Программа телеканала: Arte HD
Адреса EPG:
- https://iptvx.one/EPG - основной файл
(архив на 14 дней / описания, начиная с понедельника) - https://iptvx.one/EPG_LITE - облегченный файл
(архив на 14 дней / без описаний) - https://iptvx.one/EPG_NOARCH - только на текущую неделю
(описания есть)
Последнее обновление файла EPG: 25.01.2025 20:42 MSK
❗️ Вы можете оформить предложение по добавлению программы нужного вам канала,
которого ещё нет в EPG -> ЗДЕСЬ (просьба читать, как правильно оформить запрос).
Предложения по добавлению/изменению логотипов каналов -> СЮДА.
Arte HD
⚠ При использовании EPG от IptvX|one tvg-id="arte-hd"
💠 Программа показана из текущего файла EPG_NOARCH
Понедельник, 20 января 2025 г.
00:00 Casino
Großartiges Mafia-Epos mit Robert De Niro
02:50 Laurence Equilbey dirigiert Händel
Im April 2022 standen die französische Dirigentin, renommierte Solisten und Ensembles im Zentrum einer Händel-Aufführung
04:15 Philharmonix «Rock me Amadeus»
Die Berliner und Wiener Mitglieder des Orchesters spielen Musik von Klassik über Wienerlieder bis Tango und Pop
05:45 Wilde Trauminseln
Der Archipel beherbergt eine einzigartige Artenvielfalt. Zwischen mächtigen Granitformationen gedeiht die Seychellenpalme Coco de Mer
06:28 Pause
07:00 Bugatti – Im Rausch der Geschwindigkeit
Erzählt wird die Geschichte des Automobilfabrikanten Bugatti, der 1881 in eine Künstlerfamilie geboren wurde
07:55 Kushti, Indiens uralter Kampfsport
Indiens Kushti-Kämpfer kämpfen für ein besseres Leben
08:40 ARTE Journal Junior
Diese Nachrichtensendung ist speziell auf wissbegierige Zuschauer zwischen acht und zwölf Jahren zugeschnitten. Es wird über aktuelle Geschehnisse in Europa und der Welt berichtet
08:45 Zu Tisch …
An Heiligabend stehen bei der Familie Knaller in Kärnten Würste mit Sauerkraut sowie süße Gerichte auf dem Tisch
09:20 Stadt Land Kunst
(1): Provence: Alain Damasio auf der Suche nach den Flüchtigen (2): Portugal: Im Land des Cante Alentejano (3): Guyana: Thierrys Pekari-Frikassee (4): Australien: Hai-Alarm am Coogee-Beach
10:05 Stadt Land Kunst
(1): Malcolm de Chazal: Der Magier von Mauritius (2): Indiens kleine Schwester (3): Yovissens Bananenkuchen (4): Die Île aux Cerfs
10:55 Amerika 2024 – Die Unversöhnlichen
Im Juni 2024 waren es nur noch etwas mehr als vier Monate bis zur Wahl und alles sah danach aus, dass Trump wieder Präsident werden wird
11:45 Amerika 2024 – Die Unversöhnlichen
Im Sommer überschlagen sich die Ereignisse: Nach einem Attentat auf Trump und Bidens Rückzug von der Präsidentschaftskandidatur steigt Vizepräsidentin Harris energisch in den Wahlkampf ein. Ein Pastor versucht am Rande des demokratischen Parteitags, Wähler gegen Trump zu mobilisieren, während in Pennsylvania ein Bürgermeister und eine Suchtberaterin gegen die Fentanyl-Krise kämpfen
12:40 Eine Reise am Mittelmeer
Auf Malta waren schon die Römer, die Araber, die Briten und die Franzosen – und alle haben ihre Spuren hinterlassen
13:25 Re: Was Europa bewegt
Immer werktäglich um 19.45 Uhr und jederzeit im Netz: Die Reportage-Reihe «Re:» erzählt Geschichten von Menschen – authentisch und ganz nah dran
13:55 Küchen der Welt
(1): Sartù di riso, Neapels Antwort auf Risotto (2): Nostalgiegeschmack: Erminia, eine Neapolitanerin im Burgund (3): Ran an die Töpfe!
14:25 Stadt Land Kunst
(1): Camargue: Germaine Richier, die Bildhauerin aus dem Süden (2): Jamaika: Insel der Champions (3): Spanien: María Josés Fischsuppe (4): Island: Jagd auf Wale und … Basken
15:10 Stadt Land Kunst
(1): MC Solaar, der französische Rap-Poet (2): Tai Shan: Der Berg, der China vereint (3): Spanien: Rosalias winterlicher Salat (4): Pennsylvania: Ein erbitterter Kampf
16:00 Der erste große Eisenbahnraub
Der Edelgauner Edward Pierce will gemeinsam mit seinen Komplizen Goldbarren aus einem fahrenden Zug rauben
17:45 John Wayne – Amerika um jeden Preis
Als Schauspieler war er der Prototyp des einsamen Cowboys – im Leben aber ein Macho und rechtsradikaler Rassist
18:55 Mittsommer in Norwegen
Der Hardangerfjord ist Norwegens Obstgarten. Dank des milden Klimas gedeihen dort Äpfel, die zu Cidre verarbeitet werden
19:50 Wilde Inseln
Bizarre Kreaturen bevölkern bei Sonnenuntergang die Strände von Sansibar, unter ihnen die größte Krabbe der Welt
20:35 George im Kronendach
Die Geschichte des Totenkopfäffchen George, das auf sich allein gestellt ist, nachdem er sich an der Hand verletzt hat
21:20 Arte Journal
Das Nachrichtenmagazin wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur
21:25 Mit offenen Augen
Fotos können das Weltbild beeinflussen und jedes Foto hat eine Entstehungsgeschichte. Das Magazin ordnet Bilder ein und liefert faszinierende Aufschlüsse, die über den ersten Blick hinausgehen
21:35 ARTE Journal Spezial
Das Nachrichtenmagazin wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur
22:05 Mit offenen Karten – Im Fokus
«Mit offenen Karten im Fokus»: Täglich drei Minuten Aktuelles und Analysen
22:15 Music Box _ Die ganze Wahrheit
In den USA verteidigt die Anwältin Ann ihren Vater gegen den Vorwurf, ein Nazi-Verbrecher zu sein. Dabei beginnt sie, zu zweifeln
Вторник, 21 января 2025 г.
00:15 Armin Mueller-Stahl: Ein Gaukler in Hollywood
Armin Mueller-Stahl hat es als einer der wenigen Deutschen geschafft, ein gefeierter Hollywoodschauspieler zu werden
01:05 Maixabel _ Eine Geschichte von Liebe, Zorn und Hoffnung
Anfang der 2000er-Jahre: Verurteilte Mörder der baskischen Separatisten-Organisation ETA wollen sich bei Hinterbliebenen entschuldigen
03:00 Zurückweichen der Nacht
Leben und Schaffen des Künstlerpaares Memos und Zizi Makris. Ihre Werke spiegeln Kunst und Geschichte des 20. Jahrhunderts
04:15 Echoes With Jehnny Beth
Ein generationsübergreifender Abend im Pariser Club YOYO
05:15 Köstliches Sizilien
Diese kulinarische Reise beginnt im Monti-Nebrodi-Gebirge und führt in das Street-Food-Mekka Palermo
05:50 28 Minuten
«28 Minuten» ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe
06:35 Pause
07:05 Warten auf den Wolf
Der Maler Yves Fagniart und der Fotograf Olivier Larrey verbrachten ein Jahr in einer Jagdhütte, um ein Wolfsrudel zu beobachten
08:00 Wassernomaden auf dem Sambesi
Die Angehörigen des Volkes der Lozi müssen alljährlich vor den Überschwemmungen des gewaltigen Sambesi fliehen
08:40 ARTE Journal Junior
Diese Nachrichtensendung ist speziell auf wissbegierige Zuschauer zwischen acht und zwölf Jahren zugeschnitten. Es wird über aktuelle Geschehnisse in Europa und der Welt berichtet
08:50 Küchen der Welt
(1): Sartù di riso, Neapels Antwort auf Risotto (2): Nostalgiegeschmack: Erminia, eine Neapolitanerin im Burgund (3): Ran an die Töpfe!
09:20 Stadt Land Kunst
(1): Camargue: Germaine Richier, die Bildhauerin aus dem Süden (2): Jamaika: Insel der Champions (3): Spanien: María Josés Fischsuppe (4): Island: Jagd auf Wale und … Basken
10:05 Stadt Land Kunst
(1): MC Solaar, der französische Rap-Poet (2): Tai Shan: Der Berg, der China vereint (3): Spanien: Rosalias winterlicher Salat (4): Pennsylvania: Ein erbitterter Kampf
10:55 Tropische Inseln unserer Erde
Madagaskar hat sich vor 90 Millionen Jahren vom Festland gelöst. Die Insel besitzt eine Fülle endemischer Arten
11:40 Tropische Inseln unserer Erde
10.000 Jahre lang war die Artenvielfalt Borneos durch die isolierte Lage der Insel geschützt, doch der Holzeinschlag hat alles verändert
12:25 Tropische Inseln unserer Erde
Hawaii, die vom Festland am weitesten entfernte Insel, beherbergt einige der robustesten Tierarten der Erde
13:10 Neuseeland von oben – Ein Paradies auf Erden
Diese Episode führt in das vulkanische Hochland der Nordinsel und in die geothermale Wunderwelt der Insel
13:55 Küchen der Welt
(1): Bibimbap, Koreas feurig-frische Kult-Bowl (2): Nostalgiegeschmack: Myong-Sook, eine Koreanerin in Hamburg (3): Ran an die Töpfe!
14:25 Stadt Land Kunst
(1): Schweden: Bergman und Gott (2): Französisch-Polynesien: Zarte Blume, starker Duft (3): Sizilien: Patrizias Arancini (4): Paris: Komplott gegen den König
15:10 Stadt Land Kunst
(1): Madrid: Vorhang auf für Lope de Vega! (2): New Orleans: Die festlich-fordernde Stadt der Black Indians (3): Laos: Der Schweinefleischeintopf von Laa (4): Schottland: Glorreich gescheitert
16:00 Hausboot
Der verwitwete Diplomat Tom Winston sucht ein Hausmädchen für seine Kinder – und findet die attraktive Cinzia
17:50 Cary Grant – Der smarte Gentleman aus Hollywood
Der Werdegang des Schauspielers wird anhand seiner bisher noch nicht veröffentlichten Autobiografie nachgezeichnet
18:55 Mittsommer in Norwegen
Die Inselkette Lofoten faszinieren mit ihren schroffen Felswänden und pittoresken Fischerdörfern
19:50 Wilde Inseln
Aufgrund ihrer isolierten Lage bieten die Galapagos-Inseln Lebensraum für ganz spezielle Pflanzen- und Tierarten
20:35 Balearen – Die vier schönen Schwestern
Ohne Schutz sind Natur und Kultur auf Mallorca gefährdet. Dabei geht es sowohl um Mönchsgeier als auch um das Flechten von Palmblättern
21:20 Arte Journal
Das Nachrichtenmagazin wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur
21:40 Trendsport Angeln
Mit fast sieben Millionen Anhängern in Deutschland und sogar 18 Millionen in Frankreich ist Angeln eine weit verbreitete Tätigkeit. Ob als Sport, Hobby oder zur Selbstversorgung betrieben – einer oft unsichtbaren Beute aufzulauern scheint zu faszinieren. Angler verbringen bereitwillig Stunden auf dem Meer, einem See oder Steg. Und kehren oft mit leeren Händen zurück. Was erklärt die Begeisterung?
22:15 1944: Bomben auf Auschwitz?
Im April 1944 gelang zwei Gefangenen die Flucht aus dem KZ Auschwitz. Sie berichteten erstmals aus erster Hand die schreckliche Wahrheit
23:45 Medizinversuche in Auschwitz – Clauberg und die Frauen von Block 10
Die letzten Überlebenden des KZ Auschwitz erzählen von den an ihnen durchgeführten medizinischen Experimenten
Среда, 22 января 2025 г.
00:40 Geboren in Auschwitz
Drei Frauen bei der Suche nach Möglichkeiten der Heilung eines Traumas, das bis in die dritte Generation weitergegeben wurde
01:40 Vier Schwestern
Im Auschwitz hat Ruth Elias ihr Baby selbst getötet, um es vor den Experimenten des KZ-Arztes Mengele zu schützen
03:10 Vier Schwestern
Die Zeitzeuginn Paula Biren hat der weiblichen Ghettopolizei in Lodz angehört und beleuchtet das Geschehen
04:15 Harris Tweed – Rückkehr einer Legende
Der robuste Stoff, der seit Jahrhunderten auf den Hebriden in Heimarbeit gewoben wird, erlebt sein Comeback
04:50 Mahlzeit!
Die Dokureihe geht den historischen und anthropologischen Aspekten der Ernährung auf den Grund. In dieser Folge: Spaghetti mit Tomatensoße. Woher kommen Tomate, Kuh und Weizen? Wo wurde das Gericht erfunden und wie wurde es zur Lieblingsspeise von Klein und Groß? Denn Italien lässt sich gar nicht so einfach als Herkunftsort betiteln …
05:15 Mit offenen Karten – Im Fokus
«Mit offenen Karten im Fokus»: Täglich drei Minuten Aktuelles und Analysen
05:20 Mit offenen Augen
Fotos können das Weltbild beeinflussen und jedes Foto hat eine Entstehungsgeschichte. Das Magazin ordnet Bilder ein und liefert faszinierende Aufschlüsse, die über den ersten Blick hinausgehen
05:25 Mit offenen Augen
Fotos können das Weltbild beeinflussen und jedes Foto hat eine Entstehungsgeschichte. Das Magazin ordnet Bilder ein und liefert faszinierende Aufschlüsse, die über den ersten Blick hinausgehen
05:35 28 Minuten
«28 Minuten» ist das Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe
06:21 Pause
07:05 Die alte Frau und der See – Winter am Baikal
Das Porträt der Babuschka Lubow Morechodowa ist eine Liebeserklärung an den tiefsten und ältesten See der Erde
07:55 Die Minga: Umzug auf Chilenisch
Auf der Insel Chiloé vor Patagonien wird Nachbarschaftshilfe bei der Ernte oder einem Umzug grossgeschrieben
08:40 ARTE Journal Junior
Diese Nachrichtensendung ist speziell auf wissbegierige Zuschauer zwischen acht und zwölf Jahren zugeschnitten. Es wird über aktuelle Geschehnisse in Europa und der Welt berichtet
08:50 Küchen der Welt
(1): Bibimbap, Koreas feurig-frische Kult-Bowl (2): Nostalgiegeschmack: Myong-Sook, eine Koreanerin in Hamburg (3): Ran an die Töpfe!
09:20 Stadt Land Kunst
(1): Schweden: Bergman und Gott (2): Französisch-Polynesien: Zarte Blume, starker Duft (3): Sizilien: Patrizias Arancini (4): Paris: Komplott gegen den König
10:05 Stadt Land Kunst
(1): Madrid: Vorhang auf für Lope de Vega! (2): New Orleans: Die festlich-fordernde Stadt der Black Indians (3): Laos: Der Schweinefleischeintopf von Laa (4): Schottland: Glorreich gescheitert
10:55 Amazonien – Auf den Spuren versunkener Hochkulturen
Der Archäologe Stéphen Rostain entdeckte die bis anhin unbekannte Vergangenheit präkolumbischer Zivilisationen
12:25 Nicaragua – Von Wasser und Vulkanen
Nicaraguas Bergkuppen bieten vielen gefährdeten Arten wie den grünen Wellensittichen, Pumas und Ozelots ein Zuhause
13:25 Re: Was Europa bewegt
Immer werktäglich um 19.45 Uhr und jederzeit im Netz: Die Reportage-Reihe «Re:» erzählt Geschichten von Menschen – authentisch und ganz nah dran
13:55 Küchen der Welt
(1): Kabeljau Deluxe – Portugals Bacalhau à Gomes de Sá (2): Nostalgiegeschmack: Rita, eine Portugiesin in Schottland (3): Ran an die Töpfe!
14:25 Stadt Land Kunst
Reise-Reportagen an Orte, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles und landschaftliches Erbe auszeichnen
15:10 Stadt Land Kunst
(1): Japan: Ein Manga-Gott namens Tezuka (2): Griechenland: Nach den Göttern das Christentum (3): Hawaii: Kumus gefüllte Taro-Blätter (4): Ghana: Ein begehrter Stuhl
16:00 Die drei Musketiere
Auf der Reise nach Paris, wo D'Artagnan Musketier werden will, schließt er Freundschaft mit den gleichgesinnten Athos, Porthos und Aramis
18:00 Gene Kelly – Der mit dem Regen tanzt
Kelly war ein Allrounder, doch vor allem revolutionierte er die Welt des Tanzes. Dabei blieb er seiner einfachen Herkunft stets verbunden
19:05 Die Wildnis kehrt zurück
Seit einigen Jahrzehnten arbeitet die Regierung Costa Ricas an der ehrgeizigen Mission, die Tropenwälder aufzuforsten
19:50 Wilde Inseln
Die Vielfalt der Tierwelt des kleinen Inselstaats Sri Lanka kann es mit jedem Kontinent aufnehmen…
20:35 Balearen – Die vier schönen Schwestern
Mit inseltypischen Sandalen, aromatischem Käse und sogar einer eigenen Pferderasse unterstreichen die Menorquiner ihre Einzigartigkeit
21:20 Arte Journal
Das Nachrichtenmagazin wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur
21:40 Zwei Mohnbauern gegen einen Käfer
Tschechien ist einer der größten Produzenten von Speisemohn weltweit. 80 Prozent des Mohns wird exportiert. Der Mohnanbau hat in dem kleinen Land eine lange Tradition. Doch der Klimawandel macht den Bauern zu schaffen, in den letzten Jahren war die Mohnproduktion rückläufig. Wie geht es weiter mit Tschechiens blauem Gold? Dieses Jahr hat der Mohn erst Ende Juni, viel später als erwartet, zu blühen begonnen. Landwirt Frantisek Pospisil sorgt sich, weil es im Frühjahr zu trocken war und die Mohnpflanzen nicht kräftig genug sind. Auf vielen Blüten tummeln sich graubraune Rüsselkäfer. «Der Mohn leidet stark unter dem Käferbefall», sagt Pospisil. Seit das Beizen der Samen in der EU verboten wurde, muss er nun regelmäßig gegen die schädlichen Insekten spritzen. Er hofft, die Plage so in den Griff zu bekommen. Ansonsten ist seine Mohnernte in Gefahr. Die Herausforderungen für die Landwirte nehmen zu. Wenig Regen und steigende Temperaturen führen dazu, dass der Mohn nicht gut wächst und anfällig für Schädlinge ist. Seit Generationen schon baut die Familie von Frantisek Pospisil Speisemohn an, nun weiß er nicht, ob er diese Tradition noch lange fortführen kann. 30 Tonnen Mohn will er diesen Sommer ernten – wird er die Ernte gegen Käfer und Wetterkapriolen schützen können? Mohnbauer Jiri Marek setzt auf natürliche Anbaumethoden ohne Chemie. «Wir müssen unsere Böden gesund halten, um gegen Schädlinge gewappnet zu sein», so Mareks Ansatz. Aber auch er hat mit dem Rüsselkäfer zu kämpfen. Der Ertrag dieses Jahr wird zeigen, ob er zukünftig mit der Mohnproduktion erfolgreich sein kann. Trotz dieser Unsicherheiten bleibt der Mohn für Tschechien ein wertvolles Gut – nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch als kulturelles Erbe des Landes
22:15 Persischstunden
1942 gibt sich der Rabbinersohn Gilles bei einem SS-Kommandanten als Perser aus. Nun soll er ihn in der Sprache Farsi unterrichten
Четверг, 23 января 2025 г.
00:35 Im Kopf eines Nazis _ «Die Wohlgesinnten» von Jonathan Littell
2006 löste Jonathan Littells «Die Wohlgesinnten», die Lebenserinnerungen eines fiktiven SS-Offiziers, einen Literaturskandal aus
01:35 Tracks East
Wie wird jüdische Identität in der Ukraine gelebt – in Zeiten des Krieges? Als Beispiele werden zwei Porträts gezeigt
02:10 Vier Schwestern
Ada Lichtman traf das Grauen der Naziherrschaft unvermittelt, sie kam ins Vernichtungslager Sobibor
03:00 Vier Schwestern
Hanna Marton gehörte zu den 1.684 Juden des Konvois, von Budapest in die Schweiz. die so dem sicheren Tod entkamen
04:15 Maus oder die Hölle von Auschwitz – Der Kult-Comic von Art Spiegelman
Art Spiegelman erzählt in einem Comic die Geschichte seines Vaters, eines polnischen Juden, der Auschwitz überlebte
05:05 Mit offenen Karten – Im Fokus
«Mit offenen Karten im Fokus»: Täglich drei Minuten Aktuelles und Analysen
05:10 Mit offenen Augen
Fotos können das Weltbild beeinflussen und jedes Foto hat eine Entstehungsgeschichte. Das Magazin ordnet Bilder ein und liefert faszinierende Aufschlüsse, die über den ersten Blick hinausgehen
05:20 28 Minuten
«28 Minuten» ist das Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe
05:40 Mit offenen Augen
Fotos können das Weltbild beeinflussen und jedes Foto hat eine Entstehungsgeschichte. Das Magazin ordnet Bilder ein und liefert faszinierende Aufschlüsse, die über den ersten Blick hinausgehen
06:37 Pause
07:05 Den Teufel im Leib – Sinnlich und reuelos
Der junge Schriftsteller Raymond Radiguet löste mit seinem Roman einen Skandal aus und begeisterte Künstler wie Jean Cocteau
07:10 Wildkatzen und Wildhunde
Wildhunde, die eine ähnliche Koordinationsfähigkeit besitzen wie Hütehunde, werden von Viehzüchtern gefürchtet und gejagt
07:55 Mit Volldampf durch Kärnten
Im Technikmuseum Kärnten restaurieren Männer und Frauen im Ehrenamt historische Fahrzeuge: Loks, Busse und Schiffe
08:40 ARTE Journal Junior
Diese Nachrichtensendung ist speziell auf wissbegierige Zuschauer zwischen acht und zwölf Jahren zugeschnitten. Es wird über aktuelle Geschehnisse in Europa und der Welt berichtet
08:50 Küchen der Welt
(1): Kabeljau Deluxe – Portugals Bacalhau à Gomes de Sá (2): Nostalgiegeschmack: Rita, eine Portugiesin in Schottland (3): Ran an die Töpfe!
09:20 Stadt Land Kunst
Reise-Reportagen an Orte, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles und landschaftliches Erbe auszeichnen
10:05 Stadt Land Kunst
(1): Japan: Ein Manga-Gott namens Tezuka (2): Griechenland: Nach den Göttern das Christentum (3): Hawaii: Kumus gefüllte Taro-Blätter (4): Ghana: Ein begehrter Stuhl
10:55 Neuseeland von oben – Ein Paradies auf Erden
Die erste Folge führt in eine der kältesten und regenreichsten Regionen, in den Nationalpark Fiordland
11:35 Neuseeland von oben – Ein Paradies auf Erden
Neuseeland ist ein Naturparadies auf Erden
12:20 Neuseeland von oben – Ein Paradies auf Erden
Die Westküste der Südinsel Neuseelands ist bedeckt von Regenwäldern und durchzogen von Flussarmen
13:25 Zwei Mohnbauern gegen einen Käfer
Tschechien ist einer der größten Produzenten von Speisemohn weltweit. 80 Prozent des Mohns wird exportiert. Der Mohnanbau hat in dem kleinen Land eine lange Tradition. Doch der Klimawandel macht den Bauern zu schaffen, in den letzten Jahren war die Mohnproduktion rückläufig. Wie geht es weiter mit Tschechiens blauem Gold? Dieses Jahr hat der Mohn erst Ende Juni, viel später als erwartet, zu blühen begonnen. Landwirt Frantisek Pospisil sorgt sich, weil es im Frühjahr zu trocken war und die Mohnpflanzen nicht kräftig genug sind. Auf vielen Blüten tummeln sich graubraune Rüsselkäfer. «Der Mohn leidet stark unter dem Käferbefall», sagt Pospisil. Seit das Beizen der Samen in der EU verboten wurde, muss er nun regelmäßig gegen die schädlichen Insekten spritzen. Er hofft, die Plage so in den Griff zu bekommen. Ansonsten ist seine Mohnernte in Gefahr. Die Herausforderungen für die Landwirte nehmen zu. Wenig Regen und steigende Temperaturen führen dazu, dass der Mohn nicht gut wächst und anfällig für Schädlinge ist. Seit Generationen schon baut die Familie von Frantisek Pospisil Speisemohn an, nun weiß er nicht, ob er diese Tradition noch lange fortführen kann. 30 Tonnen Mohn will er diesen Sommer ernten – wird er die Ernte gegen Käfer und Wetterkapriolen schützen können? Mohnbauer Jiri Marek setzt auf natürliche Anbaumethoden ohne Chemie. «Wir müssen unsere Böden gesund halten, um gegen Schädlinge gewappnet zu sein», so Mareks Ansatz. Aber auch er hat mit dem Rüsselkäfer zu kämpfen. Der Ertrag dieses Jahr wird zeigen, ob er zukünftig mit der Mohnproduktion erfolgreich sein kann. Trotz dieser Unsicherheiten bleibt der Mohn für Tschechien ein wertvolles Gut – nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch als kulturelles Erbe des Landes
13:55 Küchen der Welt
(1): Oysters Rockefeller, französischer Twist in Louisianas Küche (2): Kulinarische Mitbringsel (3): Ran an die Töpfe!
14:25 Stadt Land Kunst
(1): Norwegen: Anna-Eva Bergman malt das Unsichtbare (2): Vexin: Ausflug zu den Höhlenmenschen (3): Japan: Masarus gebratene Oktopus-Bällchen (4): Australien: Ein Deutscher paddelt um die Welt
15:10 Stadt Land Kunst
Reise-Reportagen an Orte, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles und landschaftliches Erbe auszeichnen
16:00 Endstation Schafott
Der Bankräuber Gino wird auf Bewährung entlassen. Ein Polizist will ihn aber unbedingt wieder hinter Gittern sehen
17:45 Eine Reise am Mittelmeer
In Tunesien traf ein Journalist einen männlichen Bauchtänzer und besuchte auf der Insel Djerba die jüdische Gemeinde
18:10 Honduras – Von Regenwald und Strand
Ein Filmteam reiste in Honduras durch urzeitliche Bergnebelwälder, wo scharlachrote Aras und phlegmatische Faultiere leben
18:55 Sumpfland Taiga – Das Berezinsky-Biosphärenreservat
Im Berezinsky-Biosphärenreservat in Belarus sind die «Big Five» der europäischen Wildnis an einem Ort beheimatet
19:50 Wilde Inseln
Auf den Karibikinseln leben u.a. Schildkröten und Kolibris, die Korallenriffe bieten zahlreichen Lebewesen Schutz
20:35 Balearen – Die vier schönen Schwestern
Gezeigt wird der Alltag einer Goldschmiedin, eines Salzgärtners, einer Apnoetaucherin und eines Züchters der Hunderasse Podenco Ibicenco
21:20 Arte Journal
Das Nachrichtenmagazin wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur
21:40 Einmal arm, immer arm?
Jedes vierte Kind in Berlin lebt in Armut. Ein sozialer Brennpunkt: der Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Jeder dritte Jugendliche hier hat keinen oder nur einen niedrigen Schulabschluss. Wer hier aufwächst, hat kaum Chancen sozial aufzusteigen. Und doch gibt es hier Menschen, die sich gegen die Perspektivlosigkeit erheben und um ihren Platz in der Gesellschaft kämpfen
22:15 Mulholland Drive
Geniestreich von Mistery-König David Lynch
23:05 Stolpersteine – gegen das Vergessen
Stolpersteine – in die Gehsteige eingelassene Metallplatten _, erinnern an Menschen, deren Leben durch die Nazis zerstört wurde
Пятница, 24 января 2025 г.
00:00 Vigil
Auf dem Trident-Atom-U-Boot HMS Vigil wird das Besatzungsmitglied Craig Burke tot aufgefunden
01:00 Vigil
Eine notfallmässige Reaktorabschaltung auf dem Trident-Atom-U-Boot «Vigil» sorgt für Chaos – und für ein Mordopfer
02:00 Vigil
Kommissarin Sylva weiss nicht, wem sie auf der «Vigil» vertrauen kann. Zudem kommt sie einer Affäre auf die Spur
03:00 Olga
Die 15-jährige ukrainische Turnerin Olga möchte an der EM 2013 teilnehmen, doch sie wird von ihrer Mutter in die Schweiz geschickt
04:25 Zu Tisch …
In Kalabrien, an der Stiefelspitze Italiens, wächst eine Frucht mit beeindruckender Geschichte: die wohlriechende Bergamotte
04:50 Mit offenen Karten – Im Fokus
«Mit offenen Karten im Fokus»: Täglich drei Minuten Aktuelles und Analysen
04:55 Mit offenen Augen
Fotos können das Weltbild beeinflussen und jedes Foto hat eine Entstehungsgeschichte. Das Magazin ordnet Bilder ein und liefert faszinierende Aufschlüsse, die über den ersten Blick hinausgehen
05:00 Mit offenen Augen
Fotos können das Weltbild beeinflussen und jedes Foto hat eine Entstehungsgeschichte. Das Magazin ordnet Bilder ein und liefert faszinierende Aufschlüsse, die über den ersten Blick hinausgehen
05:10 28 Minuten Samstag
«28 Minuten» ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Moderation: Renaud Dély
06:00 Kids
Die Entwicklungspsychologen und Autoren Isabelle Filliozat, Moritz Daum und Tebogo Nimindé-Dundadengar sprechen über Vorbilder
Суббота, 25 января 2025 г.
02:10 Dalida Forever! – Ihre größten Hits aus vier Jahrzehnten
Jenseits ihrer Bühnenpräsenz war Dalida eine musikalische Ausnahmeerscheinung, die sich immer auf ihr jeweiliges Publikum einstellte
03:10 Highlights Elbjazz-Festival 2021
ARTE zeigt die Highlights des Elbjazz-Festivals 2021 in einem exklusiven Zusammenschnitt
03:15 Cary Grant – Der smarte Gentleman aus Hollywood
Der Werdegang des Schauspielers wird anhand seiner bisher noch nicht veröffentlichten Autobiografie nachgezeichnet
04:05 Zu Tisch …
Benjamin Caie war Sales Manager einer bekannten Sportmarke bevor er Bio-Bauer wurde. Für seine Rugby-Mannschaft kocht er ein Kürbis-Curry
04:45 Wild Republic
Während einer Resozialisierungsmaßnahme für Jugendliche wird in den Alpen der Bergführer Baumi tot aufgefunden
05:35 Mit offenen Karten
Nicht die aktuelle Tagespolitik steht im Mittelpunkt, sondern eher die Analyse langfristiger Tendenzen unter Einbeziehung der geschichtlichen Hintergründe
05:47 De Gaulle am Strand
In einem Radiointerview wird de Gaulle zu seinem langsam aber sicher verblassenden Ruhm ausgefragt
05:50 28 Minuten
«28 Minuten» ist das Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe
06:35 Pause
07:20 Der Taylor-Swift-Effekt – Pop-Ikone und politische Hoffnungsträgerin
Taylor Swift ist die erfolgreichste Musikerin der Gegenwart. Sie könnte sogar auf die bevorstehende US-Wahl erheblichen Einfluss nehmen
08:15 Tatianas Tanz: Akrobatik auf dem Hochseil
Die Seiltänzerin Tatiana-Mosio Bongonga zeigte im Juni 2024 eine spektakuläre Performance in der Nähe des Stade de France
08:50 Japan, Leben am Fuß des Vulkans
Ein Stimmungsbild von der japanischen Insel Satsuma Iojima, die unter einer starken Abwanderung leidet
09:40 Chile, die Leuchttürme am Ende der Welt
Ein Besuch bei José Aguayo, der ein Jahr lang als Leuchtturmwärter auf einer Felseninsel am Kap Hoorn arbeitet
10:35 Stadt Land Kunst
(1): Guatemala und der Schmerz der Rigoberta Menchú (2): Antigua Guatemala: Die gestürzte Königin (3): Guatemala: Die Geburt eines Prinzen
11:15 Stadt Land Kunst
(1): Antoine Abel, der Vater der Seychellen-Literatur (2): Das blaue Gold der Seychellen (3): Das absolute Muss: Silhouette Island auf den Seychellen
11:55 Zu Tisch …
In den Gewässern des Bottnischen Meerbusens lebt die Kleine Maräne, aus deren Rogen Kalix-Kaviar gemacht wird
12:25 Tierischer Winterzauber
Eine trächtige Eisbärin, ein Walrossbaby und tanzende Kraniche zählen zu den Protagonisten dieses poetischen Naturfilms
13:10 Rügen – Weiße Felsen, grüne Wälder
Zwei Drittel der Fläche der größten Insel Deutschlands stehen unter Naturschutz: die Buchenwälder, die Kreidefelsen und die Moore
13:55 Helgoland – Wilde Welt am roten Felsen
Mit ihren zahlreichen Vogelarten und einem einzigartigen Naturschauspiel lockt die Hochseeinsel unzählige Touristen an
14:50 D'Artagnan, Musketier im Dienst des Sonnenkönigs
Die Dokumentation veranschaulicht die Biografie des vierten Musketiers, den es wirklich gegeben hat
16:20 Mein Schwert für den König
Nach seiner Thronbesteigung möchten viele König Louis XIII. stürzen. Das ruft François de Capestang auf den Plan
17:55 Nicaragua – Von Wasser und Vulkanen
Nicaraguas Bergkuppen bieten vielen gefährdeten Arten wie den grünen Wellensittichen, Pumas und Ozelots ein Zuhause
18:40 Honduras – Von Regenwald und Strand
Ein Filmteam reiste in Honduras durch urzeitliche Bergnebelwälder, wo scharlachrote Aras und phlegmatische Faultiere leben
19:25 Arte Reportage
Ein etwas anderer Blick auf die aktuelle internationale Politik und die wichtigsten Ereignisse des Weltgeschehens
20:20 Mit offenen Karten
Nicht die aktuelle Tagespolitik steht im Mittelpunkt, sondern eher die Analyse langfristiger Tendenzen unter Einbeziehung der geschichtlichen Hintergründe
20:35 Die Waldflüsterin: Unterwegs bei den Zimbern
Porträt einer jahrtausendealten Gemeinschaft: der Zimbern in Lusern in Oberitalien. Sie sind die Nachfahren von armen Bauern aus Bayern
21:20 Arte Journal
Das Nachrichtenmagazin wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur
21:40 Florida: Moderne Nixen schlagen Wellen
Als im Film «Arielle, die kleine Meerjungfrau» die Afroamerikanerin Halle Bailey die Nixe spielte, gab es hasserfüllte Kommentare
22:15 Island – Reise zum Ursprung der Erde
Sechs Tage lang begleitete ein Filmteam eine Biologin, einen Geologen und einen Fotografen durch die aktivsten Gebiete Islands
23:45 Fasten – Ein Phänomen wird erforscht
Der Beitrag fasst zusammen, zu welchen Ergebnissen die Forschung über die therapeutische Wirkung des Fastens bisher gekommen ist
Воскресенье, 26 января 2025 г.
00:45 Heilung durch Kamele? Die Revolution der Nanopartikel
Im Blut von Kamelen wurden Wirkstoffe entdeckt, die wegen ihrer erstaunlichen Eigenschaften vielfältig einsetzbar sind
01:40 42 – Die Antwort auf fast alles
Weltweit sterben täglich rund 160.000 Menschen. In vielen Megacities wird für Gräber der Platz knapp. Selbst für Urnen wird es eng
02:15 Kurzschluss
(1) Saigon Kiss (2) Portrait- Hong Anh Nguyen (3) Aufnahmen einer Wetterkamera (4) Zoom – Svenja Böttger und Hannes Wesselkämper
03:10 Den Mörder trifft man am Buffet
Der arbeitslose Alphonse gerät in Paris in einen skurrilen und abenteuerlichen Reigen von Mord und Totschlag
03:40 Ground Control _ The Stranglers, the Jesus and Mary Chain, Keren Ann & Quatuor Debussy
Wild, bunt und vielseitig
04:45 Eine Reise am Mittelmeer
In Ägypten traf ein Journalist eine christliche Gouverneurin, einen Architekten und eine Dating-App-Entwicklerin
05:15 Küchen der Welt
(1): Fried Chicken, ein Star der südkoreanischen Popkultur (2): Kulinarische Mitbringsel (3): Ran an die Töpfe!
05:45 28 Minuten
«28 Minuten» ist das Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe
06:30 Pause
07:15 Eine Reise am Mittelmeer
Auf Malta waren schon die Römer, die Araber, die Briten und die Franzosen – und alle haben ihre Spuren hinterlassen
07:45 Geschichte schreiben
Der Pariser Zuckerbäcker Nicolas Appert entwickelte im Jahr 1810 die Lebensmittelkonservierung durch Erhitzen
08:00 42 – Die Antwort auf fast alles
Man könnte meinen, Kinder seien unfertige Menschen. Vielleicht kommt daher das Konfliktpotenzial zwischen ihnen und den Erwachsenen
08:30 Paul McCartney – Eine Beatles-Legende
Der 1942 geborene Liverpooler zählt zu den erfolgreichsten Musikern aller Zeiten. Heute engagiert er sich für den Tierschutz
09:25 Kinder entlang der Seidenstraße
Um seinen Vater und seinen Onkel zu überzeugen, dass er Kraftakrobat im Familienzirkus werden will, plant Lochin eine Stuntnummer
09:50 Kinder entlang der Seidenstraße
Hninn lebt in Myanmar. Nachdem zwei Nonnen in der Schule von ihrem Leben erzählt haben, möchte Hninn auch Nonne werden
10:15 Arte Junior Magazin
Wissen, was in der Welt los ist. Das «Arte Junior Magazin» informiert wissbegierige Kids von zehn bis 14 kurz und prägnant über alles, was in der Welt los ist
10:30 Kids
Der Beitrag untersucht, welchen Einfluss Statussymbole auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen haben können
10:55 42 – Die Antwort auf fast alles
In der Welt herrscht ein Klima, das von Wettrüsten geprägt ist. Andererseits ist nicht geklärt, warum Kriege eigentlich ausbrechen
11:30 Im Rausch der Blumen
Familie Doll verwandelt seit mehr als zwei Jahrzehnten die Wiener Oper während des Opernballs in einen Blütenrausch
11:55 Twist
Jede Woche geht das Kulturmagazin in einer europäischen Metropole den Fragen nach, die die Menschen gerade umtreiben. Neugierig, frisch, mit Esprit und Witz – in Begegnungen mit Künstlern und Kreativen
12:30 Tropische Inseln unserer Erde
Madagaskar hat sich vor 90 Millionen Jahren vom Festland gelöst. Die Insel besitzt eine Fülle endemischer Arten
13:15 Tropische Inseln unserer Erde
10.000 Jahre lang war die Artenvielfalt Borneos durch die isolierte Lage der Insel geschützt, doch der Holzeinschlag hat alles verändert
14:00 Tropische Inseln unserer Erde
Hawaii, die vom Festland am weitesten entfernte Insel, beherbergt einige der robustesten Tierarten der Erde
14:45 Geheimnisvolles Byblos – Antike Weltstadt im Libanon
Die Überreste von Byblos galten als gut erforscht, bis ein Archäologenteam in den 1920er-Jahren eine riesige Nekropole fand
16:15 Kopftuchmafia – Ein Stinatz-Krimi
Die Kroatin Anna Jusic wurde am Tag nach ihrer Hochzeit tot aufgefunden. Alle Verdächtigen scheinen Geheimnisse zu verbergen
17:50 Jack Nicholson – Einer flog über Hollywood
Der Film wandelt auf den Spuren des vielfach ausgezeichneten Stars und sucht nach dem Menschen hinter der Legende
18:45 Giganten der Kunst
Die Reihe widmet Ausnahmegenies der Malerei je eine Film: Rembrandt van Rijn, Michelangelo und Vincent van Gogh
19:40 Víkingur Olafsson – My Playlist
Ungewöhnliche Interpretationsansätze sind Víkingur Ólafsson besonders wichtig, ebenso wie er sich gerne als Kommunikator der Musik zeigt
20:25 Karambolage
In kurzen, humorvollen Rubriken bietet das Magazin einen Einblick in die deutsch-französische Alltagskultur
20:40 Zu Tisch …
Der Wald ist eine riesige Vorratskammer mit Wildpflanzen, Wurzeln, Tannenzapfen, Blüten und vielem mehr
21:10 Arte Journal
Das Nachrichtenmagazin wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur
21:30 Die Kapverden – Sound der Sehnsucht
Die Kapverdischen Inseln sind wegen ihrer landschaftlichen Schönheit bekannt, vor allem aber durch ganz eigene Musikrichtungen
22:15 Ein seltsames Paar
Zwei gegensätzliche Männer ziehen nach gescheiterten Ehen zusammen und erleben chaotische Abenteuer
23:55 Departed _ Unter Feinden
Scorseses Copthriller garantiert atemlose Spannung
Понедельник, 27 января 2025 г.
02:25 Afanador _ Ein Ballett von Marcos Morau
Marcos Morau und das Ballet Nacional de España ließen sich vom Werk des kolumbianischen Fotografen Ruvén Afanador inspirieren
04:10 Wilhelm der Eroberer
Nach einer der größten Schlachten des Mittelalters bestieg Wilhelm II. Herzog der Normandie, den englischen Thron
05:10 Guyana – Der letzte Garten Eden
Der Biologe Dan O'Neill durchwanderte den dichten Urwald Guyanas, dessen Artenvielfalt von illegalen Goldschürfern bedroht wird
06:31 Pause
07:00 Art Brut: Die andere Kunst
Der Begriff Art Brut steht für Werke, die von psychisch Erkrankten, Strafgefangenen oder Spiritisten geschaffen wurden
07:55 Kuba – Der Dreh mit der Orgel
Kuba berühmt für Rum, Zigarren und Musik. Einer der wichtigsten traditionellen Musikstile Kubas ist jedoch bis heute kaum bekannt: die «Música molida», die gemahlene Musik, auf Lochstreifenorgeln
08:40 ARTE Journal Junior
Diese Nachrichtensendung ist speziell auf wissbegierige Zuschauer zwischen acht und zwölf Jahren zugeschnitten. Es wird über aktuelle Geschehnisse in Europa und der Welt berichtet
08:45 Zu Tisch …
Auf einer kulinarischen Tour über die Kanalinsel werden die Seeohren genannten Schnecken in diversen Gerichten vorgestellt
09:20 Stadt Land Kunst
(1): Los Angeles: David Lynch und der schöne Schein Hollywoods (2): Morvan: Holz für die Hauptstadt (3): Spanien: Ofelias Lacón con Grelos (4): Nigeria: Frauen an die Macht
10:05 Stadt Land Kunst
(1): Chart Korbjitti: Die Schule des buddhistischen Lebens in Thailand (2): Bangkok, das verborgene Venedig des Ostens (3): Rhans in Bananenblättern gegarter Fisch (4): Der königliche Sterngucker
10:55 1944: Bomben auf Auschwitz?
Im April 1944 gelang zwei Gefangenen die Flucht aus dem KZ Auschwitz. Sie berichteten erstmals aus erster Hand die schreckliche Wahrheit
12:25 Stolpersteine – gegen das Vergessen
Stolpersteine – in die Gehsteige eingelassene Metallplatten _, erinnern an Menschen, deren Leben durch die Nazis zerstört wurde
13:25 Der eisige Weg zum Extrembergsteiger
Immer werktäglich um 19.45 Uhr und jederzeit im Netz: Die Reportage-Reihe «Re:» erzählt Geschichten von Menschen – authentisch und ganz nah dran
13:55 Küchen der Welt
(1): Thiéboudiène, Senegals Küchenjuwel (2): Nostalgiegeschmack: Cheikh, ein Senegalese in Bordeaux (3): Ran an die Töpfe!
14:25 Stadt Land Kunst
Reise-Reportagen an Orte, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles und landschaftliches Erbe auszeichnen
15:10 Stadt Land Kunst
(1): Das plastische Cornwall der Bildhauerin Barbara Hepworth (2): Bambus, das jahrtausendealte Fundament Chinas (3): Hawaii: Waolis panierter Fisch (4): Ghana: Ein Stoff vom anderen Ende der Welt
16:00 Magere Zeiten _ Der Film mit dem Schwein
Böse Brit-Satire über eine gestohlene Sau
17:30 Paul McCartney – Eine Beatles-Legende
Der 1942 geborene Liverpooler zählt zu den erfolgreichsten Musikern aller Zeiten. Heute engagiert er sich für den Tierschutz
18:55 Unterwegs im hohen Norden
Das Land wird durch Berge und Fjorde geprägt, von prähistorischen Gletschern und kristallklaren Bergseen
19:50 Pumas – Wild im Westen der USA
Ein Filmteam beobachtete eine Pumamutter und entdeckte, wie geschickt die Jägerin die Veränderungen ihrer Umwelt nutzt
20:35 Wenn Tiere es aus Spaß an der Freude tun
Bisher glaubte man, dass Tiere spielen, um jagen zu lernen und dass sie Sex nur haben, um sich fortzupflanzen
21:20 Arte Journal
Das Nachrichtenmagazin wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur
21:40 Ein Holocaust-Überlebender als TikTok-Star
Immer werktäglich um 19.45 Uhr und jederzeit im Netz: Die Reportage-Reihe «Re:» erzählt Geschichten von Menschen – authentisch und ganz nah dran
22:15 U 23 _ Tödliche Tiefen
Entgegen seines Befehls jagt Kommandant Richardson mit seinem U-Boot den japanischen Zerstörer, der einst sein letztes Boot versenkte
23:45 Die Ermittlung
Die Adaption von Peter Weiss' 1965 erschienenen Theaterstücks bringt ein Kapitel deutscher Geschichte auf die Leinwand