Seebär & Co» Schauplatz jeder Menge lustiger, spannender und berührender Geschichten aus dem Tierpark-Alltag. Ob Kamtschatka-Bären, Rochen oder Igelfische, Tierpflegerin Karolin Kietz arbeitet gerne mit allen Tieren. Als Springerin muss sie sich jeden Tag neu auf andere Tiere einstellen und immer das nötige Know-how parat haben. Das neue Kudu-Weibchen aus dem dänischen Aalborg hat alle Gesundheitstests gut durchlaufen und darf den neuen Stall bei ihren Artgenossen im Giraffen-Revier beziehen. In der Seevogel-Voliere des Eismeeres ist es extrem laut. Jede Menge Jungvögel sind im Tierpark Hagenbeck geschlüpft. Über die vorwitzigen Papageientaucher freuen sich Sebastian Behrens und Dave Nelde besonders. Bei hohen Temperaturen brauchen die Bisons eine entsprechende Abkühlung, findet Revierpfleger Volker Friedrich. Zusammen mit Kevin Surmilo kommt er mit einem Wasserschlauch für eine Regendusche im Freien ins Gehege. Die Thare haben neue Jungtiere. Diese Hochgebirgs-Paarhufer können vom ersten Tag an wendig und schnell in luftige Höhen klettern. Eine Herausforderung für die Tierärzte und Pfleger, die die neugeborenen Tiere chippen sollen. Im Stall des Haustier-Reviers hat Kaninchen Hoppla ihrem Nachwuchs eine kleine Höhle im Stroh gebaut. Sebastian Behrens, Nele Baumann und Jan Rohlmann haben Sorge, dass ein Marder die jungen Kaninchen frisst… Staffel: 5 / Folge: 29. Regie: Jeannine Apsel. Mit: Sebastian Behrens, Mark Bremer, Michael Flügger, Volker Friedrich, Thomas Günther, Anthony Kershaw. Zooserie, D 2018
20:00 buten un binnen um 6
buten un binnen um 6. Das Regional- und Lokalmagazin für Bremen und die Region informiert über Politik, Kultur und Ereignisse in der Heimat. Aktuelle Reportagen mit Themen, die die Menschen bewegen, runden die Sendung ab… Regionalmagazin, D 2025
20:06 buten un binnen | sportblitz
buten un binnen | Sportblitz. Regelmäßig berichtet das Team der Sportredaktion von Radio Bremen über die aktuellen Sportereignisse in der Region. Dabei stehen Werder Bremen und die anderen Sportvereine in und um Bremen im Mittelpunkt… Regionalmagazin, D 2025
20:13 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
20:15 Werner & Robby retten die Ernte – Hilfe! Der Mähdrescher streikt
Werner & Robby retten die Ernte. Die mobilen Landmaschinenmonteure Werner und Robby sind die Retter der Ernte in Mecklenburg. Wenn Mähdrescher oder Heupressen mitten auf dem Feld ausfallen, eilen sie zu Hilfe. Mit großer Leidenschaft fürs Schrauben und technischem Geschick beheben sie die Pannen schnellstmöglich. Ihre Einsätze sichern den Landwirten das Einkommen und zeigen zwei außergewöhnliche Charaktere bei ihrer wichtigen Arbeit… Reportagereihe, D 2025
20:45 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
21:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
21:58 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
22:00 Tagesschau
Tagesschau. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet… Nachrichten, D 2025
22:15 Markt – Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher
Markt. • Betrug mit Anlagen in Kryptowährung: Opfer hat viel Geld verlorenEin Mann aus Mecklenburg-Vorpommern wurde von einer betrügerischen WhatsApp-Bande in den Kryptowährungsmarkt gelockt und verlor 20.000 Euro. Er schämt sich und möchte in seinem Heimatort nicht erkannt werden. Obwohl die Webseiten gesperrt sind, hat er noch Zugriff auf die Chatverläufe mit den «freundlichen jungen Frauen». Die Betrüger agieren unter dem Namen Investment Group Frankfurt, aus Callcentern in Polen. Die Polizei warnt vor immer raffinierteren Betrugsversuchen… Verbrauchermagazin, D 2025
23:00 Die Tricks der Modeindustrie | S03E14
Die Tricks… Jeden Tag neue Angebote für Hosen, T-Shirts und Kleider. In keiner anderen Industrie dreht sich das Rad so schnell wie in der Modeindustrie. Noch dazu werden die Sachen immer günstiger. Was kann man bei einem Preis von fünf Euro für ein Baumwoll-T-Shirt an Qualität erwarten? Und wie gut ist sie, wenn das Marken-T-Shirt knapp 70 Euro kostet? «Markt»-Moderator Jo Hiller guckt sich die Tricks in der Branche genauer an.Im Vergleich: günstige und teure Shirts von der Kette New Yorker bis Poloshirts von Ralph Lauren. Wie gut ist die Qualität noch nach nach 30 Wäschen? Bei Zalando, About You oder Amazon ist das ganze Jahr Sale. Sind die Produkte wirklich Schnäppchen oder wird der Kundschaft Ware untergejubelt, die so im Laden niemals verkauft worden wäre?Designer-Outlets locken mit teuren Marken für einen kleineren Preis. Aber stimmt das wirklich? Jo Hiller und sein Team gehen den Tricks der Modebranche auf den Grund, prüfen Qualität, Arbeitsbedingungen und Preis. Eine Recherche mit überraschenden Ergebnissen… Staffel: 14 / Folge: 3. Verbrauchermagazin, D 2025
23:45 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
Вторник, 18 ноября 2025 г.
00:00 Gewalt und Müll – Problemviertel Phoenix – Film von Lennart Richter
Gewalt und Müll – Problemviertel Phoenix. Das Hamburger Phoenix-Viertel ist ein sozialer Brennpunkt, geprägt von Gewalt, Kriminalität und Verwahrlosung. Eine Massenschlägerei mit Waffen verdeutlicht die eskalierende Lage, die laut Anwohnern schlimmer ist als je zuvor. Trotz positiver Vorbilder wie dem Boxer Moimen Salem dominieren Armut und Müll das Viertel. Die Stadt versucht mit sozialen Projekten und Reinigungsteams gegenzusteuern… Dokumentation, D 2025
00:45 NDR Kultur – Das Journal
NDR Kultur – Das Journal. • Das Ende der Literatur? Wenn künstliche Intelligenz Bücher schreibt• Neuanfang nach großem Brand: Anna Depenbusch auf Deutschlandtour• Kann das berühren? Pianistin Hanni Liang komponiert mit KI• Techno statt Talar: der Bremerhavener Pastor Max Bode• Deepfakes: die Gefahr der gefälschten BilderDeepfakes: die Gefahr der gefälschten Bilder Das Ende der Literatur? Wenn künstliche Intelligenz Bücher schreibt Kann das berühren? Pianistin Hanni Liang komponiert mit KI Techno statt Talar: der Bremerhavener Pastor Max Bode Neuanfang nach großem Brand: Anna Depenbusch auf Deutschlandtour. Kulturmagazin, D 2025
01:15 Die Legende vom Ozeanpianisten
Legend of 1900. Anfang des 20. Jahrhunderts findet Heizer Danny an Bord des Ozeanriesen «Victorian» ein Baby. Getauft auf den Namen «1900», gondelt der Junge fortan zwischen Genua und New York hin und her, ohne je Fuß auf festen Boden zu setzen. Im Lauf der Jahre wird «1900» zum begnadeten Bordpianisten. Als er sich in eine Reisende verliebt, ändert sich alles… Regie: Giuseppe Tornatore. Mit: Tim Roth, Pruitt Taylor Vince, Mélanie Thierry, Bill Nunn, Clarence Williams III, Peter Vaughan. Drama, I, USA 1998
03:10 Am Ende der Worte
Am Ende der Worte. Nach ihrer Ausbildung an der Polizeischule beginnt Laura ihren Dienst in der Hamburger Bereitschaftspolizei. Der polizeiliche Alltag an den Brennpunkten einer gespaltenen, enthemmten Gesellschaft geht an ihr und den anderen jungen Polizist*innen nicht spurlos vorbei. Die belastenden Bilder des Tages und die Langeweile zwischen den Einsätzen werden mit den Kolleginnen und Kollegen mit Alkohol kuriert. Als sich die Gruppe um Laura in ihrem Vorgehen gegen Drogendealer und Linke mehr und mehr radikalisiert, muss auch Laura feststellen, dass sie die Macht der Uniform, den Nervenkitzel und das Abenteuer aufrichtig genießt. Bis ihr im Einsatz ein folgenschwerer Fehler unterläuft und Laura sich entscheiden muss, was für eine Polizistin sie sein möchte. Steht sie zu ihren einstigen Idealen oder wird sie zur Profiteurin des Systems, das von Männlichkeitsbeweisen, rassistischer Cop Culture und Korpsgeist geprägt ist? Als Laura ihre Entscheidung trifft, ist es bereits zu spät. Sie muss erkennen, dass sie Verantwortung für ihr Handeln übernehmen muss… Regie: Nina Vukovic. Mit: Lisa Vicari, Ludwig Trepte, Meryem Öz, André Hennicke, Pascal Houdus, Natalie Thiede. Drama, D 2021
04:40 FYI – Unsere Recherche, Dein Vorteil – Reich werden mit einer KI Influencerin?
FYI – Unsere Recherche, Dein Vorteil. Reich werden mit einer KI Influencerin? KI ist in aller Munde und viele Fragen sich, wie und ob man damit Geld verdienen kann, oder sogar reich werden kann. Am besten noch ohne viel Arbeit und ganz nebenbei. Das Internet ist voll von Menschen, die das angeblich geschafft haben und die nun mit ihrem Reichtum protzen und anderen erzählen, wie es geht. FYI-Autor Florian Heide hat es ausprobiert. Dafür hat er mit KI eine Influencerin erstellt und versucht Geld zu verdienen. Welche Hürden liegen auf dem Weg? Was muss man beachten und kann man so wirklich Geld verdienen? Reportagereihe, D 2025
05:15 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
05:45 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
06:15 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
06:45 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
07:15 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
08:00 Sesamstraße
Bert's Experiments «Der schlaflose König». Die Sendung bringt Vorschulkindern mit Hilfe von Puppen und amüsanten Animationsfilmen seit 1973 das Zählen und das Alphabet bei. Mit viel Witz statt erhobenem Zeigefinger lernen die Kleinen, worauf es im Leben ankommt: Frendschaft, Spaß und friedliches Zusammenleben… Regie: Dirk Nabersberg, Jojo Wolff, Dennis Jacobsen. Kindershow, D 2024
08:20 Südschweden – Die Aal-Zwillinge aus Skåne
Südschweden – Die Aal-Zwillinge aus Skåne. Reportage, D 2024
08:35 Markt – Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher
Markt. • Betrug mit Anlagen in Kryptowährung: Opfer hat viel Geld verlorenEin Mann aus Mecklenburg-Vorpommern wurde von einer betrügerischen WhatsApp-Bande in den Kryptowährungsmarkt gelockt und verlor 20.000 Euro. Er schämt sich und möchte in seinem Heimatort nicht erkannt werden. Obwohl die Webseiten gesperrt sind, hat er noch Zugriff auf die Chatverläufe mit den «freundlichen jungen Frauen». Die Betrüger agieren unter dem Namen Investment Group Frankfurt, aus Callcentern in Polen. Die Polizei warnt vor immer raffinierteren Betrugsversuchen… Verbrauchermagazin, D 2025
09:20 Rote Rosen | S4243E24
Lou lädt zum Pokerabend ein, um Richard und Daniel von ihrer Niederlage bei der Tech-Campus-Versteigerung abzulenken. Auch Franka ist dabei – und bringt spontan Julius mit. Während Richard versucht, den Abend mit gleich zwei seiner Affären unauffällig zu überstehen, sorgt eine überraschende Enthüllung für Aufsehen: Es ist kein unbekannter Investor, der den Tech-Campus gekauft hat, sondern Victoria!Jess steht derweil vor einer riesigen Herausforderung: Ihr Buchladen soll über Nacht eröffnen. Während sie in Hamburg neue Bücher besorgt, trommelt Gisela kurzerhand den gesamten Böttcher-Clan zusammen. Doch reicht die Zeit, alles rechtzeitig für die Eröffnung einzurichten?Carla will sich mit Michael auf die Pferdepension konzentrieren – doch ihre Leidenschaft fürs Kochen lässt sie nicht los. Das bringt sie auf eine Idee … Staffel: 24 / Folge: 4243. Regie: Patrik Fichte. Mit: Eva-Maria Grein von Friedl, Juana Nagel, Daniel Fritz, Florian Odendahl, Caroline Schreiber, Patrick Schlegel. Telenovela, D 2025
10:10 Sturm der Liebe | S4499E22
Sturm der Liebe «Fernsehserie, Deutschland». Nach einer Recherche über Blau-Weiß sagt Leo Werner schließlich zu, ein Probetraining zu machen. Er beginnt eifrig zu trainieren und stellt fest, wie viel Spaß es ihm noch immer macht. Werner freut sich über Leos Zusage. Pachmeyer ist begeistert von Leos Fußballvideos und stellt weitere Forderungen, was Leo unter Druck setzt. Da er sich nicht blamieren und Werner nicht enttäuschen will, bringt Leo seinen Körper ans Limit. Als Larissa und Yannik bei ihrem Kuss erwischt werden, reagiert Larissa geistesgegenwärtig und verpasst Yannik eine Ohrfeige. Während Larissa und Yannik nicht wissen, ob sie mit ihrer Scharade erfolgreich waren, äußert der Anwalt gegenüber Alfons seine Bedenken. Mithilfe von Yannik spielen Kilian und Larissa am nächsten Tag das verliebte Ehepaar, doch die Zweifel des Anwalts sind nicht ausgeräumt, sodass Larissa unter Druck das Problem auf eine andere Art lösen möchte. Michael vermutet bei Greta Übungswehen und verordnet ihr nach dem ganzen Stress erstmal Ruhe. Doch es fällt ihr nicht leicht, Kilian mit all den Vorbereitungen allein zu lassen, und sie überhäuft ihn mit Anrufen. Das geht eine Weile gut, bis Greta auf die Hochzeitstorte zu sprechen kommt – Kilian hat vergessen, sich um die Torte zu kümmern! Staffel: 22 / Folge: 4499. Regie: Steffen Nowak, Felix Bärwald. Mit: Sepp Schauer, Dieter Bach, Johanna Graen, Thimo Meitner, Laura Osswald, Antje Hagen. Telenovela, D 2025
11:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
12:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
13:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
13:30 Der Steinkauz- und Seehundretter
Der Steinkauz_ und Seehundretter. Der Naturschützer Armin Jeß setzt sich in Schleswig-Holstein für die Rückkehr der Steinkäuze ein. Auf Eiderstedt züchtet er die seltenen Eulen nach und schafft mit Nistkästen sowie der Unterstützung der Landwirte neue Lebensräume. Das zehnjährige Projekt finanziert sich durch Patenschaften. Jeß hofft, das Bewusstsein für Artenschutz zu stärken und andere Regionen zu inspirieren… Regionalreportage, D 2024
14:00 Elefant, Tiger & Co
Elefant, Tiger & Co. «Geschichten aus dem Leipziger Zoo – Auf die Würze kommt es an». Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen… Zoodoku, D 2023
14:25 In aller Freundschaft | S15E25
In aller Freundschaft «Schlaflos in Leipzig». Nachtschicht in der Sachsenklinik: Mit mehreren Verletzungen wird ein junger Mann in die Notaufnahme eingeliefert, nachdem er verwirrt auf einer Landstraße gefunden wurde. Da er keine Ausweispapiere bei sich hat und sich an nichts erinnern kann, gehen Dr. Kai Hoffmann und Dr. Ilay Demir von einem Verkehrsunfall mit retrograder Amnesie aus. Nachdem die Frakturen operiert wurden, möchte der Unbekannte dringend weg. Ilay stellt dazu Mutmaßungen an, doch Kai macht kurz und bündig klar: Die Polizei wird sich der Sache annehmen, sonst niemand. Und dann bringt die Polizei noch ein Findelkind zur medizinischen Beobachtung vorbei – eine unruhige Nacht für das Personal der Sachsenklinik. Seit sich Lilly Phan in Vietnam um ihren kranken Vater kümmert, vermisst Kris Haas seine Freundin. Da überrascht ihn Miriam mit einer neuen alten Kollegin: Jasmin Hatem. Keine leichten Stunden für Dr. Kathrin Globisch: Sie freut sich zwar über Hannas Genesung, doch sie muss ihrer Tochter noch etwas beichten … Staffel: 25 / Folge: 15. Regie: Susanne Boeing. Mit: Thomas Koch, Udo Schenk, Tan Caglar, Julian Weigend, Annett Renneberg, Rolf Becker. Arztserie, D 2022
15:10 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte | S01E02
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte «Schwierige Patienten». Die Serie «In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte» erzählt Geschichten, die sich im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum abspielen. Der turbulente Arbeitsalltag des Teams rund um den frischgebackenen Oberarzt Dr. Niklas Ahrend ist geprägt von dramatischen Momenten und traurigen Einzelschicksalen. Da ist es wichtig, dass die Belegschaft zusammenhält. Doch das ist nicht immer so einfach … Staffel: 2 / Folge: 1. Regie: Jan Bauer. Mit: Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla. Arztserie, D 2016
16:00 die nordstory – Von wegen Inselidylle – Der Öhebauer und seine Prahmfähre
Von wegen Inselidylle – Der Öhebauer und seine Prahmfähre. Inselbauer Mathias Schilling auf der Insel Öhe braucht eine neue Fähre. Die alte Kettenfähre, seit über 60 Jahren im Dienst der Familie, droht langsam abzusaufen. Neulich ist ihm sogar bei akuter Schieflage ein neuer Traktor beim Ablegen ins Wasser gerutscht. Wenn die alte Fähre aber ausgemustert werden muss und die neue noch nicht da ist, kommt der Bauer mit seinem Vieh nicht mehr von der Insel runter, geschweige denn rauf. Aber noch hält die alte Fähre, sie ist wichtiger als all seine Trecker zusammen. Denn mit der Prahm, so nennt sich die pontonartige Fähre, die mit einem alten und stinkenden Dieselmotor an einer Kette durch das Wasser gezogen wird, muss er täglich zwischen seiner Insel Öhe und dem Hafen Schaprode auf Rügen hin- und herfahren. Die neue Fähre ist zwar bestellt, sie ist im Prinzip auch fertig, aber die Auslieferung verzögert sich trotzdem. Der Inselbauer möchte sie natürlich mit einem umweltfreundlichen Elektromotor ausstatten, aber genau der ist nicht lieferbar. Also muss er mit der alten rostigen Prahm noch durch die ganze Saison kommen. Einige seiner neuen Traktoren, die er auf den Flächen braucht, die er auf der Insel Rügen gepachtet hat, sind schon zu groß für die alte Fähre. Also muss er mit kleineren Treckern alle wichtigen landwirtschaftlichen Geräte, zum Beispiel seine Mähwerke und Heuwender, in Einzelteilen rüberbringen. Vor allem die schwer beladenen Viehhänger bereiten dem Inselbauern große Sorgen, wenn er sie mit dem rostigen Kahn befördern muss… Regionalreportage, D 2023
17:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
17:10 WaPo Bodensee | S13E06
WaPo Bodensee «Der Pakt». Nele und Mechthild bekommen unerwartet am frühen Morgen Besuch von ihrer Nachbarin Steffi Hillebrand. Steffi ist aufgewühlt, in ihr Haus wurde eingebrochen, ihr Mann ist verschwunden. Nele ermittelt sofort und entdeckt Roland Hillebrand, der unweit von seinem Grundstück leblos im Bodensee treibt. Wurde er Opfer eines Raubmords? Immerhin gibt es gerade eine Einbruchsserie. Dann stellt sich heraus, dass die Ehe der Hillebrands entgegen Steffis ursprünglicher Aussage am Ende war. Tatsächlich befand sich das Paar inmitten eines Scheidungsprozesses. Die nächste Spur führt zu Boris Kukies, der nach verbüßter Haftstrafte im Wassertaxi-Betrieb seines Bruders Anton arbeitet. Paul Schott glaubt Boris kein Wort. Anton gibt seinem Bruder erst einmal ein Alibi und liefert ihn dann, genervt von Boris' krummen Dingern, ans Messer. Boris wird auf frischer Tat gefasst. Als Hillebrands Schmuck bei Boris Kukies gefunden wird, beteuert er seine Unschuld und führt ein Telefonat mit seinem Bruder, das alle Beteiligten erschüttert. Jakob macht eine Entdeckung, die alles in neuem Licht erscheinen lässt. Und Julia findet Drohungen des Toten auf seinem Handy. Am Ende macht Nele ihrer Mutter ein Geschenk, weil sie den richtigen Riecher hatte … Staffel: 6 / Folge: 13. Regie: Saskia Weisheit. Mit: Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin. Krimiserie, D 2023
18:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
18:15 Gefragt – Gejagt
Gefragt – Gejagt. Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi… Quiz, D 2023
19:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
19:10 Leopard, Seebär & Co. | S30E05
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg». Hamburg hat keinen Zoo: Hamburg hat den Tierpark Hagenbeck. Der traditionsreiche Familienbetrieb ist in «Leopard, Seebär & Co» Schauplatz jeder Menge lustiger, spannender und berührender Geschichten aus dem Tierpark-Alltag. Ein Tauchgang im großen Hai-Atoll steht an: Dr. Guido Westhoff hofft, dass die Zebrahai-Eier befruchtet sind und schlüpft in den Neoprenanzug. Der Diplom-Biologe und Leiter des Tropen-Aquariums, das mehr als 400 Tierarten beheimatet, ist fasziniert vom vielfältigen Tierreich unserer Erde und möchte das in seinem Haus vermitteln. Visite bei den Nasenbären: Tierärztin Dr. Adriane Prahl will die Kleinbären impfen. Tierpfleger Benjamin Krüger und der Auszubildende Thorben Leppin haben die sieben Nasenbären schon einmal ins Innengehege geholt. Die Zeit, in der Walrosskind Loki von seiner Mutter gesäugt wurde, ist vorbei. Loki frisst endlich Fisch – und das bedeutet für den Tierpfleger Dirk Stutzki höchste Zeit für die «Einschulung»: Das medizinische Training mit dem kleinen Walross kann beginnen. Thomas Feierabend ist besorgt: Sein von Hand aufgezogenes Känguru Josey kratzt sich so sehr, dass bereits blutige Wunden entstanden sind. Er alarmiert den Tierarzt Dr. Michael Flügger, um den Gesundheitszustand des Kängurus überprüfen zu lassen. Der Nachwuchs bei den Humboldt-Pinguinen ist mittlerweile so weit herangewachsen, dass Dave Nelde und Christin Zimmer das Jungtier aus der Bruthöhle nehmen. Der kleine Pinguin soll nun lernen, selbstständig Fisch zu fressen. Nachmittagshitze im Tierpark. Tiger-Revierpfleger Tobias Taraba hat eine Abkühlung für die Kamtschatka-Bären vorbereitet: Er wirft für Leonid und Mascha jeweils eine Eisbombe ins Wasser. Die gefrorenen Leckereien aus Gemüse, Fleisch und Fisch finden schmatzenden Beifall… Staffel: 5 / Folge: 30. Regie: Jeannine Apsel. Mit: Mark Bremer, Thomas Feierabend, Michael Flügger, Annika Höffner, Benjamin Kruger, Thorben Leppin. Zooserie, D 2018
20:00 buten un binnen um 6
buten un binnen um 6. Das Regional- und Lokalmagazin für Bremen und die Region informiert über Politik, Kultur und Ereignisse in der Heimat. Aktuelle Reportagen mit Themen, die die Menschen bewegen, runden die Sendung ab… Regionalmagazin, D 2025
20:06 buten un binnen | sportblitz
buten un binnen | Sportblitz. Regelmäßig berichtet das Team der Sportredaktion von Radio Bremen über die aktuellen Sportereignisse in der Region. Dabei stehen Werder Bremen und die anderen Sportvereine in und um Bremen im Mittelpunkt… Regionalmagazin, D 2025
20:13 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
20:15 Werner & Robby retten die Ernte – Hitzeschlacht bei Bauer Kruse
Werner & Robby retten die Ernte. In der Erntehochsaison läuft in einem großen Agrarbetrieb alles auf Hochtouren. Auf 4000 Hektar werden Getreide und Erbsen gedroschen, während zeitgleich 2000 Kühe im Stall versorgt werden müssen. Die Arbeit ist ein Wettlauf gegen die Zeit, der dem Team trotz perfekter Organisation alles abverlangt. Bei Staub, Lärm und Hitze ist voller Einsatz und echter Teamgeist entscheidend für den Erfolg… Reportagereihe, D 2025
20:45 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
21:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
21:58 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
22:00 Tagesschau
Tagesschau. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet… Nachrichten, D 2025
22:15 Visite – Ein altes Herzmedikament macht neue Hoffnung
Visite. Eine neue Studie der Medizinischen Hochschule Hannover zeigt, dass ein alter Wirkstoff doch besser ist als bislang gedacht. Digitalis-Präparate, die den Wirkstoff aus dem Fingerhut beinhalten, sind Ende der 1990er-Jahre aufgrund einer großen Studie in Verruf geraten. Eine neue randomisiert kontrollierte Studie über zehn Jahre Laufzeit zeigt jetzt aber doch einen signifikanten Effekt dieser Medikamente bei schwer herzkranken Menschen… Gesundheitsmagazin, D 2025
23:15 Panorama 3
Panorama 3 extra. Das Politik-Magazin geht Missständen nach und dokumentiert die Folgen – hintergründig, engagiert und pointiert… Regionalmagazin, D 2025
23:45 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
Среда, 19 ноября 2025 г.
00:00 Tatort: Donuts | S1230E01
Tatort «Donuts». In Bremerhaven wird auf einem der Autoterminals eine Leiche gefunden. Das Bremer Ermittler-Team mit Liv Moormann und Linda Selb nimmt die Ermittlungen auf und wird vom Bremerhavener Kollegen Robert Petersen unterstützt. Dabei stoßen sie auf drei Autotuner, die heimlich Wagen für nächtliche Rennen entwenden. Eines der Fahrzeuge entpuppt sich als ganz besonders brisant. Liv ist schnell mittendrin in der Auto-Tuning-Szene… Staffel: 1 / Folge: 1230. Regie: Sebastian Ko. Mit: Jasna Fritzi Bauer, Luise Wolfram, Luisa Böse, Adrian But, Patrick Güldenberg, Bozidar Kocevski. Krimireihe, D 2023
01:30 Weltbilder – Das Auslandsmagazin
Weltbilder. • Frankreich: französischer Atomschirm für Europa? Was denken die Franzosen?• Australien: Trucker-Notstand. Jetzt fahren die Frauen• Indonesien: Rangerinnen im Scharia-Land• Tansania: Vorfahrt für E-MobilitätAustralien: Trucker-Notstand. Jetzt fahren die Frauen Autor: Florian Bahrdt, ARD-Studio Singapur Mit dem Lkw durch die unendlichen Weiten des Outbacks in Australien. Klingt nach einem romantischen Truckertraum. Aber kaum jemand möchte den Job noch machen. Die Speditionsbranche kämpft mit dem heftigsten Personalmangel ihrer Geschichte. Viele der Trucker sind kurz vor der Rente. Die Jüngeren finden Lkw-Fahren unattraktiv. Schon jetzt gibt es darum immer wieder Lieferengpässe auf dem Kontinent und im Rest der Welt. Denn Rohstoffe, Lebensmittel oder Chemikalien, die auch Deutschland aus Australien importieren muss, müssen Down Under erst einmal mit Trucks transportiert werden. Bei der Suche nach Personal bekommen die Speditionen nun Unterstützung von Women in Trucking. Die Organisation will vor allem Frauen den Job hinterm Steuer schmackhaft machen. Frankreich: französischer Atomschirm für Europa? Was denken die Franzosen? Autor: Michael Strempel, ARD-Studio Paris Im französischen Hafen Cherbourg befindet sich das Hauptquartier der französischen Atom-U-Boot-Flotte. Die Atom-U-Boote bilden einen wichtigen Teil der französischen Nuklearabschreckung. Der nukleare Schutzschirm soll eigentlich nur Frankreich schützen. Präsident Macron will den Schutz auf ganz Europa ausdehnen. Aber kann die Atommacht Frankreich diese Rolle übernehmen? Und wollen die Franzosen dies überhaupt? In Cherbourg sind die Reaktionen eher zurückhaltend: «Ich finde das erstaunlich, dass man eine Waffe, die zur nationalen Verteidigung gedacht ist, auf europäischer Ebene zur Debatte stellt, ohne dass man vorher von einer gemeinsamen europäischen Armee sprechen kann», stellt ein ehemaliger U-Bootfahrer nüchtern fest. Dem Präsidenten unterstellen viele, dass er sich international profilieren will, um von inländischen Problemen abzulenken. Die «Weltbilder» berichtet über die französischen Atom-U-Boote und die Rolle, die sie vielleicht in Zukunft übernehmen müssen… Auslandsmagazin, D 2025
02:00 Helga – Die zwei Gesichter der Feddersen
Helga – Die zwei Gesichter der Feddersen. Helga Feddersen wird als Ulknudel erinnert. Doch sie war mehr als das. Sie drehte mit Rainer Werner Fassbinder und schrieb Fernsehspiele. Gezeigt wird die unbekannte Seite der Schauspielerin und Autorin, die sich nach einer Krebsoperation mit ihrem Schicksal arrangiert hatte, ohne dabei ihren Humor und ihre Lebenslust zu verlieren. Ein Porträt der großen Komödiantin, die nur 60 Jahre alt wurde… Regie: Oliver Schwabe. Mit: Karl Dall, Dolly Dollar, Wolfgang Ebeling, Helga Feddersen, Dieter Hallervorden, Rudolf Korösi. Porträt, D 2020
03:30 Tatort: Donuts | S1230E01
Tatort «Donuts». In Bremerhaven wird auf einem der Autoterminals eine Leiche gefunden. Das Bremer Ermittler-Team mit Liv Moormann und Linda Selb nimmt die Ermittlungen auf und wird vom Bremerhavener Kollegen Robert Petersen unterstützt. Dabei stoßen sie auf drei Autotuner, die heimlich Wagen für nächtliche Rennen entwenden. Eines der Fahrzeuge entpuppt sich als ganz besonders brisant. Liv ist schnell mittendrin in der Auto-Tuning-Szene… Staffel: 1 / Folge: 1230. Regie: Sebastian Ko. Mit: Jasna Fritzi Bauer, Luise Wolfram, Luisa Böse, Adrian But, Patrick Güldenberg, Bozidar Kocevski. Krimireihe, D 2023
05:15 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
05:45 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
06:15 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
06:45 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
07:15 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
08:00 Sesamstraße
Bert's Experiments «Der schlaflose König». Die Sendung bringt Vorschulkindern mit Hilfe von Puppen und amüsanten Animationsfilmen seit 1973 das Zählen und das Alphabet bei. Mit viel Witz statt erhobenem Zeigefinger lernen die Kleinen, worauf es im Leben ankommt: Frendschaft, Spaß und friedliches Zusammenleben… Regie: Dirk Nabersberg, Jojo Wolff, Dennis Jacobsen. Kindershow, D 2024
08:20 mareTV kompakt
Mare TV. Die Zeitschrift «Mare» war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen… Reisereportage, D 2025
08:35 Die Tricks der Modeindustrie | S03E14
Die Tricks… Jeden Tag neue Angebote für Hosen, T-Shirts und Kleider. In keiner anderen Industrie dreht sich das Rad so schnell wie in der Modeindustrie. Noch dazu werden die Sachen immer günstiger. Was kann man bei einem Preis von fünf Euro für ein Baumwoll-T-Shirt an Qualität erwarten? Und wie gut ist sie, wenn das Marken-T-Shirt knapp 70 Euro kostet? «Markt»-Moderator Jo Hiller guckt sich die Tricks in der Branche genauer an.Im Vergleich: günstige und teure Shirts von der Kette New Yorker bis Poloshirts von Ralph Lauren. Wie gut ist die Qualität noch nach nach 30 Wäschen? Bei Zalando, About You oder Amazon ist das ganze Jahr Sale. Sind die Produkte wirklich Schnäppchen oder wird der Kundschaft Ware untergejubelt, die so im Laden niemals verkauft worden wäre?Designer-Outlets locken mit teuren Marken für einen kleineren Preis. Aber stimmt das wirklich? Jo Hiller und sein Team gehen den Tricks der Modebranche auf den Grund, prüfen Qualität, Arbeitsbedingungen und Preis. Eine Recherche mit überraschenden Ergebnissen… Staffel: 14 / Folge: 3. Verbrauchermagazin, D 2025
09:20 Rote Rosen | S4244E24
Rote Rosen – Specials «Fernsehserie, Deutschland». Mitten in ihrer Eröffnungsrede im Buchladen wird Jess plötzlich übel und sie muss sich übergeben. Johanna spekuliert schmunzelnd über eine mögliche Schwangerschaft. Für Jess völlig abwegig – ohne Sex keine Schwangerschaft! Doch Gisela überredet sie zu einem Test. Könnte es trotzdem sein? Währenddessen muss Lou eine bittere Wahrheit verkraften. Ihr Kinderwunsch bleibt vorerst unerfüllt, sie ist nicht schwanger. Trotz der Enttäuschung findet sie Kraft darin, für Bella da zu sein, die weiterhin unter Victorias Ablehnung leidet. Als Bella sich an einen magischen Moment mit Elyas erinnert, sucht sie ihn spontan auf – und erlebt eine böse Überraschung. Nach Victorias überraschendem Kauf des Tech-Campus bietet sie Richard und Daniel eine Mitarbeit in der EmKa an. Daniel lehnt entrüstet ab, aber Richard sagt zu. Er verfolgt insgeheim einen eigenen Plan: Er will die EmKa ganz an sich reißen. Toni kämpft mit Noahs Weggang und findet Trost bei Gisela, die sie mit ehrlichen, lebensnahen Tipps über Liebe und Sex überrascht… Staffel: 24 / Folge: 4244. Regie: Patrik Fichte. Mit: Eva-Maria Grein von Friedl, Juana Nagel, Daniel Fritz, Florian Odendahl, Caroline Schreiber, Patrick Schlegel. Telenovela, D 2025
10:10 Sturm der Liebe | S4500E22
Sturm der Liebe «Fernsehserie, Deutschland». Alfons und Hildegard Sonnbichler feiern ihre Goldene Hochzeit. Das Brautpaar ist gerührt, dass ihre Gäste den Tag zu etwas ganz Besonderem machen. Alle haben viel Spaß auf dem Fest, doch dann ist Hildegard plötzlich spurlos verschwunden. Nachdem Yannik sich geweigert hat, Leo für das Probetraining fit zu spritzen, sucht dieser einen anderen Arzt auf. Als Katja von Leos Alleingang erfährt, hofft sie auf Unterstützung von Vincent… Staffel: 22 / Folge: 4500. Regie: Steffen Nowak, Felix Bärwald. Mit: Sepp Schauer, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Thimo Meitner, Laura Osswald. Telenovela, D 2025
11:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
12:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
13:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
13:30 mareTV kompakt
Mare TV. Die Zeitschrift «Mare» war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen… Reisereportage, D 2025
13:40 Leopard, Seebär & Co. | S32E01
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg – Nachwuchs bei den Riesenottern». Nachwuchs bei den Riesenottern Wochenlang durfte niemand außer Uwe Fischer das Riesenotter-Gehege betreten. Das Otterpärchen Beni und Maku hat Nachwuchs, und da wollen die empfindlichen Eltern nicht gestört werden. Umso mehr freut sich Uwe, dass die Otter-Mama die drei Kleinen nun zum ersten Mal zum Schwimmen mit nach draußen bringt. Denn den letzten Otternachwuchs gab es bei Hagenbeck vor einigen Jahren. Der Tierpark gehört zu den wenigen auf der Welt, denen die Otterzucht überhaupt gelungen ist. Flughafen-Gras für alle Frisches Gras, dafür lassen die Hagenbeck-Tiere so manche andere Leckerei stehen. Doch mitten in der Stadt ist es gar nicht so leicht, das zu beschaffen. Zum Glück gibt es die Wiesen am Hamburger Flughafen, die im Sommer täglich für den Tierpark gemäht werden. Dann müssen die Tierpfleger das Gras portionsweise in die Gehege bringen. Umzug bei den Sika-Hirschen Zwei junge Sika-Hirsche sollen in den Zoo nach Celle umziehen. Doch die scheuen Tiere lassen sich nicht einfach so einfangen. Doktor Michael Flügger muss mit dem Betäubungsblasrohr anrücken. Nach vielen Jahren als Tierarzt bei Hagenbeck hat der Doc eine super Trefferquote: Ehe sie sich versehen, sind die Sikas auf dem Weg nach Celle. Wunderbaum für Buffy Kodiakbär Buffy hat ein großes Hobby: fressen. Weil Uwe Fischer das weiß, bastelt er ihm eine Art Wunderbaum. Nektarinen, Fische, Melonen und alles was der Bär sonst noch lecker findet, dekoriert Uwe auf einen kahlen Weidenbaum. Buffy ist begeistert, doch dann wollen seine Mitbewohner, die frechen Polarfüchse Sally und Pepper, auch wieder etwas abhaben. Neue Schule für die Pinguine Neun kleine Pinguine sind auf die Welt gekommen Da lohnt sich der Bau einer richtigen «Fischfress-Schule». Dirk Stutzki lässt die Handwerker kommen. In einem Extrabecken sollen die kleinen Pinguine ungestört lernen, wie man Fische frisst. Und die Zoobesucherinnen und -besucher dürfen zugucken… Staffel: 1 / Folge: 32. Regie: Jeannine Apsel. Mit: Thomas Feierabend, Uwe Fischer, Michael Flügger, Volker Friedrich, Ralf Günther, Thomas Moderegger. Zooserie, D 2007
14:25 In aller Freundschaft | S16E25
In aller Freundschaft «Nur die Wahrheit zählt». Dr. Martin Stein bekommt überraschend Besuch von Yaris Sujan, der sich ihm als Maries Ex-Freund vorstellt. Er hat gerade erst von Maries Tod erfahren und steht noch unter Schock. Bevor sich die beiden Männer wirklich unterhalten können, bricht Yaris unvermittelt zusammen. Seine Symptome sind diffus: Fieber, Abgeschlagenheit, ständige Müdigkeit. Da Yaris noch bis vor wenigen Tagen für die Ärzteorganisation «Ärzte am Äquator» im Einsatz war, vermuten Martin und Brentano eine Tropenkrankheit. In Martin beginnt es zu arbeiten: Ist Yaris der Vater seiner Enkeltochter Klara? Martins Lebensgefährtin Ina Schulte schiebt diesen Gedanken kategorisch beiseite. Miriam Schneider zweifelt inzwischen an ihren Fähigkeiten als Mutter. Ihr Pflegekind Cosmo wirbelt alles durcheinander und will morgens nicht aus dem Bett. Ausgerechnet jetzt trifft sie auf die 4-fach Mutter Gabriele Beese, die sich in ihrem Blog als Supermami darstellt. Bereitwillig erteilt die Patientin, bei der eine kleine Knie-OP durchgeführt wurde, Miriam Erziehungstipps… Staffel: 25 / Folge: 16. Regie: Christian Singh. Mit: Thomas Koch, Udo Schenk, Rolf Becker, Tan Caglar, Julian Weigend, Annett Renneberg. Arztserie, D 2022
15:10 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte | S02E02
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte «Neustart». Die Serie «In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte» erzählt Geschichten, die sich im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum abspielen. Der turbulente Arbeitsalltag des Teams rund um den frischgebackenen Oberarzt Dr. Niklas Ahrend ist geprägt von dramatischen Momenten und traurigen Einzelschicksalen. Da ist es wichtig, dass die Belegschaft zusammenhält. Doch das ist nicht immer so einfach … Staffel: 2 / Folge: 2. Regie: Jan Bauer. Mit: Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla. Arztserie, D 2016
16:00 Wir retten unser altes Haus!
Wir retten unser altes Haus! Junges Leben in alten Mauern. Der Monumentendienst in Niedersachsen ist für viele Besitzer*innen alter Häuser oftmals die einzige Rettung. Dort werden historische Baustoffe gehortet, die bei Abrissarbeiten baufälliger Häuser gesichert wurden. Einer, der Unterstützung braucht, ist Frank Walther aus Varel. Er hat von seinem Urgroßvater eine alte Stadtvilla geerbt und will das historische Schätzchen komplett restaurieren… Reportage, D 2020
17:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
17:10 WaPo Bodensee | S14E06
WaPo Bodensee «Der Unbestechliche». Eine Radlerin findet am Ufer des Bodensees einen toten Kajakfahrer. Als sie die Leiche umdreht, erschrickt sie: Es ist ihr Chef: Richard Röhmke, der das städtische Liegenschaftsamt leitet, erschlagen von einem Paddel. Röhmke war Herr über die Vergabe der neuen Lizenz des Seehotels, das eine Goldgrube ist und derzeit noch von Torsten und Doreen Drescher geleitet wird. Einer der zahlreichen Bewerber um die Lizenz ist Dirk Hassebrock, auf dessen Lokal Fischermanns in der Nacht ein Buttersäureanschlag verübt wurde. Er hatte Röhmke in den Tagen vor dem Mord zunehmend aggressiver vorgeworfen, mit den Dreschers unter einer Decke zu stecken. Röhmkes Stellvertreterin Alina Tittus muss im Verhör mit Julia zugeben, dass sie nun in die Chefposition aufrückt. Bei der Durchsuchung von Röhmkes penibel aufgeräumter Wohnung entdeckt Paul einen Klarsichtbeutel mit 5000 Euro. Bestechungsgeld? Und wenn ja von wem? Dann wird mitten in der Nacht das Auto der Dreschers mit Farbe beschmiert. Frau Drescher wundert sich, dass ihr Mann angezogen im Freien vor ihr steht. Aber auch sie hat ein Geheimnis, das ihn grübeln lässt. Hassebrocks Alibi löst sich in Luft auf und Nele muss den Spott der Kollegen ertragen, weil ihr die Folgen ihres nächtlichen Einsatzes im Gesicht abzulesen sind. Jakob entdeckt auf dem See das Kanu des Verstorbenen mit dessen Handy. Ein weiterer Buttersäureanschlag auf ein Hotel lässt die Ermittler fast verzweifeln. Zumindest riecht Paul nun unerträglich… Staffel: 6 / Folge: 14. Regie: Daniel Rakete Siegel. Mit: Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin. Krimiserie, D 2024
18:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
18:15 Gefragt – Gejagt
Gefragt – Gejagt. Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi… Quiz, D 2023
19:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
19:10 Leopard, Seebär & Co. | S31E05
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg». Der Revierpfleger Claus Claussen ist aus seiner Elternzeit zurück und freut sich auf seine «Affen-Bande», die für ihn wie eine zweite Familie ist, besonders auf den Neuzugang Conny, die er während seiner Elternzeit in Stuttgart besucht hatte. Er wollte mit einem Video-Rendezvous prüfen, wie sie auf Tuan reagiert. Conny wurde in der Zwischenzeit von einem Kollegen bereits behutsam eingewöhnt… Staffel: 5 / Folge: 31. Regie: Jeannine Apsel. Mit: Sebastian Behrens, Mark Bremer, Claus Claussen, Philipp Detzner, Thomas Feierabend, Michael Flügger. Zooserie, D 2018
20:00 buten un binnen um 6
buten un binnen um 6. Das Regional- und Lokalmagazin für Bremen und die Region informiert über Politik, Kultur und Ereignisse in der Heimat. Aktuelle Reportagen mit Themen, die die Menschen bewegen, runden die Sendung ab… Regionalmagazin, D 2025
20:06 buten un binnen | sportblitz
buten un binnen | Sportblitz. Regelmäßig berichtet das Team der Sportredaktion von Radio Bremen über die aktuellen Sportereignisse in der Region. Dabei stehen Werder Bremen und die anderen Sportvereine in und um Bremen im Mittelpunkt… Regionalmagazin, D 2025
20:13 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
20:15 Werner & Robby retten die Ernte – Der Maishäcksler muss laufen
Werner & Robby retten die Ernte. Lohnunternehmer Jens lebt und arbeitet während der hektischen Erntesaison unter besonderen Bedingungen. Tag für Tag sitzt er im Führerhaus seines Maishäckslers, fährt von Auftrag zu Auftrag und erntet unermüdlich Mais für verschiedene Landwirtschaftsbetriebe. Da er in dieser intensiven Zeit kaum nach Hause kommt, dient ihm ein Wohnmobil als Zuhause. So verbindet er seine Leidenschaft für große Landmaschinen mit einem Leben auf Achse… Reportagereihe, D 2025
20:45 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
21:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
21:58 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
22:00 Tagesschau
Tagesschau. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet… Nachrichten, D 2025
22:15 Jenseits der Wildnis – Tiere in unserer Nähe
Jenseits der Wildnis – Tiere in unserer Nähe. Mitteleuropa im 21. Jahrhundert: ein Kontinent geprägt von schnurgeraden Verkehrswegen, technischen Anlagen und industriellen Strukturen. Wo einst Wildnis war, dominieren heute Hallen, Parkplätze, versiegelte Flächen und grafisch anmutende Landschaften. Regisseur und Kameramann Patrick Centurioni zeigt in eindrucksvollen Bildern, wie Wildtiere sich einen Platz in der zunehmend technisierten Landschaft suchen: Rehe, die unter Windrädern auf Agrarflächen grasen. Gämsen, die sich durch hochalpine Lawinenschutzanlagen bewegen. Füchse, die am Rand einer Flughafenlandebahn jagen. Braunbären, die in Rumänien an Straßenrändern vorbeifahrende Autofahrer um Futter anbetteln. In den Alpen flüchten Schneehühner und Bartgeier vor Mountainbikern.Für viele Tiere gibt es keine Wildnis mehr. Der Mensch verändert ihre Lebensräume einschneidend: Jeden Tag werden in Deutschland 50 Hektar Fläche, das entspricht 70 Fußballfeldern, zu Verkehrs- und Siedlungsgebieten umgewandelt. Moderne Landwirtschaft gefährdet das Überleben vieler Arten. Und auch regenerative Energiequellen wie Windräder und Solarfelder haben ökologische Folgen. Welche Konsequenzen haben diese Veränderungen – auch für die Zukunft der Menschen? Wo findet Natur überhaupt noch genügend Raum? Der Film zeigt: Nur gesunde Landschaften mit fruchtbaren Böden liefern langfristig Nahrung und sauberes Wasser. Es ist Zeit, mit der Natur zu wirtschaften, auch im 21. Jahrhundert, in Zeiten einer modernen Zivilisation… Regie: Patrick Centurioni. Dokumentation, D 2025
23:00 Nachtstreife | S05E05
Nachtstreife 3.0 «Der tödliche Schuss». Bei einem Verkehrsunfall auf dem Mainzer Uni-Gelände ist ein Hase angefahren worden. Er liegt schwer verletzt am Straßenrand. Kann er noch gerettet werden oder hilft nur ein tödlicher Schuss? Für den Vegetarier und Tierfreund Jonas Horder der schlimmste Einsatz seines Lebens. Unterdessen werden Lena Bottlender und ihr Kollege Gerwin Schwiersch ins Mainzer Bleichenviertel gerufen. Ein Hotspot für Nachtleben, Alkohol und Gewalt. Wieder ist eine Schlägerei im Gange. Das Motiv: Streit um eine Frau. Können die beiden Polizist*innen die Wogen glätten und für Klarheit sorgen? Vor einem anderen Club in der Mainzer Innenstadt kommt es zu einem ganzen Katalog voller Straftaten: Rassismus, Exhibitionismus, Sexismus, Todesdrohungen. Der Mann ist flüchtig, kommt aber später zum Tatort zurück. Bei der Autobahnpolizei geht es vor allem um Verkehrskontrollen, Drogen- und Alkoholtests. Auf der A61 erwischen die Polizisten einen Lieferwagen, der ohne Licht fährt – ein riskantes Manöver in der Dunkelheit… Staffel: 5 / Folge: 5. Dokusoap, D 2025
23:45 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
Четверг, 20 ноября 2025 г.
00:00 Die Kanzlei | S07E01
Die Kanzlei «Ein großer Fehler». Nachdem Isa von Brede aus der Untersuchungshaft entlassen wurde, denkt sie darüber nach, ob sie die Kanzlei weiterführen möchte. Markus Gellert bietet ihr an, gemeinsam mit ihm eine neue Kanzlei zu eröffnen. Außerdem übernimmt Isa die Vertretung von Monika Ziemann, deren Vater bei einer Herz-Operation verstorben ist. Im Krankenhaus will man ihr keine Einsicht in das OP-Protokoll gewähren… Staffel: 1 / Folge: 7. Regie: Stephan Rick. Mit: Sabine Postel, Herbert Knaup, Sophie Dal, Katrin Pollitt, Margot Nagel, Hans-Peter Korff. Anwaltserie, D 2015
00:50 Die Kanzlei | S08E01
Die Kanzlei «Der nächste Zug». Isa von Brede hat sich entschieden, die Kanzlei weiterzuführen, und Markus Gellert als Anwalt angestellt. Er führt sich ein, wie es zu erwarten war: Er fährt mit einem neuen Sportwagen vor und bittet Isa um einen Vorschuss auf sein Anwaltsgehalt. Isa von Brede wird von Frau Markwart um Hilfe gebeten. Ihr Ehemann Kurt, ein Lokführer, hat mit seinem Zug den Tod des Malers Lutz Siebholz verursacht. Die Witwe des Malers aber, Michaela Siebholz, will den Selbstmord ihres Mannes nicht anerkennen und verklagt die Bahn. Sie behauptet, ihr Ehemann wäre nur aufgrund eines fehlenden Warnschildes auf die Gleise geraten. Frau Markwart wiederum möchte, dass ihr Ehemann Kurt die Witwe des Malers verklagt. Nur so kann ihr Mann, der seit dem Unfall arbeitsunfähig ist, den Schock überwinden und darauf aufmerksam machen, was Zugführer in Deutschland tagtäglich erleben müssen. Markus Gellert muss noch immer Yasmins Vater zur Seite stehen. Mehrere seiner Kunden zeigen Symptome von Lebensmittelvergiftungen, nachdem sie Schafkäseaufstrich aus dem Geschäft der Ülküms gegessen haben. Es besteht der Verdacht, dass die Lebensmittel kontaminiert waren. Gudrun tippt darauf, dass der Einbruch in das Geschäft vor einiger Zeit nur dazu diente, um die Lebensmittel zu vergiften. Ihr Mann Gerd Wohlers bestätigt, dass zur Zeit des Einbruchs in der Nähe des Ladens der Wagen des Juniorchefs der Firma Zippeck Bau gesehen worden ist. Zippeck Bau hat nach und nach die Wohnungen in dem Wohnblock aufgekauft und setzt jetzt alles daran, auch das Geschäft der Ülküms in den Besitz zu bekommen… Staffel: 1 / Folge: 8. Regie: Stephan Rick. Mit: Sabine Postel, Herbert Knaup, Sophie Dal, Katrin Pollitt, Werner Wölbern, Thomas Kügel. Anwaltserie, D 2015
01:40 Die Paartherapie
Die Paartherapie. «Der Paartherapeut fixt nicht meinen Partner. Der Paartherapeut korrigiert auch nicht meine Partnerwahl nachträglich. Es geht darum, mir zu helfen, mein eigenes Veränderungspotenzial zu erkennen», sagt der Hamburger Paartherapeut Eric Hegmann, der seit fast zwei Jahrzehnten Paare durch Höhen und Tiefen begleitet. In «Die Paartherapie» stellen sich vier Paare seinen intensiven Fragen und Methoden – jedes mit einer eigenen Geschichte, eigenen Verletzungen und Hoffnungen. Es geht um Untreue, eskalierende Streitspiralen, Mental Load im Familienalltag und Konflikte rund ums Geld. Viele Beziehungen scheitern nicht an der Liebe, sondern daran, dass offenes, ehrliches und wertschätzendes Sprechen über Bedürfnisse so schwerfällt – und echtes Zuhören noch schwerer. Genau hier setzt die Dokuserie an und zeigt, dass selbst in Krisen Nähe, Verständnis und ein Neubeginn möglich sind. Echte Paare, echte Konflikte, echte Veränderung – «Die Paartherapie» gibt Menschen jeden Alters wertvolle Impulse, um ihre eigene Beziehung besser zu verstehen und neu zu denken. (Ab 6. November 2025 in der ARD-Mediathek). Dokumentation, D 2025
02:05 Die Paartherapie
Die Paartherapie. «Der Paartherapeut fixt nicht meinen Partner. Der Paartherapeut korrigiert auch nicht meine Partnerwahl nachträglich. Es geht darum, mir zu helfen, mein eigenes Veränderungspotenzial zu erkennen», sagt der Hamburger Paartherapeut Eric Hegmann, der seit fast zwei Jahrzehnten Paare durch Höhen und Tiefen begleitet. In «Die Paartherapie» stellen sich vier Paare seinen intensiven Fragen und Methoden – jedes mit einer eigenen Geschichte, eigenen Verletzungen und Hoffnungen. Es geht um Untreue, eskalierende Streitspiralen, Mental Load im Familienalltag und Konflikte rund ums Geld. Viele Beziehungen scheitern nicht an der Liebe, sondern daran, dass offenes, ehrliches und wertschätzendes Sprechen über Bedürfnisse so schwerfällt – und echtes Zuhören noch schwerer. Genau hier setzt die Dokuserie an und zeigt, dass selbst in Krisen Nähe, Verständnis und ein Neubeginn möglich sind. Echte Paare, echte Konflikte, echte Veränderung – «Die Paartherapie» gibt Menschen jeden Alters wertvolle Impulse, um ihre eigene Beziehung besser zu verstehen und neu zu denken. (Ab 6. November 2025 in der ARD-Mediathek). Dokumentation, D 2025
02:40 Die Paartherapie
Die Paartherapie. «Der Paartherapeut fixt nicht meinen Partner. Der Paartherapeut korrigiert auch nicht meine Partnerwahl nachträglich. Es geht darum, mir zu helfen, mein eigenes Veränderungspotenzial zu erkennen», sagt der Hamburger Paartherapeut Eric Hegmann, der seit fast zwei Jahrzehnten Paare durch Höhen und Tiefen begleitet. In «Die Paartherapie» stellen sich vier Paare seinen intensiven Fragen und Methoden – jedes mit einer eigenen Geschichte, eigenen Verletzungen und Hoffnungen. Es geht um Untreue, eskalierende Streitspiralen, Mental Load im Familienalltag und Konflikte rund ums Geld. Viele Beziehungen scheitern nicht an der Liebe, sondern daran, dass offenes, ehrliches und wertschätzendes Sprechen über Bedürfnisse so schwerfällt – und echtes Zuhören noch schwerer. Genau hier setzt die Dokuserie an und zeigt, dass selbst in Krisen Nähe, Verständnis und ein Neubeginn möglich sind. Echte Paare, echte Konflikte, echte Veränderung – «Die Paartherapie» gibt Menschen jeden Alters wertvolle Impulse, um ihre eigene Beziehung besser zu verstehen und neu zu denken. (Ab 6. November 2025 in der ARD-Mediathek). Dokumentation, D 2025
03:15 Die Tricks der Modeindustrie | S03E14
Die Tricks… Jeden Tag neue Angebote für Hosen, T-Shirts und Kleider. In keiner anderen Industrie dreht sich das Rad so schnell wie in der Modeindustrie. Noch dazu werden die Sachen immer günstiger. Was kann man bei einem Preis von fünf Euro für ein Baumwoll-T-Shirt an Qualität erwarten? Und wie gut ist sie, wenn das Marken-T-Shirt knapp 70 Euro kostet? «Markt»-Moderator Jo Hiller guckt sich die Tricks in der Branche genauer an.Im Vergleich: günstige und teure Shirts von der Kette New Yorker bis Poloshirts von Ralph Lauren. Wie gut ist die Qualität noch nach nach 30 Wäschen? Bei Zalando, About You oder Amazon ist das ganze Jahr Sale. Sind die Produkte wirklich Schnäppchen oder wird der Kundschaft Ware untergejubelt, die so im Laden niemals verkauft worden wäre?Designer-Outlets locken mit teuren Marken für einen kleineren Preis. Aber stimmt das wirklich? Jo Hiller und sein Team gehen den Tricks der Modebranche auf den Grund, prüfen Qualität, Arbeitsbedingungen und Preis. Eine Recherche mit überraschenden Ergebnissen… Staffel: 14 / Folge: 3. Verbrauchermagazin, D 2025
04:00 Modestadt Hamburg – Schneider, Stars und schicke Kleider
Modestadt Hamburg. Hamburg ist eine Modestadt. Designer wie Jil Sander und Kal Lagerfeld sind hier geboren. Sie haben mit ihrem Stil Eleganz in der Freien und Hansestadt definiert. Und das scheint auch das Geheimnis des Stils der Hamburger*innen zu sein: minimalistisch, lässig und chic. Aber auch heutzutage gibt es sie noch, Designer mit einem Ruf über Hamburg hinaus. Der gefeierte Hamburger Anzug-Designer Herr von Eden kennt die Höhen und Tiefen des Modegeschäfts: Erfolg, Ruhm, Insolvenz, Neustart. Udo Lindenberg, Bela B. und Tim Mälzer zählen zu seiner Kundschaft. Auch der Hamburger Sänger und Rapper Jan Delay schwört auf die Anzüge des Labels Herr von Eden des Modemachers Bent Angelo Jensen und kommt zur Shoppingtour persönlich in sein Geschäft im Hamburger Karoviertel vorbei. Sogar die Bühnenkostüme für seine Tourneen lässt Jan Delay von Jensen entwerfen. Da wird es schon mal stressig im Atelier: «Mode ist Blut, Schweiß und Tränen», verrät Modemacher Jensen. Währenddessen entwirft die Hamburger Designerin Kathrin Musswessels ihre neue Kollektion für ihr gleichnamiges Label Musswessels. «Mode ist oft ein Tanz auf der Rasierklinge», sagt sie. Viele Labels, vor allem kleinere, seien durch die Corona-Pandemie bankrottgegangen. Aber ihre Passion für Mode sei größer als die Risiken: «Wenn ich mal traurig bin, dann setze ich mich an meine Nähmaschine und vergesse die Welt um mich herum», sagt Musswessels. Valentin von Arnim ist Geschäftsführer des Luxuslabels Iris von Arnim und Sohn der Hamburger Modelegende Iris von Arnim. Mit kritischem Blick mustert Valentin von Arnim die neuesten Entwürfe seiner Designer, bevor er sich der nächsten Herausforderung stellt: In einem noblen Kaufhaus muss er ein Schaufenster einrichten, das die Essenz seiner Luxusmarke einfangen soll. Jedes Detail muss sitzen, schließlich geht es um ein Aushängeschild seines Unternehmens im Herzen von Hamburg… Dokumentation, D 2024
04:30 Mein Norden
Mein Norden. Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen «Mein Norden»-Filmen. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen… Regionalmagazin, D 2025
04:45 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
05:15 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
05:45 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
06:15 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
06:45 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
07:15 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
08:00 Sesamstraße
Bert's Experiments «Der schlaflose König». Die Sendung bringt Vorschulkindern mit Hilfe von Puppen und amüsanten Animationsfilmen seit 1973 das Zählen und das Alphabet bei. Mit viel Witz statt erhobenem Zeigefinger lernen die Kleinen, worauf es im Leben ankommt: Frendschaft, Spaß und friedliches Zusammenleben… Regie: Dirk Nabersberg, Jojo Wolff, Dennis Jacobsen. Kindershow, D 2024
08:20 mareTV kompakt
Mare TV. Die Zeitschrift «Mare» war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen… Reisereportage, D 2025
08:35 Traumhaus in 4 Wochen
«Die Turbo-Sanierung». Eine vierköpfige Familie hat in Hamburg eine alte Doppelhaushälfte, Baujahr 1963, gefunden, die ihr Traumhaus werden soll. Dafür lassen sie sich auf ein Experiment ein: den Bausprint. Was sich normalerweise über Monate oder Jahre hinzieht, soll hier in 22 Werktagen gelingen: eine energetische Sanierung nach einem stundengetakteten Bauzeitenplan. Relevant ist das Ganze nicht nur für die Hamburger Baufamilie. Die Turbo-Sanierung fällt in eine Zeit, in der in Deutschland Millionen von Einfamilienhäusern saniert werden müssen. Das Haus, für das sich Familie Deneke als zukünftiges Familiendomizil entschieden hat, gehört zu der sogenannten Kategorie Worst Performing Building, ein Haus mit einer alten Ölheizung, ohne Dämmung und damit mit besonders schlechter Energiebilanz. Gebaut in einer Zeit, in der Heizöl spottbillig und der Klimawandel in weiter Ferne war. Jetzt soll das Haus in Duvenstedt nicht nur superschick, sondern auch klimafreundlich werden. Das heißt Dach und Fassade müssen gedämmt, dreifach verglaste Fenster eingebaut werden, alles versehen mit einer luftdichten Ebene, plus Lüftung, Wärmepumpe, Fußbodenheizung, Solaranlage, neue Bäder, neuer Wohnraum im Dachgeschoss. Die Liste für die 22 Tage ist lang. Kann das gut gehen? Ist das bezahlbar? Der Film begleitet Familie Deneke, Bauingenieur Ronald Meyer und 60 motivierte Handwerker auf einem Sprint, der erstmals so in Deutschland umgesetzt wird… Heimwerkermagazin, D 2024
09:20 Rote Rosen | S4245E24
Rote Rosen – Specials «Fernsehserie, Deutschland». Jess kann es einfach nicht glauben: Sie ist schwanger? Sie geht zu ihrer Frauenärztin und trifft dort auf Lou. Bella will sich von ihrem Liebeskummer ablenken und geht mit Toni feiern. Auf dem Rückweg ruft Till sie an – gestern war der Todestag ihrer Mutter. Wie konnte Bella das vergessen? Lou will nach der missglückten Insemination nach vorne blicken. Doch für Daniel bricht eine Welt zusammen… Staffel: 24 / Folge: 4245. Regie: Jackie Baier. Mit: Eva-Maria Grein von Friedl, Juana Nagel, Daniel Fritz, Florian Odendahl, Caroline Schreiber, Patrick Schlegel. Telenovela, D 2025
10:10 Sturm der Liebe | S4501E22
Sturm der Liebe «Fernsehserie, Deutschland». Leo hat Angst vor Abweisung. Larissa und Kilian geraten weiter unter Druck. Alfons und Hildegard lassen ihre Goldene Hochzeit in familiärer Atmosphäre ausklingen. Leo bekommt eine nette Einladung von seinem Fußballkollegen Ben, der mit ein paar anderen von Blau-Weiß etwas trinken gehen will. Katja versucht, Leo gut zuzureden, denn ihr Sohn kämpft mit der Angst, in seiner neuen Fußballmannschaft keinen Anschluss zu finden. Kilian und Larissa führen ihre Scheinehe weiter, um Larissas Erbe zu retten, was Yannik verletzt, da er die echte Nähe zu Larissa vermisst. Die angespannte Lage spitzt sich weiter zu, als Larissa eine bedrohliche Nachricht von ihrem Cousin erhält. Als Fanny mitansehen muss, wie Kilian Larissa leidenschaftlich küsst, zweifelt sie an Kilians Gefühlen für sie. Nach der gelungenen Goldenen Hochzeit freuen sich Alfons und Hildegard über die schönen Momente und verbringen noch einen gemütlichen Abend mit der Familie – doch schließlich müssen sie ihre Liebsten wieder ziehen lassen. In Folge 4501 ist Ben Glöckle (gespielt von Kevin Knobloch) als Fußballspieler von Blau-Weiß Bichlheim zu sehen. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek… Staffel: 22 / Folge: 4501. Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge, Stefan Jonas. Mit: Sepp Schauer, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Thimo Meitner, Laura Osswald. Telenovela, D 2025
11:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
12:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
13:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
13:30 mareTV kompakt
Mare TV. Die Zeitschrift «Mare» war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen… Reisereportage, D 2025
13:40 Leopard, Seebär & Co. | S33E01
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg – Balltraining mit Elefanten». Wenn Elefantenjunge Thai Ball spielen möchte, muss Thorsten Köhrmann schon spezielles Spielgerät heranschaffen. Weil Thai einen gewöhnlichen Fußball sofort zerquetschen würde, bekommt er eine richtig schwere Kugel aus Vollgummi. Die schießt er dann mit Vorliebe in den Graben oder in den Pool, wo Thorsten und sein Kollege Christian Wenzel ihn dann mit vereinten Kräften wieder herauswuchten müssen… Staffel: 1 / Folge: 33. Regie: Jeannine Apsel. Zooserie, D 2007
14:25 In aller Freundschaft | S17E25
In aller Freundschaft «Halbe Wahrheiten». Nach einem Treppensturz in der Schule wird Oskar Brentano mit dem RTW in die Sachsenklinik gebracht. Er erzählt, dass er von seinem Freund Benno im Streit geschubst wurde. Dr. Ina Schulte operiert die diagnostizierte Unterschenkelfraktur. Doch dann erfährt Oskars Mutter Arzu Ritter von Bennos Eltern, dass der Streit von Oskar ausging und Benno schon seit einiger Zeit von Oskar drangsaliert wird. Friedrich Heinz kommt zu Dr. Roland Heilmann in die Notaufnahme und klagt über Schmerzen beim Wasserlassen, außerdem tut ihm der Bauch weh. Roland bittet Friedrich um eine Urinprobe. Zufällig bekommt Roland mit, wie Friedrich und ein krank wirkender Mann vor der Klinik konspirativ beisammenstehen. Als Roland später Friedrich damit konfrontiert, gibt dieser zu, stellvertretend für seinen Kollegen Giso Zagareli gekommen zu sein, der keine Krankenversicherung hat. Cosmo geht es nicht gut und Miriam Schneider meldet ihren Pflegesohn in der Schule krank. Doch sie kämpft mit Zweifeln: Belügt er sie, um ein paar freie Tage zu Hause zu haben? Staffel: 25 / Folge: 17. Regie: Christian Singh. Mit: Max Bär, Leslie-Vanessa Lill, Richard Manualpillai, Rolf Becker, Tan Caglar, Julian Weigend. Arztserie, D 2022
15:10 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte | S03E02
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte «Klare Verhältnisse». Die Serie «In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte» erzählt Geschichten, die sich im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum abspielen. Der turbulente Arbeitsalltag des Teams rund um den frischgebackenen Oberarzt Dr. Niklas Ahrend ist geprägt von dramatischen Momenten und traurigen Einzelschicksalen. Da ist es wichtig, dass die Belegschaft zusammenhält. Doch das ist nicht immer so einfach … Staffel: 2 / Folge: 3. Regie: Jan Bauer. Mit: Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla. Arztserie, D 2016
16:00 Trotz Baustopp und Datenklau – Comeback fürs Meeresmuseum Stralsund
Nach fünfjähriger Umbauzeit ist das Deutsche Meeresmuseum im Stralsunder Katharinenkloster wiedereröffnet worden und hat eine große Verwandlung erlebt: vom «Aschenputtel» neben dem glänzenden OZEANEUM am Hafen ist es zur neuen Prinzessin in der Innenstadt geworden. Mit einem 50-Millionen-Euro-Umbau wird das historische Kloster zur Bühne der Meereswelten des Pazifischen und Indischen Ozeans und der Karibik. Herzstück ist der Rundgang vom neuen Großaquarium, dem karibischen Riff, durch den modernisierten Aquarienkeller, bis zum neuen Schildkrötenbecken. Zahlreiche große Tierplastiken vom Walhai bis zum Brydewal, von Delfin- und Rochenschwärmen prägen die neu gestaltete Klosterhalle. Dabei war der Umbau nicht nur viel teurer als geplant. Ein langwieriger Rechtsstreit, Corona, explodierende Materialkosten und ein Hackerangriff sorgten für erhebliche Verzögerungen bei der Fertigstellung… Dokumentation, D 2025
17:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
17:10 WaPo Bodensee | S15E06
WaPo Bodensee «Eine Leiche taucht auf». Alles beginnt mit einem Brand im Hafen von Radolfzell, zu dem Paul gerufen wird. Dazu gibt es eine Anzeige eines Bootsbesitzers, der feststellen musste, dass jemand in seiner Abwesenheit die Kajüte für ein delikates Hobby missbraucht hat. Ein Leichenfund im Hafenmeisterbüro macht den Fall noch brisanter, zumal der Hafenmeister Konrad Döring im Revier auftaucht und gegenüber Nele behauptet, dass er eigentlich das Opfer des Mordanschlages sei und nur überlebt habe, weil es wahrscheinlich eine Verwechslung gab. Was der Hafenmeister mit dem Mord und der unerlaubten Nutzung von Schlafkojen auf Segelbooten zu tun hat, ist die Grundlage für einen Fall, bei dem nichts so ist, wie es auf den ersten Blick zu sein scheint. Die Bilder der Parties, die Janette und Frederick Bergmann auf ihrer Yacht geben, sind für Julia und Jakob jedenfalls eine harte Prüfung… Staffel: 6 / Folge: 15. Regie: Daniel Rakete Siegel. Mit: Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin. Krimiserie, D 2024
18:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
18:15 Gefragt – Gejagt
Gefragt – Gejagt. Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi… Quiz, D 2023
19:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
19:10 Leopard, Seebär & Co. | S32E05
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg». Hamburg hat keinen Zoo: Hamburg hat den Tierpark Hagenbeck. Der traditionsreiche Familienbetrieb ist in «Leopard, Seebär & Co» Schauplatz jeder Menge lustiger, spannender und berührender Geschichten aus dem Tierpark-Alltag. Seit 25 Jahren arbeitet Dr. Michael Flügger als Tierarzt im Tierpark Hagenbeck. An diesem Tag stehen Visiten bei den Walrossen, den Onagern und den Orang-Utans auf seinem Plan. Im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) zur Erhaltung bedrohter Tierarten, ist er auch als Zuchtkoordinator für die Nordchinesischen Leoparden europaweit zuständig. Dirk Stutzki ist in Sorge und zieht Dr. Michael Flügger zurate: Die Walrosse Raisa und Dyna haben Hautprobleme. Schweren Herzens muss Tierpfleger Thomas Günther das Tapirweibchen Carmina von ihrem Sohn Junto und ihrem Partner Xingo separieren. Carmina leidet an einer Hufkrankheit und braucht daher Ruhe und eine spezielle Behandlung. Das Humboldt-Pinguinküken ist dieses Jahr ein Einzelkind und bekommt hinter den Kulissen in seinem Extra-Gehege von den Pflegern das Fischfressen beigebracht. Tony Kershaw schaut bei Florian Ploetz im Tropen-Aquarium vorbei und zeigt ihm Fotos von einer Bambusschaukel, die die Wiener Kollegen im Tiergarten Schönbrunn für ihre Pfleglinge gebaut haben. Für Tonys Mandrills ist das nichts – die würden das Spielzeug in wenigen Sekunden auseinandernehmen. Aber für die Kattas könnte es passen. Volker Friedrich hat gute Nachrichten von Dr. Flügger erhalten: Ein neuer Zucht-Partner für Leopardin Mor soll aus dem Tierpark Cottbus abgeholt werden. Volker, der eigentlich einen freien Tag hat, begibt sich unverzüglich in den Park, um eigenhändig mit Kevin Surmilo die letzten Vorbereitungen für die Ankunft der Raubkatze zu treffen. Drei Jahre Ausbildungszeit sind um. Laura Pinero darf sich jetzt Tierpflegerin nennen und ab jetzt trägt sie auch die Verantwortung für ein Revier und die Tiere. Spannend wird es hinter den Kulissen im Tropen-Aquarium. Dr… Staffel: 5 / Folge: 32. Regie: Jeannine Apsel. Mit: Sebastian Behrens, Mark Bremer, Claus Claussen, Michael Flügger, Volker Friedrich, Thomas Günther. Zooserie, D 2018
20:00 buten un binnen um 6
buten un binnen um 6. Das Regional- und Lokalmagazin für Bremen und die Region informiert über Politik, Kultur und Ereignisse in der Heimat. Aktuelle Reportagen mit Themen, die die Menschen bewegen, runden die Sendung ab… Regionalmagazin, D 2025
20:06 buten un binnen | sportblitz
buten un binnen | Sportblitz. Regelmäßig berichtet das Team der Sportredaktion von Radio Bremen über die aktuellen Sportereignisse in der Region. Dabei stehen Werder Bremen und die anderen Sportvereine in und um Bremen im Mittelpunkt… Regionalmagazin, D 2025
20:13 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
20:15 Werner & Robby retten die Ernte – Werners allerallerletzte Schicht?
Werner & Robby retten die Ernte. Werner wird 70 und versucht schon seit vier Jahren, in Rente zu gehen. Bisher erfolglos. Wird es diesmal Werners allerletzte Schicht? Werner kann es sich selbst noch nicht so richtig vorstellen. Mit großer Leidenschaft stürzt er sich in der Erntesaison auf kaputte Mähdrescher, verstopfte Heupressen und defekte Sensoren. Die Bauern schätzen sein Know-how und seine Kreativität. Hört er wirklich auf, wird er allen fehlen… Reportagereihe, D 2025
20:45 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
21:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
21:58 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
22:00 Tagesschau
Tagesschau. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet… Nachrichten, D 2025
22:15 mareTV – São Tomé und Príncipe – Schokoladeninseln am Äquator
São Tomé und Príncipe – Schokoladeninseln am Äquator. Auf São Tomé und Príncipe ist das Leben voller Herausforderungen. Tavarinho riskiert als Taucher sein Leben, Ligia Santos will Mädchen mit Fußball eine Perspektive geben und MC Ednesio spart für eine Rap-Karriere. Während Claudio Corallo edlen Kakao anbaut, pflegt Jurciley Quintas mit Tchiloli-Aufführungen das kulturelle Erbe der Inseln und ihrer bewegten Geschichte… Reisereportage, D 2025
23:00 mareTV – Ghanas tropische Küste – Afrika mit Atlantikbrise
Ghanas tropische Küste – Afrika mit Atlantikbrise. Ghanas traditionelle Fischer kämpfen gegen industrielle Trawler, während junge Männer vom Aufstieg als Boxer träumen. Historische Festungen zeugen von der Sklavenvergangenheit und das Leben in einem Stelzendorf birgt eigene Herausforderungen. Einzigartig ist die Kultur der figürlichen Särge, die den Beruf des Verstorbenen abbilden und den Tod als Teil des Lebens feiern… Reisereportage, D 2023
23:45 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
Пятница, 21 ноября 2025 г.
00:00 Morden im Norden | S13E10
Heiter bis tödlich – Morden im Norden «Alles aus Liebe». Ein Mann bricht in ein Haus ein und stiehlt eine wertvolle Münze. Plötzlich kehren die Hausbesitzer Ralf und Jana Winter zurück. Sie sind stark angetrunken und streiten heftig miteinander. Bevor der Einbrecher unbemerkt entkommt, beobachtet er durch das Fenster, wie der Spediteur Ralf Winter seine Frau brutal schlägt. Als am nächsten Morgen Finn Kiesewetter und Lars Englen den Ehemann am Tatort vernehmen, zeigt der sich tief betroffen über den Tod seiner Frau. Die Kommissare gehen von einem Raubmord aus: Jana Winter wurde offenbar zum Verhängnis, dass sie einen Dieb auf frischer Tat ertappt hat. Der Einbrecher kannte sich im Haus aus und wusste allem Anschein nach von der kostbaren Münzsammlung. Die Kommissare vermuten, dass der Täter aus dem näheren Umfeld des Ehepaars stammt. Als Ralf Winter begreift, dass es vielleicht einen Zeugen gibt, der ihm gefährlich werden kann, beginnt zwischen Einbrecher und Ehemann ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel. Was hat der Einbrecher gesehen und wer war wirklich der Täter? Staffel: 10 / Folge: 13. Regie: Dirk Pientka. Mit: Sven Martinek, Ingo Naujoks, Julia Schäfle, Jonas Minthe, Christoph Tomanek, Kai Scheve. Krimiserie, D 2024
00:50 Morden im Norden | S14E10
Heiter bis tödlich – Morden im Norden «Nichts zu verlieren». Edith Ruff stirbt an einer Vergiftung: Die Kommissare Finn Kiesewetter und Lars Englen prüfen die Spuren im direkten Umfeld der Witwe – von der Essenslieferantin bis zur Familie… Staffel: 10 / Folge: 14. Regie: Dirk Pientka. Mit: Sven Martinek, Ingo Naujoks, Julia Schäfle, Jonas Minthe, Christoph Tomanek, Heide Simon. Krimiserie, D 2024
01:35 Großstadtrevier | S12E35
Großstadtrevier «Bei aller Liebe». Björn Liebig lässt sich von seinem neuen Freund als dubioses Bekenntnis zur monogamen Zweisamkeit einen «Peniskäfig» anlegen. Als sich dieser plötzlich nicht mehr öffnen lässt, sollen Nina Sieveking und Lukas Petersen Björn aus der delikaten Klemme helfen. Das Ehepaar Böckmann steht kurz vor seiner Goldenen Hochzeit. Doch plötzlich verbringt Rolf Böckmann sehr viel Zeit bei der neuen, jüngeren Nachbarin… Staffel: 35 / Folge: 12. Regie: Sarah Winkenstette. Mit: Maria Ketikidou, Enrique Fiß, Patrick Abozen, Saskia Fischer, Wanda Perdelwitz, Sven Fricke. Krimiserie, D 2022
02:25 Kümo Henriette | S10E02
Kümo Henriette «Kursänderungen». Es ist entschieden: Uwe und Gerda wollen die «Henriette I» kaufen. Da sie jedoch über keinerlei Eigenmittel verfügen, muss Gerda die letzten finanziellen Probleme ein wenig am Rande der Legalität beseitigen. Am nächsten Tag kommt Klein-Uwe in die Schule. Anlass genug für ein großes Familientreffen der «Petermänner»… Staffel: 2 / Folge: 10. Regie: Peter Harlos. Mit: Uwe Dallmeier, Elke Twiesselmann, Uta Stammer, Dieter Ohlendiek, Bettina Dörner, Else Quecke. Familienserie, D 1979
02:50 Kümo Henriette | S11E02
Kümo Henriette «Kursabweichungen». Seit Harald auf der «Henriette I» angeheuert hat, trinkt er. Uwe ist verzweifelt. Er weiß sich keinen anderen Rat, als Harald einen Zwangsurlaub bei seiner Freundin Bea zu verpassen. Aber Bea ist Haralds Trinkerei allein auch nicht gewachsen. Erst Mutter Mewes, die von Bea alarmiert wird, führt letztlich den Umschwung herbei: Harald geht an Bord zurück mit dem festen Willen, in Zukunft «trocken» zu bleiben… Staffel: 2 / Folge: 11. Regie: Peter Harlos. Mit: Uwe Dallmeier, Elke Twiesselmann, Uta Stammer, Dieter Ohlendiek, Ilse Biberti, Helga Feddersen. Familienserie, D 1979
03:15 Visite – Ein altes Herzmedikament macht neue Hoffnung
Visite. Eine neue Studie der Medizinischen Hochschule Hannover zeigt, dass ein alter Wirkstoff doch besser ist als bislang gedacht. Digitalis-Präparate, die den Wirkstoff aus dem Fingerhut beinhalten, sind Ende der 1990er-Jahre aufgrund einer großen Studie in Verruf geraten. Eine neue randomisiert kontrollierte Studie über zehn Jahre Laufzeit zeigt jetzt aber doch einen signifikanten Effekt dieser Medikamente bei schwer herzkranken Menschen… Gesundheitsmagazin, D 2025
04:15 Volle Praxen und Kliniken – Kindermedizin im Nordosten am Limit
Wie eine Welle geht ein das Gesundheitssystem gefährdender Tsunami durch Deutschland. Besonders hart betroffen sind die Kinder im Land. Kliniken, Kinderärztinnen und -ärzte schlagen Alarm. Seit Jahren werden vor allem Kinderklinken kaputtgespart. Es fehlt an Personal und Kapazitäten, alle kleinen Patienten zu behandeln. So könnte im Behandlungsstress Entscheidendes übersehen werden… Regionalreportage, D 2023
04:45 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
05:15 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
05:45 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
06:15 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
06:45 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
07:15 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
08:00 Sesamstraße
Bert's Experiments «Der schlaflose König». Die Sendung bringt Vorschulkindern mit Hilfe von Puppen und amüsanten Animationsfilmen seit 1973 das Zählen und das Alphabet bei. Mit viel Witz statt erhobenem Zeigefinger lernen die Kleinen, worauf es im Leben ankommt: Frendschaft, Spaß und friedliches Zusammenleben… Regie: Dirk Nabersberg, Jojo Wolff, Dennis Jacobsen. Kindershow, D 2024
08:20 Visite – Ein altes Herzmedikament macht neue Hoffnung
Visite. Eine neue Studie der Medizinischen Hochschule Hannover zeigt, dass ein alter Wirkstoff doch besser ist als bislang gedacht. Digitalis-Präparate, die den Wirkstoff aus dem Fingerhut beinhalten, sind Ende der 1990er-Jahre aufgrund einer großen Studie in Verruf geraten. Eine neue randomisiert kontrollierte Studie über zehn Jahre Laufzeit zeigt jetzt aber doch einen signifikanten Effekt dieser Medikamente bei schwer herzkranken Menschen… Gesundheitsmagazin, D 2025
09:20 Rote Rosen | S4246E24
Rote Rosen – Specials «Fernsehserie, Deutschland». Lou muss Daniel sagen, dass es keine Chance auf eine weitere Insemination gibt. Selbstlos ist Lou für Daniel da und bittet ihn, nochmal über eine Firmenfusion mit der EmKa nachzudenken. Als auch Richard einen emotionalen Appell an ihn richtet, stimmt Daniel der Familie zuliebe zu. Derweil hat Jess erfahren, mit wem sie verwechselt worden ist – mit Lou Mahler! Bella glaubt, ihre verstorbene Mutter habe ihr ein Zeichen geschickt – sie solle woanders auf der Welt einen Neuanfang wagen. Aber nicht allein! Denn Bella wird deutlich, dass Elyas immer noch einen Platz in ihrem Herzen hat. Britta ist dankbar, dass Carla sie an Hendriks erstem Todestag zur Unfallstelle begleitet. Auch der Beistand von ihrer Familie zeigt Britta: sie ist nicht allein! Ellie ist fasziniert, wie unverblümt Gisela über intime Themen spricht. Sie filmt Gisela und schickt das Video ihren Freunden in Nashville. Angesichts der vielen interessierten Rückmeldungen bittet Ellie Gisela, die Fragen ihrer Freunde zu beantworten. Gisela ist geschmeichelt… Staffel: 24 / Folge: 4246. Regie: Jackie Baier. Mit: Eva-Maria Grein von Friedl, Juana Nagel, Daniel Fritz, Florian Odendahl, Caroline Schreiber, Patrick Schlegel. Telenovela, D 2025
10:10 Sturm der Liebe | S4502E22
Sturm der Liebe «Fernsehserie, Deutschland». Katjas Ex-Mann Thomas steht überraschend vor der Tür. Als Leo ihn informiert, dass er das College abgebrochen hat, reagiert Thomas verärgert und gibt Katja die Schuld dafür. Fanny ist geschockt, nachdem sie den Kuss zwischen Kilian und Larissa beobachtet hat. Um erst einmal selbst mit Kilian reden zu können, verschweigt sie Yannik ihre Beobachtung. Da Fritz eine neue Bleibe sucht, schlägt Yvonne Erik vor, ihm ein Zimmer in ihrer Wohnung zu geben… Staffel: 22 / Folge: 4502. Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge, Stefan Jonas. Mit: Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Thimo Meitner, Isabell Stern, Anthony Mrosek. Telenovela, D 2025
11:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
12:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
13:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
13:30 Lübecker Bucht – Ziegen ahoi
Lübecker Bucht – Ziegen ahoi. Reportage, D 2024
13:40 Leopard, Seebär & Co. | S34E01
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg – Alarm im Orang-Utan-Haus». Es ist nur eine Frage der Zeit, wann Orang-Utan-Männchen Tuan und seine Kumpels auch das stabilste Spielgerät kaputt kriegen. Schon bricht eine der langen Schaukelstangen aus der Verankerung. Damit könnten die geschickten Orangs durchaus einen Ausbruchversuch organisieren. Aber Claus Claussen versucht Tuan zu überreden, die Stange freiwillig herzugeben… Staffel: 1 / Folge: 34. Regie: Jeannine Apsel. Zooserie, D 2007
14:25 In aller Freundschaft | S18E25
In aller Freundschaft «Widerstände». Dr. Emma Jahn, Assistenzärztin am Erfurter Johannes-Thal-Klinikum, kommt zu einer mehrtägigen Hospitanz bei Dr. Kai Hoffmann in die Sachsenklinik. Doch Kai ist nicht in der stabilsten seelischen Verfassung und dadurch ein ungeduldiger Mentor. Der genervte Kai und die überengagierte Emma streiten während der Operation um die Behandlung des Patienten Boris Rechlin. Und dann taucht auch noch Boris' Exfrau auf… Staffel: 25 / Folge: 18. Regie: Christian Singh. Mit: Elisa Agbaglah, Richard Manualpillai, Anna Grisebach, Lars Pape, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig. Arztserie, D 2022
15:10 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte | S04E02
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte «Spurensuche». Die Ärzte kämpfen um das Leben des schwerverletzten Frank Wöhlitz. Der Mann hat sich bei einem Sturz aus zwei Metern Höhe bedenkliche Schnittwunden und ein Schädelhirntrauma zugezogen. Julia Berger bringt unterdessen Timo Lechner in die Notaufnahme. Sie hat mit ihm die Nacht verbracht und ihn morgens bewusstlos im Bett aufgefunden… Staffel: 2 / Folge: 4. Regie: Michaela Zschiechow. Mit: Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla. Arztserie, D 2016
16:00 Rungholt – Jäger der verlorenen Kirche – Auf Spurensuche im Watt
Sie sind auf Spurensuche im Watt nach der versunkenen Stadt Rungholt, aber «Schatzsuche» oder «Atlantis des Nordens» – diese plakativen Schlagworte können sie gar nicht leiden. Und doch ist diese Aktion für das Team um Ruth Blankenfeldt und Bente Majchczack das Projekt ihres Forscherlebens. «Der Traum eines jeden Archäologen», sagen beide übereinstimmend. Im nordfriesischen Wattenmeer sind sie der legendären, mittelalterlichen Hafensiedlung Rungholt auf der Spur. Mit modernsten geophysikalischen Methoden hat Geophysiker Dennis Wilken von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel eine Anomalie im Magnetfeld ausgemacht: ein ungewöhnlich großes, 40 x 15 Meter Rechteck im Wattboden. Aber sind das wirklich die Fundamente der Hauptkirche, die 1362 bei der sagenumwobenen Großen Mandränke untergegangen ist? «Das Rungholt-Projekt ist eine anspruchsvolle Wundertüte, vor allem aber eine Schlammschlacht und ein Wettlauf gegen die Zeit!», sagt Archäologin Dr. Ruth Blankenfeldt aus Schleswig. Denn für die Spurensuche im Watt hat das Team nur drei Stunden Zeit pro Tag. Danach laufen die mühsam per Hand ausgeschaufelten Grabungslöcher wieder voll mit Nordseewasser. Wird die Kirche von Rungholt wieder auftauchen mehr als 600 Jahre nach dem Untergang durch eine verheerende Sturmflut? Aufregende Tage für das 20-köpfige Team von Wissenschaftlern, das jeden Tag von der Halbinsel Nordstrand aus sieben Kilometer zu Fuß ins Wattenmeer muss. Motorisierte Fahrzeuge sind im Nationalpark verboten. Schweres Bohrgerät, Grabungskästen, Werkzeuge, das alles müssen Hanna Hadler von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die anderen mit speziellen Ballonreifenwagen ins Untersuchungsgebiet karren… Reportage, D 2024
16:30 Jesus auf dem Kiez – Die Heilsarmee im Rotlichtviertel
Die Theologinnen Mareike Walz und Anne Beinker leiten das Hamburger Missionsteam der Heilsarmee auf St. Pauli. Ihr Herz schlägt für den Kiez und für die Menschen, die dort leben. Mitten im bunten und schrillen Rotlichtviertel, gegenüber einem Sexkino, befindet sich ihre Hamburger Gemeinde, auch Korps genannt. Das denkmalgeschützte Haus in der Talstraße mit dem Leuchtschild «Jesus lebt» ist seit über 100 Jahren Anlaufstelle für Menschen in besonderen Notlagen. Vor allem Obdachlose, aber auch Rentner und Bedürftige, die nur wenig Geld zum Leben haben, zählen zu den Stammgästen. Kapitänin Mareike Walz und Leutnantin Anne Beinker bieten mit ihrem Team auch Sozialberatung und Seelsorge an. Es gibt in der Talstraße Gottesdienste, eine Kleiderkammer, Duschen, eine wöchentliche Lebensmittelausgabe und die gut besuchte Tages- und Begegnungsstätte Heimathafen Heilsarmee, wo es warme Mahlzeiten und Getränke gibt. Die Tür steht allen offen, die Gemeinschaft und Hilfe suchen. Dazu gehört auch die Unterstützung bei Problemen mit Behörden. Ein weiterer Service: Die Gäste können sich hier freitags die Haare schneiden lassen. Das übernimmt dann kein professioneller Friseur, sondern die Heilsarmee-Chefin Walz selbst. Sie ist Offizierin und Kapitän und trägt bei offiziellen Anlässen und beim Gottesdienst Uniform, genau wie ihre Kollegin Leutnantin Anne Beinker. Die Heilsarmee wurde 1865 in den Londoner Slums von dem Methodistenprediger William Booth gegründet, um für die armen und mittellosen Menschen da zu sein. Booth organisierte seine evangelische Freikirche und Hilfsorganisation wie eine Armee, um so effizient, straff und diszipliniert zu arbeiten. Suppe, Seife Seelenheil: so lautet seit jeher der Leitspruch der Heilsarmee. Heute ist sie eine internationale christliche Bewegung mit 1,8 Millionen Mitgliedern und weltweit in 133 Ländern vertreten… Reportage, D 2022
17:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
17:10 WaPo Bodensee | S16E06
WaPo Bodensee «Gefährliches Pulver». Pauls Freude über seine frisch ersteigerte «Maria» ist nur von kurzer Dauer. Denn ausgerechnet an Bord der kleinen Holzyacht findet die WaPo zwei Kilo Kokain. Ein Besuch mit Julia beim Verkäufer Reto Sprengler lässt Pauls Laune noch weiter sinken. Der Schrotthändler hatte das nach einem Sturm herrenlos auf dem Bodensee treibende Boot in einer Bucht «gefunden», konnte es also gar nicht verkaufen. Unterdessen entdeckt Jakob in der Bucht den Teilzeitfischer Ralf Wenning, der mit seinem Sohn Ben und erstaunlich modernem Equipment Jagd auf die seltenen Felchen macht. Nele plagen ganz andere Sorgen. Niklas kann sich nicht entscheiden, wie er sein Leben nach dem Abi gestalten will. Sie ahnt nicht, dass ihr Sohn bald in den Fall verwickelt sein wird. Denn Bea Holtey, mit der er picknicken geht, betreibt einen True-Crime-Podcast – nur unter anderem Namen. Der verliebte Niklas besorgt ihr einen Unterschlupf… Staffel: 6 / Folge: 16. Regie: Daniel Rakete Siegel. Mit: Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin. Krimiserie, D 2024
18:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
18:15 Gefragt – Gejagt
Gefragt – Gejagt. Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi… Quiz, D 2023
19:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
19:10 Leopard, Seebär & Co. | S33E05
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg». Frühmorgens um vier Uhr machen sich Volker Friedrich und Roy Schulz mit einem Transporter auf den Weg zum Tierpark Cottbus. Ein besonderer Tag für die beiden, sie wollen den 17 Monate alten Leoparden Sian abholen. Der junge Raubkatzenkater ist genetisch besonders wertvoll und genau der Richtige, um mit Leopardin Mor für Nachwuchs zu sorgen. In Cottbus ist alles für den Transport vorbereitet. Volker darf nicht nur Leopard Sian in Augenschein nehmen, sondern auch dessen Vater Ninja. Er ist sofort beeindruckt von dem entspannten Charakter der beiden Raubkatzen. Uwe Fischer packt mal wieder die Beschäftigungslust. Er möchte seinem Löwenrudel etwas Gutes tun und treibt alte Fußbälle und Pappröhren auf. Zusammen mit Nele Baumann besprüht er diese mit Parfum und bestreut sie mit Currypulver. Die fremden Gerüche kommen bei den Löwen besonders gut an. Die Raubkatzen haben ihren Spaß, der schnell in Angriffslust umschlägt. Ina Gooßen ist eine waschechte Hamburgerin und hat schon als Schülerin in ihrer Freizeit im Tierpark Hagenbeck gearbeitet, damals noch als «Ponymädchen». Seit vielen Jahren arbeitet sie nun schon im Tierpark Hagenbeck. Die engagierte Tierpflegerin hat sich seit einigen Jahren im Tropen-Aquarium auf das Target-Training mit den Rochen spezialisiert. Auch die neuen Geigenrochen Sam und Anni müssen mittels Training die Fütterung an ihrem Futterplatz noch erlernen. Aber wie bekommen die Bodenfresser bis dahin ihren Fisch? Ina muss zu einem zehn Meter langen Hilfsmittel greifen. Sebastian Behrens und Tierärztin Dr. Adriane Prahl haben alle Hände voll zu tun. Ein junges Känguru ist dem Beutel entwachsen. Es ist jetzt groß genug, um gechippt zu werden, allerdings auch, um kräftig zu treten und zu beißen. Sebastian hat das Nachsehen. Anschließend kümmert sich Sebastian um drei Stelzenläufer-Küken, die ins Freigehege umziehen, weil sie zu groß sind für die Vogel-Baby-Station. Zusammen mit Praktikant Tim Evers sollte das eigentlich ein einfaches Unterfangen werden… Staffel: 5 / Folge: 33. Regie: Jeannine Apsel. Mit: Nele Baumann, Sebastian Behrens, Mark Bremer, Philipp Detzner, Uwe Fischer, Michael Flügger. Zooserie, D 2018
20:00 buten un binnen um 6
buten un binnen um 6. Das Regional- und Lokalmagazin für Bremen und die Region informiert über Politik, Kultur und Ereignisse in der Heimat. Aktuelle Reportagen mit Themen, die die Menschen bewegen, runden die Sendung ab… Regionalmagazin, D 2025
20:06 buten un binnen | sportblitz
buten un binnen | Sportblitz. Regelmäßig berichtet das Team der Sportredaktion von Radio Bremen über die aktuellen Sportereignisse in der Region. Dabei stehen Werder Bremen und die anderen Sportvereine in und um Bremen im Mittelpunkt… Regionalmagazin, D 2025
20:13 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
20:15 Hofgeschichten
Hofgeschichten «Nachwuchs bei den Wachteln / Viele helfende Hände beim pflastern / Die Maiglöcken benötigen pflege / Vorbereitungen für das Pflanzen der Biokartoffeln». Nachwuchs bei den Wachteln Im niedersächsischen Kölau hilft Geflügellandwirtin Christine Bremer ihrer Nachbarin Iris Freiberg. Die besitzt einige Wachteln. Bisher verkauft die Nachbarin ihre Wachteleier. Nun möchte Iris Freiberg zum ersten Mal auch ein paar Eier ihrer Wachteln ausbrüten lassen. Dafür möchte sie wissen, wie hoch überhaupt die Befruchtungsrate ist. Mithilfe einer sogenannten Schierlampe durchleuchtet Christine Bremer die Eier, während die Nachbarin versucht, ihre Aufregung in den Griff zu bekommen. Auf Hof Thudt im Vorharz soll der Vorplatz zum Weinkeller gepflastert werden. Steffen Thudt setzt dabei auf die Nachbarschaftshilfe eines gelernten Maurers und viele helfende Hände. Insgesamt müssen sie rund 10.000 Steine auf ungefähr 200 Quadratmeter verlegen. Für das spezielle Muster, welches sie sich vorgenommen haben, brauchen sie auch halbe Steine. Diese müssen extra zugeschnitten werden. Alles läuft gut, aber dann macht der Radlader, der die schweren Paletten mit den Steinen transportieren soll, schlapp. In Hamburg-Altengamme kümmert sich Jens Wöbb um seine Maiglöckchen. Er möchte möglichst früh damit auf den Markt, um einen besseren Preis erzielen zu können. Spätestens zum Muttertag möchte er blühende Maiglöckchen ernten. Damit sie ein bisschen schneller wachsen, will er sie mit einem Vlies abdecken. Aber das Vlies ist 500 Quadratmeter groß und nicht so leicht zu händeln. Außerdem macht ihm die Trockenheit auf seinem Blumenfeld zu schaffen. Deshalb bereitet der Gärtner die Bewässerung seiner Felder vor. Auf dem Hof in Sophienhof in Mecklenburg-Vorpommern beginnt der Endspurt für das Pflanzen der Biokartoffeln. Nach Miststreuen und Pflügen soll nun gekalkt werden. Karsten Dudziak hilft seinem Traktoristen, den Streuwagen entsprechend umzubauen und einzustellen. Doch erst die Praxis wird zeigen, ob der Streuwagen richtig eingestellt ist. Verteilt er genug Kalk und auch gleichmäßig? Nach der Anfangsrunde ist Karsten Dudziak noch nicht zufrieden… Dokureihe, D 2025
20:45 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
21:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
21:58 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
22:00 Tagesschau
Tagesschau. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet… Nachrichten, D 2025
22:15 Hamburgs Kioske
Hamburgs Kioske. Hamburger Kioske sind weit mehr als nur Verkaufsstellen; sie sind das Herz ihrer Nachbarschaft. Betreiber agieren als Psychologen und Helfer, während die Gemeinschaft im Gegenzug unterstützt, wie bei einem Laden, der durch einen Stammtisch der Anwohner gerettet wurde. Ob geheime Konzerte hinter verhüllten Scheiben oder Stammkunden seit 60 Jahren – jeder Kiosk ist ein einzigartiger sozialer Treffpunkt… Dokumentation, D 2025
23:15 Unterwegs auf der Luftlinie | S11E01
Unterwegs auf der Luftlinie. Vanessa Kossen und Thilo Tautz begeben sich auf eine 100 Kilometer lange Luftlinienwanderung durch Schleswig-Holstein. Drei Tage haben sie Zeit, um ihr Ziel in der Mitte zu erreichen. Ohne Geld und Zelt müssen sie auf die Gastfreundschaft und Hilfe der Menschen in der Region angewiesen sein. Die Kameramänner halten ihre Erlebnisse fest. Es sind vor allem unerwartete Begegnungen, die ihre Reise zu einem Abenteuer machen… Staffel: 1 / Folge: 11. Abenteuerdoku, D 2023
23:45 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
Суббота, 22 ноября 2025 г.
00:00 NDR Talk Show
NDR Talk Show. Margot Käßmann, Theologin und Autorin Die Konflikte in der Welt spitzen sich zu, und es ist nicht immer leicht, Hoffnung zu bewahren. Die Theologin Margot Käßmann setzt sich seit Jahrzehnten mit den großen und kleinen Fragen des Lebens auseinander und widmet sich nun diesem Thema in einem neuen Buch. Die ehemalige Landesbischöfin aus Hannover hat auch persönlich schon viele Herausforderungen gemeistert. Natürlich darf sie beim 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag, der vom 30. April bis 4. Mai 2025 in Hannover stattfindet, nicht fehlen. Trotzdem macht sie währenddessen einen kleinen Abstecher zur «NDR Talk Show» nach Hamburg und erzählt, wie sie in schwierigen Zeiten nach vorne blickt und auch anderen Menschen Zuversicht vermittelt. Warum die 66-Jährige gerade jetzt alle auffordert, mutig und stark zu sein und es an der Zeit ist, Haltung zu zeigen, das erzählt Margot Käßmann in der Sendung. Dr. Ruth Blankenfeldt, Archäologin Viele Mythen ranken um das nordfriesische Rungholt: der Ort soll reich wie Rom, sein Untergang bei einer Sturmflut 1362 eine Strafe Gottes gewesen sein. Erst vor Kurzem entdecken Forscher auf dem Meeresboden eine bislang unbekannte Kette mittelalterlicher Warften, die zu dem versunkenen Ort gehören sollen. Die Archäologin Ruth Blankenfeldt ist seitdem mit ihrem Team auf Spurensuche im Watt. «Das Rungholt-Projekt ist eine anspruchsvolle Wundertüte, vor allem aber eine Schlammschlacht und ein Wettlauf gegen die Zeit!», sagt sie. Denn für die Arbeit hat das Team nur drei Stunden Zeit pro Tag. Danach laufen die mühsam per Hand ausgeschaufelten Grabungslöcher wieder voll mit Nordseewasser. In der «NDR Talk Show» berichtet Dr. Blankenfeldt über Fundstücke und Fortschritte beim Freilegen der norddeutschen Legende. Leila Moysich, Babyklappen-Gründerin Vor 25 Jahren wurde die erste Babyklappe in Deutschland geöffnet… Talkshow, D 2025
02:00 In Erinnerung an Alice und Ellen Kessler
In Erinnerung an Alice und Ellen Kessler. Der NDR erinnert an die international bekannten Tänzerinnen und Sängerinnen Alice und Ellen Kessler mit ihren schönsten Auftritten in NDR Talkformaten. Die Kessler-Zwillinge sind im Alter von 89 Jahren am 17. November 2025 in Grünwald bei München verstorben. Dokumentation, D 2025
02:30 deep und deutlich
deep und deutlich classics. Gute Gespräche und Diskussionen sind zeitlos, für die junge Generation gehört es zum Alltäglichen, diese auch online zu führen. Deshalb bekommt die bestens etablierte NDR Talk Show jetzt Zuwachs im Netz: «deep und deutlich. Eine NDR Talk Show» heißt das neue Format für junge Leute. Dabei trifft Popkultur auf Politik, bewegende Lebensgeschichte auf provokante These, kein Thema bleibt fremd… Talkshow, D
03:45 NDR Talk Show
NDR Talk Show. Margot Käßmann, Theologin und Autorin Die Konflikte in der Welt spitzen sich zu, und es ist nicht immer leicht, Hoffnung zu bewahren. Die Theologin Margot Käßmann setzt sich seit Jahrzehnten mit den großen und kleinen Fragen des Lebens auseinander und widmet sich nun diesem Thema in einem neuen Buch. Die ehemalige Landesbischöfin aus Hannover hat auch persönlich schon viele Herausforderungen gemeistert. Natürlich darf sie beim 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag, der vom 30. April bis 4. Mai 2025 in Hannover stattfindet, nicht fehlen. Trotzdem macht sie währenddessen einen kleinen Abstecher zur «NDR Talk Show» nach Hamburg und erzählt, wie sie in schwierigen Zeiten nach vorne blickt und auch anderen Menschen Zuversicht vermittelt. Warum die 66-Jährige gerade jetzt alle auffordert, mutig und stark zu sein und es an der Zeit ist, Haltung zu zeigen, das erzählt Margot Käßmann in der Sendung. Dr. Ruth Blankenfeldt, Archäologin Viele Mythen ranken um das nordfriesische Rungholt: der Ort soll reich wie Rom, sein Untergang bei einer Sturmflut 1362 eine Strafe Gottes gewesen sein. Erst vor Kurzem entdecken Forscher auf dem Meeresboden eine bislang unbekannte Kette mittelalterlicher Warften, die zu dem versunkenen Ort gehören sollen. Die Archäologin Ruth Blankenfeldt ist seitdem mit ihrem Team auf Spurensuche im Watt. «Das Rungholt-Projekt ist eine anspruchsvolle Wundertüte, vor allem aber eine Schlammschlacht und ein Wettlauf gegen die Zeit!», sagt sie. Denn für die Arbeit hat das Team nur drei Stunden Zeit pro Tag. Danach laufen die mühsam per Hand ausgeschaufelten Grabungslöcher wieder voll mit Nordseewasser. In der «NDR Talk Show» berichtet Dr. Blankenfeldt über Fundstücke und Fortschritte beim Freilegen der norddeutschen Legende. Leila Moysich, Babyklappen-Gründerin Vor 25 Jahren wurde die erste Babyklappe in Deutschland geöffnet… Talkshow, D 2025
05:45 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
06:15 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
06:45 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
07:15 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
08:10 42 – Die Antwort auf fast alles – Beherrscht uns das Mikrobiom?
42: Die Antwort auf fast alles. Das menschliche Mikrobiom beherbergt schätzungsweise 30 Billionen Mikroben, unterschiedliche Bakterien, Pilzen, Viren und Algen, die Einfluss auf die Gesundheit haben. Je diverser ein Mikrobiom, desto gesünder lebt man. Urbanisierung, Hygienevorschriften, veränderte Ernährungs- und Lebensweisen führen aber zu einem Artensterben unter den Mikroben und damit zu einem Verlust an Vielfalt im menschlichen Organismus. Wie können verlorene Mikroben wieder rekrutiert werden? Und was hat ein Kot-Tresor in der Schweiz damit zu tun? Schade, dass ein Mensch den Mikroben, die in ihm leben, auf eine vielleicht etwas unangenehme Art und Weise begegnet. Täglich werden Millionen von wertvollen Bakterien über Kot ausgeschieden. Vor allem im Darm sind es bis zu zwei Kilogramm Mikrobiom. Mikroben gibt es aber nicht nur dort, sondern auch auf der Haut, in der Nase oder im Rachen. Fühlen sie sich in ihrer Umgebung wohl, vermehren sie sich und unterstützen wichtige Körperfunktionen: Sie produzieren Vitamine, helfen bei der Verdauung, beeinflussen den Stoffwechsel, unterstützen das Immunsystem und verdrängen Krankheitserreger. Aber es gibt ein Problem: «Es kann durchaus sein, dass gewisse Bakterien jetzt schon ausgestorben sind», sagt der Mikrobiologe Adrian Egli von der Universität Zürich. Auch wenn nicht alle Arten erforscht sind, der erkennbare Rückgang birgt immer mehr Probleme, denn die fehlende Vielfalt könnte Krankheiten wie Asthma oder Depression begünstigen. «Das Darmmikrobiom ist der Hauptproduzent von Serotonin im Körper. Und das beeinflusst unsere Stimmung», sagt Christina Warinner, Anthropologin an der Harvard Universität in Boston. Der Microbiota Vault in der Schweiz sichert mikrobielle Vielfalt für die Zukunft. Hier werden Stuhlproben aus der ganzen Welt eingefroren, um einzigartige Arten zu bewahren. Können dadurch Mikroben, die verloren gegangen sind, wieder ergänzt werden? Regie: Frédérique Veith. Wissensmagazin, D 2024
08:35 Einfach genial – Die Erfindersendung
Einfach genial. • Widerstandfähiges Longboard• Klappbarer Fahrradanhänger• Geteilter Fahrradschlauch• SCUDDYRico Drochner stellt Erfindungen vor, die bei «Einfach genial» in den vergangenen Jahren gezeigt wurden. Es dreht sich alles rund ums Rad, er hakt nach: Was ist aus den Erfindern und ihren Ideen geworden? SCUDDY Geräuschlos, abgasfrei und trotzdem schnell ist Arne Voigts heute mit einem neuen Fahrzeug in Kiel unterwegs. Der Elektroroller SCUDDY ist das erste leichte, kompakte und trotzdem leistungsstarke Fahrzeug seiner Klasse. Ein Carving- Fahrwerk, ein starker Elektromotor und ein moderner Hochleistungsakku zeichnen den Roller aus. Er wiegt 27,5 Kilo, bringt es auf 35 km/h und schafft mit seinem 1,5 KW-Motor auch Steigungen spielend. Für den Transport in Bus oder Bahn lässt sich der Roller in kurzer Zeit zusammenfalten. Sein Name setzt sich aus den Wörtern Scooter für Roller und Buddy für Kumpel zusammen. Entwickelt haben ihn Jörn Jacobi und Tim Ascheberg. Die beiden montieren den Roller in ihrer Kieler Werkstatt. Bei «Einfach genial» wurde der SCUDDY in der Sendung vom 1. April 2014 vorgestellt. Ob der Flitzer eine Alternative ist zum Motorroller, Moped oder E-Bike im Stadtverkehr? Inzwischen haben die Entwickler um ihre Idee eine Firma gegründet und sind in eine größere Werkstatt gezogen. Der SCUDDY ist schneller und leistungsstärker geworden, der Klappmechanismus wurde vereinfacht. Von dem Roller gibt es nun auch mehrere Varianten. Flaggschiff ist ein Modell auf vier Rädern, der auch für Menschen gedacht ist, die nicht mehr gut zu Fuß sind. Außerdem sind die Kieler Lieferanten für Zubehörteile. Ihre eigens entwickelte Motorsteuerung und andere Elemente bauen sie auch für andere Hersteller. Widerstandfähiges Longboard Beim Longboard fahren können Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h erreicht werden. Doch das rasante Surfen hinterlässt Spuren, vor allem am Board selbst. Das Brett oder auch die Achsen können brechen. Das erhöht die Sturz- und Verletzungsgefahr. Mike Gelbricht hat an genau diesem Problem lange getüftelt… Erfindermagazin, D 2025
09:00 Die Sendung mit der Maus
Die Sendung mit der Maus. Auf eine Reise zum Mond müssen sich Astronaut:innen ganz intensiv vorbereiten. Doch vergangene Expeditionen zum Mond haben gezeigt, dass Mondstaub den Astronaut:innen viele Probleme bereitet. Astronaut Alexander Gerst beleuchtet diese Probleme und schaut sich an, welche Lösungen es dafür gibt… Kinderreihe, D 2025
09:30 Sehen statt Hören – Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte
Sehen statt Hören. • Gebärdensprachdozenten»Sehen statt Hören» ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen… Gesellschaftsmagazin, D 2021
10:00 Die Ratgeber – Zeitdiebe
Die Ratgeber. «Die Ratgeber» sprechen über Zeitdiebe im Alltag und man seine Zeit sinnvoller nutzen kann. Weitere Themen: Es gibt ihn tatsächlich: den Welttoilettentag. Reporter Jens Kölker schaut sich beim BUND an, wie eine Brauchwasserlösung für Toilettenspülungen aussehen könnte. Marokko-Serie, Teil zwei: Mona Ameziane zeigt Marrakesch. «Die Ratgeber» klären, warum Frauen meistens kalte Füße haben. Und: Warum ist die gehypte Dubai-Schokolade eigentlich so teuer? Ratgebermagazin, D 2025
10:30 Unterwegs auf der Luftlinie | S11E01
Unterwegs auf der Luftlinie. Vanessa Kossen und Thilo Tautz begeben sich auf eine 100 Kilometer lange Luftlinienwanderung durch Schleswig-Holstein. Drei Tage haben sie Zeit, um ihr Ziel in der Mitte zu erreichen. Ohne Geld und Zelt müssen sie auf die Gastfreundschaft und Hilfe der Menschen in der Region angewiesen sein. Die Kameramänner halten ihre Erlebnisse fest. Es sind vor allem unerwartete Begegnungen, die ihre Reise zu einem Abenteuer machen… Staffel: 1 / Folge: 11. Abenteuerdoku, D 2023
11:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
12:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
13:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
13:30 Hofgeschichten
Hofgeschichten «Nachwuchs bei den Wachteln / Viele helfende Hände beim pflastern / Die Maiglöcken benötigen pflege / Vorbereitungen für das Pflanzen der Biokartoffeln». Nachwuchs bei den Wachteln Im niedersächsischen Kölau hilft Geflügellandwirtin Christine Bremer ihrer Nachbarin Iris Freiberg. Die besitzt einige Wachteln. Bisher verkauft die Nachbarin ihre Wachteleier. Nun möchte Iris Freiberg zum ersten Mal auch ein paar Eier ihrer Wachteln ausbrüten lassen. Dafür möchte sie wissen, wie hoch überhaupt die Befruchtungsrate ist. Mithilfe einer sogenannten Schierlampe durchleuchtet Christine Bremer die Eier, während die Nachbarin versucht, ihre Aufregung in den Griff zu bekommen. Auf Hof Thudt im Vorharz soll der Vorplatz zum Weinkeller gepflastert werden. Steffen Thudt setzt dabei auf die Nachbarschaftshilfe eines gelernten Maurers und viele helfende Hände. Insgesamt müssen sie rund 10.000 Steine auf ungefähr 200 Quadratmeter verlegen. Für das spezielle Muster, welches sie sich vorgenommen haben, brauchen sie auch halbe Steine. Diese müssen extra zugeschnitten werden. Alles läuft gut, aber dann macht der Radlader, der die schweren Paletten mit den Steinen transportieren soll, schlapp. In Hamburg-Altengamme kümmert sich Jens Wöbb um seine Maiglöckchen. Er möchte möglichst früh damit auf den Markt, um einen besseren Preis erzielen zu können. Spätestens zum Muttertag möchte er blühende Maiglöckchen ernten. Damit sie ein bisschen schneller wachsen, will er sie mit einem Vlies abdecken. Aber das Vlies ist 500 Quadratmeter groß und nicht so leicht zu händeln. Außerdem macht ihm die Trockenheit auf seinem Blumenfeld zu schaffen. Deshalb bereitet der Gärtner die Bewässerung seiner Felder vor. Auf dem Hof in Sophienhof in Mecklenburg-Vorpommern beginnt der Endspurt für das Pflanzen der Biokartoffeln. Nach Miststreuen und Pflügen soll nun gekalkt werden. Karsten Dudziak hilft seinem Traktoristen, den Streuwagen entsprechend umzubauen und einzustellen. Doch erst die Praxis wird zeigen, ob der Streuwagen richtig eingestellt ist. Verteilt er genug Kalk und auch gleichmäßig? Nach der Anfangsrunde ist Karsten Dudziak noch nicht zufrieden… Dokureihe, D 2025
14:00 1923! Der lange Schatten der Inflation
Die Inflation – ein Schreckgespenst. Das Gespenst weckt besonders in Deutschland tief verwurzelte Ängste. Aus einer aktuellen Umfrage geht hervor, dass 40 Prozent der befragten Deutschen aktuell die Inflation als größte Sorge betrachten. Erst danach folgten der Ukraine-Krieg, die Corona-Pandemie und der Klimawandel. Die Ängste vor einer Inflation wurden vor Generationen gesät: Die Hyperinflation von 1923 ist fast 100 Jahre her und hat sich dennoch bis heute tief ins kollektive Gedächtnis der Deutschen gefressen. Sie wurde zu dem wirtschaftlichen Urerlebnis, das bis heute den Umgang mit Geld prägt. Die Radio-Bremen-Autoren Susanne Brahms und Rainer Krause begeben sich in «Geschichte im Ersten: 1923! Der lange Schatten der Inflation» auf Spurensuche bei Wirtschaftsexperten, Historikern und in Familiengeschichten: Was kann man aus der Geschichte lernen? Mit: Robert Levin. Dokumentation, D 2022
14:45 Weltbilder – Das Auslandsmagazin
Weltbilder. • Frankreich: französischer Atomschirm für Europa? Was denken die Franzosen?• Australien: Trucker-Notstand. Jetzt fahren die Frauen• Indonesien: Rangerinnen im Scharia-Land• Tansania: Vorfahrt für E-MobilitätAustralien: Trucker-Notstand. Jetzt fahren die Frauen Autor: Florian Bahrdt, ARD-Studio Singapur Mit dem Lkw durch die unendlichen Weiten des Outbacks in Australien. Klingt nach einem romantischen Truckertraum. Aber kaum jemand möchte den Job noch machen. Die Speditionsbranche kämpft mit dem heftigsten Personalmangel ihrer Geschichte. Viele der Trucker sind kurz vor der Rente. Die Jüngeren finden Lkw-Fahren unattraktiv. Schon jetzt gibt es darum immer wieder Lieferengpässe auf dem Kontinent und im Rest der Welt. Denn Rohstoffe, Lebensmittel oder Chemikalien, die auch Deutschland aus Australien importieren muss, müssen Down Under erst einmal mit Trucks transportiert werden. Bei der Suche nach Personal bekommen die Speditionen nun Unterstützung von Women in Trucking. Die Organisation will vor allem Frauen den Job hinterm Steuer schmackhaft machen. Frankreich: französischer Atomschirm für Europa? Was denken die Franzosen? Autor: Michael Strempel, ARD-Studio Paris Im französischen Hafen Cherbourg befindet sich das Hauptquartier der französischen Atom-U-Boot-Flotte. Die Atom-U-Boote bilden einen wichtigen Teil der französischen Nuklearabschreckung. Der nukleare Schutzschirm soll eigentlich nur Frankreich schützen. Präsident Macron will den Schutz auf ganz Europa ausdehnen. Aber kann die Atommacht Frankreich diese Rolle übernehmen? Und wollen die Franzosen dies überhaupt? In Cherbourg sind die Reaktionen eher zurückhaltend: «Ich finde das erstaunlich, dass man eine Waffe, die zur nationalen Verteidigung gedacht ist, auf europäischer Ebene zur Debatte stellt, ohne dass man vorher von einer gemeinsamen europäischen Armee sprechen kann», stellt ein ehemaliger U-Bootfahrer nüchtern fest. Dem Präsidenten unterstellen viele, dass er sich international profilieren will, um von inländischen Problemen abzulenken. Die «Weltbilder» berichtet über die französischen Atom-U-Boote und die Rolle, die sie vielleicht in Zukunft übernehmen müssen… Auslandsmagazin, D 2025
15:15 mareTV – São Tomé und Príncipe – Schokoladeninseln am Äquator
São Tomé und Príncipe – Schokoladeninseln am Äquator. Auf São Tomé und Príncipe ist das Leben voller Herausforderungen. Tavarinho riskiert als Taucher sein Leben, Ligia Santos will Mädchen mit Fußball eine Perspektive geben und MC Ednesio spart für eine Rap-Karriere. Während Claudio Corallo edlen Kakao anbaut, pflegt Jurciley Quintas mit Tchiloli-Aufführungen das kulturelle Erbe der Inseln und ihrer bewegten Geschichte… Reisereportage, D 2025
16:00 Sportclub live – 3. Liga: Hansa Rostock – Schweinfurt 05 – 15. Spieltag
Football: Third-tier league in Germany. Die 3. Liga kann ebenso spannend wie die 1. und 2. Bundesliga sein. Hier gibt es keine klaren Auf- und Abstiegsfavoriten… Fußball, D 2025
18:00 Die Seenotretter | S01E01
Die Seenotretter «Gesunkener Frachter: acht Mann über Bord». Nach dem Zusammenstoß zweier Frachtschiffe in der Deutschen Bucht müssen acht Seeleute aus der Nordsee gerettet werden. Das Rettungsteam aus Helgoland findet zwei Überlebende. An der Ostseeküste kämpft die Besatzung des Rettungskreuzers «Arkona» gegen ein brennendes Schiff. Die Einsatzkräfte der Seenotrettung stehen bei jedem Wetter bereit, um Menschen in Not auf Nord- und Ostsee zu helfen… Staffel: 1 / Folge: 1. Dokureihe, D 2025
18:30 Traumhaus in 4 Wochen
«Die Turbo-Sanierung». Eine vierköpfige Familie hat in Hamburg eine alte Doppelhaushälfte, Baujahr 1963, gefunden, die ihr Traumhaus werden soll. Dafür lassen sie sich auf ein Experiment ein: den Bausprint. Was sich normalerweise über Monate oder Jahre hinzieht, soll hier in 22 Werktagen gelingen: eine energetische Sanierung nach einem stundengetakteten Bauzeitenplan. Relevant ist das Ganze nicht nur für die Hamburger Baufamilie. Die Turbo-Sanierung fällt in eine Zeit, in der in Deutschland Millionen von Einfamilienhäusern saniert werden müssen. Das Haus, für das sich Familie Deneke als zukünftiges Familiendomizil entschieden hat, gehört zu der sogenannten Kategorie Worst Performing Building, ein Haus mit einer alten Ölheizung, ohne Dämmung und damit mit besonders schlechter Energiebilanz. Gebaut in einer Zeit, in der Heizöl spottbillig und der Klimawandel in weiter Ferne war. Jetzt soll das Haus in Duvenstedt nicht nur superschick, sondern auch klimafreundlich werden. Das heißt Dach und Fassade müssen gedämmt, dreifach verglaste Fenster eingebaut werden, alles versehen mit einer luftdichten Ebene, plus Lüftung, Wärmepumpe, Fußbodenheizung, Solaranlage, neue Bäder, neuer Wohnraum im Dachgeschoss. Die Liste für die 22 Tage ist lang. Kann das gut gehen? Ist das bezahlbar? Der Film begleitet Familie Deneke, Bauingenieur Ronald Meyer und 60 motivierte Handwerker auf einem Sprint, der erstmals so in Deutschland umgesetzt wird… Heimwerkermagazin, D 2024
19:15 Rund um den Michel – Hamburg im Herbst – Genießen und entdecken
Rund um den Michel. Im Herbst schimmert das Licht golden, die bunten Blätter in den Parks in Hamburg fallen von den Bäumen. Zeit, es sich bei Kerzenschein und gutem Essen gemütlich zu machen. «Rund um den Michel» mit einer Herbstausgabe. Hinter den Kulissen beim Erntedankfest in den Vier- und Marschlanden Das Erntedankfest ist das Highlight in jedem Jahr, dann kommen Blüte- und Erntepracht zusammen. Über 70.000 Besucher werden jährlich erwartet. Von Polizei über Feuerwehr, Trachtengruppen, lokalen Vereinen bis zu den Ernteköniginnen; alle sind dabei und geben dem Ernteumzug jedes Jahr eine ganz persönliche Note. Jeder, der hier mitzieht, steckt viel Herzblut bereits in die Vorbereitungen. Was macht es aus, Teil der Ernteumzugsgemeinde zu sein? Wie fühlt es sich an, vom umstehenden Publikum bejubelt zu werden? Und wie viel Organisation ist nötig, damit der Zug auch so läuft wie es soll? «Rund um den Michel» lernt die Vier- und Marschländer kennen, die beim Umzug dabei sind und fährt natürlich auch mit. Schornsteinfegerlehrlinge säubern Kessel der «Stettin» Die Crew des Dampfeisbrechers «Stettin» nutzt das Saisonende zum Herbstputz ihres Museumsschiffes. Bei einem Dampfschiff, das mit Kohle betrieben wird, fällt bei den vielen Gästefahrten jede Menge Ruß und Staub an. Seit nunmehr zwei Jahren wird das professionell von Schornsteinfeger-Azubis aus Bremen beseitigt. Trotz der Profi-Ausstattung eine enorm herausfordernde wie auch schmutzige Arbeit für die jungen Menschen. Grusel und Glitzer im Kult-Cabaret Pulverfass Pünktlich zum Herbstanfang startet im Pulverfass Cabaret der «Halloween-Monat» Oktober. Die Live-Burlesqueshow «Pulverlesque» lädt zum Gruseln, aber auch zum Verführen ein. Wo sonst können die Kreaturen der Nacht sich schöner entkleiden als auf St. Pauli? Gastgeberin ist Burlesque-Ikone Tronicat la Miez, die für die Halloween-Revue ein internationales Kabinett der schönsten und talentiertesten Bühnenmonster eingeladen hat… Regionalmagazin, D 2024
20:00 Nordtour
Nordtour: Den Norden erleben. • Neuer Glanz für alte Schätze: Restauratorin aus Großensee• Natural Horsemanship: die Welt aus der Sicht der Pferde• Mit der Rikscha durch den Hamburger Frühling• Ton-Porträts-Ausstellung in Lüneburg• Von Frauenhand: Do-it-yourself-Kurse• Letzte Hexenverbrennung: Spurensuche• Neuer Parkour-Park in Göttingen• Brennholztag in Klockenhagen• Sozialprojekt: Kleingarten• Pommerscher DickkopfNeuer Parkour-Park in Göttingen Seit diesem Frühjahr kann man im ersten Parkour-Park in Göttingen springen, klettern, balancieren. Die Sportanlage neben dem Jahnstadion richtet sich an alle, vom Anfänger bis zum Profi. Sie lädt dazu ein, Beweglichkeit, Kraft und Geschicklichkeit an verschiedenen Hindernissen zu trainieren. Ton-Porträts-Ausstellung in Lüneburg Drei Monate lang lebte und arbeitete die Terrakotta-Künstlerin Johanna Beil als Artist in Residence im Stipendiaten Haus der Lüders Stiftung im Roten Hahn in Lüneburg. Während ihres Aufenthalts widmete sich die Hamburgerin einem besonderen Projekt: dem künstlerischen Erkunden des Porträts. Auf der Suche nach charismatischen Lüneburgerinnen und Lüneburgern, die mit ihrem Engagement das Stadtleben bereichern, entstand eine spannende Serie von Arbeiten aus Ton. Begleitet und dokumentiert wurde der kreative Prozess mit Schwarz-Weiß-Aufnahmen vom Fotograf Axel Fidelak. Mit der Rikscha durch den Hamburger Frühling In Hamburg kann man mit einer Rikscha rund um die Alster gefahren werden und dabei einige der charmantesten Ecken der Freien und Hansestadt entdecken. Der ehemalige DJ und begeisterte Radfahrer Burkhard Welz hatte genug vom Nachtleben und zeigt nun als Fahrer seines Frischluft-Taxis Besuchern seine Stadt aus einer ganz neuen Perspektive. Von Frauenhand: Do-it-yourself-Kurse Kleine Möbelschätze, ein aufgearbeitetes Intarsienfundstück oder ein grünes Sideboard in modernem Design auf antik geschwungenem Vollholzunterbau fertigt Jana Broxtermann selbst an. Diese Leidenschaft will die gelernte Raumausstatterin, Tischlermeisterin und Restauratorin weitergeben. Sie bietet Kurse vor allem für Frauen an, egal ob Profi oder Anfänger. Das Angebot reicht vom Grundkurs übers Tischlern von eigenen Möbelstücken bis hin zur Verlegung von Bodenbelägen und Polstern. Pommerscher Dickkopf Der Biobauer Dr. Sebastian Schmidt baut auf Rügen alte Getreidesorten wie den Pommerschen Dickkopf an… Reisemagazin, D 2025
20:45 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
21:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
21:58 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
22:00 Tagesschau
Tagesschau. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet… Nachrichten, D 2025
22:15 Kaum zu glauben! XXL – Die 200. Sendung
Kaum zu glauben! XXL. Kai Pflaume präsentiert eine weitere besondere XXL-Folge: die 200. Sendung der beliebtesten Rateshow im deutschen Fernsehen. Auch diesmal gibt es wieder eine einzigartige Mischung aus besonderen Entdeckungen, Rekorden, amüsanten Zufällen und unglaublichen Fähigkeiten und Talenten. Sie verspricht beste Unterhaltung und eine äußerst sehenswerte Überraschung am Ende der Sendung… Quiz, D 2025
Воскресенье, 23 ноября 2025 г.
00:15 Peter Alexander – der Große! – 50 Jahre Peter Alexander Show
Peter Alexander – der Große! Eine Fernsehgeschichte: 1969 wurde erstmals «Peter Alexander präsentiert Spezialitäten» im Fernsehen ausgestrahlt. Eine einzigartige Erfolgsgeschichte startete. Peter Alexander (1926 – 2011) wurde damit der größte Showstar im deutschen Fernsehen. Das ZDF verbuchte mit den alljährlichen Sendungen von und mit Peter Alexander bis 1995 die höchsten Einschaltquoten. In dieser Sendung sind die schönsten Momente aus diesen unvergessenen Shows, Peter Alexander in seinen lustigsten Sketchen, mit seinen besten Parodien, mit seinen größten Hits, den schönsten Duetten und mit den größten Stars, die sich in seinen Sendungen die Ehre gaben, zu sehen. Daneben würdigt dieser Abend Peter Alexander als Allroundkünstler und zeigt eine umfassende Werkschau. Denn Peter Alexander war nicht nur ein großer Showmaster, sondern auch als Schauspieler und Sänger beim Publikum beliebt und außergewöhnlich erfolgreich. Stars wie Frank Elstner, Florian Silbereisen, Peter Weck, Barbara Wussow, Günther Jauch, Ralph Siegel, Ernst Stankowski, Hein Simons, Wencke Myhre und Mireille Mathieu präsentieren ihre ganz persönlichen Erinnerungen an Begegnungen oder an die Zusammenarbeit mit Peter Alexander, «dem Großen»… Show, D 2019
01:45 Schlager, die Sie kennen sollten
Schlager, die Sie kennen sollten. Schlager sind Kult und erleben einen Boom. Schlager sind längst voll bei der jungen Generation angekommen und keineswegs nur etwas für Spießer und ewig Gestrige. Und jeder weiß: Wenn auf einer Party keine Stimmung aufkommt, dann müssen Schlager her. Fast jeder kennt sie, fast jeder kann sie mitsingen, die Laune steigt und alle gemeinsam sind dann ein «bisschen Schlager». In dieser Folge sind die beliebtesten und bekanntesten Schlager und Evergreens aus sechs Jahrzehnten zusammengestellt worden. Darunter «Aber bitte mit Sahne» von Udo Jürgens, «Hey, kleine Linda» von Muck, «Ja, ich will» von Andrea Berg oder auch «Zwei kleine Italiener» von Cornelia Froboess… Dokumentation, D 2018
02:15 Am laufenden Band
Am laufenden Band. Der große Showmaster Rudi Carrell verabschiedete mit der letzten Sendung am 31. Dezember 1979 das Format «Am laufenden Band». Zu Gast waren Dirch Passer, Bueno de Mesquita, Edith Hancke, Roberto Blanco, Geschwister Hull (ein Tanzpaar), Horst Jankowski, Paul Kuhn, Cedric Dumont, Horst Fischer, Dieter Reith, Günter Fuhlisch, Werner Müller, Heinz Schönberger, Felix Dvorak und Thomas Woitkewitsch… Show, D 1979
03:50 Nordtour
Nordtour: Den Norden erleben. • Neuer Glanz für alte Schätze: Restauratorin aus Großensee• Natural Horsemanship: die Welt aus der Sicht der Pferde• Mit der Rikscha durch den Hamburger Frühling• Ton-Porträts-Ausstellung in Lüneburg• Von Frauenhand: Do-it-yourself-Kurse• Letzte Hexenverbrennung: Spurensuche• Neuer Parkour-Park in Göttingen• Brennholztag in Klockenhagen• Sozialprojekt: Kleingarten• Pommerscher DickkopfNeuer Parkour-Park in Göttingen Seit diesem Frühjahr kann man im ersten Parkour-Park in Göttingen springen, klettern, balancieren. Die Sportanlage neben dem Jahnstadion richtet sich an alle, vom Anfänger bis zum Profi. Sie lädt dazu ein, Beweglichkeit, Kraft und Geschicklichkeit an verschiedenen Hindernissen zu trainieren. Ton-Porträts-Ausstellung in Lüneburg Drei Monate lang lebte und arbeitete die Terrakotta-Künstlerin Johanna Beil als Artist in Residence im Stipendiaten Haus der Lüders Stiftung im Roten Hahn in Lüneburg. Während ihres Aufenthalts widmete sich die Hamburgerin einem besonderen Projekt: dem künstlerischen Erkunden des Porträts. Auf der Suche nach charismatischen Lüneburgerinnen und Lüneburgern, die mit ihrem Engagement das Stadtleben bereichern, entstand eine spannende Serie von Arbeiten aus Ton. Begleitet und dokumentiert wurde der kreative Prozess mit Schwarz-Weiß-Aufnahmen vom Fotograf Axel Fidelak. Mit der Rikscha durch den Hamburger Frühling In Hamburg kann man mit einer Rikscha rund um die Alster gefahren werden und dabei einige der charmantesten Ecken der Freien und Hansestadt entdecken. Der ehemalige DJ und begeisterte Radfahrer Burkhard Welz hatte genug vom Nachtleben und zeigt nun als Fahrer seines Frischluft-Taxis Besuchern seine Stadt aus einer ganz neuen Perspektive. Von Frauenhand: Do-it-yourself-Kurse Kleine Möbelschätze, ein aufgearbeitetes Intarsienfundstück oder ein grünes Sideboard in modernem Design auf antik geschwungenem Vollholzunterbau fertigt Jana Broxtermann selbst an. Diese Leidenschaft will die gelernte Raumausstatterin, Tischlermeisterin und Restauratorin weitergeben. Sie bietet Kurse vor allem für Frauen an, egal ob Profi oder Anfänger. Das Angebot reicht vom Grundkurs übers Tischlern von eigenen Möbelstücken bis hin zur Verlegung von Bodenbelägen und Polstern. Pommerscher Dickkopf Der Biobauer Dr. Sebastian Schmidt baut auf Rügen alte Getreidesorten wie den Pommerschen Dickkopf an… Reisemagazin, D 2025
04:45 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
05:15 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
05:45 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
06:15 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
06:45 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
07:15 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
08:00 Nordtour
Nordtour: Den Norden erleben. • Neuer Glanz für alte Schätze: Restauratorin aus Großensee• Natural Horsemanship: die Welt aus der Sicht der Pferde• Mit der Rikscha durch den Hamburger Frühling• Ton-Porträts-Ausstellung in Lüneburg• Von Frauenhand: Do-it-yourself-Kurse• Letzte Hexenverbrennung: Spurensuche• Neuer Parkour-Park in Göttingen• Brennholztag in Klockenhagen• Sozialprojekt: Kleingarten• Pommerscher DickkopfNeuer Parkour-Park in Göttingen Seit diesem Frühjahr kann man im ersten Parkour-Park in Göttingen springen, klettern, balancieren. Die Sportanlage neben dem Jahnstadion richtet sich an alle, vom Anfänger bis zum Profi. Sie lädt dazu ein, Beweglichkeit, Kraft und Geschicklichkeit an verschiedenen Hindernissen zu trainieren. Ton-Porträts-Ausstellung in Lüneburg Drei Monate lang lebte und arbeitete die Terrakotta-Künstlerin Johanna Beil als Artist in Residence im Stipendiaten Haus der Lüders Stiftung im Roten Hahn in Lüneburg. Während ihres Aufenthalts widmete sich die Hamburgerin einem besonderen Projekt: dem künstlerischen Erkunden des Porträts. Auf der Suche nach charismatischen Lüneburgerinnen und Lüneburgern, die mit ihrem Engagement das Stadtleben bereichern, entstand eine spannende Serie von Arbeiten aus Ton. Begleitet und dokumentiert wurde der kreative Prozess mit Schwarz-Weiß-Aufnahmen vom Fotograf Axel Fidelak. Mit der Rikscha durch den Hamburger Frühling In Hamburg kann man mit einer Rikscha rund um die Alster gefahren werden und dabei einige der charmantesten Ecken der Freien und Hansestadt entdecken. Der ehemalige DJ und begeisterte Radfahrer Burkhard Welz hatte genug vom Nachtleben und zeigt nun als Fahrer seines Frischluft-Taxis Besuchern seine Stadt aus einer ganz neuen Perspektive. Von Frauenhand: Do-it-yourself-Kurse Kleine Möbelschätze, ein aufgearbeitetes Intarsienfundstück oder ein grünes Sideboard in modernem Design auf antik geschwungenem Vollholzunterbau fertigt Jana Broxtermann selbst an. Diese Leidenschaft will die gelernte Raumausstatterin, Tischlermeisterin und Restauratorin weitergeben. Sie bietet Kurse vor allem für Frauen an, egal ob Profi oder Anfänger. Das Angebot reicht vom Grundkurs übers Tischlern von eigenen Möbelstücken bis hin zur Verlegung von Bodenbelägen und Polstern. Pommerscher Dickkopf Der Biobauer Dr. Sebastian Schmidt baut auf Rügen alte Getreidesorten wie den Pommerschen Dickkopf an… Reisemagazin, D 2025
08:45 Beccas Bande | S41E01
Becca's Bunch «Mit Mut wird alles gut! – Eine große Entscheidung». Becca hat drei Tickets für einen Ballonflug gewonnen. Doch wie soll sie entscheiden, wer von der Bande mitdarf und welcher ihrer Freunde nicht mitkommt? Staffel: 1 / Folge: 41. Regie: Rafael Diaz Canales, Conor Finnegan, Niall Mooney. Mit: Dylan Martin Frankel, Sabrina Glow, Susie Power, Noa Fe Williams, Ben Stone Zelman. Animationsserie, GB, IRL 2018
08:55 Beccas Bande | S42E01
Becca's Bunch «Mit Mut wird alles gut! – Überraschung!». Das stets nach Abenteuern suchende Vogelmädchen Becca lebt im schönen Wuselwald. Sie ist befreundet mit dem Nüsse liebenden Emil Eichhörnchen, dem überaus schlauen, aber zurückhaltenden Wurm Pedro und Sylvie, die nie um eine gute Idee verlegen ist. Zusammen erleben die vier immer neue Abenteuer und helfen oft auch Waldbewohnern, die irgendwie in Schwierigkeiten stecken… Staffel: 1 / Folge: 42. Regie: Rafael Diaz Canales, Conor Finnegan, Niall Mooney. Mit: Dylan Martin Frankel, Susie Power, Noa Fe Williams, Ben Stone Zelman. Animationsserie, GB, IRL 2018
09:15 Die Tierärzte – Retter mit Herz – Machtlos im OP
Die Tierärzte – Retter mit Herz. Eine Katze mit «Trittbrettfahrern», eine riesige Hündin mit Appetitlosigkeit und ein tragischer Befund bei einer Beagle-Hündin: Die Tierärzte auf Sylt, in Starnberg und an der Mosel müssen all ihr Können aufbieten. Beagle-Dame Runa bekommt sehr schwer Luft. Besitzerin Anja Zimmer hat eine Granne in den Atemwegen oder das leichte Übergewicht der Hündin als Ursache in Verdacht. Die Untersuchung durch Tierärztin Yasmin Diepenbruck ergibt jedoch einen schockierenden Befund. Zusammen mit der Besitzerin entscheidet sich das Ärztepaar Diepenbruck/Neuberger für eine Operation, um die erst siebenjährige Runa zu retten. Die Tierärzte geben ihr Bestes, doch im OP wird immer deutlicher, dass Runas Chancen sehr schlecht stehen. Die Irische Wolfshündin ist so groß wie ein Pony und frisst wie ein Spatz. Paula hat ihren Appetit und bereits ein Zehntel ihres Körpergewichts verloren. Die Rentnerin Gabriele Avi ist mehr als beunruhigt, weil es ihrem großen Liebling Paula von Tag zu Tag schlechter geht. Kleintierspezialistin Marion Link begibt sich auf internistische Spurensuche, um der riesigen Hunde-Dame zu helfen. Kater Jack juckt das Fell. Susanne Glindmeier bringt ihre empfindliche Samtpfote zu Tierärztin Stephanie Petersen mit der festen Überzeugung, dass da keine Flöhe im Spiel sind. Nach eingehender Untersuchung an dem unwilligen Kater stellt die Inseltierärztin fest, dass Jack gleich mehrere und vor allem verschiedene Parasiten als «blinde Passagiere» mit sich herumträgt… Tierreihe, D 2019
10:00 Die NDR Radiophilharmonie spielt Elgar – Sinfonie Nr. 2 Es-Dur op. 63
Die NDR Radiophilharmonie spielt Elgar. Dieses Konzert wurde für den einen oder anderen Musikliebhaber eine Entdeckung. Denn von Edward Elgar sind auf dem Kontinent vor allem seine Welthits «Pomp and Circumstance» und die «Enigma»-Variationen bekannt. Dabei ist gerade Elgars Sinfonie Nr. 2 ein faszinierend vielschichtiges, emotionales Werk, das mit viktorianischem Sendungsbewusstsein beginnt, dann aber zunehmend Fragen und Selbstzweifeln Raum gibt. In kaum einer anderen Komposition hat sich Elgars komplexe Persönlichkeit so niedergeschlagen wie in dieser Sinfonie. Ausschnitt aus der Konzertaufzeichnung vom 18. Januar 2024 im Großen Sendesaal des NDR in Hannover… Konzert, D 2024
11:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
12:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
13:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
13:30 Nordtour: Den Norden erleben – mit 25 km/h durch den Norden
Nordtour unterwegs. In der Sendung werden Tipps für Ausflüge in Norddeutschland gegeben. Ziele der Touren sind landschaftlich oder kulturgeschichtlich interessante Gegenden und Stätten… Reisemagazin, D 2025
13:45 Hofgeschichten
Hofgeschichten «Nachwuchs bei den Wachteln / Viele helfende Hände beim pflastern / Die Maiglöcken benötigen pflege / Vorbereitungen für das Pflanzen der Biokartoffeln». Nachwuchs bei den Wachteln Im niedersächsischen Kölau hilft Geflügellandwirtin Christine Bremer ihrer Nachbarin Iris Freiberg. Die besitzt einige Wachteln. Bisher verkauft die Nachbarin ihre Wachteleier. Nun möchte Iris Freiberg zum ersten Mal auch ein paar Eier ihrer Wachteln ausbrüten lassen. Dafür möchte sie wissen, wie hoch überhaupt die Befruchtungsrate ist. Mithilfe einer sogenannten Schierlampe durchleuchtet Christine Bremer die Eier, während die Nachbarin versucht, ihre Aufregung in den Griff zu bekommen. Auf Hof Thudt im Vorharz soll der Vorplatz zum Weinkeller gepflastert werden. Steffen Thudt setzt dabei auf die Nachbarschaftshilfe eines gelernten Maurers und viele helfende Hände. Insgesamt müssen sie rund 10.000 Steine auf ungefähr 200 Quadratmeter verlegen. Für das spezielle Muster, welches sie sich vorgenommen haben, brauchen sie auch halbe Steine. Diese müssen extra zugeschnitten werden. Alles läuft gut, aber dann macht der Radlader, der die schweren Paletten mit den Steinen transportieren soll, schlapp. In Hamburg-Altengamme kümmert sich Jens Wöbb um seine Maiglöckchen. Er möchte möglichst früh damit auf den Markt, um einen besseren Preis erzielen zu können. Spätestens zum Muttertag möchte er blühende Maiglöckchen ernten. Damit sie ein bisschen schneller wachsen, will er sie mit einem Vlies abdecken. Aber das Vlies ist 500 Quadratmeter groß und nicht so leicht zu händeln. Außerdem macht ihm die Trockenheit auf seinem Blumenfeld zu schaffen. Deshalb bereitet der Gärtner die Bewässerung seiner Felder vor. Auf dem Hof in Sophienhof in Mecklenburg-Vorpommern beginnt der Endspurt für das Pflanzen der Biokartoffeln. Nach Miststreuen und Pflügen soll nun gekalkt werden. Karsten Dudziak hilft seinem Traktoristen, den Streuwagen entsprechend umzubauen und einzustellen. Doch erst die Praxis wird zeigen, ob der Streuwagen richtig eingestellt ist. Verteilt er genug Kalk und auch gleichmäßig? Nach der Anfangsrunde ist Karsten Dudziak noch nicht zufrieden… Dokureihe, D 2025
14:05 mareTV – Ghanas tropische Küste – Afrika mit Atlantikbrise
Ghanas tropische Küste – Afrika mit Atlantikbrise. Ghanas traditionelle Fischer kämpfen gegen industrielle Trawler, während junge Männer vom Aufstieg als Boxer träumen. Historische Festungen zeugen von der Sklavenvergangenheit und das Leben in einem Stelzendorf birgt eigene Herausforderungen. Einzigartig ist die Kultur der figürlichen Särge, die den Beruf des Verstorbenen abbilden und den Tod als Teil des Lebens feiern… Reisereportage, D 2023
14:50 Der falsche Prinz
Labakan. Der faule und eingebildete Schneidergeselle Labakan verachtet das Leben der einfachen Menschen und sehnt sich danach, ein mächtiger Herr zu werden. Sein Wunsch wird kurz darauf wenigstens im Traum erfüllt. Er erlebt in diesem ein Abenteuer, das ihn von derartig törichten Wünschen für immer heilt und ihm zeigt, dass sein Platz bei den einfachen und guten Menschen ist… Regie: Václav Krška. Mit: Eduard Cupák, Pinkas Braun, Karel Fiala, Jana Rybárová, Vladimír Leraus, Dana Medřická. Märchenfilm, BG, CS 1956
16:00 Das Märchen von der Regentrude | S01E11
Das Märchen von der Regentrude. Glühend heiß ist es und schrecklich trocken. Das ganze Land wünscht sich nichts sehnlicher als ein Ende der ewigen Dürre. Von Regen träumt auch Maren, die um alles in der Welt ihren geliebten Andrees heiraten möchte. Doch ihr Vater, der reiche Wiesenbauer Iven, verbietet, dass seine Tochter den Sohn der verarmten Stine zum Mann nimmt. Und an die Geschichte von der geheimnisvollen Regentrude, die es regnen lassen kann, glaubt er gleich gar nicht. Aber Iven lässt sich auf eine Wette ein: Kommt vor dem nächsten Sonnenuntergang Regen, stimmt er der Heirat zu. Voller Hoffnung machen sich die beiden Verliebten auf den Weg, um die Regentrude aus ihrem hundertjährigen Schlaf zu wecken. Können Maren und Andrees der Herrschaft des Feuermannes mit seiner zerstörerischen Hitze ein Ende setzen? Bevor sie zur Regentrude gelangen, müssen sie erst am Fährmann und der Elfe vorbei… Staffel: 11 / Folge: 1. Regie: Klaus Knoesel. Mit: Janina Fautz, Rafael Gareisen, Axel Prahl, Gabriela Maria Schmeide, Ina Weisse, Jörn Knebel. Märchenfilm, D 2018
17:00 Das tapfere Schneiderlein
The Brave Little Tailor. Sieben auf einen Streich – auch wenn es nur Fliegen sind, die Schneider David erlegt, zieht er unerschrocken in die Welt hinaus. Mit Mut und List meistert er alle Gefahren und schafft es bis an den Königshof. Für König Ernst kommt der junge Held wie gerufen. Vielleicht ist er ja der ersehnte Retter, der das Reich von zwei bedrohlichen Riesen, einem gefährlichen Einhorn und einer wütenden Wildsau befreien kann. Besteht David alle drei abenteuerlichen Prüfungen, bekommt er nicht nur die Hälfte des Königreiches, sondern auch die Hand der wunderhübschen Prinzessin Paula… Regie: Christian Theede. Mit: Kostja Ullmann, Karoline Schuch, Axel Milberg, Dirk Martens, Hannelore Hoger, Marleen Lohse. Märchenfilm, D 2008
18:00 Meisterküche
Meisterküche «Sommer, Süden, Sonne – Rezepte vom Mittelmeer». Die kulinarische Reise führt ans Mittelmeer. Spitzenkoch Björn Freitag macht gleich mehrere feine griechische Häppchen, mit und ohne Fleisch, mit denen man an lauen Sommerabenden wunderbar seine Gäste bewirten kann. Ein würziges und sehr deftiges italienisches Pastagericht tischen Martina Meuth und Bernd «Moritz» Neuner-Duttenhofer auf. «Heimathäppchen»-Köchin Anja Tanas hat ein arabisches Gericht so interpretiert, dass es einen nordrhein-westfälischen Hauch bekommt. Zusammen mit Claudia Lodorf und Johanna Meier macht sie die Salatspezialität Taboulé kurzerhand aus heimischen Graupen und serviert dazu Köfte aus Rindsbratwurst. Mit Bartender Nic Shanker mixt Yvonne Willicks zwei erfrischende Sommerdrinks im Cocktail-Truck: einen Smash mit Rum sowie einen Eiskaffee ohne Alkohol, dafür aber mit selbst gemachtem Zitrussirup… Kochsendung, D 2019
18:30 Iss besser! Mit dem Ernährungs-Doc – Kochen mit Tarik Rose und Dr. Matthias Riedl
Iss besser! – Mit dem Ernährungs-Doc. Fernsehkoch Tarik Rose präsentiert Rezepte, die das Immunsystem stärken und dem Körper helfen, sich zu regenerieren – mit frischem Gemüse, Fisch und Hülsenfrüchten. Unterstützung erhält er von Dr. Matthias Riedel, Internist und Diabetologe, der auch Mitglied des erfolgreichen Ernährungs-Docs-Teams ist. Er erklärt, welche Nahrungsmittel besonders gesund sind, wie sie den Körper stärken und warum sie gerade in Zeiten von Corona besonders wichtig sind… Kochsendung, D 2020
19:00 Bingo! – Die Umweltlotterie
Bingo! – Die Umweltlotterie. Die Erträge aus Bingo! kommen Projekten im Bereich des Natur- und Umweltschutzes zugute. In der Umweltlotterie sind also Teilnehmer und Natur gleichermaßen die Gewinner… Bingo, D 2025
20:00 Hanseblick – Sassnitz im Wandel – Zwischen Hafenromantik und Segel-Hightech
Hanseblick. Die Sendung berichtet aus den alten Hansestädten und dem Ostseeraum, zeigt Porträts der osteuropäischen Nachbarn und erzählt Geschichten aus Mecklenburg-Vorpommern… Reportagemagazin, D 2025
20:45 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
21:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
21:58 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
22:00 Tagesschau
Tagesschau. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet… Nachrichten, D 2025
22:15 Deutsche Inseln, die Sie kennen sollten
Deutsche Inseln, die Sie kennen sollten. Es gibt viele deutsche Inseln, die man kennen sollte. Manche bergen ein Geheimnis wie die winzige Vineta im Störmthaler See. Auf Riems im Greifswalder Bodden darf niemand Urlaub machen. Und Reichenau im Bodensee ist mit Abstand die knackigste Insel Deutschlands. So viel sei gespoilert, aber auch die Ostfriesische Insel Langeoog bekommt einen würdigen Platz: als Insel mit null Problemzonen, außer vielleicht Schlagball. Von der Nordsee bis zum Chiemsee, von der Havel bis ins Steinhuder Meer, Autorin Ariane Peters und Sprecher Andreas Fröhlich zeigen interessante Inseln in Deutschland, schnörkellose Klassiker und überraschende Rekordhalter. Es geht kreuz und quer über die Landkarte. Gut gewürzt mit Geschichten von Menschen, die dort arbeiten oder zu Hause sind… Regie: Ariane Peters. Dokumentation, D 2025
23:45 Sportschau – Bundesliga am Sonntag
Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Sonntagspiele der Fußball-Bundesliga, die in zwanzig Minuten kompakt und kompetent zusammengefasst werden. Dazu gibt es Überblick über die aktuelle Tabelle… Sportmagazin, D 2025
Понедельник, 24 ноября 2025 г.
00:10 Die NDR Quizshow – Das Ratespiel für den ganzen Norden
Die NDR Quizshow. Pfarrer Michael Franke aus Ankum, die Pensionärin Maren Hintz aus Kiel, der Sozialpädagoge Jonas Meyer aus Bremen, die Geschäftsführerin Franziska Hain aus Schwerin und die Betriebsprüferin Kerstin Steinhäuser aus Hamburg treten diesmal bei Laura Karasek in der «NDR Quizshow» im Wettstreit um die «Leuchte des Nordens» gegeneinander an. Wer von ihnen beantwortet die meisten Fragen richtig und setzt die erspielten Punkte in der Risikofrage strategisch gut ein, um ins Finale zu gelangen? Wer wird am Ende den Pokal in den Händen halten können? Dies und viele Informationen rund um den Norden auch in dieser «NDR Quizshow»… Quiz, D 2025
00:55 extra 3: Realer Irrsinn Spezial
extra 3 Spezial. Bissig, frech und witzig zeigt Kabarettist Christian Ehring in der Satiresendung «extra 3» den politischen und gesellschaftlichen Irrsinn der Woche. «extra 3» bietet skurrile Realsatiren und jede Menge Politiker am Rande des Nervenzusammenbruchs… Satiremagazin, D 2025
01:25 Over the top
«Armwrestling made in Wolfsburg». Höhepunkte in der Geschichte des Sports, unvergessene Legenden, prominente und weniger bekannte Sportler*innen im Breiten- und Profisport: Die «Sportclub Story» präsentiert spannende Reportagen und Hintergründe… Dokureihe, D 2025
01:55 Caren Miosga – Frieden oder Kapitulation: Was bringt Trumps Ukraine-Plan?
Caren Miosga. • Frieden oder Kapitulation: Was bringt Trumps Ukraine-Plan?Mit ihrem 28-Punkte-Plan wollen die USA einen neuen Versuch starten, den festgefahrenen Ukrainekrieg zu beenden. US-Präsident Donald Trump hat Außenminister Marco Rubio und den Sonderbeauftragten Steve Witkoff mit Russland ein Abkommen vorbereiten lassen, das der Ukraine tiefgreifende Zugeständnisse abverlangt: Das Land soll auf seine NATO-Beitrittsambitionen verzichten, seine Streitkräfte reduzieren und bestimmte Regionen «de facto» als Teil Russlands akzeptieren. Die USA und europäische Partner sollen Sicherheitsgarantien geben. Welche Risiken birgt dieser Plan – für die Souveränität der Ukraine und für die geopolitische Ordnung? Wie reagiert Kiew auf den Vorstoß? Und welche Rolle spielt Europa? Und handelt es sich bei dem Vorschlag um eine echte Chance auf Frieden oder um die Anerkennung russischer Machtansprüche? Die Gäste: Armin Laschet, CDU, Vorsitzender Auswärtiger Ausschuss des Deutschen Bundestages Claudia Major, Vizepräsidentin für Transatlantische Sicherheitsinitiativen beim German Marshall Fund Paul Ronzheimer, Journalist «BILD». Talkshow, D 2025
02:55 Hanseblick – Sassnitz im Wandel – Zwischen Hafenromantik und Segel-Hightech
Hanseblick. Die Sendung berichtet aus den alten Hansestädten und dem Ostseeraum, zeigt Porträts der osteuropäischen Nachbarn und erzählt Geschichten aus Mecklenburg-Vorpommern… Reportagemagazin, D 2025
03:40 NDR Talk Show
NDR Talk Show. Margot Käßmann, Theologin und Autorin Die Konflikte in der Welt spitzen sich zu, und es ist nicht immer leicht, Hoffnung zu bewahren. Die Theologin Margot Käßmann setzt sich seit Jahrzehnten mit den großen und kleinen Fragen des Lebens auseinander und widmet sich nun diesem Thema in einem neuen Buch. Die ehemalige Landesbischöfin aus Hannover hat auch persönlich schon viele Herausforderungen gemeistert. Natürlich darf sie beim 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag, der vom 30. April bis 4. Mai 2025 in Hannover stattfindet, nicht fehlen. Trotzdem macht sie währenddessen einen kleinen Abstecher zur «NDR Talk Show» nach Hamburg und erzählt, wie sie in schwierigen Zeiten nach vorne blickt und auch anderen Menschen Zuversicht vermittelt. Warum die 66-Jährige gerade jetzt alle auffordert, mutig und stark zu sein und es an der Zeit ist, Haltung zu zeigen, das erzählt Margot Käßmann in der Sendung. Dr. Ruth Blankenfeldt, Archäologin Viele Mythen ranken um das nordfriesische Rungholt: der Ort soll reich wie Rom, sein Untergang bei einer Sturmflut 1362 eine Strafe Gottes gewesen sein. Erst vor Kurzem entdecken Forscher auf dem Meeresboden eine bislang unbekannte Kette mittelalterlicher Warften, die zu dem versunkenen Ort gehören sollen. Die Archäologin Ruth Blankenfeldt ist seitdem mit ihrem Team auf Spurensuche im Watt. «Das Rungholt-Projekt ist eine anspruchsvolle Wundertüte, vor allem aber eine Schlammschlacht und ein Wettlauf gegen die Zeit!», sagt sie. Denn für die Arbeit hat das Team nur drei Stunden Zeit pro Tag. Danach laufen die mühsam per Hand ausgeschaufelten Grabungslöcher wieder voll mit Nordseewasser. In der «NDR Talk Show» berichtet Dr. Blankenfeldt über Fundstücke und Fortschritte beim Freilegen der norddeutschen Legende. Leila Moysich, Babyklappen-Gründerin Vor 25 Jahren wurde die erste Babyklappe in Deutschland geöffnet… Talkshow, D 2025
05:40 Mit Pferd und Sense – Ackern für den Artenschutz
Eine andere Landwirtschaft zu betreiben, bei der Artenvielfalt und Naturschutz im Fokus stehen und nicht die Wirtschaftlichkeit, das ist der Wunsch vieler Menschen, die sich im niedersächsischen Wendland angesiedelt haben. «Die Nordreportage» stellt drei verschiedene Modelle vor und erzählt Geschichten über Artenschützer aus dem Wendland, die mit traditionellen Arbeitsmethoden neue Wege gehen. Hannah Wilimzig und Stefan Reinsch haben auf einer ehemaligen Funkstation das Artenreich Höhbeck gegründet. Auf ihren Wiesen leben sehr seltene Pflanzen und Insekten. Als Landschaftspfleger hält Hannah eine Herde Skudden, eine alte und besonders robuste Schafrasse. Stefan mäht das Gras fürs Heu mit der Sense, weil bei dieser schonenden Methode auch Insekten und Amphibien die Mahd überleben. Hannah und Stefan wollen eine Wollmanufaktur aufbauen. Eine neue Chance für das Wendland! Holzrücker Kay Stolzenberg will bei seiner Arbeit möglichst wenig Spuren hinterlassen. Kay zieht mit seinen Kaltblütern Baumstämme aus dem Wald. Die Vierbeiner ersetzen schwere Maschinen. Außerdem können die Pferde vor den Pflug gespannt und bei Mäh- und Rodungsarbeiten eingesetzt werden. Diese Methoden schonen den Boden und damit den Lebensraum von Insekten und Pflanzen. Nachhaltigkeit gehört bei Kay Stolzenberg zum Lebenskonzept: Seinen alten Hof bei Zernien saniert der gelernte Tischler mit dem, was bereits vorhanden ist. Sein Mobiltelefon ist ein uralter Knochen und sein wichtigster Mitarbeitender ist ein Schleswiger Kaltblut, die Pferderasse gehört zu den vom Aussterben bedrohten Nutztierrassen. Joshua Choukroun und Marie Grauwinkel leben mit ihren drei Kindern in einer Kommune in Volzendorf. Ihre Lebensmittel produzieren sie weitgehend selbst, in einem Netzwerk tauschen und teilen sie mit Leuten aus der Nachbarschaft und mit Freunden. Ihr größtes Projekt: Zusammen mit Mitbewohner Hannes Jung betreuen sie den Apfelverein… Reportagereihe, D 2020
06:10 Hightech auf dem Acker – Gemüseanbau im Norden
Fast jeder hat ihren Feldsalat oder Rucola schon in der Hand gehabt. Familie Beckedorf baut in Reinbek Gemüse und Salate an. Tietje Beckedorf ist die vierte Generation. Der Juniorchef verantwortet das Tagesgeschäft und kümmert sich auch um Optimierung und Innovationen im Anbau. Sein Ziel, möglichst wenig Ressourcen wie Wasser, Dünge- oder Pflanzenschutzmittel pro Kilo geerntetes Gemüse zu verbrauchen. Dabei arbeitet er eng mit seinem Freund Jonas Westermeier zusammen. Den hat Tietje vor gut zweieinhalb Jahren nach Schleswig-Holstein gelotst. Bereits während ihres Studiums haben sie gemeinsam einen Unkrauthacker mit neun Metern Spannweite entwickelt, genau auf den Salatanbau abgestimmt. Von März bis November bewirtschaften die Beckedorfs 300 Hektar Fläche gemeinsam mit zwölf Angestellten sowie 100 Saisonkräften aus Polen und Rumänien. Große Teile der Ernte werden vor Ort verkaufsfertig verpackt. Die Ware soll binnen 24 Stunden in der Supermarkttheke liegen. Seit über zehn Jahren dabei ist Stefan Sooth verantwortlich für Pflanzenschutz. Er bedient eines der neuesten Gefährte im Fuhrpark: eine Spritzmaschine mit 39 Metern Spannweite. Immer wieder aussäen, wachsen lassen und dann ernten, alles im Rhythmus von vier bis sechs Wochen. Dabei trotzen die Gemüseanbauer Kälte und Regen, Trockenheit und Hitze. «Die Nordreportage» begleitet die Beckedorfs über eine Saison: Gemüseanbau mit modernster Technik und mit viel Leidenschaft für das Produkt… Regionalreportage, D 2024
06:40 Hofgeschichten
Hofgeschichten «Nachwuchs bei den Wachteln / Viele helfende Hände beim pflastern / Die Maiglöcken benötigen pflege / Vorbereitungen für das Pflanzen der Biokartoffeln». Nachwuchs bei den Wachteln Im niedersächsischen Kölau hilft Geflügellandwirtin Christine Bremer ihrer Nachbarin Iris Freiberg. Die besitzt einige Wachteln. Bisher verkauft die Nachbarin ihre Wachteleier. Nun möchte Iris Freiberg zum ersten Mal auch ein paar Eier ihrer Wachteln ausbrüten lassen. Dafür möchte sie wissen, wie hoch überhaupt die Befruchtungsrate ist. Mithilfe einer sogenannten Schierlampe durchleuchtet Christine Bremer die Eier, während die Nachbarin versucht, ihre Aufregung in den Griff zu bekommen. Auf Hof Thudt im Vorharz soll der Vorplatz zum Weinkeller gepflastert werden. Steffen Thudt setzt dabei auf die Nachbarschaftshilfe eines gelernten Maurers und viele helfende Hände. Insgesamt müssen sie rund 10.000 Steine auf ungefähr 200 Quadratmeter verlegen. Für das spezielle Muster, welches sie sich vorgenommen haben, brauchen sie auch halbe Steine. Diese müssen extra zugeschnitten werden. Alles läuft gut, aber dann macht der Radlader, der die schweren Paletten mit den Steinen transportieren soll, schlapp. In Hamburg-Altengamme kümmert sich Jens Wöbb um seine Maiglöckchen. Er möchte möglichst früh damit auf den Markt, um einen besseren Preis erzielen zu können. Spätestens zum Muttertag möchte er blühende Maiglöckchen ernten. Damit sie ein bisschen schneller wachsen, will er sie mit einem Vlies abdecken. Aber das Vlies ist 500 Quadratmeter groß und nicht so leicht zu händeln. Außerdem macht ihm die Trockenheit auf seinem Blumenfeld zu schaffen. Deshalb bereitet der Gärtner die Bewässerung seiner Felder vor. Auf dem Hof in Sophienhof in Mecklenburg-Vorpommern beginnt der Endspurt für das Pflanzen der Biokartoffeln. Nach Miststreuen und Pflügen soll nun gekalkt werden. Karsten Dudziak hilft seinem Traktoristen, den Streuwagen entsprechend umzubauen und einzustellen. Doch erst die Praxis wird zeigen, ob der Streuwagen richtig eingestellt ist. Verteilt er genug Kalk und auch gleichmäßig? Nach der Anfangsrunde ist Karsten Dudziak noch nicht zufrieden… Dokureihe, D 2025
07:10 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
07:55 Elefant, Tiger & Co
Elefant, Tiger & Co. «Geschichten aus dem Leipziger Zoo – Auf die Würze kommt es an». Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen… Zoodoku, D 2023
08:20 NaturNah – Der Inselvogt von Memmert – Enno Janßen und seine einsame Insel
Der Inselvogt von Memmert – Enno Janßen und seine einsame Insel. Für Enno Janßen aus Ostfriesland ist das Leben auf einer einsamen Insel in jedem Sommer der Alltag. Er ist der Vogelwart von Memmert. Während der Brutzeit von Mai bis Ende Juli ist er der einzige Mensch auf der kleinen Vogelschutzinsel mitten im Wattenmeer. Wenn der Winter vorbei ist, meistens Anfang März, schnürt sich der groß gewachsene Mann mit dem Pferdeschwanz seinen Rucksack und setzt von der Nordseeinsel Juist aus nach Memmert über. Enno Janßen hat ein kleines, 4,50 Meter langes Boot, seine einzige Verbindung zur Zivilisation. Angestellt ist der Naturfreund beim Landesbetrieb für Küstenschutz. Im Auftrag des Landes Niedersachsen ist Enno Janßen für den Natur- und Vogelschutz auf Memmert zuständig. Während der Brutsaison besteht ein absolutes Betretungsverbot für jedermann. Nur mit schriftlicher Genehmigung oder bei Seenot können dann Fremde in diese Welt der Möwen eindringen. Enno Janßen ist in dieser Zeit der einsamste Mensch in Niedersachsen. Aber er hat genug zu tun, denn die Insel beherbergt knapp 60 Vogelarten. Insgesamt 100.000 Tiere ziehen sich hier jedes Jahr zum Brüten zurück. Der Vogelwart zählt die Vögel, beobachtet sie und protokolliert jede Veränderung. Ein Job, der viel Zeit und Aufmerksamkeit erfordert… Naturreihe, D 2010
08:50 Die Fallers – Eine Schwarzwaldfamilie
Die Fallers – Eine Schwarzwaldfamilie «Dunkle Wolken». Leni kann noch immer nicht glauben, dass Johanna den Landfrauenvorsitz wirklich abgeben möchte. Auch noch ausgerechnet an Stefanie Rabenalt. Tief gekränkt versucht sie deshalb, Stefanie bei Johanna schlecht zu machen und entscheidet sich, selbst zu kandidieren. Von ihrem Sieg ist Leni von Anfang an überzeugt. Doch um genau diesen zu verhindern, lässt Johanna sich ganz gegen ihre Gewohnheit auf eine Intrige ein. Tu fehlt im «Löwen». Eva kommt aus dem Improvisieren nicht mehr heraus und damit an ihre emotionalen wie körperlichen Grenzen. Noch nicht einmal ihre Helferinnen ahnen den wahren Grund dafür, warum Tu nicht da ist. Dann bricht plötzlich das provisorische «Löwen»-Leben zusammen und Eva muss überlegen, wie es weitergehen soll. Uli Zimmermanns Zerrung ist lediglich ein Vorwand, um bei Monique in der Praxis aufzutauchen. Seine Schmeicheleien schafft Monique noch charmant zu ignorieren. Was danach kommt, nicht… Regie: Ulf Janssen. Mit: Wolfgang Hepp, Ursula Cantieni, Peter Schell, Christiane Brammer, Julia Obst, Lucie Muhr. Familienserie, D 2018
09:20 Rote Rosen | S4247E24
Die Patientenakten von Jess und Lou wurden in der Arztpraxis vertauscht. Die Folge: Jess ist mit Daniels Kind schwanger! Lou bittet Jess, mit ihr in die Praxis zu gehen und die Sache zu klären. Bella will Elyas zurückgewinnen und versucht alles, damit er ihr zuhört. Doch Elyas blockt jeden Kontakt ab. Victoria entwickelt bedrohliche Symptome und eilt ins Krankenhaus. Britta nimmt sich ihr an… Staffel: 24 / Folge: 4247. Regie: Jackie Baier. Mit: Eva-Maria Grein von Friedl, Juana Nagel, Daniel Fritz, Florian Odendahl, Caroline Schreiber, Patrick Schlegel. Telenovela, D 2025
10:10 Sturm der Liebe | S4503E22
Sturm der Liebe. Cathy Hummels kommt als prominenter Gast an den «Fürstenhof» und wird von Erik übertrieben hofiert, wünscht sich aber eigentlich nur Ruhe. Währenddessen ist Greta von der Vielzahl an Aufgaben gestresst und ignoriert ärztliche Ratschläge, es ruhiger anzugehen. Als sie in eine brenzlige Situation gerät, eilt Cathy fürsorglich herbei und unterstützt sie tatkräftig. Schließlich bekommt Greta in einem entscheidenden Moment Hilfe …Da Leo weiterhin sauer auf Katja ist, hat Vincent ein schlechtes Gewissen und verspricht, sich nicht mehr einzumischen. Als Thomas sich von Leo verabschiedet, sagt Leo ihm weiterhin nicht die ganze Wahrheit. Als er aber erfährt, dass Katja bei Thomas vermittelt hat, ist Leo ihr dankbar.Fritz zieht vorübergehend bei Erik und Yvonne ein, und Erik drückt ihm gleich die Hausregeln auf. Erik ist überrascht, als sie von Fritz nicht nur perfekt erledigt, sondern auch noch ergänzt wurden. Und Yvonne staunt, weil Fritz und Erik danach nicht nur auf einer Linie sind, sondern sie nun auch in Sachen Haushalt gleich doppelt belehren… Staffel: 22 / Folge: 4503. Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge, Stefan Jonas. Mit: Cathy Hummels, Sven Waasner, Johanna Graen, Thimo Meitner, Laura Osswald, Antje Hagen. Telenovela, D 2025
11:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
12:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
13:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
13:35 42 – Die Antwort auf fast alles – Beherrscht uns das Mikrobiom?
42: Die Antwort auf fast alles. Das menschliche Mikrobiom beherbergt schätzungsweise 30 Billionen Mikroben, unterschiedliche Bakterien, Pilzen, Viren und Algen, die Einfluss auf die Gesundheit haben. Je diverser ein Mikrobiom, desto gesünder lebt man. Urbanisierung, Hygienevorschriften, veränderte Ernährungs- und Lebensweisen führen aber zu einem Artensterben unter den Mikroben und damit zu einem Verlust an Vielfalt im menschlichen Organismus. Wie können verlorene Mikroben wieder rekrutiert werden? Und was hat ein Kot-Tresor in der Schweiz damit zu tun? Schade, dass ein Mensch den Mikroben, die in ihm leben, auf eine vielleicht etwas unangenehme Art und Weise begegnet. Täglich werden Millionen von wertvollen Bakterien über Kot ausgeschieden. Vor allem im Darm sind es bis zu zwei Kilogramm Mikrobiom. Mikroben gibt es aber nicht nur dort, sondern auch auf der Haut, in der Nase oder im Rachen. Fühlen sie sich in ihrer Umgebung wohl, vermehren sie sich und unterstützen wichtige Körperfunktionen: Sie produzieren Vitamine, helfen bei der Verdauung, beeinflussen den Stoffwechsel, unterstützen das Immunsystem und verdrängen Krankheitserreger. Aber es gibt ein Problem: «Es kann durchaus sein, dass gewisse Bakterien jetzt schon ausgestorben sind», sagt der Mikrobiologe Adrian Egli von der Universität Zürich. Auch wenn nicht alle Arten erforscht sind, der erkennbare Rückgang birgt immer mehr Probleme, denn die fehlende Vielfalt könnte Krankheiten wie Asthma oder Depression begünstigen. «Das Darmmikrobiom ist der Hauptproduzent von Serotonin im Körper. Und das beeinflusst unsere Stimmung», sagt Christina Warinner, Anthropologin an der Harvard Universität in Boston. Der Microbiota Vault in der Schweiz sichert mikrobielle Vielfalt für die Zukunft. Hier werden Stuhlproben aus der ganzen Welt eingefroren, um einzigartige Arten zu bewahren. Können dadurch Mikroben, die verloren gegangen sind, wieder ergänzt werden? Regie: Frédérique Veith. Wissensmagazin, D 2024
14:00 Elefant, Tiger & Co
Elefant, Tiger & Co. «Geschichten aus dem Leipziger Zoo – Auf die Würze kommt es an». Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen… Zoodoku, D 2023
14:25 In aller Freundschaft | S19E25
In aller Freundschaft «Zeit und Wunden». Viola Meister bringt ihren protestierenden Vater Konrad in die Klinik. Viel lieber will er zurück nach Pirna in der Sächsischen Schweiz, wo er als Forstwirt arbeitet. Doch Konrad kann nicht mehr laufen. Ein anfängliches Kribbeln und Taubheitsgefühl hat sich zu einer progressiven Neuropathie und Lähmung entwickelt. Dr. Roland Heilmann begibt sich auf Ursachenforschung, während Viola sich um ihren Vater sorgt. Vor genau einem Jahr hat sie bereits ihre Mutter verloren. Ein unerwartetes Wiedersehen gibt es für Dr. Ilay Demir. Fashion-Model Tabea Levy, das Ilay ein paar Mal getroffen hatte, kommt mit schweren Verbrennungen am Arm in die Klinik. Dumm nur, dass Ilay sich bei Tabea nicht mehr gemeldet hat. Tabea möchte nicht von Ilay behandelt werden. Da Oskar Brentano nach seinem Mobbing die Schule wechseln will, fährt sein Vater Philipp mit ihm in eine Waldhütte. Beim Vater-Sohn-Tag will er Oskar vom Gegenteil überzeugen. Zu seiner Überraschung findet Philipp Dr. Kai Hoffmann als Nachbarn vor… Staffel: 25 / Folge: 19. Regie: Kerstin Krause. Mit: Anne-Catrin Märzke, Matthias Freihof, Leslie-Vanessa Lill, Larissa Marolt, Leonard Scholz, Thomas Rühmann. Arztserie, D 2022
15:10 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte | S05E02
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte «Gewissensentscheidung». Die Serie «In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte» erzählt Geschichten, die sich im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum abspielen. Der turbulente Arbeitsalltag des Teams rund um den frischgebackenen Oberarzt Dr. Niklas Ahrend ist geprägt von dramatischen Momenten und traurigen Einzelschicksalen. Da ist es wichtig, dass die Belegschaft zusammenhält. Doch das ist nicht immer so einfach … Staffel: 2 / Folge: 5. Regie: Michaela Zschiechow. Mit: Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla. Arztserie, D 2016
16:00 St. Pauli – abseits der Reeperbahn
St. Pauli – abseits der Reeperbahn. Der Hamburger Kiez ist nicht nur nachts schillernd und bunt. Unweit der «sündigen» Meile hat St. Pauli tagsüber wahre Perlen zu bieten für alle, die dort wohnen. Konditorei, Minigrill, Gemüseladen: Die Besitzer dieser Traditionsgeschäfte rund um die Paul-Roosen-Straße halten den berühmten Stadtteil mit viel Herzblut zusammen, immer mit einem lockeren Spruch auf den Lippen. Birgit Aue ist wohl die bekannteste Konditorin auf dem Kiez. Ihren Laden gibt es schon seit über 60 Jahren in der Hein-Hoyer-Straße. «Das hier ist ein kleines Geschäft, wo es familiär zugeht, wo ich alles machen kann», sagt die Chefin. Birgit kreiert ihre berühmten Sahnetorten und nackte Marzipan-Girlies, St. Pauli-Herzen, Leipziger Lerchen oder riesige Hochzeitstorten. «St. Pauli mit seinen 22.000 Einwohnern ist ein Dorf. Man hilft sich gegenseitig», sagt Birgit. Wenige Schritte von ihrer Konditorei Rönnfeld entfernt gibt es wohl die besten «frei laufenden» Hähnchen auf St. Pauli. Der kleine Grillimbiss gehört dem Peter Lüllemann. Vor über 30 Jahren hat er ihn gekauft. Er, seine Frau Beatrice und ihr Sohn Marc arbeiten im Grill Hand in Hand «Zu uns kommt jeder vom Kiez. Viele Kunden sind treu, die schon seit Jahrzehnten herkommen», sagt Peter. Die Lüllemanns lieben den Schnack mit ihrer Kundschaft, das gilt auch für Doris Terheyde. Im Viertel wird sie nur «die Gemüseflüsterin» genannt. Jeden Tag verkauft sie in ihrem Laden Obst und Gemüse. In die kleinen Traditionsläden zieht es auch Adrian Blendinger und Victor Mühlbeyer. Die Wandergesellen sind nach altem Zunftbrauchtum mindestens drei Jahre und einen Tag lang auf der Walz und machen Zwischenstation auf St. Pauli. Nicht verheiratet, keine Kinder, keine Schulden, keine Vorstrafen, aber einen Gesellenbrief. Das waren die Voraussetzungen, um auf Wanderschaft zu gehen. Adrian ist Tischlergeselle und Victor Zimmergeselle. Beide lieben «das Gefühl der großen Freiheit»… Regionalreportage, D 2022
17:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
17:10 WaPo Berlin | S09E04
WaPo Berlin «Endlich frei sein». Die Kommissarin Jasmin Sayed gründet eine neue Eliteeinheit, die sich dem Schutz der Berliner Gewässer widmet… Staffel: 4 / Folge: 9. Regie: Anne Rathsfeld, Alexander Sascha Thiel. Mit: Sesede Terziyan, Christoph Grunert, Marie Schöneburg, Hassan Akkouch, Oska Melina Borcherding, Florian Sumerauer. Krimiserie, D 2024