Программа телеканала: Kinowelt
Адреса EPG:
- https://iptvx.one/EPG - основной файл
(архив на 7 дней / описания) - https://iptvx.one/EPG_LITE - облегченный файл
(архив на 7 дней / без описаний) - https://iptvx.one/EPG_NOARCH - только на текущую неделю
(описания есть)
Последнее обновление файла EPG: 13.11.2025 17:45 MSK
❗️ Вы можете оформить предложение по добавлению программы нужного вам канала,
которого ещё нет в EPG -> ЗДЕСЬ (просьба читать, как правильно оформить запрос).
Предложения по добавлению/изменению логотипов каналов -> СЮДА.

Kinowelt
⚠ При использовании EPG от IptvX|one tvg-id="kinowelt"
💠 Программа показана из текущего файла EPG_NOARCH
Понедельник, 10 ноября 2025 г.
00:10 Die NDR Quizshow – Das Ratespiel für den ganzen Norden
Die NDR Quizshow. Pfarrer Michael Franke aus Ankum, die Pensionärin Maren Hintz aus Kiel, der Sozialpädagoge Jonas Meyer aus Bremen, die Geschäftsführerin Franziska Hain aus Schwerin und die Betriebsprüferin Kerstin Steinhäuser aus Hamburg treten diesmal bei Laura Karasek in der «NDR Quizshow» im Wettstreit um die «Leuchte des Nordens» gegeneinander an. Wer von ihnen beantwortet die meisten Fragen richtig und setzt die erspielten Punkte in der Risikofrage strategisch gut ein, um ins Finale zu gelangen? Wer wird am Ende den Pokal in den Händen halten können? Dies und viele Informationen rund um den Norden auch in dieser «NDR Quizshow»… Quiz, D 2025
00:55 extra – Das Satiremagazin mit Christian Ehring: (ARD 06.11.2025)
extra 3 Spezial. Friedrich Merz versprach den Aufschwung, geliefert hat er Stillstand mit Ansage. Während er sich als Wirtschaftsexperte inszenierte und auf Habeck einprügelte, rutscht Deutschland tiefer in die Krise: Firmen machen dicht, China macht uns platt, und wir stehen da: mit Merz und leeren Versprechen. Willkommen im «Herbst des Reformstaus»… Satiremagazin, D 2025
01:40 Robert Enke
«Auch Helden haben Depressionen». Am 10. November 2009 erschütterte ein Ereignis die Öffentlichkeit: Deutschlands Nationaltorhüter Robert Enke setzte seinem Leben ein Ende. Er litt an Depressionen, was er aber nicht öffentlich machte. Robert Enke ist in Deutschland eines der prominentesten Opfer dieser tückischen Krankheit, die immer noch tabuisiert und missverstanden wird. Rund um Robert Enkes Tod sind viele Missverständnisse und Spekulationen entstanden. Der Druck des Profifußballs habe ihn in den Suizid getrieben, der Tod seiner kleinen Tochter Lara habe die Krankheit ausgelöst. Beides ist falsch. «Sportclub Story»-Autor Henning Rütten hat Teresa Enke und viele Vertraute und Freunde von Robert Enke getroffen. Dabei ist ein sehr emotionaler Rückblick auf Robert Enkes Leben entstanden. Enkes Frau und seine damaligen Freunde kämpfen seit seinem Tod dafür, dass mit der Krankheit Depression in Deutschland offener umgegangen wird. Zwischen zwei klinischen Depressionen in den Jahren 2004 und 2009 war Robert Enke ein extrem druckresistenter Leistungssportler. «Nach dem Tod von Lara war er stabil», sagt die Witwe Teresa Enke. Was allerdings stimmt: Das Versteckspiel rund um seine Krankheit hat Robert Enke tiefer in die Depression getrieben. Die Angst, seinen Beruf zu verlieren und die damit verbundene Weigerung, sich seinem Verein zu offenbaren und sich stationär behandeln zu lassen, hat ihn das Leben gekostet. «Die Klinik wäre seine Rettung gewesen, das glaube ich», sagt Teresa Enke… Dokureihe, D 2025
02:10 Quizduell-Olymp
Quizduell – Der Olymp. Beim Quizduell-Olymp fordert ein prominentes Rateteam drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Ein Spiel besteht aus einer Hauptrunde und einem Finale. Erst im Finale entscheidet sich, wer das Spiel gewinnt und wer die Gewinnsumme von 10.000 € erhält: der Olymp oder die Promis… Quiz, D 2024
03:00 Rund um den Michel – Hamburg am Wasser- Maritimes und mehr
Rund um den Michel. Kaum eine Stadt ist so vielschichtig wie die ehrwürdige Hansestadt an der Elbe: Hamburg. Die Stadt ist in sieben Bezirke unterteilt, die in 105 Stadtteile untergliedert sind. Die Sendung bietet Geschichten und Berichte der Bewohner und einen Einblick hinter die Kulissen einer weltoffenen und lebenswerten Stadt. Im Mittelpunkt stehen bemerkenswerte Originale und interessante Menschen… Regionalmagazin, D 2025
03:45 NDR Talk Show
NDR Talk Show. Margot Käßmann, Theologin und Autorin Die Konflikte in der Welt spitzen sich zu, und es ist nicht immer leicht, Hoffnung zu bewahren. Die Theologin Margot Käßmann setzt sich seit Jahrzehnten mit den großen und kleinen Fragen des Lebens auseinander und widmet sich nun diesem Thema in einem neuen Buch. Die ehemalige Landesbischöfin aus Hannover hat auch persönlich schon viele Herausforderungen gemeistert. Natürlich darf sie beim 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag, der vom 30. April bis 4. Mai 2025 in Hannover stattfindet, nicht fehlen. Trotzdem macht sie währenddessen einen kleinen Abstecher zur «NDR Talk Show» nach Hamburg und erzählt, wie sie in schwierigen Zeiten nach vorne blickt und auch anderen Menschen Zuversicht vermittelt. Warum die 66-Jährige gerade jetzt alle auffordert, mutig und stark zu sein und es an der Zeit ist, Haltung zu zeigen, das erzählt Margot Käßmann in der Sendung. Dr. Ruth Blankenfeldt, Archäologin Viele Mythen ranken um das nordfriesische Rungholt: der Ort soll reich wie Rom, sein Untergang bei einer Sturmflut 1362 eine Strafe Gottes gewesen sein. Erst vor Kurzem entdecken Forscher auf dem Meeresboden eine bislang unbekannte Kette mittelalterlicher Warften, die zu dem versunkenen Ort gehören sollen. Die Archäologin Ruth Blankenfeldt ist seitdem mit ihrem Team auf Spurensuche im Watt. «Das Rungholt-Projekt ist eine anspruchsvolle Wundertüte, vor allem aber eine Schlammschlacht und ein Wettlauf gegen die Zeit!», sagt sie. Denn für die Arbeit hat das Team nur drei Stunden Zeit pro Tag. Danach laufen die mühsam per Hand ausgeschaufelten Grabungslöcher wieder voll mit Nordseewasser. In der «NDR Talk Show» berichtet Dr. Blankenfeldt über Fundstücke und Fortschritte beim Freilegen der norddeutschen Legende. Leila Moysich, Babyklappen-Gründerin Vor 25 Jahren wurde die erste Babyklappe in Deutschland geöffnet… Talkshow, D 2025
06:10 Mit dem Großtierarzt von Hof zu Hof
Mit dem Großtierarzt von Hof zu Hof. 14-Stunden-Tage sind für ihn normal: Christian Harke ist einer der wenigen Landtierärzte in der Südheide, der noch rund um die Uhr Groß- und Nutztiere versorgt. Sein Einzugsgebiet wird immer größer, fast wöchentlich kommt neue Kundschaft dazu, Viehzüchter und Betreiber von Höfen. Viele seiner Kollegen haben aufgehört. Es fehlt der Nachwuchs, die Betreuung der Nutztiere rechnet sich vielerorts nicht mehr… Regionalreportage, D 2023
06:40 Hofgeschichten
Hofgeschichten «Nachwuchs bei den Wachteln / Viele helfende Hände beim pflastern / Die Maiglöcken benötigen pflege / Vorbereitungen für das Pflanzen der Biokartoffeln». Nachwuchs bei den Wachteln Im niedersächsischen Kölau hilft Geflügellandwirtin Christine Bremer ihrer Nachbarin Iris Freiberg. Die besitzt einige Wachteln. Bisher verkauft die Nachbarin ihre Wachteleier. Nun möchte Iris Freiberg zum ersten Mal auch ein paar Eier ihrer Wachteln ausbrüten lassen. Dafür möchte sie wissen, wie hoch überhaupt die Befruchtungsrate ist. Mithilfe einer sogenannten Schierlampe durchleuchtet Christine Bremer die Eier, während die Nachbarin versucht, ihre Aufregung in den Griff zu bekommen. Auf Hof Thudt im Vorharz soll der Vorplatz zum Weinkeller gepflastert werden. Steffen Thudt setzt dabei auf die Nachbarschaftshilfe eines gelernten Maurers und viele helfende Hände. Insgesamt müssen sie rund 10.000 Steine auf ungefähr 200 Quadratmeter verlegen. Für das spezielle Muster, welches sie sich vorgenommen haben, brauchen sie auch halbe Steine. Diese müssen extra zugeschnitten werden. Alles läuft gut, aber dann macht der Radlader, der die schweren Paletten mit den Steinen transportieren soll, schlapp. In Hamburg-Altengamme kümmert sich Jens Wöbb um seine Maiglöckchen. Er möchte möglichst früh damit auf den Markt, um einen besseren Preis erzielen zu können. Spätestens zum Muttertag möchte er blühende Maiglöckchen ernten. Damit sie ein bisschen schneller wachsen, will er sie mit einem Vlies abdecken. Aber das Vlies ist 500 Quadratmeter groß und nicht so leicht zu händeln. Außerdem macht ihm die Trockenheit auf seinem Blumenfeld zu schaffen. Deshalb bereitet der Gärtner die Bewässerung seiner Felder vor. Auf dem Hof in Sophienhof in Mecklenburg-Vorpommern beginnt der Endspurt für das Pflanzen der Biokartoffeln. Nach Miststreuen und Pflügen soll nun gekalkt werden. Karsten Dudziak hilft seinem Traktoristen, den Streuwagen entsprechend umzubauen und einzustellen. Doch erst die Praxis wird zeigen, ob der Streuwagen richtig eingestellt ist. Verteilt er genug Kalk und auch gleichmäßig? Nach der Anfangsrunde ist Karsten Dudziak noch nicht zufrieden… Dokureihe, D 2025
07:10 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
07:55 Elefant, Tiger & Co
Elefant, Tiger & Co. «Geschichten aus dem Leipziger Zoo – Auf die Würze kommt es an». Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen… Zoodoku, D 2023
08:20 NaturNah: Manchmal Meer, manchmal Land – Leben zwischen Ebbe und Flut
Leben zwischen Ebbe und Flut: Manchmal Meer, manchmal Land. Die Salzwiesen an der Nordseeküste: ein einzigartiger Lebensraum im Grenzbereich von Meer und Land. Hier leben allesamt Überlebensspezialisten, zum einen Pflanzen, die Mechanismen entwickelt haben, mit dem täglichen Gezeitenwechsel und dem Salzwasser zurechtzukommen. Zum anderen Watvögel, Insekten und Zugvögel, für die die Salzwiesen Brut- und Nahrungsgebiet sind. Dr. Martin Stock arbeitete beim Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und leitete bis zu seinem Ruhestand das Salzwiesen-Monitoring. Der Biologe und Fotograf ist fasziniert von der Unberührtheit und Wildheit der Flächen. «Mal müssen die Tiere und Pflanzen mit einem Sandsturm klarkommen, dann steht ihnen das Wasser bis zum Hals und am nächsten Tag brennt die Sonne auf sie nieder», schwärmt Martin Stock. «Ein Lebensraum, der für die Tiere und Pflanzen nur durch ihre enge ökologische Verknüpfung zueinander funktioniert.» Dieses sensible Gleichgewicht schützen und erforschen, das haben sich Martin Stock und seine Kolleginnen und Kollegen seit Jahrzehnten zum Ziel gesetzt. Dabei spielt die Fotografie für Martin Stock eine zentrale Rolle. Seine Bilder zeigen die charakteristische Schönheit dieser eigentlich leeren Landschaft und dokumentieren in langjährigen Projekten die Veränderungen in den Salzwiesen. Die Reportage begleitet Martin Stock vom Frühjahr bis in den Herbst hinein bei seinen vielfältigen Aufgaben in den Salzwiesen. Zusammen mit einem Kollegen begutachtet er nach dem Winter die Sturmschäden in den Salzwiesen vor Westerhever. Im Frühjahr kartiert er die Nester des Austernfischers im Hedwigenkoog, der in diesem speziellen Lebensraum brütet. Und im Sommer eröffnet er Teilnehmenden eines Bildungsseminars auf der Hamburger Hallig einen ganz neuen Blick auf diesen außergewöhnlichen Lebensraum zwischen Meer und Land… Dokureihe, D 2025
08:50 Die Fallers – Eine Schwarzwaldfamilie
Die Fallers – Eine Schwarzwaldfamilie «Dunkle Wolken». Leni kann noch immer nicht glauben, dass Johanna den Landfrauenvorsitz wirklich abgeben möchte. Auch noch ausgerechnet an Stefanie Rabenalt. Tief gekränkt versucht sie deshalb, Stefanie bei Johanna schlecht zu machen und entscheidet sich, selbst zu kandidieren. Von ihrem Sieg ist Leni von Anfang an überzeugt. Doch um genau diesen zu verhindern, lässt Johanna sich ganz gegen ihre Gewohnheit auf eine Intrige ein. Tu fehlt im «Löwen». Eva kommt aus dem Improvisieren nicht mehr heraus und damit an ihre emotionalen wie körperlichen Grenzen. Noch nicht einmal ihre Helferinnen ahnen den wahren Grund dafür, warum Tu nicht da ist. Dann bricht plötzlich das provisorische «Löwen»-Leben zusammen und Eva muss überlegen, wie es weitergehen soll. Uli Zimmermanns Zerrung ist lediglich ein Vorwand, um bei Monique in der Praxis aufzutauchen. Seine Schmeicheleien schafft Monique noch charmant zu ignorieren. Was danach kommt, nicht… Regie: Ulf Janssen. Mit: Wolfgang Hepp, Ursula Cantieni, Peter Schell, Christiane Brammer, Julia Obst, Lucie Muhr. Familienserie, D 2018
09:20 Rote Rosen | S4237E24
Rote Rosen – Specials. Britta freut sich auf die nächste erste Nacht auf dem Dornenhof. Carla dagegen glaubt mittlerweile, dass es tatsächlich auf dem Hof spukt. Heiners verlorener Hammer, Johannas Geschichte über die Hexenverbrennung. Britta kann ihre Freundin beruhigen, bis Carla nachts von einem unheimlichen Weinen geweckt wird. Richard hat mit seiner Intrige sein Ziel erreicht: Victoria ist so enttäuscht über Bellas angebliche Lüge, dass sie ihr kündigt. Geschockt und traurig zieht Bella aus dem Gutshof aus. Geschickt tröstet Richard seine Mutter, um dann mit anzuhören, wie Victoria Lou Bellas Posten in der EmKa anbietet. Elyas hält die Spannungen zwischen Toni und Noah nicht mehr aus und flüchtet aus der WG. Da läuft ihm Bella über den Weg. Die ist wegen ihrer Kündigung am Boden zerstört und gerät mit Elyas aneinander. Arthur wird an seinem letzten Abend im «Carlas» von einem Abschiedskomitee überrascht und ist gerührt. Als er jedoch hört, dass Victoria Bella rausgeschmissen hat, sucht er mit Till die Stadt nach ihr ab… Staffel: 24 / Folge: 4237. Regie: Dirk Regel. Mit: Eva-Maria Grein von Friedl, Juana Nagel, Daniel Fritz, Florian Odendahl, Caroline Schreiber, Thore Lüthje. Telenovela, D 2025
10:10 Sturm der Liebe | S4493E22
Sturm der Liebe. Da Werner mit Pachmeyer zu einem Heimspiel von Blau Weiß Bichlheim muss und dabei den Fußballkenner mimen will, lässt er sich von Leo coachen. Man spürt dabei sofort Leos Fußballleidenschaft, was Vincent wundert. Warum hat Leo aufgehört zu spielen?Michael sortiert melancholisch seine Sachen aus und verteilt sie an seine Freunde. Er möchte seine verbleibende Zeit intensiver mit seinen Lieben genießen und bricht mit Erik zu einer gemeinsamen Wanderung samt Camping auf. Doch der Ausflug wird zu einem echten Abenteuer, als das Zelt beinahe eingedrückt wird. Michael und Erik ergreift die Panik …Lale durchschaut, dass Fanny sich wegen Kilian und ihren Gefühlen für ihn etwas vormacht. Um Kilian länger in Bichlheim zu halten, schlägt Lale ihn Christoph als neuen Koch vor, woraufhin Christoph direkt Nägel mit Köpfen macht. Auch Fannys Herz lässt die Nachricht von Kilians Anstellung höherschlagen… Staffel: 22 / Folge: 4493. Regie: Udo Müller, Christiane Bärwald. Mit: Sepp Schauer, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Thimo Meitner, Laura Osswald. Telenovela, D 2025
11:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
12:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
13:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
13:35 42 – Die Antwort auf fast alles – Warum ist Reichtum so ungerecht verteilt?
42: Die Antwort auf fast alles. Schaut man sich die Entwicklung der Weltwirtschaft an, dann sieht die Sache erst einmal gar nicht so schlecht aus: Der globale Wohlstand ist in den vergangenen Jahrzehnten massiv gewachsen. Vor allem in China haben sich viele Menschen aus bitterer Armut befreien können. Weil aber das enorme Wachstum in Asien nicht nur die Armen etwas weniger arm, sondern vor allem die Reichen viel reicher gemacht hat, ist die Vermögensungleichheit insgesamt immer noch ziemlich groß: Den oberen zehn Prozent der Weltbevölkerung gehören aktuell 76 Prozent aller Vermögen, die untere Hälfte kann gerade mal zwei Prozent aller Reichtümer ihr Eigen nennen. Wie ist diese extreme Ungleichheit zu erklären? Viele Sozialwissenschaftler*innen machen vor allem die Staaten verantwortlich: Wer Ungleichheit abbauen wolle, müsse umverteilen, vor allem durch Steuern und das Sozialsystem. Im Zuge der Wirtschaftspolitik des sogenannten Neoliberalismus seien in den vergangenen 40 Jahren diese Umverteilungsmechanismen allerdings weltweit mehr und mehr zurückgefahren worden. Der Wirtschaftswissenschaftler Ignacio Flores von der Paris School of Economics hält das für eine Fehlentwicklung. Wirtschaftswachstum und Umverteilung hin zu einer egalitären Gesellschaft schließen sich seiner Meinung nach gar nicht aus. Ein gutes Beispiel seien die sogenannten Trente Glorieuses, die 30 wirtschaftlich starken Jahre ab 1945 nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, in Deutschland die Zeit des Wirtschaftswunders. Nach den Schrecken von Faschismus und im Angesicht des sowjetischen Sozialismus hätten Frankreich und Deutschland massiv in Umverteilung und Sozialstaat investiert – und die Wirtschaft sei dennoch in einem Ausmaß gewachsen, wie es heute kaum noch vorstellbar ist. Muss also einfach der Sozialstaat der Nachkriegszeit zurückgeholt werden? Oder braucht es für mehr Gleichheit doch tiefere Eingriffe in das Wirtschaftssystem? Und wie viel Gleichheit beim Wohlstand ist eigentlich wünschenswert? Regie: Max Lebsanft. Wissensmagazin, D 2024
14:00 Elefant, Tiger & Co
Elefant, Tiger & Co. «Geschichten aus dem Leipziger Zoo – Auf die Würze kommt es an». Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen… Zoodoku, D 2023
14:25 In aller Freundschaft | S09E25
In aller Freundschaft «Mutti und Mama». Norman Quendt glaubt, dass sein Bauchspeicheldrüsenkrebs zurück ist und kommt «zum Sterben» in die Sachsenklinik. Mental klammert er sich an Dr. Kathrin Globisch, die ihn in dieser Zeit schmerztherapeutisch begleitet hat, denn er möchte nicht einsam aus der Welt gehen. Aber es kommt anders, als er denkt. Schwester Miriam Schneider und ihre Frau Rieke haben sich mit ihrem potentiellen Pflegekind Cosmo zu einem weiteren Kennenlerntag verabredet, doch plötzlich erleidet der 13-Jährige einen schlimmen Hustenanfall wegen seiner Mukoviszidose. Nun fürchtet Cosmo, dass die beiden Frauen ihn nicht aufnehmen werden. Seit zwei Wochen hat Dr. Roland Heilmann wegen seiner immer wieder auftretenden Schwindelanfälle nicht mehr operiert. Verwaltungschefin Sarah Marquardt und seine Freunde Kathrin Globisch und Martin Stein sorgen sich um ihn. Hat der Schwindel organische Ursachen oder schlägt hier die Psyche zu? Staffel: 25 / Folge: 9. Regie: Daniel Drechsel-Grau. Mit: Max Bär, Tan Caglar, Christina Petersen, Jascha Rust, Annett Renneberg, Julian Weigend. Arztserie, D 2022
15:10 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte | S37E01
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte «Hänsel und Gretel». Zwei junge Patienten in der Notaufnahme bereiten den Ärzten große Sorgen. Sie weisen die gleichen, besorgniserregenden Symptome auf und müssen dringend notoperiert werden. Doch die Mediziner können den Eingriff zunächst nur an einem der beiden Kinder durchführen. Der Vater Antonio Bayer ist mit den Nerven am Ende, denn er muss nun zwischen Leben und Tod entscheiden… Staffel: 1 / Folge: 37. Regie: Peter Wekwerth. Mit: Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla. Arztserie, D 2016
16:00 Glanz und Geheimnisse hinter alten Mauern – Das Weltkulturerbe Bremer Rathaus
Der Film zeigt den Glanz und die Geheimnisse des Bremer Rathauses. Mehr als 200 Menschen, u.a. Hausmeister Sebastian Neumann, arbeiten in dem prachtvollen Gebäude, dass seit 1612 bis heute den Senat Bremen beherbergt. 2004 wurde das Bremer Rathaus als weltweit einziges zum UNESCO-Weltkulturerbe der Menschheit erklärt. Dort befindet sich der weltberühmte Weinkeller, in dem 100.000 Flaschen aus deutschen Anbaugebieten lagern, darunter einer der ältesten Weine von 1727… Regionalreportage, D 2022
17:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
17:10 WaPo Bodensee | S07E06
WaPo Bodensee «Die Falle». Hätte Nele nur auf ihre Mutter Mechthild gehört. Nele soll endlich ihren Urlaub, den sie wegen der Schussverletzung genommen hat, genießen. Doch die will wissen, wie es den Kollegen geht und erlebt ihr blaues Wunder, als sie in der Wache auftaucht. Statt Paul, Julia und Jakob erwarten sie der von seiner Frau Shiba befreite Kronzeuge Baran Buljakow und seine Clanfreunde Victor und Anatol in Polizeiuniformen. Neles Kollegen kauern dagegen nackt auf dem Boden. Nele greift zu einer List, entkommt und ruft das SEK, während die Geiselnehmer ihre Flucht über den See vorbereiten. Auf Buljakow wartet aber eine Überraschung. Nele findet mithilfe vom SEK-Kollegen Noel Jaspers ein Geheimnis heraus, das die Karten völlig neu mischt. Sie stellt sich im Austausch mit Julia als Geisel. Gerade als das SEK die Geiselnehmer im Visier hat, stürzt Mechthild herbei. Sie ist in Todesangst um Nele. Wieder fällt ein Schuss und trifft … Staffel: 6 / Folge: 7. Regie: Saskia Weisheit. Mit: Tanju Bilir, Noah Calvin, Floriane Daniel, Wendy Güntensperger, Ugur Kaya, Max König. Krimiserie, D 2023
18:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
18:15 Gefragt – Gejagt
Gefragt – Gejagt. Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi… Quiz, D 2023
19:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
19:10 Leopard, Seebär & Co. | S24E05
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg – Wilde Begrüßung für den neuen Zebrahengst». Der Zebrahengst Malte aus dem Serengeti-Park Hodenhagen hat seit seiner Ankunft sieben Tage im Stall verbracht. Er sollte allmählich an die Stallungen gewöhnt werden und sich dort sicher fühlen. Nun darf er zu den drei Stuten hinaus auf die Außenanlage. Tierpfleger Uwe Fischer schließt nicht aus, dass der junge Chapman-Zebrahengst von den drei Stuten ordentlich «Prügel» beziehen wird… Staffel: 5 / Folge: 24. Regie: Jeannine Apsel. Mit: Sebastian Behrens, Mark Bremer, Uwe Fischer, Michael Flügger, Volker Friedrich, Ina Gooßen. Zooserie, D 2018
20:00 buten un binnen um 6
buten un binnen um 6. Das Regional- und Lokalmagazin für Bremen und die Region informiert über Politik, Kultur und Ereignisse in der Heimat. Aktuelle Reportagen mit Themen, die die Menschen bewegen, runden die Sendung ab… Regionalmagazin, D 2025
20:06 buten un binnen | sportblitz
buten un binnen | Sportblitz. Regelmäßig berichtet das Team der Sportredaktion von Radio Bremen über die aktuellen Sportereignisse in der Region. Dabei stehen Werder Bremen und die anderen Sportvereine in und um Bremen im Mittelpunkt… Regionalmagazin, D 2025
20:13 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
20:15 Saisonauftakt im Eisstadion – Pucks, Pommes und ein paar Probleme
Hannover im August, 33 Grad. Während im Stadtwald Eilenriede die Jogger mit kurzen Hosen ihre Runden drehen und die Kinder Schokoladeneis essen, stehen direkt nebenan, im Eisstadion am Pferdeturm, Thomas Kinscher, Julian Hasselbrink und Leon Berger vor einer großen Herausforderung: Die Eismeister müssen trotz der hohen Außentemperaturen im offenen Stadion eine perfekte Eisfläche zaubern. Das erste öffentliche Schlittschuhlaufen und erste Heimspiel der Profi-Eishockeymannschaft Hannover Indians stehen bevor. Millimetergenau legen die Eismeister Spiellinien, Torräume und die bis zu vier Meter breiten Werbebanner aufs Eis. Mit einem überdimensionalen Zirkel müssen sie die Kreise ziehen, anschließend wird Schicht für Schicht Wasser aufgetragen, bis alles fixiert ist. Einen Monat später, am ersten Spieltag, droht ebenfalls warmer Wind den Auftakt ins Wanken zu bringen. Der öffentliche Lauf muss sogar abgesagt werden. Für das Eishockeyspiel müssen die Eismeister die Fläche ständig im Blick behalten und notfalls die Kühlanlage nachjustieren. Auch für die anderen Teams im Stadion ist es der erste Einsatz nach der Pause und noch nicht alles läuft, wie es soll. Stadionsprecher Torsten «Toddy» Barton kämpft mit störrischen LED-Panels, die für Stimmung und Information sorgen sollen. Nicole Rudolff und ihr Schiedsgerichtteam müssen am Spielrand jede Sekunde im Blick behalten, von Strafzeiten bis Spielerwechsel, und hoffen, dass sich kein wetterbedingter Nebel übers Eis legt. Sonst müsste das Spiel abgebrochen werden. Im Hintergrund bereitet Jolanta Yüksel mit ihrem Imbiss-Team alles für den großen Ansturm vor. «Die Nordreportage» zeigt, was alles im Hintergrund getan werden muss, damit die Menschen auf und neben dem Eis einen gelungenen Besuch im Eisstadion haben… Reportage, D 2025
20:45 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
21:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
21:58 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
22:00 Tagesschau
Tagesschau. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet… Nachrichten, D 2025
22:15 Markt – Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher
Markt. • Betrug mit Anlagen in Kryptowährung: Opfer hat viel Geld verlorenEin Mann aus Mecklenburg-Vorpommern wurde von einer betrügerischen WhatsApp-Bande in den Kryptowährungsmarkt gelockt und verlor 20.000 Euro. Er schämt sich und möchte in seinem Heimatort nicht erkannt werden. Obwohl die Webseiten gesperrt sind, hat er noch Zugriff auf die Chatverläufe mit den «freundlichen jungen Frauen». Die Betrüger agieren unter dem Namen Investment Group Frankfurt, aus Callcentern in Polen. Die Polizei warnt vor immer raffinierteren Betrugsversuchen… Verbrauchermagazin, D 2025
23:00 Die Tricks mit Waschmittel, Weichspüler und Co. | S05E14
Die Tricks… Ob Duftversprechen, magische «Renew»-Effekte oder XXL-Waschmaschinen mit fragwürdiger Trommelgröße: Eine aktuelle NDR-Recherche für das Kompetenzcenter Verbraucher deckt auf, was hinter den Marketingtricks der Waschmittelindustrie steckt und wie Verbraucher zum Kaufen animiert werden… Staffel: 14 / Folge: 5. Verbrauchermagazin, D 2025
23:45 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
Вторник, 11 ноября 2025 г.
00:00 Wem gehört das Ackerland? Der Preiskampf um den Boden – Film von Lennart Banholzer und Simon Hoyme
Wem gehört das Ackerland? Der Preiskampf um den Boden. In Norddeutschland steigen Ackerlandpreise durch Investoren und Energieprojekte. Landwirte fürchten, sich Ackerflächen bald nicht mehr leisten zu können. Die Doku beleuchtet den Eintritt finanzstarker Investoren wie Hans Bien, der über 1000 Hektar erwarb, in den Landmarkt. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig kritisiert die Entwicklung. Die Doku zeigt die Konflikte um Landbesitz und die Folgen für die Landwirtschaft… Dokumentation, D 2025
00:45 NDR Kultur – Das Journal
NDR Kultur – Das Journal. • Das Ende der Literatur? Wenn künstliche Intelligenz Bücher schreibt• Neuanfang nach großem Brand: Anna Depenbusch auf Deutschlandtour• Kann das berühren? Pianistin Hanni Liang komponiert mit KI• Techno statt Talar: der Bremerhavener Pastor Max Bode• Deepfakes: die Gefahr der gefälschten BilderDeepfakes: die Gefahr der gefälschten Bilder Das Ende der Literatur? Wenn künstliche Intelligenz Bücher schreibt Kann das berühren? Pianistin Hanni Liang komponiert mit KI Techno statt Talar: der Bremerhavener Pastor Max Bode Neuanfang nach großem Brand: Anna Depenbusch auf Deutschlandtour. Kulturmagazin, D 2025
01:15 Carola Stern – Doppelleben
Carola Stern – Doppelleben. Ein Dokudrama über das bewegte Leben von Carola Stern, die unter dem Namen Erika Assmus geboren wurde. In der DDR war Erika eine begeisterte Jungmädelführerin, Lehrerin und im SED-Kader, aber auch Spionin für die USA. Schließlich flieht sie nach Westberlin, wo sie unter dem Namen Carola Stern als umstrittene Journalistin Karriere macht, sich für die Belange der Menschenrechtsgruppe amnesty international einsetzt und als Buchautorin Erfolge feiert… Regie: Thomas Schadt. Mit: Maria Simon, Renate Krößner, August Zirner, Uwe Kockisch, Felix Eitner, Burghart Klaußner. Biografie, D 2004
02:45 Ein großes Versprechen
Quiet freedom. Juditha und Erik blicken auf eine lange Ehe mit den üblichen Höhen und Tiefen zurück. Nach der Pensionierung von Erik soll der gemeinsame Lebensabend folgen. Doch das alltägliche Leben fällt beiden schwer. Juditha ist an Multiple Sklerose erkrankt und die Krankheit schreitet immer weiter fort. Die körperlichen Einschränkungen sind nur ein Teil der Krankheit, vor allem kann und will Juditha ihren Zustand und die damit verbundene Abhängigkeit nicht akzeptieren. Erik reagiert auf Judithas Krankheit mit Abwesenheit und flüchtet sich in seine Projekte. Aus der geplanten Zweisamkeit wird Einsamkeit… Regie: Wendla Nölle. Mit: Dagmar Manzel, Rolf Lassgård, Wolfram Koch, Anna Blomeier, Stephan Schad, Catrin Striebeck. Drama, D 2021
04:10 NDR Kultur – Das Journal
NDR Kultur – Das Journal. • Das Ende der Literatur? Wenn künstliche Intelligenz Bücher schreibt• Neuanfang nach großem Brand: Anna Depenbusch auf Deutschlandtour• Kann das berühren? Pianistin Hanni Liang komponiert mit KI• Techno statt Talar: der Bremerhavener Pastor Max Bode• Deepfakes: die Gefahr der gefälschten BilderDeepfakes: die Gefahr der gefälschten Bilder Das Ende der Literatur? Wenn künstliche Intelligenz Bücher schreibt Kann das berühren? Pianistin Hanni Liang komponiert mit KI Techno statt Talar: der Bremerhavener Pastor Max Bode Neuanfang nach großem Brand: Anna Depenbusch auf Deutschlandtour. Kulturmagazin, D 2025
04:45 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
05:15 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
05:45 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
06:15 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
06:45 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
07:15 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
08:00 Sesamstraße
Bert's Experiments «Der schlaflose König». Die Sendung bringt Vorschulkindern mit Hilfe von Puppen und amüsanten Animationsfilmen seit 1973 das Zählen und das Alphabet bei. Mit viel Witz statt erhobenem Zeigefinger lernen die Kleinen, worauf es im Leben ankommt: Frendschaft, Spaß und friedliches Zusammenleben… Regie: Dirk Nabersberg, Jojo Wolff, Dennis Jacobsen. Kindershow, D 2024
08:20 mareTV kompakt
Mare TV. Die Zeitschrift «Mare» war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen… Reisereportage, D 2025
08:35 Markt – Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher
Markt. • Betrug mit Anlagen in Kryptowährung: Opfer hat viel Geld verlorenEin Mann aus Mecklenburg-Vorpommern wurde von einer betrügerischen WhatsApp-Bande in den Kryptowährungsmarkt gelockt und verlor 20.000 Euro. Er schämt sich und möchte in seinem Heimatort nicht erkannt werden. Obwohl die Webseiten gesperrt sind, hat er noch Zugriff auf die Chatverläufe mit den «freundlichen jungen Frauen». Die Betrüger agieren unter dem Namen Investment Group Frankfurt, aus Callcentern in Polen. Die Polizei warnt vor immer raffinierteren Betrugsversuchen… Verbrauchermagazin, D 2025
09:20 Rote Rosen | S4238E24
Lou lehnt Victorias Bitte, zur EmKa zurückzukehren, entschieden ab. Es kommt zur Auseinandersetzung und Victoria erklärt, die EmKa außerfamiliär zu verkaufen. Als Richard davon hört, schließt er mit der EmKa und mit Lüneburg ab. Er möchte wieder mit Daniel um die Welt ziehen. Das lehnt Daniel ab – er muss den Verlust seiner Männlichkeit verarbeiten. Dann erfahren sie, dass der Investor des Tech-Campus pleite ist. Was wird jetzt aus ihrem Auftrag?Nach einer verpatzten Abschiedsparty und einem Missverständnis verabschieden Toni und Noah sich innig voneinander, bevor Noah in den Zug nach Berlin steigt.Der Spuk auf dem Dornenhof hört nicht auf. Zudem leidet Carla unter Schlafstörungen und Hitzewallungen. Britta wird klar, was Carla wirklich hat: Sie kommt in die Wechseljahre. Als Julius Carla dann noch bittet, die Küchenchefin im «Carlas» zu vertreten, wird ihr alles zu viel …Bella und Elyas können wieder einen Schritt aufeinander zugehen und Bella beschließt, vorläufig in Lüneburg bleiben. Und Victoria zur Rede zu stellen! Staffel: 24 / Folge: 4238. Regie: Dirk Regel. Mit: Eva-Maria Grein von Friedl, Juana Nagel, Daniel Fritz, Florian Odendahl, Caroline Schreiber, Thore Lüthje. Telenovela, D 2025
10:10 Sturm der Liebe | S4494E22
Sturm der Liebe. Als Katja mitbekommt, dass Vincent und Leo nicht beim Pokalspiel waren, wundert sie sich. Während sie besorgt bei Vincent um Nachsicht bittet, sucht Leo Rat bei Werner und verspricht seiner Mutter anschließend, einen Schritt auf Vincent zuzugehen. Seine halbherzige Entschuldigung provoziert Vincent und es kommt zum Streit. Hilflos muss Katja mitansehen, wie die beiden Männer abermals aneinandergeraten. Nach ihrem großen Abenteuer schlagen Erik und Michael bei Yvonne auf, die noch unsicher ist, wie sie nach dem Konflikt mit Erik umgehen soll. Doch das Abenteuer überstrahlt die angespannte Situation. Vor allem Erik, der augenscheinliche Bärenbändiger, reklamiert die Heldentat für sich. Außerdem hat Erik kein Interesse, den Konflikt neu aufflammen zu lassen. Er verspricht Yvonne, nichts mehr gegen Fritz zu unternehmen. Miro hat eine lange Liste mit Aufgaben, die Greta in ihrem Nestbaufieber aufgeschrieben hat. Da hilft nur stures Abarbeiten, wie Lale rät. Ein paar Aufgaben stellt Miro allerdings hintenan, denn die bringen angeblich Unglück. Greta hält das für Aberglauben und kritisiert ihn… Staffel: 22 / Folge: 4494. Regie: Udo Müller, Christiane Bärwald. Mit: Sepp Schauer, Sven Waasner, Johanna Graen, Thimo Meitner, Laura Osswald, Antje Hagen. Telenovela, D 2025
11:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
12:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
13:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
13:30 Saugen, pusten, kehren – Laub-Profis im Einsatz
Berge aus Laub und Grünschnitt: Im Herbst kämpfen überall im Norden Menschen mit diesem Problem. «Die Nordreportage» berichtet über die Straßenreinigung Hannover im Großeinsatz gegen das Laub, über den Run auf einen Grünabfallsammelplatz bei Osnabrück und das anschließende Recycling in einer modernen Grünschnittaufbereitungsanlage… Reportage, D 2022
14:00 Elefant, Tiger & Co
Elefant, Tiger & Co. «Geschichten aus dem Leipziger Zoo – Auf die Würze kommt es an». Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen… Zoodoku, D 2023
14:25 In aller Freundschaft | S10E25
In aller Freundschaft «Ich muss dir was sagen». Physiotherapeut Darren Macneil bittet Dr. Kathrin Globisch, sich um seine Privatpatientin Paula Griesam zu kümmern, die unter Rücken- und Unterleibsschmerzen leidet. Er fürchtet eine ernsthafte Komplikation aufgrund einer alten Blinddarmnarbe. Kathrin zieht Dr. Rolf Kaminski hinzu, weil sie keine Ursache finden kann. Bei einem Ultraschall des Uterus findet dieser eine Dermoidzyste, die operiert werden sollte. Allerdings gibt es ein Problem: Paula ist schwanger. Roland Heilmann sieht seiner Operation entgegen und versucht, sie so leicht wie möglich zu nehmen. Bloß kein großes Aufsehen, ist ja nur ein Routineeingriff. Martin, der die Sache übernehmen soll, sieht das etwas anders. Als plötzlich Lisa auftaucht und ihrem Vater von ihrem bevorstehenden Date mit einem Kommilitonen erzählt, entschließt sich Roland, die anstehende Operation nicht zu erwähnen. Pfleger Kris Haas sieht zufällig, wie sein Freund Ilay Demir eine junge Frau an der Klinik absetzt. Kris glaubt, dass die attraktive Pharmareferentin Claire Hausmann die neue Freundin von Ilay ist. Warum aber steckt sie Kris vielsagend ihre Karte zu? Staffel: 25 / Folge: 10. Regie: Heinz Dietz. Mit: Tan Caglar, Lea Fassbender, Michael Raphael Klein, Ella Zirzow, Julia Sontag, Thomas Rühmann. Arztserie, D 2022
15:10 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte | S38E01
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte «Geheimnisse». Die Serie «In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte» erzählt Geschichten, die sich im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum abspielen. Der turbulente Arbeitsalltag des Teams rund um den frischgebackenen Oberarzt Dr. Niklas Ahrend ist geprägt von dramatischen Momenten und traurigen Einzelschicksalen. Da ist es wichtig, dass die Belegschaft zusammenhält. Doch das ist nicht immer so einfach … Staffel: 1 / Folge: 38. Regie: Peter Wekwerth. Mit: Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla. Arztserie, D 2016
16:00 Planten un Blomen – Das grüne Herz von Hamburg
Mitten in der Hamburger City gibt es einen riesigen Garten mit Pflanzen und Blumen, die Parkanlage Planten un Blomen. Nur wenige Schritte durch das Tor in den Park und schon sind Shoppinggedränge, Verkehrslärm und die schlechte Luft der Innenstadt verschwunden. Die Natur regiert am Wallgraben, der einst die ganze Stadt umgab: glitzernde Wasserflächen, Schilf, Gänse, Enten, Graureiher, Eisvögel sogar. Schildkröten und Karpfen aus Teichen. Ein Wasserfall rauscht, umgeben von mächtigen Bäumen. Viele Wege, kleine Pfade und Treppchen, die an grünen Hängen emporführen, den historischen Hamburger Wallanlagen, es geht blumengeschmückte Terrassen hinauf, durch Alleen, um Büsche und hinter Hecken. Planten und Blomen ist die über 45 Hektar große, grüne Lunge im Zentrum der Stadt. Ihren Ursprung hat die Anlage im Alten Botanischen Garten, der vor 200 Jahren am historischen Stadtgraben gegründet wurde. In Hamburgs «Central Park» zwitschern Vögel, summen Bienen, Eichhörnchen toben durchs Geäst. Weiße Holzstühle laden ein zum Ruhen, Durchatmen, Loslassen. Stille Ecken in japanischen Gärten, Spielplätze zum Toben, Cafés, Eisbuden, ein Musikpavillon für Tango, Jazz und Klassik. Sonnenuntergänge am Parksee, Wasserlichtkonzerte, die Erstaunen hervorrufen. Eine Oase im Herzen der Millionenstadt, kein Naturschutzgebiet, eher ein Kulturschutzgebiet. Doch die Natur ist hier überall, in einem filigranen Mosaik geordnet und gepflegt, wie ein Kunstwerk, immer in Veränderung und im ständigen Wandel der Jahreszeiten. Die Parklandschaft ist das Werk der Gärtnerinnen und Gärtner von Planten und Blomen. Mit viel Fantasie und Fachkenntnis gestalten und pflanzen sie, die blühende, wuchernde und rankende zukünftige Farbenpracht vor Augen. Eine Komposition bis hin zum Duft. Es ist die durchgeplante Natur eines Parks, aber mit Rücksicht auf Vögel und Insekten. Und dabei immer orientiert am höchsten Sinn: Erholung für die Menschen in der großen Stadt… Regionalreportage, D 2020
17:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
17:10 WaPo Bodensee | S08E06
WaPo Bodensee «Im Nebel». Der leicht verletzte und verwirrte ältere Herr Zielke, den die WaPo Bodensee aus dem Wasser rettet, erweist sich als wichtiger Zeuge in einem Mordfall. Der Maler Carl Glanzer treibt leblos neben einer Segelyacht, die ihm der Werftbesitzer Weyrich angeblich vor einer Woche im Tausch gegen ein Bild überlassen hat. Mechthild macht gleich große Augen, als ihre Tochter Nele unbedacht beim Abendessen den Namen nennt. Denn Zielke war einst ein weltberühmter Fotograf, der auch Mechthild in ihrer Jugend fotografiert hat. Niklas möchte gerne die Schwarz-Weiß-Bilder aus Omas Vergangenheit sehen. Die Ermittler haben währenddessen noch keine heiße Spur. Die letzte Textnachricht von Glanzers Handy ging an Museumschef Florian Nietzsche und betraf auch dessen Frau Hanna, die sich vor einem halben Jahr von ihm getrennt hat und nun in Portugal lebt. Dass er etwas verschweigt, spürt Julia genau. Als Zielkes Haus Ziel eines Einbruchsversuchs wird, muss sich Jakob bei ihm einquartieren. Paul macht eine überraschende Entdeckung bei der Untersuchung der Bilder im Atelier des Künstlers, die alle in Aufregung versetzt. Denn auch Mechthild hat den Kontakt zu Zielke wieder aufgenommen und schwebt nun in Lebensgefahr… Staffel: 6 / Folge: 8. Regie: Daniel Rakete Siegel. Mit: Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin. Krimiserie, D 2022
18:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
18:15 Gefragt – Gejagt
Gefragt – Gejagt. Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi… Quiz, D 2023
19:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
19:10 Leopard, Seebär & Co. | S25E05
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg». Nachdem Baumstachler April endlich wieder auf ihrem Kletterbaum sitzt, muss Volker Friedrich eine größere Baumaßnahme in Angriff nehmen, damit das kleine Tier nicht wieder vom Baum fallen kann und im Gebüsch verschwindet. Mit schweren Maschinen und einem Hubsteiger rücken die Gärtner an. Damit der neue Baum auch nach Aprils Geschmack ist, versucht Volker «wie ein Baumstachler zu denken». Wohl nirgendwo in Europa gibt es einen Ort, an dem sich die Kegelrobben so unkompliziert in ihrer natürlichen Umgebung beobachten lassen wie vor Helgoland. Der ehemalige Inselpolizist Rolf Blädel ist seit über 20 Jahren der Robbenbeauftragte von Helgoland. Dirk Stutzki und Cheftierpfleger Walter Wolters treffen den Robbenexperten, um zu erfahren, wie Robben in freier Wildbahn, und doch so nah bei den Menschen leben. Lassen sich die Erfahrungen und Erkenntnisse, die Dirk und Walter auf Helgoland gewinnen, auch im Eismeer-Revier in Hamburg umsetzen? Im Tigerrevier soll zum ersten Mal Tigerkater Yasha auf Tigerin Maruschka treffen. Tierpfleger Tobias Taraba hat mit Azubi Jan Rohlmann die erste Begegnung gut vorbereitet: Der Feuerwehrschlauch, Silvesterkracher und das Ärzteteam stehen bereit. Denn bei einem Treffen von zwei Tigern, kann es schon mal heftig zur Sache gehen. Und dann müssen sie abgelenkt werden. Tiger sind Einzelgänger und Maruschka hat sich gut an «ihr» Zuhause gewöhnt. Tobias vermutet, dass Maruschka den jungen Tigerkater erst vermöbeln und dann lieben lernen wird. Das Trottellummenküken hat endlich den berühmten Lummensprung gewagt. Dieses Naturereignis kann man auf Helgoland an der Langen Anna bewundern. Sebastian Behrens ist stolz, das erste Trottellummenbaby pflegen zu dürfen. Lummi ist nun groß genug für Seegang. Sebastian setzt die Wellenanlage im Eismeer in Betrieb. Das Tropen-Aquarium ist im Baby-Fieber. Neben den Klippschliefern und dem Baumpython haben nun auch die Felswarane und die Gartenboa für Nachwuchs gesorgt… Staffel: 5 / Folge: 25. Regie: Jeannine Apsel. Zooserie, D 2018
20:00 buten un binnen um 6
buten un binnen um 6. Das Regional- und Lokalmagazin für Bremen und die Region informiert über Politik, Kultur und Ereignisse in der Heimat. Aktuelle Reportagen mit Themen, die die Menschen bewegen, runden die Sendung ab… Regionalmagazin, D 2025
20:06 buten un binnen | sportblitz
buten un binnen | Sportblitz. Regelmäßig berichtet das Team der Sportredaktion von Radio Bremen über die aktuellen Sportereignisse in der Region. Dabei stehen Werder Bremen und die anderen Sportvereine in und um Bremen im Mittelpunkt… Regionalmagazin, D 2025
20:13 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
20:15 Tabak, Drogen, falsche Pässe – Unterwegs mit dem Hamburger Zoll
Die Nordreportage» begleitet Zöllner eine Woche lang bei ihren Einsätzen. Manchmal geht es schon morgens um 4:00 Uhr los. Dann brausen sie zum ZOB, 20 Mann in Formation. Die Zöllner warten auf Fernbusse aus Warschau und Amsterdam, Brüssel und Paris. Die ersten Busse kommen schon um 5:00 Uhr an. Die Zöllner machen den Fahrgästen eine kurze höfliche Ansage, bitten um Geduld. Koffer, Taschen, Beutel werden auf dem Bahnsteig aufgereiht. Und dann kommt erst einmal aufgeregt bellend Drogenhund Loki, benannt zu Ehren von Hannelore Schmidt, der Frau des Altkanzlers, zum Einsatz. Die Hündin schnüffelt alles ab, bellt manchmal aufgeregt, aber ihre Hundeführerin wiegelt ab. Wenn Loki wirklich Drogen gerochen hat, bleibt sie aufmerksam sitzen und rührt sich nicht mehr von der Stelle. Vor einiger Zeit haben die Beamten im doppelten Boden eines Koffers aus Paris fünf Kilogramm Kokain gefunden. Doch hier jault und bellt der Hund nicht deswegen. Eine Passagierin aus Paris lächelt wissend: «Der riecht bestimmt meine guten Esswaren.» Die Zöllner haben alles dabei: ein Röntgenmobil, in dem das Gepäck der Passagiere durchleuchtet wird, und einen Scanner, der die Pässe und Aufenthaltsgenehmigungen prüft. Wer von den Passagieren hofft, hier durch die Kontrollen zu rutschen, wird enttäuscht. Spätestens jetzt ist Schluss. Die Frau am Passdurchleuchtungsgerät wird fündig, holt die Polizei dazu. Die führt einen jungen Mann ohne gültige Papiere ab. Gibt der Kollege aus dem Röntgenmobil einen Hinweis auf «unklare Strukturen», «etwas Eckiges, das ich nicht zuordnen kann», sieht er einen «langen schwertähnlichen Gegenstand», wird eine Nachkontrolle gemacht. Die «unklare Struktur» sind Zigaretten, aber in genehmigter Anzahl. Doch dann fischen sie zwischen den Gepäckstücken sieben Kreditkarten hervor. Alle ausgestellt auf unterschiedliche Namen. Nun beginnt hektisches Telefonieren: Die Polizei rückt an, prüft, ob die Kreditkarten als gestohlen gemeldet sind… Reportage, D 2025
20:45 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
21:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
21:58 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
22:00 Tagesschau
Tagesschau. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet… Nachrichten, D 2025
22:15 Visite – Fettleber: erstes Medikament gegen Leberfibrose
Visite. Fettleber: erstes Medikament gegen Leberfibrose Bislang gibt es in der EU kein Medikament für Patienten mit Fettleber und Leberfibrose. Das könnte sich bald ändern, denn die Europäische Arzneimittelagentur empfiehlt die Zulassung eines Mittels, das an einem bestimmten Hormonrezeptor ansetzt. Das neue Medikament ist zur Behandlung von Patienten mit Metabolic Dysfunction-associated Steatohepatitis (MASH, vormals: nicht alkoholische Fettleber, NASH) mit moderater bis fortgeschrittener Leberfibrose bestimmt. Die Erkrankung entsteht, wenn sich übermäßiges Fett in der Leber ablagert, woraufhin es zu Entzündungsprozessen und in der Folge zu fibrotischem Umbau kommt. Eine solche Leberfibrose kann in eine Leberzirrhose mit dauerhaften Vernarbungen oder Leberkrebs übergehen, die eine Organtransplantation nötig machen können. Die Fibrose ist oft verbunden mit schweren kardiovaskulären und metabolischen Erkrankungen. Wie wirkt das neue Medikament, welche Risiken hat es? «Visite» klärt auf… Gesundheitsmagazin, D 2025
23:15 Panorama 3
Panorama 3 extra. Das Politik-Magazin geht Missständen nach und dokumentiert die Folgen – hintergründig, engagiert und pointiert… Regionalmagazin, D 2025
23:45 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
Среда, 12 ноября 2025 г.
00:00 Tatort: Im Wahn
Tatort «Im Wahn». Im Schutz einer dichten Menschenmasse tötet ein Messerstecher in Hannover zwei Menschen. Die überregional einberufene Ermittlungsgruppe, zu der auch die beiden Hauptkommissare Thorsten Falke und Anaïs Schmitz gehören, steht vor einer schweren Aufgabe: Es gibt keine Spur des Täters. Und es besteht die Gefahr, dass er erneut zuschlägt. Um mögliche Anhaltspunkte zu gewinnen, wird entschieden, die neuartige Software KROISOS anzuwenden. Das Programm präsentiert nach einer umfassenden Datenanalyse schnell einen wahrscheinlichen Täter: den psychisch kranken René Kowalski. Dessen Schwester Nora hält es jedoch für ausgeschlossen, dass ihr Bruder der Täter ist. Auch Falke bleibt skeptisch. Da geschieht eine weitere Tat, die mit der ersten beinahe identisch ist und alle Gewissheiten umstößt … Regie: Viviane Andereggen. Mit: Wotan Wilke Möhring, Peri Baumeister, Anna Stieblich, Florence Kasumba, Thomas Niehaus, Maria Dragus. Krimireihe, A, CH, D 2025
01:30 Netflix-Touristen stürmen die Alpen
Netflix-Touristen stürmen die Alpen. Für Mike Lagrisola erfüllt sich ein Traum, als er vor dem Steg im schweizerischen Iseltwald Schlange steht. Er ist Fan der Netflix-Serie «Crash Landing On You», die im Berner Oberland gedreht wurde und jetzt für einen Ansturm meist asiatischstämmiger Touristen sorgt. Eine romantische Klavier-Szene am Steg in der Serie des Streaming-Anbieters war der Auslöser, weswegen seit Ende der Pandemie das Dörfchen Iseltwald von Touristen aus aller Welt überrannt wird. Anwohner sind wütend, weil die Kurzzeit-Besucher «für ein Foto auf Instagram herkommen und nichts als Müll hinterlassen.» Daher hat die Gemeinde ein Drehkreuz vorm Steg angebracht, wo Touristen nun fünf Franken Eintritt zahlen müssen. Die Wut auf den «globalen Kurzzeittourismus» wächst in der Schweiz – auch im idyllischen Lauterbrunnen. Die Dorfstraße ist oft überfüllt, weil tausende Menschen pro Tag für nur wenige Minuten ein Foto vor dem malerischen Wasserfall schießen wollen. Nicht selten dringen Touristen in Privathäuser ein – auf der Suche nach einer Toilette. Außerdem machen manche Fotos auf und von den Gräbern des Friedhofs. Der Kulturunterschied zwischen den Alpenbewohnern und den Besuchern sorgt für Reibung. Die Reportage begleitet Mike Lagrisola mit seiner Familie auf einer geführten Tour auf den Spuren der Netflix-Serie und zeigt die zunehmenden Spannungen in der Schweiz, wo die Rekord-Besucherzahlen die Gemüter spalten… Regie: Matthias Ebert. Reportage, D 2024
02:00 Adam & Ida
Die jüdischen Zwillinge Adam und Ida Paluch sind drei Jahre alt, als sie 1943 im jüdischen Getto der damals schlesischen Stadt Sosnowiec durch die Nazis voneinander getrennt werden. Ihre Mutter nimmt sich aus Verzweiflung das Leben. Adam kommt ins KZ Majdanek, Ida kann sich verstecken. Beide überleben den Holocaust und werden nach Kriegsende von polnischen Pflegefamilien aufgenommen. Adam wird sich seiner jüdischen Herkunft früh bewusst, kennt aber mehr als 50 Jahre lang weder seinen richtigen Namen noch seine Herkunft. Geplagt von der ständigen Frage «Wer bin ich?», reißt er als Kind immer wieder aus, um seine Familie zu suchen. Als junger Erwachsener heuert er bei der Marine an. Mit dem Ziel, bei jüdischen Gemeinden in aller Welt mehr über seine Herkunft herauszufinden. Ohne Erinnerung an seine frühe Kindheit bleibt die Suche aber erfolglos… Regie: Jan Tenhaven. Geschichtsdoku, D 2022
03:20 Tatort: Im Wahn
Tatort «Im Wahn». Im Schutz einer dichten Menschenmasse tötet ein Messerstecher in Hannover zwei Menschen. Die überregional einberufene Ermittlungsgruppe, zu der auch die beiden Hauptkommissare Thorsten Falke und Anaïs Schmitz gehören, steht vor einer schweren Aufgabe: Es gibt keine Spur des Täters. Und es besteht die Gefahr, dass er erneut zuschlägt. Um mögliche Anhaltspunkte zu gewinnen, wird entschieden, die neuartige Software KROISOS anzuwenden. Das Programm präsentiert nach einer umfassenden Datenanalyse schnell einen wahrscheinlichen Täter: den psychisch kranken René Kowalski. Dessen Schwester Nora hält es jedoch für ausgeschlossen, dass ihr Bruder der Täter ist. Auch Falke bleibt skeptisch. Da geschieht eine weitere Tat, die mit der ersten beinahe identisch ist und alle Gewissheiten umstößt … Regie: Viviane Andereggen. Mit: Wotan Wilke Möhring, Peri Baumeister, Anna Stieblich, Florence Kasumba, Thomas Niehaus, Maria Dragus. Krimireihe, A, CH, D 2025
04:50 Mein Norden
Mein Norden. Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen «Mein Norden»-Filmen. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen… Regionalmagazin, D 2025
05:15 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
05:45 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
06:15 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
06:45 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
07:15 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
08:00 Sesamstraße
Bert's Experiments «Der schlaflose König». Die Sendung bringt Vorschulkindern mit Hilfe von Puppen und amüsanten Animationsfilmen seit 1973 das Zählen und das Alphabet bei. Mit viel Witz statt erhobenem Zeigefinger lernen die Kleinen, worauf es im Leben ankommt: Frendschaft, Spaß und friedliches Zusammenleben… Regie: Dirk Nabersberg, Jojo Wolff, Dennis Jacobsen. Kindershow, D 2024
08:20 mareTV kompakt
Mare TV. Die Zeitschrift «Mare» war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen… Reisereportage, D 2025
08:35 Die Tricks mit Waschmittel, Weichspüler und Co. | S05E14
Die Tricks… Ob Duftversprechen, magische «Renew»-Effekte oder XXL-Waschmaschinen mit fragwürdiger Trommelgröße: Eine aktuelle NDR-Recherche für das Kompetenzcenter Verbraucher deckt auf, was hinter den Marketingtricks der Waschmittelindustrie steckt und wie Verbraucher zum Kaufen animiert werden… Staffel: 14 / Folge: 5. Verbrauchermagazin, D 2025
09:20 Rote Rosen | S4239E24
Rote Rosen – Specials «Fernsehserie, Deutschland». Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel «Drei Könige» in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften… Staffel: 24 / Folge: 4239. Regie: Dirk Regel. Mit: Eva-Maria Grein von Friedl, Juana Nagel, Daniel Fritz, Florian Odendahl, Caroline Schreiber, Patrick Schlegel. Telenovela, D 2025
10:10 Sturm der Liebe | S4495E22
Sturm der Liebe «Fernsehserie, Deutschland». Fanny und Kilian genießen ihre Zweisamkeit. Leo vertraut Katja an, was in Australien passiert ist. Erik schenkt Michael ein Andenken an ihre Freundschaft. Nach einer gemeinsamen Nacht in der Romantikhütte vermisst Fanny Kilian am nächsten Tag gleich wieder. Auch Kilian geht es ähnlich und so treffen sie sich heimlich im Gewächshaus. Den Anruf, der das gemeinsame Glück trüben könnte, drückt Kilian schnell weg. Vincent tut es leid, dass er sich von Leo hat provozieren lassen. Eine Zukunft zu dritt unter einem Dach sieht er trotzdem nicht, was Katja sehr bekümmert. Als Leo das mitbekommt, überredet er seine Mutter zu einer Fahrradtour und die beiden verbringen das erste Mal eine unbeschwerte Zeit. Aus der gelösten Stimmung heraus vertraut Leo ihr an, warum er die Fußballschuhe an den Nagel gehängt hat. Durch das Campen ist Erik erst klar geworden, wie sehr er Michael als Freund schätzt. Er will ihm ein besonderes Geschenk machen, findet aber nicht das passende und macht damit Yvonne verrückt. Dabei hat er das Geschenk eigentlich schon längst. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek… Staffel: 22 / Folge: 4495. Regie: Udo Müller, Christiane Bärwald. Mit: Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Thimo Meitner, Laura Osswald, Isabell Stern. Telenovela, D 2025
11:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
12:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
13:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
13:30 mareTV kompakt
Mare TV. Die Zeitschrift «Mare» war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen… Reisereportage, D 2025
13:40 Leopard, Seebär & Co. | S29E01
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg – Seebär Poldi soll selbstständig werden». Seebär Poldi ist beleidigt: Erst holt ihn Dirk Stutzki von seiner Mutter weg, sodass er nicht mehr an ihrer Brust trinken kann, und jetzt bekommt er auch noch ständig irgendwelche Fische vor die Nase gehalten. Doch Dirk weiß, Poldi hat keine andere Wahl: Er muss lernen, wie man Fisch frisst, denn Seebären-Mama Conchita ist wieder schwanger und braucht ihre Milch fürs nächste Baby… Staffel: 1 / Folge: 29. Regie: Jeannine Apsel. Mit: Uwe Fischer, Volker Friedrich, Julia Ganz, Helge Heggblum, Stephan Hering-Hagenbeck, Anthony Kershaw. Zooserie, D 2007
14:25 In aller Freundschaft | S11E25
In aller Freundschaft «Herausforderungen». Bei der Renovierung des Hauses ist Jörg Grenzer die Schleifmaschine abgerutscht. Dabei hat er sich den Arm gebrochen. Seine Frau Maren ist nicht so glimpflich davongekommen. Die Schleifmaschine hat ihre Haut am Arm großflächig abgeledert. Sie muss sofort operiert werden. Die Spannung unter den Eheleuten ist deutlich zu spüren. Darüber geraten Dr. Kathrin Globisch und Dr. Ilay Demir aneinander, weil sie unterschiedliche Vorstellungen davon haben, wie sehr man sich in die Angelegenheiten von Patienten einmischen sollte. Witwer Clemens Schaller kommt mit einer Nierenbeckenentzündung ins Krankenhaus. Nicht nur deshalb steht er unter Stress, seine Tochter hat ihn auf einem Datingportal angemeldet. Der Zustrom der Interessentinnen macht ihm regelrecht Angst. Dann schreibt Clemens aus Versehen allen, dass er in der Sachsenklinik liegt. Nun ist Schwester Miriam Schneider gefragt. Wegen der notdürftigen Belegung seiner Belegbetten geraten Dr. Kaminski und Verwaltungschefin Sarah Marquardt aneinander. Als Sarah mit einer Whisky-Flasche vor Kaminskys Wohnung steht, um sich zu entschuldigen, nimmt der Abend eine überraschende Wendung… Staffel: 25 / Folge: 11. Regie: Heinz Dietz. Mit: Michael Raphael Klein, Alexa Maria Surholt, Arzu Bazman, Udo Schenk, Christina Petersen, Jascha Rust. Arztserie, D 2022
15:10 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte | S39E01
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte «Zivilcourage». Die Serie «In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte» erzählt Geschichten, die sich im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum abspielen. Der turbulente Arbeitsalltag des Teams rund um den frischgebackenen Oberarzt Dr. Niklas Ahrend ist geprägt von dramatischen Momenten und traurigen Einzelschicksalen. Da ist es wichtig, dass die Belegschaft zusammenhält. Doch das ist nicht immer so einfach … Staffel: 1 / Folge: 39. Regie: Peter Wekwerth. Mit: Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla. Arztserie, D 2016
16:00 Der Emder Hafen
Der Emder Hafen. Der Emder Hafen ist Ostfrieslands Tor zur Welt, ein ganz besonderer Ort mit Geschichte und Geschichten: In der legendären Werft Nordseewerke wurden einst die ganz großen Schiffe gebaut. Heutzutage verschiffen riesige Frachter von Emden aus Autos in die ganze Welt. Es werden die berührenden Geschichten von Menschen erzählt, die mit Leidenschaft und unermüdlichem Einsatz dafür sorgen, dass der Hafen auch in Zukunft das bleibt, was er immer war: ein echter Heimathafen… Reportage, D 2020
17:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
17:10 WaPo Bodensee | S09E06
WaPo Bodensee «Imperia». Das Online-Inserat war eindeutig: Charmante Studentin beglückt solvente Herren während eines Bootsturns. Deckname: Imperia. Als die Leiche des Reeders Rudi Schümann angespült wird, ist die betreffende junge Dame sofort verdächtig. Nele findet heraus, dass «Imperia» und Rudi mehr verband als nur ein Sexdate. Und Jakob bemerkt, dass Rudis Frau Beatrice ihre Trauer der Polizei nur vorheuchelt… Staffel: 6 / Folge: 9. Regie: Herwig Fischer. Mit: Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin. Krimiserie, D 2024
18:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
18:15 Gefragt – Gejagt
Gefragt – Gejagt. Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi… Quiz, D 2023
19:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
19:10 Leopard, Seebär & Co. | S26E05
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg». Cheftierpfleger Walter Wolters und der Eismeer-Revierpfleger Dirk Stutzki sind dienstlich auf Helgoland. Vogelfreund Walter Wolters zieht es dabei vor allem zur Langen Anna, dem Wahrzeichen von Helgoland, das gleichzeitig Brutplatz der Basstölpel und Trottellummen ist und Vorbild bei der Gestaltung der Vogelvoliere im Eismeer war. Außerdem steht ein Besuch bei Dr. Isabel Schmalenbach in der der Hummerzuchtstation der Biologischen Anstalt Helgoland an. Hier forschen und züchten die Meeresbiologen des Alfred-Wegener-Instituts Hummer, um ein Aussterben des Edelkrebses in der Nordsee zu verhindern. Walter Wolters will prüfen, ob die seltenen Tiere sich für das Becken der Vogelvoliere eignen. Er möchte den Tierparkbesucher*innen die Edelkrebse zeigen und sie für den Schutz dieser heimischen Tierart sensibilisieren! Die Tag für Tag im Tierpark Hagenbeck benötigten Futtermengen sind enorm: Tonnenweise verfüttern die Tierpfleger Gras, Obst und Gemüse sowie zentnerschwere Fisch- und Fleischportionen. Thomas Behnke hat Fahrdienst. Früh morgens bepackt er den Lieferwagen auf dem Wirtschaftshof und klappert die einzelnen Reviere ab. Trotz des Zeitdrucks gilt für Thomas Schritttempo wegen der freilaufenden Tiere. Aber auch ein kurzer Plausch mit den anderen Tierpflegern muss möglich sein. Das Tapir-Weibchen Carmina kann wegen starker Schmerzen kaum noch laufen. Zusammen mit dem Tierpfleger Thomas Günther will Tierärztin Dr. Adriane Prahl Carmina ein Antibiotikum verabreichen. Doch sie verschmäht die in Feigen versteckte Medizin und ist nicht bestechlich. Sebastian Behrens kennt sich zwar in der Schafschur aus, aber Alpakas hat er noch nie geschoren. Deshalb beginnt der Tierpfleger, der privat auf einem Bauernhof lebt, zunächst einmal im Haustierrevier bei den kleinen Ouessantschafen. Danach geht es schließlich mithilfe von zwei Auszubildenden den Alpakas an die Wolle… Staffel: 5 / Folge: 26. Regie: Jeannine Apsel. Zooserie, D 2018
20:00 Ländermagazine
Ländermagazine. Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr… Regionalmagazin, D 2025
20:15 Der Strandchef von St. Peter-Ording
Der Strandchef von St. Peter-Ording. In St. Peter-Ording neigt sich die Saison dem Ende zu. An dem zwölf Kilometer langen weißen Sandstrand werden die Touristen allmählich weniger. Für Heinz-Dieter Hecke geht es jetzt erst richtig los. Der 61-Jährige ist eine Art Strandmeister. Er ist Badestellenleiter, DRLG-Helfer, Parkplatzwächter und Strandkorbbetreuer in einer Person. Seit mehr 40 Jahren arbeitet er für die Tourismuszentrale St. Peter-Ording. In deren Auftrag sorgen Hecke und seine Kollegen dafür, dass am berühmten Sandstrand alles nach Plan läuft. Heinzi, wie Hecke nur liebevoll genannt wird, sorgt dafür, dass bereits die Zufahrt auf den Strand immer gut befahrbar ist. Er kontrolliert die Kurkarten, setzt Warnschilder für gefährliche Strandabschnitte und ist auch Herr über die rund 1200 weiß-blauen Strandkörbe. Während der Hochsaison ist Heinz-Dieter Hecke für deren Vermietung zuständig. Jetzt zum Saisonende, wenn die Sommerferien zu Ende gegangen sind und die Touristen weniger werden, geht's für Heinzi erst richtig los. Denn die ersten Herbststürme sind im Anmarsch. Höchste Zeit für den Strandprofi und sein Team, sich ans Werk zu machen: sämtliche Strandkörbe müssen mit Hochdruckreinigern von Sand und Salz befreit und anschließend zum Trocknen aufgestellt werden. Eine schweißtreibende Tätigkeit. Noch vor den ersten Sturmfluten sollen die Strandkörbe und sämtliches Strandmobiliar ins sechs Kilometer entfernte Lager gebracht werden. Dort sollen die 1200 Körbe überwintern. Heinzi kommt mit Trecker und Hänger und fährt sie persönlich rüber. Im nächsten Frühjahr wird er alle wieder zurück an den Strand bringen, die meisten von ihnen zumindest. Denn einigen der Körbe steht noch ein ganz besonderer Moment bevor: gut 30 Strandkörbe werden zum Saisonende von der Tourismuszentrale versteigert. Heinzi persönlich schwingt dann am Deich den Auktionshammer. Das Interesse ist riesig. Selbst aus Süddeutschland kommen die Interessenten, denn Strandkörbe aus St. Peter -Ording sind hochbegehrt… Regionalreportage, D 2025
20:45 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
21:30 Ländermagazine
Ländermagazine. Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr… Regionalmagazin, D 2025
22:00 Tagesschau
Tagesschau. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet… Nachrichten, D 2025
22:15 Amerikas Naturwunder | S01E01
Amerikas Naturwunder «Yellowstone». Wenige Regionen der Welt sind so atemberaubend wie der Yellowstone Nationalpark. Schon früh erkannte man seine Besonderheit, und so wurde er als erster Nationalpark der USA unter Schutz gestellt. Nicht nur seine Artenvielfalt, seine schier unendlichen Wälder und weitläufigen Täler suchen ihresgleichen, der Park liegt zudem auf dem größten aktiven Supervulkan der Erde: Weltberühmte Naturphänomene wie der «Old Faithful» Geysir oder die «Grand Prismatic Spring» Thermalquelle, die abhängig von Mikroorganismen und Jahreszeit in unterschiedlichen Farben leuchtet, sind diesem Umstand geschuldet.Die Winter sind hart auf dem Plateau, das sich meist weit über 2.000 Metern Seehöhe befindet. Erst der Frühling erweckt den Park zu Leben, das ist die Zeit, wo junge Schwarzbären erstmals ihr Winterquartier verlassen. Der Frühling birgt aber auch Gefahren: Schmelzwasser verwandelt die Flüsse in reißende Ströme, eine harte Bewährungsprobe für Bisonkälber, die manchmal von der Strömung mitgerissen und von ihren Müttern getrennt werden.Heiße Sommer lassen auch die Wildtiere Kühlung in den schattigen Wäldern suchen, bevor der Herbst das Laub in alle nur erdenklichen Farben taucht – und die Brunftzeit der Bisonbullen beginnt, wo die Kolosse mit großer Wucht aufeinander prallen. Ein Film von Oliver Götzl… Staffel: 1 / Folge: 1. Regie: Oliver Goetzl, Ivo Nörenberg. Mit: C.T. Taylor. Dokuserie, D, USA 2015
23:00 Nachtstreife | S04E05
Nachtstreife 3.0 «Beziehungsdrama in der Nacht». Polizeikommissarin Sarah Schräder und Polizeikommissar Jonas Horder werden in die Mainzer Altstadt gerufen: zwei Fahrzeuge sind frontal zusammengestoßen. Ein herausfordernder Einsatz, denn die viel befahrene Kreuzung muss im strömenden Regen so schnell wie möglich gesichert werden. Allerdings erschweren betrunkene Passanten die Arbeit des Polizeiteams. Lena Bottlender und Gerwin Schwiersch von der PI Mainz eins haben einen Einsatz, der besonders viel Fingerspitzengefühl erfordert: Auf einem Feuerwehrfest schlägt ein Mann seine betrunkene Ehefrau. Ein Fall von häuslicher Gewalt, der von Zeug*innen beobachtet wurde. Das Polizeiteam muss sensibel und empathisch vorgehen, um die richtige Maßnahme zu ergreifen. Die beiden Kollegen der PI Mainz 2, Polizeikommissar Sebastian Obermeier und Polizeioberkommissar Dominik Muders, erwischen einen mutmaßlichen «Autoposer» in flagranti und können auch noch einen Handydieb auf frischer Tat ertappen… Staffel: 5 / Folge: 4. Dokusoap, D 2025
23:45 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
Четверг, 13 ноября 2025 г.
00:00 Die Kanzlei | S05E01
Die Kanzlei «Hinter Gittern». Isa von Brede trifft sich im Hamburger Hafen mit ihrem Bruder Egin. Das Treffen endet in einem heftigen Streit. Am nächsten Morgen wird Isa von Brede wegen Mordverdachts von Kommissar Hansen in der Kanzlei verhaftet, weil Egins Leiche gefunden wurde und ein Zeuge ihren Streit beobachtet hat. Markus Gellert sucht gemeinsam mit Gudrun und Yasmin nach Beweisen, die Isa entlasten können… Staffel: 1 / Folge: 5. Regie: Claudia Garde. Mit: Sabine Postel, Herbert Knaup, Sophie Dal, Katrin Pollitt, Josef Heynert, Matthias Ziesing. Anwaltserie, D 2015
00:50 Die Kanzlei | S06E01
Die Kanzlei «Nichts als die Wahrheit». Isa von Brede leidet in der Untersuchungshaft. Ihre Mitgefangenen machen ihr das Leben schwer. Erst als sie einer Insassin einen Tipp in einer Rechtsangelegenheit gibt, bessert sich die Lage. Yasmin, Gudrun und Markus Gellert wollen möglichst schnell Beweise für Isas Unschuld finden. Der Zufall kommt ihnen zur Hilfe, und Yasmin und Gudrun lassen sich auf einen gefährlichen Undercover-Einsatz ein… Staffel: 1 / Folge: 6. Regie: Oliver Dommenget. Mit: Sabine Postel, Katrin Pollitt, Sophie Dal, Herbert Knaup, Uwe Bohm, Werner Wölbern. Anwaltserie, D 2015
01:40 Stammheim – Zeit des Terrors
Stammheim – Zeit des Terrors. Anlässlich des 50. Jahrestages des Stammheim-Prozesses im Mai 2025 liefert das Dokudrama einen ungewöhnlichen Einblick in die Lebenswelt der ersten Generation der RAF, als sie in Stuttgart vor Gericht stand. Es war eine der aufwändigsten juristischen Aufarbeitungen der Bundesrepublik und hielt die Welt in Atem: Der Stammheim-Prozess gegen die Führung der ersten Generation der RAF, der am 21. Mai 1975 begann, war ein Gerichtsverfahren der Superlative. Zahllose Tonbänder, 15.000 Seiten mit Wortprotokollen und seltenes Archivmaterial machen den Prozess auch zu den am besten dokumentierten in der Geschichte. Durch den Prozess wurde Stammheim zum identitätsstiftenden Ort der RAF… Regie: Niki Stein. Mit: Lilith Stangenberg, Henning Flüsloh, Tatiana Nekrasov, Rafael Stachowiak, Isaak Dentler, Heino Ferch. Dokudrama, D 2025
03:10 Die Tricks mit Waschmittel, Weichspüler und Co. | S05E14
Die Tricks… Ob Duftversprechen, magische «Renew»-Effekte oder XXL-Waschmaschinen mit fragwürdiger Trommelgröße: Eine aktuelle NDR-Recherche für das Kompetenzcenter Verbraucher deckt auf, was hinter den Marketingtricks der Waschmittelindustrie steckt und wie Verbraucher zum Kaufen animiert werden… Staffel: 14 / Folge: 5. Verbrauchermagazin, D 2025
04:00 Panorama 3
Panorama 3 extra. Das Politik-Magazin geht Missständen nach und dokumentiert die Folgen – hintergründig, engagiert und pointiert… Regionalmagazin, D 2025
04:30 Mein Norden
Mein Norden. Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen «Mein Norden»-Filmen. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen… Regionalmagazin, D 2025
04:45 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
05:15 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
05:45 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
06:15 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
06:45 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
07:15 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
08:00 Ernie und Bert im Land der Träume | S04E01
Bert and Ernie's Great Adventures «Knetanimation – Ernie und Bert in den Bergen». Auf einer Klettertour hoch in den Alpen begegnen Ernie, der eine riesige Kuckucksuhr als Reiseandenken mit sich herumschleppt, und Bert der berühmten Heidi, die sie zu sich nach Hause einlädt. Zunächst haben alle viel Spaß, doch als Heidis Ziege den Kuckuck aus Ernies Uhr auffressen will und auf der Flucht dann beinahe von einem Felsabhang stürzt, ist große Aufregung angesagt. Aber Bert hat eine außergewöhnliche Idee, um die Ziege zu retten… Staffel: 1 / Folge: 4. Kinderserie, D, USA 2006
08:05 Ernie und Bert im Land der Träume | S03E01
Bert and Ernie's Great Adventures «Knetanimation – Ernie und Bert als Piraten». Als Piraten sind Ernie und Bert unterwegs auf der Suche nach einem geheimnisvollen Schatz. Auf einer Insel, wo ihnen ein frecher kleiner Affe auf die Spur hilft – allerdings im Tausch gegen Berts Piratenkluft, der somit in Unterhosen zurückbleibt – werden sie schließlich fündig; doch der Schatz ist mehr als außergewöhnlich. Und als ihnen dann auch noch ihr Boot vom Sturm weggeweht wird, müssen sich die beiden Freunde etwas wirklich Besonderes einfallen lassen… Staffel: 1 / Folge: 3. Kinderserie, D, USA 2007
08:10 Ernie und Bert im Land der Träume | S07E01
Bert and Ernie's Great Adventures «Knetanimation – Ernie und Bert in der Steinzeit». Die beiden Steinzeitfreunde Ernie und Bert haben auf ihrer Suche nach etwas Essbaren ein riesengroßes Ei gefunden. Begeistert will Bert es in die Pfanne hauen, doch dann entschlüpft dem Ei ganz plötzlich ein Dino-Baby, und Bert entwickelt Muttergefühle. Doch kaum haben sich Ernie und Bert mit dem Kleinen angefreundet, da taucht auch schon die wütende Dino-Mutter auf, um ihr Kind zurückzuholen. Eine wilde Verfolgungsjagd beginnt, die aber natürlich ein gutes Ende findet… Staffel: 1 / Folge: 7. Kinderserie, D, USA 2006
08:15 Ernie und Bert im Land der Träume | S26E01
Bert and Ernie's Great Adventures «Knetanimation – Ernie und Bert im Land der Unsichtbaren». Zu Besuch bei Freunden werden Ernie und Bert in ein merkwürdiges Abenteuer verstrickt. Ihr bester Freund, der für alle eine leckere Pizza holen will, lässt die beiden für eine Weile allein mit der kleinen Schwester, auf die sie aufpassen sollen. Das Problem ist nur: Wie kann man auf jemand aufpassen, der kaum sichtbar ist, denn im Land der Unsichtbaren sieht man von den Menschen nur ihre Kleidung. Ernie und Bert kommen ganz schön ins Schwitzen, um die Kleine zu beaufsichtigen, zumal sie alles durcheinanderbringt… Staffel: 1 / Folge: 26. Kinderserie, D, USA 2006
08:20 Ernie und Bert im Land der Träume | S28E01
Bert and Ernie's Great Adventures «Knetanimation – Ernie und Bert als Museumswärter». Ernie und Bert, wie es sie bisher noch nie zu sehen gab: als Windsurfer, Kung-Fu-Kämpfer, Meisterdetektive oder Klavierträger. Die wohl berühmtesten Bewohner der Sesamstraße sind erstmals nicht als Puppen, sondern als Knetfiguren zu sehen. In jeweils fünfminütigen Geschichten erleben die beiden reichlich Abenteuer. Ihr fliegendes Bett trägt sie jedes Mal zu einem neuen Schauplatz im Traumland… Staffel: 1 / Folge: 28. Kinderserie, D, USA 2006
08:25 Ernie und Bert im Land der Träume | S23E01
Bert and Ernie's Great Adventures «Knetanimation – Ernie und Bert als Superhelden». Ernie als Super-Quietsche-Entchen-Mann und Bert als Super-Tauben-Mann versuchen, einen verrückten Pfannkuchen zur Strecke zu bringen, der Bert seine Frühstücks-Haferflocken geklaut hat. Aber das ist gar nicht so einfach, denn der Pfannkuchen ist blitzschnell und lässt sich nicht so ohne weiteres fangen: Eine echte Gelegenheit für die beiden Superhelden, ihre übernatürlichen Fähigkeiten endlich einmal zum Einsatz zu bringen… Staffel: 1 / Folge: 23. Kinderserie, D, USA 2006
08:35 Der Camping-Check | S10E01
Der Camping-Check «XXL Campingbus & Wohnwagen-Selbstbau». Friso Richter und sein Kameramann Lukas Lowack kommen aus dem Schwärmen nicht mehr raus, als sie mit Wohnmobil «Pamela» auf ein ungewöhnliches Camper-Treffen rollen. Sie entdecken dort neue und ganz alte Setra-Reisebusse, die mit viel Liebe zu wunderschönen Wohnbussen ausgebaut wurden. Außerdem begegnen sie auf dem Campingplatz Auenland dem Schrauber Anno, der einen nachhaltigen Wohnwagen entwickelt hat. Den möchte er in Zukunft als günstigen Bausatz anbieten… Staffel: 1 / Folge: 10. Dokureihe, D 2022
09:20 Rote Rosen | S4240E24
Rote Rosen – Specials. Nach dem Aus für den Tech-Campus bietet Victoria finanzielle Hilfe an, doch Richard und Daniel lehnen ab. Sie wollen unabhängig bleiben. Besonders Daniel kämpft: Die Hormontherapie zehrt an ihm und bringt sein Selbstwertgefühl als Mann ins Wanken. Als er hört, dass der Campus versteigert werden soll, will er selbst mitbieten, um das Projekt zu retten. Doch macht Richard mit? Währenddessen steckt Jess in ernsten Schwierigkeiten: Patrick hat sich nach Mallorca abgesetzt und sie mit dem Pachtvertrag für das Büro am Salzmarkt sitzen lassen. Victoria zeigt sich unnachgiebig und auch Gisela kann ihrer Nichte nicht helfen. Als Elyas von seinen Erfahrungen mit der EmKa erzählt, begreift Jess das ganze Ausmaß – und erleidet eine Panikattacke. Auf dem Dornenhof taucht plötzlich Michael mit ambitionierten Plänen auf: Er will das Anwesen zu einem Westerndorf ausbauen! Doch Carla ist strikt dagegen. Wird sie sich durchsetzen? Und Gisela? Die ist fest entschlossen, endlich ihre Sportart zu finden. Sie gibt alles… Staffel: 24 / Folge: 4240. Regie: Patrik Fichte. Mit: Eva-Maria Grein von Friedl, Juana Nagel, Daniel Fritz, Florian Odendahl, Caroline Schreiber, Patrick Schlegel. Telenovela, D 2025
10:10 Sturm der Liebe | S4496E22
Sturm der Liebe. Fanny und Kilian sind schwer verliebt und würden am liebsten jede freie Minute miteinander verbringen. Dumm nur, dass ausgerechnet jetzt Larissa nach Bilchheim zurückkehrt und sich öfter mit Kilian in der Öffentlichkeit zeigen will, als Fanny lieb ist. Larissa plant sogar, bei Kilian einzuziehen. Vincent holt sich bei Erik wertvolle Tipps zum Zusammenleben mit einer Patchworkfamilie. Unterdessen erfährt Katja endlich, warum ihr Sohn dem Fußball abgeschworen hat und sich beruflich neu orientieren will… Staffel: 22 / Folge: 4496. Regie: Steffen Nowak, Felix Bärwald. Mit: Sepp Schauer, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Thimo Meitner, Antje Hagen. Telenovela, D 2025
11:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
12:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
13:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
13:30 mareTV kompakt
Mare TV. Die Zeitschrift «Mare» war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen… Reisereportage, D 2025
13:40 Leopard, Seebär & Co. | S30E01
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg – Musiktherapie für die Löwen». Löwenmutter Tembesi und ihre Familie haben feine Ohren. Deshalb befürchtet Tony Kershaw, das Feuerwerk während der «Dschungel Nächte» könnte ihnen zu laut werden. Aber Tony hat eine Idee: Er spielt seinen Schützlingen eine beruhigende Klassik-CD vor, während es böllert. Die zwei ältesten Kinder der Familie Wasserschwein sollen jetzt in einen anderen Zoo umziehen. Sie wollen aber nicht so recht… Staffel: 1 / Folge: 30. Regie: Jeannine Apsel. Mit: Uwe Fischer, Michael Flügger, Volker Friedrich, Ina Gooßen, Anthony Kershaw, Benjamin Kruger. Zooserie, D 2007
14:25 In aller Freundschaft | S12E25
In aller Freundschaft «Unverstanden». Alma Michels, infolge eines Unfalls querschnittsgelähmt, wird mit einer Schienbeinfraktur eingeliefert. Dr. Ilay Demir, selbst auf einen Rollstuhl angewiesen, möchte der frustrierten jungen Frau die Lebensfreude zurückbringen. Ein Sportrollstuhl wäre eine gute Möglichkeit, doch dafür braucht es Geld. Derweil behandeln Dr. Kai Hoffmann und Oberschwester Arzu Ritter die Sportschützin Bärbel Nesser nach einer merkwürdigen Schussverletzung… Staffel: 25 / Folge: 12. Regie: Heinz Dietz. Mit: Tan Caglar, Mia Kasalo, Beat Marti, Liza Tzschirner, Anne Kathrin Gummich, Stephan Grossmann. Arztserie, D 2022
15:10 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte | S40E01
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte «Lernen und Loslassen». Die Serie «In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte» erzählt Geschichten, die sich im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum abspielen. Der turbulente Arbeitsalltag des Teams rund um den frischgebackenen Oberarzt Dr. Niklas Ahrend ist geprägt von dramatischen Momenten und traurigen Einzelschicksalen. Da ist es wichtig, dass die Belegschaft zusammenhält. Doch das ist nicht immer so einfach … Staffel: 1 / Folge: 40. Regie: Herwig Fischer. Mit: Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla. Arztserie, D 2016
16:00 Tüfteln, schrauben, Gas geben – Werkstätten auf dem Land
Ohne die vielen Schrauber-Betriebe für große und kleine Maschinen geht es nicht auf dem Land im Norden. Unermüdlich wird dort repariert, was gerade nicht rund läuft. Die Schrauber lösen knifflige Probleme bei Mähdreschern, Kartoffelrodern oder auch Mofas für die Landjugend.Während der Ernte arbeiten die Werkstattbetriebe oft unter Zeitdruck und die Techniker sind mit ihren Servicemobilen unterwegs. Doch trotz der Eile kommt auch ein Schnack mit der Kundschaft nicht zu kurz. Vom kleinen Unternehmen im Landkreis Cuxhaven, das vom jungen Chef erst vor wenigen Jahren gegründet wurde, bis zur großen Werkstatt im Landkreis Rotenburg (Wümme) mit einem erfahrenen Servicetechniker: tüfteln, schrauben, Gas geben gilt für alle!Die ganze Saison über sind die Profis für ihre Kundschaft im Einsatz. «die nordstory» begleitet leidenschaftliche Techniker im Norden auf den Feldern und in den Werkstatthallen durch ihren fordernden und spannenden Arbeitsalltag… Regie: Ann-Kristin Danzenbächer. Dokumentation, D 2025
17:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
17:10 WaPo Bodensee | S10E06
WaPo Bodensee «Irrwege». Im Netz eines Bodenseefischers hat sich die Leiche der Zahnärztin Linda Stern verfangen. Als Julia und Jakob deren Ehemann Dr. Thomas Stern informieren, gibt er betroffen zu Protokoll, dass sich seine Frau von ihm trennen wollte. Schuld waren ihre Depressionen, die sie zuletzt bei dem Psychologen und Schamanen Dr. Johannes Ringwald behandeln ließ. Weil der auch mit verbotenen Halluzinogenen aus dem Amazonas-Urwald arbeitet, stoßen Julia und Jakob auf eine Mauer des Schweigens bei seinen Patienten. Nur der junge Timo zeigt sich etwas offener. Nele, die bei den Nachforschungen bislang nicht in Erscheinung getreten ist, ermittelt nun undercover. Unter falschem Namen nimmt sie an einer Gruppensitzung in Dr. Ringwalds Zauberwald am See teil und erringt das Vertrauen von Thomas Sterns Ex Frauke, die auch mit dessen Frau Linda befreundet war. Plötzlich tauchen in Sterns Tresor unvermutet 200.000 Euro auf und Nele gerät in große Gefahr. Gefesselt und betäubt liegt sie in einem Boot, das mit ihr über den See rast. Mechthild ahnt davon nichts und braut einen eigenen schamanischen Zaubertrank… Staffel: 6 / Folge: 10. Regie: Herwig Fischer. Mit: Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin. Krimiserie, D 2024
18:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
18:15 Gefragt – Gejagt
Gefragt – Gejagt. Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi… Quiz, D 2023
19:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
19:10 Leopard, Seebär & Co. | S27E05
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg». Hamburg hat keinen Zoo: Hamburg hat den Tierpark Hagenbeck. Der traditionsreiche Familienbetrieb ist in «Leopard, Seebär & Co» Schauplatz jeder Menge lustiger, spannender und berührender Geschichten aus dem Tierpark-Alltag. Endlich ist das von Philipp Detzner selbst entworfene neue Denksportspiel für die Orang-Utans da. Hier müssen seine Orang-Utans neue Hilfsmittel kombinieren, um als Belohnung an eine Nuss zu kommen. Tierpfleger Dirk Stutzki betreut «seine» Eisbärin Victoria bereits seit 13 Jahren. Die beiden haben ein besonderes Verhältnis zueinander, denn Dirk kennt die in Hamburg geborene Eisbärin seit ihrer Geburt. Nun will der Pfleger sie mit einer Wundertüte überraschen. Vogel-Revierpfleger Sebastian Behrens hat alle Hände voll zu tun. Ein Stelzenläufer-Pärchen hat Nachwuchs bekommen. Nun versorgt Sebastian die beiden Küken in der Brutstation. Im Tropen-Aquarium wollen Dr. Guido Westhoff und Marian Merckens die vom Zoll beschlagnahmten und bei Hagenbeck abgegebenen Steinkorallen in die Becken einsetzen. Zusammen überlegen sie, wo man die Korallen im Riff am besten platzieren könnte. Dr. Guido Westhoff, der Leiter des Tropen-Aquariums, weiß wie wichtig der Erhalt und Schutz von Korallen für die Unterwasserwelt ist. Ein junges, afrikanisches Kudu-Weibchen kommt aus einem dänischen Zoo an. Weil die Ergebnisse der Gesundheitstests noch ausstehen, soll die scheue Antilope vorübergehend bei den Zebras unterkommen. Am Abend haben Thomas Feierabend, Sebastian Behrens und Dave Nelde Abendwache im Tierpark. Erfreut und völlig überrascht entdecken die drei Tierpfleger frischgeborene Babys des Ausreißer-Kaninchens Hoppla … Staffel: 5 / Folge: 27. Regie: Jeannine Apsel. Zooserie, D 2018
20:00 buten un binnen um 6
buten un binnen um 6. Das Regional- und Lokalmagazin für Bremen und die Region informiert über Politik, Kultur und Ereignisse in der Heimat. Aktuelle Reportagen mit Themen, die die Menschen bewegen, runden die Sendung ab… Regionalmagazin, D 2025
20:06 buten un binnen | sportblitz
buten un binnen | Sportblitz. Regelmäßig berichtet das Team der Sportredaktion von Radio Bremen über die aktuellen Sportereignisse in der Region. Dabei stehen Werder Bremen und die anderen Sportvereine in und um Bremen im Mittelpunkt… Regionalmagazin, D 2025
20:13 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
20:15 Alarm für Feuerwache 1
«Einsatz in Hannovers Innenstadt». Die 24-Stunden-Schichten der Feuerwache 1 in Hannover haben es in sich: Es brennt, ein Kleinkind hat sich ohne die Eltern in einer Wohnung eingeschlossen, ein Fahrstuhl ist stecken geblieben und eine Ölspur muss abgestreut werden. Wachabteilungsleiter Stefan Klösel, 47, und vier weitere Frauen und Männer sind von morgens um 7:00 Uhr bis zum nächsten Morgen um 7:00 Uhr in Alarmbereitschaft. Ihr Einsatzgebiet ist die Innenstadt von Hannover. Die Vielseitigkeit ihrer Einsätze, die vielen unterschiedlichen Menschen, die großen und kleinen Gebäude, die engen Straßen und Gassen, Bars, Clubs und Restaurants machen dieses Revier für die Feuerwehrleute zu einem besonders beliebten, aber auch besonders herausfordernden Einsatzort. Stefan Klösel hat sich mit seinem Posten einen Kindheitstraum erfüllt. Als Wachabteilungsleiter darf er die Gruppe auf dem Hilfeleistungslöschfahrzeug, kurz HLF, anführen und ist so bei jedem Einsatz dabei. Nur vom Schreibtisch aus die Wachabteilung zu leiten, wäre nicht sein Ding. Um als Team die Einsätze zu meistern, rücken die Feuerwehrleute der Wachabteilung auch auf der Wache eng zusammen und leben ein bisschen so wie eine echte Familie. Sie kochen gemeinsam, üben besondere Situationen oder sitzen einfach zusammen und quatschen, aber immer nur, bis der nächste Alarm durch die Wache schallt. «Die Nordreportage» begleitet Stefan Klösel und seine Wachabteilung bei ihren Einsätzen in der Innenstadt von Hannover und blickt hinter die Kulissen in der Stadt mit einer der insgesamt größten Feuerwehren Deutschlands… Dokusoap, D 2025
20:45 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
21:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
21:58 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
22:00 Tagesschau
Tagesschau. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet… Nachrichten, D 2025
22:15 Die Farben von Neuengland – Von Frühling bis Indian Summer
Im grellbunten Indian Summer lockt Neuengland, im äußersten Nordosten der USA, mit spektakulären Farb- und Wetterwechseln. Der Da ist der Ahornsirup-Farmer in Vermont, der die Wachstumswende zwischen Winter und Frühjahr vorhersehen muss. Ein Lokführer und sein Brakeman in New Hampshire, die mit der ersten Testfahrt im Mai die Steilstrecke der historischen Zahnradbahn auf den Mt. Washington prüfen, bevor tags darauf Fahrgäste zusteigen dürfen. Auf dem Berggipfel hatte ein Team der Wetterstation zuletzt überraschende kontinentale Kälte- und Windrekorde gemessen. Und da ist ein junger Pilot, der sein Studium in New York geschmissen hat, um in seiner Cessna lieber die Inseln vor der Küste Maines mit Post und Pendlern zu versorgen. Zwei Abstecher führen an heimelige bis kuriose Orte: Einem Bostoner Ehepaar gelingt es, eine stillgelegte weitläufige Farm wieder mit Tieren und Besuchern zu füllen. Und im Grenzort Derby schweift die Kamera durch eine Villa, die einst von ihrer reichen Bauherrin direkt auf der Grenze zu Kanada errichtet wurde. Da dachte sie noch, bald würden Staatsgrenzen an Bedeutung verlieren. Ein Irrtum, leider. Heute residieren dort eine Bibliothek und ein Theater mit strikten Zugangsregeln. Und für jeden grenzüberschreitenden Pinselstrich benötigen zwei historische Trägervereine die Erlaubnis zweier Staaten… Regie: Klaus Scherer. Dokumentation, D 2025
23:00 Der Mississippi – Die Seele Amerikas
Bevor die weißen Siedler in die Gebiete am Mississippi vordrangen, lebte zwischen der heutigen Stadt Memphis und der Mündung bei New Orleans das Volk der Choctaw. Die Choctaw wurden vertrieben und in ein Reservat in Oklahoma zwangsumgesiedelt. Nur ein kleiner Teil blieb zurück. Sie bilden heute den Stamm der Mississippi Band of Choctaw. Die Doku zeigt die Geschichten einzelner Angehöriger dieses Volkes… Regie: Michael Höft. Reisemagazin, D 2023
23:45 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
Пятница, 14 ноября 2025 г.
00:00 Morden im Norden | S11E10
Heiter bis tödlich – Morden im Norden «Keiner von uns». Kommissar Finn Kiesewetter kehrt nach Lübeck zurück, als sein Traum vom Dasein als Biobauer geplatzt ist. In der Hansestadt an der Ostsee lauert das Verbrechen hinter den beschaulichen Backsteinfassaden, so dass Kommissar Kiesewetter alle Hände voll zu tun bekommt. Auch sein privates Umwelt, das mit dem beruflichen auf verschiedene Weise verquickt ist, birgt ein großes Konfliktpotenzial… Staffel: 10 / Folge: 11. Regie: Christoph Eichhorn. Mit: Sven Martinek, Ingo Naujoks, Julia Schäfle, Jonas Minthe, Christoph Tomanek, Peter Trabner. Krimiserie, D 2024
00:50 Morden im Norden | S12E10
Heiter bis tödlich – Morden im Norden «Verschwunden». Eine bewaffnete Frau zwingt Kommissar Kiesewetter zu einem Familienfest. Dort beschuldigt sie ihren Schwiegersohn des Mordes an ihrer Tochter. Doch steckt hinter dem Vorwurf die Wahrheit? Staffel: 10 / Folge: 12. Regie: Christoph Eichhorn, Michael Riebl. Mit: Sven Martinek, Ingo Naujoks, Julia Schäfle, Jonas Minthe, Christoph Tomanek, Adriana Altaras. Krimiserie, D 2024
01:35 Großstadtrevier | S11E35
Großstadtrevier «Die schlafende Unschuld». Revierleiterin Frau Küppers weiß alles als Erste. Auch, dass Nina Sieveking das PK 14 verlässt. Bevor das offiziell wird, möchte Nina erst mit ihrem engsten Kollegen Lukas Petersen sprechen. Doch die Gelegenheit ergibt sich nicht, weil die beiden herausfinden müssen, wer Felix Diemer überfallen hat: Der Mann liegt mit schweren Kopfverletzungen im Koma. Auffällig ist, dass er dabei immer ein Lächeln auf den Lippen hat… Staffel: 35 / Folge: 11. Regie: Sarah Winkenstette. Mit: Maria Ketikidou, Enrique Fiß, Patrick Abozen, Torsten Lennie Münchow, Sven Fricke, Saskia Fischer. Krimiserie, D 2022
02:25 Kümo Henriette | S08E02
Kümo Henriette «Standortwechsel». Nach den dramatischen Ereignissen auf Uwes erster Fahrt als Kapitän sind die Petermanns wieder einmal hoffnungslos zerstritten. Uwe sagt, dass Petermann und Schmidt zusammen nicht mehr geht. Er sucht nun ein eigenes Schiff. Über Meister Anders von der Werft erfährt er, dass die «Henriette I» wieder zum Verkauf steht. Nach kurzer Beratung beschließen Gerda und Uwe, den Versuch zu wagen und das Schiff zu testen. Matrose Harald mustert bei Hinrich Petermann ab, um in Zukunft bei Familie Schmidt auf der «Henriette I» zu fahren… Staffel: 2 / Folge: 8. Regie: Peter Harlos. Mit: Uwe Dallmeier, Elke Twiesselmann, Uta Stammer, Dieter Ohlendiek, Bettina Dörner, Else Quecke. Familienserie, D 1979
02:50 Kümo Henriette | S09E02
Kümo Henriette «Seemannsfrauen». Uwe geht mit der «Henriette I» auf Probefahrt. Hinrich, der mit der «Henriette II» nach Schweden unterwegs ist, erweist sich dagegen als Dickkopf: Trotz der Expertengutachten, die den Seenotfall der «Henriette II» darauf zurückführen, dass die Stabilität des Schiffes nicht fachgerecht überprüft wurde, will er wegen der gebrochenen Pumpenwelle gerichtlich gegen die Werft vorgehen. Damit dürfte er jedoch keine Chance haben. Das ist auch die Meinung von Makler Meier, der Margot zwecks Beeinflussung ihres Mannes eine Kopie des Vorgangs zukommen lässt. Margot aber hat gerade andere Sorgen. Die ungewohnte Einsamkeit auf dem Obsthof, Oma Petermann ist zu Karin und Helmut gezogen, hat sie auf die Idee gebracht, einen «Kontaktkreis für Seemannsfrauen» ins Leben zu rufen… Staffel: 2 / Folge: 9. Regie: Peter Harlos. Mit: Uwe Dallmeier, Elke Twiesselmann, Uta Stammer, Dieter Ohlendiek, Bettina Dörner, Else Quecke. Familienserie, D 1979
03:15 Visite – Fettleber: erstes Medikament gegen Leberfibrose
Visite. Fettleber: erstes Medikament gegen Leberfibrose Bislang gibt es in der EU kein Medikament für Patienten mit Fettleber und Leberfibrose. Das könnte sich bald ändern, denn die Europäische Arzneimittelagentur empfiehlt die Zulassung eines Mittels, das an einem bestimmten Hormonrezeptor ansetzt. Das neue Medikament ist zur Behandlung von Patienten mit Metabolic Dysfunction-associated Steatohepatitis (MASH, vormals: nicht alkoholische Fettleber, NASH) mit moderater bis fortgeschrittener Leberfibrose bestimmt. Die Erkrankung entsteht, wenn sich übermäßiges Fett in der Leber ablagert, woraufhin es zu Entzündungsprozessen und in der Folge zu fibrotischem Umbau kommt. Eine solche Leberfibrose kann in eine Leberzirrhose mit dauerhaften Vernarbungen oder Leberkrebs übergehen, die eine Organtransplantation nötig machen können. Die Fibrose ist oft verbunden mit schweren kardiovaskulären und metabolischen Erkrankungen. Wie wirkt das neue Medikament, welche Risiken hat es? «Visite» klärt auf… Gesundheitsmagazin, D 2025
04:15 Notfall Notaufnahme – Lebensretter am Limit
Die Zentrale Notaufnahme des Klinikums Wolfsburg ist die einzige mit höchster Versorgungsstufe in der Region. Die Station ist für täglich 50 Patienten ausgelegt, es kommen jedoch 100, was zu einer Überlastung führt. Dr. Bernadett Erdmann und ihr Team stehen vor der Herausforderung, dringende von weniger dringlichen Fällen zu unterscheiden. Oft geht es um Leben und Tod oder zumindest um schwerwiegende Erkrankungen… Regionalreportage, D 2024
04:45 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
05:15 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
05:45 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
06:15 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
06:45 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
07:15 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
08:00 Sesamstraße
Bert's Experiments «Der schlaflose König». Die Sendung bringt Vorschulkindern mit Hilfe von Puppen und amüsanten Animationsfilmen seit 1973 das Zählen und das Alphabet bei. Mit viel Witz statt erhobenem Zeigefinger lernen die Kleinen, worauf es im Leben ankommt: Frendschaft, Spaß und friedliches Zusammenleben… Regie: Dirk Nabersberg, Jojo Wolff, Dennis Jacobsen. Kindershow, D 2024
08:20 Visite – Fettleber: erstes Medikament gegen Leberfibrose
Visite. Fettleber: erstes Medikament gegen Leberfibrose Bislang gibt es in der EU kein Medikament für Patienten mit Fettleber und Leberfibrose. Das könnte sich bald ändern, denn die Europäische Arzneimittelagentur empfiehlt die Zulassung eines Mittels, das an einem bestimmten Hormonrezeptor ansetzt. Das neue Medikament ist zur Behandlung von Patienten mit Metabolic Dysfunction-associated Steatohepatitis (MASH, vormals: nicht alkoholische Fettleber, NASH) mit moderater bis fortgeschrittener Leberfibrose bestimmt. Die Erkrankung entsteht, wenn sich übermäßiges Fett in der Leber ablagert, woraufhin es zu Entzündungsprozessen und in der Folge zu fibrotischem Umbau kommt. Eine solche Leberfibrose kann in eine Leberzirrhose mit dauerhaften Vernarbungen oder Leberkrebs übergehen, die eine Organtransplantation nötig machen können. Die Fibrose ist oft verbunden mit schweren kardiovaskulären und metabolischen Erkrankungen. Wie wirkt das neue Medikament, welche Risiken hat es? «Visite» klärt auf… Gesundheitsmagazin, D 2025
09:20 Rote Rosen | S4241E24
Rote Rosen – Specials. Jess sucht händeringend einen Job, um die Pacht stemmen zu können, muss aber schnell feststellen, dass es nicht so einfach ist, etwas Passendes zu finden. Als sie Britta trifft, die sich für einen Buchtipp bedankt, hat Jess plötzlich eine zündende Idee. Währenddessen plant Michael voller Elan, den Dornenhof in eine Westernstadt zu verwandeln. Carla bleibt jedoch skeptisch und gesteht ihm schließlich, dass sie den Hof so liebt wie er ist. Finden die beiden eine gemeinsame Lösung? Richard und Daniel sind fest entschlossen, den Tech-Campus zu ersteigern. Lou hingegen bleibt zurückhaltend, sie glaubt, Daniel will sich vor allem selbst etwas beweisen. Dazu kommen familiäre Sorgen: Sohn Pelle wird von einem Jungen im Footballteam gemobbt. Als auch noch der Trainer hinschmeißt, übernimmt Lou kurzerhand selbst das Coaching. Elyas denkt, Bella sei längst nach Berlin abgereist, muss aber überrascht feststellen, dass sie noch in Lüneburg ist und bleiben will! Staffel: 24 / Folge: 4241. Regie: Patrik Fichte. Mit: Eva-Maria Grein von Friedl, Juana Nagel, Daniel Fritz, Florian Odendahl, Caroline Schreiber, Patrick Schlegel. Telenovela, D 2025
10:10 Sturm der Liebe | S4497E22
Sturm der Liebe. Um Katja den Wind aus den Segeln zu nehmen, verspricht Leo ihr, sich um Arbeit zu bemühen. Da er bereits mitbekommen hat, dass Lale Unterstützung gebrauchen könnte, hofft er, dass Werner ihm einen Job im Fitnessbereich besorgen kann. Als Werner sich damit erfolgreich gegen Christoph durchsetzen kann, fordert er von Leo im Gegenzug jedoch ebenfalls einen Gefallen. Fanny lässt sich von Kilian überzeugen, dass sie ihre Liebe nicht aufgeben soll… Staffel: 22 / Folge: 4497. Regie: Steffen Nowak, Felix Bärwald. Mit: Sepp Schauer, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Thimo Meitner, Antje Hagen. Telenovela, D 2025
11:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
12:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
13:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
13:30 mareTV kompakt
Mare TV. Die Zeitschrift «Mare» war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen… Reisereportage, D 2025
13:40 Leopard, Seebär & Co. | S31E01
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg – Torte für die Elefantenkinder». Elefantenmädchen Kandy ist vor Kurzem vier geworden und lädt ihre kleine Halbschwester Shila zum Torteessen ein. Dazu darf Baby-Shila zum ersten Mal ins Außengehege. Dort entdeckt sie so viele spannende Sachen, dass sie die Torte, die Lisa Voss und Moritz Möhring liebevoll hergestellt haben, beinahe vergisst. Aber dafür lässt Kandy es sich richtig schmecken! Staffel: 1 / Folge: 31. Regie: Jeannine Apsel. Mit: Thomas Feierabend, Michael Flügger, Julia Ganz, Ralf Günther, Anthony Kershaw, Sarah Kolbaum. Zooserie, D 2007
14:25 In aller Freundschaft | S13E25
In aller Freundschaft «Fehltritte». Dr. Kathrin Globischs Tochter Hanna wird nach einem Tritt ihres Pferdes in kritischem Zustand in der Sachsenklinik eingeliefert. Dr. Roland Heilmann gelingt es nur mit Mühe, die massiven Blutungen der Leberruptur in einer Not-OP zu stoppen. Kathrin ist in großer Sorge um Hanna. Ihr Zustand scheint sich zu stabilisieren, doch am folgenden Tag verschlechtern sich ihre Leber- und Vitalwerte rapide. Vor der Klinik unterhält Straßenzauberer Robin Engels mit Kartentricks Patienten und Belegschaft. Pfleger Kris Haas und auch Sarah Marquardt sind begeistert. Nur Dr. Kai Hoffmann kann dem Budenzauber wenig abgewinnen. Erst recht nicht, als auch noch seine neue Fitnessuhr verschwunden ist. Kai will Robin zur Rede stellen. Doch der stürzt bei seinem Fluchtversuch und bricht sich die Hand. Oberschwester Arzu Ritter hat offenbar ihren Familienurlaub falsch in den Urlaubsplan eingetragen. Die bevorstehende Reise droht ins Wasser zu fallen. Ihren Fauxpas möchte sie vor Philipp nicht eingestehen. Dr. Hoffmann soll helfen, aber der lässt sie zappeln… Staffel: 25 / Folge: 13. Regie: Susanne Boeing. Mit: Tan Caglar, Helena Pieske, Hardy Punzel, Tom Jahn, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig. Arztserie, D 2022
15:10 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte | S41E01
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte «Heimkehrer». Dr. Moreau und Ben Ahlbeck versuchen, die Rückenschmerzen des Patienten Thomas Eckheim mit dem Einsatz einer künstlichen Bandscheibe zu lindern. Doch noch während des Eingriffs kommt es zu unerwarteten Komplikationen. Julia Berger bringt unterdessen die Italienerin Giovanna Pellegrini nach einem Unfall in die Notaufnahme. Die Frau leidet unter schweren Schwindelattacken und benötigt dringend medizinische Hilfe… Staffel: 1 / Folge: 41. Regie: Herwig Fischer. Mit: Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla. Arztserie, D 2016
16:00 Fahrschule für Senioren – Lappen weg oder weiterfahren?
Klaus ist 76 Jahre alt und kurvt gerade unter den strengen Blicken der Fahrlehrerin durch enge Wohn- und über vierspurige Ausfallstraßen. «Schulterblick, Klaus»! sagt Fahrlehrerin Dörte streng und Klaus reagiert ein bisschen verschnupft: «Als ich vor 58 Jahren den Führerschein gemacht habe, hat mein Fahrlehrer gesagt: Klaus, geradeaus gucken, nicht rechts und links! Das ist jetzt anders, ermahnt Dörte ihren Fahrschüler streng. Und brav wendet Klaus den Kopf. Klaus macht gerade ein paar Fahrstunden zur Auffrischung. Seine Enkelsöhne und die Tochter haben gedrängt: Mensch Papa, Opa, haben sie gesagt, wenn du in den Urlaub fährst, machen wir uns Sorgen. Prüf mal, ob du das wirklich noch kannst. Anfangs war Klaus ein bisschen beleidigt, hat gegrummelt, aber nun lässt er sich bereitwillig von Dörte korrigieren. «Doch, ich habe heute was gelernt», gibt er zu, als er eine Stunde später aus dem Auto klettert. Die 63-jährige Frauke hatte immer einen Führerschein, aber gefahren ist immer ihr Mann. Sie waren oft mit dem Wohnmobil unterwegs, und sie fühlte sich sicher, aber als Beifahrerin. Doch dann starb ihr Mann. Nun steht Frauke vor der Frage: Soll sie den Führerschein abgeben, in Zukunft Bus und Bahn fahren oder ihre Fahrkünste noch einmal auffrischen? Ihr Kater muss regelmäßig zum Tierarzt. Nach einem abendlichen Treffen mit ihrer Freundin fährt sie ungern U-Bahn. Und um Getränkekisten und Blumenerde nach Hause zu bekommen, will sie nicht immer die Nachbarn und ihren Sohn bitten. Also geht sie nochmal zur Fahrschule, staunt über die vielen neuen Radwege und Schilder, grüne Pfeile, vierspurige Straßen, merkt, dass es gar nicht so einfach ist, im immer dichter werdenden Verkehr den Überblick zu behalten. Fahrlehrer Maik Burmeister bleibt ruhig. Jüngere Fahrschüler muss er bremsen, ältere eher ermuntern. Er würde es offen sagen, wenn er Frauke nicht für fahrtüchtig hielte, aber er findet, sie macht sich prima. Alles eine Frage der Zeit… Reportage, D 2024
16:30 Die Oma- und Opa-Feuerwehr
Die Oma- und Opa-Feuerwehr. Ein Kind hat sich den Magen verdorben. Die Mutter hat eine wichtige Besprechung, der Vater sitzt im Homeoffice. Jetzt schlägt die Stunde der «Oma- und Opa-Feuerwehr». Etwa 100 Opas und Omas kümmern sich um Kinder, deren Eltern dringende Termine haben. Für Henrik ist «Opa» Wilke der «coole» Opa. Die leiblichen Großeltern wohnen weit weg. Also holt «Opa» Wilke an diesem Tag Henrik von der Kita ab… Reportage, D 2020
17:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
17:10 WaPo Bodensee | S11E06
WaPo Bodensee «Ganovenehre». Ben Müller (Laurenz Lerch) gibt sich nach seiner Festnahme als abgezockter Gangster. Obwohl der 23-Jährige ein Boot mit reichlich Sprengstoff lenkte und nun in Untersuchungshaft sitzt, mäkelt er an der Qualität der Pizza und flirtet heftig mit Julia (Wendy Güntensperger). Ben hat sein Handy bei der Festnahme durch Paul (Tim Wilde) in einer Bucht ins Wasser geworfen und schweigt nun eisern. Jakob (Max König) findet trotzdem schnell heraus, dass der Sprengstoffbote vorbestraft ist und bei Ellas Bootsservice als Minijobber arbeitet. Ella (Sabrina Ceesay) fällt auch aus allen Wolken, als sie hört, dass Ben das Boot entführt hat, das sie wenige Stunden zuvor als gestohlen melden musste. Nele (Floriane Daniel) und ihr Team puzzeln ein Bild zusammen, das sie sehr sicher sein lässt, dass die Komplizen von Ben, Lino (Oli Bigalke) und Tom (Enno Kalisch) nun eben ohne Sprengstoff die nächstgelegene Bank um viel Geld erleichtern werden. Auch der benachbarte Juwelierladen gerät in den Fokus der Ermittler. Doch dann entwickeln sich die Dinge in eine unvorhergesehene Richtung. Ein Paketbote benötigt viel Zeit … Die Polizei hat das Nachsehen und Jakob, der allein auf dem See unterwegs ist, muss sehr schnell die richtigen Entscheidungen treffen… Staffel: 6 / Folge: 11. Regie: Herwig Fischer. Mit: Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin. Krimiserie, D 2024
18:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
18:15 Gefragt – Gejagt
Gefragt – Gejagt. Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi… Quiz, D 2023
19:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
19:10 Leopard, Seebär & Co. | S28E05
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg». Hamburg hat keinen Zoo: Hamburg hat den Tierpark Hagenbeck. Der traditionsreiche Familienbetrieb ist in «Leopard, Seebär & Co» Schauplatz jeder Menge lustiger, spannender und berührender Geschichten aus dem Tierpark-Alltag. Die Zwillinge Thorben und Lasse Leppin beginnen ihre Ausbildung zum Tierpfleger. Vor der Arbeit stattet Thomas Behnke die neuen Lehrlinge mit der typischen grünen Arbeitskleidung aus und übt, die beiden auseinanderzuhalten. Lasse wird für die Giraffenanlage eingeteilt und muss gleich zu Schaufel und Harke greifen. Für Thorben beginnt die Ausbildung mit der Fütterung der Onager. Am Nachmittag treffen sich die Zwillinge beim Scheren der Alpakas wieder. Im Eismeer-Revier wird das Geschlecht des Pinguinnachwuchses bestimmt. Während die Tierärztin Dr. Adriane Prahl Federproben von zwei Eselspinguinküken entnimmt, zählt Tierpfleger Dave Nelde die Charakterzüge jedes einzelnen Pinguins auf. Auch für Felicitas Imaschewski und Robert Schieritz ist es wieder ein besonderer Tag, denn die Elefanten Anjuli und Kanja sind inzwischen alt genug, um mit den ersten Trainingseinheiten zu beginnen. Die Orang-Utans haben Interesse an der von Philipp Detzner entworfenen neuen Beschäftigungskiste. Die intelligenten Menschenaffen sollen darauf kommen, nicht Stöcke, sondern Wasser als Hilfsmittel zu nutzen, um Nüsse an die Oberfläche der Kiste zu befördern. Im Tropen-Aquarium steht die große Zwergmangusten-Zählung an. Florian Ploetz, Frank Seidel und Thomas Behnke müssen sich auf Mangusten-Jagd begeben… Staffel: 5 / Folge: 28. Regie: Jeannine Apsel. Zooserie, D 2018
20:00 buten un binnen um 6
buten un binnen um 6. Das Regional- und Lokalmagazin für Bremen und die Region informiert über Politik, Kultur und Ereignisse in der Heimat. Aktuelle Reportagen mit Themen, die die Menschen bewegen, runden die Sendung ab… Regionalmagazin, D 2025
20:06 buten un binnen | sportblitz
buten un binnen | Sportblitz. Regelmäßig berichtet das Team der Sportredaktion von Radio Bremen über die aktuellen Sportereignisse in der Region. Dabei stehen Werder Bremen und die anderen Sportvereine in und um Bremen im Mittelpunkt… Regionalmagazin, D 2025
20:13 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
20:15 Hofgeschichten
Hofgeschichten «Nachwuchs bei den Wachteln / Viele helfende Hände beim pflastern / Die Maiglöcken benötigen pflege / Vorbereitungen für das Pflanzen der Biokartoffeln». Nachwuchs bei den Wachteln Im niedersächsischen Kölau hilft Geflügellandwirtin Christine Bremer ihrer Nachbarin Iris Freiberg. Die besitzt einige Wachteln. Bisher verkauft die Nachbarin ihre Wachteleier. Nun möchte Iris Freiberg zum ersten Mal auch ein paar Eier ihrer Wachteln ausbrüten lassen. Dafür möchte sie wissen, wie hoch überhaupt die Befruchtungsrate ist. Mithilfe einer sogenannten Schierlampe durchleuchtet Christine Bremer die Eier, während die Nachbarin versucht, ihre Aufregung in den Griff zu bekommen. Auf Hof Thudt im Vorharz soll der Vorplatz zum Weinkeller gepflastert werden. Steffen Thudt setzt dabei auf die Nachbarschaftshilfe eines gelernten Maurers und viele helfende Hände. Insgesamt müssen sie rund 10.000 Steine auf ungefähr 200 Quadratmeter verlegen. Für das spezielle Muster, welches sie sich vorgenommen haben, brauchen sie auch halbe Steine. Diese müssen extra zugeschnitten werden. Alles läuft gut, aber dann macht der Radlader, der die schweren Paletten mit den Steinen transportieren soll, schlapp. In Hamburg-Altengamme kümmert sich Jens Wöbb um seine Maiglöckchen. Er möchte möglichst früh damit auf den Markt, um einen besseren Preis erzielen zu können. Spätestens zum Muttertag möchte er blühende Maiglöckchen ernten. Damit sie ein bisschen schneller wachsen, will er sie mit einem Vlies abdecken. Aber das Vlies ist 500 Quadratmeter groß und nicht so leicht zu händeln. Außerdem macht ihm die Trockenheit auf seinem Blumenfeld zu schaffen. Deshalb bereitet der Gärtner die Bewässerung seiner Felder vor. Auf dem Hof in Sophienhof in Mecklenburg-Vorpommern beginnt der Endspurt für das Pflanzen der Biokartoffeln. Nach Miststreuen und Pflügen soll nun gekalkt werden. Karsten Dudziak hilft seinem Traktoristen, den Streuwagen entsprechend umzubauen und einzustellen. Doch erst die Praxis wird zeigen, ob der Streuwagen richtig eingestellt ist. Verteilt er genug Kalk und auch gleichmäßig? Nach der Anfangsrunde ist Karsten Dudziak noch nicht zufrieden… Dokureihe, D 2025
20:45 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
21:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
21:58 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
22:00 Tagesschau
Tagesschau. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet… Nachrichten, D 2025
22:15 Trotz Baustopp und Datenklau – Comeback fürs Meeresmuseum Stralsund
Nach fünfjähriger Umbauzeit ist das Deutsche Meeresmuseum im Stralsunder Katharinenkloster wiedereröffnet worden und hat eine große Verwandlung erlebt: vom «Aschenputtel» neben dem glänzenden OZEANEUM am Hafen ist es zur neuen Prinzessin in der Innenstadt geworden. Mit einem 50-Millionen-Euro-Umbau wird das historische Kloster zur Bühne der Meereswelten des Pazifischen und Indischen Ozeans und der Karibik. Herzstück ist der Rundgang vom neuen Großaquarium, dem karibischen Riff, durch den modernisierten Aquarienkeller, bis zum neuen Schildkrötenbecken. Zahlreiche große Tierplastiken vom Walhai bis zum Brydewal, von Delfin- und Rochenschwärmen prägen die neu gestaltete Klosterhalle. Dabei war der Umbau nicht nur viel teurer als geplant. Ein langwieriger Rechtsstreit, Corona, explodierende Materialkosten und ein Hackerangriff sorgten für erhebliche Verzögerungen bei der Fertigstellung… Dokumentation, D 2025
23:15 Meyer-Burckhardts Zeitreisen | S04E01
Meyer-Burckhardts Zeitreisen «Mit 100 Jahre alten Reiseführern auf Spurensuche im Norden». Hubertus Meyer-Burckhardt erkundet den Norden Deutschlands mit historischen Reiseführern aus der Kaiserzeit bis in die 1920er-Jahre. Er entdeckt die hohe Kunst des Flirtens mit Schirm in Hamburg und findet den letzten Holzschuhmacher von Preetz. Die Reise endet in Bad Doberan, dem ersten Seebad Deutschlands, wo er mit der Bäderbahn Molli fährt und im Doberaner Münster Schätze entdeckt… Staffel: 1 / Folge: 4. Geschichtsdoku, D 2024
23:45 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
Суббота, 15 ноября 2025 г.
00:00 3nach9 – 50 Jahre Humor und echte Helden – Die Mutter aller Talkshows feiert Geburtstag
3nach9: 50 Jahre Humor und echte Helden. Judith Rakers, Giovanni di Lorenzo, Amelie Fried und die unvergessene Marianne Koch erinnern sich an Gäste aus fünf Jahrzehnten «3nach9». Herausgekommen ist eine amüsante, spannende und berührende Zeitreise von Deutschlands «dienstältester» Talkshow. Der Komiker Kurt Krömer macht im Fernsehstudio an der Weser erste Erfahrungen mit Akupunktur. Und Hape Kerkeling trifft auf sein 20-jähriges Ich. In entspannter Atmosphäre geraten prominente Gäste ins Plaudern. Günther Jauch kommentiert seine Wahl zum sexiesten Moderator 1992. Matthias Brandt erinnert sich, wie es war, im Kostüm als Adolf Hitler verkleidet direkt von der Theaterbühne in der Notaufnahme eines Krankenhauses zu landen. Es gibt aber auch die ganz leisen und berührenden Töne bei «3nach9», wenn die Gäste ihre Geschichte erzählen. Wie der Alltag gelingt, wenn nach einem Unfall das Kurzzeitgedächtnis nicht mehr funktioniert oder wie eine junge Frau ihren Arbeitsalltag in der Pflege erlebt… Talkshow, D 2025
00:30 3nach9 – Die Bremer Talk-Show
3nach9. Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen folgende Gäste: Giovanni Zarrella Er ist einfach «Fantastico»: Entertainer Giovanni Zarrella! Der Italiener, der vor 47 Jahren in Hechingen das Licht der Welt erblickte, hat in den vergangenen Jahren so ziemlich alle Auszeichnungen abgeräumt, die man in der Entertainmentbranche erhalten kann. Mit viel Fleiß und großer Leidenschaft arbeitet der Showmaster für sein Millionenpublikum. Schon in jungen Jahren will er Sänger werden. Unterstützung erfährt er von seinen Eltern, die ihn jedoch darum bitten, zuerst eine Ausbildung zu absolvieren. Seinem mittlerweile 16-jährigen Sohn will Giovanni Zarrella diese Erfahrung ersparen. Erst kürzlich unterschreibt Gabriel Zarrella einen Profivertrag beim VfB Stuttgart. Über aktuelle Projekte, seine Leidenschaft für Fußball und den anstehenden 20. Hochzeitstag spricht der in Köln lebende Italiener bei «3nach9». Katja Riemann Katja Riemann zählt zu den bekanntesten, engagiertesten und besten Schauspielerinnen des Landes. Ob im Kino, im Fernsehen oder auf der Bühne, immer wieder begeistert sie die Zuschauerinnen und Zuschauer in den unterschiedlichsten Rollen und als Sängerin. Aber wer ist eigentlich der Mensch Katja Riemann? Nun hat die Berlinerin, die in Kirchweyhe in Niedersachsen aufgewachsen ist, ihren ersten Roman über eine Welt geschrieben, die aus den Fugen gerät und in der alles zu verschwinden droht. Das klingt – genau wie der Titel des Buches «Nebel und Feuer» – spannend, aber auch rätselhaft. Ob der Roman eine Chance bietet, die Autorin als Person näher kennenzulernen? «3nach9» wird versuchen, den Kern von Katja Riemann zu finden. Kevin Kühnert Vor 20 Jahren tritt Kevin Kühnert in die SPD ein und legt eine rasante Karriere auf das politische Parkett: Bundesvorsitzender der Jusos, Mitglied des Deutschen Bundestages, stellvertretender Bundesvorsitzender und schließlich Generalsekretär seiner Partei. Er gilt als Hoffnungsträger. Am 7… Talkshow, D 2025
02:30 Giovanni di Lorenzo – Meister der Zwischentöne
Giovanni di Lorenzo – Meister der Zwischentöne. Er ist einer der profiliertesten Journalisten der Republik: Giovanni di Lorenzo. Ein Radio Bremen-Team hat den Ausnahmejournalisten begleitet. Entstanden ist ein Porträt über den «Meister der Zwischentöne». Die 2024 aktualisierte Fassung der Dokumentation aus 2019 anlässlich di Lorenzos 65. Geburtstags zeigt eine Persönlichkeit, die die Medienlandschaft prägt und immer wieder Denkanstöße liefert, nicht zuletzt in den letzten Jahrzehnten als Moderator der Radio Bremen- Talkshow «3nach9». Seine berufliche Karriere führte Giovanni di Lorenzo von der hannoverschen Tageszeitung «Neue Presse», über die «Süddeutsche Zeitung» und den «Tagesspiegel» an die Spitze der Wochenzeitung «Die Zeit». Seine Gespräche mit Altkanzler Helmut Schmidt (1918 – 2015) sind legendär. Seit dem 12. Mai 1985 ist Giovanni di Lorenzo dem Fernsehpublikum auch als Gastgeber des Talkshowklassikers «3nach9» bekannt. Mit Hochkarätern aus Politik, Kultur, Sport und Gesellschaft sucht er seitdem monatlich in der Radio Bremen-Talkshow das Gespräch. Dabei war dieser Weg nicht vorgezeichnet. Seine ersten Lebensjahre verbrachte Giovanni di Lorenzo überwiegend in Italien, nach dem Umzug nach Hannover fiel dem Einwanderungskind der Spagat zwischen beiden Welten oftmals schwer. Der Film begleitet Giovanni di Lorenzo zu seiner Familie nach Italien, zurück in seine Schule und an die Anfänge seiner Karriere. Zu Wort kommen Mentoren, Freunde und Weggefährten, die das Bild eines Mannes zeichnen, der noch immer die Herausforderungen sucht… Regie: Andrea Kinne. Porträt, D 2019
03:15 3nach9 – Die Bremer Talk-Show
3nach9. Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen folgende Gäste: Giovanni Zarrella Er ist einfach «Fantastico»: Entertainer Giovanni Zarrella! Der Italiener, der vor 47 Jahren in Hechingen das Licht der Welt erblickte, hat in den vergangenen Jahren so ziemlich alle Auszeichnungen abgeräumt, die man in der Entertainmentbranche erhalten kann. Mit viel Fleiß und großer Leidenschaft arbeitet der Showmaster für sein Millionenpublikum. Schon in jungen Jahren will er Sänger werden. Unterstützung erfährt er von seinen Eltern, die ihn jedoch darum bitten, zuerst eine Ausbildung zu absolvieren. Seinem mittlerweile 16-jährigen Sohn will Giovanni Zarrella diese Erfahrung ersparen. Erst kürzlich unterschreibt Gabriel Zarrella einen Profivertrag beim VfB Stuttgart. Über aktuelle Projekte, seine Leidenschaft für Fußball und den anstehenden 20. Hochzeitstag spricht der in Köln lebende Italiener bei «3nach9». Katja Riemann Katja Riemann zählt zu den bekanntesten, engagiertesten und besten Schauspielerinnen des Landes. Ob im Kino, im Fernsehen oder auf der Bühne, immer wieder begeistert sie die Zuschauerinnen und Zuschauer in den unterschiedlichsten Rollen und als Sängerin. Aber wer ist eigentlich der Mensch Katja Riemann? Nun hat die Berlinerin, die in Kirchweyhe in Niedersachsen aufgewachsen ist, ihren ersten Roman über eine Welt geschrieben, die aus den Fugen gerät und in der alles zu verschwinden droht. Das klingt – genau wie der Titel des Buches «Nebel und Feuer» – spannend, aber auch rätselhaft. Ob der Roman eine Chance bietet, die Autorin als Person näher kennenzulernen? «3nach9» wird versuchen, den Kern von Katja Riemann zu finden. Kevin Kühnert Vor 20 Jahren tritt Kevin Kühnert in die SPD ein und legt eine rasante Karriere auf das politische Parkett: Bundesvorsitzender der Jusos, Mitglied des Deutschen Bundestages, stellvertretender Bundesvorsitzender und schließlich Generalsekretär seiner Partei. Er gilt als Hoffnungsträger. Am 7… Talkshow, D 2025
05:15 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
05:45 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
06:15 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
06:45 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
07:15 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
08:05 42 – Die Antwort auf fast alles – Können wir unsere Gene austricksen?
42: Die Antwort auf fast alles. War das ein Hype 2021, Bill Clinton, damals US-Präsident, sagte, jetzt seien wir in der Lage, die Sprache Gottes zu erlernen, in der er das Leben geschrieben hat. Die Entschlüsselung der menschlichen DNA brachte aber auch die Gewissheit: Die DNA beherrscht die Menschheit, legt jeden Einzelnen fest. Sie ist fast wie ein «Gefängnis». Wie man aussieht, welche Vorlieben man hat, wen man mag, ob man musikalisch ist oder nicht – das alles steckt in der DNA. Und die ist unveränderlich. Doch ein Zweig der Genforschung weckt Hoffnung. Die Epigenetik untersucht, wie bestimmte Teile den menschlichen Genoms an- oder abgeschaltet werden können. Hilft die Epigenetik, musikalischer zu werden, fitter, klüger, schöner? Kann man eine optimalere Version des eigenen Selbst werden? Wie funktioniert Epigenetik? Und kann man durch sie vielleicht sogar Eigenschaften vererben, die in der eigenen DNA so gar nicht vorgesehen sind? Eine Studie über drei Generationen hinweg belegt, dass das klappen könnte. Was kann Epigenetik? Und wie kann sie einem nützen? Diese Fragen beantwortet diese Sendung… Regie: Jochen Ruderer. Wissensmagazin, D 2023
08:30 Einfach genial – Die Erfindersendung
Einfach genial. • Widerstandfähiges Longboard• Klappbarer Fahrradanhänger• Geteilter Fahrradschlauch• SCUDDYRico Drochner stellt Erfindungen vor, die bei «Einfach genial» in den vergangenen Jahren gezeigt wurden. Es dreht sich alles rund ums Rad, er hakt nach: Was ist aus den Erfindern und ihren Ideen geworden? SCUDDY Geräuschlos, abgasfrei und trotzdem schnell ist Arne Voigts heute mit einem neuen Fahrzeug in Kiel unterwegs. Der Elektroroller SCUDDY ist das erste leichte, kompakte und trotzdem leistungsstarke Fahrzeug seiner Klasse. Ein Carving- Fahrwerk, ein starker Elektromotor und ein moderner Hochleistungsakku zeichnen den Roller aus. Er wiegt 27,5 Kilo, bringt es auf 35 km/h und schafft mit seinem 1,5 KW-Motor auch Steigungen spielend. Für den Transport in Bus oder Bahn lässt sich der Roller in kurzer Zeit zusammenfalten. Sein Name setzt sich aus den Wörtern Scooter für Roller und Buddy für Kumpel zusammen. Entwickelt haben ihn Jörn Jacobi und Tim Ascheberg. Die beiden montieren den Roller in ihrer Kieler Werkstatt. Bei «Einfach genial» wurde der SCUDDY in der Sendung vom 1. April 2014 vorgestellt. Ob der Flitzer eine Alternative ist zum Motorroller, Moped oder E-Bike im Stadtverkehr? Inzwischen haben die Entwickler um ihre Idee eine Firma gegründet und sind in eine größere Werkstatt gezogen. Der SCUDDY ist schneller und leistungsstärker geworden, der Klappmechanismus wurde vereinfacht. Von dem Roller gibt es nun auch mehrere Varianten. Flaggschiff ist ein Modell auf vier Rädern, der auch für Menschen gedacht ist, die nicht mehr gut zu Fuß sind. Außerdem sind die Kieler Lieferanten für Zubehörteile. Ihre eigens entwickelte Motorsteuerung und andere Elemente bauen sie auch für andere Hersteller. Widerstandfähiges Longboard Beim Longboard fahren können Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h erreicht werden. Doch das rasante Surfen hinterlässt Spuren, vor allem am Board selbst. Das Brett oder auch die Achsen können brechen. Das erhöht die Sturz- und Verletzungsgefahr. Mike Gelbricht hat an genau diesem Problem lange getüftelt… Erfindermagazin, D 2025
08:55 Ernie und Bert im Land der Träume | S31E01
Bert and Ernie's Great Adventures «Knetanimation – Ernie und Bert als Zauberlehrlinge». Ernie und Bert, wie es sie bisher noch nie zu sehen gab: als Windsurfer, Kung-Fu-Kämpfer, Meisterdetektive oder Klavierträger. In Ernie und Bert im Land der Träume sind die wohl berühmtesten Bewohner der Sesamstraße erstmals nicht als Puppen, sondern als Knetfiguren zu sehen. In jeweils fünfminütigen Geschichten erleben die beiden reichlich Abenteuer. Ihr fliegendes Bett trägt sie jedes Mal zu einem neuen Schauplatz im Traumland: einmal landen sie auf einer einsamen Insel, um einen ungewöhnlichen Piratenschatz zu bergen und ein anderes Mal am Südpol, wo Bert das Ei einer Pinguindame ausbrüten soll. Dann wieder jagen sie als Superhelden einen diebischen Pfannkuchen oder es verschlägt sie auf einen anderen Planeten, auf dem sie den außerirdischen «Bertianern» begegnen… Staffel: 1 / Folge: 31. Kinderserie, D, USA 2006
09:00 Die Sendung mit der Maus
Die Sendung mit der Maus. Auf eine Reise zum Mond müssen sich Astronaut:innen ganz intensiv vorbereiten. Doch vergangene Expeditionen zum Mond haben gezeigt, dass Mondstaub den Astronaut:innen viele Probleme bereitet. Astronaut Alexander Gerst beleuchtet diese Probleme und schaut sich an, welche Lösungen es dafür gibt… Kinderreihe, D 2025
09:30 Sehen statt Hören – Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte
Sehen statt Hören. • Gebärdensprachdozenten»Sehen statt Hören» ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen… Gesellschaftsmagazin, D 2021
10:00 Grænzenlos – Schafe, Schweine, starke Pferde | S13E01
Grænzenlos «Wie alte Haustierrassen erhalten werden». Gefährdet und geliebt Alle zwei Wochen stirbt eine Nutztierrasse aus, so die Aussage der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH), die 1981 gegründet wurde. Damit verschwindet nicht nur Kulturgut, sondern auch jedes Mal ein Stück genetische Vielfalt. Noch kennt man Angler Sattelschweine, Rauhwollige Pommersche Landschafe oder das Schleswiger Kaltblut. Doch nur noch wenige engagierte Menschen halten und züchten die alten Rassen, denn sie sind nicht mehr wirtschaftlich. Die Landwirtschaft hat sich seit den 1950er-Jahren stark verändert, Traktoren haben die Arbeit der Pferde übernommen. Und war es früher auf kleinen Höfen wichtig, dass etwa eine Kuh Milch und Fleisch hergab, dominieren jetzt Hochleistungsrassen, die entweder das eine oder das andere liefern. Über Jahrhunderte gezüchtete alte Rassen starben aus oder sind davon bedroht. Und je weniger Zuchttiere es gibt, desto schwieriger wird der Erhalt. Von Rotbunten Schweinen und anderen Seltenheiten Arche-Höfe tragen die Rettung im Namen und bekommen diesen Titel von der GEH für ihren Zuchteinsatz für seltene Rassen. In Schleswig-Holstein gibt es neun Arche-Höfe. Einer davon: Hof Petersen in Langenhorn. «Das ist hier wie ein Mini-Zoo» sagt Arne Petersen über die tierische Vielfalt. Ostfriesische Milchschafe, Coburger Fuchsschafe, Aylesbury Enten und mehr. Auch einige der legendären, extrem gefährdeten Rotbunten Husumer Schweine leben hier und sollen auch bald wieder gezüchtet werden. Mit solchen rot-weißen Sattelschweinen sollen Ende des 19.Jahrhunderts dänisch gesinnte Nordfriesen trotz Danebrog-Verbot in Preußen Flagge gezeigt haben, weswegen die Tiere den Namen «Dänische Protestschweine» bekamen. Die Vielfalt erhalten Nutztiere ohne Nutzen verschwinden. Das gilt für Sattelschweine oder Wollschweine, wenn niemand ihr Fleisch wegen des höheren Fettgehalts mehr essen will… Staffel: 1 / Folge: 13. Regionalreportage, D, DK 2025
10:30 Meyer-Burckhardts Zeitreisen | S04E01
Meyer-Burckhardts Zeitreisen «Mit 100 Jahre alten Reiseführern auf Spurensuche im Norden». Hubertus Meyer-Burckhardt erkundet den Norden Deutschlands mit historischen Reiseführern aus der Kaiserzeit bis in die 1920er-Jahre. Er entdeckt die hohe Kunst des Flirtens mit Schirm in Hamburg und findet den letzten Holzschuhmacher von Preetz. Die Reise endet in Bad Doberan, dem ersten Seebad Deutschlands, wo er mit der Bäderbahn Molli fährt und im Doberaner Münster Schätze entdeckt… Staffel: 1 / Folge: 4. Geschichtsdoku, D 2024
11:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
12:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
13:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
13:30 Hofgeschichten
Hofgeschichten «Nachwuchs bei den Wachteln / Viele helfende Hände beim pflastern / Die Maiglöcken benötigen pflege / Vorbereitungen für das Pflanzen der Biokartoffeln». Nachwuchs bei den Wachteln Im niedersächsischen Kölau hilft Geflügellandwirtin Christine Bremer ihrer Nachbarin Iris Freiberg. Die besitzt einige Wachteln. Bisher verkauft die Nachbarin ihre Wachteleier. Nun möchte Iris Freiberg zum ersten Mal auch ein paar Eier ihrer Wachteln ausbrüten lassen. Dafür möchte sie wissen, wie hoch überhaupt die Befruchtungsrate ist. Mithilfe einer sogenannten Schierlampe durchleuchtet Christine Bremer die Eier, während die Nachbarin versucht, ihre Aufregung in den Griff zu bekommen. Auf Hof Thudt im Vorharz soll der Vorplatz zum Weinkeller gepflastert werden. Steffen Thudt setzt dabei auf die Nachbarschaftshilfe eines gelernten Maurers und viele helfende Hände. Insgesamt müssen sie rund 10.000 Steine auf ungefähr 200 Quadratmeter verlegen. Für das spezielle Muster, welches sie sich vorgenommen haben, brauchen sie auch halbe Steine. Diese müssen extra zugeschnitten werden. Alles läuft gut, aber dann macht der Radlader, der die schweren Paletten mit den Steinen transportieren soll, schlapp. In Hamburg-Altengamme kümmert sich Jens Wöbb um seine Maiglöckchen. Er möchte möglichst früh damit auf den Markt, um einen besseren Preis erzielen zu können. Spätestens zum Muttertag möchte er blühende Maiglöckchen ernten. Damit sie ein bisschen schneller wachsen, will er sie mit einem Vlies abdecken. Aber das Vlies ist 500 Quadratmeter groß und nicht so leicht zu händeln. Außerdem macht ihm die Trockenheit auf seinem Blumenfeld zu schaffen. Deshalb bereitet der Gärtner die Bewässerung seiner Felder vor. Auf dem Hof in Sophienhof in Mecklenburg-Vorpommern beginnt der Endspurt für das Pflanzen der Biokartoffeln. Nach Miststreuen und Pflügen soll nun gekalkt werden. Karsten Dudziak hilft seinem Traktoristen, den Streuwagen entsprechend umzubauen und einzustellen. Doch erst die Praxis wird zeigen, ob der Streuwagen richtig eingestellt ist. Verteilt er genug Kalk und auch gleichmäßig? Nach der Anfangsrunde ist Karsten Dudziak noch nicht zufrieden… Dokureihe, D 2025
14:00 Unsere Geschichte – Als der Country in den Norden kam
Als der Country in den Norden kam. Der Film spürt der Countrybewegung an der Waterkant nach und klärt die Frage, warum Countrymusiker, Westernreiter und Squaredancer besonders in der Hafenstadt Hamburg aktiv geworden sind. Michael Kommnick hat aus seinen Kindheitsträumen ein Geschäftsmodell gemacht und in Hamburg einen eigenen Westernladen eröffnet! Anfang der 1970er-Jahre entdeckte Thomas Hoppe das Westernreiten in Norddeutschland. Er gilt als Koryphäe auf dem Gebiet. Und die sogenannte Hamburger Szene traf sich im Onkel Pö, Udo Lindenberg & Co.wurden mit deutscher Rockmusik über die Grenzen Hamburgs hinaus bekannt. Doch, was kaum zu vermuten ist, das maritime Hamburg war damals auch eine zentrale Anlaufstelle für Countrymusik und galt als «Nashville der Bundesrepublik». Die Squaredancer nehmen die Westernwelle sportlich ernst und tanzen in der Tradition der Cowboys. Der Westernboom befeuert die Fantasie vieler Menschen, das vermeintlich freie Leben der Cowboys und Indianer übt eine große Faszination auf die gestressten Großstädter aus. Auch in der ehemaligen DDR hatte die Countrywelle ihre Fans gefunden. So spielte Ingo Koster die Musik schon als Jugendlicher nach. In der BRD lieferte die Countryband Truck Stop den Soundtrack für die Hobbycowboys, obwohl der Schlagzeuger, Teddy Ibing, eigentlich Jazz spielen wollte. Gunter Gabriel, Wahlhamburger, brachte schon 1974 seinen ersten Country-Hit heraus und erweiterte das Bild des Cowboys um die Figur des Fernfahrers, den Asphaltcowboy. Und Jonny Hill kam Anfang der 1970er-Jahre aus Österreich nach Hamburg und stürmte 1979 mit seinem Truckersong «Ruf Teddybär eins-vier» die deutschen Hitparaden. Immer noch findet sich in Hamburg eine lebendige Countryszene: Die Band Fink um Sänger Nils Koppruch, der 2012 verstarb, brachte die Countrymusik Ende der 1990er-Jahre einer neuen Generation von Musikinteressierten nahe. Digger Barnes führt die Tradition inzwischen weiter… Regie: Oliver Schwabe. Mit: Peter Urban, Digger Barnes, Jonny Hill, Thomas Hoppe, Teddy Ibing, Michael Kommnick. Geschichtsdoku, D 2019
14:45 Netflix-Touristen stürmen die Alpen
Netflix-Touristen stürmen die Alpen. Für Mike Lagrisola erfüllt sich ein Traum, als er vor dem Steg im schweizerischen Iseltwald Schlange steht. Er ist Fan der Netflix-Serie «Crash Landing On You», die im Berner Oberland gedreht wurde und jetzt für einen Ansturm meist asiatischstämmiger Touristen sorgt. Eine romantische Klavier-Szene am Steg in der Serie des Streaming-Anbieters war der Auslöser, weswegen seit Ende der Pandemie das Dörfchen Iseltwald von Touristen aus aller Welt überrannt wird. Anwohner sind wütend, weil die Kurzzeit-Besucher «für ein Foto auf Instagram herkommen und nichts als Müll hinterlassen.» Daher hat die Gemeinde ein Drehkreuz vorm Steg angebracht, wo Touristen nun fünf Franken Eintritt zahlen müssen. Die Wut auf den «globalen Kurzzeittourismus» wächst in der Schweiz – auch im idyllischen Lauterbrunnen. Die Dorfstraße ist oft überfüllt, weil tausende Menschen pro Tag für nur wenige Minuten ein Foto vor dem malerischen Wasserfall schießen wollen. Nicht selten dringen Touristen in Privathäuser ein – auf der Suche nach einer Toilette. Außerdem machen manche Fotos auf und von den Gräbern des Friedhofs. Der Kulturunterschied zwischen den Alpenbewohnern und den Besuchern sorgt für Reibung. Die Reportage begleitet Mike Lagrisola mit seiner Familie auf einer geführten Tour auf den Spuren der Netflix-Serie und zeigt die zunehmenden Spannungen in der Schweiz, wo die Rekord-Besucherzahlen die Gemüter spalten… Regie: Matthias Ebert. Reportage, D 2024
15:15 Die Farben von Neuengland – Von Frühling bis Indian Summer
Im grellbunten Indian Summer lockt Neuengland, im äußersten Nordosten der USA, mit spektakulären Farb- und Wetterwechseln. Der Da ist der Ahornsirup-Farmer in Vermont, der die Wachstumswende zwischen Winter und Frühjahr vorhersehen muss. Ein Lokführer und sein Brakeman in New Hampshire, die mit der ersten Testfahrt im Mai die Steilstrecke der historischen Zahnradbahn auf den Mt. Washington prüfen, bevor tags darauf Fahrgäste zusteigen dürfen. Auf dem Berggipfel hatte ein Team der Wetterstation zuletzt überraschende kontinentale Kälte- und Windrekorde gemessen. Und da ist ein junger Pilot, der sein Studium in New York geschmissen hat, um in seiner Cessna lieber die Inseln vor der Küste Maines mit Post und Pendlern zu versorgen. Zwei Abstecher führen an heimelige bis kuriose Orte: Einem Bostoner Ehepaar gelingt es, eine stillgelegte weitläufige Farm wieder mit Tieren und Besuchern zu füllen. Und im Grenzort Derby schweift die Kamera durch eine Villa, die einst von ihrer reichen Bauherrin direkt auf der Grenze zu Kanada errichtet wurde. Da dachte sie noch, bald würden Staatsgrenzen an Bedeutung verlieren. Ein Irrtum, leider. Heute residieren dort eine Bibliothek und ein Theater mit strikten Zugangsregeln. Und für jeden grenzüberschreitenden Pinselstrich benötigen zwei historische Trägervereine die Erlaubnis zweier Staaten… Regie: Klaus Scherer. Dokumentation, D 2025
16:00 Die Retter alter Häuser: Ruinen mit Zukunft
Die Retter alter Häuser: Ruinen mit Zukunft. In Niedersachsen erwecken engagierte Eigentümer alte Gemäuer zum Leben: Ein Artländerhof wird zu einem gemütlichen Wohnhaus mit modernem Seminarzentrum, eine alte Ruine in Dornum verwandelt sich in eine Weberei, und das älteste Haus auf Norderney wird liebevoll restauriert. Die Dokumentation begleitet die ambitionierten Sanierungsprojekte, die mit viel Herzblut und unter Nachhaltigkeitsaspekten realisiert werden… Dokumentation, D 2025
17:30 Die Polster-Macherin – Neues Leben für alte Möbel
Ariane Kraftschik hat sich einiges vorgenommen: Sie krempelt den ehemaligen Polsterbetrieb ihrer Eltern um. Mit großer Leidenschaft, jungen Leuten und innovativen Ideen. Denn alte Möbel aufzupolstern und zu restaurieren ist im Trend. Auch der Wunsch nach Nachhaltigkeit und wachsendes Umweltbewusstsein rücken die traditionelle Handwerkskunst der Polsterer wieder in den Fokus. In ihrer Werkstatt wird von der dänischen Sofagarnitur aus den 1960er-Jahren über den alten Campingstuhl bis hin zur Innenausstattung eines T3 VW-Busses alles bezogen, gepolstert und aufgearbeitet, was man sich vorstellen kann. Die Arbeit mit komplexer traditioneller Federschnürung ist dabei genauso selbstverständlich wie das Nähen einfacher Polsterhüllen. Vor 13 Jahren erbte die Sozialpädagogin die Polsterei mitten in Wolfenbüttel. Eigentlich wollte sie den Laden nur für zwei langjährige Mitarbeiter aufrechterhalten und dann schließen. Da die Nachfrage nach restaurierten Möbeln stetig stieg, entschied sie sich, den Betrieb weiterzuführen. Das Problem: Es gab und gibt kaum Personal. Ariane muss selbst für ihren Nachwuchs sorgen und entschließt sich auszubilden, obwohl sie selbst nicht vom Fach ist. «Ein Riesenkampf mit der Handelskammer», sagt sie. Inzwischen hat sie sieben Mitarbeiter und im August hat ihre zweite Auszubildende begonnen. Noch ist der größte Teil ihrer Kundschaft über 50, doch es kommen immer häufiger jüngere Kund*innen, die die Erbstücke ihrer Eltern und Großeltern erhalten möchten. Das aussterbende Polstererhandwerk für die nächste Generation interessant zu machen, ist Arianes größtes Anliegen. Deshalb veranstaltet sie regelmäßig Polsterkurse. Angeleitet von ihrem ersten Auszubildenden Keanu Schalow, der inzwischen Geselle ist, lernen hier vor allem unter 30-Jährige, alte Möbel nachhaltig zu neuem Leben zu erwecken… Dokumentation, D 2024
18:00 Frauen braucht das Land
Frauen braucht das Land. Frauen braucht das Land – NDR Dokuserie über Gründerinnen in Norddeutschland. Sie zeigt in drei Folgen vier Frauen, die auf dem Land Wirtschaft und Gesellschaft verändern – mit Mut, Ideen und Leidenschaft. Vier junge Unternehmerinnen aus Norddeutschland erzählen von Herausforderungen, Visionen und Erfolgen. Sie zeigen, dass Firmengründung auf dem Land nicht nur möglich, sondern zukunftsweisend ist. Ein Modelabel auf Föhr Sintje Lorenzen ist Modedesignerin und hat ihr eigenes Label nicht in einer Metropole, sondern auf ihrer Heimatinsel Föhr gegründet. Nach Jahren in der Großstadt kehrte sie zurück und bringt mit upgecycelter Vintage-Mode frischen Wind auf die Insel. Ihr Ziel: nachhaltige Mode statt Fast Fashion. Der Sommer ist ihre umsatzstärkste Zeit. Doch privat steht ein großer Umbruch bevor: Sintje ist schwanger. Zwischen Laden, Kollektionen und Umzug stellt sich die Frage, wie sich Beruf und Muttersein auf der Insel vereinbaren lassen. Handwerk mit Haltung Sina Klein ist Dachdeckermeisterin und eine Ausnahme in ihrem Gewerk. Schon als Jugendliche half sie im väterlichen Betrieb mit, heute organisiert sie eigenständig Baustellen und wirbt für mehr Frauen im Handwerk. Neben der Arbeit auf dem Dach pflegt sie eine zweite Leidenschaft: das Springreiten. In diesem Sommer kommt besonders viel zusammen: Großprojekte, ein wachsender Social-Media-Kanal und neue Rollen als Botschafterin für das Handwerk. Quereinstieg mit 300 Kühen Einfach machen: Das ist das Motto von Hauke Johanna von Salzen. Anfang 2023 hat sie mit ihrem Mann einen Milchviehbetrieb nahe Bremen übernommen, rund 300 Kühe und ein großer Schuldenberg inklusive. Heute verantwortet sie das Gesundheits- und Herdenmanagement und organisiert den Alltag auf dem Hof. Mit zwei kleinen Kindern, ehrenamtlichem Engagement bei den Landfrauen und wirtschaftlichem Druck ist Multitasking Alltag. Doch Hauke Johanna zeigt, wie Quereinsteigerinnen mit Leidenschaft und Organisationstalent das Landleben aktiv mitgestalten… Gesellschaft, D 2025
18:30 Traumhaus in 4 Wochen
«Die Turbo-Sanierung». Eine vierköpfige Familie hat in Hamburg eine alte Doppelhaushälfte, Baujahr 1963, gefunden, die ihr Traumhaus werden soll. Dafür lassen sie sich auf ein Experiment ein: den Bausprint. Was sich normalerweise über Monate oder Jahre hinzieht, soll hier in 22 Werktagen gelingen: eine energetische Sanierung nach einem stundengetakteten Bauzeitenplan. Relevant ist das Ganze nicht nur für die Hamburger Baufamilie. Die Turbo-Sanierung fällt in eine Zeit, in der in Deutschland Millionen von Einfamilienhäusern saniert werden müssen. Das Haus, für das sich Familie Deneke als zukünftiges Familiendomizil entschieden hat, gehört zu der sogenannten Kategorie Worst Performing Building, ein Haus mit einer alten Ölheizung, ohne Dämmung und damit mit besonders schlechter Energiebilanz. Gebaut in einer Zeit, in der Heizöl spottbillig und der Klimawandel in weiter Ferne war. Jetzt soll das Haus in Duvenstedt nicht nur superschick, sondern auch klimafreundlich werden. Das heißt Dach und Fassade müssen gedämmt, dreifach verglaste Fenster eingebaut werden, alles versehen mit einer luftdichten Ebene, plus Lüftung, Wärmepumpe, Fußbodenheizung, Solaranlage, neue Bäder, neuer Wohnraum im Dachgeschoss. Die Liste für die 22 Tage ist lang. Kann das gut gehen? Ist das bezahlbar? Der Film begleitet Familie Deneke, Bauingenieur Ronald Meyer und 60 motivierte Handwerker auf einem Sprint, der erstmals so in Deutschland umgesetzt wird… Heimwerkermagazin, D 2024
19:15 Hanseblick: Gruben, Wälder, Klettersteige – Der Hanseweg zwischen Soest und Brilon
Hanseblick. In Brilon wurden zur Hansezeit Erze abgebaut und per Viehwagen zum Sieden nach Soest gebracht. Den Hanseweg zwischen den beiden Städten gibt es seit über 500 Jahren. Die Entdeckungstour auf den Spuren der westfälischen Hanse führt Thilo Tautz in das Schieferbergwerk Nuttlar, ein Paradies für Sport- und Höhlentaucher. Grubenromantik ganz anderer Art verspricht eine Führung im Erzbergwerk Ramsbeck… Reportagemagazin, D 2021
20:00 Nordtour
Nordtour: Den Norden erleben. • Neuer Glanz für alte Schätze: Restauratorin aus Großensee• Natural Horsemanship: die Welt aus der Sicht der Pferde• Mit der Rikscha durch den Hamburger Frühling• Ton-Porträts-Ausstellung in Lüneburg• Von Frauenhand: Do-it-yourself-Kurse• Letzte Hexenverbrennung: Spurensuche• Neuer Parkour-Park in Göttingen• Brennholztag in Klockenhagen• Sozialprojekt: Kleingarten• Pommerscher DickkopfNeuer Parkour-Park in Göttingen Seit diesem Frühjahr kann man im ersten Parkour-Park in Göttingen springen, klettern, balancieren. Die Sportanlage neben dem Jahnstadion richtet sich an alle, vom Anfänger bis zum Profi. Sie lädt dazu ein, Beweglichkeit, Kraft und Geschicklichkeit an verschiedenen Hindernissen zu trainieren. Ton-Porträts-Ausstellung in Lüneburg Drei Monate lang lebte und arbeitete die Terrakotta-Künstlerin Johanna Beil als Artist in Residence im Stipendiaten Haus der Lüders Stiftung im Roten Hahn in Lüneburg. Während ihres Aufenthalts widmete sich die Hamburgerin einem besonderen Projekt: dem künstlerischen Erkunden des Porträts. Auf der Suche nach charismatischen Lüneburgerinnen und Lüneburgern, die mit ihrem Engagement das Stadtleben bereichern, entstand eine spannende Serie von Arbeiten aus Ton. Begleitet und dokumentiert wurde der kreative Prozess mit Schwarz-Weiß-Aufnahmen vom Fotograf Axel Fidelak. Mit der Rikscha durch den Hamburger Frühling In Hamburg kann man mit einer Rikscha rund um die Alster gefahren werden und dabei einige der charmantesten Ecken der Freien und Hansestadt entdecken. Der ehemalige DJ und begeisterte Radfahrer Burkhard Welz hatte genug vom Nachtleben und zeigt nun als Fahrer seines Frischluft-Taxis Besuchern seine Stadt aus einer ganz neuen Perspektive. Von Frauenhand: Do-it-yourself-Kurse Kleine Möbelschätze, ein aufgearbeitetes Intarsienfundstück oder ein grünes Sideboard in modernem Design auf antik geschwungenem Vollholzunterbau fertigt Jana Broxtermann selbst an. Diese Leidenschaft will die gelernte Raumausstatterin, Tischlermeisterin und Restauratorin weitergeben. Sie bietet Kurse vor allem für Frauen an, egal ob Profi oder Anfänger. Das Angebot reicht vom Grundkurs übers Tischlern von eigenen Möbelstücken bis hin zur Verlegung von Bodenbelägen und Polstern. Pommerscher Dickkopf Der Biobauer Dr. Sebastian Schmidt baut auf Rügen alte Getreidesorten wie den Pommerschen Dickkopf an… Reisemagazin, D 2025
20:45 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
21:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
21:58 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
22:00 Tagesschau
Tagesschau. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet… Nachrichten, D 2025
22:15 Kaum zu glauben! XXL
Kaum zu glauben! XXL. Kai Pflaume präsentiert in einer extra langen XXL-Ausgabe wieder Entdeckungen, Rekorde und Sensationen, die einfach nur unglaublich sind. Eine bunte Mischung an Geschichten, die beim Ratepanel zu Kopfzerbrechen und bei Publikum und Zuschauern zu größtem Vergnügen, aber auch manchmal zu emotionalen Momenten oder höchstem Erstaunen führt. Im Ratepanel sind dabei: Bernhard Hoëcker, Hubertus Meyer-Burckhardt, Stephanie Stumph und Wincent Weiss… Show, D 2025
Воскресенье, 16 ноября 2025 г.
00:15 Na siehste! – Das TV Kult-Quiz mit Elton
Na siehste! – Das TV Kult-Quiz mit Elton. Das TV-Quiz mit Elton geht in die zweite Runde! In dem ultimativen Ratespiel für alle Fernsehfans dreht sich alles rund ums Fernsehen. Was ist da nicht alles passiert? Bewegende Momente, große Skandale, peinliche Pannen, eine Sendung zum Lachen, Staunen und natürlich zum Mitraten. Elton präsentiert wieder unglaubliche Fundstücke aus mehr als 60 Jahren Fernsehgeschichte. Warum um Himmels willen verschenkt Florian Silbereisen seine rote Unterhose? Was sucht eigentlich Bundespräsident Steinmeier bei Büroekel Stromberg? Was verbindet Pippi Langstrumpf mit einer «Tatort»-Kommissarin und warum hätte Thomas Gottschalk fast als Türsteher Karriere gemacht? Als Ratefüchse begrüßt Elton wieder vier Prominente, die nicht nur Teil des deutschen Fernsehens sind, sondern sich auch bestens damit auskennen, das behaupten sie jedenfalls. Mit dabei sind: der Entertainer Jürgen von der Lippe, die «RTL Samstag Nacht»-Ikone und Schauspielerin Esther Schweins, der Komiker Kurt Krömer und die legendäre Supernase Mike Krüger. Sie treten in einem unterhaltsamen Wettstreit gegeneinander an, um bei Nüsschen und Salzstangen Eltons knifflige Fragen zu Serien, Shows, Fernsehstars und -hits richtig zu beantworten. Eines ist jedoch klar: Nur einer kann gewinnen und am Ende jeder Folge den begehrten «Telestar»-Pokal mit nach Hause nehmen, so lange, bis er ihn in der nächsten Folge gleich wieder verteidigen muss. (Erstsendung: 29.01.2023). Quiz, D 2023
01:00 Sportclub Tanzen: Deutsche Meisterschaften der Formationen – in Bremen
Deutsche Meisterschaften der Formationen. Am 15. November 2025 finden in Bremen die Deutschen Meisterschaften im Tanzen statt. Die acht besten Standard- und Lateinformationen kämpfen um die Titel. Radio Bremen zeigt die Entscheidung im «Sportclub live». Bei den Lateinformationen ist der Gastgeber der große Favorit: Der Grün-Gold-Club Bremen geht als Titelverteidiger und Weltmeister mit neuer Choreografie an den Start. Als Sieger der Bundesliga-Serie ist die Formation von Uta und Roberto Albanese bereits für die Weltmeisterschaft im Dezember qualifiziert. Um das zweite Ticket streiten mit Blau-Weiss Buchholz und den Bundesliga-Aufsteigern TSC Walsrode und der TSG Bremerhaven unter anderem drei weitere Teams aus Norddeutschland. Bei den Standardformationen heißt es: deutscher Meister gegen Weltmeister. Der Braunschweiger Tanz-Sport-Club trifft auf den 1. TC Ludwigsburg, der sich bei der Weltmeisterschaft 2024 ganz knapp vor Braunschweig durchsetzen konnte. Moderation: Janna Schierenbeck moderiert den Radio Bremen zeigt die Entscheidung im «Sportclub live». Kommentar: Yannick Lowin Experte: Thomas Postera (Die Zwischenrunden der sechs besten Formationen (ab 19.30 Uhr) und das Finale der besten vier (ab 22.30 Uhr) sind im Livestream auf www.butenunbinnen.de und in der ARD-Mediathek zu sehen). Sportmagazin, D 2025
02:20 Das Weiße Haus am Rhein | S01E01
Das weisse Haus am Rhein. Wir Jungen müssen uns die Welt zurückholen: Daran glaubt Emil Dreesen nach seiner Rückkehr aus dem Ersten Weltkrieg. Traumata aus den Schützengräben und eine schwere Schuld möchte er hinter sich lassen. Anders als sein nationalistischer Vater Fritz, der sich gegen die französischen Besatzer in seinem Rheinhotel Dreesen auflehnt, will sich der Hoteliersohn Emil mit den Franzosen arrangieren und aussöhnen. Für den Juniorchef geht der Blick nach vorne: Um neue Gäste zu gewinnen, setzt der 21-Jährige mit Unterstützung seiner jüngeren Schwester Ulla auf Kultur und Unterhaltung. Rückendeckung bekommt er von seiner lebensfreudigen Großmutter Adelheid als Hotelbesitzerin. Verlassen kann sich Emil auch auf seinen Freund Robert aus Kriegstagen. Die beiden verbindet ein Geheimnis, das ihnen jederzeit zum Verhängnis werden kann. Als ein ehemaliger Frontkamerad auftaucht, um Emil zu erpressen, bekommt dieser unerwartete Unterstützung von dem Zimmermädchen Elsa. Die überzeugte Kommunistin, die für die Rechte der weiblichen Bediensteten streitet, ist jedoch seinen Eltern ein Dorn im Auge… Staffel: 1 / Folge: 1. Regie: Thorsten Schmidt. Mit: Jonathan Berlin, Benjamin Sadler, Katharina Schüttler, Pauline Rénevier, Nicole Heesters, Henriette Confurius. Dramaserie, D 2022
03:50 Hotel mit «Handicap» – Gemeinsam gegen Ausgrenzung
Rund fünf Millionen erwerbsfähige Menschen mit Beeinträchtigung leben in Deutschland, doch nur jeder Zweite von ihnen hat einen Job, die meisten in Behindertenwerkstätten. Vielen bleibt der Arbeitsmarkt und damit die Teilhabe am gesellschaftlichen Alltag verwehrt. Nicht so in Eutin: Hier arbeiten junge Menschen mit Handicap in einem modernen Hotel. Ein inklusives Team mit höchsten Ansprüchen. «Der erste Arbeitsmarkt war einfach nix für mich, aber das Inklusionshotel bietet mir eine neue Chance, mich zu beweisen», macht Florian seine Motivation klar. Trotz eingeschränkter kognitiver Fähigkeiten filetiert der Eutiner Fisch, spült im Akkord oder schmiert Schnittchen für die Eröffnung. Vanessa hat nur 20 Prozent Hör- und ein stark eingeschränktes Sehvermögen. Dennoch ist die Lübeckerin im Restaurantteam unverzichtbar. Eindecken, bewirten, kassieren, für die junge Mutter ist die lang ersehnte Festanstellung eine riesige Erleichterung. Ebenso für André an der Rezeption: Weil ihm Finger fehlen, wurde der Eutiner früher oft gemobbt, nun nimmt er mit gestärktem Selbstbewusstsein die neuen Gäste an der Eutiner Bucht in Empfang. Das Eutiner Hotel an der Seepromenade besteht aus einem inklusiven Team und will gleichzeitig höchsten Ansprüchen genügen. Inklusion hingegen bedeutet häufig auch Improvisation. Viele Arbeiten dauern länger, meistens dann, wenn es ganz besonders schnell gehen muss. Das völlig neu zusammengestellte Team hat nur wenige Wochen Probezeit, dann beginnt schon die große Eröffnung im voll belegten Haus… Reportage, D 2022
04:20 Mein Norden
Mein Norden. Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen «Mein Norden»-Filmen. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen… Regionalmagazin, D 2025
04:45 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
05:15 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
05:45 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
06:15 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
06:45 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
07:15 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
08:00 Nordtour
Nordtour: Den Norden erleben. • Neuer Glanz für alte Schätze: Restauratorin aus Großensee• Natural Horsemanship: die Welt aus der Sicht der Pferde• Mit der Rikscha durch den Hamburger Frühling• Ton-Porträts-Ausstellung in Lüneburg• Von Frauenhand: Do-it-yourself-Kurse• Letzte Hexenverbrennung: Spurensuche• Neuer Parkour-Park in Göttingen• Brennholztag in Klockenhagen• Sozialprojekt: Kleingarten• Pommerscher DickkopfNeuer Parkour-Park in Göttingen Seit diesem Frühjahr kann man im ersten Parkour-Park in Göttingen springen, klettern, balancieren. Die Sportanlage neben dem Jahnstadion richtet sich an alle, vom Anfänger bis zum Profi. Sie lädt dazu ein, Beweglichkeit, Kraft und Geschicklichkeit an verschiedenen Hindernissen zu trainieren. Ton-Porträts-Ausstellung in Lüneburg Drei Monate lang lebte und arbeitete die Terrakotta-Künstlerin Johanna Beil als Artist in Residence im Stipendiaten Haus der Lüders Stiftung im Roten Hahn in Lüneburg. Während ihres Aufenthalts widmete sich die Hamburgerin einem besonderen Projekt: dem künstlerischen Erkunden des Porträts. Auf der Suche nach charismatischen Lüneburgerinnen und Lüneburgern, die mit ihrem Engagement das Stadtleben bereichern, entstand eine spannende Serie von Arbeiten aus Ton. Begleitet und dokumentiert wurde der kreative Prozess mit Schwarz-Weiß-Aufnahmen vom Fotograf Axel Fidelak. Mit der Rikscha durch den Hamburger Frühling In Hamburg kann man mit einer Rikscha rund um die Alster gefahren werden und dabei einige der charmantesten Ecken der Freien und Hansestadt entdecken. Der ehemalige DJ und begeisterte Radfahrer Burkhard Welz hatte genug vom Nachtleben und zeigt nun als Fahrer seines Frischluft-Taxis Besuchern seine Stadt aus einer ganz neuen Perspektive. Von Frauenhand: Do-it-yourself-Kurse Kleine Möbelschätze, ein aufgearbeitetes Intarsienfundstück oder ein grünes Sideboard in modernem Design auf antik geschwungenem Vollholzunterbau fertigt Jana Broxtermann selbst an. Diese Leidenschaft will die gelernte Raumausstatterin, Tischlermeisterin und Restauratorin weitergeben. Sie bietet Kurse vor allem für Frauen an, egal ob Profi oder Anfänger. Das Angebot reicht vom Grundkurs übers Tischlern von eigenen Möbelstücken bis hin zur Verlegung von Bodenbelägen und Polstern. Pommerscher Dickkopf Der Biobauer Dr. Sebastian Schmidt baut auf Rügen alte Getreidesorten wie den Pommerschen Dickkopf an… Reisemagazin, D 2025
08:45 Beccas Bande | S39E01
Becca's Bunch «Mit Mut wird alles gut! – Lolas Lieferservice». Lolas Lieferservice: Der Lieferservice von Beccas Bande für Lolas Kunden läuft super. Er läuft sogar so gut, dass die Freunde nicht mehr hinterherkommen und Lieferungen vertauschen. Außerdem brauchen sie immer länger, weil die Kunden sie in Gespräche verwickeln. Die Bande entdeckt, dass den Wuselwaldies die Begegnungen in Lolas Laden fehlen und auch Lola vermisst ihre Kundschaft… Staffel: 1 / Folge: 39. Regie: Rafael Diaz Canales, Conor Finnegan, Niall Mooney. Mit: Dylan Martin Frankel, Susie Power, Noa Fe Williams, Ben Stone Zelman. Animationsserie, GB, IRL 2018
08:55 Beccas Bande | S40E01
Becca's Bunch «Mit Mut wird alles gut! – Die Piepmatz-Bande». Beccas Familie springt ein, weil Beccas Bande krank ist: Die Piepmatz-Bande versucht Becca bei der Suche nach den berühmten Höhlenmalereien beizustehen… Staffel: 1 / Folge: 40. Regie: Rafael Diaz Canales, Conor Finnegan, Niall Mooney. Mit: Noa Fe Williams, Dylan Martin Frankel, Ben Stone Zelman, Susie Power, Sabrina Glow, William Gaminara. Animationsserie, GB, IRL 2018
09:15 Die Tierärzte – Retter mit Herz – Hoch soll sie leben!
Die Tierärzte – Retter mit Herz. Spinnengift gegen einen Tumor, ein dicker Hund auf dem OP-Tisch und zwei Unzertrennliche, bei denen die Fetzen fliegen: Die Tierärzte auf Sylt, in Merxheim und Karlsruhe sind wieder voll gefordert. Stephanie Petersen und ihr Team wollen mit einem gemütlichen Frühstück in den Tag starten. Doch daraus wird nichts. Die Patienten haben, wie immer, Vorrang. Sonja und Uschi Tons sind in großer Sorge um ihre 15-jährige Havaneserhündin Joy, die einen verdächtigen Knoten in der Gesäugeleiste hat. Außerdem soll ihr Kätzchen Jumah kastriert werden. Die betagte Hunde-Dame Joy ist schon zu alt für eine Operation, der Eingriff wäre viel zu riskant. Die Inseltierärztin sagt dem Tumorwachstum mit Spinnengift den Kampf an. Johanna Zepezauer ist mehr als beunruhigt über den starken Ausfluss bei ihrer Deutschen Wachtelhündin Smilla. Tierärztin Alexandra Erbeldinger kann auch nach Blutuntersuchung und Ultraschall keine genauen Hinweise auf die Ursachen der Erkrankung finden. In einem solchen Fall ist die Entfernung der Gebärmutter der älteren Hunde-Dame ratsam. Doch Smilla ist ziemlich beleibt, was den operativen Eingriff mehr als erschwert. Bei den Pagageien Pupsi und Pupsi, den beiden Unzertrennlichen, fliegen täglich die Fetzen. Pupsi 1 ist durch seine dominante Partnerin so gestresst, dass er sich selbst verletzt. Tina Wagner, die Besitzerin der sogenannten Liebesvögel, kann das nicht länger mit ansehen und will die beiden neu vergesellschaften. Vorher muss Vogelexperte Gerd Britsch klären, ob Pupsi und Pupsi frei von ansteckenden Krankheiten sind. Selbst äußerlich gesund wirkende Vögel können Erreger in sich tragen. Die Papageienkrankheit ist die gefährlichste von allen und kann für die Vögel und sogar den Menschen lebensbedrohlich sein… Tierreihe, D 2019
10:00 Fanny Hensel-Mendelssohn. Die geniale Schwester
Die geniale Schwester – Fanny Hensel, geb. Mendelssohn. Fanny Hensel, geborene Mendelssohn, gilt heutzutage als eine der größten Komponistinnen des 19. Jahrhunderts. Doch die gesellschaftlichen Konventionen führten dazu, dass sie immer im Schatten ihres Bruders Felix Mendelssohn Bartholdy stand. Obwohl Fanny genau wie Felix alle Voraussetzungen für eine große Musiklaufbahn mitbringt, wird ihr zeitlebens eine öffentliche Karriere nicht zugestanden. Diese wird sogar von ihrem Bruder verhindert. Dennoch hört sie nie auf zu komponieren. Bis heute sind nur Bruchstücke des Gesamtwerks im Druck erschienen, vereinzelt sogar unter dem Namen ihres Bruders Felix Mendelssohn Bartholdy. Erst kurz vor ihrem frühen Tod emanzipiert sie sich von den gesellschaftlichen Zwängen. Im Sommer 1846 ist Fanny Hensel 40 Jahre alt und steht an einem Wendepunkt in ihrem Leben. Endlich traut sie sich, ihre Kompositionen zu veröffentlichen. Sie ahnt jedoch nicht, dass ihr keine Zeit bleibt, den Erfolg zu genießen. Die Schwester des berühmten Felix Mendelssohn Bartholdy ist zwar genauso begabt wie ihr Bruder. Doch für sie gelten im 19. Jahrhundert andere Regeln. Während ihm von Kindheit an eine musikalische Karriere offensteht, wird Fanny in die Rolle der Hausfrau und Mutter gedrängt. Obwohl sie genau wie Felix alle Voraussetzungen für eine große Musiklaufbahn mitbringt, wird sie immer im Schatten ihres Bruders bleiben. Jahrzehntelang hält er sie sogar davon ab, ihre Werke herauszubringen. Doch Fanny Hensel komponiert unbeirrt weiter. Es entstehen mehr als 450 Werke, darunter Klavier- und Liedkompositionen, Orchester- und Chorstücke sowie Kammermusik. Bis heute sind nur Bruchstücke des Gesamtwerks im Druck erschienen. Ihr Leben ist geprägt von Musik, geschwisterlicher Rivalität, Unterdrückung, aber auch Aufbegehren. Erst kurz vor ihrem Lebensende beginnt sie sich von den gesellschaftlichen Zwängen sowohl künstlerisch als auch persönlich zu emanzipieren… Regie: Anna Schmidt. Mit: Antonia Bankersberger, Beatrix Borchard, Tiphaine Chevallier, Birgit Erz, Hector Parrai i Esteve, Josephine Fabian. Dokumentation, D 2023
10:52 NDR Kultur – Das Konzert – Ausschnitte NDR Kultur EXTRA – Fanny Hensel: Trio d-Moll op. 11
NDR Kultur – Das Konzert. Das Boulanger Trio spielt den 2. Satz (Andante espressivo) aus dem Trio d-Moll op. 11 von Fanny Hensel Mendelssohn. Ein Ausschnitt aus dem Studiokonzert NDR Kultur EXTRA vom 16. Oktober 2024… Konzertserie, D 2024
11:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
12:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
13:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
13:35 Hofgeschichten
Hofgeschichten «Nachwuchs bei den Wachteln / Viele helfende Hände beim pflastern / Die Maiglöcken benötigen pflege / Vorbereitungen für das Pflanzen der Biokartoffeln». Nachwuchs bei den Wachteln Im niedersächsischen Kölau hilft Geflügellandwirtin Christine Bremer ihrer Nachbarin Iris Freiberg. Die besitzt einige Wachteln. Bisher verkauft die Nachbarin ihre Wachteleier. Nun möchte Iris Freiberg zum ersten Mal auch ein paar Eier ihrer Wachteln ausbrüten lassen. Dafür möchte sie wissen, wie hoch überhaupt die Befruchtungsrate ist. Mithilfe einer sogenannten Schierlampe durchleuchtet Christine Bremer die Eier, während die Nachbarin versucht, ihre Aufregung in den Griff zu bekommen. Auf Hof Thudt im Vorharz soll der Vorplatz zum Weinkeller gepflastert werden. Steffen Thudt setzt dabei auf die Nachbarschaftshilfe eines gelernten Maurers und viele helfende Hände. Insgesamt müssen sie rund 10.000 Steine auf ungefähr 200 Quadratmeter verlegen. Für das spezielle Muster, welches sie sich vorgenommen haben, brauchen sie auch halbe Steine. Diese müssen extra zugeschnitten werden. Alles läuft gut, aber dann macht der Radlader, der die schweren Paletten mit den Steinen transportieren soll, schlapp. In Hamburg-Altengamme kümmert sich Jens Wöbb um seine Maiglöckchen. Er möchte möglichst früh damit auf den Markt, um einen besseren Preis erzielen zu können. Spätestens zum Muttertag möchte er blühende Maiglöckchen ernten. Damit sie ein bisschen schneller wachsen, will er sie mit einem Vlies abdecken. Aber das Vlies ist 500 Quadratmeter groß und nicht so leicht zu händeln. Außerdem macht ihm die Trockenheit auf seinem Blumenfeld zu schaffen. Deshalb bereitet der Gärtner die Bewässerung seiner Felder vor. Auf dem Hof in Sophienhof in Mecklenburg-Vorpommern beginnt der Endspurt für das Pflanzen der Biokartoffeln. Nach Miststreuen und Pflügen soll nun gekalkt werden. Karsten Dudziak hilft seinem Traktoristen, den Streuwagen entsprechend umzubauen und einzustellen. Doch erst die Praxis wird zeigen, ob der Streuwagen richtig eingestellt ist. Verteilt er genug Kalk und auch gleichmäßig? Nach der Anfangsrunde ist Karsten Dudziak noch nicht zufrieden… Dokureihe, D 2025
13:55 Der Mississippi – Die Seele Amerikas
Bevor die weißen Siedler in die Gebiete am Mississippi vordrangen, lebte zwischen der heutigen Stadt Memphis und der Mündung bei New Orleans das Volk der Choctaw. Die Choctaw wurden vertrieben und in ein Reservat in Oklahoma zwangsumgesiedelt. Nur ein kleiner Teil blieb zurück. Sie bilden heute den Stamm der Mississippi Band of Choctaw. Die Doku zeigt die Geschichten einzelner Angehöriger dieses Volkes… Regie: Michael Höft. Reisemagazin, D 2023
14:40 Schneewittchen
Schneewittchen. «Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?» fragt die stolze und eitle Königin ihren Zauberspiegel Tag für Tag. Sie ist Schneewittchens Stiefmutter und regiert nach dem Tod des Königs Land und Leute mit harter Hand. Das schöne und fröhliche Schneewittchen ist ihr ein Dorn im Auge. So verbietet sie ihrer Stieftochter, am Festbankett teilzunehmen, als ein junger König seine Aufwartung macht. Kurzer Hand hilft Schneewittchen beim Auftragen der Speisen. Natürlich verliebt sich der junge König sofort in sie. Außer sich vor Missgunst befiehlt die Königin ihren Jäger zu sich: Er soll mit Schneewittchen in den Wald gehen und es dort töten. Doch der Jäger hat Mitleid und lässt Schneewittchen laufen. So kommt es, dass Schneewittchen über den sieben Bergen bei den sieben Zwergen landet. Und so kommt es auch, dass sich die böse Stiefmutter aufmacht, um den Tod von Schneewittchen selbst in die Hand zu nehmen. Der Zauberspiegel verrät ihr, wo Schneewittchen lebt. Dreimal geht die Stiefmutter über alle sieben Berge. Doch erst der dritte Mordversuch gelingt. Nach dem Biss in einen vergifteten Apfel ist Schneewittchen tot. Oder nicht? Dass am Ende doch alles gut und eine prächtige Hochzeit gefeiert wird, weiß hierzulande jedes Kind. Nur die böse Stiefmutter trifft es nicht so arg wie bei den Grimms: Statt sich in rotglühenden Pantoffeln zu Tode zu tanzen, wird sie mit einem Apfel vom Hof gejagt… Regie: Gottfried Kolditz. Mit: Doris Weikow, Marianne Christina Schilling, Wolf Dieter Panse, Fred Delmare, Arthur Reppert, Jochen Köppel. Märchenfilm, DDR 1961
15:40 Der Furchtlose
Nebojsa. Der Holzfäller Ondra lebt mit seiner Familie in ärmlichen Verhältnissen. Eines Tages schickt ihn der Vater in die Welt, wo er das Fürchten lernen soll. Doch stattdessen findet er seine wunderschöne Prinzessin. Eine Neuverfilmung des Märchens «Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen» mit opulenten Bildern und viel Atmosphäre… Regie: Július Matula. Mit: Ján Króner, Ondrej Vetchý, Zuzana Skopálová, Václav Knop, Karol Machata, Ján Mildner. Märchenfilm, CS 1988
17:00 Der gestiefelte Kater
Sechs auf einen Streich: Der gestiefelte Kater. Anders als seine pragmatischen Brüder Hubert und Hermann träumt Hans, der jüngste Sohn des alten Müllers, von der großen Liebe und vom paradiesischen Glück auf Erden. Am meisten sehnt er sich aber nach einem Leben ohne den bösen Zauberer Abbadon, der Steuerschuldner in Hunde verwandelt. Als nächstes Opfer hat Abbadon den alten Müller auf seiner Liste. Doch der stirbt und vermacht Hermann die Mühle, Hubert den Esel und Hans den Kater Minkus. Hans kränkt diese Erbschaft. Trotzig beschließt er, sich aus dem Katzenfell ein Paar Pelzhandschuhe machen zu lassen. Doch er bringt es nicht übers Herz. Aus Dank fängt Minkus an zu reden und verspricht Hans, dass er seine Träume wahr machen werde, wenn er ihm ein Paar Stiefel kaufe. Gegen alle Vernunft kauft Hans von seinem letzten Geld Stiefel für den Kater. Mit diesen verwandelt sich der Kater in einen Menschen und verschwindet. Da die Brüder ihre Steuern nicht bezahlen können, verwandelt Abbadon Hubert in einen Hund. Hans macht sich Vorwürfe, dass er sein letztes Geld für die Stiefel ausgegeben hat. Kater Minkus aber fängt im Wald Rebhühner, die er König Otto im Namen seines Herrn, dem Grafen von Carrabas, als Geschenk überbringt. Die Jagdbeute des Katers wird ein Riesenerfolg. König Otto ist ein Feinschmecker, und auch Prinzessin Frieda erliegt dem Reiz der delikaten Vögel. Mit einem Sack voll Gold kehrt Minkus zu Hans zurück. Hans kann nun die Steuerschuld bei Abbadon tilgen, aber der Zauberer verwandelt seinen Bruder Hubert nicht zurück. Aber er hat die Rechnung ohne den gestiefelten Kater gemacht! Regie: Christian Theede. Mit: Roman Knizka, Jacob Matschenz, Jürgen Tarrach, Kai Wiesinger, Jennifer Ulrich, Jan Fedder. Märchenfilm, D 2009
18:00 Meisterküche
Meisterküche «Sommer, Süden, Sonne – Rezepte vom Mittelmeer». Die kulinarische Reise führt ans Mittelmeer. Spitzenkoch Björn Freitag macht gleich mehrere feine griechische Häppchen, mit und ohne Fleisch, mit denen man an lauen Sommerabenden wunderbar seine Gäste bewirten kann. Ein würziges und sehr deftiges italienisches Pastagericht tischen Martina Meuth und Bernd «Moritz» Neuner-Duttenhofer auf. «Heimathäppchen»-Köchin Anja Tanas hat ein arabisches Gericht so interpretiert, dass es einen nordrhein-westfälischen Hauch bekommt. Zusammen mit Claudia Lodorf und Johanna Meier macht sie die Salatspezialität Taboulé kurzerhand aus heimischen Graupen und serviert dazu Köfte aus Rindsbratwurst. Mit Bartender Nic Shanker mixt Yvonne Willicks zwei erfrischende Sommerdrinks im Cocktail-Truck: einen Smash mit Rum sowie einen Eiskaffee ohne Alkohol, dafür aber mit selbst gemachtem Zitrussirup… Kochsendung, D 2019
18:30 Iss besser! Mit dem Ernährungs-Doc – Kochen mit Tarik Rose und Dr. Matthias Riedl
Iss besser! – Mit dem Ernährungs-Doc. Fernsehkoch Tarik Rose präsentiert Rezepte, die das Immunsystem stärken und dem Körper helfen, sich zu regenerieren – mit frischem Gemüse, Fisch und Hülsenfrüchten. Unterstützung erhält er von Dr. Matthias Riedel, Internist und Diabetologe, der auch Mitglied des erfolgreichen Ernährungs-Docs-Teams ist. Er erklärt, welche Nahrungsmittel besonders gesund sind, wie sie den Körper stärken und warum sie gerade in Zeiten von Corona besonders wichtig sind… Kochsendung, D 2020
19:00 Bingo! – Die Umweltlotterie
Bingo! – Die Umweltlotterie. Die Erträge aus Bingo! kommen Projekten im Bereich des Natur- und Umweltschutzes zugute. In der Umweltlotterie sind also Teilnehmer und Natur gleichermaßen die Gewinner… Bingo, D 2025
20:00 Nordseereport – Herbst auf Langeoog – Sanddorn, Hummer und ganz viel Familie
Nordseereport. Kathrin Kampmann taucht auf Langeoog in die Herbstruhe ein und erlebt die enge Verbindung der Insulaner zur Natur. Sie trifft auf Christian und Eric beim Hummerfang, begleitet Anna bei ihren Kutschfahrten und beobachtet Stephan bei der Übernahme der Familienpension. Der Dokumentarfilm zeigt das lebendige Miteinander und die Herbstaktivitäten, die das Inselleben ausmachen… Regionalmagazin, D 2025
20:45 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
21:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
21:58 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
22:00 Tagesschau
Tagesschau. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet… Nachrichten, D 2025
22:15 Unterwegs auf der Luftlinie XXL
Unterwegs auf der Luftlinie XXL. Die Reporter Vanessa Kossen und Thilo Tautz kennen ihr Ziel, doch der Weg dorthin wird zum Abenteuer – denn der Zufall führt Regie. Ohne Geld und Zelt, aber mit festem Willen, laufen sie eine Luftlinie schnurstracks geradeaus. Zu Fuß geht es abseits ausgetretener Pfade – querfeldein, durch Wälder, Wiesen und Städte. Ob und wie das funktionieren kann, zeigt dieses ungewöhnliche Selbstexperiment… Reportage, D 2025
23:45 Die NDR Quizshow – Das Ratespiel für den ganzen Norden
Die NDR Quizshow. Pfarrer Michael Franke aus Ankum, die Pensionärin Maren Hintz aus Kiel, der Sozialpädagoge Jonas Meyer aus Bremen, die Geschäftsführerin Franziska Hain aus Schwerin und die Betriebsprüferin Kerstin Steinhäuser aus Hamburg treten diesmal bei Laura Karasek in der «NDR Quizshow» im Wettstreit um die «Leuchte des Nordens» gegeneinander an. Wer von ihnen beantwortet die meisten Fragen richtig und setzt die erspielten Punkte in der Risikofrage strategisch gut ein, um ins Finale zu gelangen? Wer wird am Ende den Pokal in den Händen halten können? Dies und viele Informationen rund um den Norden auch in dieser «NDR Quizshow»… Quiz, D 2025
Понедельник, 17 ноября 2025 г.
00:30 Na siehste! – Das TV Kult-Quiz mit Elton
Na siehste! – Das TV Kult-Quiz mit Elton. Das TV-Quiz mit Elton geht in die zweite Runde! In dem ultimativen Ratespiel für alle Fernsehfans dreht sich alles rund ums Fernsehen. Was ist da nicht alles passiert? Bewegende Momente, große Skandale, peinliche Pannen, eine Sendung zum Lachen, Staunen und natürlich zum Mitraten. Elton präsentiert wieder unglaubliche Fundstücke aus mehr als 60 Jahren Fernsehgeschichte. Warum um Himmels willen verschenkt Florian Silbereisen seine rote Unterhose? Was sucht eigentlich Bundespräsident Steinmeier bei Büroekel Stromberg? Was verbindet Pippi Langstrumpf mit einer «Tatort»-Kommissarin und warum hätte Thomas Gottschalk fast als Türsteher Karriere gemacht? Als Ratefüchse begrüßt Elton wieder vier Prominente, die nicht nur Teil des deutschen Fernsehens sind, sondern sich auch bestens damit auskennen, das behaupten sie jedenfalls. Mit dabei sind: der Entertainer Jürgen von der Lippe, die «RTL Samstag Nacht»-Ikone und Schauspielerin Esther Schweins, der Komiker Kurt Krömer und die legendäre Supernase Mike Krüger. Sie treten in einem unterhaltsamen Wettstreit gegeneinander an, um bei Nüsschen und Salzstangen Eltons knifflige Fragen zu Serien, Shows, Fernsehstars und -hits richtig zu beantworten. Eines ist jedoch klar: Nur einer kann gewinnen und am Ende jeder Folge den begehrten «Telestar»-Pokal mit nach Hause nehmen, so lange, bis er ihn in der nächsten Folge gleich wieder verteidigen muss. (Erstsendung: 29.01.2023). Quiz, D 2023
01:15 Zehnkampf-Weltmeister Leo Neugebauer – Sein Weg zum König der Athleten
Zehnkampf-Weltmeister Leo Neugebauer – Sein Weg zum König der Athleten. Dokumentation, D 2025
01:45 Twist – Wie schreibe ich einen Roman?
Twist. Wie geht das – Romane schreiben? Wie wird man Schriftstellerin oder Schriftsteller? Jonas Jonasson, Caroline Wahl, Iris Wolff und Matias Riikonen haben Bestseller geschrieben. Sie geben Tipps und Einblicke in ihren Schreibprozess und erzählen von persönlichen Herausforderungen auf ihrem Weg zum Roman. «Du musst unbedingt etwas zu sagen haben!» Bestsellerautor Jonas Jonasson («Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg») schreibt in einer Pizzeria bei Stockholm an seinem neuen Roman über eine Begegnung zwischen dem Philosophen Voltaire und einem einfachen Schuhmacher. Doch bevor er schreibt, muss er das «Chaos im Kopf» ordnen. Die deutsche Bestsellerautorin Caroline Wahl («22 Bahnen», «Windstärke 17») schreibt mit klarer Sprache Geschichten über junge Heldinnen und schwierige Themen wie Verlust und Sucht und erreicht damit Hunderttausende Leser*innen. Wie schafft sie es, so authentisch zu erzählen? Auf Schloss Elmau in Bayern gibt Iris Wolff («Die Unschärfe der Welt») Einblicke in ihren Alltag als Schriftstellerin. Ihre Herkunft aus Rumänien ist ihr Lebensthema, auch ihr 2024 erschienender Roman «Lichtungen» spielt dort. Ihre poetische Sprache brachte ihr eine Nominierung für den Deutschen Buchpreis. Früher unterrichtete sie Kreatives Schreiben. Wie kann man Schreiben lernen? Und was zählt mehr: Talent oder Handwerk? Die Romane des finnischen Autors Matias Riikonen («Matara») sind tiefgründige Reflexionen des Unbewussten und in Finnland längst Kult. Warum kann er nur im Dunkeln schreiben? Auf der Frankfurter Buchmesse spricht er über das Schreiben und seine Inspirationen. Eine Romanidee finden, Dialoge entwickeln, Charaktere schaffen, erfolgreiche Autorinnen und Autoren erzählen, warum Schreiben oft auch Scheitern bedeutet. Sie schildern die Herausforderungen, ihre persönlichen Hürden und die Sehnsucht, das Ungesagte zum Ausdruck zu bringen… Kulturmagazin, D 2024
02:15 Caren Miosga
Caren Miosga. «Caren Miosga» diskutiert mit Entscheidern in Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft das aktuell relevanteste Thema der Woche. Dabei sollen unterschiedliche Standpunkte und Sichtweisen auf ein Problem sowie die dahinterstehenden politischen Prozesse deutlich werden. Ziel ist es, Mehrwert und Erkenntnisgewinn für Zuschauerinnen und Zuschauer zu generieren und Gesprächswert für die kommende Woche zu schaffen… Talkshow, D 2025
03:15 Nordseereport – Herbst auf Langeoog – Sanddorn, Hummer und ganz viel Familie
Nordseereport. Kathrin Kampmann taucht auf Langeoog in die Herbstruhe ein und erlebt die enge Verbindung der Insulaner zur Natur. Sie trifft auf Christian und Eric beim Hummerfang, begleitet Anna bei ihren Kutschfahrten und beobachtet Stephan bei der Übernahme der Familienpension. Der Dokumentarfilm zeigt das lebendige Miteinander und die Herbstaktivitäten, die das Inselleben ausmachen… Regionalmagazin, D 2025
04:00 3nach9 – Die Bremer Talk-Show
3nach9. Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen folgende Gäste: Giovanni Zarrella Er ist einfach «Fantastico»: Entertainer Giovanni Zarrella! Der Italiener, der vor 47 Jahren in Hechingen das Licht der Welt erblickte, hat in den vergangenen Jahren so ziemlich alle Auszeichnungen abgeräumt, die man in der Entertainmentbranche erhalten kann. Mit viel Fleiß und großer Leidenschaft arbeitet der Showmaster für sein Millionenpublikum. Schon in jungen Jahren will er Sänger werden. Unterstützung erfährt er von seinen Eltern, die ihn jedoch darum bitten, zuerst eine Ausbildung zu absolvieren. Seinem mittlerweile 16-jährigen Sohn will Giovanni Zarrella diese Erfahrung ersparen. Erst kürzlich unterschreibt Gabriel Zarrella einen Profivertrag beim VfB Stuttgart. Über aktuelle Projekte, seine Leidenschaft für Fußball und den anstehenden 20. Hochzeitstag spricht der in Köln lebende Italiener bei «3nach9». Katja Riemann Katja Riemann zählt zu den bekanntesten, engagiertesten und besten Schauspielerinnen des Landes. Ob im Kino, im Fernsehen oder auf der Bühne, immer wieder begeistert sie die Zuschauerinnen und Zuschauer in den unterschiedlichsten Rollen und als Sängerin. Aber wer ist eigentlich der Mensch Katja Riemann? Nun hat die Berlinerin, die in Kirchweyhe in Niedersachsen aufgewachsen ist, ihren ersten Roman über eine Welt geschrieben, die aus den Fugen gerät und in der alles zu verschwinden droht. Das klingt – genau wie der Titel des Buches «Nebel und Feuer» – spannend, aber auch rätselhaft. Ob der Roman eine Chance bietet, die Autorin als Person näher kennenzulernen? «3nach9» wird versuchen, den Kern von Katja Riemann zu finden. Kevin Kühnert Vor 20 Jahren tritt Kevin Kühnert in die SPD ein und legt eine rasante Karriere auf das politische Parkett: Bundesvorsitzender der Jusos, Mitglied des Deutschen Bundestages, stellvertretender Bundesvorsitzender und schließlich Generalsekretär seiner Partei. Er gilt als Hoffnungsträger. Am 7… Talkshow, D 2025
06:00 Mein Norden
Mein Norden. Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen «Mein Norden»-Filmen. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen… Regionalmagazin, D 2025
06:10 Trecker parken für Fortgeschrittene – Einsatz auf der Agritechnica
AGRITECHNICA 2023: Für die weltgrößte Landwirtschaftsmesse müssen riesige Trecker, Mähdrescher und Kartoffelroder nach Hannover in die Messehallen, ohne dass die Maschinen, der Teppichboden oder die fein drapierten Kulissen beschädigt werden. Bis zum Messebeginn muss alles fertig sein, alles nach einem fein getakteten Zeitplan. Der größte Mähdrescher der Messe steht schon seit einigen Tagen hinter Halle 3 bereit. Zaun und Planen sollen neugierige Blicke fernhalten. Wie der neue Mähdrescher aussieht, ist noch streng geheim. Standkoordinator Gerd Gerdes ist dafür verantwortlich, dass die Maschine zum richtigen Zeitpunkt in die Halle kommt. Er hofft, dass sie durch alle Tore passt. Millimeterarbeit wird das, genauso wie der Anbau des Schneidwerks in der Halle. Viel rangieren kann er hier nicht, denn geplant ist ein Hochglanzboden und auf dem sollen weder Reifenspuren sein noch dürfen sich die einzelnen Platten verschieben. In Halle 13 entsteht ein Maisfeld. Darin soll eine Hackmaschine präsentiert werden. Nebenan wird eine Landmaschine per Kran auf ein Podest gehoben, um eine Hanglange zu simulieren. Kommt eine Maschine zu spät an oder gibt es einen Stau vor den Hallen, kann das den ganzen Zeitplan durcheinanderbringen. Nach vier Jahren Corona-Pause geht es jetzt wieder los: Die AGRITECHNICA ist eine Messe der Superlative. Keine andere Messe in Hannover nimmt alle Hallen ein. Sie ist damit auch Deutschlands flächenstärkste Messe. «Die Nordreportage» begleitet die Männer und Frauen bei den Vorbereitungen… Regionalreportage, D 2023
06:40 Hofgeschichten
Hofgeschichten «Nachwuchs bei den Wachteln / Viele helfende Hände beim pflastern / Die Maiglöcken benötigen pflege / Vorbereitungen für das Pflanzen der Biokartoffeln». Nachwuchs bei den Wachteln Im niedersächsischen Kölau hilft Geflügellandwirtin Christine Bremer ihrer Nachbarin Iris Freiberg. Die besitzt einige Wachteln. Bisher verkauft die Nachbarin ihre Wachteleier. Nun möchte Iris Freiberg zum ersten Mal auch ein paar Eier ihrer Wachteln ausbrüten lassen. Dafür möchte sie wissen, wie hoch überhaupt die Befruchtungsrate ist. Mithilfe einer sogenannten Schierlampe durchleuchtet Christine Bremer die Eier, während die Nachbarin versucht, ihre Aufregung in den Griff zu bekommen. Auf Hof Thudt im Vorharz soll der Vorplatz zum Weinkeller gepflastert werden. Steffen Thudt setzt dabei auf die Nachbarschaftshilfe eines gelernten Maurers und viele helfende Hände. Insgesamt müssen sie rund 10.000 Steine auf ungefähr 200 Quadratmeter verlegen. Für das spezielle Muster, welches sie sich vorgenommen haben, brauchen sie auch halbe Steine. Diese müssen extra zugeschnitten werden. Alles läuft gut, aber dann macht der Radlader, der die schweren Paletten mit den Steinen transportieren soll, schlapp. In Hamburg-Altengamme kümmert sich Jens Wöbb um seine Maiglöckchen. Er möchte möglichst früh damit auf den Markt, um einen besseren Preis erzielen zu können. Spätestens zum Muttertag möchte er blühende Maiglöckchen ernten. Damit sie ein bisschen schneller wachsen, will er sie mit einem Vlies abdecken. Aber das Vlies ist 500 Quadratmeter groß und nicht so leicht zu händeln. Außerdem macht ihm die Trockenheit auf seinem Blumenfeld zu schaffen. Deshalb bereitet der Gärtner die Bewässerung seiner Felder vor. Auf dem Hof in Sophienhof in Mecklenburg-Vorpommern beginnt der Endspurt für das Pflanzen der Biokartoffeln. Nach Miststreuen und Pflügen soll nun gekalkt werden. Karsten Dudziak hilft seinem Traktoristen, den Streuwagen entsprechend umzubauen und einzustellen. Doch erst die Praxis wird zeigen, ob der Streuwagen richtig eingestellt ist. Verteilt er genug Kalk und auch gleichmäßig? Nach der Anfangsrunde ist Karsten Dudziak noch nicht zufrieden… Dokureihe, D 2025