Программа телеканала: Kinowelt
Адреса EPG:
- https://iptvx.one/EPG - основной файл
(архив на 10 дней / описания) - https://iptvx.one/EPG7 - укороченный файл
(архив на 7 дней / описания) - https://iptvx.one/EPG_LITE - облегченный файл
(архив на 10 дней / без описаний) - https://iptvx.one/EPG_NOARCH - только на текущую неделю
(описания есть)
Последнее обновление файла EPG: 06.11.2025 22:04 MSK
❗️ Вы можете оформить предложение по добавлению программы нужного вам канала,
которого ещё нет в EPG -> ЗДЕСЬ (просьба читать, как правильно оформить запрос).
Предложения по добавлению/изменению логотипов каналов -> СЮДА.

Kinowelt
⚠ При использовании EPG от IptvX|one tvg-id="kinowelt"
💠 Программа показана из текущего файла EPG_NOARCH
Понедельник, 03 ноября 2025 г.
00:10 Die NDR Quizshow – Das Ratespiel für den ganzen Norden
Die NDR Quizshow. Pfarrer Michael Franke aus Ankum, die Pensionärin Maren Hintz aus Kiel, der Sozialpädagoge Jonas Meyer aus Bremen, die Geschäftsführerin Franziska Hain aus Schwerin und die Betriebsprüferin Kerstin Steinhäuser aus Hamburg treten diesmal bei Laura Karasek in der «NDR Quizshow» im Wettstreit um die «Leuchte des Nordens» gegeneinander an. Wer von ihnen beantwortet die meisten Fragen richtig und setzt die erspielten Punkte in der Risikofrage strategisch gut ein, um ins Finale zu gelangen? Wer wird am Ende den Pokal in den Händen halten können? Dies und viele Informationen rund um den Norden auch in dieser «NDR Quizshow»… Quiz, D 2025
00:55 extra 3 – Satiresendung
extra 3 Spezial. Das Satiremagazin mit Christian Ehring. Bissig, frech und witzig zeigt Kabarettist Christian Ehring in der Satiresendung «extra 3» den politischen und gesellschaftlichen Irrsinn der Woche. «extra 3» bietet skurrile Realsatiren und jede Menge Politiker am Rande des Nervenzusammenbruchs… Satiremagazin, D 2025
01:40 Die Weger-Brüder
«Ski und Kajak extrem». Höhepunkte in der Geschichte des Sports, unvergessene Legenden, prominente und weniger bekannte Sportler*innen im Breiten- und Profisport: Die «Sportclub Story» präsentiert spannende Reportagen und Hintergründe… Dokureihe, D 2025
02:10 Caren Miosga – Stellenabbau und Handelskrieg: Ist unsere Autoindustrie noch zu retten?
Caren Miosga. In ihrer Talkrunde diskutiert Caren Miosga mit ihren Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft über aktuelle Themen… Talkshow, D 2025
03:10 Ostseereport – Outdoorleben vor Stockholm
Ostseereport. Die Ostsee, ihre angrenzenden Länder und deren Bewohner sind Themen des Ostseereports. Udo Biss und Kristin Recke berichten alle vier Wochen aus der Region… Reportagemagazin, D 2025
03:55 NDR Talk Show
NDR Talk Show. Margot Käßmann, Theologin und Autorin Die Konflikte in der Welt spitzen sich zu, und es ist nicht immer leicht, Hoffnung zu bewahren. Die Theologin Margot Käßmann setzt sich seit Jahrzehnten mit den großen und kleinen Fragen des Lebens auseinander und widmet sich nun diesem Thema in einem neuen Buch. Die ehemalige Landesbischöfin aus Hannover hat auch persönlich schon viele Herausforderungen gemeistert. Natürlich darf sie beim 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag, der vom 30. April bis 4. Mai 2025 in Hannover stattfindet, nicht fehlen. Trotzdem macht sie währenddessen einen kleinen Abstecher zur «NDR Talk Show» nach Hamburg und erzählt, wie sie in schwierigen Zeiten nach vorne blickt und auch anderen Menschen Zuversicht vermittelt. Warum die 66-Jährige gerade jetzt alle auffordert, mutig und stark zu sein und es an der Zeit ist, Haltung zu zeigen, das erzählt Margot Käßmann in der Sendung. Dr. Ruth Blankenfeldt, Archäologin Viele Mythen ranken um das nordfriesische Rungholt: der Ort soll reich wie Rom, sein Untergang bei einer Sturmflut 1362 eine Strafe Gottes gewesen sein. Erst vor Kurzem entdecken Forscher auf dem Meeresboden eine bislang unbekannte Kette mittelalterlicher Warften, die zu dem versunkenen Ort gehören sollen. Die Archäologin Ruth Blankenfeldt ist seitdem mit ihrem Team auf Spurensuche im Watt. «Das Rungholt-Projekt ist eine anspruchsvolle Wundertüte, vor allem aber eine Schlammschlacht und ein Wettlauf gegen die Zeit!», sagt sie. Denn für die Arbeit hat das Team nur drei Stunden Zeit pro Tag. Danach laufen die mühsam per Hand ausgeschaufelten Grabungslöcher wieder voll mit Nordseewasser. In der «NDR Talk Show» berichtet Dr. Blankenfeldt über Fundstücke und Fortschritte beim Freilegen der norddeutschen Legende. Leila Moysich, Babyklappen-Gründerin Vor 25 Jahren wurde die erste Babyklappe in Deutschland geöffnet… Talkshow, D 2025
05:55 Mein Norden
Mein Norden. Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen «Mein Norden»-Filmen. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen… Regionalmagazin, D 2025
06:10 Kleine Knolle, große Maschinen – Kartoffelernte in Niedersachsen
Jannik Beneke und Jan Niebuhr ernten seit 2019 als Lohnunternehmer die Kartoffeln von 15 Landwirten zwischen Bremervörde und Hannover. War es im Jahr zuvor recht feucht auf den Feldern, müssen sie im Jahr 2022 mit ihren Rodern über staubtrockene Äcker fahren. Der Verschleiß an den Maschinen ist groß. Einen Ausfall können sie sich nicht erlauben. Denn wenn sie an einem Tag zu mehreren Höfen müssen, könnte das den ganzen Zeitplan durcheinanderbringen. In Niedersachsen werden aber nicht nur jede Menge Kartoffeln geerntet, auch viele Erntemaschinen, die Roder, werden in Damme bei Osnabrück gebaut. Rechtzeitig zur Kartoffelsaison sollen zwölf neue Roder in nur einer Woche fertig werden. Teamleiter Thomas Macke muss dafür sorgen, dass der Zeitplan eingehalten wird. Doch Verzug lässt sich nicht immer vermeiden, gerade wenn wichtige Teile zu spät geliefert werden. Am Ende muss jeder Roder auf den Prüfstand. Erst wenn er alle Tests bestanden hat, darf er zur Kundschaft aufs Feld. Mehr als 100.000 Hektar Kartoffelfelder gibt es in Niedersachsen, so viel wie in keinem anderen Bundesland. «Die Nordreportage» begleitet die Produktion vom weltweit größten Produzenten von Kartoffelrodetechnik und ein junges Lohnunternehmen zur Erntesaison im Kartoffelland Niedersachsen, in einem besonders trockenen Erntejahr 2022… Reportage, D 2022
06:40 Hofgeschichten
Hofgeschichten «Nachwuchs bei den Wachteln / Viele helfende Hände beim pflastern / Die Maiglöcken benötigen pflege / Vorbereitungen für das Pflanzen der Biokartoffeln». Nachwuchs bei den Wachteln Im niedersächsischen Kölau hilft Geflügellandwirtin Christine Bremer ihrer Nachbarin Iris Freiberg. Die besitzt einige Wachteln. Bisher verkauft die Nachbarin ihre Wachteleier. Nun möchte Iris Freiberg zum ersten Mal auch ein paar Eier ihrer Wachteln ausbrüten lassen. Dafür möchte sie wissen, wie hoch überhaupt die Befruchtungsrate ist. Mithilfe einer sogenannten Schierlampe durchleuchtet Christine Bremer die Eier, während die Nachbarin versucht, ihre Aufregung in den Griff zu bekommen. Auf Hof Thudt im Vorharz soll der Vorplatz zum Weinkeller gepflastert werden. Steffen Thudt setzt dabei auf die Nachbarschaftshilfe eines gelernten Maurers und viele helfende Hände. Insgesamt müssen sie rund 10.000 Steine auf ungefähr 200 Quadratmeter verlegen. Für das spezielle Muster, welches sie sich vorgenommen haben, brauchen sie auch halbe Steine. Diese müssen extra zugeschnitten werden. Alles läuft gut, aber dann macht der Radlader, der die schweren Paletten mit den Steinen transportieren soll, schlapp. In Hamburg-Altengamme kümmert sich Jens Wöbb um seine Maiglöckchen. Er möchte möglichst früh damit auf den Markt, um einen besseren Preis erzielen zu können. Spätestens zum Muttertag möchte er blühende Maiglöckchen ernten. Damit sie ein bisschen schneller wachsen, will er sie mit einem Vlies abdecken. Aber das Vlies ist 500 Quadratmeter groß und nicht so leicht zu händeln. Außerdem macht ihm die Trockenheit auf seinem Blumenfeld zu schaffen. Deshalb bereitet der Gärtner die Bewässerung seiner Felder vor. Auf dem Hof in Sophienhof in Mecklenburg-Vorpommern beginnt der Endspurt für das Pflanzen der Biokartoffeln. Nach Miststreuen und Pflügen soll nun gekalkt werden. Karsten Dudziak hilft seinem Traktoristen, den Streuwagen entsprechend umzubauen und einzustellen. Doch erst die Praxis wird zeigen, ob der Streuwagen richtig eingestellt ist. Verteilt er genug Kalk und auch gleichmäßig? Nach der Anfangsrunde ist Karsten Dudziak noch nicht zufrieden… Dokureihe, D 2025
07:10 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
07:55 Elefant, Tiger & Co
Elefant, Tiger & Co. «Geschichten aus dem Leipziger Zoo – Auf die Würze kommt es an». Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen… Zoodoku, D 2023
08:20 Wie geht das? Stasiakten | S43E04
Wie geht das? «Finden, entschlüsseln, richtig lesen». Jeder Mensch hat laut Stasiunterlagengesetz das Recht, jene Unterlagen einzusehen, die das Ministerium für Staatssicherheit über die eigene Person angelegt hat. Aber wie wird eine Akte im Archiv der BStU einsortiert und gefunden? Die Reportage wird durch zwei Handlungsstränge zum Krimi. Immer wieder wechselt die Perspektive, von den Rechercheuren der BStU zu den Akteuren des MfS… Staffel: 4 / Folge: 43. Reportagereihe, D 2019
08:50 Die Fallers – Eine Schwarzwaldfamilie
Die Fallers – Eine Schwarzwaldfamilie «Dunkle Wolken». Leni kann noch immer nicht glauben, dass Johanna den Landfrauenvorsitz wirklich abgeben möchte. Auch noch ausgerechnet an Stefanie Rabenalt. Tief gekränkt versucht sie deshalb, Stefanie bei Johanna schlecht zu machen und entscheidet sich, selbst zu kandidieren. Von ihrem Sieg ist Leni von Anfang an überzeugt. Doch um genau diesen zu verhindern, lässt Johanna sich ganz gegen ihre Gewohnheit auf eine Intrige ein. Tu fehlt im «Löwen». Eva kommt aus dem Improvisieren nicht mehr heraus und damit an ihre emotionalen wie körperlichen Grenzen. Noch nicht einmal ihre Helferinnen ahnen den wahren Grund dafür, warum Tu nicht da ist. Dann bricht plötzlich das provisorische «Löwen»-Leben zusammen und Eva muss überlegen, wie es weitergehen soll. Uli Zimmermanns Zerrung ist lediglich ein Vorwand, um bei Monique in der Praxis aufzutauchen. Seine Schmeicheleien schafft Monique noch charmant zu ignorieren. Was danach kommt, nicht… Regie: Ulf Janssen. Mit: Wolfgang Hepp, Ursula Cantieni, Peter Schell, Christiane Brammer, Julia Obst, Lucie Muhr. Familienserie, D 2018
09:20 Rote Rosen | S4232E23
Rote Rosen. Toni ist tief enttäuscht: Noah hat sich ohne Rücksprache für den Job in Berlin entschieden – und sagt dann auch noch den gemeinsamen Urlaub ab. Für Toni ist das der Wendepunkt. Schmerzlich erkennt sie, dass Noahs Karriere immer Vorrang haben wird. Hat ihre Beziehung so noch eine Chance?Währenddessen verläuft Svenjas Junggesellinnenabschied zunächst zäh, selbst Elyas' Auftritt als Stripper bringt kaum Stimmung. Erst mit Julius' unerwartetem Erscheinen wird der Abend doch noch ein rauschendes Fest.Nur Svenja und Arthur bleiben dem Trubel fern und genießen ihre Zweisamkeit – nicht ahnend, dass Till betrunken ihre Eheringe verloren hat… Staffel: 23 / Folge: 4232. Regie: Fridtjof Grüsser. Mit: Eva-Maria Grein von Friedl, Daniel Fritz, Florian Odendahl, Jan Liem, Caroline Schreiber, Thore Lüthje. Telenovela, D 2025
10:10 Sturm der Liebe | S4488E22
Sturm der Liebe. Im Bieterwettstreit um das «Luis» hat Fanny die Initiative ergriffen. Um zu verhindern, dass sich der Verkäufer am entfesselten Gerangel um das Lokal eine goldene Nase verdient, schlägt sie vor, durch ein Kochduell entscheiden zu lassen, wer das «Luis» bekommt. Nach anfänglicher Ablehnung scheint Kilian der Plan zu gefallen. Katja versucht inzwischen herauszufinden, warum ihr Sohn seinen Traum von einer internationalen Fußballkarriere auf Eis gelegt hat und in seine alte Heimat zurückkehren will… Staffel: 22 / Folge: 4488. Regie: Stefan Jonas, Carsten Meyer-Grohbrügge. Mit: Sepp Schauer, Sven Waasner, Johanna Graen, Thimo Meitner, Laura Osswald, Antje Hagen. Telenovela, D 2025
11:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
12:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
13:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
13:30 42 – Die Antwort auf fast alles – Wie mächtig sind Landkarten?
42: Die Antwort auf fast alles. Landkarten scheinen objektiv zu sein. Denn wo auf der Karte eine Kirche ist, ist auch in Wirklichkeit eine Kirche. Aber dafür, ob es eine Kirche auf der Karte gibt, ist eine Entscheidung notwendig. Genauso wie die Frage, ob Google Maps Läden und Cafés mit einem Symbol versieht – oder öffentliche Wasserspender und Skaterplätze. Nicht nur offensichtliche Propagandakarten haben eine Agenda. Auch ganz einfache Stadtpläne oder vermeintlich neutrale Weltkarten. Karten sind Ausdruck der Macht derer, die sie in Auftrag geben. Und hinter den meisten Karten standen lange Zeit große Auftraggeber wie Kirchen oder staatliche Institutionen. Dass diese Karten spezifische Interessen widerspiegeln, wird in der Kartografie seit den 1960er-Jahren hinterfragt. Kritische Kartografie weist immer wieder darauf hin, wie eng Karten mit spezifischen Interessen, mit der Entstehung der europäischen Nationalstaaten und mit dem Kolonialismus verbunden sind. Aufschlussreich ist auch die Frage, wer eine Region kartografieren darf. Die Bewohner selbst, wie bei einem Kartierungsprojekt in einer informellen Siedlung in Kenia? Oder ein privatwirtschaftliches Unternehmen wie im Fall von Google Maps, das mit einem Marktanteil von mehr als 90 Prozent weltweit den Raum erfasst und interpretiert? Regie: Julia Fritzsche. Wissensmagazin, D 2024
14:00 Elefant, Tiger & Co
Elefant, Tiger & Co. «Geschichten aus dem Leipziger Zoo – Auf die Würze kommt es an». Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen… Zoodoku, D 2023
14:25 In aller Freundschaft | S04E25
In aller Freundschaft «Therapieerfolge». Harleen Kumar und Arthur Regner haben sich in einer Selbsthilfegruppe für Alkoholiker kennengelernt und eine Affäre begonnen. Harleen hadert mit sich, ob sie sich ganz auf Arthur einlassen soll, denn der ist erst seit ein paar Monaten trocken und deswegen rückfallgefährdet. Da bekommt Arthur starke Bauchschmerzen. In der Klinik wird eine Bauchspeicheldrüsenentzündung diagnostiziert und für Harleen ist klar: Ihre Angst hat sich bestätigt. Dr. Kai Hoffmann weiß, dass seine Ex-Freundin Maria Weber die Schwangerschaft abbrechen will. Seine Versuche, sie zu erreichen, bleiben vergeblich. Seine Wut darüber lässt er an Dr. Ilay Demir aus und geht so weit, dass er dessen Kompetenz als Arzt anzweifelt und Klinikleiter Dr. Martin Stein eingreifen muss. Seit Katrin Globischs Tochter Hanna von den Umständen ihrer Zeugung erfahren hat, lässt sie keinen mehr an sich heran. Mit einer Pferdetherapie soll sie aus ihrem Schneckenhaus finden. Doch Hannas erster Ausflug auf den Reiterhof gerät zur Katastrophe… Staffel: 25 / Folge: 4. Regie: Mathias Luther. Mit: Meral Perin, Joachim Paul Assböck, Stefanie von Poser, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann. Arztserie, D 2022
15:10 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte | S32E01
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte «Alte Bande». Oberarzt Dr. Niklas Ahrend und seine Kollegin Dr. Theresa Koshka untersuchen Dimitri Leonow, der bei einem Überfall auf seinen Laden schwer verletzt worden ist. Elias Bähr wird unterdessen von seiner Vergangenheit eingeholt. Sein ehemaliger Schulfreund Ralle stattet ihm in der Klinik einen völlig unerwarteten Besuch ab. Außerdem macht sich die Belegschaft Sorgen um Julia Berger, die seit Tagen von der Arbeit fernbleibt… Staffel: 1 / Folge: 32. Regie: Steffen Mahnert. Mit: Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla. Arztserie, D 2015
16:00 Links und rechts der Elbchaussee
Links und rechts der Elbchaussee. Die Elbchaussee ist Hamburgs weltberühmte Prachtstraße. Über neun Kilometer zieht sich der einstige Kutschenweg entlang der Elbe von Ottensen über die Elbvororte bis ganz in den Westen nach Blankenese. Längst ist sie die Hauptverkehrsstraße in Hamburgs Westen. Links und rechts von ihr sind ganz unterschiedliche Facetten zu entdecken: hanseatische Kaufmannspaläste, wenige Fischerkneipen, edle Sternerestaurants und Beachclubs… Reportage, D 2021
17:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
17:10 WaPo Bodensee | S02E06
WaPo Bodensee «Alte Rechnungen». Die Jubiläumsfeier von Neles Abijahrgang auf dem Eventschiff «Wilbert» endet am nächsten Morgen mit dem Tod ihrer ehemaligen Mitschülerin Conny Wilbert. Conny war seit der Schulzeit mit Benni zusammen. Für Paul steht schnell fest: Es war Mord. Bennis Verdacht fällt gleich auf Eva Thiel, die ihn seit einer Woche nach seinen Worten stalkt. Für Nele, die Eva ja auch seit der Schule kennt, ist das eher liebevolle Zuwendung. Ihr scheint die Bedienung Mira Selig verdächtig… Staffel: 6 / Folge: 2. Regie: Florian Anders. Mit: Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin. Krimiserie, D 2022
18:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
18:15 Gefragt – Gejagt
Gefragt – Gejagt. Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi… Quiz, D 2023
19:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
19:10 Leopard, Seebär & Co. | S19E05
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg». Im Tropen-Aquarium leben vier Nilkrokodile, mit denen Tierpfleger Florian Ploetz ein spezielles Trainingsprogramm absolviert. Doch an diesem Tag fällt das Trainingsprogramm aus. Denn Tierpfleger Florian Ploetz besucht eine Kollegin im Kölner Zoo. Hier werden die einzigen Philippinen-Krokodile in Deutschland gehalten. Florian bietet das Krokodil-Training von Tierpflegerin Anna Rauhaus viele Anregungen. Die Philippinen-Krokodile gehören zur weltweit am stärksten bedrohte Krokodilart. 30 bis 160 Tierarten sterben durchschnittlich Tag für Tag aus, schätzen Wissenschaftler. Die drei Tierpfleger sind sich einig: Sie suchen Wege, sich für den Schutz der Tiere einzusetzen. Volker Friedrich sagt den Algen im Teich den Kampf mit ganz natürlichen Waffen an: Zwei Dutzend Graskarpfen sollen sich an den Algen so richtig satt fressen. Graskarpfen sind als Vernichter wuchernder Wasserpflanzen bekannt. In Benjamin Krügers Dschungel-Revier gibt es ein Sorgenkind: Kamelfohlen Wittmann ist für sein Alter zu klein. Seine jüngere Halbschwester misst ganze 15 Zentimeter mehr als er. Wittmann muss Milch zugefüttert werden, doch das Sorgenkind mag die Flasche nicht. Benjamin Krüger und Laura Pinero versuchen es immer wieder, doch der Kleine möchte nicht so recht trinken. In der Seevogel-Voliere im Eismeer ist das Wasser spiegelglatt und unbewegt. Die Wellenanlage ist bereits seit Tagen außer Betrieb, denn die Trottellummen haben auf einem Vorsprung direkt an der Wasserkante ein Ei gelegt. Es ist das einzige Ei und das soll unbedingt geschützt werden. Die Felsküstenvögel leben in Deutschland nur auf der Hochseeinsel Helgoland. Sie brüten normalerweise an Steilküsten in luftiger Höhe. Tierpfleger Tobias Taraba möchte bei den 47 Mantelpavianen für etwas Stimmung sorgen und bastelt einige mit Haferflocken und Joghurt gefüllte Pappröhren. Schließlich holt Tobias zum Wurf aus: Wer wird sich am schnellsten die Pappröhren sichern? Staffel: 5 / Folge: 19. Regie: Jeannine Apsel. Mit: Mark Bremer, Volker Friedrich, Karolin Kietz, Benjamin Kruger, Dave Nelde, Laura Pinero. Zooserie, D 2018
20:00 buten un binnen um 6
buten un binnen um 6. Das Regional- und Lokalmagazin für Bremen und die Region informiert über Politik, Kultur und Ereignisse in der Heimat. Aktuelle Reportagen mit Themen, die die Menschen bewegen, runden die Sendung ab… Regionalmagazin, D 2025
20:06 buten un binnen | sportblitz
buten un binnen | Sportblitz. Regelmäßig berichtet das Team der Sportredaktion von Radio Bremen über die aktuellen Sportereignisse in der Region. Dabei stehen Werder Bremen und die anderen Sportvereine in und um Bremen im Mittelpunkt… Regionalmagazin, D 2025
20:13 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
20:15 Tauben in der Großstadt – Vertreiben oder füttern?
Stadttauben haben einen schlechten Ruf – als «Ratten der Lüfte» gelten sie vielerorts als Plage. Die Reportage zeigt verschiedene Perspektiven auf Hamburgs 25.000 Stadttauben: Schädlingsbekämpfer installieren Taubenspikes, während Tierschützer wie der Verein Hamburger Stadttauben e.V. betreute Schläge betreiben und die Population tierschutzgerecht regulieren. Auch der Influencer Malte Zierden setzt sich öffentlich für Tauben wie seinen Schützling Oßkar ein… Reportage, D 2025
20:45 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
21:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
21:58 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
22:00 Tagesschau
Tagesschau. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet… Nachrichten, D 2025
22:15 Markt – Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher
Markt. • Betrug mit Anlagen in Kryptowährung: Opfer hat viel Geld verlorenEin Mann aus Mecklenburg-Vorpommern wurde von einer betrügerischen WhatsApp-Bande in den Kryptowährungsmarkt gelockt und verlor 20.000 Euro. Er schämt sich und möchte in seinem Heimatort nicht erkannt werden. Obwohl die Webseiten gesperrt sind, hat er noch Zugriff auf die Chatverläufe mit den «freundlichen jungen Frauen». Die Betrüger agieren unter dem Namen Investment Group Frankfurt, aus Callcentern in Polen. Die Polizei warnt vor immer raffinierteren Betrugsversuchen… Verbrauchermagazin, D 2025
23:00 Die Tricks mit Siegeln und Labeln | S08E14
Die Tricks… Grüner Knopf, klimaneutral, regional: Versprechen wie diese zieren Klamotten, Lebensmittel, Kosmetik und Verpackungen. Sie sollen Vertrauen schaffen, doch oft steckt mehr Marketing als Realität dahinter. Die Flut an Eigenkreationen, unklaren Definitionen und Werbebegriffen bei Siegeln und Labeln macht es Verbrauchern schwer, sich zurecht zu finden.Gerade in der Textilbranche hat sich eine wahre Siegel-Industrie entwickelt. Der sogenannte Grüne Knopf soll für fair produzierte und umweltfreundliche Kleidung stehen. Viele Hersteller erfüllen zwar formale Mindeststandards, umgehen aber strenge Kontrollen, indem sie nur einen Teil ihrer Kollektion zertifizieren lassen. Viele Marken erfinden sogar eigene Hauslabels, die keinerlei Kontrolle unterliegen.Auch bei Lebensmitteln wird getrickst: Auf Obst und Gemüse prangen immer häufiger regionale Siegel. Doch «aus der Region» ist kein geschützter Begriff. Oft reicht es, wenn das Produkt in der Region verpackt oder gelagert wird. Bei verarbeiteten Lebensmitteln genügt es manchmal, dass nur ein kleiner Anteil der Zutaten tatsächlich aus der angegebenen Region stammt.Auch das Label «klimaneutral» hat Lücken: meist wird nicht vermieden, sondern ausgeglichen. Unternehmen kaufen CO2-Zertifikate, um ihre Emissionen rechnerisch auf null zu setzen, häufig bei Projekten im Ausland, deren Klimanutzen schwer überprüfbar bis fragwürdig ist. «Markt»-Moderator Jo Hiller und sein Team decken gemeinsam mit Branchenkennern und Insidern auf, was wirklich hinter den Versprechen einiger Siegel und Label steckt. Was wird wirklich überprüft, bevor ein Modeunternehmen den Grünen Knopf bekommt? Wie erkennt man seriöse Label und worauf sollte man achten, um nicht getäuscht zu werden? Staffel: 14 / Folge: 8. Verbrauchermagazin, D 2025
23:45 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
Вторник, 04 ноября 2025 г.
00:00 Tatort Bauernhof – Diebstahl auf dem Land
Plötzlich fehlen vier Rinder – zurück bleiben nur Reifenspuren und eine verstörte Herde. Für Clara und Oliver aus Niedersachsen ist der Schock groß. Der Film zeigt, wie groß das Problem ländlicher Diebstähle ist: verschwundene Tiere, Maschinen, Saatgut. Viele Landwirte sind betroffen, oft ohne Hoffnung auf Aufklärung. Doch es gibt Wege, sich zu wehren… Dokumentation, D 2025
00:45 Lieber Thomas
Lieber Thomas. Erzählt wird die Lebensgeschichte des in der DDR aufgewachsenen Schriftstellers Thomas Brasch. Es ist die Biografie eines Träumers, Poeten und Rebellen, der von seinem Vater verraten wird und im Stasi-Gefängnis landet. Ohne Aussicht, gehört zu werden, verlässt er seine Heimat Richtung Westen. Dort veröffentlicht er sein Buch «Vor den Vätern sterben die Söhne» und wird zum Bestsellerautor… Regie: Andreas Kleinert. Mit: Albrecht Schuch, Peter Kremer, Jella Haase, Jörg Schüttauf, Anja Schneider, Ioana Iacob. Biografie, D 2021
03:10 Big Dating | S01E01
Big Dating «Menschen sind keine Bohnen». Beruflich geht es mit App-Entwickler Samuel gerade bergab. Damit das nicht auch noch mit der Liebe passiert, entwickelt der 31-Jährige einen Algorithmus, der ihm helfen soll die perfekte Frau zu finden, ohne sich auf seine eigenen Gefühle verlassen zu müssen. Als der Computer den perfekten Match ausspuckt, nämlich die singende Kellnerin Lina, lässt sich der schüchterne Samuel zu einer spontanen Aktion hinreißen… Staffel: 1 / Folge: 1. Regie: Nathan Nill. Mit: Ole Fischer, Olga von Luckwald, Anna Katharina Schimrigk, Leon Ullrich, Victoria Trauttmansdorff, Michael Kind. Comedyserie, D 2019
03:40 Big Dating | S02E01
Big Dating «23,8 %». Samuel experimentiert mit seinem Algorithmus und wendet ihn auf die Beziehung seiner beiden Mitbewohner an, mit einem unerwarteten Ergebnis: Sie passen nicht zusammen. Die schwangere Inga kann es nicht glauben, sie ist glücklich mit Henner. Doch der Algorithmus nährt ihre Zweifel. Gisela gesteht Klaus, dass sie sich in Holger, den Leiter ihrer Amateurtheatergruppe verliebt hat. Als Samuel sich mit Lina zu ihrem ersten Date trifft, geschieht ihm ein Missgeschick… Staffel: 1 / Folge: 2. Regie: Nathan Nill. Mit: Ole Fischer, Olga von Luckwald, Anna Katharina Schimrigk, Leon Ullrich, Victoria Trauttmansdorff, Michael Kind. Comedyserie, D 2019
04:05 Big Dating | S03E01
Big Dating «Steve Jobs hat gesagt». Samuel nimmt auf dem Land an einem Yoga-Seminar teil. Im Camp tritt plötzlich Lina aus dem Nachbarzelt hervor, in ihrem Schlepptau: Carl, ein Sounddesigner in der Schaffenskrise. In Hannover offenbart Inga ihrer entsetzten Mutter und ihrer Schwester Bianca, dass sie schwanger ist. Um zu beweisen, dass ihr Freund mit Kindern umgehen kann, soll Henner einen Tag lang auf Biancas Sohn Luis aufpassen… Staffel: 1 / Folge: 3. Regie: Nathan Nill. Mit: Ole Fischer, Olga von Luckwald, Anna Katharina Schimrigk, Leon Ullrich, Victoria Trauttmansdorff, Michael Kind. Comedyserie, D 2019
04:35 Big Dating | S04E01
Big Dating «Liebe». Samuel gesteht, dass er auf die Firmendaten zugegriffen hat. Zu seiner Überraschung wird er nicht gefeuert, sondern sogar befördert. Ingas Neffe Luis hat einen schweren allergischen Schock, Ursache ist ein Erdnussriegel. Inga offenbart, dass sie schwanger ist, anschließend gibt sie ihrem Freund den Laufpass. Als Klaus nach Hause kommt, überrascht er Gisela und Holger im Ehebett. In einem Hotel verbringen Lina und Samuel ihre erste Liebesnacht… Staffel: 1 / Folge: 4. Regie: Nathan Nill. Mit: Ole Fischer, Olga von Luckwald, Anna Katharina Schimrigk, Leon Ullrich, Victoria Trauttmansdorff, Michael Kind. Comedyserie, D 2019
05:00 Big Dating | S05E01
Big Dating «Match». In wenigen Wochen soll Samuel die neue Dating-App vor Investoren präsentieren. Sein Chef gibt ihm den Auftrag, ein schlagkräftiges Team auf die Beine zu stellen. Beiläufig erfährt Samuel, dass seinem Algorithmus bei Inga ein technischer Fehler unterlaufen ist. Sie ist gar nicht sein perfektes Match! Was nun? Lina hat Hals über Kopf ihren Job als Kellnerin hingeschmissen. Sie holt Samuel mit dem Auto ab und wird von der Polizei angehalten. Lina besitzt keinen Führerschein. Und Tapas, der Hund hinten im Auto, gehört ihr in Wahrheit nicht. Sie wird festgenommen. Im Fahrradkeller kommen sich Klaus und Gisela wieder näher und entdecken ihre Liebe neu. Hanni versucht, ihre Tochter wieder mit ihrem Exfreund Philip zu verkuppeln und organisiert ein Rendezvous. In der Nacht macht sich Samuel auf die Suche nach Lina findet sie im Club: in den Armen von Carl… Staffel: 1 / Folge: 5. Regie: Nathan Nill. Mit: Ole Fischer, Olga von Luckwald, Anna Katharina Schimrigk, Leon Ullrich, Victoria Trauttmansdorff, Michael Kind. Comedyserie, D 2019
05:25 Big Dating | S06E01
Big Dating «Bärenspuren im Schnee». Der App-Entwickler Samuel will mit Hilfe eines selbst entwickelten Algorithmus die perfekte Frau finden. Als ideale Partnerin ermittelt dieser überraschenderweise die spontane Kellnerin Lina. Samuels beste Freunde Inga und Henner, die gerade Eltern werden, sollen ihm helfen, Lina zu erobern. Doch nun beginnen Inga und Henner plötzlichnan ihrer Beziehung zu zweifeln, denn laut Algorithmus passen sie eigentlich gar nicht zusammen. Zudem kriselt es in der Ehe von Samuels Eltern… Staffel: 1 / Folge: 6. Regie: Nathan Nill. Mit: Ole Fischer, Olga von Luckwald, Anna Katharina Schimrigk, Leon Ullrich, Victoria Trauttmansdorff, Michael Kind. Comedyserie, D 2019
05:55 Big Dating | S07E01
Big Dating «Romeo und Julia». Inga will klare Verhältnisse und zieht zu ihrer Mutter, Klaus zu seinem Sohn. Hanni richtet für ihre Tochter eine Geburtstagsfeier aus und verkündet, dass Inga und Philip ein Baby erwarten. Derweil wachsen bei Samuel immer mehr die Zweifel, ob seine App wirklich die Menschen glücklich machen kann. Bei der feierlichen Präsentation lässt er die Bombe platzen und nennt Big Dating einen großen Unsinn! Staffel: 1 / Folge: 7. Regie: Nathan Nill. Mit: Ole Fischer, Olga von Luckwald, Anna Katharina Schimrigk, Leon Ullrich, Victoria Trauttmansdorff, Michael Kind. Comedyserie, D 2019
06:20 Big Dating | S08E01
Big Dating «Samuel rettet die Welt». Samuel löscht im Serverraum alle Nutzerdaten und zerstört die Festplatten. Damit ist sein Algorithmus wertlos. Lina wacht vollkommen verstört in einem Schwimmbad auf, neben ihr liegt eine Schachtel Tabletten. Sie macht sich auf den Weg ins Hotel, in dem sie mit Samuel eine glückliche Nacht erlebt hat und verschafft sich Zugang zu ihrem alten Liebeszimmer. Wie manisch beginnt sie den Raum zu verwüsten. Vor Samuels Elternhaus will sich Gisela gerade von Holger verabschieden, da lädt Klaus seinen Nebenbuhler zu einem gemeinsamen Abendbrotessen ein. Auf der verzweifelten Suche nach Lina spürt Samuel sie schließlich im Hotel auf, wo sie im Bad zusammenbricht. Im Krankenhaus offenbart Lina ihm ein Geheimnis. Auf der Suche nach der großen Liebe ist Samuel fast am Ziel. Doch es stehen ihm noch ein paar Monate ohne Lina bevor… Staffel: 1 / Folge: 8. Regie: Nathan Nill. Mit: Ole Fischer, Olga von Luckwald, Anna Katharina Schimrigk, Leon Ullrich, Victoria Trauttmansdorff, Michael Kind. Comedyserie, D 2019
06:45 Die Schrottzerleger – Schuften auf dem Riesenschrottplatz
In Salzgitter liegt einer der größten Schrottplätze Deutschlands. Auf einer Fläche so groß wie nahezu 60 Fußballfelder türmen sich meterhohe Berge aus Schrott: von ausrangierten Autos über defekte Haushaltsgeräte bis hin zu industriellen Abfällen ist alles dabei. Schrott, aus dem wieder neuer, hochwertiger Stahl gemacht wird. Der Job ist nichts für Zartbesaitete. Wer hier arbeitet, hat Lust auf das «Grobe». Die Schrottplatz-Crew ist verantwortlich für die Annahme, Sortierung, Zerlegung und den Weitertransport von mehr als einer Million Tonnen Schrott pro Jahr. Ein erheblicher Anteil davon geht in die Stahlwerke der Salzgitter AG. dem zweitgrößten Stahlproduzenten Deutschlands. Dort wird der Schrott eingeschmolzen, um daraus neue Stahlprodukte zu machen. Das Recycling von Altschrotten ist ein wichtiger Schritt bei der Produktion von klimaneutralem, «grünem Stahl». Denn Stahlschrott ist zu 100 Prozent recyclingfähig. An hektischen Tagen kommt der Schrott per Lkw im engen Takt. Viel zu tun für Vorarbeiter Markus Seppelt. Er ist dafür verantwortlich, jede eingehende Ladung genau zu kontrollieren. Manchmal befinden sich Fremdstoffe wie Zinn, Kunststoff oder Edelstahl in den Ladungen, die später die Stahlschmelze verunreinigen können. Die müssen aussortiert werden. Immer wieder findet Markus auch gefährliche Gegenstände wie alte Gasflaschen. Die muss er dann per Hand aus dem Schrottberg ziehen, da sie sonst beim Zerkleinern explodieren könnten. Die Maschinen auf dem Gelände sind beeindruckende Kolosse: von Baggern mit langen Greifarmen bis hin zu einer gigantischen Altmetall-Schredderanlage, die in der Lage ist, ganze Autos in zentimetergroße Fragmente zu zerkleinern. Im Stahlwerk in Peine wird aus dem alten Schrott neuer Stahl gefertigt. Ein spektakulärer Ofen, der sogenannte Lichtbogenofen, bringt den Stahl bei einer Temperatur von 1600 Grad zum Schmelzen. Wird der Ofen angeschaltet, benötigt er eine Leistung von 100.000.000 Watt (100 Megawatt)… Dokumentation, D 2023
07:15 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
08:00 Sesamstraße
Bert's Experiments «Der schlaflose König». Die Sendung bringt Vorschulkindern mit Hilfe von Puppen und amüsanten Animationsfilmen seit 1973 das Zählen und das Alphabet bei. Mit viel Witz statt erhobenem Zeigefinger lernen die Kleinen, worauf es im Leben ankommt: Frendschaft, Spaß und friedliches Zusammenleben… Regie: Dirk Nabersberg, Jojo Wolff, Dennis Jacobsen. Kindershow, D 2024
08:20 mareTV kompakt
Mare TV. Die Zeitschrift «Mare» war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen… Reisereportage, D 2025
08:35 Markt – Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher
Markt. • Betrug mit Anlagen in Kryptowährung: Opfer hat viel Geld verlorenEin Mann aus Mecklenburg-Vorpommern wurde von einer betrügerischen WhatsApp-Bande in den Kryptowährungsmarkt gelockt und verlor 20.000 Euro. Er schämt sich und möchte in seinem Heimatort nicht erkannt werden. Obwohl die Webseiten gesperrt sind, hat er noch Zugriff auf die Chatverläufe mit den «freundlichen jungen Frauen». Die Betrüger agieren unter dem Namen Investment Group Frankfurt, aus Callcentern in Polen. Die Polizei warnt vor immer raffinierteren Betrugsversuchen… Verbrauchermagazin, D 2025
09:20 Rote Rosen | S4233E23
Rote Rosen – Specials «Fernsehserie, Deutschland». Svenja und Arthur starten entspannt in ihren Hochzeitstag – nichtsahnend, dass Till panisch nach den verlorenen Eheringen sucht. Bei seiner hektischen Suche trifft er auf Jess, die sofort in den Bann einer romantischen Mission gerät. Als sie später zufällig die Ringe findet, ist für sie klar: Sie muss die Hochzeit retten! Gemeinsam mit Jonas macht sie sich auf die Suche nach dem Brautpaar. Währenddessen gesteht Till Arthur den Verlust – und trifft damit vor allem Svenja, für die Jennys Ringe von großer Bedeutung sind. Doch das ist nicht das einzige Missgeschick, das an diesem Tag passiert. Wird der große Tag von Svenja und Arthur zum Desaster? Noah will die Trennung von Toni nicht akzeptieren und ringt damit, die Hochzeit mit einer Aussprache zu crashen. Simon gelingt es zunächst, ihn davon abzuhalten. Doch dann bekommt er ein unerwartetes Angebot von Valerie, das er nicht abschlagen kann. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek… Staffel: 23 / Folge: 4233. Regie: Fridtjof Grüsser. Mit: Eva-Maria Grein von Friedl, Juana Nagel, Daniel Fritz, Florian Odendahl, Caroline Schreiber, Thore Lüthje. Telenovela, D 2025
10:10 Sturm der Liebe | S4489E22
Sturm der Liebe «Fernsehserie, Deutschland». Zu Werners Verdruss will Christoph den Golfplatz des «Fürstenhofs» verkaufen. Fanny muss entscheiden, wer beim Kochwettbewerb die beste Vorspeise kreiert hat. Vincent und Leo finden eine gemeinsame Ebene. Christoph hofft, dass Pachmeyer dem «Fürstenhof» wie versprochen bei der geplanten Bahntrasse hilft, doch dieser hat leider schlechte Nachrichten. Die Enttäuschung ist groß und Pachmeyer versucht, die Stimmung ein wenig zu heben. Aber Werners und Christophs Begeisterung hält sich in Grenzen, da die Planung der neuen Strecke Konsequenzen für den Golfplatz hat. Werner ist bereit, alles zu versuchen, um dies zu verhindern, doch zu seinem Verdruss glaubt Christoph nicht daran. Fanny macht Fritz verärgert klar, dass er sich aus ihren Privat-Angelegenheiten heraushalten soll, denn ihre Gefühle gehen ihn gar nichts an. Unterdessen muss sich Fanny auch dem Wettkampf zwischen Greta und Kilian widmen. Die beiden sollen eine Vorspeise aus Zutaten, die Fanny vorgegeben hat, zubereiten. Mit Spannung erwarten sie Fannys Entscheidung. Wessen Gericht überzeugt Fanny mehr? Als Katja zu ihrem Weingut muss, will Vincent die Gelegenheit nutzen, mit Leo etwas zu unternehmen. Doch all seine Vorschläge stoßen bei Leo nur auf geringe Begeisterung. Da schlägt Lale Vincent vor, dass sie gemeinsam mit Leo Videogames spielen könnten, und macht mit der Idee kräftig Punkte. Vincent merkt zu seiner Überraschung, dass Leo und er doch eine Gemeinsamkeit haben. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek… Staffel: 22 / Folge: 4489. Regie: Stefan Jonas, Carsten Meyer-Grohbrügge. Mit: Sepp Schauer, Dieter Bach, Johanna Graen, Thimo Meitner, Laura Osswald, Isabell Stern. Telenovela, D 2025
11:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
12:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
13:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
13:30 Hammer, Herz und alte Höfe | S05E01
Hammer, Herz und alte Höfe «Endlich Umzug». Endlich ist es so weit: Annika und Sascha ziehen von ihrer Stadtwohnung in Braunschweig in die alte Schmiede in Abbenrode. Freunde sind zum Helfen gekommen. Das ist auch gut so, denn die große Frage bleibt: Wie bekommt man Schränke und Kisten ohne Treppe ins Obergeschoss? Bei Mia und Dennis in Thedinghausen kommen die neuen Fenster. Doch damit der Fensterbauer sie einbauen kann, müssen die alten raus… Staffel: 1 / Folge: 5. Dokureihe, D 2023
14:00 Elefant, Tiger & Co
Elefant, Tiger & Co. «Geschichten aus dem Leipziger Zoo – Auf die Würze kommt es an». Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen… Zoodoku, D 2023
14:25 In aller Freundschaft | S05E25
In aller Freundschaft «Kontrollverlust». Dr. Kai Hoffmann leistet erste Hilfe bei einem Motorradunfall. Er kann dem Fahrer Maik Moser mit einer am Unfallort improvisierten Pleuradrainage das Leben retten. Doch dann verschwindet Kai, er kämpft mit seinen eigenen Dämonen. Petra Lachner hat sich bei einem Sturz verletzt. Dr. Ilay Demir stellt schnell fest, dass Petra auch eine Hypochonderin ist und immer vom Schlimmsten ausgeht… Staffel: 25 / Folge: 5. Regie: Mathias Luther. Mit: Udo Schenk, Julian Weigend, Jascha Rust, Christina Petersen, Arzu Bazman, Alexa Maria Surholt. Arztserie, D 2022
15:10 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte | S33E01
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte «Reine Kopfsache». Paula Hoppe ist in der Vergangenheit bereits von Dr. Matteo Moreau und Assistenzärztin Elly Winter behandelt worden. Nun wird sie erneut ins Johannes-Thal-Klinikum eingeliefert. Die Nervenschädigung ihrer Hand hat sich verschlimmert. Inzwischen kann die ehemalige Restauratorin ihrem Beruf nicht mehr nachgehen. Nach den Untersuchungen hält Matteo Paula für eine geeignete Kandidatin für den Einsatz eines künstlichen Nervs, an dessen Entwicklung er und Elly Winter seit einiger Zeit forschen. Doch Elly hält den Einsatz für verfrüht. Die Assistenzärztin glaubt, dass Dr. Moreau mit diesem riskanten Eingriff nur an weitere Forschungsgelder zu kommen versucht. Als die beiden Ärzte über diese Differenz in einen heftigen Streit geraten, steht nicht nur ihre weitere Zusammenarbeit, sondern auch Ellys Zukunft plötzlich auf sehr wackeligen Beinen. Prof. Dr. Gernot Simoni besucht das Johannes-Thal-Klinikum (JTK) und prüft dabei die Vergabe von zusätzlichen Forschungsgeldern. Dem jungen Arzt Ben Ahlbeck, der den renommierten Professor durch das Erfurter Klinikum führt, fällt dabei auf, dass der ehemalige Leiter der Sachsenklinik seltsame Symptome zeigt. Als Prof. Simoni jäh zusammenbricht, müssen Ben und Oberarzt Niklas Ahrend sofort reagieren: Werden sie Prof. Simoni helfen können? Staffel: 1 / Folge: 33. Regie: Steffen Mahnert. Mit: Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla. Arztserie, D 2015
16:00 Die Halligschipper
Die Halligschipper. Das Ehepaar Diedrichsen betreibt eine Minireederei in Husum. Meike und Bernd wollen sich von den «Großen» nicht unterkriegen lassen, das sind einige mächtige Reeder im Nationalpark Wattenmeer, die mit riesigen, modernen Fähren, Fracht und Touristen in großen Mengen auf die Inseln und Halligen bringen. Die Diedrichsens sind mit ihrem Passagierdampfer «Hauke Haien» und ihrem kleinen Frachtschiff «Meike» die «Kleinen». Massentourismus ist Meike und Bernd ein Dorn im Auge. Sie lieben ihre Heimat und wollen den Touristen die einzigartige Natur des Wattenmeeres zeigen. Damit auch alle möglichst viel mitbekommen, nehmen sie auf ihrem kleinen Dampfer nur eine begrenzte Zahl von Tourist*innen mit. Denen wird dann aber auch ein ganz individuelles Programm geboten. Mit einem Schleppnetz hieven die Diedrichsens das an Bord, was am Grund des Wattenmeeres herumkrabbelt und erklären es den Gästen. Doch auch die Menschen auf den Halligen werden von Bernd und Meike versorgt. Mit ihrem Frachtschiff schippern sie das ganze Jahr über zu den Halligen, erneuern dort marode Reibepfähle in den Häfen, leeren die Sickergruben und bringen den Schiet anschließend ans Festland. Wenn es richtig gut läuft, fahren Meike und Bernd an einem Tag Touristen nach Hooge und am anderen Tag Baustoffe auf die Inseln. Seit ein paar Jahren ist Meike immer dabei. Sie verliebte sich während einer Schippertour in Bernd und fährt seitdem als Matrosin bei ihm mit. Für sie steht das Kapitänspatent an! Sechs Monate lang pauken auf der Seefahrtschule in Flensburg, im Anschluss als Steuerfrau ein Jahr zu See fahren, dann ist Meike Kapitänin. Das spart ihnen künftig den Steuermann und hält die Halligschipper konkurrenzfähig. «Wir wollen das Wattenmeer so lange wie möglich so erhalten wie wir es kennen und lieben», sagen die beiden. Und auch deshalb schippern sie weiter jeden Tag durch den Nationalpark Wattenmeer, versorgen ihre Halligleute und zeigen den Gästen, wie schön es hier ist… Reportage, D 2021
17:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
17:10 WaPo Bodensee | S03E06
WaPo Bodensee «Das Versprechen». Nach dem Überfall auf einen Goldtransport flüchten die Täter über den Bodensee. Als der Motor ihres Bootes streikt, kapert das Gangsterpaar das Boot von Frederik und dessen Schwager Oliver. Frederik leistet Widerstand und im Gerangel löst sich ein Schuss. Oliver wird tödlich verletzt. Um seiner Witwe wenigstens finanziell unter die Arme greifen zu können, trifft der verzweifelte Frederik eine fatale Entscheidung… Staffel: 6 / Folge: 3. Regie: Florian Anders. Mit: Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin. Krimiserie, D 2023
18:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
18:15 Gefragt – Gejagt
Gefragt – Gejagt. Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi… Quiz, D 2023
19:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
19:10 Leopard, Seebär & Co. | S20E05
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg». Auf dem Wirtschaftshof bereitet Tony Kershaw alles für sein «Tauschgeschäft» mit dem Serengeti-Park Hodenhagen vor. Er wird einen der Alpakas in die Lüneburger Heide bringen und im Gegenzug einen Zebra-Hengst mit nach Hamburg bringen. Doch zunächst muss das flinke Alpaka eingefangen und verladen werden – und das ohne Volker Friedrich, der an diesem Tag Urlaub hat… Staffel: 5 / Folge: 20. Regie: Jeannine Apsel. Mit: Nele Baumann, Sebastian Behrens, Mark Bremer, Philipp Detzner, Judith Drohne, Anthony Kershaw. Zooserie, D 2018
20:00 buten un binnen um 6
buten un binnen um 6. Das Regional- und Lokalmagazin für Bremen und die Region informiert über Politik, Kultur und Ereignisse in der Heimat. Aktuelle Reportagen mit Themen, die die Menschen bewegen, runden die Sendung ab… Regionalmagazin, D 2025
20:06 buten un binnen | sportblitz
buten un binnen | Sportblitz. Regelmäßig berichtet das Team der Sportredaktion von Radio Bremen über die aktuellen Sportereignisse in der Region. Dabei stehen Werder Bremen und die anderen Sportvereine in und um Bremen im Mittelpunkt… Regionalmagazin, D 2025
20:13 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
20:15 Die Nordreportage: Kartoffeln – Die perfekte Knolle – Zwischen Zucht, Labor und Acker
Tolerant gegen Hitze, resistent gegen viele Krankheiten und mit wenig Dünger und Wasser zufrieden: Die Kartoffel gilt als «Game changer» für die Ernährung der Zukunft. Die Solana GmbH aus Windeby in Schleswig-Holstein ist ein echter Global Player made in Norddeutschland. Seit 120 Jahren und in vierter Generation tüfteln die Kartoffel-Pioniere an den Knollen von übermorgen. Mit 60 Kartoffelsorten in 60 Ländern ernähren sie Millionen von Menschen. Bis neue Sorten auf den Tellern der Verbraucher landen, müssen sie eine lange Reise antreten: Rund zwölf Jahre dauert der Prozess von Zucht über Selektion bis zur Markteinführung. Die Selektion ist streng: Die Züchter um Vanessa Prigge und Forschungsleiter Gunther Stiewe sortieren von 200.000 Jungpflanzen pro Jahr weit über 99 Prozent aus. Mehr als 500 neue potenzielle Sorten kreuzen sie jährlich von Hand, beliefern globale Fast-Food-Riesen wie regionale Landwirte mit ihren Knollen. Einer dieser Landwirte ist Peer Gabriel. Auf zwölf Hektar baut er in der Nähe von Glücksburg im Norden Schleswig-Holsteins gemeinsam mit Eltern, Frau und Kindern seit knapp zehn Jahren Kartoffeln an – bio. Das zehnköpfige Team produziert seine Biokartoffeln ausschließlich für den lokalen Markt. Peer beliefert ganzjährig Einzelhändler in der Region und verkauft seine Knollen auf Märkten von Flensburg bis Eckernförde. Die Ernte im vergangenen Jahr war allgemein schlecht im Norden, das setzt Peer und seine Crew unter Druck: Mit Frühkartoffeln, Anbau unter Planen und neuen Biosorten wie Jule von der Solana GmbH gilt es, die Lager schnellstmöglich zu füllen. Hierzulande isst jeder durchschnittlich rund 63 Kilo Kartoffeln pro Jahr, davon die Hälfte zu Pommes oder Chips verarbeitet. Die Menschen im Norden kaufen ihre Kartoffeln zumeist lokal, immer häufiger direkt nebenan beim Bauern, im Hofladen oder auf dem Markt. Aussehen, Farbe, Größe, das alles spielt bei Zucht und Anbau eine Rolle, um Kartoffeln gut verkaufen zu können… Regionalreportage, D 2025
20:45 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
21:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
21:58 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
22:00 Tagesschau
Tagesschau. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet… Nachrichten, D 2025
22:15 Visite – Nierensteine: Wenn kleine Kristalle großes Leid verursachen
Visite. Nierensteine sind eine weit verbreitete Volkskrankheit. Gerät ein Stein in den Harnleiter, kann er festklemmen und extrem schmerzhafte Koliken auslösen. Die junge Mutter Wenke F. hat das immer wieder erlebt. Sie stand vor der schwierigen Frage: abwarten oder operieren lassen?Wann eine OP wirklich notwendig ist und wann bereits viel Trinken und Bewegung ausreichen, um die Steine auf natürlichem Wege auszuschwemmen, erläutern die Urologin Dr. Claudia Leidenfrost und der Urologe Dr. Udo Wachter. Außerdem im Fokus: Wie entstehen Nierensteine und welche vermeidbaren Ursachen wie etwa falsche Ernährung können dabei eine Rolle spielen? Gesundheitsmagazin, D 2025
23:15 Drogen im Abwasser – wie verbreitet sind Speed & Co?
Drogen im Abwasser – wie verbreitet sind Speed & Co? Ob Speed, Kokain oder Ecstasy, illegale Drogen sind kein Phänomen der Großstädte. Auch in kleineren Städten und Dörfern wird massiv konsumiert. Das zeigen Untersuchungen, die der NDR in Auftrag gegeben hat. In sechs mittelgroßen Städten in Norddeutschland wurde das Abwasser auf Drogenrückstände untersucht. Ein Ergebnis: in Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern wurde sehr viel Speed im Abwasser gefunden. Im Vergleich zu anderen in Europa untersuchten Städten landet die 65.000-Einwohner Stadt auf Platz 11. «In Neubrandenburg kriegst du schneller Drogen als ein cooles Paar Schuhe», sagt Lorenz Haase. Der junge Mann kommt aus dem kleinen Dorf Altentreptow bei Neubrandenburg. Hier sorgte der Drogentod der 13-jährigen Finja Knapp im Jahr 2023 bundesweit für Schlagzeilen. Für fünf Euro hatte sie eine Ecstasy-Tablette gekauft, die sie das Leben kostete. «Unser Leben ist hin. Mit Finja ist ein Teil von uns gestorben», sagt ihre Mutter Lucienne Knapp. Auch Ärzte schlagen Alarm. Jugendliche, die mit einer Drogenvergiftung ins Krankenhaus kommen, seien in der Stadt keine Ausnahme, sagt Dr. Sven Armbrust. Er ist Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum in Neubrandenburg. «Während das früher Einzelfälle waren, haben wir hier jüngere Kinder, also 14-Jährige, die mit dieser Problematik kommen.» Die Reporter*innen Désirée Marie Fehringer und Sebastian Heidelberger haben mit Drogen-Konsumierenden und Dealern aus Neubrandenburg gesprochen und erfahren, wie einfach es ist, an illegale Drogen in der Stadt zu kommen… Reportagereihe, D 2025
23:45 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
Среда, 05 ноября 2025 г.
00:00 Tatort: Kaltstart
Tatort «Kaltstart». Bei einer Gasexplosion in der Nähe eines Containerterminals kommen ein Menschenhändler und zwei Polizisten ums Leben. Im Umfeld des Terminals waren einige Personen von dem toten Schleuser abhängig: der Spediteur Dreyer, der Lademeister Martinsen und der undurchsichtige Sicherheitsmann Jertz.Falke und Lorenz, die zusammen mit ihrem Kollegen Jan Katz gegen den Menschenhändlerring ermitteln, stehen vor einer Mauer des Schweigens. Auch die verzweifelten Flüchtlinge, die in einem Container aufgegriffen wurden, und die traumatisierten Kollegen der getöteten Polizisten, allen voran Gerd Carstens, begegnen Falke und Lorenz mit Distanz… Regie: Marvin Kren. Mit: Wotan Wilke Möhring, Petra Schmidt Schaller, Sebastian Schipper, Sascha Alexander Gersak, André Hennicke, Jochen Nickel. Krimireihe, A, CH, D 2014
01:30 Weltbilder – Das Auslandsmagazin
Weltbilder. • Frankreich: französischer Atomschirm für Europa? Was denken die Franzosen?• Australien: Trucker-Notstand. Jetzt fahren die Frauen• Indonesien: Rangerinnen im Scharia-Land• Tansania: Vorfahrt für E-MobilitätAustralien: Trucker-Notstand. Jetzt fahren die Frauen Autor: Florian Bahrdt, ARD-Studio Singapur Mit dem Lkw durch die unendlichen Weiten des Outbacks in Australien. Klingt nach einem romantischen Truckertraum. Aber kaum jemand möchte den Job noch machen. Die Speditionsbranche kämpft mit dem heftigsten Personalmangel ihrer Geschichte. Viele der Trucker sind kurz vor der Rente. Die Jüngeren finden Lkw-Fahren unattraktiv. Schon jetzt gibt es darum immer wieder Lieferengpässe auf dem Kontinent und im Rest der Welt. Denn Rohstoffe, Lebensmittel oder Chemikalien, die auch Deutschland aus Australien importieren muss, müssen Down Under erst einmal mit Trucks transportiert werden. Bei der Suche nach Personal bekommen die Speditionen nun Unterstützung von Women in Trucking. Die Organisation will vor allem Frauen den Job hinterm Steuer schmackhaft machen. Frankreich: französischer Atomschirm für Europa? Was denken die Franzosen? Autor: Michael Strempel, ARD-Studio Paris Im französischen Hafen Cherbourg befindet sich das Hauptquartier der französischen Atom-U-Boot-Flotte. Die Atom-U-Boote bilden einen wichtigen Teil der französischen Nuklearabschreckung. Der nukleare Schutzschirm soll eigentlich nur Frankreich schützen. Präsident Macron will den Schutz auf ganz Europa ausdehnen. Aber kann die Atommacht Frankreich diese Rolle übernehmen? Und wollen die Franzosen dies überhaupt? In Cherbourg sind die Reaktionen eher zurückhaltend: «Ich finde das erstaunlich, dass man eine Waffe, die zur nationalen Verteidigung gedacht ist, auf europäischer Ebene zur Debatte stellt, ohne dass man vorher von einer gemeinsamen europäischen Armee sprechen kann», stellt ein ehemaliger U-Bootfahrer nüchtern fest. Dem Präsidenten unterstellen viele, dass er sich international profilieren will, um von inländischen Problemen abzulenken. Die «Weltbilder» berichtet über die französischen Atom-U-Boote und die Rolle, die sie vielleicht in Zukunft übernehmen müssen… Auslandsmagazin, D 2025
02:00 Dann gehste eben nach Parchim – Von der Leidenschaft des Jungen Theaters
Ein Film über junge Menschen und das Theatermachen in der Provinz. Die mecklenburgische Kleinstadt Parchim hat ein Krankenhaus, das Landratsamt, ein bisschen Industrie, Gewerbe – und ein eigenes Theater. 1945, kurz nach Kriegsende von der sowjetischen Kommandantur gegründet, erlebte es in den 1960er- und 1970er-Jahren eine regelrechte Blüte als Drei-Sparten-Theater mit eigenem Chor und kleinem Orchester. Zu Beginn des Films im Jahr 2020 ist das ehemalige Hotel Graf Moltke, das das Theater beherbergt, nahezu abbruchreif. Der große Saal ist baupolizeilich gesperrt, der Malsaal dient als provisorische Bühne für Proben und Vorstellungen. Beim Gang durchs Theater wird jeder Gast durch die verstaubten Kronleuchter und den abgewetzten Plüsch unweigerlich in Melancholie versetzt. Unmengen alter Kostüme und vollgestopfte Schuhregale verweisen auf gute Zeiten, die nicht wiederkommen werden. Zu dieser Zeit stoßen Arikia Orbán (26) und Gesa Penthin (26) als Absolventinnen einer Hamburger Schauspielschule zum Parchimer Theater, das aus acht meist jungen Schauspielern und weiteren 20 Mitarbeitenden besteht. Über zweieinhalb Jahre begleitet der Film die beiden jungen Frauen in der mecklenburgischen Provinz beim Erklimmen der Bretter, die trotz allem Wenn und Aber für sie die Welt bedeuten. Überhaupt ist es für Arikia und Gesa ein Novum, nicht nebenbei jobben zu müssen, nur spielen zu können und monatlich ein festes Einkommen zu haben. Schnell erweist sich, dass hinter den maroden Mauern des alten Hauses ein überraschender Anspruch an ein junges, professionelles Theater auf die Neuankömmlinge wartet. Schon beim ersten Stück hat Arikia das Gefühl, wieder bei null anzufangen. Über viele Stufen hatte sie sich an die Schauspielschule gekämpft und immer wieder an sich gezweifelt. Gesa dagegen bekommt mit «Das Lied der Nibelungen» ein Ein-Personen-Stück als Einstieg, bei dem sie durch Temperament und Anmut glänzen kann… Regie: Dieter Schumann. Mit: Thomas Albrecht-Ott, Julian Dietz, Marlene Eiberger, Leonhardt Engel, Julian Fuhrmann, Hannah Hamburger. Dokumentation, D 2024
03:35 Tatort: Kaltstart
Tatort «Kaltstart». Bei einer Gasexplosion in der Nähe eines Containerterminals kommen ein Menschenhändler und zwei Polizisten ums Leben. Im Umfeld des Terminals waren einige Personen von dem toten Schleuser abhängig: der Spediteur Dreyer, der Lademeister Martinsen und der undurchsichtige Sicherheitsmann Jertz.Falke und Lorenz, die zusammen mit ihrem Kollegen Jan Katz gegen den Menschenhändlerring ermitteln, stehen vor einer Mauer des Schweigens. Auch die verzweifelten Flüchtlinge, die in einem Container aufgegriffen wurden, und die traumatisierten Kollegen der getöteten Polizisten, allen voran Gerd Carstens, begegnen Falke und Lorenz mit Distanz… Regie: Marvin Kren. Mit: Wotan Wilke Möhring, Petra Schmidt Schaller, Sebastian Schipper, Sascha Alexander Gersak, André Hennicke, Jochen Nickel. Krimireihe, A, CH, D 2014
05:05 Mein Norden
Mein Norden. Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen «Mein Norden»-Filmen. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen… Regionalmagazin, D 2025
05:15 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
05:45 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
06:15 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
06:45 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
07:15 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
08:00 Sesamstraße
Bert's Experiments «Der schlaflose König». Die Sendung bringt Vorschulkindern mit Hilfe von Puppen und amüsanten Animationsfilmen seit 1973 das Zählen und das Alphabet bei. Mit viel Witz statt erhobenem Zeigefinger lernen die Kleinen, worauf es im Leben ankommt: Frendschaft, Spaß und friedliches Zusammenleben… Regie: Dirk Nabersberg, Jojo Wolff, Dennis Jacobsen. Kindershow, D 2024
08:20 mareTV kompakt
Mare TV. Die Zeitschrift «Mare» war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen… Reisereportage, D 2025
08:35 Die Tricks mit Siegeln und Labeln | S08E14
Die Tricks… Grüner Knopf, klimaneutral, regional: Versprechen wie diese zieren Klamotten, Lebensmittel, Kosmetik und Verpackungen. Sie sollen Vertrauen schaffen, doch oft steckt mehr Marketing als Realität dahinter. Die Flut an Eigenkreationen, unklaren Definitionen und Werbebegriffen bei Siegeln und Labeln macht es Verbrauchern schwer, sich zurecht zu finden.Gerade in der Textilbranche hat sich eine wahre Siegel-Industrie entwickelt. Der sogenannte Grüne Knopf soll für fair produzierte und umweltfreundliche Kleidung stehen. Viele Hersteller erfüllen zwar formale Mindeststandards, umgehen aber strenge Kontrollen, indem sie nur einen Teil ihrer Kollektion zertifizieren lassen. Viele Marken erfinden sogar eigene Hauslabels, die keinerlei Kontrolle unterliegen.Auch bei Lebensmitteln wird getrickst: Auf Obst und Gemüse prangen immer häufiger regionale Siegel. Doch «aus der Region» ist kein geschützter Begriff. Oft reicht es, wenn das Produkt in der Region verpackt oder gelagert wird. Bei verarbeiteten Lebensmitteln genügt es manchmal, dass nur ein kleiner Anteil der Zutaten tatsächlich aus der angegebenen Region stammt.Auch das Label «klimaneutral» hat Lücken: meist wird nicht vermieden, sondern ausgeglichen. Unternehmen kaufen CO2-Zertifikate, um ihre Emissionen rechnerisch auf null zu setzen, häufig bei Projekten im Ausland, deren Klimanutzen schwer überprüfbar bis fragwürdig ist. «Markt»-Moderator Jo Hiller und sein Team decken gemeinsam mit Branchenkennern und Insidern auf, was wirklich hinter den Versprechen einiger Siegel und Label steckt. Was wird wirklich überprüft, bevor ein Modeunternehmen den Grünen Knopf bekommt? Wie erkennt man seriöse Label und worauf sollte man achten, um nicht getäuscht zu werden? Staffel: 14 / Folge: 8. Verbrauchermagazin, D 2025
09:20 Rote Rosen | S4234E23
Rote Rosen – Specials «Fernsehserie, Deutschland». Jess versucht vergeblich, Patrick zu erreichen, und beschließt, zur alten Wäscherei zu gehen, wo Patrick sein Versicherungsbüro eröffnen will. Doch dort findet sie nur einen Zettel mit einer erschütternden Nachricht. Währenddessen spinnt Richard seine Intrigen: Er will Victoria und Bella entzweien – mit Erfolg. Als Bella auf dem Gut wichtige Unterlagen für die Niedersachsenförderung vorbereitet, lenkt Richard sie mithilfe von Hermine ab und entwendet die wichtigsten Papiere. Ohne es zu merken, schickt Bella den Antrag unvollständig ab. Noah kann Tonis Trennung nicht akzeptieren. Nach einem hitzigen Streit in der WG landen die beiden im Bett – doch für Toni ändert das nichts. Sie will sich selbst nicht länger zurückstellen. Daraufhin kündigt Noah an, das Jobangebot in Berlin auszuschlagen. Meint er es ernst? Auch bei Lou und Daniel spitzt sich die Lage zu: Während Lous künstliche Befruchtung bevorsteht, steht Daniels Operation an. Für Zweisamkeit bleibt keine Zeit mehr. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek… Staffel: 23 / Folge: 4234. Regie: Fridtjof Grüsser. Mit: Eva-Maria Grein von Friedl, Juana Nagel, Daniel Fritz, Florian Odendahl, Caroline Schreiber, Thore Lüthje. Telenovela, D 2025
10:10 Sturm der Liebe | S4490E22
Sturm der Liebe «Fernsehserie, Deutschland». Kilian findet Fanny schlafend im Freien. Werner will verhindern, dass die neue Bahnstrecke am Golfplatz entlangführt. Als Kilian Gretas Vorspeise kostet, hat er die Größe, einzugestehen, dass ihre besser ist. Die ganze Nacht über arbeitet er daran, sein Hauptgericht für den Wettbewerb zu verfeinern, aber dafür braucht er einen ganz besonderen Essig. Als er und Yannik nachts in Hildegards Speisekammer danach suchen, bekommen sie mit, dass Fanny mal wieder als Schlafwandlerin unterwegs ist. Doch diesmal verlässt sie das Haus der Sonnbichlers und verschwindet in der Nacht. Da macht sich Kilian voller Sorge auf die Suche nach ihr. Christoph versucht Katja davon zu überzeugen, ebenfalls für den Verkauf des Golfplatzes zu stimmen. In einem Gespräch unter vier Augen mit Werner macht sie anschließend klar, dass Christoph ihrer Meinung nach Recht hat. Doch Werner ist nicht bereit, so schnell aufzugeben, und trifft sich nochmals mit Pachmeyer. Dabei stellt sich heraus, dass die beiden ein großes Herz für den Sport haben. Pachmeyer ist bereit zu helfen – aber nur, wenn Werner ihm zusagt, dass sein Fußballteam Blauweiß Bichlheim sein 115. Jubiläum im «Fürstenhof» feiern darf. Werner stimmt dem Deal zu – obwohl ihm bewusst ist, dass an dem Tag eigentlich Alfons und Hildegard ihre Goldene Hochzeit im «Fürstenhof» feiern wollen. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek… Staffel: 22 / Folge: 4490. Regie: Stefan Jonas, Carsten Meyer-Grohbrügge. Mit: Sepp Schauer, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Thimo Meitner, Laura Osswald. Telenovela, D 2025
11:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
12:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
13:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
13:30 mareTV kompakt
Mare TV. Die Zeitschrift «Mare» war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen… Reisereportage, D 2025
13:40 Leopard, Seebär & Co. | S26E01
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg – Nachwuchs bei den Kropfgazellen». Nachwuchs bei den Kropfgazellen. Claus Claussen wird überraschend «Papa»: Er päppelt ein neu geborenes Kropfgazellen-Baby auf, das die Mama nicht angenommen hat. Mit Lämmermilch aus der Nuckelflasche versucht er, das winzige Baby zum Trinken zu animieren. Und tatsächlich: Nach ein paar bangen Stunden nimmt der Kleine seine ersten Schlucke und muss zum ersten Mal aufs Klo… Staffel: 1 / Folge: 26. Regie: Jeannine Apsel. Mit: Claus Claussen, Thomas Feierabend, Simone Flacke, Volker Friedrich, Thomas Hartmann, Sarah Kolbaum. Zooserie, D 2007
14:25 In aller Freundschaft | S06E25
In aller Freundschaft «Verantwortungsvoll». Sarina Wendel ist in der 32. Woche schwanger und wurde von ihrem Gynäkologen an Dr. Ina Schulte überwiesen. Ina stellt eine kongenitale Zwerchfellhernie bei dem Baby fest. Sarina ist geschockt. Entweder steht eine sehr riskante OP an oder das Kind würde mit Langzeitschäden geboren werden. Sarina wird ausgerechnet Lila Machleit als Zimmergenossin zugeteilt, die sich nach einem Fahrradunfall beide Handgelenke gebrochen hat. Die beiden Frauen kennen sich. Lila hat von Sarina nicht nur den Job als Assistentin der Geschäftsführung in einer Hörgeräte-Akustik-Firma übernommen, sondern auch Sarinas Freund Till, den Chef der Firma. Spannungen sind somit vorprogrammiert. Dr. Philipp Brentano macht sich Sorgen um seinen Freund Kai Hoffmann. Die Trennung von Maria macht ihm offenbar sehr zu schaffen. Philipp möchte Kai helfen, was dazu führt, dass die beiden während der Operation der gestürzten Lila Machleit aneinandergeraten… Staffel: 25 / Folge: 6. Regie: Mathias Luther. Mit: Udo Schenk, Rolf Becker, Julian Weigend, Jascha Rust, Christina Petersen, Isabell Gerschke. Arztserie, D 2022
15:10 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte | S34E01
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte «Prinzipien». Der junge Geschäftsmann Robert Strecker kann mit seinem Sportwagen gerade noch die Notaufnahme erreichen, als er völlig entkräftet zusammenbricht. Dr. Sherbaz greift sofort ein und stellt bei dem Mann eine akute Blutvergiftung fest. Leider muss die Ärztin dem Patienten mitteilen, dass sein Zustand äußerst lebensbedrohlich ist und er mit dem Schlimmsten rechnen muss … Staffel: 1 / Folge: 34. Regie: Franziska Horisch. Mit: Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla. Arztserie, D 2015
16:00 Wir retten unser altes Haus!
Wir retten unser altes Haus! Junges Leben in alten Mauern. Der Monumentendienst in Niedersachsen ist für viele Besitzer*innen alter Häuser oftmals die einzige Rettung. Dort werden historische Baustoffe gehortet, die bei Abrissarbeiten baufälliger Häuser gesichert wurden. Einer, der Unterstützung braucht, ist Frank Walther aus Varel. Er hat von seinem Urgroßvater eine alte Stadtvilla geerbt und will das historische Schätzchen komplett restaurieren… Reportage, D 2020
17:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
17:10 WaPo Bodensee | S04E06
WaPo Bodensee «Fangfrisch». Der röchelnde Notruf, der Nele und Julia auf einer Patrouillenfahrt über Funk erreicht, stammt von Großfischer Heiko Frömmke. Die beiden finden ihn tot auf seiner Yacht. Herzversagen. Doch das Labor entdeckt, dass die Felchen, die der Unternehmer kurz zuvor gegessen hatte, mit Ecstasy vergiftet waren. Deshalb tippt Paul ganz schnell auf Frömmkes lebenslustige junge Frau Sabrina, die beschwingt aus dem Auto eines Freundes steigt, als die Kommissare ihr die Nachricht vom Tod ihres Mannes überbringen. Allerdings hätte auch die Fischerin Clauda Schaub Grund genug, über Frömmkes Tod froh zu ein. Der Unternehmer hatte sie mehrfach gemobbt und bedrängt, ihm ihre Fischereilizenz zu überlassen. Jakob begreift als Erster, dass Frömmke unsaubere Geschäfte mit dem bulgarischen Fischhändler Bulat Umarov unterhielt. Der lieferte in großen Lkws kasachische Felchen an den Bodensee, wo sie in ein Becken gesetzt und zu Bodenseefelchen umdeklariert wurden – einfach, weil der Bodensee gar nicht mehr genug Fisch hergibt, um den Bedarf zu decken. Umarov setzt Sabrina Frömmke unter Druck, ihm das Geschäft ihres Mannes zu verkaufen, während Sabrinas Geliebter Steffen Kamp mit ihr in ein schönes Hotel in der Schweiz fahren möchte. Dann findet Sabrina das Büro verwüstet vor und Julia bekommt interessante Infos von der bulgarischen Polizei. Nur Neles Geistesgegenwart verhindert einen weiteren Mord. Bei ihr daheim findet ein anderes Drama statt: Mechthild hat von einer Freundin einen Goldfisch zur Pflege erhalten, um den sich Niklas kümmern will. Doch der Fisch rührt sich bald nicht mehr… Staffel: 6 / Folge: 4. Regie: Florian Anders. Mit: Dalila Abdallah, Noah Calvin, Floriane Daniel, Alexandra Gottschlich, Wendy Güntensperger, Max König. Krimiserie, D 2023
18:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
18:15 Gefragt – Gejagt
Gefragt – Gejagt. Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi… Quiz, D 2023
19:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
19:10 Leopard, Seebär & Co. | S21E05
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg». Conny, das Orang-Utan Weibchen aus Stuttgart, ist seit ein paar Wochen im Tierpark Hagenbeck in Hamburg. Der Schieber zur kreisrunden Anlage im Orang-Utan-Haus mit der Glaskuppel öffnet sich für Conny an diesem Tag zum ersten Mal. Behutsam haben die Tierpfleger sie schon an die Stallungen, das kleine Außengehege und an die anderen Menschenaffen gewöhnt. Conny ist vorsichtig und zurückhaltend, dennoch fürchten Philipp Detzner und Fynn Rohlfshagen, dass die 27-Jährige aus reiner Neugierde in den Wassergraben fallen könnte. Eine Anlage, die nur von einem Wassergraben begrenzt wird und nicht durch Gitter oder Scheiben, kennt sie nämlich nicht. Und: Orang-Utans können nicht schwimmen. Die Tierpfleger müssten Conny aus dem Wasser retten und haben vorsichtshalber beide Tierärzte gebeten, die Aktion zu überwachen. Premiere im Tropen-Aquarium. Dr. Guido Westhoff und Florian Ploetz probieren aus, wie lange sich Nilkrokodile mit einer Melone beschäftigen. Bei einem Besuch im Kölner Zoo hatten sie gesehen, wie ausdauernd sich die Krokodile vom Rhein mit einer Melone beschäftigten. Ob das bei den Hamburger Reptilien genauso gut klappt? Das Kronenkranichküken wächst und gedeiht. Es war kurz nach dem Schlüpfen vom elterlichen Nest in einen Stall mit Wärmelampe gesetzt worden, weil es draußen zu kalt für den Winzling war. Hühnerküken Marianne leistet dem kleinen Kranich seither Gesellschaft und animiert ihn permanent pickend zum Fressen und begleitet ihn als gefiedertes Vorbild durch die ersten Lebensmonate. Beide haben mittlerweile sichtlich an Gewicht und Größe zugelegt. Die Kamele haben größtenteils ihr Winterfell verloren. Für den «letzten Schliff» sorgt Revierpfleger Benjamin Krüger. Mit einer Harke befreit er Samira und Natascha von den letzten Resten ihres dicken Winterfells. Nun müssen sie nicht mehr schwitzen und die neue Wolle für den Winter kann langsam nachwachsen. Die Seychellen-Riesenschildkröte Leopold nimmt gerne mal ein Bad im Teich… Staffel: 5 / Folge: 21. Regie: Jeannine Apsel. Mit: Mark Bremer, Philipp Detzner, Thomas Feierabend, Michael Flügger, Volker Friedrich, Karolin Kietz. Zooserie, D 2018
20:00 buten un binnen um 6
buten un binnen um 6. Das Regional- und Lokalmagazin für Bremen und die Region informiert über Politik, Kultur und Ereignisse in der Heimat. Aktuelle Reportagen mit Themen, die die Menschen bewegen, runden die Sendung ab… Regionalmagazin, D 2025
20:06 buten un binnen | sportblitz
buten un binnen | Sportblitz. Regelmäßig berichtet das Team der Sportredaktion von Radio Bremen über die aktuellen Sportereignisse in der Region. Dabei stehen Werder Bremen und die anderen Sportvereine in und um Bremen im Mittelpunkt… Regionalmagazin, D 2025
20:13 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
20:15 Hochseefischen am Nordpolarmeer – Jagd auf Kabeljau
Hochseefischen am Nordpolarmeer. In der Barentssee trotzen Fischer auf einem Cuxhavener Trawler stürmischen Bedingungen, um Kabeljau zu fangen. Ihr Einkommen hängt vom Fangerfolg ab, da sie am Verkauf beteiligt sind. Der Dokumentarfilm zeigt den Kampf gegen raues Wetter und technische Herausforderungen, während die Crew wochenlang auf See ist und sich mit den Unwägbarkeiten des Hochseelebens auseinandersetzt… Regie: Thorsten Schöntaube. Reportagereihe, D 2025
20:45 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
21:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
21:58 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
22:00 Tagesschau
Tagesschau. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet… Nachrichten, D 2025
22:15 Amerikas Naturwunder | S03E01
America's National Parks «Der Grand Canyon». Der Grand Canyon gehört zu den großen Naturwundern der Welt. Der sogenannte South Rim wird jedes Jahr von etwa fünf Millionen Menschen besucht. Doch die meisten Besucher sehen nicht, was jenseits der eindrucksvollen Felsformationen geschieht. Die Dokumentation zeigt die versteckten Ecken des Nationalparks und deren Bewohner: den Kalifornischen Kondor, das Dickhornschaf oder den Eichelspecht… Staffel: 1 / Folge: 3. Regie: Anne Gallagher, Henry Mix, Yann Sochaczewski. Mit: Garth Brooks. Dokuserie, D, USA 2016
23:00 Nachtstreife | S03E05
Nachtstreife 3.0 «Rätselhafter Todesfall». Als Kriminalhauptkommissar Dominic Gillot und Kevin Gugenheimer vom Kriminaldauerdienst in eine Wohnung gerufen werden, finden sie eine außergewöhnliche Situation vor: In der Wohnung liegt ein toter Mann mittleren Alters, alle Zimmer sind voller Blut. Es bleibt unklar, woran der Mann gestorben sein könnte. Das KDD-Team bekommt rechtsmedizinische Unterstützung von Dr. Marie Pfeiffer.Zum ersten Mal begleitet das Team den Verlauf des Falles bis in die Obduktion am Institut für Rechtsmedizin Mainz, wo die Todesursache interdisziplinär ermittelt werden kann. Anja Ramesh und Paul Wiens von der Polizeiinspektion Mainz 2 fahren zu einem Brand. Vor Ort entpuppt sich der Brandanschlag als Beziehungstat. Der Mann, der den Brand verursacht haben soll, wurde von der Wohnungsmieterin abgewiesen. Die Fahndung nach ihm bleibt erfolglos. Nach Überprüfung der Personalien stellt sich heraus, dass er polizeibekannt ist und schon mehrfach des Landes verwiesen wurde… Staffel: 5 / Folge: 3. Dokusoap, D 2025
23:45 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
Четверг, 06 ноября 2025 г.
00:00 Sea Shadows | S04E01
«In gefährlicher Tiefe». Das Militär, angeführt von Kommandantin Caldéri, hat den Hafen von Fécamp besetzt. Mit der Hilfe von Jimmy und seinen Kumpanen Axelle, Youssef und André versucht Abigail fortan heimlich, die Quelle der elektromagnetischen Störungen im Meer und des seltsamen Leuchtens, das Jimmy beobachtet hat, zu identifizieren. Julien und Abi nähern sich wieder an, doch Abi wird regelmäßig von Albträumen heimgesucht … Staffel: 1 / Folge: 4. Regie: David Hourrègue. Mit: Fleur Geffrier, Guillaume Labbé, Thierry Godard, Jean Marc Barr, Valérie Dashwood, Olivia Côte. SciFi-Serie, F 2025
00:45 Sea Shadows | S05E01
«In gefährlicher Tiefe». Beim Tauchgang in eine Felsspalte wird Abigail Zeugin einer Tragödie: Eine riesige Meereskreatur sucht die Bucht von Fécamp heim, weil ihr Junges in Fischernetzen starb. In der Stadt kursiert das Gerücht eines Seemonsters. Fischer Pierre, der bei einem Unglück seinen Bruder verlor, ist fest entschlossen, das Wesen zu töten – ohne zu ahnen, was wirklich auf dem Spiel steht… Staffel: 1 / Folge: 5. Regie: David Hourrègue. Mit: Fleur Geffrier, Guillaume Labbé, Thierry Godard, Jean Marc Barr, Anne Loiret, Valérie Dashwood. SciFi-Serie, F 2025
01:25 Sea Shadows | S06E01
«In gefährlicher Tiefe». Die Armee rückt an, um die Kreatur zu fangen. Abigail will das verhindern: Mit ihren Freunden schmiedet sie einen Plan, um dem Wesen zu helfen, sein totes Junges loszulassen und Fécamp zu verlassen. Die Zeit drängt – und die Gefahr wächst… Staffel: 1 / Folge: 6. Regie: David Hourrègue. Mit: Fleur Geffrier, Guillaume Labbé, Thierry Godard, Jean Marc Barr, Anne Loiret, Valérie Dashwood. SciFi-Serie, F 2025
02:10 #NDRfragt: wie tickst Du? – Wird Urlaub zum Luxusgut?
#NDRfragt: wie tickst Du? Alles wird teurer. Und viele fragen sich: Ist Urlaub bald ein Luxus, den sich nur noch wenige leisten können? In dieser Folge von #NDRfragt: Wie tickst Du? gehen sechs junge Norddeutsche dieser Frage nach. Sie sprechen darüber, was Urlaub für sie bedeutet. Von Erholung bis Statussymbol. Und sie erleben hautnah, was Tourismus in Norddeutschland wirklich heißt: bei der handfesten Arbeit in einer Pension mit Ferienhausvermietung und im direkten Gespräch mit Menschen aus der Branche. Zwischen typischem Urlaubstag am Strand, Diskussion und praktischer Erfahrung wird deutlich: Urlaub ist weit mehr als Freizeit. Er ist Erholung, Wirtschaftsfaktor und manchmal auch ein gesellschaftlicher Zankapfel. Die Grundlage der Folge bilden aktuelle Zahlen aus den Umfragen von #NDRfragt, dem Meinungsbarometer für den Norden. Eine Folge über Sehnsucht, Kosten und die Frage, wie viel Urlaub sich die Leute in Zukunft leisten können… Reportagereihe, D 2025
02:40 Die Tricks mit Siegeln und Labeln | S08E14
Die Tricks… Grüner Knopf, klimaneutral, regional: Versprechen wie diese zieren Klamotten, Lebensmittel, Kosmetik und Verpackungen. Sie sollen Vertrauen schaffen, doch oft steckt mehr Marketing als Realität dahinter. Die Flut an Eigenkreationen, unklaren Definitionen und Werbebegriffen bei Siegeln und Labeln macht es Verbrauchern schwer, sich zurecht zu finden.Gerade in der Textilbranche hat sich eine wahre Siegel-Industrie entwickelt. Der sogenannte Grüne Knopf soll für fair produzierte und umweltfreundliche Kleidung stehen. Viele Hersteller erfüllen zwar formale Mindeststandards, umgehen aber strenge Kontrollen, indem sie nur einen Teil ihrer Kollektion zertifizieren lassen. Viele Marken erfinden sogar eigene Hauslabels, die keinerlei Kontrolle unterliegen.Auch bei Lebensmitteln wird getrickst: Auf Obst und Gemüse prangen immer häufiger regionale Siegel. Doch «aus der Region» ist kein geschützter Begriff. Oft reicht es, wenn das Produkt in der Region verpackt oder gelagert wird. Bei verarbeiteten Lebensmitteln genügt es manchmal, dass nur ein kleiner Anteil der Zutaten tatsächlich aus der angegebenen Region stammt.Auch das Label «klimaneutral» hat Lücken: meist wird nicht vermieden, sondern ausgeglichen. Unternehmen kaufen CO2-Zertifikate, um ihre Emissionen rechnerisch auf null zu setzen, häufig bei Projekten im Ausland, deren Klimanutzen schwer überprüfbar bis fragwürdig ist. «Markt»-Moderator Jo Hiller und sein Team decken gemeinsam mit Branchenkennern und Insidern auf, was wirklich hinter den Versprechen einiger Siegel und Label steckt. Was wird wirklich überprüft, bevor ein Modeunternehmen den Grünen Knopf bekommt? Wie erkennt man seriöse Label und worauf sollte man achten, um nicht getäuscht zu werden? Staffel: 14 / Folge: 8. Verbrauchermagazin, D 2025
03:25 Das Geschäft mit der Umwelt – Die neuen Gründer
Die Agraringenieurin Elke zu Münster arbeitet als selbstständige Großhändlerin für die Weiße Lupine. Die Hülsenfrucht, die in Norddeutschland besonders gut wächst, hat einen extrem hohen Eiweißgehalt und gilt damit als regionale Alternative zu Soja. Unternehmerin Linda Käckermann setzt mit ihrem nachhaltigen Start-up in einem ganz anderen Lebensbereich an: Sie handelt mit gebrauchten Möbeln… Reportage, D 2021
03:55 Aus der gelben Tonne ins Regal – Wie aus Müll Verpackung wird
Gut 5,3 Millionen Tonnen Verpackungen landen jährlich in der gelben Tonne. Ein Teil davon bekommt die Chance auf ein zweites Leben als Behälter. Der eingesammelte Müll landet unter anderem im Recyclinghof Kastendiek bei Bassum, eine der größten Sortieranlagen im Norden. Schichtleiter Heiko Nauhauser muss dafür sorgen, dass seine Maschinen reibungslos das sortieren, was in den Haushalten nicht getrennt wird… Reportage, D 2022
04:25 Mein Norden
Mein Norden. Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen «Mein Norden»-Filmen. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen… Regionalmagazin, D 2025
04:45 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
05:15 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
05:45 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
06:15 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
06:45 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
07:15 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
08:00 Ernie und Bert im Land der Träume | S02E01
Bert and Ernie's Great Adventures «Knetanimation – Ernie und Bert als Erfinder». Als weltberühmte Erfinder erschaffen Ernie und Bert diesmal einen genialen Roboter: Er heißt Frankie und tut alles, was man ihm in Auftrag gibt, z. B. Socken stricken, jodeln oder Eis holen. Doch als Bert kurz das Zimmer verlässt, muss Ernie entsetzt feststellen, dass sie einen Ausschaltknopf für ihren Roboter vergessen haben. Er hört nicht auf, Ernies Wünsche immer und immer wieder neu zu erfüllen und richtet ein gnadenloses Chaos an. Zum Glück kommt Bert schnell zurück und findet einen Weg, Frankie zu stoppen… Staffel: 1 / Folge: 2. Kinderserie, D, USA 2008
08:05 Ernie und Bert im Land der Träume | S03E01
Bert and Ernie's Great Adventures «Knetanimation – Ernie und Bert als Piraten». Als Piraten sind Ernie und Bert unterwegs auf der Suche nach einem geheimnisvollen Schatz. Auf einer Insel, wo ihnen ein frecher kleiner Affe auf die Spur hilft – allerdings im Tausch gegen Berts Piratenkluft, der somit in Unterhosen zurückbleibt – werden sie schließlich fündig; doch der Schatz ist mehr als außergewöhnlich. Und als ihnen dann auch noch ihr Boot vom Sturm weggeweht wird, müssen sich die beiden Freunde etwas wirklich Besonderes einfallen lassen… Staffel: 1 / Folge: 3. Kinderserie, D, USA 2007
08:10 Ernie und Bert im Land der Träume | S04E01
Bert and Ernie's Great Adventures «Knetanimation – Ernie und Bert in den Bergen». Auf einer Klettertour hoch in den Alpen begegnen Ernie, der eine riesige Kuckucksuhr als Reiseandenken mit sich herumschleppt, und Bert der berühmten Heidi, die sie zu sich nach Hause einlädt. Zunächst haben alle viel Spaß, doch als Heidis Ziege den Kuckuck aus Ernies Uhr auffressen will und auf der Flucht dann beinahe von einem Felsabhang stürzt, ist große Aufregung angesagt. Aber Bert hat eine außergewöhnliche Idee, um die Ziege zu retten… Staffel: 1 / Folge: 4. Kinderserie, D, USA 2006
08:15 Ernie und Bert im Land der Träume | S05E01
Bert and Ernie's Great Adventures «Knetanimation – Ernie und Bert als Tiefseetaucher». Ernie möchte unbedingt im Meer das achtarmige «Seewunder» entdecken: eine tanzende Krake. Begeistert taucht er ab, aber seinem Kumpel Bert ist das Wasser zu kalt und zu nass. Er bleibt lieber am Strand und sortiert Seegras. Erst als Quietsche-Entchen, unbemerkt von Ernie, in Seenot gerät, überwindet Bert seine Scheu und stürzt sich heldenhaft in die Fluten… Staffel: 1 / Folge: 5. Kinderserie, D, USA 2006
08:20 Ernie und Bert im Land der Träume | S06E01
Bert and Ernie's Great Adventures «Knetanimation – Ernie und Bert auf Schatzsuche». Auf einem eigenwilligen Kamel und einem fliegenden Teppich reisen Ernie und Bert durch die Wüste, um nach der Pyramide der Goldenen Taube und ihrem geheimnisvollen Schatz zu suchen. Zunächst gelingt es ihnen, die versteckten Türen zu öffnen und in das Innere vorzudringen. Doch plötzlich hagelt es Goldkörner, und die beiden müssen einen schnellen Weg nach draußen finden, um sich zu retten… Staffel: 1 / Folge: 6. Kinderserie, D, USA 2006
08:25 Ernie und Bert im Land der Träume | S07E01
Bert and Ernie's Great Adventures «Knetanimation – Ernie und Bert in der Steinzeit». Die beiden Steinzeitfreunde Ernie und Bert haben auf ihrer Suche nach etwas Essbaren ein riesengroßes Ei gefunden. Begeistert will Bert es in die Pfanne hauen, doch dann entschlüpft dem Ei ganz plötzlich ein Dino-Baby, und Bert entwickelt Muttergefühle. Doch kaum haben sich Ernie und Bert mit dem Kleinen angefreundet, da taucht auch schon die wütende Dino-Mutter auf, um ihr Kind zurückzuholen. Eine wilde Verfolgungsjagd beginnt, die aber natürlich ein gutes Ende findet… Staffel: 1 / Folge: 7. Kinderserie, D, USA 2006
08:35 Der Camping-Check | S16E01
Der Camping-Check «Camper selbstgebaut». Auf ihrem Roadtrip mit dem Wohnmobil erkunden Friso Richter und Lukas Lowack mobile Unterkünfte wie einen umgebauten Schulbus, einen selbst konstruierten Fahrrad-Wohnwagen und einen Bulli. Sie besuchen den Campingplatz Wißmarer See und den Wohnmobilpark Edersee. Dort treffen die beiden auf schöne Plätze und Menschen, die an ihren einzigartigen Campingfahrzeugen arbeiten… Staffel: 1 / Folge: 16. Dokureihe, D 2023
09:20 Rote Rosen | S4235E24
Rote Rosen – Specials «Fernsehserie, Deutschland». Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel «Drei Könige» in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften… Staffel: 24 / Folge: 4235. Regie: Fridtjof Grüsser. Mit: Eva-Maria Grein von Friedl, Juana Nagel, Daniel Fritz, Florian Odendahl, Caroline Schreiber, Thore Lüthje. Telenovela, D 2025
10:10 Sturm der Liebe | S4491E22
Sturm der Liebe «Fernsehserie, Deutschland». Alfons opfert für Hildegard seine Motorradtour. Fritz bietet Yvonne finanzielle Unterstützung an. Vincent drückt bei Leo die falschen Knöpfe. Als Alfons eine Einladung von Alexander und Leander zu einer gemeinsamen Motorradtour bekommt, ist Hildegard wenig begeistert, gibt aber nach. Da für die Goldene Hochzeit ohnehin schon alles organisiert ist, freut sich Alfons umso mehr auf den Ausflug. Doch da sagt Werner tatsächlich den Sonnbichlers den Blauen Salon ab. Weil Hildegard Alfons die Motorradtour nicht verderben will, schlägt sie das «Bräustüberl» als Alternative vor. Alfons jedoch spürt, wie enttäuscht Hildegard über die Planänderung ist, und trifft eine Entscheidung. Als Fritz von Yvonnes Notlage erfährt, ist ihr das sehr unangenehm. Sie behauptet, das Problem lösen zu können, und fragt Erik. Zu Yvonnes Ärger wirft der ihr mangelnde Geschäftstüchtigkeit vor. Inzwischen hat Fritz sich entschlossen zu helfen und bietet an, sein Erspartes in ihren Laden zu investieren. Doch überraschenderweise kann Yvonne Fritz' Angebot ablehnen. Wie sie zu Geld gekommen ist, behält sie stolz für sich … Als Vincent Leo locker auffordert, zu Hause aufzuräumen, bezweifelt Katja, dass er damit Erfolg hat. Trotz Vincents Zuversicht herrscht nach einiger Zeit immer noch Chaos in der gemeinsamen Wohnung. Katjas scharfe Ansage ändert das … Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek… Staffel: 22 / Folge: 4491. Mit: Sepp Schauer, Sven Waasner, Johanna Graen, Thimo Meitner, Laura Osswald, Antje Hagen. Telenovela, D 2025
11:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
12:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
13:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
13:30 mareTV kompakt
Mare TV. Die Zeitschrift «Mare» war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen… Reisereportage, D 2025
13:40 Leopard, Seebär & Co. | S27E01
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg – Elefantenbaby Shila lernt planschen». Elefanten-Baby Shila lernt planschen: Thorsten Köhrmann hat sich eine Überraschung für Elefanten-Baby Shila ausgedacht: ein aufblasbares Planschbecken. Damit soll die Kleine üben, wie man Wasser trinkt und den Rüssel richtig benutzt. Doch Shila hat ihre ganz eigenen Ideen, was man mit einem Planschbecken so alles anstellen kann… Staffel: 1 / Folge: 27. Regie: Jeannine Apsel. Mit: Volker Friedrich, Ina Gooßen, Ralf Günther, Thomas Günther, Liane Klüber, Sarah Kolbaum. Zooserie, D 2007
14:25 In aller Freundschaft | S07E25
In aller Freundschaft «Pläne ändern sich». Obwohl er vor der Sachsenklinik zusammengebrochen ist, wirft sich Roland schnell wieder in den Klinikalltag und behandelt Patient Sascha Horn wegen starker Bauchschmerzen. Inzwischen wird die schwangere Sabine Nemming eingeliefert. Die 50-Jährige wurde von einem E-Scooter angefahren und hat sich dabei ein stumpfes Bauchtrauma zugezogen. Sie macht sich große Sorgen um das Baby… Staffel: 25 / Folge: 7. Regie: Daniel Drechsel-Grau. Mit: Udo Schenk, Rolf Becker, Julian Weigend, Annett Renneberg, Jascha Rust, Christina Petersen. Arztserie, D 2022
15:10 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte | S35E01
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte «Lebenslinien». Bella Hawemann erwartet Zwillinge und konsultiert Dr. Niklas Ahrend für eine Routineuntersuchung. Während des Checks macht der Oberarzt eine Entdeckung, die für eine riesige Überraschung bei der Patientin sorgen und ihr fortan keine ruhige Minute mehr lassen wird … Staffel: 1 / Folge: 35. Regie: Franziska Horisch. Mit: Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla. Arztserie, D 2015
16:00 Traditionssegler fahren auch bei Flaute – Die schönsten Reviere von Mecklenburg-Vorpommern
«die nordstory» berichtet von unverdrossenen Frauen und Männern auf dem Wasser, die es nehmen, wie es kommt. Sorgen auf der «Greif»: Im Winter Anfang 2020 sollte die Schoner-Brigg, die seit 1991 Flaggschiff der Hanse Sail Rostock ist, zu einer kleinen Reparatur in die Werft. Dort entdeckten die Schiffbauer dann aber erhebliche Schäden. Verlust der Seetauglichkeit! Statt Wind und Wellen hört die Stammbesatzung jetzt Tag für Rostnagler und Stahlbürsten. Und ob die einstmals Schöne jemals wieder Flaggschiff wird, ist längst nicht klar. Klar ist, Kapitänin Bothe aus Wolgast hat auf ihrem Plattbodenschiff «Weisse Düne» schon manche Untiefe umschifft. Dass sie lange Wochen überhaupt keine Gäste fahren konnte, nutzt sie, um ihre Crew zu trainieren: Feuer, Wassereinbruch, Mensch über Bord, man weiß ja nie, was passieren kann. Und noch eine Kapitänin: Barbara Wiechmann aus Barth wollte immer schon ein Holzboot haben. Gerade bekommt ihr 700-Kilo-Netzboot seinen frisch lackierten Mast. Im Alleingang hat sie das alte Schätzchen wieder flottgemacht. Aber allein ist man auf einer Werft nie. Dem jungen Schlepperkapitän Ralf Huhn aus Rostock geht das knallvolle Revier im August auch schon mal auf die Nerven. Aber er strahlt vor Freude und Stolz, wenn er an Bord seines Zeestbootes zeigen kann, was ein traditionelles Holzschiff ausmacht… Reportage, D 2020
17:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
17:10 WaPo Bodensee | S05E06
WaPo Bodensee «Der Schuss». Nele und Paul wollen die scheinbar führerlose Jacht Drako kontrollieren, da fallen plötzlich Schüsse und Nele sackt vor den Augen von Paul zusammen. Die Jacht nimmt Fahrt auf und verschwindet. Der Konstanzer Staatsanwalt Gregor Mertens schaltet sich in die Ermittlungen ein. Während Nele sich selbst aus dem Krankenhaus entlässt und ihrer besorgten Mutter Mechthild wie ein Geist erscheint, machen Julia und Jakob den Eigner der Jacht, den Rechtsanwalt Robert Grimm, ausfindig… Staffel: 6 / Folge: 5. Regie: Saskia Weisheit. Mit: Noah Calvin, Floriane Daniel, Gerhard Greiner, Wendy Güntensperger, Sebastian Haase, Rolf Kanies. Krimiserie, D 2023
18:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
18:15 Gefragt – Gejagt
Gefragt – Gejagt. Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi… Quiz, D 2023
19:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
19:10 Leopard, Seebär & Co. | S22E05
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg». Im Hamburger Tierpark Hagenbeck bewegen sich die Pfleger im Elefantenhaus und im Außengehege in direkter Nähe der Tiere. Die Regeln für das Beisammensein von Mensch und Tier bekommen schon die Kleinsten behutsam beigebracht. Die ersten, noch spielerischen Übungen bringt Felicitas der kleinen Anjuli bei. Die Elefantenpflegerin verstärkt seit 2012 das bis dahin reine Männerteam des Elefanten-Hauses… Staffel: 5 / Folge: 22. Regie: Jeannine Apsel. Mit: Thomas Behnke, Sebastian Behrens, Mark Bremer, Philipp Detzner, Volker Friedrich, Felicitas Imaschewski. Zooserie, D 2018
20:00 buten un binnen um 6
buten un binnen um 6. Das Regional- und Lokalmagazin für Bremen und die Region informiert über Politik, Kultur und Ereignisse in der Heimat. Aktuelle Reportagen mit Themen, die die Menschen bewegen, runden die Sendung ab… Regionalmagazin, D 2025
20:06 buten un binnen | sportblitz
buten un binnen | Sportblitz. Regelmäßig berichtet das Team der Sportredaktion von Radio Bremen über die aktuellen Sportereignisse in der Region. Dabei stehen Werder Bremen und die anderen Sportvereine in und um Bremen im Mittelpunkt… Regionalmagazin, D 2025
20:13 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
20:15 Hochseefischen am Nordpolarmeer – Ein Sturm zieht auf
Hochseefischen am Nordpolarmeer. Im Nordpolarmeer kämpft ein moderner Trawler aus Cuxhaven auf seiner ersten Winterreise mit Ausfällen und Sturm. Die neue Fischfabrik fällt aus, der Techniker Hörður versucht sie zu retten. Der Wissenschaftler Tim Schorr wird krank – doch der nächste Hafen ist weit entfernt, und ein Sturm zieht auf. Der Film zeigt 40 Tage Extrembedingungen: Isolation, Kälte, Wellen – und den Kampf um Fang und Gesundheit… Reportagereihe, D 2025
20:45 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
21:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
21:58 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
22:00 Tagesschau
Tagesschau. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet… Nachrichten, D 2025
22:15 mareTV
An der Côte d' Azur – Wahrer Luxus zwischen Cannes und Antibes. Strahlend blaues Meer und goldenes Licht: Matisse, Picasso oder auch Chagall waren hingerissen von der Schönheit der Côte d'Azur. Heute prägen Superjachten und viel Bling-Bling das Image der französischen Riviera. «mareTV» ergründet den wahren Luxus zwischen Cannes und dem mondänen Cap d'Antibes: das Savoir-vivre, diese typisch französische, charmante Art zu leben.Denis Gaucher hat sein kleines Glück an der Côte d'Azur längst gefunden. Mit seiner Partnerin Agnès wohnt er auf einem alten Frachtschiff vor der Küste von Cannes, bewusst weitab der Promenaden der Eitelkeiten. Mit dem abgelegten Mobiliar in die Jahre gekommener Superjachten hat sich das Paar komfortabel eingerichtet. Ihr wahrer Luxus ist der «bon moment»: im Sonnenuntergang mit einem Glas Rosé auf dem Achterdeck.Vor dem Jetset-Ort Cannes liegt ein kleines Paradies der Askese: die Insel Saint-Honorat, ein Naturjuwel fest in der Hand von 29 Mönchen. Seit dem Mittelalter steht hier das Kloster Lérins, das im Sommer von rund 100.000 Tagesgästen besucht wird. Beten, arbeiten – und genießen: Das ist der Tagesablauf der Zisterzienser-Mönche, die trotz des Trubels ganz bei sich sind. Gar nicht weltfremd, sondern durchaus geschäftstüchtig, vermieten sie Zimmer im Kloster an Besucher und produzieren ihren eigenen Inselwein.Port Vauban in Antibes ist der größte Hafen im Mittelmeerraum. Hier liegen die teuersten Jachten der Welt. Kirsten White aus Südafrika und Suade Watts aus Australien träumen von einem Job an Bord. Nach Beratung durch eine Agentur bringen sie ihre Lebensläufe von Gangway zu Gangway, um einen Fuß aufs Luxusdeck zu bekommen. Falls es klappt, heißt es kellnern, Kinder betreuen, Messing putzen.Die Multimillionäre bleiben gerne unter sich. Ihre prunkvollen Villen stehen auf den teuersten vier Quadratkilometern dieser Küste, elegant versteckt zwischen Zypressen und Pinien. Genau hier entstand in den 1950er-Jahren der Mythos Côte d'Azur… Reisereportage, D 2025
23:00 mareTV
An der Côte d' Azur – Wahrer Luxus zwischen Cannes und Antibes. Strahlend blaues Meer und goldenes Licht: Matisse, Picasso oder auch Chagall waren hingerissen von der Schönheit der Côte d'Azur. Heute prägen Superjachten und viel Bling-Bling das Image der französischen Riviera. «mareTV» ergründet den wahren Luxus zwischen Cannes und dem mondänen Cap d'Antibes: das Savoir-vivre, diese typisch französische, charmante Art zu leben.Denis Gaucher hat sein kleines Glück an der Côte d'Azur längst gefunden. Mit seiner Partnerin Agnès wohnt er auf einem alten Frachtschiff vor der Küste von Cannes, bewusst weitab der Promenaden der Eitelkeiten. Mit dem abgelegten Mobiliar in die Jahre gekommener Superjachten hat sich das Paar komfortabel eingerichtet. Ihr wahrer Luxus ist der «bon moment»: im Sonnenuntergang mit einem Glas Rosé auf dem Achterdeck.Vor dem Jetset-Ort Cannes liegt ein kleines Paradies der Askese: die Insel Saint-Honorat, ein Naturjuwel fest in der Hand von 29 Mönchen. Seit dem Mittelalter steht hier das Kloster Lérins, das im Sommer von rund 100.000 Tagesgästen besucht wird. Beten, arbeiten – und genießen: Das ist der Tagesablauf der Zisterzienser-Mönche, die trotz des Trubels ganz bei sich sind. Gar nicht weltfremd, sondern durchaus geschäftstüchtig, vermieten sie Zimmer im Kloster an Besucher und produzieren ihren eigenen Inselwein.Port Vauban in Antibes ist der größte Hafen im Mittelmeerraum. Hier liegen die teuersten Jachten der Welt. Kirsten White aus Südafrika und Suade Watts aus Australien träumen von einem Job an Bord. Nach Beratung durch eine Agentur bringen sie ihre Lebensläufe von Gangway zu Gangway, um einen Fuß aufs Luxusdeck zu bekommen. Falls es klappt, heißt es kellnern, Kinder betreuen, Messing putzen.Die Multimillionäre bleiben gerne unter sich. Ihre prunkvollen Villen stehen auf den teuersten vier Quadratkilometern dieser Küste, elegant versteckt zwischen Zypressen und Pinien. Genau hier entstand in den 1950er-Jahren der Mythos Côte d'Azur… Reisereportage, D 2025
23:45 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
Пятница, 07 ноября 2025 г.
00:00 Morden im Norden | S09E10
Morden im Norden «Unter der Gürtellinie». Der Tod ihres Trainers erschüttert Nuray und Leonie. Was verbergen sie? Als Nurays Bruder die Befragung stört, eskaliert die Lage. Ist seine Wut ein Hinweis auf ein mögliches Motiv? Staffel: 10 / Folge: 9. Regie: Christoph Eichhorn. Mit: Sven Martinek, Ingo Naujoks, Julia Schäfle, Jonas Minthe, Christoph Tomanek, Rainer Sellien. Krimiserie, D 2024
00:50 Morden im Norden | S10E10
Morden im Norden «Die Tote an Deck». Musste Algenforscherin Kyra Rückert wegen ihres Millionen-Projekts sterben? Das Team ermittelt im privaten Umfeld – und stößt auf Neid, Konkurrenz und ein wertvolles Patent… Staffel: 10 / Folge: 10. Regie: Christoph Eichhorn. Mit: Sven Martinek, Ingo Naujoks, Julia Schäfle, Jonas Minthe, Christoph Tomanek, Hannah Dalmeyer. Krimiserie, D 2024
01:35 Großstadtrevier | S10E35
Großstadtrevier «Bordsteinadler». Die Laufbahn als Einbrecher in der Gang «Bordsteinadler» scheint für Ronny Zielinski beendet. Er ist verlobt mit Julia Beet, Tochter aus gutem und vor allem wohlhabenden Hause. Doch dann wird in die Villa der Beets eingebrochen. Vom Diebesgut kann nur gewusst haben, wer die Familie näher kennt – auch für Harry Möller und Nils Sanchez fällt der erste Verdacht entsprechend auf Ronny. Doch das wäre ja fast zu einfach. Staffel: 35 / Folge: 10. Regie: Sarah Winkenstette. Mit: Saskia Fischer, Maria Ketikidou, Wanda Perdelwitz, Patrick Abozen, Sven Fricke, Enrique Fiß. Krimiserie, D 2022
02:25 Kümo Henriette | S06E02
Kümo Henriette «Zwei Kapitäne und ein Ruder». Die Fahrzeit, die Uwe nach bestandener Prüfung nachweisen muss, um ein Schiff in eigener Verantwortung als Kapitän führen zu dürfen, will er auf der «Henriette II» absolvieren. Mit seinem Schwiegervater wird er sich schnell einig. Aber was wird mit den Frauen? Mit Schrecken denken die Männer an die Frankreichcharter zurück und versuchen, ihre Frauen zum Verzicht aufs Mitfahren zu bewegen… Staffel: 2 / Folge: 6. Regie: Peter Harlos. Mit: Uwe Dallmeier, Elke Twiesselmann, Uta Stammer, Dieter Ohlendiek, Bettina Dörner, Else Quecke. Familienserie, D 1979
02:50 Kümo Henriette | S07E02
Kümo Henriette «Fast ein Seenotfall». Beim Beladen der «Henriette II» in Svendborg geraten Uwe und Hinrich in Streit. Uwe meint, dass die Ladung «auch bei schönstem Mützenwetter» seetüchtig verstaut werden muss. Hinrich aber setzt sich über Uwes Einwände hinweg. Auf der Ostsee geschieht es dann: Schlagseite. Als Uwe versucht, die Schräglage der «Henriette II» durch Ballastaufnahme auszugleichen, bricht zu allem Überfluss auch noch die Pumpenwelle, die gerade erst neu eingebaut wurde. Damit wird das termingerechte Löschen in Stadersand unmöglich… Staffel: 2 / Folge: 7. Regie: Peter Harlos. Mit: Uwe Dallmeier, Elke Twiesselmann, Uta Stammer, Dieter Ohlendiek, Bettina Dörner, Else Quecke. Familienserie, D 1979
03:15 Visite – Nierensteine: Wenn kleine Kristalle großes Leid verursachen
Visite. Nierensteine sind eine weit verbreitete Volkskrankheit. Gerät ein Stein in den Harnleiter, kann er festklemmen und extrem schmerzhafte Koliken auslösen. Die junge Mutter Wenke F. hat das immer wieder erlebt. Sie stand vor der schwierigen Frage: abwarten oder operieren lassen?Wann eine OP wirklich notwendig ist und wann bereits viel Trinken und Bewegung ausreichen, um die Steine auf natürlichem Wege auszuschwemmen, erläutern die Urologin Dr. Claudia Leidenfrost und der Urologe Dr. Udo Wachter. Außerdem im Fokus: Wie entstehen Nierensteine und welche vermeidbaren Ursachen wie etwa falsche Ernährung können dabei eine Rolle spielen? Gesundheitsmagazin, D 2025
04:15 Die Nordreportage – Retter am Limit – Mit Notfallsanitätern unterwegs
«Die Nordreportage» begleitet die Retter bei Tag und Nacht. Der Film zeigt persönliche Erfahrungen, Glücksmomente und Erschöpfung im Dienst für die Gemeinschaft. Und er zeigt auch, dass Menschen trotz aller Widrigkeiten und Hindernisse dem Rettungsdienst treu bleiben und dem Wechsel in andere Berufsfelder widerstehen… Regionalreportage, D 2022
04:45 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
05:15 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
05:45 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
06:15 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
06:45 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
07:15 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
08:00 Sesamstraße
Bert's Experiments «Der schlaflose König». Die Sendung bringt Vorschulkindern mit Hilfe von Puppen und amüsanten Animationsfilmen seit 1973 das Zählen und das Alphabet bei. Mit viel Witz statt erhobenem Zeigefinger lernen die Kleinen, worauf es im Leben ankommt: Frendschaft, Spaß und friedliches Zusammenleben… Regie: Dirk Nabersberg, Jojo Wolff, Dennis Jacobsen. Kindershow, D 2024
08:20 Visite – Nierensteine: Wenn kleine Kristalle großes Leid verursachen
Visite. Nierensteine sind eine weit verbreitete Volkskrankheit. Gerät ein Stein in den Harnleiter, kann er festklemmen und extrem schmerzhafte Koliken auslösen. Die junge Mutter Wenke F. hat das immer wieder erlebt. Sie stand vor der schwierigen Frage: abwarten oder operieren lassen?Wann eine OP wirklich notwendig ist und wann bereits viel Trinken und Bewegung ausreichen, um die Steine auf natürlichem Wege auszuschwemmen, erläutern die Urologin Dr. Claudia Leidenfrost und der Urologe Dr. Udo Wachter. Außerdem im Fokus: Wie entstehen Nierensteine und welche vermeidbaren Ursachen wie etwa falsche Ernährung können dabei eine Rolle spielen? Gesundheitsmagazin, D 2025
09:20 Rote Rosen | S4236E24
Rote Rosen – Specials «Fernsehserie, Deutschland». Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel «Drei Könige» in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften… Staffel: 24 / Folge: 4236. Regie: Dirk Regel. Mit: Eva-Maria Grein von Friedl, Juana Nagel, Daniel Fritz, Florian Odendahl, Caroline Schreiber, Thore Lüthje. Telenovela, D 2025
10:10 Sturm der Liebe | S4492E22
Sturm der Liebe «Fernsehserie, Deutschland». Fritz gerät zwischen die Fronten. Michael hilft den Sonnbichlers bei der Suche nach einer Location. Fanny hadert mit Kilians Liebesgeständnis. Mittlerweile fühlt sich Fritz sehr wohl in Bichlheim und hofft nach Ablauf seiner Probezeit auf eine Vertragsverlängerung. Als Erik erfährt, dass Fritz Yvonne Geld geliehen hat, ziehen dunkle Wolken auf. Eifersüchtig stellt er Fritz zur Rede und warnt ihn davor, sich zu sehr an Yvonne heranzumachen. Erzürnt macht Yvonne Erik daraufhin eine scharfe Ansage und unterschätzt dabei seine gekränkten Gefühle. So lässt Erik einen wichtigen Zettel verschwinden … Michael bekommt mit, wie sehr Hildegard und Alfons wegen der Suche nach einem Raum für ihre Goldene Hochzeit verzweifeln. Eine in Landesbesitz befindliche Kapelle wäre ideal, wird aber nicht privat vermietet. Da Michael zuvor Pachmeyers Rücken eingerenkt hat, hofft er, dass der Landrat im Gegenzug eine Ausnahme macht – leider vergeblich. Erst als Michael in einem zweiten Anlauf mit einer flammenden Rede die Ehe der Sonnbichlers lobt, wird Pachmeyer weich – allerdings aus sehr privaten Gründen … Fanny weicht zurück, bevor es zum Kuss kommt, und unterstellt Kilian wegen des laufenden Kochwettbewerbs Kalkül. Als Kilian preisgibt, dass er sich in sie verliebt hat, ist Fanny völlig durcheinander. Sagt er wirklich die Wahrheit? Und wie soll sie nun als Schiedsrichterin noch objektiv bleiben? Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek… Staffel: 22 / Folge: 4492. Regie: Udo Müller, Christiane Bärwald. Mit: Sepp Schauer, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Thimo Meitner, Laura Osswald. Telenovela, D 2025
11:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
12:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
13:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
13:30 mareTV kompakt
Mare TV. Die Zeitschrift «Mare» war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen… Reisereportage, D 2025
13:40 Leopard, Seebär & Co. | S28E01
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg – Kropfgazellenbaby Mashur wird adoptiert». Kropfgazellen-Baby Mashur wird adoptiert Gleich nach der Geburt musste Claus Claussen den kleinen Kropfgazellenbock mit der Flasche hochpäppeln, weil die Mutter ihn nicht angenommen hat. Inzwischen weicht der kleine Mashur Claus nicht mehr von der Seite. Sogar übernachten darf er bei seinem Ersatzpapa, und der drückt auch mal ein Auge zu, wenn Mashur es zum Pipi machen nicht mehr in den Garten schafft. Zahnbürsten für die Giraffen Gut, dass das der Gärtner nicht sieht: Thomas Günther holzt eine Buche halb ab, um seinen Giraffen etwas Gutes zu tun. Etoscha, Jou Jou und Klein-Layla lieben es nämlich, die Rinde von den Ästen zu kauen. Und außerdem ist es gut für die Zähne. Aber nicht jeder Ast hat das Zeug zur Giraffen-Zahnbürste, da sind die Herrschaften wählerisch. Neuer Orang-Utan-Spielplatz Während morgens das Orang-Utan-Gehege geputzt wird, müssen Tuan und die anderen drinnen warten. Damit das nicht langweilig wird, richten Claus Claussen und Julia Ganz in einem kleinen Gehege eine Art Affen-Fitnessraum ein. Dafür gibt es extra ein neues Kletternetz. Und natürlich darf der halbstarke Tuan es als Erster testen. Klein-Kranich im Küken-Kindergarten Der winzige, gerade erst geschlüpfte Mandschurei-Kranich steht noch etwas wackelig auf seinen großen Füßen. Seine Eltern können sich nicht so recht um ihn kümmern, weil sie noch weitere Eier ausbrüten müssen. Deshalb bringt Liane Klüber den Kleinen in den Küken-Kindergarten, wo ihm die Putenküken zeigen sollen, wie man frisst. Nachzügler im Tropen-Aquarium Mit dem Flugzeug sind die letzten Bewohner fürs Tropen-Aquarium angekommen: Vari, kleine Äffchen aus Afrika. Dr. Michael Flügger und Marion Minde dekorieren ihr neues Zuhause liebevoll mit Baumstämmen und bereiten einen kleinen Begrüßungssnack vor. Und tatsächlich: Die Äffchen mit den buschigen Schwänzen sind begeistert! Staffel: 1 / Folge: 28. Regie: Jeannine Apsel. Mit: Burkhard Bischoff, Claus Claussen, Thomas Feierabend, Michael Flügger, Julia Ganz, Thomas Günther. Zooserie, D 2007
14:25 In aller Freundschaft | S08E25
In aller Freundschaft «Katastrophenalarm». Nach einer Gasexplosion in einer benachbarten Reha-Einrichtung kommen immer mehr Verletzte in die Klinik. Als Klinikleiter teilt Dr. Martin Stein seine Freundin Dr. Ina Schulte als Sichtungsärztin ein. Ina ist damit nicht einverstanden, ausgerechnet diejenige zu sein, die im Triagefall über Leben und Tod von Patienten entscheiden soll. Falk Kovac wird mit einem Hämatopneumothorax eingeliefert. Er scheint Ina stabil genug zu sein, um die notwendige Operation noch ein wenig aufzuschieben. Ebenso Hans Rehmann, der mit Verbrennungen und Milzriss eingeliefert wird. Falk hatte Hans zuvor aus seinem brennenden Zimmer in der Reha-Einrichtung herausgeholfen. Hans feiert Falk deshalb als seinen Retter, doch Falk gibt sich wortkarg und will davon nichts wissen. Als sich der Zustand beider Patienten fast zeitgleich verschlechtert, steht Ina genau vor der Entscheidung, die sie nie fällen wollte: Welcher der beiden Patienten soll zuerst operiert werden? Bei beiden geht es um Leben und Tod. Bei Anita Slotosch scheint der Fall klarer, sie wird mit scheinbar nur leichter Rauchgasvergiftung in die Sachsenklinik eingeliefert. Da sie befürchtet, ihr 12-jähriger Sohn könnte noch am Unfallort sein, will sie heimlich aus der Klinik abhauen. Als Anita tatsächlich verschwunden ist, begibt sich Schwester Miriam Schneider auf die Suche nach ihr. Als sie Anita entdeckt, braucht diese dringend einen Arzt, doch Miriam kann keinen finden… Staffel: 25 / Folge: 8. Regie: Daniel Drechsel-Grau. Mit: Isabell Gerschke, Rolf Becker, Julian Weigend, Annett Renneberg, Mai Duong Kieu, Jascha Rust. Arztserie, D 2022
15:10 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte | S36E01
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte «Kreuzwege». Die Serie «In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte» erzählt Geschichten, die sich im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum abspielen. Der turbulente Arbeitsalltag des Teams rund um den frischgebackenen Oberarzt Dr. Niklas Ahrend ist geprägt von dramatischen Momenten und traurigen Einzelschicksalen. Da ist es wichtig, dass die Belegschaft zusammenhält. Doch das ist nicht immer so einfach … Staffel: 1 / Folge: 36. Regie: Franziska Horisch. Mit: Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla. Arztserie, D 2015
16:00 Auf der letzten Felge – Lkw-Personal dringend gesucht
Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer sind gefragt wie selten, denn es gibt immer weniger davon. Zigtausende fehlen in der Branche. Auch zukünftig wird der Bedarf wohl immer mehr wachsen. Einige der Gründe für den Mangel: schlechte Bezahlung, Stress auf der Straße, wenig Freizeit. Für Speditionen im Norden wird das zu einem echten Problem. Lieferungen verzögern sich, einige Speditionen müssen sogar erste Lkw stilllegen, weil es an Personal fehlt. Die Branche sucht nach Lösungen. Zunehmend werden auch Frauen angesprochen, um sie für den Job auf der Straße zu begeistern. Und auch Geflüchtete werden umworben. «Die Nordreportage» begleitet aktive und angehende Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer und ist dabei, wenn Menschen in Speditionen alles tun, um eine Situation zu meistern, wie es sie in der Form noch nicht gegeben hat… Reportage, D 2021
16:30 Der Trucker-Kiez in Hamburg
Der Trucker-Kiez in Hamburg. Auf Hamburgs Straßen sind 45.000 Lastkraftwagen aus mehr als 1700 Betrieben des straßengebundenen Güterverkehrs unterwegs. Der Großraum Hamburg ist der führende Logistikstandort Nordeuropas und als deutsches Zentrum für Außenwirtschaft von besonderer Bedeutung. Das Hamburger Truckerviertel östlich der Elbbrücken mitten in der City sichert die Existenz einer ganzen Branche. Etliche Betriebe, die auf XXL-Fahrzeuge spezialisiert sind, sorgen dafür, dass das Transportwesen in Bewegung bleibt und damit Hamburg das Gateway zur Welt. Damit das so bleibt und die Fahrzeuge der rund 130 ansässigen Speditionen nicht stillstehen, gibt es an jeder Ecke Services für die XXL-Branche: Reifenhändler, Werkstätten, Abschleppdienste. Sie alle halten am Laufen, was ihre Existenz sichert: den Truckerkiez von Hamburg. Dazu gehört Patrick Steffens. Er arbeitet für den Pannen- und Bergungsdienst Struck. «Früher oder später habe ich sie alle am Haken. Auch Lkw werden nicht mehr für die Ewigkeit gebaut und machen mal schlapp», sagt der Mann für alle Fälle. Gekonnt parkt er sein 510 PS starkes Abschleppfahrzeug so ein, dass er ein liegen gebliebenes Nutzfahrzeug Huckepack nehmen kann. Die Betriebe im Gewerbegebiet Rothenburgsort/Billbrook sind natürlich gewachsen und wurden nicht einfach aus dem Boden gestampft. Östlich der Elbbrücken gelegen, bringt der Truckerkiez zwei Vorteile mit sich: Er liegt dicht an der City und in der Nähe der Autobahnzubringer in alle Himmelsrichtungen. Ideale Voraussetzungen für die Anforderungen dieser Branche. Doch durch die Corona-Pandemie hat das Viertel gelitten. Mehrere Truckerstuben sind geschlossen und damit wichtige Anlaufstellen für die Fahrer verloren gegangen. Einige Firmen organisieren sich deswegen jetzt selbst und schaffen eigene Angebote. «Die Nordreportage» begleitet Akteure, die sich täglich im Truckerkiez bewegen und das XXL-Transportwesen aufrechterhalten… Reportage, D 2023
17:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
17:10 WaPo Bodensee | S06E06
WaPo Bodensee «Die Erlösung». Nele steht unter Mordverdacht. Sie soll Sandro Kubitschek im Affekt erschossen haben, als der sie daheim aufsuchte und ihr drohen wollte. Doch Nele erinnert sich an nichts mehr. Staatsanwalt Gregor Mertens setzt alles daran, Nele juristisch möglichst heil aus der Sache herauszubekommen. Auch Paul, Jakob und Julia wollen Nele helfen. Um ungestört recherchieren zu können, verlegen sie ihr Hauptquartier in Mechthilds Haus, wo Neles Mutter bald eine seltsame Entdeckung macht… Staffel: 6 / Folge: 6. Regie: Saskia Weisheit. Mit: Noah Calvin, Floriane Daniel, Gerhard Greiner, Wendy Güntensperger, Rolf Kanies, Max König. Krimiserie, D 2023
18:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
18:15 Gefragt – Gejagt
Gefragt – Gejagt. Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi… Quiz, D 2023
19:00 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
19:10 Leopard, Seebär & Co. | S23E05
Leopard, Seebär & Co. «Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg – Lerne, wie ein Tier zu denken!». Drei Jahre Ausbildung neigen sich dem Ende zu. Prüfungsanwärter Christoph Sommer muss in zwei Wochen vorbereitet sein. Welche Themen kommen im mündlichen Teil dran? Was wird im praktischen Teil verlangt? Zusammen mit dem Revierpfleger Volker Friedrich probt er für den Ernstfall. Auf dem Lernplan steht das gesamte Bison-Revier, die Alpakas, Baumstachler, Präriehunde und Leopardin Mor… Staffel: 5 / Folge: 23. Regie: Jeannine Apsel. Mit: Sebastian Behrens, Mark Bremer, Philipp Detzner, Michael Flügger, Volker Friedrich, Karolin Kietz. Zooserie, D 2018
20:00 buten un binnen um 6
buten un binnen um 6. Das Regional- und Lokalmagazin für Bremen und die Region informiert über Politik, Kultur und Ereignisse in der Heimat. Aktuelle Reportagen mit Themen, die die Menschen bewegen, runden die Sendung ab… Regionalmagazin, D 2025
20:06 buten un binnen | sportblitz
buten un binnen | Sportblitz. Regelmäßig berichtet das Team der Sportredaktion von Radio Bremen über die aktuellen Sportereignisse in der Region. Dabei stehen Werder Bremen und die anderen Sportvereine in und um Bremen im Mittelpunkt… Regionalmagazin, D 2025
20:13 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
20:15 Hofgeschichten
Hofgeschichten «Nachwuchs bei den Wachteln / Viele helfende Hände beim pflastern / Die Maiglöcken benötigen pflege / Vorbereitungen für das Pflanzen der Biokartoffeln». Nachwuchs bei den Wachteln Im niedersächsischen Kölau hilft Geflügellandwirtin Christine Bremer ihrer Nachbarin Iris Freiberg. Die besitzt einige Wachteln. Bisher verkauft die Nachbarin ihre Wachteleier. Nun möchte Iris Freiberg zum ersten Mal auch ein paar Eier ihrer Wachteln ausbrüten lassen. Dafür möchte sie wissen, wie hoch überhaupt die Befruchtungsrate ist. Mithilfe einer sogenannten Schierlampe durchleuchtet Christine Bremer die Eier, während die Nachbarin versucht, ihre Aufregung in den Griff zu bekommen. Auf Hof Thudt im Vorharz soll der Vorplatz zum Weinkeller gepflastert werden. Steffen Thudt setzt dabei auf die Nachbarschaftshilfe eines gelernten Maurers und viele helfende Hände. Insgesamt müssen sie rund 10.000 Steine auf ungefähr 200 Quadratmeter verlegen. Für das spezielle Muster, welches sie sich vorgenommen haben, brauchen sie auch halbe Steine. Diese müssen extra zugeschnitten werden. Alles läuft gut, aber dann macht der Radlader, der die schweren Paletten mit den Steinen transportieren soll, schlapp. In Hamburg-Altengamme kümmert sich Jens Wöbb um seine Maiglöckchen. Er möchte möglichst früh damit auf den Markt, um einen besseren Preis erzielen zu können. Spätestens zum Muttertag möchte er blühende Maiglöckchen ernten. Damit sie ein bisschen schneller wachsen, will er sie mit einem Vlies abdecken. Aber das Vlies ist 500 Quadratmeter groß und nicht so leicht zu händeln. Außerdem macht ihm die Trockenheit auf seinem Blumenfeld zu schaffen. Deshalb bereitet der Gärtner die Bewässerung seiner Felder vor. Auf dem Hof in Sophienhof in Mecklenburg-Vorpommern beginnt der Endspurt für das Pflanzen der Biokartoffeln. Nach Miststreuen und Pflügen soll nun gekalkt werden. Karsten Dudziak hilft seinem Traktoristen, den Streuwagen entsprechend umzubauen und einzustellen. Doch erst die Praxis wird zeigen, ob der Streuwagen richtig eingestellt ist. Verteilt er genug Kalk und auch gleichmäßig? Nach der Anfangsrunde ist Karsten Dudziak noch nicht zufrieden… Dokureihe, D 2025
20:45 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
21:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
21:58 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
22:00 Tagesschau
Tagesschau. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet… Nachrichten, D 2025
22:15 Tüfteln, schrauben, Gas geben – Werkstätten auf dem Land
Ohne die vielen Schrauber-Betriebe für große und kleine Maschinen geht es nicht auf dem Land im Norden. Unermüdlich wird dort repariert, was gerade nicht rund läuft. Die Schrauber lösen knifflige Probleme bei Mähdreschern, Kartoffelrodern oder auch Mofas für die Landjugend.Während der Ernte arbeiten die Werkstattbetriebe oft unter Zeitdruck und die Techniker sind mit ihren Servicemobilen unterwegs. Doch trotz der Eile kommt auch ein Schnack mit der Kundschaft nicht zu kurz. Vom kleinen Unternehmen im Landkreis Cuxhaven, das vom jungen Chef erst vor wenigen Jahren gegründet wurde, bis zur großen Werkstatt im Landkreis Rotenburg (Wümme) mit einem erfahrenen Servicetechniker: tüfteln, schrauben, Gas geben gilt für alle!Die ganze Saison über sind die Profis für ihre Kundschaft im Einsatz. «die nordstory» begleitet leidenschaftliche Techniker im Norden auf den Feldern und in den Werkstatthallen durch ihren fordernden und spannenden Arbeitsalltag… Regie: Ann-Kristin Danzenbächer. Dokumentation, D 2025
23:15 Meyer-Burckhardts Zeitreisen
Meyer-Burckhardts Zeitreisen «Mit 100 Jahre alten Reiseführern auf Spurensuche im Norden». In der ersten Staffel von «Meyer-Burckhardts Zeitreisen» war Hubertus Meyer-Burckhardt mit einem Baedeker von 1914 unterwegs. Das hat ihm Lust auf mehr gemacht, und so ist er nun noch einmal unterwegs durch den Norden, diesmal jedoch mit einer Vielzahl historischer Reiseführer von der Kaiserzeit bis zur Weimarer Republik. Außerdem hat Hubertus Meyer-Burckhardt zahlreiche historische Filme gesichtet. Und aus all diesen Zeitdokumenten hat er die verblüffendsten Details und spannendsten Geschichten herausgesucht, deren Spuren bis ins Heute reichen. In Bad Pyrmont vergleicht Hubertus Meyer-Burckhardt den Kurbetrieb von damals und heute, experimentiert in der beeindruckenden Dunsthöhle mit Kohlendioxid und findet pikante Details über feine Hotels. Seine Reise führt ihn nach Alfeld, wo einst Elefanten mitten durch den Ort spazierten, auf die Spuren der weltweit bekannten Tierhandlung Ruhe. In einem Ortsteil von Alfeld findet sich auch das (vermutlich) weltweit einzige Schnarchmuseum! Ein Stadtwerbefilm aus den 1920er-Jahren führt Hubertus Meyer-Burckhardt nach Hameln und lässt ihn dort nach Geschäften suchen, die im damaligen Werbefilm so lebendig um Kundschaft werben. Und in Bückeburg bestaunt der Moderator die beeindruckende Schlosskapelle und das gigantische Mausoleum, das größte Europas… Geschichtsdoku, D 2023
23:45 NDR Info
NDR Info. Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden… Nachrichten, D 2025
Суббота, 08 ноября 2025 г.
00:00 NDR Talk Show
NDR Talk Show. Margot Käßmann, Theologin und Autorin Die Konflikte in der Welt spitzen sich zu, und es ist nicht immer leicht, Hoffnung zu bewahren. Die Theologin Margot Käßmann setzt sich seit Jahrzehnten mit den großen und kleinen Fragen des Lebens auseinander und widmet sich nun diesem Thema in einem neuen Buch. Die ehemalige Landesbischöfin aus Hannover hat auch persönlich schon viele Herausforderungen gemeistert. Natürlich darf sie beim 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag, der vom 30. April bis 4. Mai 2025 in Hannover stattfindet, nicht fehlen. Trotzdem macht sie währenddessen einen kleinen Abstecher zur «NDR Talk Show» nach Hamburg und erzählt, wie sie in schwierigen Zeiten nach vorne blickt und auch anderen Menschen Zuversicht vermittelt. Warum die 66-Jährige gerade jetzt alle auffordert, mutig und stark zu sein und es an der Zeit ist, Haltung zu zeigen, das erzählt Margot Käßmann in der Sendung. Dr. Ruth Blankenfeldt, Archäologin Viele Mythen ranken um das nordfriesische Rungholt: der Ort soll reich wie Rom, sein Untergang bei einer Sturmflut 1362 eine Strafe Gottes gewesen sein. Erst vor Kurzem entdecken Forscher auf dem Meeresboden eine bislang unbekannte Kette mittelalterlicher Warften, die zu dem versunkenen Ort gehören sollen. Die Archäologin Ruth Blankenfeldt ist seitdem mit ihrem Team auf Spurensuche im Watt. «Das Rungholt-Projekt ist eine anspruchsvolle Wundertüte, vor allem aber eine Schlammschlacht und ein Wettlauf gegen die Zeit!», sagt sie. Denn für die Arbeit hat das Team nur drei Stunden Zeit pro Tag. Danach laufen die mühsam per Hand ausgeschaufelten Grabungslöcher wieder voll mit Nordseewasser. In der «NDR Talk Show» berichtet Dr. Blankenfeldt über Fundstücke und Fortschritte beim Freilegen der norddeutschen Legende. Leila Moysich, Babyklappen-Gründerin Vor 25 Jahren wurde die erste Babyklappe in Deutschland geöffnet… Talkshow, D 2025
02:00 NDR Talk Momente mit Helmut Schmidt – Mit Helmut Schmidt
NDR Talk Momente. Er wird «Herr der Flut», «Universalratgeber der Nation» oder schlicht «der Macher» genannt. Und spätestens, wenn man die Stichworte Hamburger, Politiker, Staatsmann, Herausgeber und Raucher aufzählt, weiß jeder, wer gemeint ist: Helmut Schmidt. Kaum jemand hat über die Jahrzehnte so viel Respekt bei den Menschen ausgelöst wie Helmut Schmidt. Mit der obligatorischen Zigarette in der Hand erklärte er weltmännisch, fundiert und manchmal humorvoll in Talkshows die Welt und besonders seine Sicht auf sie. Am 10. November 2025 jährt sich sein Todestag zum zehnten Mal. Aus diesem Anlass zeigen die «NDR Talk Momente» Ausschnitte aus Gesprächen, u.a. mit Reinhold Beckmann, Hermann Schreiber… Talkshow, D 2025
02:30 Gala Bremer Fernseh- und Digitalpreis 2025
Gala Bremer Fernseh- und Digitalpreis 2025. Bericht, D 2025
04:30 NDR Talk Show
NDR Talk Show. Margot Käßmann, Theologin und Autorin Die Konflikte in der Welt spitzen sich zu, und es ist nicht immer leicht, Hoffnung zu bewahren. Die Theologin Margot Käßmann setzt sich seit Jahrzehnten mit den großen und kleinen Fragen des Lebens auseinander und widmet sich nun diesem Thema in einem neuen Buch. Die ehemalige Landesbischöfin aus Hannover hat auch persönlich schon viele Herausforderungen gemeistert. Natürlich darf sie beim 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag, der vom 30. April bis 4. Mai 2025 in Hannover stattfindet, nicht fehlen. Trotzdem macht sie währenddessen einen kleinen Abstecher zur «NDR Talk Show» nach Hamburg und erzählt, wie sie in schwierigen Zeiten nach vorne blickt und auch anderen Menschen Zuversicht vermittelt. Warum die 66-Jährige gerade jetzt alle auffordert, mutig und stark zu sein und es an der Zeit ist, Haltung zu zeigen, das erzählt Margot Käßmann in der Sendung. Dr. Ruth Blankenfeldt, Archäologin Viele Mythen ranken um das nordfriesische Rungholt: der Ort soll reich wie Rom, sein Untergang bei einer Sturmflut 1362 eine Strafe Gottes gewesen sein. Erst vor Kurzem entdecken Forscher auf dem Meeresboden eine bislang unbekannte Kette mittelalterlicher Warften, die zu dem versunkenen Ort gehören sollen. Die Archäologin Ruth Blankenfeldt ist seitdem mit ihrem Team auf Spurensuche im Watt. «Das Rungholt-Projekt ist eine anspruchsvolle Wundertüte, vor allem aber eine Schlammschlacht und ein Wettlauf gegen die Zeit!», sagt sie. Denn für die Arbeit hat das Team nur drei Stunden Zeit pro Tag. Danach laufen die mühsam per Hand ausgeschaufelten Grabungslöcher wieder voll mit Nordseewasser. In der «NDR Talk Show» berichtet Dr. Blankenfeldt über Fundstücke und Fortschritte beim Freilegen der norddeutschen Legende. Leila Moysich, Babyklappen-Gründerin Vor 25 Jahren wurde die erste Babyklappe in Deutschland geöffnet… Talkshow, D 2025
06:30 Iss besser! Mit dem Ernährungs-Doc – Kochen mit Tarik Rose und Dr. Matthias Riedl
Iss besser! – Mit dem Ernährungs-Doc. Fernsehkoch Tarik Rose präsentiert Rezepte, die das Immunsystem stärken und dem Körper helfen, sich zu regenerieren – mit frischem Gemüse, Fisch und Hülsenfrüchten. Unterstützung erhält er von Dr. Matthias Riedel, Internist und Diabetologe, der auch Mitglied des erfolgreichen Ernährungs-Docs-Teams ist. Er erklärt, welche Nahrungsmittel besonders gesund sind, wie sie den Körper stärken und warum sie gerade in Zeiten von Corona besonders wichtig sind… Kochsendung, D 2020
07:00 Mein Norden
Mein Norden. Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen «Mein Norden»-Filmen. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen… Regionalmagazin, D 2025
07:15 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
08:05 42 – Die Antwort auf fast alles – Warum ist Reichtum so ungerecht verteilt?
42: Die Antwort auf fast alles. Schaut man sich die Entwicklung der Weltwirtschaft an, dann sieht die Sache erst einmal gar nicht so schlecht aus: Der globale Wohlstand ist in den vergangenen Jahrzehnten massiv gewachsen. Vor allem in China haben sich viele Menschen aus bitterer Armut befreien können. Weil aber das enorme Wachstum in Asien nicht nur die Armen etwas weniger arm, sondern vor allem die Reichen viel reicher gemacht hat, ist die Vermögensungleichheit insgesamt immer noch ziemlich groß: Den oberen zehn Prozent der Weltbevölkerung gehören aktuell 76 Prozent aller Vermögen, die untere Hälfte kann gerade mal zwei Prozent aller Reichtümer ihr Eigen nennen. Wie ist diese extreme Ungleichheit zu erklären? Viele Sozialwissenschaftler*innen machen vor allem die Staaten verantwortlich: Wer Ungleichheit abbauen wolle, müsse umverteilen, vor allem durch Steuern und das Sozialsystem. Im Zuge der Wirtschaftspolitik des sogenannten Neoliberalismus seien in den vergangenen 40 Jahren diese Umverteilungsmechanismen allerdings weltweit mehr und mehr zurückgefahren worden. Der Wirtschaftswissenschaftler Ignacio Flores von der Paris School of Economics hält das für eine Fehlentwicklung. Wirtschaftswachstum und Umverteilung hin zu einer egalitären Gesellschaft schließen sich seiner Meinung nach gar nicht aus. Ein gutes Beispiel seien die sogenannten Trente Glorieuses, die 30 wirtschaftlich starken Jahre ab 1945 nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, in Deutschland die Zeit des Wirtschaftswunders. Nach den Schrecken von Faschismus und im Angesicht des sowjetischen Sozialismus hätten Frankreich und Deutschland massiv in Umverteilung und Sozialstaat investiert – und die Wirtschaft sei dennoch in einem Ausmaß gewachsen, wie es heute kaum noch vorstellbar ist. Muss also einfach der Sozialstaat der Nachkriegszeit zurückgeholt werden? Oder braucht es für mehr Gleichheit doch tiefere Eingriffe in das Wirtschaftssystem? Und wie viel Gleichheit beim Wohlstand ist eigentlich wünschenswert? Regie: Max Lebsanft. Wissensmagazin, D 2024
08:30 Einfach genial – Die Erfindersendung
Einfach genial. • Widerstandfähiges Longboard• Klappbarer Fahrradanhänger• Geteilter Fahrradschlauch• SCUDDYRico Drochner stellt Erfindungen vor, die bei «Einfach genial» in den vergangenen Jahren gezeigt wurden. Es dreht sich alles rund ums Rad, er hakt nach: Was ist aus den Erfindern und ihren Ideen geworden? SCUDDY Geräuschlos, abgasfrei und trotzdem schnell ist Arne Voigts heute mit einem neuen Fahrzeug in Kiel unterwegs. Der Elektroroller SCUDDY ist das erste leichte, kompakte und trotzdem leistungsstarke Fahrzeug seiner Klasse. Ein Carving- Fahrwerk, ein starker Elektromotor und ein moderner Hochleistungsakku zeichnen den Roller aus. Er wiegt 27,5 Kilo, bringt es auf 35 km/h und schafft mit seinem 1,5 KW-Motor auch Steigungen spielend. Für den Transport in Bus oder Bahn lässt sich der Roller in kurzer Zeit zusammenfalten. Sein Name setzt sich aus den Wörtern Scooter für Roller und Buddy für Kumpel zusammen. Entwickelt haben ihn Jörn Jacobi und Tim Ascheberg. Die beiden montieren den Roller in ihrer Kieler Werkstatt. Bei «Einfach genial» wurde der SCUDDY in der Sendung vom 1. April 2014 vorgestellt. Ob der Flitzer eine Alternative ist zum Motorroller, Moped oder E-Bike im Stadtverkehr? Inzwischen haben die Entwickler um ihre Idee eine Firma gegründet und sind in eine größere Werkstatt gezogen. Der SCUDDY ist schneller und leistungsstärker geworden, der Klappmechanismus wurde vereinfacht. Von dem Roller gibt es nun auch mehrere Varianten. Flaggschiff ist ein Modell auf vier Rädern, der auch für Menschen gedacht ist, die nicht mehr gut zu Fuß sind. Außerdem sind die Kieler Lieferanten für Zubehörteile. Ihre eigens entwickelte Motorsteuerung und andere Elemente bauen sie auch für andere Hersteller. Widerstandfähiges Longboard Beim Longboard fahren können Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h erreicht werden. Doch das rasante Surfen hinterlässt Spuren, vor allem am Board selbst. Das Brett oder auch die Achsen können brechen. Das erhöht die Sturz- und Verletzungsgefahr. Mike Gelbricht hat an genau diesem Problem lange getüftelt… Erfindermagazin, D 2025
08:55 Ernie und Bert im Land der Träume | S08E01
Bert and Ernie's Great Adventures «Knetanimation – Ernie und Bert als Meisterdetektive». Ernie als Detektiv Holmes und sein Kollege Bert Watson bekommen einen besonderen Auftrag: Sie sollen das Geheimnis um die seit Tagen verschwundene Ente Lilly lüften. Frau Lulu Quackduck vermisst sie schrecklich und hofft sehnlichst, dass die beiden den Fall lösen können. Eine ominöse Federspur führt sie zunächst auf eine falsche Fährte, doch am Ende machen sie eine Entdeckung, die alle überrascht: Offenbar ist Lilly nämlich gar nicht das, wofür sie Frau Quackduck bisher gehalten hat… Staffel: 1 / Folge: 8. Kinderserie, D, USA 2010
09:00 Die Sendung mit der Maus
Die Sendung mit der Maus. Auf eine Reise zum Mond müssen sich Astronaut:innen ganz intensiv vorbereiten. Doch vergangene Expeditionen zum Mond haben gezeigt, dass Mondstaub den Astronaut:innen viele Probleme bereitet. Astronaut Alexander Gerst beleuchtet diese Probleme und schaut sich an, welche Lösungen es dafür gibt… Kinderreihe, D 2025
09:30 Sehen statt Hören – Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte
Sehen statt Hören. • Gebärdensprachdozenten»Sehen statt Hören» ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen… Gesellschaftsmagazin, D 2021
10:00 Die Ratgeber – Drip Bar – Vitamine per Infusion
Die Ratgeber. In Frankfurt bietet eine sogenannte Drip Bar intravenöse Vitamininfusionen an. Sinnvoll oder Gesundheitsrisiko? Weitere Themen: «Die Ratgeber»-Reporter Jens Kölker besucht eine glutenfreie Macaron-Backstube und wird selbst zum Bäcker. Serie: Thema Armut im Alter in Hessen. Vorsicht bei schwarzen Oliven: Oft werden sie künstlich geschwärzt und enthalten bedenkliche Zusatzstoffe… Ratgebermagazin, D 2025
10:30 Meyer-Burckhardts Zeitreisen
Meyer-Burckhardts Zeitreisen «Mit 100 Jahre alten Reiseführern auf Spurensuche im Norden». In der ersten Staffel von «Meyer-Burckhardts Zeitreisen» war Hubertus Meyer-Burckhardt mit einem Baedeker von 1914 unterwegs. Das hat ihm Lust auf mehr gemacht, und so ist er nun noch einmal unterwegs durch den Norden, diesmal jedoch mit einer Vielzahl historischer Reiseführer von der Kaiserzeit bis zur Weimarer Republik. Außerdem hat Hubertus Meyer-Burckhardt zahlreiche historische Filme gesichtet. Und aus all diesen Zeitdokumenten hat er die verblüffendsten Details und spannendsten Geschichten herausgesucht, deren Spuren bis ins Heute reichen. In Bad Pyrmont vergleicht Hubertus Meyer-Burckhardt den Kurbetrieb von damals und heute, experimentiert in der beeindruckenden Dunsthöhle mit Kohlendioxid und findet pikante Details über feine Hotels. Seine Reise führt ihn nach Alfeld, wo einst Elefanten mitten durch den Ort spazierten, auf die Spuren der weltweit bekannten Tierhandlung Ruhe. In einem Ortsteil von Alfeld findet sich auch das (vermutlich) weltweit einzige Schnarchmuseum! Ein Stadtwerbefilm aus den 1920er-Jahren führt Hubertus Meyer-Burckhardt nach Hameln und lässt ihn dort nach Geschäften suchen, die im damaligen Werbefilm so lebendig um Kundschaft werben. Und in Bückeburg bestaunt der Moderator die beeindruckende Schlosskapelle und das gigantische Mausoleum, das größte Europas… Geschichtsdoku, D 2023
11:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
12:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
13:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
13:30 Hofgeschichten
Hofgeschichten «Nachwuchs bei den Wachteln / Viele helfende Hände beim pflastern / Die Maiglöcken benötigen pflege / Vorbereitungen für das Pflanzen der Biokartoffeln». Nachwuchs bei den Wachteln Im niedersächsischen Kölau hilft Geflügellandwirtin Christine Bremer ihrer Nachbarin Iris Freiberg. Die besitzt einige Wachteln. Bisher verkauft die Nachbarin ihre Wachteleier. Nun möchte Iris Freiberg zum ersten Mal auch ein paar Eier ihrer Wachteln ausbrüten lassen. Dafür möchte sie wissen, wie hoch überhaupt die Befruchtungsrate ist. Mithilfe einer sogenannten Schierlampe durchleuchtet Christine Bremer die Eier, während die Nachbarin versucht, ihre Aufregung in den Griff zu bekommen. Auf Hof Thudt im Vorharz soll der Vorplatz zum Weinkeller gepflastert werden. Steffen Thudt setzt dabei auf die Nachbarschaftshilfe eines gelernten Maurers und viele helfende Hände. Insgesamt müssen sie rund 10.000 Steine auf ungefähr 200 Quadratmeter verlegen. Für das spezielle Muster, welches sie sich vorgenommen haben, brauchen sie auch halbe Steine. Diese müssen extra zugeschnitten werden. Alles läuft gut, aber dann macht der Radlader, der die schweren Paletten mit den Steinen transportieren soll, schlapp. In Hamburg-Altengamme kümmert sich Jens Wöbb um seine Maiglöckchen. Er möchte möglichst früh damit auf den Markt, um einen besseren Preis erzielen zu können. Spätestens zum Muttertag möchte er blühende Maiglöckchen ernten. Damit sie ein bisschen schneller wachsen, will er sie mit einem Vlies abdecken. Aber das Vlies ist 500 Quadratmeter groß und nicht so leicht zu händeln. Außerdem macht ihm die Trockenheit auf seinem Blumenfeld zu schaffen. Deshalb bereitet der Gärtner die Bewässerung seiner Felder vor. Auf dem Hof in Sophienhof in Mecklenburg-Vorpommern beginnt der Endspurt für das Pflanzen der Biokartoffeln. Nach Miststreuen und Pflügen soll nun gekalkt werden. Karsten Dudziak hilft seinem Traktoristen, den Streuwagen entsprechend umzubauen und einzustellen. Doch erst die Praxis wird zeigen, ob der Streuwagen richtig eingestellt ist. Verteilt er genug Kalk und auch gleichmäßig? Nach der Anfangsrunde ist Karsten Dudziak noch nicht zufrieden… Dokureihe, D 2025
14:00 Unsere Geschichte | S11E01
Made in Norddeutschland «Kult Karosse Karmann». Der Karmann-Ghia: Das Fahrzeugmodell auf VW-Basis mit italienischem Design war Symbol der Sehnsüchte in der Nachkriegszeit. Filmstars wie Romy Schneider und Petra Schürmann fuhren einen Ghia. In zahlreichen Werbefotografien der Zeit war oft ein Karmann-Ghia als Blickfang abgebildet. Zwischen 1955 und 1974 wurden rund 440.000 Stück vom Karmann-Ghia in unterschiedlichen Modellen verkauft. Die Käfer Cabriolets und die Karmann-Ghias aus Osnabrück waren Statussymbole des wirtschaftlichen Aufschwungs. Zwar hatten die Motoren des Ghias nur eine kleine Leistung, dennoch galten die sportlich anmutenden Fahrzeuge als Inbegriff von Eleganz. Viele Frauen liebten sie. Die Dokumentation spürt dem Mythos Karmann-Ghia nach. Ehemalige Malocher, Manager und Motorfans erinnern sich darin an die Zeit, als Osnabrücker Produkte Weltruf genossen. Zu Spitzenzeiten in den 1950er-Jahren arbeiteten bis zu 8000 Menschen bei Karmann. Die Liste der bei Karmann gebauten Karossen zeigt viele Klassiker der Autowelt auf: Golf- und Käfer-Cabriolet, BMW Coupé, Mercedes. Mit dem Ghia hat Karmann ganz große Geschichte geschrieben. «Karmann war ein tolles Unternehmen. Wer hier arbeiten durfte, hatte mehr als einfach einen Job, wir waren stolz auf unsere Autos.» Noch heute sind solche Sätze von ehemaligen «Karmännern» zu hören. Das hat mehrere Gründe. Zum einen war das Produkt in der Gesellschaft hoch angesehen, zum anderen war das Arbeitsklima im Osnabrücker Werk beispiellos: Karmann förderte seine Mitarbeitenden, war technisch immer auf dem neuesten Stand und zahlte zusätzlich zum Tariflohn individuell unterschiedliche Sonderzahlungen. Auch das motivierte die Beschäftigten. Karmann machte sich aber nicht nur als Karossenbauer einen Namen, sondern auch als patenter Entwickler und Hersteller von Cabriolets anderer Marken. Das erste Patent für ein Faltdach wurde bereits 1913 angemeldet. Das große Know-how sicherte zunächst die Zukunft an allen Karmann-Standorten der Welt… Staffel: 1 / Folge: 11. Dokureihe, D 2017
14:45 Weltbilder – Das Auslandsmagazin
Weltbilder. • Frankreich: französischer Atomschirm für Europa? Was denken die Franzosen?• Australien: Trucker-Notstand. Jetzt fahren die Frauen• Indonesien: Rangerinnen im Scharia-Land• Tansania: Vorfahrt für E-MobilitätAustralien: Trucker-Notstand. Jetzt fahren die Frauen Autor: Florian Bahrdt, ARD-Studio Singapur Mit dem Lkw durch die unendlichen Weiten des Outbacks in Australien. Klingt nach einem romantischen Truckertraum. Aber kaum jemand möchte den Job noch machen. Die Speditionsbranche kämpft mit dem heftigsten Personalmangel ihrer Geschichte. Viele der Trucker sind kurz vor der Rente. Die Jüngeren finden Lkw-Fahren unattraktiv. Schon jetzt gibt es darum immer wieder Lieferengpässe auf dem Kontinent und im Rest der Welt. Denn Rohstoffe, Lebensmittel oder Chemikalien, die auch Deutschland aus Australien importieren muss, müssen Down Under erst einmal mit Trucks transportiert werden. Bei der Suche nach Personal bekommen die Speditionen nun Unterstützung von Women in Trucking. Die Organisation will vor allem Frauen den Job hinterm Steuer schmackhaft machen. Frankreich: französischer Atomschirm für Europa? Was denken die Franzosen? Autor: Michael Strempel, ARD-Studio Paris Im französischen Hafen Cherbourg befindet sich das Hauptquartier der französischen Atom-U-Boot-Flotte. Die Atom-U-Boote bilden einen wichtigen Teil der französischen Nuklearabschreckung. Der nukleare Schutzschirm soll eigentlich nur Frankreich schützen. Präsident Macron will den Schutz auf ganz Europa ausdehnen. Aber kann die Atommacht Frankreich diese Rolle übernehmen? Und wollen die Franzosen dies überhaupt? In Cherbourg sind die Reaktionen eher zurückhaltend: «Ich finde das erstaunlich, dass man eine Waffe, die zur nationalen Verteidigung gedacht ist, auf europäischer Ebene zur Debatte stellt, ohne dass man vorher von einer gemeinsamen europäischen Armee sprechen kann», stellt ein ehemaliger U-Bootfahrer nüchtern fest. Dem Präsidenten unterstellen viele, dass er sich international profilieren will, um von inländischen Problemen abzulenken. Die «Weltbilder» berichtet über die französischen Atom-U-Boote und die Rolle, die sie vielleicht in Zukunft übernehmen müssen… Auslandsmagazin, D 2025
15:15 mareTV
An der Côte d' Azur – Wahrer Luxus zwischen Cannes und Antibes. Strahlend blaues Meer und goldenes Licht: Matisse, Picasso oder auch Chagall waren hingerissen von der Schönheit der Côte d'Azur. Heute prägen Superjachten und viel Bling-Bling das Image der französischen Riviera. «mareTV» ergründet den wahren Luxus zwischen Cannes und dem mondänen Cap d'Antibes: das Savoir-vivre, diese typisch französische, charmante Art zu leben.Denis Gaucher hat sein kleines Glück an der Côte d'Azur längst gefunden. Mit seiner Partnerin Agnès wohnt er auf einem alten Frachtschiff vor der Küste von Cannes, bewusst weitab der Promenaden der Eitelkeiten. Mit dem abgelegten Mobiliar in die Jahre gekommener Superjachten hat sich das Paar komfortabel eingerichtet. Ihr wahrer Luxus ist der «bon moment»: im Sonnenuntergang mit einem Glas Rosé auf dem Achterdeck.Vor dem Jetset-Ort Cannes liegt ein kleines Paradies der Askese: die Insel Saint-Honorat, ein Naturjuwel fest in der Hand von 29 Mönchen. Seit dem Mittelalter steht hier das Kloster Lérins, das im Sommer von rund 100.000 Tagesgästen besucht wird. Beten, arbeiten – und genießen: Das ist der Tagesablauf der Zisterzienser-Mönche, die trotz des Trubels ganz bei sich sind. Gar nicht weltfremd, sondern durchaus geschäftstüchtig, vermieten sie Zimmer im Kloster an Besucher und produzieren ihren eigenen Inselwein.Port Vauban in Antibes ist der größte Hafen im Mittelmeerraum. Hier liegen die teuersten Jachten der Welt. Kirsten White aus Südafrika und Suade Watts aus Australien träumen von einem Job an Bord. Nach Beratung durch eine Agentur bringen sie ihre Lebensläufe von Gangway zu Gangway, um einen Fuß aufs Luxusdeck zu bekommen. Falls es klappt, heißt es kellnern, Kinder betreuen, Messing putzen.Die Multimillionäre bleiben gerne unter sich. Ihre prunkvollen Villen stehen auf den teuersten vier Quadratkilometern dieser Küste, elegant versteckt zwischen Zypressen und Pinien. Genau hier entstand in den 1950er-Jahren der Mythos Côte d'Azur… Reisereportage, D 2025
16:00 Sportclub live – 3.Liga: SSV Ulm – Hansa Rostock – 14. Spieltag
Football: Third-tier league in Germany. Es ist schon sehr lange her, dass die beiden Mannschaften aufeinandertrafen. Im Jahr 2000 traten die Rostocker noch in der Bundesliga auf und holten damals ein 1:1-Unentschieden in Ulm. In dem Kader des Vereins aus Schwaben werden die Hansa-Fans einen Bekannten finden: Dennis Dressel. Der 27-jährige Mittelfeldspieler spielte von 2022 bis 2024 für die Hansa… Fußball, D 2025
18:00 Frauen braucht das Land
Frauen braucht das Land. Frauen braucht das Land – NDR Dokuserie über Gründerinnen in Norddeutschland. Sie zeigt in drei Folgen vier Frauen, die auf dem Land Wirtschaft und Gesellschaft verändern – mit Mut, Ideen und Leidenschaft. Vier junge Unternehmerinnen aus Norddeutschland erzählen von Herausforderungen, Visionen und Erfolgen. Sie zeigen, dass Firmengründung auf dem Land nicht nur möglich, sondern zukunftsweisend ist. Ein Modelabel auf Föhr Sintje Lorenzen ist Modedesignerin und hat ihr eigenes Label nicht in einer Metropole, sondern auf ihrer Heimatinsel Föhr gegründet. Nach Jahren in der Großstadt kehrte sie zurück und bringt mit upgecycelter Vintage-Mode frischen Wind auf die Insel. Ihr Ziel: nachhaltige Mode statt Fast Fashion. Der Sommer ist ihre umsatzstärkste Zeit. Doch privat steht ein großer Umbruch bevor: Sintje ist schwanger. Zwischen Laden, Kollektionen und Umzug stellt sich die Frage, wie sich Beruf und Muttersein auf der Insel vereinbaren lassen. Handwerk mit Haltung Sina Klein ist Dachdeckermeisterin und eine Ausnahme in ihrem Gewerk. Schon als Jugendliche half sie im väterlichen Betrieb mit, heute organisiert sie eigenständig Baustellen und wirbt für mehr Frauen im Handwerk. Neben der Arbeit auf dem Dach pflegt sie eine zweite Leidenschaft: das Springreiten. In diesem Sommer kommt besonders viel zusammen: Großprojekte, ein wachsender Social-Media-Kanal und neue Rollen als Botschafterin für das Handwerk. Quereinstieg mit 300 Kühen Einfach machen: Das ist das Motto von Hauke Johanna von Salzen. Anfang 2023 hat sie mit ihrem Mann einen Milchviehbetrieb nahe Bremen übernommen, rund 300 Kühe und ein großer Schuldenberg inklusive. Heute verantwortet sie das Gesundheits- und Herdenmanagement und organisiert den Alltag auf dem Hof. Mit zwei kleinen Kindern, ehrenamtlichem Engagement bei den Landfrauen und wirtschaftlichem Druck ist Multitasking Alltag. Doch Hauke Johanna zeigt, wie Quereinsteigerinnen mit Leidenschaft und Organisationstalent das Landleben aktiv mitgestalten… Gesellschaft, D 2025
18:30 Der Camping-Check | S10E01
Der Camping-Check «XXL Campingbus & Wohnwagen-Selbstbau». Friso Richter und sein Kameramann Lukas Lowack kommen aus dem Schwärmen nicht mehr raus, als sie mit Wohnmobil «Pamela» auf ein ungewöhnliches Camper-Treffen rollen. Sie entdecken dort neue und ganz alte Setra-Reisebusse, die mit viel Liebe zu wunderschönen Wohnbussen ausgebaut wurden. Außerdem begegnen sie auf dem Campingplatz Auenland dem Schrauber Anno, der einen nachhaltigen Wohnwagen entwickelt hat. Den möchte er in Zukunft als günstigen Bausatz anbieten… Staffel: 1 / Folge: 10. Dokureihe, D 2022
19:15 Ostseereport – Das moderne Danzig
Ostseereport. In kaum einer polnischen Stadt liegen Geschichte und Zukunft, Altbewährtes und neu Kreiertes so dicht beieinander wie in Danzig. Verschnörkelte Hansebauten und gläserne Hochhäuser. Anfangsstätte des Zweiten Weltkrieges und Wiege der Solidaritätsbewegung. Folklorekonzerte und LGBT-Festivals. Fleischpiroggen und Craft-Beer. Die Stadt ist für ihre Offenheit und ihren Hang zu zivilem Widerstand bekannt, egal, wie weit die Regierung im 350 Kilometer entfernten Warschau gerade nach rechts rückt. Stocznia Gdanska: die Danziger Werft. Zwischen Graffiti, Solidarität und Beats Da, wo früher 20.000 Werftmitarbeitende schufteten, entsteht Danzigs Zukunft, die sogenannte Junge Stadt. Ein Quartier mit Shops, Wohnungen, schicken Büros auf 70 Hektar nach dem Vorbild der Hamburger Hafencity. Und ein Kunst-Kultur-Teil steht schon: Container, die im Sommer als Foodtrucks und Strandbars dienen. Und die Layup-Graffiti Galerie, eine ehemalige 600 Quadratmeter große Werfthalle, Heimat für verschiedene Künstlerinnen und Künstler, die ständig wechselnde Workshops und Ausstellungen auf dem Post-Werftgelände präsentieren. Genau wie ihr urbanes Danziger Umfeld ändern sich auch die Kunstwerke, werden ergänzt, verändert. Das «Ostseereport»-Team ist mit einem Graffitikünstler der Stiftung unterwegs auf der Werft, sprüht mit ihm ein Graffiti und will wissen, welchen Einfluss die Sprayerszene auf die Danziger Raumentwicklung hat. Wie wichtig sind Refugien wie die ehemalige Werft für die Danziger Kulturszene? Beim Besuch des Europäischen Zentrums der Solidarnosc auf der Werft kann man erleben, wie die alte Geschichte um die Anfänge und Auswirkungen der Solidaritätsbewegung heute multimedial vermittelt wird. Welche Bedeutung hat die damalige Bewegung heute noch für Danzig? Und wie schafft man es, den Museumsbetrieb mit jährlich drei Millionen Zloty Kulturförderung weniger aufrechtzuerhalten, nur weil man sich verweigert hat, einen von Warschau bestimmten Co-Direktor einzustellen? Reportagemagazin, D 2025
20:00 Nordtour
Nordtour: Den Norden erleben. • Neuer Glanz für alte Schätze: Restauratorin aus Großensee• Natural Horsemanship: die Welt aus der Sicht der Pferde• Mit der Rikscha durch den Hamburger Frühling• Ton-Porträts-Ausstellung in Lüneburg• Von Frauenhand: Do-it-yourself-Kurse• Letzte Hexenverbrennung: Spurensuche• Neuer Parkour-Park in Göttingen• Brennholztag in Klockenhagen• Sozialprojekt: Kleingarten• Pommerscher DickkopfNeuer Parkour-Park in Göttingen Seit diesem Frühjahr kann man im ersten Parkour-Park in Göttingen springen, klettern, balancieren. Die Sportanlage neben dem Jahnstadion richtet sich an alle, vom Anfänger bis zum Profi. Sie lädt dazu ein, Beweglichkeit, Kraft und Geschicklichkeit an verschiedenen Hindernissen zu trainieren. Ton-Porträts-Ausstellung in Lüneburg Drei Monate lang lebte und arbeitete die Terrakotta-Künstlerin Johanna Beil als Artist in Residence im Stipendiaten Haus der Lüders Stiftung im Roten Hahn in Lüneburg. Während ihres Aufenthalts widmete sich die Hamburgerin einem besonderen Projekt: dem künstlerischen Erkunden des Porträts. Auf der Suche nach charismatischen Lüneburgerinnen und Lüneburgern, die mit ihrem Engagement das Stadtleben bereichern, entstand eine spannende Serie von Arbeiten aus Ton. Begleitet und dokumentiert wurde der kreative Prozess mit Schwarz-Weiß-Aufnahmen vom Fotograf Axel Fidelak. Mit der Rikscha durch den Hamburger Frühling In Hamburg kann man mit einer Rikscha rund um die Alster gefahren werden und dabei einige der charmantesten Ecken der Freien und Hansestadt entdecken. Der ehemalige DJ und begeisterte Radfahrer Burkhard Welz hatte genug vom Nachtleben und zeigt nun als Fahrer seines Frischluft-Taxis Besuchern seine Stadt aus einer ganz neuen Perspektive. Von Frauenhand: Do-it-yourself-Kurse Kleine Möbelschätze, ein aufgearbeitetes Intarsienfundstück oder ein grünes Sideboard in modernem Design auf antik geschwungenem Vollholzunterbau fertigt Jana Broxtermann selbst an. Diese Leidenschaft will die gelernte Raumausstatterin, Tischlermeisterin und Restauratorin weitergeben. Sie bietet Kurse vor allem für Frauen an, egal ob Profi oder Anfänger. Das Angebot reicht vom Grundkurs übers Tischlern von eigenen Möbelstücken bis hin zur Verlegung von Bodenbelägen und Polstern. Pommerscher Dickkopf Der Biobauer Dr. Sebastian Schmidt baut auf Rügen alte Getreidesorten wie den Pommerschen Dickkopf an… Reisemagazin, D 2025
20:45 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
21:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
21:58 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
22:00 Tagesschau
Tagesschau. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet… Nachrichten, D 2025
22:15 André Rieu – Das große Open Air Konzert 2025 – Aus Maastricht
André Rieu – Das Maastricht-Konzert 2025. Der Walzerkönig ist zurück! Auch im Sommer 2025 verwandelte André Rieu den historischen Vrijthof-Platz in Maastricht in einen festlichen Open-Air-Konzertsaal. Gemeinsam mit seinem berühmten Johann Strauss Orchester bot der niederländische Weltstar erneut ein buntes Programm bestehend aus Walzern, Arien aus Opern und Operetten, Musicals, Filmmusik und modernen Evergreens – gespickt mit überraschenden Momenten und viel Charme. Über 150.000 Fans aus 100 Ländern erlebten diesen Sommer diesen Event voller Lebensfreude, der weit über das klassische Konzerterlebnis hinausgeht.Zu den zahlreichen Stargästen gehörten 2025 die Platin Tenors, die junge Sängerin Emma Kok mit dem «Earth Song» von Michael Jackson und «Voilà» von Barbara Pravi, Los del Rio mit ihrem Welthit «Macarena», internationale Sopranistinnen und 300 Tanzpaare, die mit einer einzigartigen Darbietung von Johann Strauss' herrlichem Walzer «Rosen aus dem Süden» die Zuschauer begeisterten. Man darf sich auf einen unvergesslichen Abend freuen! Konzert, D 2025
Воскресенье, 09 ноября 2025 г.
00:30 Schlager, die Sie kennen sollten
Schlager, die Sie kennen sollten. Schlager sind Kult und erleben einen Boom. Schlager sind längst voll bei der jungen Generation angekommen und keineswegs nur etwas für Spießer und ewig Gestrige. Und jeder weiß: Wenn auf einer Party keine Stimmung aufkommt, dann müssen Schlager her. Fast jeder kennt sie, fast jeder kann sie mitsingen, die Laune steigt und alle gemeinsam sind dann ein «bisschen Schlager». In dieser Folge sind die beliebtesten und bekanntesten Schlager und Evergreens aus sechs Jahrzehnten zusammengestellt worden. Darunter «Aber bitte mit Sahne» von Udo Jürgens, «Hey, kleine Linda» von Muck, «Ja, ich will» von Andrea Berg oder auch «Zwei kleine Italiener» von Cornelia Froboess… Dokumentation, D 2018
01:15 Unsere Geschichte – 50 Jahre Transitstrecke – Als die Grenze zur DDR durchlässig wurde
50 Jahre Transitstrecke – Als die Grenze zur DDR durchlässig wurde. Am 17. Dezember 1971 schaute die Welt gespannt in die damalige Bundeshauptstadt Bonn. Die Staatssekretäre der BRD und DDR, Egon Bahr und Michael Kohl, unterzeichneten das Transitabkommen. Zehn Jahre nach dem Mauerbau zementierte das Transitabkommen den Beginn der bilateralen Beziehungen zwischen der DDR und der BRD. Mit dem ersten deutsch-deutschen Vertrag wurden die Reisebestimmungen nach Westberlin über das Staatsgebiet der DDR festgelegt. Insgesamt gab es vier Transitstrecken, auf denen Reisende direkt nach Berlin gelangen konnten. Die nördlichste war die Fernverkehrsstraße 5. 238 Kilometer führte die alte Fernverkehrsstraße 5 durch die ehemalige DDR, von Lauenburg in Schleswig-Holstein bis nach Berlin-Staaken. Die F 5, eine Straße mit einer einmaligen Geschichte über den Transitverkehr in Norddeutschland. Es ist eine Geschichte von Menschen, für die die F 5 mehr war als eine Straße. Sie war ein Ort der verbotenen Begegnungen, von gescheiterten Fluchten und riskanten Grenzüberschreitungen. Im Stil eines Roadmovies begibt sich Hubertus Meyer-Burckhardt auf eine historische Reise. Auf der F 5 entlang, Richtung Berlin. Dabei trifft er unter anderem ehemalige Volkspolizist*innen und Stasimitarbeitende sowie Fluchthelfer*innen und weiß von eigenen Erfahrungen auf der F 5 zu berichten. Seltenes Archivmaterial, Interviews und aufwendige Spielszenen ergänzen die Fahrt von Hubertus Meyer-Burckhardt und öffnen so den Blick auf eine Zeit, die die Menschen im Norden bis heute nicht vergessen haben… Regie: Torsten Wacker. Geschichtsdoku, D 2021
02:45 Unsere Geschichte – Der Feind in meinem Haus – Honecker in Lobetal
Der Feind in meinem Haus: Honecker in Lobetal. Die DDR zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung. Das Land existiert noch auf dem Papier, aber in der Realität ist die Diktatur längst besiegt. Erich Honecker, bisher Staatsratsvorsitzender und mächtigster Mann der DDR, wird abgesetzt und angeklagt wegen Hochverrats. Während Honecker nach einer Operation in der Berliner Klinik Charité liegt, löst seine Frau Margot, einst gefürchtete Volksbildungsministerin, auf Regierungsanweisung den Wohnsitz in der Funktionärssiedlung Wandlitz auf. In der Berliner Wohnung ihrer Tochter Sonja können Honeckers aus Sicherheitsgründen nicht einziehen: Zu viele haben offene Rechnungen mit dem alten System. Wohin also mit dem Ex-Staatsratsvorsitzenden und der Ex-Ministerin? Die Honeckers drohen die berühmtesten Obdachlosen der DDR zu werden. Überraschend signalisiert die evangelische Kirche Unterstützung. Im Pfarrhaus des brandenburgischen Lobetal, 40 Kilometer nordöstlich von Berlin, räumen Pastor Uwe Holmer und seine Frau Sigrid zehn Wochen lang, vom 30. Januar bis zum 3. April 1990, die Kinderzimmer ihrer Söhne Traugott und Kornelius für Honeckers. Die Familie Holmer, die als Christen stets Repressalien des SED-Regimes ausgesetzt war, sieht sich mit dem Unverständnis der Bevölkerung und Kritik aus den eigenen Reihen konfrontiert. Kirchenaustritte werden gemeldet, eine Welle von Protestbriefen schwappt ins Pfarrhaus, internationale Presse, aber vor allem aufgebrachte DDR-Bürger*innen belagern den Gartenzaun. Wut, Rache, Volkszorn drohen zu eskalieren. Dieser Film «Unsere Geschichte – Der Feind in meinem Haus» ist eine Geschichte von Vergebung und Menschlichkeit in einer politisch aufgeheizten Situation. In ausführlichen Interviews berichten Zeitzeugen von dieser wohl ungewöhnlichsten Wohngemeinschaft Deutschlands. Politiker Manfred Stolpe (damals im Vorsitz Bund Evangelischer Kirchen) beschreibt die Hilflosigkeit der Behörden, ehemalige Parteigenoss*innen bekennen, dass ihnen die Courage fehlte, Honeckers aufzunehmen… Geschichtsdoku, D 2015
03:30 Go Trabi & Co – Schrauber mit Herz für DDR-Oldtimer
Der «Trabbi Buggy Club 93 e.V.» ist ein Verein, der sich für Fahrzeuge aus der DDR interessiert. Die Mitglieder treffen sich regelmäßig in Quilow in Vorpommern, um über Trabant, Wartburg und andere Fahrzeuge zu sprechen und an ihnen zu schrauben. Das jährliche «Internationale Trabant Treffen» in Anklam ist ein wichtiges Ereignis für den Verein, bei dem Fans aus ganz Europa zusammenkommen… Reportage, D 2024
04:00 Schrauben, Schmutz und Männerträume – Die letzten Garagenhöfe im Nordosten
Zu DDR-Zeiten wurden sie enorm hoch gehandelt: Garagen. Wer es irgendwie schaffte, eine zu ergattern, durfte sich glücklich schätzen und gab sie so schnell nicht wieder her. In nachbarschaftlicher Gemeinschaftsarbeit errichtet, standen die Zweckbauten am Rande von dicht besiedelten Plattenbauten und wurden zu privaten Rückzugsorten. Hier schraubte man nicht nur am Trabbi, sondern in der Freizeit wurde wie in der Kneipe Gemeinschaft gepflegt… Dokumentation, D 2023
04:30 Mein Norden
Mein Norden. Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen «Mein Norden»-Filmen. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen… Regionalmagazin, D 2025
04:45 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
05:15 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
05:45 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
06:15 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
06:45 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
07:15 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
08:00 Nordtour
Nordtour: Den Norden erleben. • Neuer Glanz für alte Schätze: Restauratorin aus Großensee• Natural Horsemanship: die Welt aus der Sicht der Pferde• Mit der Rikscha durch den Hamburger Frühling• Ton-Porträts-Ausstellung in Lüneburg• Von Frauenhand: Do-it-yourself-Kurse• Letzte Hexenverbrennung: Spurensuche• Neuer Parkour-Park in Göttingen• Brennholztag in Klockenhagen• Sozialprojekt: Kleingarten• Pommerscher DickkopfNeuer Parkour-Park in Göttingen Seit diesem Frühjahr kann man im ersten Parkour-Park in Göttingen springen, klettern, balancieren. Die Sportanlage neben dem Jahnstadion richtet sich an alle, vom Anfänger bis zum Profi. Sie lädt dazu ein, Beweglichkeit, Kraft und Geschicklichkeit an verschiedenen Hindernissen zu trainieren. Ton-Porträts-Ausstellung in Lüneburg Drei Monate lang lebte und arbeitete die Terrakotta-Künstlerin Johanna Beil als Artist in Residence im Stipendiaten Haus der Lüders Stiftung im Roten Hahn in Lüneburg. Während ihres Aufenthalts widmete sich die Hamburgerin einem besonderen Projekt: dem künstlerischen Erkunden des Porträts. Auf der Suche nach charismatischen Lüneburgerinnen und Lüneburgern, die mit ihrem Engagement das Stadtleben bereichern, entstand eine spannende Serie von Arbeiten aus Ton. Begleitet und dokumentiert wurde der kreative Prozess mit Schwarz-Weiß-Aufnahmen vom Fotograf Axel Fidelak. Mit der Rikscha durch den Hamburger Frühling In Hamburg kann man mit einer Rikscha rund um die Alster gefahren werden und dabei einige der charmantesten Ecken der Freien und Hansestadt entdecken. Der ehemalige DJ und begeisterte Radfahrer Burkhard Welz hatte genug vom Nachtleben und zeigt nun als Fahrer seines Frischluft-Taxis Besuchern seine Stadt aus einer ganz neuen Perspektive. Von Frauenhand: Do-it-yourself-Kurse Kleine Möbelschätze, ein aufgearbeitetes Intarsienfundstück oder ein grünes Sideboard in modernem Design auf antik geschwungenem Vollholzunterbau fertigt Jana Broxtermann selbst an. Diese Leidenschaft will die gelernte Raumausstatterin, Tischlermeisterin und Restauratorin weitergeben. Sie bietet Kurse vor allem für Frauen an, egal ob Profi oder Anfänger. Das Angebot reicht vom Grundkurs übers Tischlern von eigenen Möbelstücken bis hin zur Verlegung von Bodenbelägen und Polstern. Pommerscher Dickkopf Der Biobauer Dr. Sebastian Schmidt baut auf Rügen alte Getreidesorten wie den Pommerschen Dickkopf an… Reisemagazin, D 2025
08:45 Beccas Bande | S37E01
Becca's Bunch «Mit Mut wird alles gut! – Die größte Nuss». Beccas Bande sucht für Emils Geburtstag die größte Nuss. Beatrice macht fast alles kaputt, weil sie nicht eingeladen ist und der Bande zuvorkommen will… Staffel: 1 / Folge: 37. Regie: Rafael Diaz Canales, Conor Finnegan, Niall Mooney. Mit: Dylan Martin Frankel, Sabrina Glow, Susie Power, Noa Fe Williams, Ben Stone Zelman. Animationsserie, GB, IRL 2018
08:55 Beccas Bande | S38E01
Becca's Bunch «Mit Mut wird alles gut! – Der Nachbarschaftspreis». Die Bloggerin Ida Limberger kommt in den Wuselwald, um zu beurteilen, ob der Wald den großen Nachbarschafts-Preis verdient hat. Die Bande unterstützt Bürgermeisterin Mausimaus und versucht, den Wuselwald so ernsthaft und seriös wie möglich darzustellen während Bloggerin Ida ständig Selfies macht und sich zunehmend langweilt. Zum Glück kommt doch noch heraus, wie fröhlich es im Wuselwald zugeht… Staffel: 1 / Folge: 38. Regie: Rafael Diaz Canales, Conor Finnegan, Niall Mooney. Mit: Dylan Martin Frankel, Susie Power, Noa Fe Williams, Ben Stone Zelman. Animationsserie, GB, IRL 2018
09:15 Die Tierärzte – Retter mit Herz – Die Risikopatientin
Die Tierärzte – Retter mit Herz. Bei der Mischlingshündin Tinka wurde ein Milztumor diagnostiziert. Noch ist unklar, ob er gut- oder bösartig ist. Raus muss er in jedem Fall. Doch Tinka ist mit ihren 13 Jahren ein Risikopatient. Der Rauhaardackel Horst hat mit starker Arthrose im Schultergelenk zu kämpfen. Die Hobbyjägerin Maren Andersen bringt ihn zu Stephanie Petersen in der Hoffnung, dass sie Horst Linderung verschaffen kann… Regie: Jeannine Apsel, Petra Tschumpel, Andrea Afflerbach. Tierreihe, D 2019
10:00 HipHop trifft Jazz – Die NDR Bigband und das Hamburger Quartett «ToyToy»
Virtuose Instrumentalisten: Mit TOYTOY und der NDR Bigband treffen auf Kampnagel zwei energetisierende Musiksphären aufeinander. Am Pult steht Chefdirigent Geir Lysne. Konzertmitschnitt vom 20. Januar 2022… Regie: Beatrix Conrad. Konzert, D 2022
11:00 Nordmagazin
Nordmagazin. Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
11:30 Hamburg Journal
Hamburg Journal. • Mord vor 80 Jahren: Gedenkstunde für Kinder vom Bullenhuser Damm• Diary Slam im Grünen Jäger: Wer hat das peinlichste Tagebuch?• Bürgerschaft: Haus der Erde, Elbtower und KöhlbrandquerungDas Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen… Regionalmagazin, D 2025
12:00 Schleswig-Holstein Magazin
Schleswig-Holstein Magazin. • Kurz vor Abschluss: Junge Bundestagsabgeordnete versuchen den BürgerInnen den Koalitionsvertrag zu erklären• Kaputte Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal: Ein Problem für Wassersportler zum Saisonstart• Bewusstsein für nachhaltige Mode: Projekt «Fast Fashion Forward Thinking» aus Stormarn• Wildschwein-Population: Immer mehr Tiere im Norden des Landes• Steigende Zahlen rechter Gewalttaten: Wo liegt das Problem?• Neue Trendsportart: Warum Padeltennis so viele begeistert?Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen – aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt – jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr… Regionalmagazin, D 2025
12:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
13:00 Hallo Niedersachsen
Hallo Niedersachsen. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen… Regionalmagazin, D 2025
13:30 Hofgeschichten
Hofgeschichten «Nachwuchs bei den Wachteln / Viele helfende Hände beim pflastern / Die Maiglöcken benötigen pflege / Vorbereitungen für das Pflanzen der Biokartoffeln». Nachwuchs bei den Wachteln Im niedersächsischen Kölau hilft Geflügellandwirtin Christine Bremer ihrer Nachbarin Iris Freiberg. Die besitzt einige Wachteln. Bisher verkauft die Nachbarin ihre Wachteleier. Nun möchte Iris Freiberg zum ersten Mal auch ein paar Eier ihrer Wachteln ausbrüten lassen. Dafür möchte sie wissen, wie hoch überhaupt die Befruchtungsrate ist. Mithilfe einer sogenannten Schierlampe durchleuchtet Christine Bremer die Eier, während die Nachbarin versucht, ihre Aufregung in den Griff zu bekommen. Auf Hof Thudt im Vorharz soll der Vorplatz zum Weinkeller gepflastert werden. Steffen Thudt setzt dabei auf die Nachbarschaftshilfe eines gelernten Maurers und viele helfende Hände. Insgesamt müssen sie rund 10.000 Steine auf ungefähr 200 Quadratmeter verlegen. Für das spezielle Muster, welches sie sich vorgenommen haben, brauchen sie auch halbe Steine. Diese müssen extra zugeschnitten werden. Alles läuft gut, aber dann macht der Radlader, der die schweren Paletten mit den Steinen transportieren soll, schlapp. In Hamburg-Altengamme kümmert sich Jens Wöbb um seine Maiglöckchen. Er möchte möglichst früh damit auf den Markt, um einen besseren Preis erzielen zu können. Spätestens zum Muttertag möchte er blühende Maiglöckchen ernten. Damit sie ein bisschen schneller wachsen, will er sie mit einem Vlies abdecken. Aber das Vlies ist 500 Quadratmeter groß und nicht so leicht zu händeln. Außerdem macht ihm die Trockenheit auf seinem Blumenfeld zu schaffen. Deshalb bereitet der Gärtner die Bewässerung seiner Felder vor. Auf dem Hof in Sophienhof in Mecklenburg-Vorpommern beginnt der Endspurt für das Pflanzen der Biokartoffeln. Nach Miststreuen und Pflügen soll nun gekalkt werden. Karsten Dudziak hilft seinem Traktoristen, den Streuwagen entsprechend umzubauen und einzustellen. Doch erst die Praxis wird zeigen, ob der Streuwagen richtig eingestellt ist. Verteilt er genug Kalk und auch gleichmäßig? Nach der Anfangsrunde ist Karsten Dudziak noch nicht zufrieden… Dokureihe, D 2025
13:40 mareTV
An der Côte d' Azur – Wahrer Luxus zwischen Cannes und Antibes. Strahlend blaues Meer und goldenes Licht: Matisse, Picasso oder auch Chagall waren hingerissen von der Schönheit der Côte d'Azur. Heute prägen Superjachten und viel Bling-Bling das Image der französischen Riviera. «mareTV» ergründet den wahren Luxus zwischen Cannes und dem mondänen Cap d'Antibes: das Savoir-vivre, diese typisch französische, charmante Art zu leben.Denis Gaucher hat sein kleines Glück an der Côte d'Azur längst gefunden. Mit seiner Partnerin Agnès wohnt er auf einem alten Frachtschiff vor der Küste von Cannes, bewusst weitab der Promenaden der Eitelkeiten. Mit dem abgelegten Mobiliar in die Jahre gekommener Superjachten hat sich das Paar komfortabel eingerichtet. Ihr wahrer Luxus ist der «bon moment»: im Sonnenuntergang mit einem Glas Rosé auf dem Achterdeck.Vor dem Jetset-Ort Cannes liegt ein kleines Paradies der Askese: die Insel Saint-Honorat, ein Naturjuwel fest in der Hand von 29 Mönchen. Seit dem Mittelalter steht hier das Kloster Lérins, das im Sommer von rund 100.000 Tagesgästen besucht wird. Beten, arbeiten – und genießen: Das ist der Tagesablauf der Zisterzienser-Mönche, die trotz des Trubels ganz bei sich sind. Gar nicht weltfremd, sondern durchaus geschäftstüchtig, vermieten sie Zimmer im Kloster an Besucher und produzieren ihren eigenen Inselwein.Port Vauban in Antibes ist der größte Hafen im Mittelmeerraum. Hier liegen die teuersten Jachten der Welt. Kirsten White aus Südafrika und Suade Watts aus Australien träumen von einem Job an Bord. Nach Beratung durch eine Agentur bringen sie ihre Lebensläufe von Gangway zu Gangway, um einen Fuß aufs Luxusdeck zu bekommen. Falls es klappt, heißt es kellnern, Kinder betreuen, Messing putzen.Die Multimillionäre bleiben gerne unter sich. Ihre prunkvollen Villen stehen auf den teuersten vier Quadratkilometern dieser Küste, elegant versteckt zwischen Zypressen und Pinien. Genau hier entstand in den 1950er-Jahren der Mythos Côte d'Azur… Reisereportage, D 2025
14:25 Die goldene Gans
Die goldene Gans. Zum Lohn für eine gute Tat findet der Schusterjunge Klaus beim Holzhacken im Wald eine goldene Gans. Sie hat eine merkwürdige Eigenschaft: Jeder, der sie berührt, bleibt an ihr hängen. Zum Lohn für eine gute Tat findet der Schusterjunge Klaus beim Holzhacken im Wald eine goldene Gans. Sie hat eine merkwürdige Eigenschaft: Jeder, der sie berührt, bleibt an ihr hängen. Als nun Klaus mit seinem prächtigen Vogel des Weges kommt, wollen Neugierige ihn anfassen und habgierige Menschen sich eigenhändig von der Echtheit des goldenen Gefieders überzeugen. Aber o weh, sie kommen nicht mehr los! Unserem Klaus macht das natürlich viel Spaß, und er beschließt, mit diesem komischen Aufzug aufs Schloss zu ziehen. Dort lebt eine traurige Prinzessin, die bisher zu allen Späßen nicht einmal gelächelt hat. Deshalb hatte der König versprochen, seine Tochter dem zur Frau zu geben, der diesen Bann brechen würde. Als Klaus mit seinem Anhang erscheint, bricht die Prinzessin in herzliches Lachen aus. Doch der König ist nicht gewillt, sein Versprechen zu halten, denn ein Schusterjunge als Schwiegersohn will ihm gar nicht gefallen. Erst soll Klaus noch zwei Aufgaben lösen. Er soll dem König helfen, seine Schätze in Sicherheit zu bringen und den Prinzen Störenfried, der die Prinzessin rauben will, in die Flucht jagen. Mit viele Geschick, Mut und Witz löst Klaus die Aufgaben. Jetzt bleibt dem König nichts weiter übrig, als endlich sein Wort zu halten… Regie: Siegfried Hartmann, Carsten Fiebeler. Mit: Kaspar Eichel, Karin Ugowski, Uwe-Detlev Jessen, Peter Dommisch, Gerd E. Schäfer, Katharina Lind. Märchenfilm, DDR 1964
15:30 Allerleirauh
Allerleirauh aka Thousandfurs. Prinzessin Lotte, die ihrer Mutter wie aus dem Gesicht geschnitten ist, soll die Braut ihres Vaters werden. Für Lotte eine scheinbar aussichtslose Situation. Fassungslos über den Plan ihres Vaters, stellt sie ihm Aufgaben, die er wohl nie erfüllen können wird. Als er ihr sogar einen besonderen Mantel schenkt, entschließt sich Lotte zur Flucht. Sie verschwindet als Allerleirauh im finsteren Wald… Regie: Christian Theede. Mit: Henriette Confurius, Ulrich Noethen, André Kaczmarczyk, Fritz Karl, Adrian Topol, Nina Gummich. Märchenfilm, D 2012
16:30 Das Märchen von den 12 Monaten
Das Märchen von den 12 Monaten. Königin Klara herrscht nicht nur über ihr Reich, sondern auch über die 12 Monate. Diese wohnen an einem magischen Ort, den noch nie ein Mensch betreten hat, denn man kann ihn nur mit Zauberkraft erreichen. Über die verfügt auch die Königin. Sie muss jeden Monat die Jahresuhr weiterstellen, um die Monate durch das Jahr zu führen. Doch seit einigen Wochen wird die Königin immer schwächer und ihre Zauberkraft schwindet. Die Monate haben eine schlimme Befürchtung: Versucht der Frostige Fürst, dessen dunkle Mächte nur im Schaltjahr erstarken, die Königin zu zerstören und damit den Fortgang des Jahres zu verhindern? Regie: Frauke Thielecke. Mit: Nina Kaiser, Jascha Rust, Marie Rönnebeck, Friederike Linke, Christoph Bach, Arndt Schwering-Sohnrey. Märchenfilm, D 2019
17:30 Der eingedampfte Zauberlehrling – Hinter den Kulissen von Harry Potter
Hinter den Kulissen im Mehr! Theater wird für die «Harry Potter»-Aufführungen auf Hochtouren gearbeitet. Vier Wochen bleiben Zeit, um aus zwei Theaterstücken eines zu machen. Regisseur, Choreograf und Zauberlehrer, alle sind noch einmal nach Hamburg gekommen, um den nunmehr geplanten Einteiler perfekt auf die Bühne zu bringen. «Die Nordreportage» begleitet zwei Darsteller auf diesem Parforceritt: Vincent Lang und Zodwa Selele. Vincent spielt schon von Anfang die Rolle des Albus, den Sohn von Harry Potter. Die zweigeteilte Version kennt er in- und auswendig. Nun arbeitet er wieder täglich für die Rolle des Zauberlehrlings. Jetzt muss er neue Choreografien einstudieren und den gekürzten Text lernen. Nach wie vor gehören jede Menge Fitness genauso dazu wie ein perfektes Make-up und die aufwendigen Kostüme. «Ich muss immer wieder daran denken, auf der Bühne nicht den Hampelmann zu geben, auch wenn es noch so reizt. Einfach nur meine Rolle spielen», darin sieht der junge Star jetzt seine größte Herausforderung. Wie viel von Albus und seinem Wunsch nach Anerkennung mit ihm selbst zu tun hat und wie er persönlich mit seinen Ängsten vor dem Versagen umgeht, wenn er plötzlich spürt, dass 1700 Zuschauerinnen und Zuschauer auf ihn blicken, auch darüber spricht Vincent. Die Kamera folgt ihm, wenn er mit Schauspielkollegen herumalbert oder das tägliche Fitnessprogramm absolviert. Auf das veränderte gekürzte Stück freut er sich, weil es ihn noch einmal neu herausgefordert. Auch Zodwa Selele strotzt wie Vincent vor Spielfreude. Auf den Musicalbühnen hat sie sich bereits einen Namen gemacht. Jetzt ist sie eine der Neuen im Stück «Harry Potter und das verwunschene Kind». Zodwa spielt die erwachsene Hermine, die in den «Harry-Potter»-Büchern zu den drei jungen Helden gehört. «Mir war gar nicht bewusst, dass das kein Musical ist, aber ich war immer schon Potter-Fan und wollte unbedingt in dieser Show dabei sein», sagt sie und ihre Augen leuchten… Reportage, D 2023
18:00 Meisterküche
Meisterküche «Sommer, Süden, Sonne – Rezepte vom Mittelmeer». Die kulinarische Reise führt ans Mittelmeer. Spitzenkoch Björn Freitag macht gleich mehrere feine griechische Häppchen, mit und ohne Fleisch, mit denen man an lauen Sommerabenden wunderbar seine Gäste bewirten kann. Ein würziges und sehr deftiges italienisches Pastagericht tischen Martina Meuth und Bernd «Moritz» Neuner-Duttenhofer auf. «Heimathäppchen»-Köchin Anja Tanas hat ein arabisches Gericht so interpretiert, dass es einen nordrhein-westfälischen Hauch bekommt. Zusammen mit Claudia Lodorf und Johanna Meier macht sie die Salatspezialität Taboulé kurzerhand aus heimischen Graupen und serviert dazu Köfte aus Rindsbratwurst. Mit Bartender Nic Shanker mixt Yvonne Willicks zwei erfrischende Sommerdrinks im Cocktail-Truck: einen Smash mit Rum sowie einen Eiskaffee ohne Alkohol, dafür aber mit selbst gemachtem Zitrussirup… Kochsendung, D 2019
18:30 Iss besser! Mit dem Ernährungs-Doc – Kochen mit Tarik Rose und Dr. Matthias Riedl
Iss besser! – Mit dem Ernährungs-Doc. Fernsehkoch Tarik Rose präsentiert Rezepte, die das Immunsystem stärken und dem Körper helfen, sich zu regenerieren – mit frischem Gemüse, Fisch und Hülsenfrüchten. Unterstützung erhält er von Dr. Matthias Riedel, Internist und Diabetologe, der auch Mitglied des erfolgreichen Ernährungs-Docs-Teams ist. Er erklärt, welche Nahrungsmittel besonders gesund sind, wie sie den Körper stärken und warum sie gerade in Zeiten von Corona besonders wichtig sind… Kochsendung, D 2020
19:00 Bingo! – Die Umweltlotterie
Bingo! – Die Umweltlotterie. Die Erträge aus Bingo! kommen Projekten im Bereich des Natur- und Umweltschutzes zugute. In der Umweltlotterie sind also Teilnehmer und Natur gleichermaßen die Gewinner… Bingo, D 2025
20:00 Rund um den Michel – Hamburg am Wasser- Maritimes und mehr
Rund um den Michel. Kaum eine Stadt ist so vielschichtig wie die ehrwürdige Hansestadt an der Elbe: Hamburg. Die Stadt ist in sieben Bezirke unterteilt, die in 105 Stadtteile untergliedert sind. Die Sendung bietet Geschichten und Berichte der Bewohner und einen Einblick hinter die Kulissen einer weltoffenen und lebenswerten Stadt. Im Mittelpunkt stehen bemerkenswerte Originale und interessante Menschen… Regionalmagazin, D 2025
20:45 DAS! Rote Sofa
DAS! Rote Sofa. Gespräch, D 2025
21:30 buten un binnen | regionalmagazin
buten un binnen | regionalmagazin. • 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an TodesmärscheDas bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland – das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen… Regionalmagazin, D 2025
21:58 buten un binnen | wetter
buten un binnen | Wetter. In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen… Wetterbericht, D 2025
22:00 Tagesschau
Tagesschau. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet… Nachrichten, D 2025
22:15 die nordstory Spezial – Die Retter alter Häuser – Ruinen mit Zukunft
Die Retter alter Häuser: Ruinen mit Zukunft. In Niedersachsen erwecken engagierte Eigentümer alte Gemäuer zum Leben: Ein Artländerhof wird zu einem gemütlichen Wohnhaus mit modernem Seminarzentrum, eine alte Ruine in Dornum verwandelt sich in eine Weberei, und das älteste Haus auf Norderney wird liebevoll restauriert. Die Dokumentation begleitet die ambitionierten Sanierungsprojekte, die mit viel Herzblut und unter Nachhaltigkeitsaspekten realisiert werden… Dokumentation, D 2025
23:45 Sportschau – Bundesliga am Sonntag
Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Sonntagspiele der Fußball-Bundesliga, die in zwanzig Minuten kompakt und kompetent zusammengefasst werden. Dazu gibt es Überblick über die aktuelle Tabelle… Sportmagazin, D 2025
Понедельник, 10 ноября 2025 г.
00:10 Die NDR Quizshow – Das Ratespiel für den ganzen Norden
Die NDR Quizshow. Pfarrer Michael Franke aus Ankum, die Pensionärin Maren Hintz aus Kiel, der Sozialpädagoge Jonas Meyer aus Bremen, die Geschäftsführerin Franziska Hain aus Schwerin und die Betriebsprüferin Kerstin Steinhäuser aus Hamburg treten diesmal bei Laura Karasek in der «NDR Quizshow» im Wettstreit um die «Leuchte des Nordens» gegeneinander an. Wer von ihnen beantwortet die meisten Fragen richtig und setzt die erspielten Punkte in der Risikofrage strategisch gut ein, um ins Finale zu gelangen? Wer wird am Ende den Pokal in den Händen halten können? Dies und viele Informationen rund um den Norden auch in dieser «NDR Quizshow»… Quiz, D 2025
00:55 extra – Satiresendung
extra 3 Spezial. Das politische Satiremagazin des Norddeutschen Rundfunks beleuchtet in Form von Kurzbeiträgen das politische Geschehen des Landes – bissig, frech und witzig… Satiremagazin, D 2025
01:40 Robert Enke
«Auch Helden haben Depressionen». Am 10. November 2009 erschütterte ein Ereignis die Öffentlichkeit: Deutschlands Nationaltorhüter Robert Enke setzte seinem Leben ein Ende. Er litt an Depressionen, was er aber nicht öffentlich machte. Robert Enke ist in Deutschland eines der prominentesten Opfer dieser tückischen Krankheit, die immer noch tabuisiert und missverstanden wird. Rund um Robert Enkes Tod sind viele Missverständnisse und Spekulationen entstanden. Der Druck des Profifußballs habe ihn in den Suizid getrieben, der Tod seiner kleinen Tochter Lara habe die Krankheit ausgelöst. Beides ist falsch. «Sportclub Story»-Autor Henning Rütten hat Teresa Enke und viele Vertraute und Freunde von Robert Enke getroffen. Dabei ist ein sehr emotionaler Rückblick auf Robert Enkes Leben entstanden. Enkes Frau und seine damaligen Freunde kämpfen seit seinem Tod dafür, dass mit der Krankheit Depression in Deutschland offener umgegangen wird. Zwischen zwei klinischen Depressionen in den Jahren 2004 und 2009 war Robert Enke ein extrem druckresistenter Leistungssportler. «Nach dem Tod von Lara war er stabil», sagt die Witwe Teresa Enke. Was allerdings stimmt: Das Versteckspiel rund um seine Krankheit hat Robert Enke tiefer in die Depression getrieben. Die Angst, seinen Beruf zu verlieren und die damit verbundene Weigerung, sich seinem Verein zu offenbaren und sich stationär behandeln zu lassen, hat ihn das Leben gekostet. «Die Klinik wäre seine Rettung gewesen, das glaube ich», sagt Teresa Enke… Dokureihe, D 2025
02:10 Quizduell-Olymp
Quizduell – Der Olymp. Beim Quizduell-Olymp fordert ein prominentes Rateteam drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Ein Spiel besteht aus einer Hauptrunde und einem Finale. Erst im Finale entscheidet sich, wer das Spiel gewinnt und wer die Gewinnsumme von 10.000 € erhält: der Olymp oder die Promis… Quiz, D 2024
03:00 Rund um den Michel – Hamburg am Wasser- Maritimes und mehr
Rund um den Michel. Kaum eine Stadt ist so vielschichtig wie die ehrwürdige Hansestadt an der Elbe: Hamburg. Die Stadt ist in sieben Bezirke unterteilt, die in 105 Stadtteile untergliedert sind. Die Sendung bietet Geschichten und Berichte der Bewohner und einen Einblick hinter die Kulissen einer weltoffenen und lebenswerten Stadt. Im Mittelpunkt stehen bemerkenswerte Originale und interessante Menschen… Regionalmagazin, D 2025
03:45 NDR Talk Show
NDR Talk Show. Margot Käßmann, Theologin und Autorin Die Konflikte in der Welt spitzen sich zu, und es ist nicht immer leicht, Hoffnung zu bewahren. Die Theologin Margot Käßmann setzt sich seit Jahrzehnten mit den großen und kleinen Fragen des Lebens auseinander und widmet sich nun diesem Thema in einem neuen Buch. Die ehemalige Landesbischöfin aus Hannover hat auch persönlich schon viele Herausforderungen gemeistert. Natürlich darf sie beim 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag, der vom 30. April bis 4. Mai 2025 in Hannover stattfindet, nicht fehlen. Trotzdem macht sie währenddessen einen kleinen Abstecher zur «NDR Talk Show» nach Hamburg und erzählt, wie sie in schwierigen Zeiten nach vorne blickt und auch anderen Menschen Zuversicht vermittelt. Warum die 66-Jährige gerade jetzt alle auffordert, mutig und stark zu sein und es an der Zeit ist, Haltung zu zeigen, das erzählt Margot Käßmann in der Sendung. Dr. Ruth Blankenfeldt, Archäologin Viele Mythen ranken um das nordfriesische Rungholt: der Ort soll reich wie Rom, sein Untergang bei einer Sturmflut 1362 eine Strafe Gottes gewesen sein. Erst vor Kurzem entdecken Forscher auf dem Meeresboden eine bislang unbekannte Kette mittelalterlicher Warften, die zu dem versunkenen Ort gehören sollen. Die Archäologin Ruth Blankenfeldt ist seitdem mit ihrem Team auf Spurensuche im Watt. «Das Rungholt-Projekt ist eine anspruchsvolle Wundertüte, vor allem aber eine Schlammschlacht und ein Wettlauf gegen die Zeit!», sagt sie. Denn für die Arbeit hat das Team nur drei Stunden Zeit pro Tag. Danach laufen die mühsam per Hand ausgeschaufelten Grabungslöcher wieder voll mit Nordseewasser. In der «NDR Talk Show» berichtet Dr. Blankenfeldt über Fundstücke und Fortschritte beim Freilegen der norddeutschen Legende. Leila Moysich, Babyklappen-Gründerin Vor 25 Jahren wurde die erste Babyklappe in Deutschland geöffnet… Talkshow, D 2025
05:45 Mein Norden
Mein Norden. Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen «Mein Norden»-Filmen. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen… Regionalmagazin, D 2025
06:10 Mit dem Großtierarzt von Hof zu Hof
Mit dem Großtierarzt von Hof zu Hof. 14-Stunden-Tage sind für ihn normal: Christian Harke ist einer der wenigen Landtierärzte in der Südheide, der noch rund um die Uhr Groß- und Nutztiere versorgt. Sein Einzugsgebiet wird immer größer, fast wöchentlich kommt neue Kundschaft dazu, Viehzüchter und Betreiber von Höfen. Viele seiner Kollegen haben aufgehört. Es fehlt der Nachwuchs, die Betreuung der Nutztiere rechnet sich vielerorts nicht mehr… Regionalreportage, D 2023
06:40 Hofgeschichten
Hofgeschichten «Nachwuchs bei den Wachteln / Viele helfende Hände beim pflastern / Die Maiglöcken benötigen pflege / Vorbereitungen für das Pflanzen der Biokartoffeln». Nachwuchs bei den Wachteln Im niedersächsischen Kölau hilft Geflügellandwirtin Christine Bremer ihrer Nachbarin Iris Freiberg. Die besitzt einige Wachteln. Bisher verkauft die Nachbarin ihre Wachteleier. Nun möchte Iris Freiberg zum ersten Mal auch ein paar Eier ihrer Wachteln ausbrüten lassen. Dafür möchte sie wissen, wie hoch überhaupt die Befruchtungsrate ist. Mithilfe einer sogenannten Schierlampe durchleuchtet Christine Bremer die Eier, während die Nachbarin versucht, ihre Aufregung in den Griff zu bekommen. Auf Hof Thudt im Vorharz soll der Vorplatz zum Weinkeller gepflastert werden. Steffen Thudt setzt dabei auf die Nachbarschaftshilfe eines gelernten Maurers und viele helfende Hände. Insgesamt müssen sie rund 10.000 Steine auf ungefähr 200 Quadratmeter verlegen. Für das spezielle Muster, welches sie sich vorgenommen haben, brauchen sie auch halbe Steine. Diese müssen extra zugeschnitten werden. Alles läuft gut, aber dann macht der Radlader, der die schweren Paletten mit den Steinen transportieren soll, schlapp. In Hamburg-Altengamme kümmert sich Jens Wöbb um seine Maiglöckchen. Er möchte möglichst früh damit auf den Markt, um einen besseren Preis erzielen zu können. Spätestens zum Muttertag möchte er blühende Maiglöckchen ernten. Damit sie ein bisschen schneller wachsen, will er sie mit einem Vlies abdecken. Aber das Vlies ist 500 Quadratmeter groß und nicht so leicht zu händeln. Außerdem macht ihm die Trockenheit auf seinem Blumenfeld zu schaffen. Deshalb bereitet der Gärtner die Bewässerung seiner Felder vor. Auf dem Hof in Sophienhof in Mecklenburg-Vorpommern beginnt der Endspurt für das Pflanzen der Biokartoffeln. Nach Miststreuen und Pflügen soll nun gekalkt werden. Karsten Dudziak hilft seinem Traktoristen, den Streuwagen entsprechend umzubauen und einzustellen. Doch erst die Praxis wird zeigen, ob der Streuwagen richtig eingestellt ist. Verteilt er genug Kalk und auch gleichmäßig? Nach der Anfangsrunde ist Karsten Dudziak noch nicht zufrieden… Dokureihe, D 2025