Программа телеканала: Das Erste | Das Erste HD
Адреса EPG:
- https://iptvx.one/EPG - основной файл
(архив на 14 дней / описания) - https://iptvx.one/EPG7 - укороченный файл
(архив на 7 дней / описания) - https://iptvx.one/EPG_LITE - облегченный файл
(архив на 14 дней / без описаний) - https://iptvx.one/EPG_NOARCH - только на текущую неделю
(описания есть)
Последнее обновление файла EPG: 01.05.2025 01:06 MSK
❗️ Вы можете оформить предложение по добавлению программы нужного вам канала,
которого ещё нет в EPG -> ЗДЕСЬ (просьба читать, как правильно оформить запрос).
Предложения по добавлению/изменению логотипов каналов -> СЮДА.

Das Erste
Das Erste HD
⚠ При использовании EPG от IptvX|one tvg-id="das-erste"
💠 Программа показана из текущего файла EPG_NOARCH
Понедельник, 28 апреля 2025 г.
01:15 Tagesthemen (Nachrichten)
Mit Wetter. Diese Sendung kann jederzeit das aktuelle Programm unterbrechen, wenn ein aktueller Anlass für diese Sendung besteht
01:35 ttt – titel thesen temperamente (Kulturmagazin)
«ttt» ist ein traditionsreiches Kulturmagazin des Hessischen Rundfunks. In seiner Extraausgabe wird über aktuelle Highlights aus dem Kulturleben berichtet
02:05 Das Duell (Western. USA)
Texas Ranger David Kingston (Liam Hemsworth) zieht mit seiner Frau (Alice Braga) in das kleine Kaff Helena. Er hat den geheimen Auftrag herauszufinden, was es mit dem seltsamen Verschwinden einiger Bewohner auf sich hat. Alles scheint mit dem charismatischen Prediger Abraham (Woody Harrelson) zu tun zu haben, der den Ort in Schrecken hält. Entgegen aller Warnungen steuert Kingston auf eine finale Konfrontation mit dem Brutalo zu, mit dem ihn auch eine persönliche Fehde verbindet
03:45 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
03:50 Alles in Butter (Komödie. USA)
Seit Jahren ist Bob Pickler aus Iowa der unangefochtene König des traditionellen regionalen Wettbewerbs im Butterschnitzen. Genau deshalb aber bitten ihn die Veranstalter, zugunsten anderer Talente künftig auf eine Teilnahme zu verzichten. Für Bobs verbissene, ehrgeizige Frau Laura kommt dies jedoch nicht infrage: Sie beschließt, anstelle ihres Gatten am nächsten Wettbewerb teilzunehmen. Allerdings bekommt sie starke Konkurrenz: Das zehnjährige Waisenmädchen Destiny erweist sich als ein enormes Talent und droht mit ihren originellen Butterskulpturen den Sieg davon zu tragen. Um das zu verhindern, schreckt Laura vor keiner Schandtat zurück
05:10 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
05:15 ttt – titel thesen temperamente (Kulturmagazin)
«ttt» ist ein traditionsreiches Kulturmagazin des Hessischen Rundfunks. In seiner Extraausgabe wird über aktuelle Highlights aus dem Kulturleben berichtet
05:45 Brisant (Boulevardmagazin)
Die besten Geschichten schreibt das Leben. «Brisant», das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in «Brisant»
06:25 Deutschlandbilder (Nachtprogramm)
Deutsche Landschaften, Städte, Inseln: Begleiten Sie uns zu den schönsten Plätzen Deutschlands
06:40 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
06:45 Weltspiegel (Auslandsmagazin)
Auslandskorrespondenten berichten. Der «Weltspiegel» bringt Klarheit in eine komplexe Welt, zeigt, was die Welt politisch in Atem hält, wie andere Länder ihre Probleme anpacken und die Menschen dort ihr Leben meistern. Unsere Korrespondentinnen und Korrespondenten sind vor Ort, überraschen mit ungewöhnlichen und bildstarken Geschichten, die Hoffnung machen, geben aber auch denen eine Stimme, die unterdrückt werden. Der «Weltspiegel» steht für Toleranz und Vielfalt
07:30 ZDF-Morgenmagazin (Morgenmagazin)
So startet man gut in den Tag. Mit dem «ZDF-Morgenmagazin» kann man sich gleich zum Frühstück über die neuesten Nachrichten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Sport informieren. Zu den wichtigsten News gibt es interessante und kritische Hintergrundberichte. Außerdem werden Politiker, Kulturschaffende, Comedians und Sportler interviewt
11:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
11:05 Hubert und Staller (Krimi-Comedyserie)
Staffel 1, Folge 8, Mein lieber Schwan. Bei der Fahndung nach einem Dieb, der es auf die Eier aus den Schwanenestern am See abgesehen hat, stößt das Polizistenduo auf eine männliche Leiche. Bei dem Toten handelt es sich um den Kunsthändler Alexander Wächter. Schon bald zeichnet sich ab, dass das abenteuerliche Liebesleben des Mordopfers ein guter Grund für dessen vorzeitiges Ableben gewesen sein könnte. Wächter hatte mehrere Geliebte mit zum Teil sehr eifersüchtigen Ehemännern…
11:50 Morden im Norden (Krimiserie)
Staffel 1, Folge 3, Mann am Spieß. Im Teeladen wird Kultur zelebriert. Unsanft holt ein Anruf Finn Kiesewetter aus der Rezitation von Thomas Manns «Die Buddenbrocks» heraus: Verdacht auf unnatürliche Todesursache. Von einem Wurfspeer durchbohrt, ist der junge Philip Ahrens, Spross einer angesehenen Lübecker Industriellen-Familie, vor dem Haus seines Bruders Viktor zusammengebrochen. Als Finn am Tatort ankommt, ist der Mann bereits verstorben. Den ersten Anhaltspunkt bei der Spurensuche liefert der Speer, der aus der Turnhalle des Karolineum-Gymnasiums stammt, wo Ahrens Trainer für den jährlich ausgetragenen Primaner-Fünfkampf war. Aber wer könnte dort ein Interesse an seinem Tod haben? Handelt es sich um Eifersucht? Offenbar hatte der Tote ein Techtelmechtel mit der Schülerin Svea Abel. Zumindest macht sich ihr Freund Andrej bei der Befragung höchst verdächtig. Oder wurde das Opfer von einem Gläubiger zu Strecke gebracht? Immerhin ergeben die Ermittlungen, dass Ahrens haufenweise Schulden hatte und spielsüchtig war. Aber auch sein Bruder Viktor und dessen Frau Xenia hätten ein Motiv, hat sich der jüngere Bruder zwar aus allen Geschäften herausgehalten, aber Unsummen an Geld benötigt. Vielleicht hat der Hausmeister der Schule mit der Sache zu tun. Wer von diesen Verdächtigen war wütend und zielsicher genug, Philip Ahrens aufzuspießen?
12:40 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
12:45 Meister des Alltags (Quiz)
Wann darf man den Preis der Urlaubsreise mindern? Was hilft gegen die fiesen Läuse im Haar? Und wann darf man eine Musik-CD legal kopieren? Moderator Florian Weber stellt in dem SWR-Wissensquiz «Meister des Alltags» die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten auf die Probe. «Verstehen Sie Spaß?»-Moderator Guido Cantz und Schauspielerin Alice Hoffmann treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der kniffligen Fragen aus dem täglichen Leben. Beide Teams spielen jeweils für einen guten Zweck. Die erspielte Summe des Siegerteams wird verdoppelt
13:15 Gefragt – Gejagt (Quiz)
Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi
14:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
14:10 ARD-Mittagsmagazin (Mittagsmagazin)
Mit Tagesschau. Das ARD-Mittagsmagazin aus Leipzig lädt ein, die Welt besser zu verstehen – mit Geschichten, die die Vielfalt der Lebenswirklichkeit in Deutschland spiegeln. Dazu bieten wir Ihnen aktuelle Informationen, verständlich erklärt und hintergründig beleuchtet. Wir talken für Sie mit spannenden Gästen und haben interessante Experten in unserer Sendung, die Ihre Frage beantworten. Mit MIMAfragt laden wir Sie regelmäßig ein, sich am ARD-Mittagsmagazin zu beteiligen
16:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
16:10 Rote Rosen (Telenovela)
Staffel 23, Folge 4137, Fernsehserie, Deutschland. Bella und Elyas schenken Hermine zum bestandenen Hundeführerschein ein neues Gummispielzeug. Das landet leider im Wäschereitrockner und verursacht einen kleinen Brand. Zum Glück haben sie eine Haftpflichtversicherung! Doch dann realisiert Bella: Sie hat den Brief an die Versicherung nicht frankiert. Jetzt steckt Elyas in ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten! Amelie bleibt konsequent dabei, die Affäre mit Arthur ad acta zu legen. Dennoch bedauert sie es insgeheim. Svenja ahnt das und fordert Amelie auf, keine falsche Rücksicht zu nehmen und sich die Affäre mit Arthur zu gönnen. Amelie ist perplex über Svenjas Selbstlosigkeit. Valerie wird bei ihrem neuen Job direkt auf die Probe gestellt. Sie macht sich bei den Handwerkern unbeliebt und fürchtet zu scheitern. Doch dann erntet sie unerwartet Respekt! Heiner und Britta testen gemeinsam Haschkekse. Berauscht überkommen Heiner seine Gefühle, und er gesteht Britta seine Liebe. Wieder ausgenüchtert, wird ihm bewusst, was er gesagt hat. Kann Britta sich noch erinnern?
17:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
17:10 Sturm der Liebe (Telenovela)
Staffel 21, Folge 4395, Fernsehserie, Deutschland. Um Bürgermeister Gruber zu überzeugen, brauchen die Saalfelds und Schwarzbachs konkretere Beweise. Alexandra will in der Fürstensuite schnüffeln, während Christoph Sophia ablenkt. Doch als das aufzufliegen droht, sieht Christoph keine andere Möglichkeit und küsst Sophia. Alexandra erstarrt bei dem Anblick. Bei Theos Geburtstagsfeier erkennt Maxi, dass das Leben zu kurz ist, um den falschen Weg zu gehen. Und offensichtlich waren sie und Henry der falsche Weg. Sie wünscht ihm deshalb nur das Beste, was Henry einerseits erleichtert, andererseits aber auch getroffen hinnimmt. Maxis Herz ist jedoch etwas leichter geworden. Erik erzählt Vincent, dass Fanny von der Affäre mit Katja weiß. Dieser versteht nun, warum sie in letzter Zeit so kühl ihm gegenüber war. Nach einem klärenden Gespräch über ihre jeweilige Vergangenheit kann Fanny Vincent mit anderen Augen sehen. Als Vincent nach einer freundschaftlichen Umarmung fragt, lässt sich Fanny gerne drücken, misst dem jedoch eine ganz andere Bedeutung bei als Vincent. Die Sonnbichlers stellen bedauernd fest, dass für die Krankenhausbücherei hauptsächlich Erwachsenenbücher gespendet wurden. Dabei wollten sie doch eigentlich Bücher für Kinder sammeln. Da bringt Fanny sie auf eine Idee
18:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
18:10 Familie Dr. Kleist (Arztserie)
Staffel 7, Folge 3, Neue Nähe. Tanja erhält die Bestätigung der Zulassungsstelle. Jetzt kann sie offiziell die Nachfolge von Christians Tochter Dr. Lisa Kleist antreten und die Gynäkologie in der Gemeinschaftspraxis übernehmen. Christian und Tanja haben sich in der Praxis «professionelle Distanz» verordnet. Leichter gesagt als getan, denn als sie bei einer kleinen Willkommensfeier ihren letzten Zug nach Weimar verpasst, bietet Piwi selbstverständlich an, sie könne in der Villa übernachten. Masal und Bahar Asidi sind als Flüchtlinge aus Afghanistan nach Eisenach gekommen und leben in einer entsprechenden Unterkunft. Obwohl Masal starke Schmerzen im Oberbauch hat, will sie sich als gläubige Muslima nicht von einem Mann behandeln lassen. Tanja diagnostiziert Gallensteine, doch diese können den folgenden anaphylaktischen Schock nicht ausgelöst haben. Auch bei Svenja Kesting, einer Freundin Ankes, steht Christian vor einem Rätsel: Was hat bei einer gesunden jungen Frau einen Schlaganfall ausgelöst? Christian und Dr. Michael Sandmann besuchen einen Kletter-Schnupperkurs. Michael macht das Klettern sichtlich Spaß, doch als er beim Abseilen kurz unachtsam ist, verliert er den Halt und prallt gegen den Felsen. Nach kurzer Bewusstlosigkeit, stellt Christian eine leichte Gehirnerschütterung fest. Er würde Michael gerne noch genauer untersuchen, doch der weigert sich
19:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
19:15 Brisant (Boulevardmagazin)
Die besten Geschichten schreibt das Leben. «Brisant», das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in «Brisant»
20:00 Gefragt – Gejagt (Quiz)
Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi
20:50 Morden im Norden (Krimiserie)
Staffel 1, Folge 3, Mann am Spieß. Im Teeladen wird Kultur zelebriert. Unsanft holt ein Anruf Finn Kiesewetter aus der Rezitation von Thomas Manns «Die Buddenbrocks» heraus: Verdacht auf unnatürliche Todesursache. Von einem Wurfspeer durchbohrt, ist der junge Philip Ahrens, Spross einer angesehenen Lübecker Industriellen-Familie, vor dem Haus seines Bruders Viktor zusammengebrochen. Als Finn am Tatort ankommt, ist der Mann bereits verstorben. Den ersten Anhaltspunkt bei der Spurensuche liefert der Speer, der aus der Turnhalle des Karolineum-Gymnasiums stammt, wo Ahrens Trainer für den jährlich ausgetragenen Primaner-Fünfkampf war. Aber wer könnte dort ein Interesse an seinem Tod haben? Handelt es sich um Eifersucht? Offenbar hatte der Tote ein Techtelmechtel mit der Schülerin Svea Abel. Zumindest macht sich ihr Freund Andrej bei der Befragung höchst verdächtig. Oder wurde das Opfer von einem Gläubiger zu Strecke gebracht? Immerhin ergeben die Ermittlungen, dass Ahrens haufenweise Schulden hatte und spielsüchtig war. Aber auch sein Bruder Viktor und dessen Frau Xenia hätten ein Motiv, hat sich der jüngere Bruder zwar aus allen Geschäften herausgehalten, aber Unsummen an Geld benötigt. Vielleicht hat der Hausmeister der Schule mit der Sache zu tun. Wer von diesen Verdächtigen war wütend und zielsicher genug, Philip Ahrens aufzuspießen?
21:45 Wissen vor acht – Zukunft (Wissensmagazin)
Die Laser-Fliegenklatsche. Die Zukunft der Mückenjagd könnte in lasergestützter Technologie liegen, die Insekten erkennt und unschädlich macht, während sie Nützlinge schont. Was nach wilder Science-Fiction klingt, könnte sogar in Malariagebieten zum Einsatz kommen und viele Menschenleben retten. Mehr dazu bei Anja Reschke in «Wissen vor acht – Zukunft»
21:50 Wetter vor acht (Wetterbericht)
Sonne, Regen, Schnee oder bewölkt? Wie wird das Wetter? Diese Sendung präsentiert auf einer Wetterkarte das aktuelle Wetter und die Aussichten auf die kommende Nacht und die folgenden Tage
21:55 Wirtschaft vor acht (Wirtschaftsmagazin)
Die Frankfurter Wertpapierbörse ist die größte der sieben Wertpapierbörsen in Deutschland. Die wichtigsten Wertpapier-Arten sind Aktien, Anleihen, Zertifikate und Optionsscheine, Fonds und ETFs. Die Sendung präsentiert Aktuelles von der Frankfurter Börse und Ereignisse aus der Wirtschaftswelt. Ein Moderatorenteam erklärt aktuelle Nachrichten der Wirtschaft, neue Trends und komplexe Zusammenhänge
22:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
22:15 Orcas – Herrscher der Meere (Dokumentation)
Wo immer sie auftauchen: Orcas sind die Herrscher der Meere. Sie sind hochintelligente Jäger, die planvoll und gezielt – nach menschlichen Maßstäben: gnadenlos – vorgehen. Die zugleich in engen Familienverbänden leben, zärtlich und empfindsam sind und sich zu gemeinsamen Aktionen absprechen. Orcas entwickeln, das ist kaum zu glauben, tatsächlich Mode: Der Hut der Saison ist aus Seetang. Und ganz offenbar empfinden sie Trauer und Lebensfreude. Die Schwertwale faszinieren und berühren die Menschen wie kaum ein anderes Tier. Doch seitdem Orca-Schulen vor Gibraltar Boote angreifen, fragen sich viele: Bedrohen sie die Menschen oder wollen sie nur spielen? In der aufwendig produzierten Naturdokumentation geht der Meeresbiologe und Tierfilmer Dr. Florian Graner dem Geheimnis der Orcas auf den Grund. Was macht diese schwarz-weißen Giganten so erfolgreich? Der renommierte Unterwasserkameramann Graner lebt an der US-amerikanischen Pazifikküste und befasst sich seit vielen Jahren mit den Schwertwalen dieser Region, die besonders gut erforscht sind. Hier, im Grenzgebiet zwischen den USA und Kanada, gelingen ihm spektakuläre Aufnahmen über und unter Wasser, die intime, teils nie zuvor gefilmte Einblicke in das Familienleben der Orcas ermöglichen: Mütter bringen ihrem Nachwuchs das Jagen bei. Sie verabreden sich über weite Distanzen zu Treffen. Sie arrangieren die Paarung ihres Nachwuchses. Sie flirten und kommunizieren, schmusen und teilen ihren Fang. Mit angepassten Jagdstrategien haben Orcas ihre Beutezüge perfektioniert und rund zwei Drittel der Erdoberfläche erobert, mehr als die Menschen. Graner folgt den Meeressäugern rund um den Globus. Er zeigt, wie sie Heringsschwärme in Norwegens Fjorden zusammentreiben, Grauwalkälber in Monterey (Kalifornien) jagen und «fliegende» Rochen im Golf von Kalifornien verfolgen. In Patagonien beobachtet er, wie Schwertwale sogar Robben am Strand erbeuten
23:00 Hart aber fair (Diskussion)
«hart aber fair» bereitet aktuelle Themen auf – für jeden verständlich, umfassend und informativ. Filme und Reportagen liefern wichtige Hintergründe, bereichern die Diskussion mit harten Fakten und beleuchten das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. Die Zuschauer können sich mit ihren Meinungen, Fragen, Ängsten und Sorgen per Telefon, Internet, Fax oder E-Mail in die Sendung einmischen. Moderator Louis Klamroth lädt Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu einem aktuellen Thema ein – Zuschauer können per Mail, Telefon und über die sozialen Medien mitdiskutieren. Fragen ohne vorzuführen, nachhaken ohne zu verletzen – Talk auf Augenhöhe – so sieht Louis Klamroth seine Aufgabe bei «Hart aber fair». Jeder seiner Gäste muss so lange Auskunft geben, bis die Frage wirklich beantwortet ist
Вторник, 29 апреля 2025 г.
00:15 Tagesthemen (Nachrichten)
Mit Wetter. Diese Sendung kann jederzeit das aktuelle Programm unterbrechen, wenn ein aktueller Anlass für diese Sendung besteht
00:50 Eternal You – Vom Ende der Endlichkeit (Dokumentation. D, USA)
Menschen aus aller Welt nutzen Services, die mit Künstlicher Intelligenz Tote «zum Leben erwecken». Der Film begleitet die Pioniere und ersten User einer Technologie, die den Tod obsolet machen will. Joshua chattet Tag und Nacht mit dem digitalen Klon seiner verstorbenen ersten Liebe und lässt sie an seinem Alltag teilhaben. Christi möchte nur die Bestätigung, dass es ihrem verstorbenen besten Freund im Himmel gut geht, hat aber eine erschütternde Erfahrung mit seinem KI-Konterfei. Jang Ji-Sung trifft den VR-Klon ihrer verstorbenen 7-jährigen Tochter. Die Erfinder der Dienste lehnen jede Verantwortung für die tiefgreifenden psychologischen Folgen dieser Erfahrungen ab. Zahlreiche Wettbewerber hoffen auf einen lukrativen Markt, da religiöse und kollektive Trauerformen an Relevanz verlieren. Ist das der Anfang vom Ende der Endlichkeit?
02:20 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
02:30 Tatort (Krimireihe)
Folge 1299, Fiderallala. Nach einer Party an der Uni, bei der sich Prof. Boerne als trink- und singfest hervortut, wird Student Chris tot aufgefunden. Die Leiche weist eine ungewöhnliche Stichverletzung auf. Kommissar Thiel glaubt, dass Chris' Zugang zur begehrten Uni-Wohnungsbörse ein Motiv sein könnte
04:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
04:05 Hart aber fair (Diskussion)
«hart aber fair» bereitet aktuelle Themen auf – für jeden verständlich, umfassend und informativ. Filme und Reportagen liefern wichtige Hintergründe, bereichern die Diskussion mit harten Fakten und beleuchten das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. Die Zuschauer können sich mit ihren Meinungen, Fragen, Ängsten und Sorgen per Telefon, Internet, Fax oder E-Mail in die Sendung einmischen. Moderator Louis Klamroth lädt Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu einem aktuellen Thema ein – Zuschauer können per Mail, Telefon und über die sozialen Medien mitdiskutieren. Fragen ohne vorzuführen, nachhaken ohne zu verletzen – Talk auf Augenhöhe – so sieht Louis Klamroth seine Aufgabe bei «Hart aber fair». Jeder seiner Gäste muss so lange Auskunft geben, bis die Frage wirklich beantwortet ist
05:20 Eternal You – Vom Ende der Endlichkeit (Dokumentation. D, USA)
Menschen aus aller Welt nutzen Services, die mit Künstlicher Intelligenz Tote «zum Leben erwecken». Der Film begleitet die Pioniere und ersten User einer Technologie, die den Tod obsolet machen will. Joshua chattet Tag und Nacht mit dem digitalen Klon seiner verstorbenen ersten Liebe und lässt sie an seinem Alltag teilhaben. Christi möchte nur die Bestätigung, dass es ihrem verstorbenen besten Freund im Himmel gut geht, hat aber eine erschütternde Erfahrung mit seinem KI-Konterfei. Jang Ji-Sung trifft den VR-Klon ihrer verstorbenen 7-jährigen Tochter. Die Erfinder der Dienste lehnen jede Verantwortung für die tiefgreifenden psychologischen Folgen dieser Erfahrungen ab. Zahlreiche Wettbewerber hoffen auf einen lukrativen Markt, da religiöse und kollektive Trauerformen an Relevanz verlieren. Ist das der Anfang vom Ende der Endlichkeit?
06:53 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
06:55 Brisant (Boulevardmagazin)
Die besten Geschichten schreibt das Leben. «Brisant», das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in «Brisant»
07:30 ZDF-Morgenmagazin (Morgenmagazin)
So startet man gut in den Tag. Mit dem «ZDF-Morgenmagazin» kann man sich gleich zum Frühstück über die neuesten Nachrichten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Sport informieren. Zu den wichtigsten News gibt es interessante und kritische Hintergrundberichte. Außerdem werden Politiker, Kulturschaffende, Comedians und Sportler interviewt
11:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
11:05 Hubert und Staller (Krimi-Comedyserie)
Staffel 1, Folge 8, Mein lieber Schwan. Bei der Fahndung nach einem Dieb, der es auf die Eier aus den Schwanenestern am See abgesehen hat, stößt das Polizistenduo auf eine männliche Leiche. Bei dem Toten handelt es sich um den Kunsthändler Alexander Wächter. Schon bald zeichnet sich ab, dass das abenteuerliche Liebesleben des Mordopfers ein guter Grund für dessen vorzeitiges Ableben gewesen sein könnte. Wächter hatte mehrere Geliebte mit zum Teil sehr eifersüchtigen Ehemännern…
11:50 Morden im Norden (Krimiserie)
Staffel 1, Folge 3, Mann am Spieß. Im Teeladen wird Kultur zelebriert. Unsanft holt ein Anruf Finn Kiesewetter aus der Rezitation von Thomas Manns «Die Buddenbrocks» heraus: Verdacht auf unnatürliche Todesursache. Von einem Wurfspeer durchbohrt, ist der junge Philip Ahrens, Spross einer angesehenen Lübecker Industriellen-Familie, vor dem Haus seines Bruders Viktor zusammengebrochen. Als Finn am Tatort ankommt, ist der Mann bereits verstorben. Den ersten Anhaltspunkt bei der Spurensuche liefert der Speer, der aus der Turnhalle des Karolineum-Gymnasiums stammt, wo Ahrens Trainer für den jährlich ausgetragenen Primaner-Fünfkampf war. Aber wer könnte dort ein Interesse an seinem Tod haben? Handelt es sich um Eifersucht? Offenbar hatte der Tote ein Techtelmechtel mit der Schülerin Svea Abel. Zumindest macht sich ihr Freund Andrej bei der Befragung höchst verdächtig. Oder wurde das Opfer von einem Gläubiger zu Strecke gebracht? Immerhin ergeben die Ermittlungen, dass Ahrens haufenweise Schulden hatte und spielsüchtig war. Aber auch sein Bruder Viktor und dessen Frau Xenia hätten ein Motiv, hat sich der jüngere Bruder zwar aus allen Geschäften herausgehalten, aber Unsummen an Geld benötigt. Vielleicht hat der Hausmeister der Schule mit der Sache zu tun. Wer von diesen Verdächtigen war wütend und zielsicher genug, Philip Ahrens aufzuspießen?
12:40 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
12:45 Meister des Alltags (Quiz)
Wann darf man den Preis der Urlaubsreise mindern? Was hilft gegen die fiesen Läuse im Haar? Und wann darf man eine Musik-CD legal kopieren? Moderator Florian Weber stellt in dem SWR-Wissensquiz «Meister des Alltags» die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten auf die Probe. «Verstehen Sie Spaß?»-Moderator Guido Cantz und Schauspielerin Alice Hoffmann treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der kniffligen Fragen aus dem täglichen Leben. Beide Teams spielen jeweils für einen guten Zweck. Die erspielte Summe des Siegerteams wird verdoppelt
13:15 Gefragt – Gejagt (Quiz)
Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi
14:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
14:10 ARD-Mittagsmagazin (Mittagsmagazin)
Mit Tagesschau. Das ARD-Mittagsmagazin aus Leipzig lädt ein, die Welt besser zu verstehen – mit Geschichten, die die Vielfalt der Lebenswirklichkeit in Deutschland spiegeln. Dazu bieten wir Ihnen aktuelle Informationen, verständlich erklärt und hintergründig beleuchtet. Wir talken für Sie mit spannenden Gästen und haben interessante Experten in unserer Sendung, die Ihre Frage beantworten. Mit MIMAfragt laden wir Sie regelmäßig ein, sich am ARD-Mittagsmagazin zu beteiligen
16:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
16:10 Rote Rosen (Telenovela)
Staffel 23, Folge 4137, Fernsehserie, Deutschland. Bella und Elyas schenken Hermine zum bestandenen Hundeführerschein ein neues Gummispielzeug. Das landet leider im Wäschereitrockner und verursacht einen kleinen Brand. Zum Glück haben sie eine Haftpflichtversicherung! Doch dann realisiert Bella: Sie hat den Brief an die Versicherung nicht frankiert. Jetzt steckt Elyas in ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten! Amelie bleibt konsequent dabei, die Affäre mit Arthur ad acta zu legen. Dennoch bedauert sie es insgeheim. Svenja ahnt das und fordert Amelie auf, keine falsche Rücksicht zu nehmen und sich die Affäre mit Arthur zu gönnen. Amelie ist perplex über Svenjas Selbstlosigkeit. Valerie wird bei ihrem neuen Job direkt auf die Probe gestellt. Sie macht sich bei den Handwerkern unbeliebt und fürchtet zu scheitern. Doch dann erntet sie unerwartet Respekt! Heiner und Britta testen gemeinsam Haschkekse. Berauscht überkommen Heiner seine Gefühle, und er gesteht Britta seine Liebe. Wieder ausgenüchtert, wird ihm bewusst, was er gesagt hat. Kann Britta sich noch erinnern?
17:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
17:10 Sturm der Liebe (Telenovela)
Staffel 21, Folge 4395, Fernsehserie, Deutschland. Um Bürgermeister Gruber zu überzeugen, brauchen die Saalfelds und Schwarzbachs konkretere Beweise. Alexandra will in der Fürstensuite schnüffeln, während Christoph Sophia ablenkt. Doch als das aufzufliegen droht, sieht Christoph keine andere Möglichkeit und küsst Sophia. Alexandra erstarrt bei dem Anblick. Bei Theos Geburtstagsfeier erkennt Maxi, dass das Leben zu kurz ist, um den falschen Weg zu gehen. Und offensichtlich waren sie und Henry der falsche Weg. Sie wünscht ihm deshalb nur das Beste, was Henry einerseits erleichtert, andererseits aber auch getroffen hinnimmt. Maxis Herz ist jedoch etwas leichter geworden. Erik erzählt Vincent, dass Fanny von der Affäre mit Katja weiß. Dieser versteht nun, warum sie in letzter Zeit so kühl ihm gegenüber war. Nach einem klärenden Gespräch über ihre jeweilige Vergangenheit kann Fanny Vincent mit anderen Augen sehen. Als Vincent nach einer freundschaftlichen Umarmung fragt, lässt sich Fanny gerne drücken, misst dem jedoch eine ganz andere Bedeutung bei als Vincent. Die Sonnbichlers stellen bedauernd fest, dass für die Krankenhausbücherei hauptsächlich Erwachsenenbücher gespendet wurden. Dabei wollten sie doch eigentlich Bücher für Kinder sammeln. Da bringt Fanny sie auf eine Idee
18:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
18:10 Familie Dr. Kleist (Arztserie)
Staffel 7, Folge 3, Neue Nähe. Tanja erhält die Bestätigung der Zulassungsstelle. Jetzt kann sie offiziell die Nachfolge von Christians Tochter Dr. Lisa Kleist antreten und die Gynäkologie in der Gemeinschaftspraxis übernehmen. Christian und Tanja haben sich in der Praxis «professionelle Distanz» verordnet. Leichter gesagt als getan, denn als sie bei einer kleinen Willkommensfeier ihren letzten Zug nach Weimar verpasst, bietet Piwi selbstverständlich an, sie könne in der Villa übernachten. Masal und Bahar Asidi sind als Flüchtlinge aus Afghanistan nach Eisenach gekommen und leben in einer entsprechenden Unterkunft. Obwohl Masal starke Schmerzen im Oberbauch hat, will sie sich als gläubige Muslima nicht von einem Mann behandeln lassen. Tanja diagnostiziert Gallensteine, doch diese können den folgenden anaphylaktischen Schock nicht ausgelöst haben. Auch bei Svenja Kesting, einer Freundin Ankes, steht Christian vor einem Rätsel: Was hat bei einer gesunden jungen Frau einen Schlaganfall ausgelöst? Christian und Dr. Michael Sandmann besuchen einen Kletter-Schnupperkurs. Michael macht das Klettern sichtlich Spaß, doch als er beim Abseilen kurz unachtsam ist, verliert er den Halt und prallt gegen den Felsen. Nach kurzer Bewusstlosigkeit, stellt Christian eine leichte Gehirnerschütterung fest. Er würde Michael gerne noch genauer untersuchen, doch der weigert sich
19:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
19:15 Brisant (Boulevardmagazin)
Die besten Geschichten schreibt das Leben. «Brisant», das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in «Brisant»
20:00 Gefragt – Gejagt (Quiz)
Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi
20:50 WaPo Duisburg (Krimiserie)
Staffel 4, Folge 1, Sensationsfund. Mehrere Container werden aufgebrochen und die WaPo wird zum Terminal gerufen. Gerade als sie den Tatort untersucht, taucht Carsten Heinrich auf, der einen großen Drogenfund wittert. Im Schlepptau hat er Kommissaranwärterin Klara Proske, die als Jahrgangsbeste ein Jahr lang in den verschiedenen Dienststellen hospitieren darf. Bei der Sicherung des Geländes treffen Jäger, Arda und Mark plötzlich auf den Einbrecher. Dem gelingt eine spektakuläre Flucht und sie bekommen nur noch die Jacke des Verdächtigen zu fassen. Darin finden sie einen Glückskeks – eine mögliche Spur zum Täter? Dann wird ausgerechnet Klara Proske während Heinrichs Ermittlungen entführt und er bittet zähneknirschend die WaPo um Hilfe. Sie soll Klara aufspüren und das möglichst diskret. Kann die WaPo Klara retten und was steckt wirklich hinter den Einbrüchen im Containerterminal? Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar
21:45 Wissen vor acht – Natur (Wissensmagazin)
Geplantes Thema: – Ei ist nicht gleich Ei Die Form der Eier einer Vogelart hängt von den Flugkünsten der Federtiere ab. An der Form eines Eis erkennt man, wie gut der Vogel fliegt, der es gelegt hat. Warum begabte Flieger asymmetrische Eier legen, erklärt Thomas D bei «Wissen vor acht – Natur»
21:50 Wetter vor acht (Wetterbericht)
Sonne, Regen, Schnee oder bewölkt? Wie wird das Wetter? Diese Sendung präsentiert auf einer Wetterkarte das aktuelle Wetter und die Aussichten auf die kommende Nacht und die folgenden Tage
21:55 Wirtschaft vor acht (Wirtschaftsmagazin)
Die Frankfurter Wertpapierbörse ist die größte der sieben Wertpapierbörsen in Deutschland. Die wichtigsten Wertpapier-Arten sind Aktien, Anleihen, Zertifikate und Optionsscheine, Fonds und ETFs. Die Sendung präsentiert Aktuelles von der Frankfurter Börse und Ereignisse aus der Wirtschaftswelt. Ein Moderatorenteam erklärt aktuelle Nachrichten der Wirtschaft, neue Trends und komplexe Zusammenhänge
22:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
22:15 Tierärztin Dr. Mertens (Tierarztserie)
Folge 100, In jedem Anfang liegt ein Zauber. Als Susanne die Bedingungen eines potenziellen Sponsors ablehnt, droht ihr ambitioniertes Nachwuchsprojekt zu scheitern. Mike muss sich nach einem Bluttest einer schweren Therapie stellen. Bei den Baumgarts häufen sich die Probleme, als Georg nach Charlottes Unfall den Haushalt nicht bewältigt. Luisas Berufswunsch als Tierpflegerin sorgt für Streit mit Susanne, während Gina und Jonas über ihren Kinderwunsch in Konflikt geraten
23:00 In aller Freundschaft (Arztserie)
Staffel 28, Folge 1, Ausgeschlossen. Dr. Ilay Demir soll dem Neurochirurgen Dr. Schmidt bei einer Notoperation assistieren. Wegen einer rätselhaften Störung des Schließsystems kann Dr. Schmidt aber den Operationsbereich nicht betreten. Ilay und Dr. Kathrin Globisch müssen mitansehen, wie der Zustand des Patienten zusehends lebensbedrohlicher wird. Ilay, der als Assistenzarzt nicht eigenständig operieren darf, entscheidet sich gegen Kathrins Rat und beginnt mit der OP. Dr. Martin Stein bekommt eine Nachricht weitergeleitet. Der Kundenservice einer medizinischen Fachzeitschrift bittet um die Verlängerung des Jahresabos. Martin versteht nicht, warum Sarah ihm diese Mail weiterleitet und klickt genervt auf den Bestätigungslink. Kurz darauf bekommt er eine Drohmail, die er ignoriert. Unbekannte Erpresser fordern eine horrende Summe, andernfalls wollen sie das Kliniksystem lahmlegen. Als ihm Dr. Kaminski nach der Türstörung im OP beichtet, auf einen verdächtigen Link in einer Mail geklickt zu haben, kommt Martin ins Grübeln
23:45 Report München (Politikmagazin)
Investigativer Journalismus, seriöse Informationen, klare Positionen: Das sind die Markenzeichen von report MÜNCHEN. Das Redaktions-Team unter der Leitung von Stephan Keicher hat den Anspruch, nach sorgfältiger Recherche auch bei schwierigen und unbequemen Themen deutlich Stellung zu beziehen, Hintergründe zu beleuchten und zu analysieren. Mit unseren Themen wollen wir uns auch gegen den Zeitgeist stellen
Среда, 30 апреля 2025 г.
00:15 Tagesthemen (Nachrichten)
Mit Wetter. Diese Sendung kann jederzeit das aktuelle Programm unterbrechen, wenn ein aktueller Anlass für diese Sendung besteht
00:50 Maischberger (Talkshow)
Immer dienstags und mittwochs wird informativ, unterhaltsam und bisweilen kontrovers über aktuell bedeutsame Themen diskutiert. Dafür hat Sandra Maischberger stets hochkarätige Gäste im Studio. In Sachen Themenvielfalt sind kaum Grenzen gesetzt. Wichtig ist alles, was die Leute gerade bewegt, von Politik und Gesellschaft über Boulevard-News bis hin zu bedeutsamen Sportveranstaltungen
02:05 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
02:15 Tierärztin Dr. Mertens (Tierarztserie)
Folge 100, In jedem Anfang liegt ein Zauber. Als Susanne die Bedingungen eines potenziellen Sponsors ablehnt, droht ihr ambitioniertes Nachwuchsprojekt zu scheitern. Mike muss sich nach einem Bluttest einer schweren Therapie stellen. Bei den Baumgarts häufen sich die Probleme, als Georg nach Charlottes Unfall den Haushalt nicht bewältigt. Luisas Berufswunsch als Tierpflegerin sorgt für Streit mit Susanne, während Gina und Jonas über ihren Kinderwunsch in Konflikt geraten
03:00 In aller Freundschaft (Arztserie)
Staffel 28, Folge 1, Ausgeschlossen. Dr. Ilay Demir soll dem Neurochirurgen Dr. Schmidt bei einer Notoperation assistieren. Wegen einer rätselhaften Störung des Schließsystems kann Dr. Schmidt aber den Operationsbereich nicht betreten. Ilay und Dr. Kathrin Globisch müssen mitansehen, wie der Zustand des Patienten zusehends lebensbedrohlicher wird. Ilay, der als Assistenzarzt nicht eigenständig operieren darf, entscheidet sich gegen Kathrins Rat und beginnt mit der OP. Dr. Martin Stein bekommt eine Nachricht weitergeleitet. Der Kundenservice einer medizinischen Fachzeitschrift bittet um die Verlängerung des Jahresabos. Martin versteht nicht, warum Sarah ihm diese Mail weiterleitet und klickt genervt auf den Bestätigungslink. Kurz darauf bekommt er eine Drohmail, die er ignoriert. Unbekannte Erpresser fordern eine horrende Summe, andernfalls wollen sie das Kliniksystem lahmlegen. Als ihm Dr. Kaminski nach der Türstörung im OP beichtet, auf einen verdächtigen Link in einer Mail geklickt zu haben, kommt Martin ins Grübeln
03:45 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
03:50 Maischberger (Talkshow)
Immer dienstags und mittwochs wird informativ, unterhaltsam und bisweilen kontrovers über aktuell bedeutsame Themen diskutiert. Dafür hat Sandra Maischberger stets hochkarätige Gäste im Studio. In Sachen Themenvielfalt sind kaum Grenzen gesetzt. Wichtig ist alles, was die Leute gerade bewegt, von Politik und Gesellschaft über Boulevard-News bis hin zu bedeutsamen Sportveranstaltungen
05:05 Die Nacht erwacht! (Dokumentation)
Über Leben im Wald. Gezeigt wird in kunstvollen Bildern das Leben in einem heimischen Fichtenwald nach dem Eindunkeln. Zu beobachten ist die fantastische Anpassung der nachtaktiven Tiere an die Dunkelheit und ihre Abhängigkeiten voneinander. Man erfährt, was Habichtkauz, Gelbhalsmaus, Schwarzspecht und Waldameise miteinander zu tun haben und wie die Tiere der Nacht mit den immer kürzer werdenden Nächten umgehen – von der längsten bis zur kürzesten Nacht eines Jahres
05:50 Europamagazin (Auslandsmagazin)
Bericht aus Brüssel. Langweilige Eurokraten, staubtrockene Dossiers, nichts als ältere Herren in dunklen Anzügen? Europa ist ganz anders, auch wenn es sich nicht auf den ersten Blick erschließt. «Wer bin ich, und wenn ja wie viele?» – dieser Berliner Sponti-Spruch beschreibt exakt die Herausforderung und die Möglichkeiten eines geeinten Europa. Diesen Prozess begleiten, fremde Mentalitäten und Perspektiven zeigen, will das Europamagazin. Mit Reportagen, Hintergrundberichten, aktuellen Beiträgen und auch Glossen werden die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten spürbar
06:20 Brisant (Boulevardmagazin)
Die besten Geschichten schreibt das Leben. «Brisant», das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in «Brisant»
06:55 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
07:00 Report München (Politikmagazin)
Investigativer Journalismus, seriöse Informationen, klare Positionen: Das sind die Markenzeichen von report MÜNCHEN. Das Redaktions-Team unter der Leitung von Stephan Keicher hat den Anspruch, nach sorgfältiger Recherche auch bei schwierigen und unbequemen Themen deutlich Stellung zu beziehen, Hintergründe zu beleuchten und zu analysieren. Mit unseren Themen wollen wir uns auch gegen den Zeitgeist stellen
07:30 ZDF-Morgenmagazin (Morgenmagazin)
So startet man gut in den Tag. Mit dem «ZDF-Morgenmagazin» kann man sich gleich zum Frühstück über die neuesten Nachrichten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Sport informieren. Zu den wichtigsten News gibt es interessante und kritische Hintergrundberichte. Außerdem werden Politiker, Kulturschaffende, Comedians und Sportler interviewt
11:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
11:05 Hubert und Staller (Krimi-Comedyserie)
Staffel 1, Folge 8, Mein lieber Schwan. Bei der Fahndung nach einem Dieb, der es auf die Eier aus den Schwanenestern am See abgesehen hat, stößt das Polizistenduo auf eine männliche Leiche. Bei dem Toten handelt es sich um den Kunsthändler Alexander Wächter. Schon bald zeichnet sich ab, dass das abenteuerliche Liebesleben des Mordopfers ein guter Grund für dessen vorzeitiges Ableben gewesen sein könnte. Wächter hatte mehrere Geliebte mit zum Teil sehr eifersüchtigen Ehemännern…
11:50 Morden im Norden (Krimiserie)
Staffel 1, Folge 3, Mann am Spieß. Im Teeladen wird Kultur zelebriert. Unsanft holt ein Anruf Finn Kiesewetter aus der Rezitation von Thomas Manns «Die Buddenbrocks» heraus: Verdacht auf unnatürliche Todesursache. Von einem Wurfspeer durchbohrt, ist der junge Philip Ahrens, Spross einer angesehenen Lübecker Industriellen-Familie, vor dem Haus seines Bruders Viktor zusammengebrochen. Als Finn am Tatort ankommt, ist der Mann bereits verstorben. Den ersten Anhaltspunkt bei der Spurensuche liefert der Speer, der aus der Turnhalle des Karolineum-Gymnasiums stammt, wo Ahrens Trainer für den jährlich ausgetragenen Primaner-Fünfkampf war. Aber wer könnte dort ein Interesse an seinem Tod haben? Handelt es sich um Eifersucht? Offenbar hatte der Tote ein Techtelmechtel mit der Schülerin Svea Abel. Zumindest macht sich ihr Freund Andrej bei der Befragung höchst verdächtig. Oder wurde das Opfer von einem Gläubiger zu Strecke gebracht? Immerhin ergeben die Ermittlungen, dass Ahrens haufenweise Schulden hatte und spielsüchtig war. Aber auch sein Bruder Viktor und dessen Frau Xenia hätten ein Motiv, hat sich der jüngere Bruder zwar aus allen Geschäften herausgehalten, aber Unsummen an Geld benötigt. Vielleicht hat der Hausmeister der Schule mit der Sache zu tun. Wer von diesen Verdächtigen war wütend und zielsicher genug, Philip Ahrens aufzuspießen?
12:40 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
12:45 Meister des Alltags (Quiz)
Wann darf man den Preis der Urlaubsreise mindern? Was hilft gegen die fiesen Läuse im Haar? Und wann darf man eine Musik-CD legal kopieren? Moderator Florian Weber stellt in dem SWR-Wissensquiz «Meister des Alltags» die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten auf die Probe. «Verstehen Sie Spaß?»-Moderator Guido Cantz und Schauspielerin Alice Hoffmann treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der kniffligen Fragen aus dem täglichen Leben. Beide Teams spielen jeweils für einen guten Zweck. Die erspielte Summe des Siegerteams wird verdoppelt
13:15 Gefragt – Gejagt (Quiz)
Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi
14:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
14:10 ARD-Mittagsmagazin (Mittagsmagazin)
Mit Tagesschau. Das ARD-Mittagsmagazin aus Leipzig lädt ein, die Welt besser zu verstehen – mit Geschichten, die die Vielfalt der Lebenswirklichkeit in Deutschland spiegeln. Dazu bieten wir Ihnen aktuelle Informationen, verständlich erklärt und hintergründig beleuchtet. Wir talken für Sie mit spannenden Gästen und haben interessante Experten in unserer Sendung, die Ihre Frage beantworten. Mit MIMAfragt laden wir Sie regelmäßig ein, sich am ARD-Mittagsmagazin zu beteiligen
16:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
16:10 Rote Rosen (Telenovela)
Staffel 23, Folge 4137, Fernsehserie, Deutschland. Bella und Elyas schenken Hermine zum bestandenen Hundeführerschein ein neues Gummispielzeug. Das landet leider im Wäschereitrockner und verursacht einen kleinen Brand. Zum Glück haben sie eine Haftpflichtversicherung! Doch dann realisiert Bella: Sie hat den Brief an die Versicherung nicht frankiert. Jetzt steckt Elyas in ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten! Amelie bleibt konsequent dabei, die Affäre mit Arthur ad acta zu legen. Dennoch bedauert sie es insgeheim. Svenja ahnt das und fordert Amelie auf, keine falsche Rücksicht zu nehmen und sich die Affäre mit Arthur zu gönnen. Amelie ist perplex über Svenjas Selbstlosigkeit. Valerie wird bei ihrem neuen Job direkt auf die Probe gestellt. Sie macht sich bei den Handwerkern unbeliebt und fürchtet zu scheitern. Doch dann erntet sie unerwartet Respekt! Heiner und Britta testen gemeinsam Haschkekse. Berauscht überkommen Heiner seine Gefühle, und er gesteht Britta seine Liebe. Wieder ausgenüchtert, wird ihm bewusst, was er gesagt hat. Kann Britta sich noch erinnern?
17:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
17:10 Sturm der Liebe (Telenovela)
Staffel 21, Folge 4395, Fernsehserie, Deutschland. Um Bürgermeister Gruber zu überzeugen, brauchen die Saalfelds und Schwarzbachs konkretere Beweise. Alexandra will in der Fürstensuite schnüffeln, während Christoph Sophia ablenkt. Doch als das aufzufliegen droht, sieht Christoph keine andere Möglichkeit und küsst Sophia. Alexandra erstarrt bei dem Anblick. Bei Theos Geburtstagsfeier erkennt Maxi, dass das Leben zu kurz ist, um den falschen Weg zu gehen. Und offensichtlich waren sie und Henry der falsche Weg. Sie wünscht ihm deshalb nur das Beste, was Henry einerseits erleichtert, andererseits aber auch getroffen hinnimmt. Maxis Herz ist jedoch etwas leichter geworden. Erik erzählt Vincent, dass Fanny von der Affäre mit Katja weiß. Dieser versteht nun, warum sie in letzter Zeit so kühl ihm gegenüber war. Nach einem klärenden Gespräch über ihre jeweilige Vergangenheit kann Fanny Vincent mit anderen Augen sehen. Als Vincent nach einer freundschaftlichen Umarmung fragt, lässt sich Fanny gerne drücken, misst dem jedoch eine ganz andere Bedeutung bei als Vincent. Die Sonnbichlers stellen bedauernd fest, dass für die Krankenhausbücherei hauptsächlich Erwachsenenbücher gespendet wurden. Dabei wollten sie doch eigentlich Bücher für Kinder sammeln. Da bringt Fanny sie auf eine Idee
18:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
18:10 Familie Dr. Kleist (Arztserie)
Staffel 7, Folge 3, Neue Nähe. Tanja erhält die Bestätigung der Zulassungsstelle. Jetzt kann sie offiziell die Nachfolge von Christians Tochter Dr. Lisa Kleist antreten und die Gynäkologie in der Gemeinschaftspraxis übernehmen. Christian und Tanja haben sich in der Praxis «professionelle Distanz» verordnet. Leichter gesagt als getan, denn als sie bei einer kleinen Willkommensfeier ihren letzten Zug nach Weimar verpasst, bietet Piwi selbstverständlich an, sie könne in der Villa übernachten. Masal und Bahar Asidi sind als Flüchtlinge aus Afghanistan nach Eisenach gekommen und leben in einer entsprechenden Unterkunft. Obwohl Masal starke Schmerzen im Oberbauch hat, will sie sich als gläubige Muslima nicht von einem Mann behandeln lassen. Tanja diagnostiziert Gallensteine, doch diese können den folgenden anaphylaktischen Schock nicht ausgelöst haben. Auch bei Svenja Kesting, einer Freundin Ankes, steht Christian vor einem Rätsel: Was hat bei einer gesunden jungen Frau einen Schlaganfall ausgelöst? Christian und Dr. Michael Sandmann besuchen einen Kletter-Schnupperkurs. Michael macht das Klettern sichtlich Spaß, doch als er beim Abseilen kurz unachtsam ist, verliert er den Halt und prallt gegen den Felsen. Nach kurzer Bewusstlosigkeit, stellt Christian eine leichte Gehirnerschütterung fest. Er würde Michael gerne noch genauer untersuchen, doch der weigert sich
19:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
19:15 Brisant (Boulevardmagazin)
Die besten Geschichten schreibt das Leben. «Brisant», das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in «Brisant»
20:00 Gefragt – Gejagt (Quiz)
Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi
20:50 Watzmann ermittelt (Krimiserie)
Staffel 3, Folge 7, Martha Hari. Der Tag fängt schlecht an für den Beissl. Kein Platz für seine Angel im neuen Haus, eine Tochter, die sich im Bauwagen eines Freundes aufs Abitur vorbereiten will und dann noch die Nachricht, dass ein Toter in der Ache liegt. Kollege Jerry hat mit Hilfe der Gerichtsmedizinerin herausgefunden, dass der Tote Opfer eines Anschlags wurde, bei dem es der Täter auf dessen Laptop abgesehen hatte. Denn der Tote war Blogger. In «Denz deckt auf» versuchte er Reichweite mit Skandalen zu generieren, die Johanna vorher recherchiert hatte. Deswegen findet ihr Freund auch Johannas Drohschreiben im Bus des Opfers. Weil aber Beissls Tochter als Täterin ausscheidet, konzentrieren sich die Ermittlungen bald auf die Machenschaften des Futtermittelherstellers Schilling, seines Kunden Kilian Reuter und dessen Dorfhelferin Martha Haas, die dem Bauern seit dem Tod von dessen Frau zur Hand geht. Sie wird besonders verdächtig als klar wird, dass sie den Bauern ausspioniert hat. Doch «Martha Hari» hat für die Tatzeit ein Alibi ihrer Kollegin Dani, die wiederum beim äußerst groben Bauern Pongratz arbeitet. Licht ins Dunkel bringt ausgerechnet die neue im Ermittlerteam, Sophia Strasser, die in ihrer Freizeit eine interessante Entdeckung macht. Beissl und Paulsen haben beide ein schlechtes Gewissen, weil sie Strassers Ankunft verschwitzt hatten. Dafür kommt Caro und Max eine blendende Idee, die ganz nebenbei ein zartes Liebesglück rettet
21:45 Wissen vor acht- Erde (Wissenschaftsmagazin)
Mikroplastik und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Mikroplastik findet man nahezu überall: in Meeren und Flüssen, auf Bergen, in Seen, in der Luft – sogar in entlegenen Gegenden wie der Arktis. Mittlerweile nehmen wir diese winzigen Partikel mit jedem Atemzug auf. Studien haben gezeigt, dass Mikroplastik bereits in unserem Blut und in den Halsschlagadern nachgewiesen werden kann. Welche Auswirkungen das auf unseren Körper hat, erfahren Sie bei «Wissen vor acht – Erde»
21:50 Wetter vor acht (Wetterbericht)
Sonne, Regen, Schnee oder bewölkt? Wie wird das Wetter? Diese Sendung präsentiert auf einer Wetterkarte das aktuelle Wetter und die Aussichten auf die kommende Nacht und die folgenden Tage
21:55 Wirtschaft vor acht (Wirtschaftsmagazin)
Die Frankfurter Wertpapierbörse ist die größte der sieben Wertpapierbörsen in Deutschland. Die wichtigsten Wertpapier-Arten sind Aktien, Anleihen, Zertifikate und Optionsscheine, Fonds und ETFs. Die Sendung präsentiert Aktuelles von der Frankfurter Börse und Ereignisse aus der Wirtschaftswelt. Ein Moderatorenteam erklärt aktuelle Nachrichten der Wirtschaft, neue Trends und komplexe Zusammenhänge
22:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
22:15 Mord auf dem Inka-Pfad (Krimiserie)
Staffel 1, Folge 1. Die deutsche Touristin Ursula Glück wird 1997 während ihrer Hochzeitsreise auf dem Inka-Pfad in Peru erschossen. Kommissarin Rita Berg aus München verhört den israelischen Ehemann Jona Kepler und entwickelt einen Verdacht gegen ihn. Die komplexen Ermittlungen erstrecken sich über mehrere Jahre. Während Berg Beweise für einen geplanten Mord sammelt, beteuert Kepler weiterhin seine Unschuld
23:00 Mord auf dem Inka-Pfad (Krimiserie)
Staffel 1, Folge 1. Die deutsche Touristin Ursula Glück wird 1997 während ihrer Hochzeitsreise auf dem Inka-Pfad in Peru erschossen. Kommissarin Rita Berg aus München verhört den israelischen Ehemann Jona Kepler und entwickelt einen Verdacht gegen ihn. Die komplexen Ermittlungen erstrecken sich über mehrere Jahre. Während Berg Beweise für einen geplanten Mord sammelt, beteuert Kepler weiterhin seine Unschuld
23:45 Plusminus (Wirtschaftsmagazin)
Das ARD-Wirtschaftsmagazin. Züge ohne Wasserstoff Mit Millionenaufwand wurden in vielen Regionen Deutschlands Wasserstoffzüge beschafft. Doch immer häufiger fehlt der Wasserstoff, um die Züge auf die Schiene schicken zu können. Stattdessen werden wieder alte Dieselloks eingesetzt. Russische Düngerexporte nach Deutschland boomen: Sinkende Weizenpreise zwingen Landwirte dazu, beim Stickstoffdünger zu sparen. Besonders günstig lässt er sich aus Russland beziehen, wo er mit günstigem Gas produziert wird. Weil die EU versäumt hat, Stickstoffdünger auf die Sanktionsliste zu setzen, sind die Exporte nach Deutschland seit dem russischen Überfall auf die Ukraine um 920 Prozent gestiegen. Die ewige Suche nach dem Endlager in Deutschland Weil Deutschland die Suche nach einem Endlager verschleppt hat, rollen gerade wieder Castortransporte durch ganz Deutschland. Atommüll aus Großbritannien wird zurück in deutsche Zwischenlager gebracht. In diesen 16 dezentralen Zwischenlagern soll der Müll noch Jahrzehnte liegen
Четверг, 01 мая 2025 г.
00:15 Tagesthemen (Nachrichten)
Mit Wetter. Diese Sendung kann jederzeit das aktuelle Programm unterbrechen, wenn ein aktueller Anlass für diese Sendung besteht
00:50 Maischberger (Talkshow)
Immer dienstags und mittwochs wird informativ, unterhaltsam und bisweilen kontrovers über aktuell bedeutsame Themen diskutiert. Dafür hat Sandra Maischberger stets hochkarätige Gäste im Studio. In Sachen Themenvielfalt sind kaum Grenzen gesetzt. Wichtig ist alles, was die Leute gerade bewegt, von Politik und Gesellschaft über Boulevard-News bis hin zu bedeutsamen Sportveranstaltungen
02:05 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
02:15 Mord auf dem Inka-Pfad (Krimiserie)
Staffel 1, Folge 1. Die deutsche Touristin Ursula Glück wird 1997 während ihrer Hochzeitsreise auf dem Inka-Pfad in Peru erschossen. Kommissarin Rita Berg aus München verhört den israelischen Ehemann Jona Kepler und entwickelt einen Verdacht gegen ihn. Die komplexen Ermittlungen erstrecken sich über mehrere Jahre. Während Berg Beweise für einen geplanten Mord sammelt, beteuert Kepler weiterhin seine Unschuld
03:00 Mord auf dem Inka-Pfad (Krimiserie)
Staffel 1, Folge 1. Die deutsche Touristin Ursula Glück wird 1997 während ihrer Hochzeitsreise auf dem Inka-Pfad in Peru erschossen. Kommissarin Rita Berg aus München verhört den israelischen Ehemann Jona Kepler und entwickelt einen Verdacht gegen ihn. Die komplexen Ermittlungen erstrecken sich über mehrere Jahre. Während Berg Beweise für einen geplanten Mord sammelt, beteuert Kepler weiterhin seine Unschuld
03:45 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
03:50 Das Glück ist eine Insel (Liebesfilm)
Die talentierte junge Anwältin Corinna Jakobs erhält die große Chance zum beruflichen Durchbruch: Sie soll den namhaften Hamburger Fangflottenbesitzer Petersen vor Gericht vertreten, der von einem Ökoaktivisten in der Presse immer wieder als Umweltsünder angeprangert wird. Doch als die Anwältin sich in den raubeinigen Umweltschützer verliebt, gerät sie in einen schwierigen Gewissenskonflikt
05:20 Maischberger (Talkshow)
Immer dienstags und mittwochs wird informativ, unterhaltsam und bisweilen kontrovers über aktuell bedeutsame Themen diskutiert. Dafür hat Sandra Maischberger stets hochkarätige Gäste im Studio. In Sachen Themenvielfalt sind kaum Grenzen gesetzt. Wichtig ist alles, was die Leute gerade bewegt, von Politik und Gesellschaft über Boulevard-News bis hin zu bedeutsamen Sportveranstaltungen
06:35 Brisant (Boulevardmagazin)
Die besten Geschichten schreibt das Leben. «Brisant», das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in «Brisant»
06:55 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
07:00 Plusminus (Wirtschaftsmagazin)
Das ARD-Wirtschaftsmagazin. Züge ohne Wasserstoff Mit Millionenaufwand wurden in vielen Regionen Deutschlands Wasserstoffzüge beschafft. Doch immer häufiger fehlt der Wasserstoff, um die Züge auf die Schiene schicken zu können. Stattdessen werden wieder alte Dieselloks eingesetzt. Russische Düngerexporte nach Deutschland boomen: Sinkende Weizenpreise zwingen Landwirte dazu, beim Stickstoffdünger zu sparen. Besonders günstig lässt er sich aus Russland beziehen, wo er mit günstigem Gas produziert wird. Weil die EU versäumt hat, Stickstoffdünger auf die Sanktionsliste zu setzen, sind die Exporte nach Deutschland seit dem russischen Überfall auf die Ukraine um 920 Prozent gestiegen. Die ewige Suche nach dem Endlager in Deutschland Weil Deutschland die Suche nach einem Endlager verschleppt hat, rollen gerade wieder Castortransporte durch ganz Deutschland. Atommüll aus Großbritannien wird zurück in deutsche Zwischenlager gebracht. In diesen 16 dezentralen Zwischenlagern soll der Müll noch Jahrzehnte liegen
07:30 Elefant, Tiger & Co. – Spezial (Zoodoku)
Das Pongoland. «Fressen, Forschen, Faulenzen» – unter diesem Motto könnte man das Affenleben im Leipziger Pongoland zusammenfassen. Denn neben ihrem alltäglichen Leben nehmen die vier Menschenaffenarten, die hier zusammenleben, auch an Forschungsstudien des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie teil. Können Gorillas, Orang-Utans, Bonobos, Schimpansen rechnen? Helfen sie einander? Erkennen sie komplexe Zusammenhänge und können sie gar in die Zukunft schauen? Das sind die Fragen, die hier, neben dem normalen Besucherbetrieb des Zoos, geklärt werden sollen. Es war eine Sensation, als im Jahr 2001 das Pongoland im Leipziger Zoo seine Pforten öffnete. Alle vier Menschenaffenarten leben hier in einem riesigen Tropenhaus mit weitläufigen Außenanlagen zusammen. Die Filmemacher Eva Demmler und Axel Friedrich lassen Moderator Sven Voss einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des weltweit einzigartigen Hauses werfen. Er trifft einen renommierten Zoo-Analytiker, reist noch einmal zurück zu den Anfängen des Pongolandes und ist live dabei, wenn die Forscher des Instituts mit Hilfe von Affen und Kleinkindern herausfinden wollen, ob es Mensch wie Affe in den Genen liegt, anderen zu helfen
09:00 Mit Armin unterwegs (Kinderreihe)
Folge 6, Entdeckungsreise an der Ostseeküste. Immer an der Ostseeklüste entlang führt diesmal die Reise von Armin Maiwald. Los geht es nahe der polnischen Grenze, an der Greifswalder Oie. So heißen die östlichste deutsche Insel und ihr Leuchtturm. Er ist der erste von vielen, denen Maiwald auf seiner Reise begegnet. Unterwegs entdeckt er, wo die berühmten handgemachten Strandkörbe entstehen, und besucht einen Friedhof der Insel Hiddensee
10:00 Coco Farm (Familienfilm. CDN)
Der geschäftstüchtige Max zieht nur widerwillig mit seinem Vater von der Stadt aufs Land. Als der Zwölfjährige feststellt, dass die Eier vom Bauernhof besser schmecken als die aus industrieller Tierhaltung, will er eine Bio-Hühnerfarm gründen. Gemeinsam mit dem sensiblen Charles, der smarten Alice und dem arbeitslosen Raymond geht es ans Werk. Trotz Unterstützung stoßen sie immer wieder auf Hindernisse
11:20 Die Sendung mit der Maus Spezial (Kinderreihe)
Wie wird ein ICE gebaut? Wo hat der ICE seine Lok versteckt? Wie feiern einzelne Zugteile Hochzeit? Und warum werden den Waggons erst spät eigene Räder montiert? Den Bau eines ICE nimmt Armin ganz genau unter die Lupe. Das Maus-Team reist nach Polen, quer durch Deutschland und nach Österreich, um zu erfahren, wie ein extraschneller Zug hergestellt wird. Damit der ICE auf die Schiene kommt, arbeiten Menschen an ganz unterschiedlichen Stationen zusammen. Los geht es in einem Werk im polnischen Breslau: Die Schweißer setzen hier die ersten Teile zusammen, in einer Montagehalle mit besonders starken Magneten – und mit Hilfe von Robotern. Schon bald ist die Form eines Waggons zu erkennen. Noch ohne Räder, aber mit Fenstern und dem typischen Lack kann es weitergehen zur nächsten Station. Per Lkw fahren die Waggons huckepack nach Krefeld. Hier schweben mit dem Kran die nächsten Zugteile heran, von der Klimaanlage bis zu den Türen. Auch das Innenleben und die technische Ausstattung kommen jetzt dazu. Doch die Spitze und das Ende des Zuges stecken noch in Hennigsdorf bei Berlin: Mit dem «Cockpit» für den Lokomotivführer und den Rädern scheint er schon fast fertig zu sein. Nur selbst fahren, das klappt noch nicht. Dazu fehlen noch die Motoren und Achsen aus Graz (Österreich). Erst wenn alle Teile fertig sind, feiern die Zugbauer «Große Hochzeit». Dann geht es auch auf die Teststrecke. Schon bald können die ersten Fahrgäste in den Zug steigen
11:50 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
11:55 Märchenreise (Dokumentation)
Des Kaisers neue Kleider. Ein Kaiser regiert sein Volk nackt. Was völlig verrückt klingt, ist im berühmten Märchen «Des Kaisers neue Kleider» die überraschende List eines vermeintlichen Webers. Denn der Kaiser lässt sein Volk hungern, während er sich nur Gedanken um sein nächstes Outfit macht. Märchenhafter Protest gegen größenwahnsinnige Despoten! Welcher Funken Wahrheit steckt in dieser Geschichte? Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva macht sich auf «Märchenreise» durch Deutschland und findet heraus, ob Kaiserinnen und Kaiser ihre Kleider früher wirklich nur einmal getragen haben, wie das mit dem Weben funktioniert und ob es wirklich so leicht ist, Menschen zu täuschen, wie im Märchen. Im Residenzschloss Ludwigsburg verfolgt Clarissa die erste Spur: Zusammen mit einer Gruppe von Kindern und der Museumspädagogin Anne Raquet lernt die Moderatorin, sich kaiserlich zu kleiden und zu benehmen. Wie gehen die Menschen mit ihren Kleidern um? Um das zu klären, trifft Clarissa die Modeexpertin Dr. Maaike van Rijn im Modemuseum des Landesmuseums Württemberg und die Modedesignerin Leoni Lojenburg in einem Hamburger Secondhand-Laden, der einem unendlichen Kleiderschrank gleicht und in dem Clarissa selbst ein Kleidungsstück upcycelt. Was der listige «Weber» im Märchen nicht kann, will Clarissa lernen: Wie geht Weben? Konnte man mit der Herstellung edler Stoffe reich werden? Die «Märchenreise» führt Clarissa in eine alte Handweberei im brandenburgischen Geltow. An einem 300 Jahre alten Webstuhl zeigt die Handwebmeisterin Ulla Schünemann Clarissa, wie das mit den Schiffchen und Pedalen funktioniert. Gar nicht so einfach! Clarissa bekommt dabei ein ganz neues Gefühl für Kleidung, die in Handarbeit hergestellt wird. Im Märchen traut der Kaiser seinen Augen nicht – denn das ihm versprochene Kleid ist unsichtbar! Und trotzdem tut er so, als könne er es sehen. Wie lassen sich Menschen täuschen? Die «Märchenreise» führt Clarissa nach Berlin ins Illuseum, eine Welt voller optischer Täuschungen und Illusionen
12:20 Des Kaisers neue Kleider (Märchenfilm)
Kaiser Friedhelm, der Fesche, hat bald Geburtstag. Ein ausgefallenes Gewand zum Fest des eitlen Regenten muss her. Als der junge Jakob beim Kaiser vorspricht, ist dieser entzückt. Jakob gibt vor, der beste Weber zu sein, und will dem Kaiser Kleider schneidern, die es kein zweites Mal gibt. Doch der Kaiser sei gewarnt: Wer dumm ist oder seines Amtes unwürdig, für den sind diese Kleider unsichtbar!
13:20 Die drei Königskinder (Märchenfilm)
Lotte, Fritz und Theo sind Königskinder, doch sie wissen es nicht. Schließlich wurden sie einst – im regelmäßigen Abstand von zwei Jahren – von ihren liebevollen Pflegeeltern aus einem Fluss gerettet. Die Kinder verleben eine glückliche Kindheit in der bodenständigen Gärtnersfamilie. Doch Lotte, die Jüngste, lässt eine Frage keine Ruhe: Weshalb haben ihre Eltern sie wohl ausgesetzt? Aus Not oder weil sie unerwünscht waren? Dass ihre eigene Großmutter dahintersteckt und die beiden Jungs ihre leiblichen Brüder sind, ahnt sie nicht. Ein Kräuterweib erzählt Lotte, dass nur der Vogel der Wahrheit ihre Frage beantworten könne. Dafür müsse sie es allerdings mit dem Zauberberg aufnehmen. Die beiden großen Brüder versuchen, für Lotte den Zauberberg zu bezwingen, doch sie werden versteinert. Wird es Lotte gelingen, ihre Brüder zu erlösen und der Wahrheit auf die Spur zu kommen?
14:20 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
14:30 Was heißt hier Oma! (Komödie)
Juliane Kostner, eine modebewusste und weltgewandte Dame im besten Alter, arbeitet als Chefeinkäuferin eines Berliner Nobelkaufhauses. Als ihre hochschwangere Tochter Henrike, zu der sie kein sonderlich gutes Verhältnis hat, nach einem Schwächeanfall ins Krankenhaus eingeliefert wird, muss Juliane für einige Wochen auf ihre beiden Enkel aufpassen – für die dynamische Powerfrau kein Problem. Allerdings ist Henrike von Oma Julianes lockeren Erziehungsmethoden alles andere als begeistert
16:00 Billy Kuckuck (Tragikomödie)
Staffel 1, Folge 5, Mutterliebe. Das kann Billy Kuckuck (Aglaia Szyszkowitz) nicht ahnen, als sie einen Vollstreckungsbescheid bei Jule Hellwig (Anja Knauer) durchsetzt: Weil die ziemlich ruppige Schuldnerin sie auf gar keinen Fall in ihre Wohnung lassen will, fackelt Billy nicht lange und beschlagnahmt Frau Hellwigs Auto. Zu spät entdeckt sie, dass sie der Frau damit das Dach über dem Kopf genommen hat, denn die Putzkraft lebt seit einem halben Jahr in ihrem Wagen, immer in der Furcht, entdeckt zu werden. Getrieben von Schuldgefühlen setzt Billy alle Hebel in Bewegung, um dieser Schuldnerin aus der Klemme zu helfen und das Auto wiederzubeschaffen. Nicht dass Jule Hellwig etwas dagegen hätte, ihr Auto wiederzubekommen – aber es fällt ihr schwer, Billys Unterstützung zu akzeptieren. Denn Jule Hellwig hat einiges gutzumachen und will nicht, dass jemand davon erfährt, noch nicht mal eine eine hartnäckige Gerichtsvollzieherin mit großem Herzen
17:30 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
17:40 DFB-Pokal der Frauen (Sportmagazin)
FC Bayern München – SV Werder Bremen. Bayern München steht zum zweiten Mal in Folge im Pokalfinale. Gegen Bremen sind Pernille Harder und Co. die Favoritinnen. Allerdings gewannen sie ihre letztes Spiel gegen Werder «nur» mit 1:0
20:30 Schule am Meer – Frischer Wind (Familienfilm)
Mit Humor und Empathie leitet Katharina Henriks eine Berufsschule an der Flensburger Förde. Dass der Stadtrat Olsen mit Finanzkürzungen droht, bereitet ihr ebenso Unbehagen wie dessen Einfall, seinen Bruder Erik als Gastdozenten einzustellen. Der beruflich erfolgreiche, weit gereiste Foodblogger gefällt jedoch nicht nur Katharinas Assistentin, sondern kommt auch bei der Gastronomieklasse gut an
22:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
22:15 Mord auf dem Inka-Pfad (Krimiserie)
Staffel 1, Folge 1. Die deutsche Touristin Ursula Glück wird 1997 während ihrer Hochzeitsreise auf dem Inka-Pfad in Peru erschossen. Kommissarin Rita Berg aus München verhört den israelischen Ehemann Jona Kepler und entwickelt einen Verdacht gegen ihn. Die komplexen Ermittlungen erstrecken sich über mehrere Jahre. Während Berg Beweise für einen geplanten Mord sammelt, beteuert Kepler weiterhin seine Unschuld
23:00 Mord auf dem Inka-Pfad (Krimiserie)
Staffel 1, Folge 1. Die deutsche Touristin Ursula Glück wird 1997 während ihrer Hochzeitsreise auf dem Inka-Pfad in Peru erschossen. Kommissarin Rita Berg aus München verhört den israelischen Ehemann Jona Kepler und entwickelt einen Verdacht gegen ihn. Die komplexen Ermittlungen erstrecken sich über mehrere Jahre. Während Berg Beweise für einen geplanten Mord sammelt, beteuert Kepler weiterhin seine Unschuld
23:45 Kommissar Dupin (Krimireihe)
Staffel 1, Folge 10, Bretonische Idylle. Eine eigentümliche «Bretonische Idylle» verströmt die Belle-Île-en-Mer mit zerklüfteten Klippen und malerischen Fischerörtchen. Die «schöne Insel im Meer» ist für Kommissar Dupin der Schauplatz von Mordermittlungen, die Pasquale Aleardi als Titelheld in ein verhängnisvolles Geflecht aus Schuld, Eifersucht und Abhängigkeiten eintauchen lassen. Newcomerin Janis Rebecca Rattenni inszenierte den ebenso rätselhaft-tragischen wie spannenden Whodunit-Krimi nach einem Drehbuch von Eckhard Vollmar. Der zehnte Film der weltweit erfolgreichen Reihe basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Jean-Luc Bannalec. Vor der Küste der bretonischen Insel Belle-Île wird eine Leiche aus dem Meer gezogen. Es handelt sich um den reichen Großgrundbesitzer Patric Provost (Stephan Benson). Schnell ist klar, dass Provost weder durch Selbstmord noch durch einen Unfall ums Leben gekommen ist, er wurde erwürgt, wie Kommissar Dupin (Pasquale Aleardi) erkennt. Verdächtige gibt es genug. Provost, ein einsamer, rücksichtsloser Charakter, lebte mit den wenigsten Menschen auf der Insel in Frieden. Zu seiner Exfrau Agnès (Anna Grisebach) gab es wenig Kontakt, sie lebt nun mit dem Fischer Albert (Aurel Manthei) zusammen. Provost glaubte dennoch, dass Agnès zu ihm zurückkehren würde. Das hielt ihn jedoch nicht von einer Affäre mit seiner Nachbarin Margot (Elzemarieke de Vos) ab. Margot und ihr undurchsichtiger Ehemann Byn (Martin Lindow) sind mit ihrer Whiskydestillerie zudem wirtschaftlich auf Provost angewiesen. Dupin und Inspektor Kadeg (Jan Georg Schütte) stoßen auf ein Geflecht aus verhängnisvollen Abhängigkeiten, aus Eifersucht und widerstreitenden Geschäftsinteressen. Doch Dupins Instinkt sagt ihm, dass hinter den offensichtlichen Konflikten noch eine andere, verborgene und schmerzvolle Geschichte steckt
Пятница, 02 мая 2025 г.
01:15 Tagesthemen (Nachrichten)
Mit Wetter. Diese Sendung kann jederzeit das aktuelle Programm unterbrechen, wenn ein aktueller Anlass für diese Sendung besteht
01:35 Bericht vom 1. Mai – Der Kampf um die Arbeitszeit (Magazin)
Während die Gewerkschaften weniger Arbeitszeit und höhere Löhne fordern, kommen aus dem Arbeitgeberlager Forderungen nach einer längeren Wochenarbeitszeit und der Wiedereinführung von Karenztagen. Wie lässt sich Deutschlands Produktivität steigern und Arbeitsplätze zukunftsfest machen: Mit mehr oder weniger Wochenarbeitszeit? Welche Antworten geben die Gewerkschaften angesichts einer prognostizierten Wirtschaftswachstumsrate von unter 0,5 Prozent? Die Sondersendung zum Tag der Gewerkschaften am 1. Mai 2025 bietet ein Interview mit der DGB-Vorsitzenden Yasmin Fahimi und einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der Gewerkschaftslandschaft und deren Bedeutung für die politische und wirtschaftliche Zukunft Deutschlands
01:50 extra 3 (Satiremagazin)
Satiresendung. Satiremagazin mit Christian Ehring; Erstsendung 24.04.2025 Magazin Erstsendung 24.04.2025
02:35 Die Carolin Kebekus Show (Comedyshow)
Staffel 8, Folge 59. Pointiert und humorvoll, haltungsstark und engagiert präsentiert die Comedienne, Schauspielerin und Sängerin ihre ganz eigene Sicht auf den Lauf unserer Zeit. Unterstützt wird sie dabei von jeweils wechselnden prominenten Mitstreiterinnen und Mitstreitern und von ihrer hauseigenen Studioband. Standard-Rubriken und vorproduzierte Einspieler gehören dabei ebenso zum Repertoire wie klassische Stand-ups
03:05 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
03:10 Mord auf dem Inka-Pfad (Krimiserie)
Staffel 1, Folge 1. Die deutsche Touristin Ursula Glück wird 1997 während ihrer Hochzeitsreise auf dem Inka-Pfad in Peru erschossen. Kommissarin Rita Berg aus München verhört den israelischen Ehemann Jona Kepler und entwickelt einen Verdacht gegen ihn. Die komplexen Ermittlungen erstrecken sich über mehrere Jahre. Während Berg Beweise für einen geplanten Mord sammelt, beteuert Kepler weiterhin seine Unschuld
03:55 Mord auf dem Inka-Pfad (Krimiserie)
Staffel 1, Folge 1. Die deutsche Touristin Ursula Glück wird 1997 während ihrer Hochzeitsreise auf dem Inka-Pfad in Peru erschossen. Kommissarin Rita Berg aus München verhört den israelischen Ehemann Jona Kepler und entwickelt einen Verdacht gegen ihn. Die komplexen Ermittlungen erstrecken sich über mehrere Jahre. Während Berg Beweise für einen geplanten Mord sammelt, beteuert Kepler weiterhin seine Unschuld
04:40 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
04:45 Kommissar Dupin (Krimireihe)
Staffel 1, Folge 10, Bretonische Idylle. Eine eigentümliche «Bretonische Idylle» verströmt die Belle-Île-en-Mer mit zerklüfteten Klippen und malerischen Fischerörtchen. Die «schöne Insel im Meer» ist für Kommissar Dupin der Schauplatz von Mordermittlungen, die Pasquale Aleardi als Titelheld in ein verhängnisvolles Geflecht aus Schuld, Eifersucht und Abhängigkeiten eintauchen lassen. Newcomerin Janis Rebecca Rattenni inszenierte den ebenso rätselhaft-tragischen wie spannenden Whodunit-Krimi nach einem Drehbuch von Eckhard Vollmar. Der zehnte Film der weltweit erfolgreichen Reihe basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Jean-Luc Bannalec. Vor der Küste der bretonischen Insel Belle-Île wird eine Leiche aus dem Meer gezogen. Es handelt sich um den reichen Großgrundbesitzer Patric Provost (Stephan Benson). Schnell ist klar, dass Provost weder durch Selbstmord noch durch einen Unfall ums Leben gekommen ist, er wurde erwürgt, wie Kommissar Dupin (Pasquale Aleardi) erkennt. Verdächtige gibt es genug. Provost, ein einsamer, rücksichtsloser Charakter, lebte mit den wenigsten Menschen auf der Insel in Frieden. Zu seiner Exfrau Agnès (Anna Grisebach) gab es wenig Kontakt, sie lebt nun mit dem Fischer Albert (Aurel Manthei) zusammen. Provost glaubte dennoch, dass Agnès zu ihm zurückkehren würde. Das hielt ihn jedoch nicht von einer Affäre mit seiner Nachbarin Margot (Elzemarieke de Vos) ab. Margot und ihr undurchsichtiger Ehemann Byn (Martin Lindow) sind mit ihrer Whiskydestillerie zudem wirtschaftlich auf Provost angewiesen. Dupin und Inspektor Kadeg (Jan Georg Schütte) stoßen auf ein Geflecht aus verhängnisvollen Abhängigkeiten, aus Eifersucht und widerstreitenden Geschäftsinteressen. Doch Dupins Instinkt sagt ihm, dass hinter den offensichtlichen Konflikten noch eine andere, verborgene und schmerzvolle Geschichte steckt
06:15 Die Carolin Kebekus Show (Comedyshow)
Staffel 8, Folge 59. Pointiert und humorvoll, haltungsstark und engagiert präsentiert die Comedienne, Schauspielerin und Sängerin ihre ganz eigene Sicht auf den Lauf unserer Zeit. Unterstützt wird sie dabei von jeweils wechselnden prominenten Mitstreiterinnen und Mitstreitern und von ihrer hauseigenen Studioband. Standard-Rubriken und vorproduzierte Einspieler gehören dabei ebenso zum Repertoire wie klassische Stand-ups
06:45 Deutschlandbilder (Nachtprogramm)
Deutsche Landschaften, Städte, Inseln: Begleiten Sie uns zu den schönsten Plätzen Deutschlands
06:55 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
07:00 Meister des Alltags (Quiz)
Wann darf man den Preis der Urlaubsreise mindern? Was hilft gegen die fiesen Läuse im Haar? Und wann darf man eine Musik-CD legal kopieren? Moderator Florian Weber stellt in dem SWR-Wissensquiz «Meister des Alltags» die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten auf die Probe. «Verstehen Sie Spaß?»-Moderator Guido Cantz und Schauspielerin Alice Hoffmann treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der kniffligen Fragen aus dem täglichen Leben. Beide Teams spielen jeweils für einen guten Zweck. Die erspielte Summe des Siegerteams wird verdoppelt
07:30 ZDF-Morgenmagazin (Morgenmagazin)
So startet man gut in den Tag. Mit dem «ZDF-Morgenmagazin» kann man sich gleich zum Frühstück über die neuesten Nachrichten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Sport informieren. Zu den wichtigsten News gibt es interessante und kritische Hintergrundberichte. Außerdem werden Politiker, Kulturschaffende, Comedians und Sportler interviewt
11:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
11:05 Hubert und Staller (Krimi-Comedyserie)
Staffel 1, Folge 8, Mein lieber Schwan. Bei der Fahndung nach einem Dieb, der es auf die Eier aus den Schwanenestern am See abgesehen hat, stößt das Polizistenduo auf eine männliche Leiche. Bei dem Toten handelt es sich um den Kunsthändler Alexander Wächter. Schon bald zeichnet sich ab, dass das abenteuerliche Liebesleben des Mordopfers ein guter Grund für dessen vorzeitiges Ableben gewesen sein könnte. Wächter hatte mehrere Geliebte mit zum Teil sehr eifersüchtigen Ehemännern…
11:50 Morden im Norden (Krimiserie)
Staffel 1, Folge 3, Mann am Spieß. Im Teeladen wird Kultur zelebriert. Unsanft holt ein Anruf Finn Kiesewetter aus der Rezitation von Thomas Manns «Die Buddenbrocks» heraus: Verdacht auf unnatürliche Todesursache. Von einem Wurfspeer durchbohrt, ist der junge Philip Ahrens, Spross einer angesehenen Lübecker Industriellen-Familie, vor dem Haus seines Bruders Viktor zusammengebrochen. Als Finn am Tatort ankommt, ist der Mann bereits verstorben. Den ersten Anhaltspunkt bei der Spurensuche liefert der Speer, der aus der Turnhalle des Karolineum-Gymnasiums stammt, wo Ahrens Trainer für den jährlich ausgetragenen Primaner-Fünfkampf war. Aber wer könnte dort ein Interesse an seinem Tod haben? Handelt es sich um Eifersucht? Offenbar hatte der Tote ein Techtelmechtel mit der Schülerin Svea Abel. Zumindest macht sich ihr Freund Andrej bei der Befragung höchst verdächtig. Oder wurde das Opfer von einem Gläubiger zu Strecke gebracht? Immerhin ergeben die Ermittlungen, dass Ahrens haufenweise Schulden hatte und spielsüchtig war. Aber auch sein Bruder Viktor und dessen Frau Xenia hätten ein Motiv, hat sich der jüngere Bruder zwar aus allen Geschäften herausgehalten, aber Unsummen an Geld benötigt. Vielleicht hat der Hausmeister der Schule mit der Sache zu tun. Wer von diesen Verdächtigen war wütend und zielsicher genug, Philip Ahrens aufzuspießen?
12:40 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
12:45 Meister des Alltags (Quiz)
Wann darf man den Preis der Urlaubsreise mindern? Was hilft gegen die fiesen Läuse im Haar? Und wann darf man eine Musik-CD legal kopieren? Moderator Florian Weber stellt in dem SWR-Wissensquiz «Meister des Alltags» die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten auf die Probe. «Verstehen Sie Spaß?»-Moderator Guido Cantz und Schauspielerin Alice Hoffmann treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der kniffligen Fragen aus dem täglichen Leben. Beide Teams spielen jeweils für einen guten Zweck. Die erspielte Summe des Siegerteams wird verdoppelt
13:15 Gefragt – Gejagt (Quiz)
Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi
14:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
14:10 ARD-Mittagsmagazin (Mittagsmagazin)
Mit Tagesschau. Das ARD-Mittagsmagazin aus Leipzig lädt ein, die Welt besser zu verstehen – mit Geschichten, die die Vielfalt der Lebenswirklichkeit in Deutschland spiegeln. Dazu bieten wir Ihnen aktuelle Informationen, verständlich erklärt und hintergründig beleuchtet. Wir talken für Sie mit spannenden Gästen und haben interessante Experten in unserer Sendung, die Ihre Frage beantworten. Mit MIMAfragt laden wir Sie regelmäßig ein, sich am ARD-Mittagsmagazin zu beteiligen
16:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
16:10 Rote Rosen (Telenovela)
Staffel 23, Folge 4137, Fernsehserie, Deutschland. Bella und Elyas schenken Hermine zum bestandenen Hundeführerschein ein neues Gummispielzeug. Das landet leider im Wäschereitrockner und verursacht einen kleinen Brand. Zum Glück haben sie eine Haftpflichtversicherung! Doch dann realisiert Bella: Sie hat den Brief an die Versicherung nicht frankiert. Jetzt steckt Elyas in ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten! Amelie bleibt konsequent dabei, die Affäre mit Arthur ad acta zu legen. Dennoch bedauert sie es insgeheim. Svenja ahnt das und fordert Amelie auf, keine falsche Rücksicht zu nehmen und sich die Affäre mit Arthur zu gönnen. Amelie ist perplex über Svenjas Selbstlosigkeit. Valerie wird bei ihrem neuen Job direkt auf die Probe gestellt. Sie macht sich bei den Handwerkern unbeliebt und fürchtet zu scheitern. Doch dann erntet sie unerwartet Respekt! Heiner und Britta testen gemeinsam Haschkekse. Berauscht überkommen Heiner seine Gefühle, und er gesteht Britta seine Liebe. Wieder ausgenüchtert, wird ihm bewusst, was er gesagt hat. Kann Britta sich noch erinnern?
17:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
17:10 Sturm der Liebe (Telenovela)
Staffel 21, Folge 4395, Fernsehserie, Deutschland. Um Bürgermeister Gruber zu überzeugen, brauchen die Saalfelds und Schwarzbachs konkretere Beweise. Alexandra will in der Fürstensuite schnüffeln, während Christoph Sophia ablenkt. Doch als das aufzufliegen droht, sieht Christoph keine andere Möglichkeit und küsst Sophia. Alexandra erstarrt bei dem Anblick. Bei Theos Geburtstagsfeier erkennt Maxi, dass das Leben zu kurz ist, um den falschen Weg zu gehen. Und offensichtlich waren sie und Henry der falsche Weg. Sie wünscht ihm deshalb nur das Beste, was Henry einerseits erleichtert, andererseits aber auch getroffen hinnimmt. Maxis Herz ist jedoch etwas leichter geworden. Erik erzählt Vincent, dass Fanny von der Affäre mit Katja weiß. Dieser versteht nun, warum sie in letzter Zeit so kühl ihm gegenüber war. Nach einem klärenden Gespräch über ihre jeweilige Vergangenheit kann Fanny Vincent mit anderen Augen sehen. Als Vincent nach einer freundschaftlichen Umarmung fragt, lässt sich Fanny gerne drücken, misst dem jedoch eine ganz andere Bedeutung bei als Vincent. Die Sonnbichlers stellen bedauernd fest, dass für die Krankenhausbücherei hauptsächlich Erwachsenenbücher gespendet wurden. Dabei wollten sie doch eigentlich Bücher für Kinder sammeln. Da bringt Fanny sie auf eine Idee
18:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
18:10 Familie Dr. Kleist (Arztserie)
Staffel 7, Folge 3, Neue Nähe. Tanja erhält die Bestätigung der Zulassungsstelle. Jetzt kann sie offiziell die Nachfolge von Christians Tochter Dr. Lisa Kleist antreten und die Gynäkologie in der Gemeinschaftspraxis übernehmen. Christian und Tanja haben sich in der Praxis «professionelle Distanz» verordnet. Leichter gesagt als getan, denn als sie bei einer kleinen Willkommensfeier ihren letzten Zug nach Weimar verpasst, bietet Piwi selbstverständlich an, sie könne in der Villa übernachten. Masal und Bahar Asidi sind als Flüchtlinge aus Afghanistan nach Eisenach gekommen und leben in einer entsprechenden Unterkunft. Obwohl Masal starke Schmerzen im Oberbauch hat, will sie sich als gläubige Muslima nicht von einem Mann behandeln lassen. Tanja diagnostiziert Gallensteine, doch diese können den folgenden anaphylaktischen Schock nicht ausgelöst haben. Auch bei Svenja Kesting, einer Freundin Ankes, steht Christian vor einem Rätsel: Was hat bei einer gesunden jungen Frau einen Schlaganfall ausgelöst? Christian und Dr. Michael Sandmann besuchen einen Kletter-Schnupperkurs. Michael macht das Klettern sichtlich Spaß, doch als er beim Abseilen kurz unachtsam ist, verliert er den Halt und prallt gegen den Felsen. Nach kurzer Bewusstlosigkeit, stellt Christian eine leichte Gehirnerschütterung fest. Er würde Michael gerne noch genauer untersuchen, doch der weigert sich
19:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
19:15 Brisant (Boulevardmagazin)
Die besten Geschichten schreibt das Leben. «Brisant», das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in «Brisant»
20:00 Gefragt – Gejagt (Quiz)
Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi
20:50 Quizduell-Olymp (Quiz)
Beim Quizduell-Olymp fordert ein prominentes Rateteam drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Ein Spiel besteht aus einer Hauptrunde und einem Finale. Erst im Finale entscheidet sich, wer das Spiel gewinnt und wer die Gewinnsumme von 10.000 € erhält: der Olymp oder die Promis
21:45 Sportschau vor acht (Sportmagazin)
Es gibt einen kompakten Ausblick auf den aktuellen Spieltag der Fußball-Bundesliga und die Zuschauer werden über weitere sportliche Höhepunkte des Wochenendes informiert. Die redaktionelle Federführung für die «Sportschau vor acht» liegt beim WDR
21:50 Wetter vor acht (Wetterbericht)
Sonne, Regen, Schnee oder bewölkt? Wie wird das Wetter? Diese Sendung präsentiert auf einer Wetterkarte das aktuelle Wetter und die Aussichten auf die kommende Nacht und die folgenden Tage
21:55 Wirtschaft vor acht (Wirtschaftsmagazin)
Die Frankfurter Wertpapierbörse ist die größte der sieben Wertpapierbörsen in Deutschland. Die wichtigsten Wertpapier-Arten sind Aktien, Anleihen, Zertifikate und Optionsscheine, Fonds und ETFs. Die Sendung präsentiert Aktuelles von der Frankfurter Börse und Ereignisse aus der Wirtschaftswelt. Ein Moderatorenteam erklärt aktuelle Nachrichten der Wirtschaft, neue Trends und komplexe Zusammenhänge
22:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
22:15 Praxis mit Meerblick (Arztserie)
Staffel 1, Folge 23, Volle Kraft voraus. Rügenärztin Nora Kaminski freut sich auf einen langersehnten Segeltörn mit ihren alten WG-Freunden Peer, Christiane und Olaf. Nach ihrer Ankunft auf Rügen bekommen Christiane und Olaf gesundheitliche Probleme. Die medizinischen Untersuchungen bleiben ergebnislos, bis Nora erkennt, dass gescheiterte Lebensträume hinter den Symptomen stecken. Gemeinsam mit Peer versucht sie, den Freunden zu helfen
23:45 Tagesthemen (Nachrichten)
Mit Wetter. Diese Sendung kann jederzeit das aktuelle Programm unterbrechen, wenn ein aktueller Anlass für diese Sendung besteht
Суббота, 03 мая 2025 г.
00:20 Tatort (Krimireihe)
Folge 1299, Fiderallala. Nach einer Party an der Uni, bei der sich Prof. Boerne als trink- und singfest hervortut, wird Student Chris tot aufgefunden. Die Leiche weist eine ungewöhnliche Stichverletzung auf. Kommissar Thiel glaubt, dass Chris' Zugang zur begehrten Uni-Wohnungsbörse ein Motiv sein könnte
01:50 Kommissar Van der Valk (Krimireihe. D, GB)
Staffel 2, Folge 1, Gejagt in Amsterdam. Kommissar Van der Valk (Marc Warren) und sein Team übernehmen einen ungewöhnlichen Mordfall, der mit einem Leichenfund auf einem Feld vor den Toren Amsterdams beginnt. Die junge Anwältin Susie de Windt (Deirdre Duisterhof) wurde gekreuzigt, ihr Körper ist mit einem X markiert und eine mysteriöse Botschaft in Kalligrafie an der Leiche befestigt. Während Van der Valk eine Beziehungstat für möglich hält und sich Susies Ehemann Roland (Joseph Millson) vorknöpft, folgt seine Partnerin Lucienne (Maimie McCoy) einer anderen Spur. Sie nimmt eine streitbare Künstlerkommune um den smarten Tonie Alderlink (Robert Boulter) ins Visier, die gegen die ermordete Anwältin bei einer Räumungsklage den Kürzeren gezogen hatte. Mit diesen naheliegenden Tatmotiven kommt das Ermittlerteam jedoch nicht weiter. Um den Fall zu lösen, muss sich Van der Valk in die mörderische Logik eines mutmaßlichen Serientäters eindenken. Als ein zweites Opfer (Saskia Neville) entdeckt wird, deren Leiche ebenfalls mit einem X markiert ist, entziffert er ein tödliches Rätsel. Um einen dritten Mord zu verhindern, bleibt nur wenig Zeit
03:20 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
03:25 Praxis mit Meerblick (Arztserie)
Staffel 1, Folge 23, Volle Kraft voraus. Rügenärztin Nora Kaminski freut sich auf einen langersehnten Segeltörn mit ihren alten WG-Freunden Peer, Christiane und Olaf. Nach ihrer Ankunft auf Rügen bekommen Christiane und Olaf gesundheitliche Probleme. Die medizinischen Untersuchungen bleiben ergebnislos, bis Nora erkennt, dass gescheiterte Lebensträume hinter den Symptomen stecken. Gemeinsam mit Peer versucht sie, den Freunden zu helfen
04:55 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
05:00 Kommissar Van der Valk (Krimireihe. D, GB)
Staffel 2, Folge 1, Gejagt in Amsterdam. Kommissar Van der Valk (Marc Warren) und sein Team übernehmen einen ungewöhnlichen Mordfall, der mit einem Leichenfund auf einem Feld vor den Toren Amsterdams beginnt. Die junge Anwältin Susie de Windt (Deirdre Duisterhof) wurde gekreuzigt, ihr Körper ist mit einem X markiert und eine mysteriöse Botschaft in Kalligrafie an der Leiche befestigt. Während Van der Valk eine Beziehungstat für möglich hält und sich Susies Ehemann Roland (Joseph Millson) vorknöpft, folgt seine Partnerin Lucienne (Maimie McCoy) einer anderen Spur. Sie nimmt eine streitbare Künstlerkommune um den smarten Tonie Alderlink (Robert Boulter) ins Visier, die gegen die ermordete Anwältin bei einer Räumungsklage den Kürzeren gezogen hatte. Mit diesen naheliegenden Tatmotiven kommt das Ermittlerteam jedoch nicht weiter. Um den Fall zu lösen, muss sich Van der Valk in die mörderische Logik eines mutmaßlichen Serientäters eindenken. Als ein zweites Opfer (Saskia Neville) entdeckt wird, deren Leiche ebenfalls mit einem X markiert ist, entziffert er ein tödliches Rätsel. Um einen dritten Mord zu verhindern, bleibt nur wenig Zeit
06:30 Deutschlandbilder (Nachtprogramm)
Deutsche Landschaften, Städte, Inseln: Begleiten Sie uns zu den schönsten Plätzen Deutschlands
06:40 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
06:45 extra 3 (Satiremagazin)
Satiresendung. Satiremagazin mit Christian Ehring; Erstsendung 24.04.2025 Magazin Erstsendung 24.04.2025
07:30 Das Waisenhaus für wilde Tiere (Tierreihe)
Staffel 3, Folge 93, Abenteuer Afrika. Im Mittelpunkt der Dokuserie steht eine Wildtierfarm mitten in Afrika. Ein Kamerateam beobachtet die Tierpfleger und vielen freiwilligen Helfer bei ihrer täglichen Arbeit. Finanziert wird die Farm von Spenden und vielen Prominenten, u.a. Schauspielerin Angelina Jolie. In der Farm leben verwaiste oder misshandelte Tiere, die hier gepflegt und wieder auf ein Leben in der Wildnis vorbereitet werden
08:20 Durch die Wildnis – Griechenland (Abenteuerserie)
Staffel 5, Folge 9. Eine Gruppe von Jugendlichen reisen durch das nordgriechische Hochland zum Meer. Die unwegsamen Routen sind beschwerlich. Für die drei Mädchen und drei Jungen wird es das Abenteuer des Lebens
08:45 Durch die Wildnis – Griechenland (Abenteuerserie)
Staffel 5, Folge 9. Eine Gruppe von Jugendlichen reisen durch das nordgriechische Hochland zum Meer. Die unwegsamen Routen sind beschwerlich. Für die drei Mädchen und drei Jungen wird es das Abenteuer des Lebens
09:10 Shaun, das Schaf (Animationsserie. GB)
Staffel 3, Folge 14, Das Skateboard. Das junge Schaf Shaun lebt gemeinsam mit seiner Herde auf einem idyllisch gelegenen Bauernhof. Shaun hat immer wieder neue Ideen und bringt sich und seine Freunde in lustige Situationen und unterhaltsame Abenteuer. Der Hüte-Hund Blitzer sorgt für Ordnung in der Schafherde. Die Schafe und Blitzer zeigen ganz offen menschliches Verhalten, was der Bauer aber als normal hinnimmt. Der Bauer ist ein tollpatschiger Junggeselle und sorgt immer wieder für Chaos auf dem Hof. Neben anderen Tieren leben auf der Farm auch drei Schweine, die immer wieder für Ärger sorgen
09:15 Anna und die wilde Herde (Dokureihe)
Staffel 1, Folge 2, Spaziergang mit dem Wolf. Anna lernt, wie sie Hütehund Robin bei der Arbeit mit der Herde einsetzt. Im Wolf Science Center geht sie mit einem Wolf spazieren. Ohne Hund geht nichts, das stellt Anna sehr bald fest. Denn die Ziegen machen, was sie wollen. Von Stefan lernt sie, Hütehund Robin zu lenken und ihre Herde in die richtige Richtung zu bewegen. Hundetrainer Johannes zeigt ihr, was seine Border Collies draufhaben. Bei einem Ausflug ins Wolf Science Center erfährt Anna, was typisch Hund und was typisch Wolf ist. Dabei kommt sie echten Wölfen ganz nah und geht sogar mit einem an der Leine spazieren
09:40 Anna und die Haustiere (Tierreihe)
Staffel 1, Folge 104, Perserkatze. Nicht nur in freier Wildbahn, auch bei uns zu Hause leben spannende Tiere, die für die meisten Kinder während des Heranwachsens enorm wichtig sind: ihre Haustiere. Hinter jeder dritten Haustüre in Deutschland lebt ein Haustier. Über 31 Millionen Hunde, Katzen, Mäuse, Vögel sind Freund, Partner, Tröster, Spielgefährte oder Kuscheltier. Dabei eignet sich nicht jedes Tier zum Kuscheln und zum Spielen
09:55 Checker Julian (Bildungsmagazin)
Der Oster-Check. Julian kann es jedes Jahr kaum erwarten, bis sich der Osterhase auf den Weg macht. Denn er liebt die Eiersuche an Ostern. Für Christen hat das Osterfest aber noch eine ganz andere Bedeutung. Deshalb trifft der Checker Diakonin Michaela und ihr Oster-Team. Mit ihnen checkt Julian, was Christen an Ostern feiern, und was Ostern mit Jesus zu tun hat. Außerdem klärt Julian, warum es an Ostern überhaupt Eier gibt und woher die Tradition des Anmalens kommt. Schließlich besucht Julian noch eine Schokoladenfabrik und darf dort seinen ganz eigenen Checker-Osterhasen herstellen
10:20 Wissen macht Ah! (Kindermagazin)
Urlaub am Meer. Urlaub am Meer Ein kleines Termin-Chaos hat dafür gesorgt, dass Clarissa und Tarkan heute nicht persönlich im Studio sein können. Sie haben nämlich Urlaub gebucht und entspannen am Strand. Oder sind sie doch im Studio? Sie tun auf jeden Fall ihr Möglichstes, damit die Sendung stattfinden kann. Dabei bauen sie nicht nur das höchste Gebäude der Welt aus Sand nach und zeigen wie man Salz und Pfeffer trennt, sie beantworten auch die fünf Fragen der Sendung. Warum ist Meerwasser salzig, Flüsse aber nicht? Meerwasser kann man nicht trinken, dafür ist es viel zu salzig. In einem Liter Meerwasser sind durchschnittlich 35 Gramm Salz gelöst, das sind 3,5 Prozent. Ganz schön viel. Aber wo kommt das ganze Salz eigentlich her? Die Flüsse, die ins Meer fließen, sind ja nicht salzig. Clarissa kennt die Antwort. Welcher Schwimmstil ist am schnellsten? Warum unternehmen wir eine Fahrt ins Blaue? Seit wann gibt es Jugendherbergen? Legen Haie Eier?
10:45 neuneinhalb – für dich mittendrin (Kindernachrichten)
Olá, hallo und merhaba – Flora und Defne wachsen zweisprachig auf. In Deutschland wachsen viele Kinder mehrsprachig auf. Neben Deutsch sprechen sie noch eine andere Sprache. In dieser Folge von «neuneinhalb» besucht Robert Flora. Sie und ihr Bruder Caio wachsen zweisprachig auf. Mit ihrer Mutter sprechen sie Portugiesisch, mit ihrem Vater Deutsch. Auch Floras Freundin Defne hat zwei Muttersprachen: Türkisch und Deutsch. Robert erfährt, dass es ziemlich toll ist, mehrere Sprachen zu sprechen, aber auch ganz schön anstrengend sein kann, sie zu lernen. Welche Vorteile haben Kinder, die mehrsprachig aufwachsen? Denkt und fühlt man in unterschiedlichen Sprachen unterschiedlich? Das alles zeigt diese Folge «neuneinhalb»
10:55 Die Pfefferkörner (Kinder-Detektivserie)
Staffel 21, Folge 8, Dicker als Wasser. Die Wohngruppe von Kofi und Piet hat einen neuen Mitbewohner, Milo Kaya. Der 16-Jährige versucht gerade, mit Arnes Hilfe aus seinem kriminellen Familienclan auszusteigen. Doch plötzlich wird Arne verdächtigt, wertvolles Profiwerkzeug gestohlen zu haben. In seinem Kofferraum wird das Diebesgut inklusive seiner Fingerabdrücke sichergestellt. Milo ist so enttäuscht von ihm, dass er die Wohngruppe Hals über Kopf verlässt. Die Pfefferkörner dagegen glauben fest an Arnes Unschuld und ermitteln auf eigene Faust in alten Freundeskreisen und schließlich in einem Kinderspieleparadies
11:20 Die Pfefferkörner (Kinder-Detektivserie)
Staffel 21, Folge 8, Dicker als Wasser. Die Wohngruppe von Kofi und Piet hat einen neuen Mitbewohner, Milo Kaya. Der 16-Jährige versucht gerade, mit Arnes Hilfe aus seinem kriminellen Familienclan auszusteigen. Doch plötzlich wird Arne verdächtigt, wertvolles Profiwerkzeug gestohlen zu haben. In seinem Kofferraum wird das Diebesgut inklusive seiner Fingerabdrücke sichergestellt. Milo ist so enttäuscht von ihm, dass er die Wohngruppe Hals über Kopf verlässt. Die Pfefferkörner dagegen glauben fest an Arnes Unschuld und ermitteln auf eigene Faust in alten Freundeskreisen und schließlich in einem Kinderspieleparadies
11:50 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
11:55 Elefant, Tiger & Co. (Zoodoku)
Folge 535, Shietwetter! Frühjahrsputz bei den Flamingos Die Brutsaison der Flamingos beginnt normalerweise erst im Mai. Aber das Aprilwetter ist unbeständig. Mal Regen, mal Sonne satt. Die schönen Tage könnten beim Flamingo vorzeitig Frühlingsgefühle auslösen. Höchste Zeit für den Frühjahrsputz in der Lagune. Die schmutzigen Brutkegel vom vergangenen Jahr müssen entfernt werden. Eine ziemlich eklige Angelegenheit. Christoph Urban holt sich Hilfe von Lehrling Charlotte. Wiedereingliederung eines Marabus Marabu Rasputin war ein halbes Jahr lang nicht auf der Savanne. Er hatte sich danebenbenommen, Besucher und Savannenbewohner attackiert. Nach einigen Umbauten auf der Savanne darf Rasputin nun wieder mit den anderen raus. Jens Hirmer hofft, dass sich der Marabu diesmal benimmt. Und tatsächlich – Rasputin scheint anderes im Kopf zu haben. Lippenbären: Schaukeln und Süßigkeiten Der Zooalltag kann manchmal etwas fad und langweilig sein, aber dafür gibt's ja engagierte Tierpflegerinnen. Heike Breitenborn will ihrer Lippenbärdame Rajana etwas ganz Besonderes bieten. Zwei neue Schaukeln wurden im Außengehege montiert, und damit die Bärin die Scheu davor verliert, hängt Heike viel Süßes an dem Spielgerät auf. Melonen, Weintrauben, Honig. Eigentlich alles feinste Leckerbissen für so einen Lippenbären, aber Rajana zeigt sich wenig beeindruckt, Heike ist ratlos. Tapire: Erste Vorbereitungen für das Baby In Gondwanaland könnte es bald Tapir-Nachwuchs geben. Leila ist wieder trächtig, ihr Bauch schon kugelrund und ihr Appetit noch größer als sonst (was man sich nur schwer vorstellen kann). Schon in wenigen Wochen könnte das kleine Tapir-Baby auf die Welt kommen. Da wird es Zeit, das Gehege kindersicher zu machen. Im Wasserbecken bauen Michael Ernst und Christian Ludwig eine Abtrennung, vorher muss das Wasser abgelassen und der stinkende Modder weggeschrubbt werden. Es ist dreckig, stinkend und rutschig
12:40 Elefant, Tiger & Co. (Zoodoku)
Folge 535, Shietwetter! Frühjahrsputz bei den Flamingos Die Brutsaison der Flamingos beginnt normalerweise erst im Mai. Aber das Aprilwetter ist unbeständig. Mal Regen, mal Sonne satt. Die schönen Tage könnten beim Flamingo vorzeitig Frühlingsgefühle auslösen. Höchste Zeit für den Frühjahrsputz in der Lagune. Die schmutzigen Brutkegel vom vergangenen Jahr müssen entfernt werden. Eine ziemlich eklige Angelegenheit. Christoph Urban holt sich Hilfe von Lehrling Charlotte. Wiedereingliederung eines Marabus Marabu Rasputin war ein halbes Jahr lang nicht auf der Savanne. Er hatte sich danebenbenommen, Besucher und Savannenbewohner attackiert. Nach einigen Umbauten auf der Savanne darf Rasputin nun wieder mit den anderen raus. Jens Hirmer hofft, dass sich der Marabu diesmal benimmt. Und tatsächlich – Rasputin scheint anderes im Kopf zu haben. Lippenbären: Schaukeln und Süßigkeiten Der Zooalltag kann manchmal etwas fad und langweilig sein, aber dafür gibt's ja engagierte Tierpflegerinnen. Heike Breitenborn will ihrer Lippenbärdame Rajana etwas ganz Besonderes bieten. Zwei neue Schaukeln wurden im Außengehege montiert, und damit die Bärin die Scheu davor verliert, hängt Heike viel Süßes an dem Spielgerät auf. Melonen, Weintrauben, Honig. Eigentlich alles feinste Leckerbissen für so einen Lippenbären, aber Rajana zeigt sich wenig beeindruckt, Heike ist ratlos. Tapire: Erste Vorbereitungen für das Baby In Gondwanaland könnte es bald Tapir-Nachwuchs geben. Leila ist wieder trächtig, ihr Bauch schon kugelrund und ihr Appetit noch größer als sonst (was man sich nur schwer vorstellen kann). Schon in wenigen Wochen könnte das kleine Tapir-Baby auf die Welt kommen. Da wird es Zeit, das Gehege kindersicher zu machen. Im Wasserbecken bauen Michael Ernst und Christian Ludwig eine Abtrennung, vorher muss das Wasser abgelassen und der stinkende Modder weggeschrubbt werden. Es ist dreckig, stinkend und rutschig
13:30 Quarks im Ersten (Wissenschaftsmagazin)
Gesunder Darm – gesunde Psyche? Was die Wissenschaft über unser Mikrobiom weiß. Mikroorganismen liefern Energie, trainieren das Immunsystem und kommunizieren sogar mit anderen Organen. Ein Reporter wollte in einem Experiment herausfinden, wie der Darm reagiert, wenn er seine Ernährung umstellt und nur noch Zucker und Fastfood isst. Zudem wird in dieser Sendung erklärt, wie intensiv Darm und Gehirn miteinander kommunizieren, was bei einem Reizdarm wirklich hilft und für wen eine Stuhltransplantation in Frage kommen kann
14:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
14:15 Die Tierärzte – Retter mit Herz (Tierreihe)
Das Glück dieser Erde… In der Praxis am Starnberger See empfängt Dr. Ilka Jopp ihre Freundin Ainhoa Garcia mit Hund Coco. Die zehn Jahre alte Labrador-Hündin hat Gelenkbeschwerden und wurde bereits mehrfach operiert. Besitzerin Ainhoa sorgt sich um ihre Hündin und wünscht sich, dass Coco schmerzfrei spazieren gehen kann. Dr. Ilka Jopp vermutet, dass der Hund Schmerzen in den Vorderläufen hat. Ein Röntgenbild bestätigt den Verdacht: Die Labrador-Hündin leidet unter Arthrose – eine rassetypische Erkrankung. Und Coco hat Schmerzen, die Tierärztin will helfen. Auch Hannelore und Hermann Wille bringen ihren Liebling zur Ärztin ihres Vertrauens. Ihr Europäischer Kurzhaar Kater Vito muss zur Nachbehandlung. Nach seinem doppelten Zehenbruch kann Dr. Ilka Jopp nun den Verband wechseln. Handwerkliches Arbeiten hat ihr schon früh Freude bereitet, daher liebt Dr. Ilka Jopp besonders die Chirurgie im OP an ihrem Beruf. Als Ausgleich zum Praxisalltag fährt sie heute zum Reiten in die Nähe des Ammersees. Zusammen mit ihren Freunden Tina und Philip verbringt sie ein paar Stunden im Sattel und genießt das Leben im Galopp. Gesucht und gefunden: Nachdem Heinz Josef Haneklaus einen Schlaganfall erlitten hatte, suchte er nach einem treuen Begleiter und einer Aufgabe für den Alltag. Mit seiner Frau holte er den «unvermittelbaren» Hund Benny aus dem Tierheim. Heute sucht der Feriengast Heinz Josef Haneklaus die Sylter Tierarztpraxis von Stephanie Petersen auf. Benny kratzt sich häufig am Ohr – die erfahrene Tierärztin hat bereits eine Vermutung. Im Landkreis Lüneburg stattet Tierarzt Stephan Schlawinsky der Familie Mennerich einen Besuch auf dem Bauernhof ab. Eine wahre Katzenplage mit immer neuen, ungebetenen Gästen bevölkert den Hof von Christa und Volker. Eine Lösung für Katz' und Mensch muss her. Damit auf dem Hof der Familie Mennerich weiter alles gut geht, rät Jürgen Schlawinsky zur Kastration der vielen Streuner. Gar nicht so leicht, denn erstmal müssen die Wilden eingefangen werden
15:00 Die Tierärzte – Retter mit Herz (Tierreihe)
Das Glück dieser Erde… In der Praxis am Starnberger See empfängt Dr. Ilka Jopp ihre Freundin Ainhoa Garcia mit Hund Coco. Die zehn Jahre alte Labrador-Hündin hat Gelenkbeschwerden und wurde bereits mehrfach operiert. Besitzerin Ainhoa sorgt sich um ihre Hündin und wünscht sich, dass Coco schmerzfrei spazieren gehen kann. Dr. Ilka Jopp vermutet, dass der Hund Schmerzen in den Vorderläufen hat. Ein Röntgenbild bestätigt den Verdacht: Die Labrador-Hündin leidet unter Arthrose – eine rassetypische Erkrankung. Und Coco hat Schmerzen, die Tierärztin will helfen. Auch Hannelore und Hermann Wille bringen ihren Liebling zur Ärztin ihres Vertrauens. Ihr Europäischer Kurzhaar Kater Vito muss zur Nachbehandlung. Nach seinem doppelten Zehenbruch kann Dr. Ilka Jopp nun den Verband wechseln. Handwerkliches Arbeiten hat ihr schon früh Freude bereitet, daher liebt Dr. Ilka Jopp besonders die Chirurgie im OP an ihrem Beruf. Als Ausgleich zum Praxisalltag fährt sie heute zum Reiten in die Nähe des Ammersees. Zusammen mit ihren Freunden Tina und Philip verbringt sie ein paar Stunden im Sattel und genießt das Leben im Galopp. Gesucht und gefunden: Nachdem Heinz Josef Haneklaus einen Schlaganfall erlitten hatte, suchte er nach einem treuen Begleiter und einer Aufgabe für den Alltag. Mit seiner Frau holte er den «unvermittelbaren» Hund Benny aus dem Tierheim. Heute sucht der Feriengast Heinz Josef Haneklaus die Sylter Tierarztpraxis von Stephanie Petersen auf. Benny kratzt sich häufig am Ohr – die erfahrene Tierärztin hat bereits eine Vermutung. Im Landkreis Lüneburg stattet Tierarzt Stephan Schlawinsky der Familie Mennerich einen Besuch auf dem Bauernhof ab. Eine wahre Katzenplage mit immer neuen, ungebetenen Gästen bevölkert den Hof von Christa und Volker. Eine Lösung für Katz' und Mensch muss her. Damit auf dem Hof der Familie Mennerich weiter alles gut geht, rät Jürgen Schlawinsky zur Kastration der vielen Streuner. Gar nicht so leicht, denn erstmal müssen die Wilden eingefangen werden
15:45 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
16:00 Kryger bleibt Krüger (Komödie)
Paul Krüger (Horst Krause) bekommt überraschend Besuch aus dem tschechischen Krygovice. Die Bürgermeisterin (Jana Hora-Goosmann) des kleinen Grenzortes macht dem Berliner Rentner höchstpersönlich ihre Aufwartung, um ihm eine überraschende Erbschaft anzutragen. Mit dem Nachlass seiner verstorbenen Tante Vera – der maroden Familienbrauerei – verbindet Krüger jedoch ebenso wenig Gutes wie mit seinem Geburtsort, den er in den Kriegswirren als Fünfjähriger an der Hand seiner deutschen Mutter verlassen musste. Jetzt sind die Zeiten zum Glück anders, aber die Sorgen in Krygovice groß. Nur Krüger kann als Erbe noch verhindern, dass chinesische Immobilienspekulanten die Brauerei ersteigern und dichtmachen. Also lässt er sich breitschlagen und reist mit seinen Kumpels Bernd (Fritz Roth) und Ecki (Jörg Gudzuhn) in das verschlafene Provinzstädtchen. Vor Ort stellt das bierverständige Trio fest, dass die traditionsreiche Braukunst und die sympathische Belegschaft sehr wohl eine Chance verdienen. Das Testament der listigen Tante hat allerdings eine Tücke: Krüger kann die Erbschaft nur gemeinsam mit seinem Bruder Emil (Christian Grashof) antreten, der damals mit dem Vater in Tschechien geblieben ist. Auch bei ihm sitzt der Schmerz über das Zerbrechen der Familie tief: Der Aussteiger möchte weder mit seinem Bruder aus dem kapitalistischen Westen noch mit der verhassten Brauerei zu tun haben, die dem Vater sogar wichtiger als die Familie war! Um Emils Verbitterung aufzubrechen, ist Pauls Hartnäckigkeit gefragt
17:30 Die Drei von der Müllabfuhr (Komödie)
Staffel 3, Folge 2, Operation Miethai. Ein wilder Haufen Gerümpel auf dem Gehsteig und dazu ein herablassender Hausbesitzer – für beides haben «Käpt'n» Werner Träsch (Uwe Ochsenknecht) und seine Kollegen wenig Verständnis. Als ihnen der erboste Geschäftsmann Waselitzki (Rainer Reiners) ein großes Graffiti auf einer Häuserfront zeigt, das ihn als skrupellosen Froschkönig mit Schnauzbart lächerlich macht, dämmert den Müllwerkern, wie schief der Haussegen hängt. Schon bald erfahren sie, dass Waselitzki alle Register zieht, um Wohnungen zu «entmieten», um sie anschließend zum Wucherpreis neu zu vermieten. Wer hinter dem Graffiti steckt, entdeckt Tarik (Aram Arami) durch Zufall: sein früherer Kumpel Chris (Max Woelky), der sich hinter dem bekannten Anonymus «Flash» verbirgt. Natürlich hält Tarik dicht! Chris und seine Freundin Lea (Janina Agnes) mitsamt Kind (Kamil Strecker) möchten Waselitzki ohnehin das Handwerk legen. Und jetzt bekommt er es auch noch mit der Mülle zu tun. Werner und seine Jungs geraten unterdessen selbst in ein Dilemma: Nach einer hektischen Räumaktion vor einer Kunstgalerie fehlt Hauptattraktion und zugleich Kernstück der Ausstellung, einer avantgardistischen Installation. Ausgerechnet der Kunstliebhaber Ralle (Jörn Hentschel) steht im Verdacht, das Metallteil versehentlich entsorgt zu haben. Natürlich lässt Werner die verzweifelte Galeristin Eddi (Silke Geertz), die Schwester seines Kollegen Specki (Frank Kessler), nicht im Stich. Zwar versteht der «Käpt'n» – anders als seine Kollegen – wenig von Kunst, aber viel von kreativen Problemlösungen
19:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
19:15 Brisant (Boulevardmagazin)
Die besten Geschichten schreibt das Leben. «Brisant», das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in «Brisant»
19:52 Das Wetter im Ersten (Wetterbericht)
Muss ich morgen den Regenschirm einpacken? Oder darf die Sonnenbrille nicht fehlen? «Das Wetter im Ersten» verrät es!
20:00 Sportschau (Sportmagazin)
Fußball-Bundesliga Frauen. Fußball-Bundesliga Frauen Eintracht Frankfurt – FC Bayern München Der 19. Spieltag Reporterin: Stephanie Baczyk Expertin: Almuth Schult Übertragung aus Frankfurt
20:30 Sportschau (Sportmagazin)
Fußball-Bundesliga Frauen. Fußball-Bundesliga Frauen Eintracht Frankfurt – FC Bayern München Der 19. Spieltag Reporterin: Stephanie Baczyk Expertin: Almuth Schult Übertragung aus Frankfurt
21:57 Lotto am Samstag (Lottoziehung)
Gewinnzahlen der 15. Ausspielung. Am 4. September 1965 wurde erstmals die Ziehung der Glückszahlen im deutschen Fernsehen übertragen, moderiert von der ersten «Lotto-Fee» Karin Dinslage. Nach wie vor steigt jeden Samstag die Spannung, wenn die kurz zuvor gezogenen Zahlen auf den Bildschirm erscheinen
22:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
22:15 Die Augenzeugen (Krimiserie)
Staffel 1, Folge 1, Schweigen. Die 16-jährigen Lukas und Jan kommen sich in einer Jagdhütte näher. Kurz darauf beobachten sie eine Rockerbande, die einen gefesselten Mann beseitigen will. Als das Opfer eine Waffe ergreift, fallen tödliche Schüsse. Die Jugendlichen entkommen, werden aber von Schuldgefühlen geplagt. Sie vereinbaren Stillschweigen über die Ereignisse, unwissend, dass ein heimlicher Beobachter sie am Ort des Geschehens bemerkt hat
23:00 Die Augenzeugen (Krimiserie)
Staffel 1, Folge 1, Schweigen. Die 16-jährigen Lukas und Jan kommen sich in einer Jagdhütte näher. Kurz darauf beobachten sie eine Rockerbande, die einen gefesselten Mann beseitigen will. Als das Opfer eine Waffe ergreift, fallen tödliche Schüsse. Die Jugendlichen entkommen, werden aber von Schuldgefühlen geplagt. Sie vereinbaren Stillschweigen über die Ereignisse, unwissend, dass ein heimlicher Beobachter sie am Ort des Geschehens bemerkt hat
23:45 Die Augenzeugen (Krimiserie)
Staffel 1, Folge 1, Schweigen. Die 16-jährigen Lukas und Jan kommen sich in einer Jagdhütte näher. Kurz darauf beobachten sie eine Rockerbande, die einen gefesselten Mann beseitigen will. Als das Opfer eine Waffe ergreift, fallen tödliche Schüsse. Die Jugendlichen entkommen, werden aber von Schuldgefühlen geplagt. Sie vereinbaren Stillschweigen über die Ereignisse, unwissend, dass ein heimlicher Beobachter sie am Ort des Geschehens bemerkt hat
Воскресенье, 04 мая 2025 г.
00:35 Die Augenzeugen (Krimiserie)
Staffel 1, Folge 1, Schweigen. Die 16-jährigen Lukas und Jan kommen sich in einer Jagdhütte näher. Kurz darauf beobachten sie eine Rockerbande, die einen gefesselten Mann beseitigen will. Als das Opfer eine Waffe ergreift, fallen tödliche Schüsse. Die Jugendlichen entkommen, werden aber von Schuldgefühlen geplagt. Sie vereinbaren Stillschweigen über die Ereignisse, unwissend, dass ein heimlicher Beobachter sie am Ort des Geschehens bemerkt hat
01:15 Tagesthemen (Nachrichten)
Mit Wetter. Diese Sendung kann jederzeit das aktuelle Programm unterbrechen, wenn ein aktueller Anlass für diese Sendung besteht
01:35 Das Wort zum Sonntag (Fernsehpredigt)
«Das Wort zum Sonntag» bietet ein paar Minuten Zeit für die innere Einkehr und betrachtet Aktuelles aus einem ganz besonderen Blickwinkel
01:40 Vom Geben und Nehmen (Krimireihe)
Staffel 1, Folge 13. Nach ihrer Scheidung von dem Lokalpolitiker Victor Braydonv (John Keogh) findet Simone Eggebrecht (Caroline Redl) Halt in der Arbeit mit Behinderten und der Freundschaft zur gelähmten Wiebke Siehl (Julia Hartmann). Simones Plan, in bester Lage ein Behindertenhotel zu errichten, wird durch anonyme Sabotageakte torpediert. Sie engagiert Patrick Horn (Max Schimmelpfennig) als Wachschützer. Als der junge Mann verschwindet, macht Simone ihren Exmann und dessen Parteifreund Enno Littmann (Jörg Witte) verantwortlich und zieht Kommissarin Ellen Norgaard (Rikke Lylloff) und deren Kollegen Rainer Witt (Till Firit) in ihren Rosenkrieg. Karin, die eine Romanze mit Kommissar Gadocha (Merab Ninidze) beginnt, möchte sich raushalten und endlich ihre eigenen Belange in den Vordergrund stellen. Doch gerade ihr eigener Kampf ums Lebensglück lässt Karin zum wahren Motiv und der tragischen Täterin finden…
03:10 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
03:15 Die Augenzeugen (Krimiserie)
Staffel 1, Folge 1, Schweigen. Die 16-jährigen Lukas und Jan kommen sich in einer Jagdhütte näher. Kurz darauf beobachten sie eine Rockerbande, die einen gefesselten Mann beseitigen will. Als das Opfer eine Waffe ergreift, fallen tödliche Schüsse. Die Jugendlichen entkommen, werden aber von Schuldgefühlen geplagt. Sie vereinbaren Stillschweigen über die Ereignisse, unwissend, dass ein heimlicher Beobachter sie am Ort des Geschehens bemerkt hat
04:00 Die Augenzeugen (Krimiserie)
Staffel 1, Folge 1, Schweigen. Die 16-jährigen Lukas und Jan kommen sich in einer Jagdhütte näher. Kurz darauf beobachten sie eine Rockerbande, die einen gefesselten Mann beseitigen will. Als das Opfer eine Waffe ergreift, fallen tödliche Schüsse. Die Jugendlichen entkommen, werden aber von Schuldgefühlen geplagt. Sie vereinbaren Stillschweigen über die Ereignisse, unwissend, dass ein heimlicher Beobachter sie am Ort des Geschehens bemerkt hat
04:45 Die Augenzeugen (Krimiserie)
Staffel 1, Folge 1, Schweigen. Die 16-jährigen Lukas und Jan kommen sich in einer Jagdhütte näher. Kurz darauf beobachten sie eine Rockerbande, die einen gefesselten Mann beseitigen will. Als das Opfer eine Waffe ergreift, fallen tödliche Schüsse. Die Jugendlichen entkommen, werden aber von Schuldgefühlen geplagt. Sie vereinbaren Stillschweigen über die Ereignisse, unwissend, dass ein heimlicher Beobachter sie am Ort des Geschehens bemerkt hat
05:35 Die Augenzeugen (Krimiserie)
Staffel 1, Folge 1, Schweigen. Die 16-jährigen Lukas und Jan kommen sich in einer Jagdhütte näher. Kurz darauf beobachten sie eine Rockerbande, die einen gefesselten Mann beseitigen will. Als das Opfer eine Waffe ergreift, fallen tödliche Schüsse. Die Jugendlichen entkommen, werden aber von Schuldgefühlen geplagt. Sie vereinbaren Stillschweigen über die Ereignisse, unwissend, dass ein heimlicher Beobachter sie am Ort des Geschehens bemerkt hat
06:15 Brisant (Boulevardmagazin)
Die besten Geschichten schreibt das Leben. «Brisant», das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in «Brisant»
06:40 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
06:45 Die Tierärzte – Retter mit Herz (Tierreihe)
Das Glück dieser Erde… In der Praxis am Starnberger See empfängt Dr. Ilka Jopp ihre Freundin Ainhoa Garcia mit Hund Coco. Die zehn Jahre alte Labrador-Hündin hat Gelenkbeschwerden und wurde bereits mehrfach operiert. Besitzerin Ainhoa sorgt sich um ihre Hündin und wünscht sich, dass Coco schmerzfrei spazieren gehen kann. Dr. Ilka Jopp vermutet, dass der Hund Schmerzen in den Vorderläufen hat. Ein Röntgenbild bestätigt den Verdacht: Die Labrador-Hündin leidet unter Arthrose – eine rassetypische Erkrankung. Und Coco hat Schmerzen, die Tierärztin will helfen. Auch Hannelore und Hermann Wille bringen ihren Liebling zur Ärztin ihres Vertrauens. Ihr Europäischer Kurzhaar Kater Vito muss zur Nachbehandlung. Nach seinem doppelten Zehenbruch kann Dr. Ilka Jopp nun den Verband wechseln. Handwerkliches Arbeiten hat ihr schon früh Freude bereitet, daher liebt Dr. Ilka Jopp besonders die Chirurgie im OP an ihrem Beruf. Als Ausgleich zum Praxisalltag fährt sie heute zum Reiten in die Nähe des Ammersees. Zusammen mit ihren Freunden Tina und Philip verbringt sie ein paar Stunden im Sattel und genießt das Leben im Galopp. Gesucht und gefunden: Nachdem Heinz Josef Haneklaus einen Schlaganfall erlitten hatte, suchte er nach einem treuen Begleiter und einer Aufgabe für den Alltag. Mit seiner Frau holte er den «unvermittelbaren» Hund Benny aus dem Tierheim. Heute sucht der Feriengast Heinz Josef Haneklaus die Sylter Tierarztpraxis von Stephanie Petersen auf. Benny kratzt sich häufig am Ohr – die erfahrene Tierärztin hat bereits eine Vermutung. Im Landkreis Lüneburg stattet Tierarzt Stephan Schlawinsky der Familie Mennerich einen Besuch auf dem Bauernhof ab. Eine wahre Katzenplage mit immer neuen, ungebetenen Gästen bevölkert den Hof von Christa und Volker. Eine Lösung für Katz' und Mensch muss her. Damit auf dem Hof der Familie Mennerich weiter alles gut geht, rät Jürgen Schlawinsky zur Kastration der vielen Streuner. Gar nicht so leicht, denn erstmal müssen die Wilden eingefangen werden
07:30 Weltreise Deutschland (Dokureihe)
Staffel 1, Folge 4, Argentinien / Neuseeland / Madagaskar / Vietnam. Vier Moderatoren reisen auf vier Routen rund um die Welt ohne Deutschland dabei zu verlassen! Das ist die «Weltreise Deutschland»! Dabei treffen Muschda, Anna, Jana und Akeem Kinder und Jugendliche aus den unterschiedlichsten Nationen und lösen spannende Aufgaben
07:55 Wenn ich groß bin (Kinderreihe. EU)
Staffel 24, Folge 6. Kwan Ka-Chun hat mal wieder seine Hausaufgaben vergessen und muss jetzt eine dicke Strafarbeit schreiben. Thema: «Wenn ich groß bin». Was für eine Aufgabe! Kwan Ka-Chun weiß doch noch gar nicht, was er mal werden will. Arzt – so wie seine Mutter es gern sehen würde? Oder Ingenieur – ein Beruf, den seine Großmutter bewundert? Und dann trifft er noch auf diesen seltsamen alten Mann
08:10 Tigerenten Club (Kinder-Spielshow)
Der Club zum Mitmachen. Pottwale – sie sind die größten Raubtiere der Erde. Die Tierfilmer Martina Andrés und Manuel Spescha kamen ihnen ganz nah. Sie sind heute zu Gast im «Tigerenten Club» und zeigen ihre spektakulären Aufnahmen. Um den Pokal spielen die Frösche und die Tigerenten – beide Teams kommen aus der Stephen-Hawking-Schule in Neckargemünd
09:10 Finn und die Magie der Musik (Familienfilm. B, NL)
Der neunjährige Finn lebt mit seinem Vater auf dem Land. Er spielt Fußball mit seinem besten Freund Erik. Finn würde gerne Musik machen, aber sein Vater möchte, dass er Fußball spielt, so wie alle anderen Jungen. Finn versteht das nicht, aber sein Vater will nicht darüber sprechen. In der Nähe eines verlassenen Bauernhofs trifft Finn einen alten Mann, der so wunderschön Geige spielt, dass Finn wie verzaubert ist. Während sein Vater ihn beim Fußballspielen wähnt, geht Finn fortan heimlich zum Bauernhof, um zu üben. Sein bester Freund Erik hält ihn für verrückt. Ist Finn denn der einzige, der den Zauber der Musik erkennt? Oder was geht hier vor?
10:35 Tiere bis unters Dach (Familienserie)
Staffel 6, Folge 10, Ein Freund fürs Leben. Leo hat Geburtstag und einen einzigen Herzenswunsch: einen eigenen Hund! Sie ist untröstlich, als klar wird, dass ihre Mutter ihr keinen schenkt, und sogar behauptet, eine Hundehaar-Allergie zu haben. Leos bester Freund Jan hat eine Idee: Hinter der Schule verkauft ein Mann Welpen aus dem Kofferraum seines Autos heraus – 60 Euro das Stück. Mit Freund Linus zusammen bringt er die Summe auf. Dass der Hund illegal nach Deutschland geschmuggelt wurde, nicht geimpft und außerdem krank ist, haben die beiden nicht bedacht. Leo verliebt sich auf Anhieb in den Welpen. Was soll sie tun, damit sie den kleinen Wuschel behalten kann?
11:00 Tiere bis unters Dach (Familienserie)
Staffel 6, Folge 10, Ein Freund fürs Leben. Leo hat Geburtstag und einen einzigen Herzenswunsch: einen eigenen Hund! Sie ist untröstlich, als klar wird, dass ihre Mutter ihr keinen schenkt, und sogar behauptet, eine Hundehaar-Allergie zu haben. Leos bester Freund Jan hat eine Idee: Hinter der Schule verkauft ein Mann Welpen aus dem Kofferraum seines Autos heraus – 60 Euro das Stück. Mit Freund Linus zusammen bringt er die Summe auf. Dass der Hund illegal nach Deutschland geschmuggelt wurde, nicht geimpft und außerdem krank ist, haben die beiden nicht bedacht. Leo verliebt sich auf Anhieb in den Welpen. Was soll sie tun, damit sie den kleinen Wuschel behalten kann?
11:30 Die Sendung mit der Maus (Kinderreihe)
Folge 2522, Lach- und Sachgeschichten. Lach- und Sachgeschichten, heute mit einer Wolke, in der etwas gespeichert wird, Krawinkel, der an einer Wolke kratzt, dem Geheimnis vom Sicherheitsschloss, Shaun und einem begehrten Fußball – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. Cloud-Computing Was ist eine Cloud und wie können Daten darin gespeichert werden? Das will André wissen und macht sich auf die Suche nach dieser Wolke. Er besucht ein Rechenzentrum mit ganz vielen Festplatten und findet heraus, wie die Daten vor Verbrechern geschützt werden. Krawinkel und Eckstein: Wolkenkratzer An einem Regentag hat Krawinkel Lust, etwas zusammenzukleben. Als es endlich aufhört zu regnen, möchte er sofort in den Wald und findet dort auch prompt ein Projekt: Auf dem Boden liegen ganz viele einzelne Äste, die gut zueinander passen. Also sammelt er gemeinsam mit Eckstein die Äste ein und fügt zusammen, was zusammen gehört. Solange, bis es so groß ist, dass die ersten Stöcke an den Wolken kratzen… Sicherheitsschloss Woher weiß das Schloss, welcher Schlüssel zu ihm passt? Um das herauszufinden, muss erst der Zylinder ausgebaut werden. Er hat nicht nur eine Nase, in ihm stecken auch Federn und Stifte in unterschiedlichen Größen. Shaun das Schaf: Gemüsefußball Ein Kohlkopf, der vom vorbeifahrenden Traktor des Farmers fällt, kommt dem gelangweilten Shaun ganz gelegen. Der Gemüseball inspiriert ihn, sein fußballerisches Können zum Besten zu geben. Die Schafe sind begeistert und Wachhund Bitzer pfeift zum Match an. Das Fußballspiel gerät allerdings außer Kontrolle, denn für die frechen Schweine ist der Kohl ein leckerer Snack. Eine leidenschaftliche Schlacht um den Kohlkopf beginnt
12:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
12:03 Zitterinchen (Märchenfilm)
Alma ist eine begabte Malerin, ihr Schwester Christine sagt ihr eine große Zukunft voraus. Tatsächlich wird Alma am Hofe von Prinz Philip als Malerin für seinen botanischen Almanach eingestellt. Philip lebt nur für seine Pflanzen. Von heiratswillige Adelsdamen hält er sich fern. Dafür versteht er sich blind mit Alma, ohne zu merken, dass sie genau die Richtige für ihn wäre. Stattdessen verfällt er Christine, nachdem er ein Bild von ihr bei Alma gesehen hat
13:00 Das blaue Licht (Märchenfilm)
Der Soldat Jakob kehrt müde und verwundet aus dem Krieg zurück. Am Hof des Königs muss er feststellen, dass dieser alles andere als ein Edelmann ist, denn er betrügt die Soldaten um ihren Lohn
14:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
14:03 Presseclub (Polittalk)
Journalistinnen und Journalisten mit unterschiedlichen Standpunkten analysieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln politische Ereignisse und Entwicklungen. Dabei wird der Hintergrund von Schlagzeilen aufgehellt, und es entsteht im Dialog ein Wettstreit um die Interpretation von politischen Vorgängen
14:45 Europamagazin (Auslandsmagazin)
Bericht aus Brüssel. Langweilige Eurokraten, staubtrockene Dossiers, nichts als ältere Herren in dunklen Anzügen? Europa ist ganz anders, auch wenn es sich nicht auf den ersten Blick erschließt. «Wer bin ich, und wenn ja wie viele?» – dieser Berliner Sponti-Spruch beschreibt exakt die Herausforderung und die Möglichkeiten eines geeinten Europa. Diesen Prozess begleiten, fremde Mentalitäten und Perspektiven zeigen, will das Europamagazin. Mit Reportagen, Hintergrundberichten, aktuellen Beiträgen und auch Glossen werden die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten spürbar
15:15 Glaube, Liebe, Vorurteil (Reportagereihe)
Der interreligiöse Dialog ist eines der Themen des diesjährigen Evangelischen Kirchentags. Wie gesellschaftlich relevant und brisant der Austausch ist, zeigt die begleitende ARD-Dokumentation. In einer Zeit, in der religiöse und gesellschaftliche Spannungen zunehmen, geht der Film den Herausforderungen und Chancen des Dialogs zwischen Christentum, Judentum und Islam nach. Wo liegen die Grenzen des interreligiösen Dialogs? Was ist möglich und was nicht tragbar? Ab welchem Punkt und aus welchen Gründen zieht sich jemand aus einer sachlichen interreligiösen Diskussion zurück? Pastor Maximilian Bode aus Bremerhaven begibt sich auf die Suche. Er diskutiert mit der jüdischen Schriftstellerin und Autorin Mirna Funk, die gerade von Berlin nach Jaffa in Israel gezogen ist. Wie lebt es sich an einem Ort, an dem Juden, Christen und Muslime zusammenleben? Ist ein friedliches Zusammenleben im Heiligen Land – ausgerechnet nach den Ereignissen des 7. Oktober 2023 – leichter als in Deutschland? Maximilian Bode trifft Theologen und Mitglieder muslimischer Gemeinden. Im Gespräch und in persönlichen Begegnungen beleuchtet er, wie religiöse Konflikte die Gesellschaft prägen und welche Wege es gibt, wieder zueinanderzufinden. Mit einer kritischen und doch respektvollen Perspektive fängt die Dokumentation nicht nur die Perspektiven der einzelnen Protagonisten ein, sondern thematisiert auch die gesellschaftliche Relevanz dieses Dialogs im Kontext der aktuellen politischen Lage. Ein Film, der die Brisanz des interreligiösen Dialogs aufzeigt und gleichzeitig Fragen zu Toleranz, Verständnis und der Zukunft des Dialogs aufwirft. Eine spannende Spurensuche zwischen Glauben, Gesellschaft und den Herausforderungen der heutigen Zeit
15:45 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
16:00 Daheim in den Bergen (Heimatserie)
Staffel 1, Folge 1, Schuld und Vergebung. Im Zentrum der Reihe «Daheim in den Bergen» steht der erbitterte Zwist zwischen zwei einst freundschaftlich verbundenen Bergbauern-Familien, den Leitners und den Hubers. Um «Schuld und Vergebung» geht es in dem Auftaktfilm von Regisseurin Karola Hattop. In dem Schauspiel-Ensemble stehen sich Walter Sittler und Max Herbrechter als Patriarchen gegenüber, deren Freundschaft am tragischen Unfalltod des jüngsten Leitner-Sohnes zerbrach. Zwischen die Fronten geraten ihre einst einander versprochenen Kinder, gespielt von Theresa Scholze und Matthi Faust: Ihre Jugendliebe, die damals an dem Konflikt zerbrach, wirkt bei beiden jedoch noch nach. Die Anwältin Lisa Huber (Theresa Scholze) kehrt aus München in ihre Allgäuer Heimat zurück, um eine eigene Kanzlei zu eröffnen. Ihr Neuanfang ist mehr als eine berufliche Entscheidung: Die Juristin will ihrer Familie endlich zum Recht verhelfen. Seit Langem leidet die Alm der Hubers schwer darunter, ihr Weideland an die Leitners im Tal verloren zu haben. Die schmerzhafte Feindschaft zwischen den einst befreundeten Clans hat einen traurigen Grund: Sebastian Leitner (Walter Sittler) macht Lorenz Huber (Max Herbrechter) für den Tod seines jüngsten Sohnes verantwortlich, der vor 20 Jahren bei einem Unfall ums Leben kam. Aus Rache nahm er Lorenz, dem er einen Privatkredit unter Freunden gewährt hatte, ganz legal die Weiden ab. Nun möchte Lisa vor Gericht das verlorene Land zurückgewinnen. Ihre Schwester Marie (Catherine Bode), die den maroden Hof schmeißt und dort Aktivurlaub für Städter anbietet, fürchtet jedoch den Prozess. Sie weiß: Die wohlhabenden Leitners sind in der Lage, ihre traditionsreiche Alm endgültig zu ruinieren. Während zwischen den verfeindeten Bergbauern alte Wunden wieder aufbrechen, spielt sich unter den Feriengästen ein Familiendrama ab: Frieda Richthofen (Alma Leiberg) setzt die Privatdetektivin Helena Hartmann (Rike Schmid) auf ihre Kinder David (Nico Liersch) und Emilia (Annika Schikarski) an
17:30 Im Tal des Schweigens (Heimatfilm)
Staffel 1, Folge 1. Die lebensfrohe Bauerntochter Anna Christeiner lebt mit ihrer Mutter und ihrer kleinen Tochter Elise auf einer malerischen Alm in Osttirol. Im Dorf wird Anna jedoch seit geraumer Zeit angefeindet. Der Grund: Sie widersetzt sich den Plänen des Gemeinderats, die Region für den Massentourismus zu erschließen. In dem charmanten Johannes Wallner glaubt Anna zunächst einen Verbündeten gefunden zu haben – bis sie entdeckt, dass er in Wahrheit für den skrupellosen Tourismuskonzern tätig ist. Erst durch die Liebe zu Anna beginnt Johannes, die Pläne seiner Auftraggeber infrage zu stellen
19:00 Brisant (Boulevardmagazin)
Die besten Geschichten schreibt das Leben. «Brisant», das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in «Brisant»
19:44 Gewinnzahlen Deutsche Fernsehlotterie (Lottoziehung)
Knapp sieben Millionen Menschen spielen in Deutschland regelmäßig im Lotto. Der Gedanke an einen großen Gewinn ist verlockend, aber nur wenigen ist es letztlich auch vergönnt. Auf eine lange Tradition blickt die Deutsche Fernsehlotterie zurück, die es als Soziallotterie schon seit 1956 gibt. Jeder, der ein Los gekauft hat, kann mitfiebern, wenn in dieser Show die Gewinnziffern ermittelt werden
19:45 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
20:00 Bericht aus Berlin (Politikmagazin)
Mit Themen rund um die Bundespolitik werden die Folgen und Konsequenzen politischer Entscheidungen für den Zuschauer herausgestellt: Welche Vorschläge hat die Regierung, welche die Opposition? Welche politischen Forderungen sind durchsetzbar, und was für Konsequenzen folgen daraus für die Bürger?
20:30 Weltspiegel (Auslandsmagazin)
Auslandskorrespondenten berichten. Der «Weltspiegel» bringt Klarheit in eine komplexe Welt, zeigt, was die Welt politisch in Atem hält, wie andere Länder ihre Probleme anpacken und die Menschen dort ihr Leben meistern. Unsere Korrespondentinnen und Korrespondenten sind vor Ort, überraschen mit ungewöhnlichen und bildstarken Geschichten, die Hoffnung machen, geben aber auch denen eine Stimme, die unterdrückt werden. Der «Weltspiegel» steht für Toleranz und Vielfalt
21:15 Sportschau (Sportmagazin)
Fußball-Bundesliga Frauen. Fußball-Bundesliga Frauen Eintracht Frankfurt – FC Bayern München Der 19. Spieltag Reporterin: Stephanie Baczyk Expertin: Almuth Schult Übertragung aus Frankfurt
22:00 Tagesschau (Nachrichten)
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die «dienstälteste» noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
22:15 Polizeiruf 110 (Krimireihe)
Staffel 1, Folge 417, Widerfahrnis. Als Doreen Brasch zu einem Verkehrsunfall gerufen wird, stellt ein junger Kollege vor Ort bereits den Tod des weiblichen Opfers fest. Doch die Frau lebt noch. Schwer verletzt und unterkühlt kommt sie ins Krankenhaus. Niemand weiß allerdings, wer sie ist. Lediglich ihr Vorname ist bekannt: Sarah. Selbst Sarahs Mitbewohnerin Berna weiß kaum etwas über sie. Sarah war vor Kurzem ganz plötzlich in Magdeburg aufgetaucht. Kriminalrat Uwe Lemp sieht keine Notwendigkeit, einem Verkehrsdelikt weiter nachzugehen. Doch Doreen Brasch lässt das Rätsel um die Unbekannte nicht los. Vielleicht sah alles nur nach einem Unfall aus? Denn irgendetwas muss Sarah in Magdeburg gewollt haben. Braschs Ermittlungen führen sie zu dem Architekten René Tamm, von dem Sarah unzählige Fotos auf dem Handy hatte…
23:45 Caren Miosga (Talkshow)
«Caren Miosga» diskutiert mit Entscheidern in Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft das aktuell relevanteste Thema der Woche. Dabei sollen unterschiedliche Standpunkte und Sichtweisen auf ein Problem sowie die dahinterstehenden politischen Prozesse deutlich werden. Ziel ist es, Mehrwert und Erkenntnisgewinn zu generieren und Gesprächswert für die kommende Woche zu schaffen